3 minute read

Produktion ein Zeichen

Zürich, März 2021 - Nachdem Exped mit der DownMat vor Jahren den SchlafmattenMarkt revolutionierte, möchte der Schweizer Hersteller für Outdoor-Equipment jetzt in Sachen nachhaltige Produktion ein Zeichen setzen.

Exped Matten werden klimaneutral

Advertisement

So werden alle Matten ab 2021 mit Myclimate CO2 kompensiert. Damit sind die Matten von Exped die einzigen und ersten klimaneutralen auf dem Markt.

Bei der Exped AG ist das Thema Nachhaltigkeit seit Gründung ein Bestandteil der GeschäftsPhilosophie und ein immerwährender Prozess. Der Schweizer Hersteller für Outdoor-Equipment mit Sitz in Zürich forscht, testet und entwickelt sich stetig weiter, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei beschäftigt sich das Unternehmen natürlich auch seit Jahren mit dem Thema CO2 und sieht es deshalb jetzt an der Zeit, in Bezug auf eine nachhaltige Produktion einen weiteren Schritt zu gehen. So werden ab 2021 alle Exped Matten mit Myclimate CO2 kompensiert und sind somit klimaneutral! Damit möchte Exped auch anderen Mattenanbietern zeigen, wohin die Reise gehen kann. Denn die Exped Matten sind die bisher einzigen klimaneutralen Matten auf dem Markt.

Was bedeutet das genau?

Für ein klimaneutrales Produkt werden alle klimawirksamen Emissionen entlang des Lebenszyklus’ eines Produktes berücksichtigt. Das bedeutet von der Herstellung der Rohstoffe bis hin zum Gebrauch des Produktes und der anschließenden Entsorgung oder auch der Wiederverwertung. Die so berechnete Menge an CO2-Äquivalent (globales Erwärmungspotenzial) wird in hochwertigen myclimate-Klimaschutzprojekten reduziert.

Dass Exped Matten ab diesem Jahr klimaneutral sind, soll natürlich auch für Kundinnen und Kunden sofort sichtbar sein. Die Mattenverpackungen werden deshalb neu mit myclimate-Stickern versehen. Der darauf abgebildete QR-Code führt zu der offiziellen Kompensations-Seite von Exped. Die Information ist auch auf der offiziellen Website von Exped auf Produkteebene zu finden.

Was tut Myclimate?

Myclimate ist eine international agierende Initiative mit Schweizer Wurzeln und gehört weltweit zu den Qualitätsführern von freiwilligen CO2-Kompensati-

onsmaßnahmen. Mit Projekten höchster Qualität treibt die Non-Profit-Stiftung weltweit messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran. Die freiwillige Kompensation von CO2-Emissionen erfolgt in derzeit mehr als 125 Klimaschutzprojekten in 37 Ländern. Seit dem Bestehen der myclimate-Klimaschutzprojekte wurden Tausende Jobs geschaffen, die Biodiversität geschützt und die allgemeinen Lebensumstände Hunderttausender Menschen verbessert.

Über das Projekt

Exped hat sich dazu entschieden, mit Myclimate ein Projekt in den Distrikten Mbuli und Karatu in Nordtansania zu unterstützen. Das Gebiet ist Heimat des Volkes von Jägern und Sammlern der Hadza und der Hirtengemeinschaft Datooga. Es ist aber auch Lebensraum hunderter Vogelarten und bedrohten Säugetieren wie zum Beispiel dem afrikanischen Elefanten oder der Giraffe. Bei dem von Exped unterstützten Projekt wird die Durchsetzung des genehmigten dörflichen Landnutzungsplans verstärkt. Die Einnahmen durch die CO2Zertifikate unterstützen die Bekämpfung von Wilderei, das Monitoring der Wildtiere, die Bildung und medizinische Versorgung aller Gemeinschaftsmitglieder.

Mit der CO2-Kompensation der Matten möchte Exped innerhalb der Outdoor-Branche ein Zeichen setzen und hofft, auch hier eine kleine Revolution anzustoßen.

Über Exped: 1983 gründeten Heidi und Andi Brun die Exped AG und übernahmen die Vertretung namhafter Outdoor- Marken. 1997 brachte Exped die ersten eigenen Produkte auf den Markt. Heute stellt das Unternehmen mit Sitz in Zürich hochfunktionelle Zelte, Schlafsäcke, Isomatten, Rucksäcke sowie Zubehör her. Exped vertreibt derzeit weltweit in 25 Länder. Weitere Informationen unter www.exped.com

Der große Bruder von unserem Bestseller Antao II light besticht durch mehr Raum, größere Kopffreiheit und mehr Komfort!

Für zwei Personen, aus beidseitig silikonbeschichtetem RipstopNylon 30 D, Boden mit 10.000 mm Wassersäule, Innenzeltgröße: 215 x 135 x 100 cm, Innenzelteingang mit Moskitonetz-Einsatz, Apsidengröße: 80+60 cm, Außenzelt mit Seitenund Fronteingang, Gewicht: 2,9 kg, Preis: 449,- Euro Weitere Infos unter www.derskandinavier.de