Oberstdorf Magazin 09/2025

Page 1


Sieschlummernherrlichin 17 Wohlfühl-Hotel-Doppelzimmern sowie in 2großzügigen Suiten mitPanorama-Whirlwannen, inkl.Bergblick,und in 3gemütlichen Ferienwohnungen über den Dächernvon Ober stdorf

Hauptstraße6-OBERSTDORF

Tel. 08322809940

www.hotel-traube.de

info@hotel-traube.de

Genießen SieauchunsereausgezeichneteKüche unddie tollen Highlights im wunder schönen Wohlfühl-Restaurantinalpenländischem Stil

Genießen SieauchunsereausgezeichneteKüche unddie tollen Highlights im wunder schönen Wohlfühl-Restaurantin alpenländischemStil.

Betriebsferiennochbis zum 9. April2025

Am Freitag, den 19.September, machen wirab17.00 Uhr unsergroßes Biergarten Kult- Sommerfest mit SeppiKleber, seinen „WiddersteinRevivals“ &friends. Dazu grillenwir „MixedGrill“ anunserem „Schdadl“ im Biergarten.

• Täglich ab 19.00 Uhr Livemusik

•Donnerstags tretenab19.30 Uhr abwechselnd Allgäuer Schuhplattler unddie historische Tanzgruppe ausOberstdorfauf

•JedenSa.,So. undFeiertagab 11.00 Uhr zünftiger Weißwurstfrühschoppenmit Hausmusik

ZünftigeBiergar tenstimmung

in unseremüberdachten,einzigartigen undbeheizbaren Bayrischen Biergarten

Liebe Gäste,

der September bringt eine besondere Stimmung ins Tal. Wenn die Tage langsam kürzer werden und die Natur in warmen Farben leuchtet, könnt Ihr den Spätsommer in Oberstdorf in all seinen Facetten erleben.

Ein Höhepunkt ist der Viehscheid, das traditionelle Ende des Alpsommers, das mit festlicher Stimmung und gelebtem Brauchtum gefeiert wird. Gleichzeitig laden die klaren Tage zu genussvollen Wanderungen ein – vom gemütlichen Spaziergang bis hin zu aussichtsreichen Gipfeltouren.

Kulturell erwarten Euch die kleinKunsttage im Kurpark, die mit Musik, Kabarett und Theater für besondere Abende unter freiem Himmel sorgen. Und wer etwas Neues ausprobieren möchte, entdeckt Angebote im Erlebnisshop wie Alpaka-Yoga oder weitere spannende Erlebnisse, die Körper und Seele gleichermaßen guttun.

Wir laden Euch herzlich ein, den September in Oberstdorf zu genießen – traditionsreich, aktiv und überraschend vielfältig.

Herzlichst

Dein Team von Tourismus Oberstdorf

INHALT

4

22 ERLEBNISWELT AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOTE

32 VERANSTALTUNGEN KALENDER & HIGHLIGHTS 40 PANORAMA ÜBERBLICK & INFOS

54 Impressum

Dorf(er)leben

URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE

Wir laden Dich herzlich ein, Oberstdorf in all seiner Vielfalt und seinen Highlights zu erleben. Hier findest Du Aktivtipps, Geschichten, Inspiration und Wissen zum Aufenthalt in Oberstdorf. Entdecke das herzliche Miteinander, gelebtes Brauchtum und genieße die einzigartige Natur der Allgäuer Alpen.

Bergtouren, Wanderungen, Ausflüge auf dem Rad, Spaziergänge, sonnige Ruheplätze, Badespaß, entspanntes Kneippen und vieles mehr erwarten Dich.

Das Ende des Alpsommers

TRADITIONELLER

VIEHSCHEID

IM SEPTEMBER

VIEHSCHEID SCHÖLLANG

12. SEPTEMBER 2025

Von der Entschenalpe, Hinteren Seealpe, Gutenalpe und der Käseralpe werden rund 600 Stück Vieh ins Tal getrieben. Anschließend wird mit einem musikalischen Programm im Festzelt am Scheidplatz gefeiert. Um 8:30 Uhr ist die Eröffnung vom Festzelt, ab ca. 9:30 Uhr erreicht die erste Alpe das Viehscheidgelände. In Schöllang befindet sich der Viehscheidplatz am südlichen Ortseingang.

