DrahtEsel 04.2021 - Das Radmagazin

Page 28

Paralympics-Sieger und LaureusBotschafter Michael Teuber und Martin Braxenthaler teilnahmen. Auch die beiden Rennrodler und vierfachen Olympiasieger Tobias Artl und Tobias Wendl schlossen sich der Aktion auf dem Rennrad an. Die Laureus Sport for Good Foundation Germany kooperiert ab sofort mit dem Radteam Maloja

IMPRESSUM Herausgeber: Bernd Reimann Redaktion: Bernd Reimann Redaktionelle Mitarbeit: Jörg Paulick, André Benkel, Markus Buchtmann, H. Dunker Anzeigen und Vertrieb: Bernd Reimann, Claudia Dunker Druck: Humburg, Bremen Erscheinungsweise: monatlich Einzelpreis: E1,20 Verteilung: über Ausflugslokale, gute Fahrradgeschäfte, Gaststätten, Hochschulen, Sparkassen & Banken, Stadtbibliotheken, Sportzentren, Universitäten, gezielte Auslagestellen usw. Ihre Post richten Sie bitte an: DrahtEsel Verlag Bernd Reimann Bördestraße 106, 28717 Bremen Tel.: 0421 / 63 38 09 Fax: 0421 / 63 38 36 E-Mail: info@Draht-Esel.de ISSN 0943-2094 www.draht-esel.de

Pushbikers. Neben der jährlich gemeinsam veranstalteten Tour Laureus Sport for Good sind weitere Projekte mit dem bayerischen Continental Radteam Maloja Pushbikers geplant, mit denen Spenden für die gemeinnützige Stiftung Laureus Sport for Good gesammelt werden und Gleichgesinnte gemeinsam eine gute Zeit auf dem Fahrrad verbringen sollen. Sport ist mehr als nur körperliche Betätigung - Sport ist für die Persönlichkeitsentwicklung von zentraler Bedeutung und das ist auch die gemeinsame Überzeugung der Laureus Stiftung und der Maloja Pushbikers. Die Arbeit der von Laureus Sport for Good geförderten sozialen Sportprogramme zielt nicht darauf ab, die nächsten Olympiasieger oder Weltmeister hervorzubringen, sondern starke Persönlichkeiten, die später verantwortungsbewusst ihren Platz in der Gesellschaft finden. Durch zahlreiche Förderprogramme konnten dadurch weltweit bislang über 6 Millionen Kinder und Jugendliche erreicht werden. “Kinder und Jugendliche für den Radsport zu begeistern, war immer eines unserer Ziele

neben dem Aufbau eines professionellen Straßenteams”, fasst Christian Grasmann, Teamchef der Maloja Pushbikers, zusammen. Von seiner eigenen Karriere als erfolgreicher Radprofi weiß er, wie wichtig Sport für die Persönlichkeit junger Menschen ist. “Natürlich möchte man, wenn man erstmal an einem bestimmten Leistungspunkt angekommen ist, Siege einfahren und sich selbst beweisen. Aber speziell der Radsport ist eine Mannschaftssportart, in der man lernt, teamfähig zu sein und sich füreinander einzusetzen. Gemeinsam Erfolg zu haben kann deutlich erfüllender sein, als alleine durch die Welt zu gehen.” Die Maloja Pushbikers setzen in ihrem Straßenteam auf die Förderung junger Talente im U23Bereich, denen man einen Einstieg in den Profiradsport bieten möchten - sportlich wie auch persönlich. Fundament der Mannschaft ist zudem ein eigener 2007 gegründeter Radsportverein, der mit seiner Nachwuchsarbeit auf Straße und Bahn zu den erfolgreichsten in Deutschland gehört. “Eine tiefgehende Freude am Sport zu entwickeln, statt nur auf Resultate zu schauen, ist aus unserer Sicht der richtige Ansatz”, sagt Grasmann. Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Fairness, aber

www.webdesign-paulick.de 28

DrahtEsel 4/2021


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.