Bus zum Scheidplatz: Von Oberstdorf nach Fischen Linienverkehr laut Fahrplan. Ab 8:00 Uhr Pendelbusse von Fischen nach Schöllang.

VIEHSCHEID OBERSTDORF

13. SEPTEMBER 2025

In Oberstdorf werden rund 1.000 Tiere erwartet, die ihre Sommerfrische auf den Alpen Bierenwang, Taufersberg, Haldenwang, Rappenalpe und Biberalpe verlassen und zum Nordic Zentrum im Ried getrieben werden. Viele Schaulustige empfangen die Heimkehrer vor dem Festzelt am Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu (hinter dem Funktionsgebäude). Von hier kannst Du einen guten Blick auf den Scheidplatz werfen, wo die Tiere sortiert, aufgerufen und ihren Besitzern zurückgegeben werden. Ab ca. 9:00 Uhr treffen die Viehherden ein. Danach wird gefeiert: im Festzelt, bei Blasmusik, Bier in Maßkrügen und Scheidwurst.

LIEBE BESUCHERINNEN, LIEBE BESUCHER,

schön, dass Ihr bei dieser traditionellen Veranstaltung mit dabei seid und gemeinsam mit den Älplern und den Tieren das Ende des Alpsommers feiert. Gerade für die Tiere ist es immer eine Umstellung, wenn sie von den ruhigen Alpwiesen wieder ins Tal gebracht werden. Für die Älpler und ihre Tiere beginnt der Tag sehr früh und sie legen teilweise weite Wegstrecken zurück, bis das Kranzrind geschmückt wird. Danach folgt der Einzug auf das Viehscheid-Gelände. Die Tiere sind sicherlich ebenso angespannt wie die Älpler und deshalb ist es wichtig, dass Ihr als Besucher den Herden genügend Platz lasst. Bitte haltet einen entsprechenden Sicherheitsabstand zu den Tieren

Anreise zum Viehscheid Oberstdorf Wir empfehlen eine Anreise mit Bus und/oder Bahn nach Oberstdorf und ab dem Busbahnhof die Pendelbusse zum Scheidplatz zu nutzen. Direkt am Nordic Zentrum stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Beste Parkmöglichkeit in Oberstdorf ist daher P2 und P3 am Ortseingang und am Busbahnhof. Die Buslinie 7 fährt bis mittags mit Einschränkungen, siehe Seite 43. Bitte beachte, dass es in dieser Zeit auf der Zugstrecke zu Einschränkungen kommen kann. Informiert Euch dazu bei der Deutschen Bahn.

INFO

Eine Übersicht der im Sommer noch bewirtschafteten Alpen findet Ihr online auf der Website und ihre Öffnung tagesaktuell in unserem Bergsportbericht. oberstdorf.de/ bewirtschaftete-alpen

ein, um sie nicht unter Stress zu setzen. Bitte bleibt hinter den Absperrungen. Auch von dort könnt Ihr schöne Aufnahmen von den Herden machen. Bitte berührt die Tiere auch nicht, wenn sie zum Scheidplatz getrieben werden. Dort werden die Tiere angebunden und warten auf ihre Besitzer. Sicherlich findet Ihr hier eine Gelegenheit, die prächtig geschmückten Kranzrinder zu fotografieren. Bitte helft uns mit einem respektvollen Verhalten den Tieren und Älplern gegenüber, den Viehscheid zu einem unvergesslichen Tag zu machen. Vielen Dank!

Bewahre das Miteinander

Das Allgäuer

Braunvieh

Mehr zum schönen Braunvieh und viele interessante Zahlen und Fakten lest Ihr im ganzen Beitrag auf unserem Heimwehblog online unter heimweh.blog/ das-allgaeuer-braunvieh

INFO

Mehr Infos zur Alp- und Landwirtschaft gibt es auch auf oberstdorf.de/landwirtschaft

Einem Mann namens Karl Hirnbein ist es vorrangig zu verdanken, dass bei uns im Allgäu seit dem 19. Jahrhundert die Milchwirtschaft einen so hohen Stellenwert hat.

Noch im 18. Jahrhundert lebten die meisten Bewohner des Allgäus von der Weberei und dem Flachsanbau (Lein). Die Geschäfte liefen nicht mehr, die Konkurrenz aus anderen Landesteilen war zu groß und eine wirtschaftliche Not brach über das Land herein. Karl Hirnbein suchte einen Ausweg aus der Notlage. Käsereien und Sennalpen wurden gegründet und aus dem ehemaligen „Blauen Allgäu“ wurde nun das „Grüne Allgäu“. Die damals gezüchteten Tiere der Rasse „Allgäuer Braunvieh“ entsprachen noch dem Urtyp dieser Rasse (kleine, kräftige, robuste Tiere). Heutzutage haben die meisten der nunmehr gezüchteten Tiere das Blut amerikanischer Zuchtlinien in sich. Von diesen Kreuzungen versprach man sich eine noch bessere Milch- und Mastleistung. Reinrassige Allgäuer Braunviehtiere existieren noch einige hundert. Um diese Zuchtlinie nicht aussterben zu lassen, wird diese in besonderen Zuchtprogrammen zusätzlich gefördert und wieder reinrassig gezüchtet.

DAS BRAUNVIEH HAT SEINE HAUPT VER BREI TUNG IM SÜDDEUTSCHEN VOR AL PEN GEBIET, DER VIEHSTÄRKSTEN GEGEND DEUTSCHLANDS. INSGESAMT UMFASST DIE GESAMTPOPULATION 670.000 STÜCK, DARUNTER CA. 340.000 MILCHKÜHE.

Diese Rasse zeichnet sich aus durch ihre hervorragende Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimaregionen, die hervorzuhebende Langlebigkeit und die hohe Lebensleistung an Milch. Aufgrund der Robustheit dieser Rasse (kräftige Tiere mit harten Klauen) wird sie bevorzugt in unseren Breitengraden gehalten.

Das Jungvieh (Jungtiere bis zur ersten Kalbung) verbringt den Sommer (Juni / Juli bis September) auf den umliegenden Alpen. Hier erhalten diese Tiere bestes Berggras mit den entsprechenden Kräutern. Mancher mag sich fragen, warum die geälpten Tiere sog. Weideschellen (Glocken) tragen. Diese Frage ist ganz einfach zu beantworten. Der Hirte hört schon am Klang der Schelle, wohin sich einzelne Tiere der Herde entfernt haben, kann diese leichter orten und zurückholen. Viele Hirten erkennen diverse Tiere sogar am Klang einer einzelnen Schelle. Im Herbst werden die verschiedenen Jungviehalpen in Oberstdorf und Schöllang zum Abschluss der Bergsaison auf dem Viehscheid erwartet. Dieser Tag ist für

Bauern wie auch Hirten ein Festtag. Zu diesem Anlass werden die Jungtiere mit großen Zugschellen (große Glocken) geschmückt. Jede Herde (Alpe), welche im vergangenen Bergsommer keinen Verlust zu verzeichnen hatte, wird von einem Kranzrind angeführt. Dieses Rind wird noch zusätzlich durch einen prachtvoll gebundenen Kranz geschmückt. Die Älpung der Jungtiere ist ein wesentlicher Baustein in der Entwicklung des Tieres, bis es mit der ersten Kalbung zum ersten Mal gemolken wird.

Rezept

ALLGÄUER KÄSSPATZEN

SO SCHMECKT DAS ALLGÄU!

ZUTATEN

FÜR DEN TEIG:

◊ 500 g Mehl

◊ 5 Eier

◊ 1 Prise Salz

◊ 1/8 l Milch (alternativ auch Mineralwasser)

ZUM ANRICHTEN:

◊ 200 g alter Bergkäse

Nach einheimischem Original-Rezept von Opa Schall zeigen wir Euch, wie die leckeren Kässpatzen gemacht werden. Die perfekte Käsemischung gibt den Kässpatzen die besondere Würze.

ZUBEREITUNG

Den Käse reiben und den Weißlacker in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Schnittlauch klein schneiden. Aus den Zutaten Mehl, Eier, einer Prise Salz und Milch einen zähflüssigen Teig anrühren und so lange schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Salzwasser zum Kochen bringen. Ordentlich Butter in einer Pfanne erwärmen und die Zwiebeln darin braten (nicht zu kross!) Den Teig in Portionen durch den Spätzlehobel in das kochende Salzwasser hobeln. Einige Male aufkochen lassen. Mit dem Kochlöffel umrühren, damit die Spatzen nicht zusammenkleben. Wenn die Spatzen an der Oberfläche schwimmen, kaltes Wasser drüber gießen und mit einem Schaumlöffel herausnehmen.

Die Spatzen in eine vorgewärmte Schüssel lagenweise mit geriebenem Käse anrichten. Je nach Temperatur eventuell noch einmal fünf Minuten in den vorgeheizten Backofen geben, bis der Käse Fäden zieht. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Die in Butter braun geschmelzten Zwiebeln darüber geben und mit Schnittlauch anrichten. Als Beilage werden traditionell grüner Salat und / oder Schwarzbrot gereicht.

◊ 100 g junger Bergkäse

◊ 100 g Weißlacker

◊ 4 Zwiebeln

◊ 80-100 g Butter zum Anbraten der Zwiebeln

◊ Kräutersalz und Pfeffer

◊ Schnittlauch

Augen auf beim Käsekauf: Wer aufmerksam unterwegs ist, wird die Frische-Automaten entdecken, an denen sich jederzeit frischer Käse, Milch, Joghurt und Fleischwaren aus der örtlicher Herstellung direkt mitnehmen lassen.

HUNGRIG AUF MEHR?

Auf unserer Website findest Du viele weitere tolle Rezepte und Videos. Schau auch auf unserem YouTubeKanal (OberstdorfTV) vorbei.

UNSE

R TIPP

DAMIT DIE KÄSSPATZEN NICHT ZU TROCKEN WERDEN, RUHIG ETWAS SPÄTZLE-WASSER MIT IN DIE SCHÜSSEL GEBEN.

Tierische Begegnungen

GEMEINSAM AUF DEN PFADEN MIT RÜCKSICHT UND SICHERHEIT

Auf den Wanderpfaden und -wegen begegnen wir bis Mitte September hin und wieder noch Weidevieh. Sie gehören zum Landschaftsbild in den Alpen und spielen eine wichtige Rolle für die Pflege der Kulturlandschaft. Damit die Begegnung für Mensch und Tier angenehm bleibt, gilt es, ein paar einfache Regeln zu beachten. Das Wissen zum richtigen Verhalten den Tieren gegenüber sorgt für einen gelungenen Wandertag.

SO WIRD DIE BEGEGNUNG

ZUM HARMONISCHEN

MITEINANDER:

RUHE BEWAHREN

Begegne den Tieren gelassen und ohne Hektik. Laute Geräusche oder hastige Bewegungen können sie erschrecken.

ABSTAND HALTEN

Tiere immer mit genügend Distanz passieren. Kühe sind neugierig, können aber auch unberechenbar reagieren.

TIERE NICHT FÜTTERN

Dein Brot oder Deine Snacks sind für Weidetiere ungeeignet und können krank machen. Sie lieben das frische Gras.

WEGE EINHALTEN

Bleibe auf den markierten Wegen und Pfaden, auch wenn sie direkt über eine Weide führen.

MUTTERKÜHE SCHÜTZEN IHRE KÄLBER

Komme Kälbern nicht zu nahe und streichle sie nicht. Mutterkühe verteidigen ihren Nachwuchs.

TIPP

AUFMERKSAM DURCH

DIE HERDE GEHEN

Geh ruhig und bestimmt, aber weiche Tieren aus, wenn sie den Weg blockieren.

HUND IMMER AN DIE LEINE

So verhinderst Du, dass Tiere aufgeschreckt werden.

IN GEFAHRENSITUATIONEN

LEINE LOSLASSEN

Wenn eine Kuh angreift, den Hund sofort frei laufen lassen. Er ist schnell genug, um auszuweichen – während Du Dich in Sicherheit bringst.

HINTERLASSENSCHAFTEN

MITNEHMEN

Von liegengebliebenem Müll können sich die Tiere innere und äußere Verletzungen zuziehen. Auch Hundekot übersteht den Winter im Gras und kann im Futter landen, wo er tödliche Auswirkung haben kann.

MEIN TRINKEN, MEINE GESUNDHEIT

Die Trinkstellen der Tiere sind zur Abkühlung ungeeignet. Gelangt Sonnencreme in ihr Trinkwasser, kann das stark gesundheitsschädigend sein.

ZÄUNE UND GATTER

RESPEKTIEREN UND SCHLIESSEN Sie dienen dazu, die Tiere auf der Weide zu halten. Bitte keine Zäune beschädigen oder offenstehen lassen. Falls Du ein Tor oder Gatter passierst: Immer sorgfältig schließen, damit die Tiere auf der Weide bleiben.

Auch andere Tiere bestaunst Du am besten immer ohne sie zu stören mit ausreichend Abstand. So erlebst Du sie in ihrem natürlichen Verhalten und hast länger Freude an ihrem Anblick.

WEGWEISER

IN UND UM OBERSTDORF AUF DEM RICHTIGEN WEG

Sämtliche Wanderwege sind zur Orientierung bestens mit Wegweisern ausgestattet. Bitte beachte, dass es sich bei den Angaben um Gehzeiten handelt. Das Wanderwegenetz erstreckt sich vom Tal über mittlere Lagen bis zu den Hochlagen. Weitere Infos unter: oberstdorf.de/wandern

SCHWIERIGKEITSGRAD:

◊ GELB: Gut ausgebauter (Berg-)Wanderweg, meist eben und barrierefreundlich, mit einfachem Schuhwerk begehbar.

◊ ROT: (Alpiner) naturnaher Wanderweg. Wegabschnitte, die einen gewissen Grad an Schwindelfreiheit erfordern, sind möglich. Feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle sowie Trittsicherheit sind Grundvoraussetzung!

ANZEIGE

◊ BLAU: (Hoch-)alpiner Bergsteig. Alpine Gefahren (erhöhte Steinschlag-, Absturzgefahr u. a.). Feste, knöchelhohe Berg schuhe mit guter Profilsohle sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden voraus gesetzt! Exponierte, stahlversicherte Wegabschnitte und Passagen, die leichte Kletterei erfordern, sind zu erwarten. Unter Umständen ist eine erweiterte Aus rüstung notwendig.

129,95

GR .3 4- 48

VRENELI

Mit Schellen und Kranz

Sie kommen, es ist wieder soweit! Es ist Viehscheid, das Allgäuer Braunvieh kehrt nach der Sömmerung von den Alpweiden zurück ins Tal. Schon von weitem hört man sie auf dem Weg zum traditionellen Scheidplatz am Renksteg im Süden von Oberstdorf. Ein dumpfes, eiliges Stampfen, ein aufgeregtes Muhen, begleitet vom lauten Vielklang der riesigen Zugschellen und dem Bimmeln der Glocken.

Rund 100 Tage oben auf der Alpe in der „Sommerfrische“ waren wie eine Kur, mit gehaltvollen Bergkräutern und Gräsern, in gesunder Höhenluft und viel Bewegung unter der intensiven Sonneneinstrahlung!

Urlauber wie Einheimische stehen Spalier, freuen sich am Anblick des Zuges der Herden, betreut und geleitet von den Hirten und ihren Helfern, die bald ihrer Verantwortung enthoben sind. Keine leichte Aufgabe, denn so manches Rindvieh hat seinen eigenen Kopf, und bei aller Begeisterung unter den Zuschauenden sollte man Tiere und Helfer respektieren und ihre Arbeit machen lassen! Stück für Stück wird anschließend beim Viehscheid aus der Herde „geschieden“, geht zurück an seinen Besitzer, und die stehen schon erwartungsfroh bereit, um das liebe Vieh wieder nach Hause in den Stall zu bringen!

Was für ein Anblick, wenn die Herden, nachdem sie meist kurz zuvor noch etwas ausruhen und fressen durften, jetzt prächtig herausgeputzt Einzug halten –zusammen mit den stolzen Hirten, festlich im weißen Hemd, mit Lederhose und Filzhut! Beim Abtrieb trägt das Leittier oder aber das schönste Exemplar jeder Alpe einen gewaltigen Blumenkranz auf dem Kopf. Und das ist immer noch nur dann erlaubt, wenn während des Sommers keines der Tiere ernsthaft Schaden genommen hat oder gar umgekommen ist. So folgen die Jungtiere ihrem blumengeschmückten Kranzrind von den sogenannten Galtalpen zurück ins Tal, und das Milchvieh der unübersehbaren Kranzkuh von den Kuh- bzw. Sennalpen herab. Traditionell wurde der üppige Kopfschmuck in Form einer Krone in stundenlanger Arbeit für jedes Kranztier entsprechend angefertigt, doch es gibt

immer weniger Menschen, die diese Tätigkeit noch beherrschen. Wurden früher nur getrocknete Pflanzen wie bunte Gartenblumen, Moos, Ebereschen oder Tannengrün verwendet und auch Bergblumen in das Drahtgestell mit eingearbeitet, setzt man heute im Sinne des Naturschutzes auch künstliche Blüten ein. Vielerorts ist es dazu bis heute im Allgäu üblich, in Stirnhöhe einen Spiegel im Kranz anzubringen, um böse Geister und Unglück fernzuhalten, während das obligatorische Kreuz um den Schutz des Himmels bittet.

Und was wäre ein Viehscheid ohne das durchdringende Bongen und Bimmeln, ohne die blanken Schellen und Glocken an den breiten, buntverzierten Riemen! Schon lange bevor man die ersten „Heimkehrer“ sieht, kündigen sie sich mit dem Klingeln der runden, in einer Form gegossenen Kuhglocken und dem tiefen, erdigen Klang der mitunter gewaltiggroßen geschmiedeten Zugschellen an, die der Hirte den Tieren nur zu besonderen Anlässen mit großer Sorgfalt anlegt. Scheidschellen werden die trapezformartigen Prachtexemplare auch genannt, die bis zu 40 Zentimeter hoch und einige Kilogramm schwer sein können. Deshalb behalten die Tiere sie nie sehr lange an, sondern tragen für gewöhnlich die kleineren Weidschellen. Eine jahrhundertealte Tradition liegt der Herstellung der Schellen aus Stahlblech zugrunde, wie sie seit jeher ein Schellenschmied in Handarbeit fertigt. Einige Stunden braucht es je nach Größe, bis das vom Feuer glühende Blech mit dem Hammer der Schellenform perfekt angepasst ist, die beiden Hälften zusammengesetzt, Klöppel (Kalle) und Henkel (Hafte) gefertigt und angebracht sind – jede Schelle als ein Unikat

mit ganz eigenem Klang, der auch von der Öffnung, dem sogenannten „Maul“, abhängt.

Die schöne, aber auch notwendige Sitte, das Talvieh im Allgäu jedes Jahr zwischen Mitte Juni und Mitte September auf den höher gelegenen Alpen zu sömmern, ist uralt. So gehören Alpabtriebe seit Jahrhunderten auch zum Oberstdorfer Brauchtum. Wann es hinaufgeht, hängt von den Verhältnissen ab und ob

bereits ausreichend Futter vorhanden ist. Wann es wieder zurück ins Tal geht, das stand im Mittelalter bereits für jedes Dorf und jeden Hof fest, denn man richtete sich nach der Viehmarktordnung. Besonders wichtige Termine im Jahr waren damals noch die großen Viehmärkte im Oberallgäu, die immer im September stattfanden. Dort wurde dann das überzählige Vieh verkauft, mit dem sich nun in bestem Zustand ein ordentlicher Preis erzielen ließ. Denn Pacht und Steu-

ern mussten bezahlt werden und zugekauft, was man nicht selbst produzieren konnte. Anlass für vielbesuchte Herbstmärkte sind die Allgäuer Viehscheidtage bis heute. Touristen aus aller Welt zieht es auch nach Oberstdorf, denn der Viehscheid ist nicht mehr nur der Tag der Hirten, sondern fröhlicher Anlass zum gemeinsamen Feiern im Festzelt, mit gutem Essen und Musikkapelle!

© Text: Uli Auffermann

DIE BREITACHKLAMM

AKTIONEN ZUM TAG DES GEOTOPS UND WAHL ZUM NATURWUNDER 2025

Im September wird jedes Jahr der „Tag des Geotops“ in Deutschland ausgerufen, um die faszinierende Welt der Geologie näher zu bringen. Im Naturerlebnis Breitachklamm wird im Aktionszeitraum vom 01. –21. 09. 2025 ein vielfältiges Programm, das von spannenden Führungen bis hin zu speziellen Kinderaktionen reicht, angeboten.

WAS IST EIN GEOTOP?

Ein Geotop ist eine erdgeschichtliche Formation, die durch ihre außergewöhnlichen geologischen Merkmale besticht. Dazu gehören beeindruckende Felsformationen, tiefe Schluchten, historische Bergwerke und wertvolle fossile Fundstätten. Diese Naturdenkmäler sind stille Zeugen der Erdgeschichte und bieten einzigartige Einblicke in die Entwicklung unseres Planeten über Millionen von Jahren. Die Breitachklamm gilt als eines der bedeutenden und schönsten Geotope in Bayern und wurde dafür auch ausgezeichnet.

PROGRAMM-HIGHLIGHTS

◊ 01. – 21. 09. 2025 Sonderausstellung „ Alpensalamander“ vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

◊ Freitag, 05. 09. 2025 Kinderaktion „ Besondere Geologie“ um 15:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden, Kosten 5,00 € pro Kind, Buchung vorab

◊ Freitag, 12. 09. 2025 Kinderaktion „ Auf Spurensuche“ um 15:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden, Kosten 5,00 € pro Kind, Buchung vorab

◊ Sonntag, 21. 09. 2025 Sonderführung durch die Breitachklamm um 09:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden, Kosten 13,00 € pro Person, Buchung hier möglich

◊ Sonntag, 21. 09. 2025 Sonderführung durch die Breitachklamm um 11:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden, Kosten 13,00 € pro Person, Buchung hier möglich

Weitere Informationen und Anmeldungen unter breitachklamm.com/events

STIMME JETZT AB FÜR DIE BREITACHKLAMM ALS „NATURWUNDER DES JAHRES“!

Die Breitachklamm tritt 2025 im Wettbewerb „Naturwunder des Jahres“ an. Veranstaltet von der Heinz Sielmann Stiftung und dem Deutschen Wanderverband sollen die Wahl und ihre Kandidaten das Bewusstsein für Natur und Umweltschutz stärken. „Naturwunder“ sind besondere, oft seltene Naturphänomene mit hoher ökologischer Bedeutung. Die Online-Abstimmung läuft vom 11. August bis 28. September 2025 und ist für Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz offen. Dominik Fritz, Betriebsleiter der Klamm, freut sich über die Nominierung und hofft auf breite Unterstützung durch Einheimische und Gäste. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost. sielmann-stiftung.de/naturwunder

Damals Jubiläen

VIER

GUTE GRÜNDE

FÜR EINEN RÜCKBLICK

Rund um die Oberstdorfer Berge werden auch in diesem Jahr beachtliche Jubiläen gefeiert. Die in der wilden Hornbachkette gelegene Hermann von Barth-Hütte und das hoch über dem Stillachtal thronende Waltenbergerhaus, der Mindelheimer Klettersteig oder auch die traditionsreiche Alpenvereinssektion Oberstdorf – sie alle haben 2025 besondere Ehrentage!

Einer der beliebtesten und beeindruckendsten Klettersteige des Allgäus feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag! Der 1975 erbaute Mindelheimer Klettersteig führt in traumhafter Lage von der Fiderepasshütte über die Schafalpenköpfe hinüber zur Mindelheimer Hütte. Dabei bietet er auf etwa viereinhalb Kilometern Länge jede Menge herrliche Ausblicke in die großartige Kulisse des Allgäuer Hauptkamms. Vier eigenständige Gipfel werden auf diesem Pfad zwischen Himmel und Erde überschritten, auf dem nicht nur die besonders spannenden Passagen unbedingt Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition verlangen. Beste Zeit für den Steig mittlerer Schwierigkeit, für den man rund vier bis fünf Stunden einplanen sollte, sind der Juli, August und September.

Die Fiderepasshütte zu Füßen der Schafalpenköpfe, ein wunderbarer Ausgangspunkt für allerlei reizvolle Bergtouren, ist der ganze Stolz der Alpenvereinssektion Oberstdorf. Und die feiert in diesem Jahr bereits den 100. Geburtstag! 1925 machte sich die Sektion selbständig und erfreut sich seither stetig steigender Mitgliederzahlen. Gut, dass die Oberstdorfer seit 1947 eine eigene Hütte besitzen, die knapp oberhalb des Fiderepasses Stützpunkt für gemeinsame Unternehmungen oder geselliges Beisammensein und mittlerweile selbst ein Stück Vereinsgeschichte ist. Ungezählte Stunden ehrenamtlicher Arbeit und großes finanzielles Engagement hat die Sektion Oberstdorf dort investiert, damit die Fiderepasshütte in herrlicher Lage Bergwanderer und Hochtouristen als willkommene Gäste empfängt!

Auf eine 150-jährige Geschichte blickt in diesem Jahr die älteste Bergsteigerunterkunft des Deutschen Alpenvereins in den Allgäuer Alpen zurück: 1875 konnte im Umkreis von Mädelegabel und Trettachspitze auf gut 2.000 Metern Höhe das erste Waltenbergerhaus eingeweiht werden. Weil die Lage sich als ungünstig erwies, wurde es 1884 an heutiger Stelle auf einem Gratstück der Hochfrottspitze neu eröffnet, als uriges Berghaus mit viel Charme, das jahrzehntelang beliebt war bei Alt und Jung. Seit 2017 gibt es das neu gebaute Unterkunftshaus, geräumiger und moderner, mit Sonnenterrasse, von der man wie eh und je die hier gar nicht scheuen Steinböcke beobachten kann. Und noch eine Alpenvereinshütte darf in diesem Jahr ein großes Jubiläum feiern. Die Hermann von Barth-Hütte, im August 1900 eingeweiht in der wilden und ursprünglichen Felslandschaft der Hornbachkette, wird 125! Diese auf einem Seitenast des Allgäuer Hauptkamms erbaute, recht abgelegene DAV-Hütte kann man von der Kemptner Hütte in etwa fünf Stunden erwandern, auf halbem Weg hinüber zum Kaufbeurer Haus, das Richtung Osten über den besonders hochalpinen Enzensperger Weg nach weiteren etwa sechs Stunden erreicht wird. Am einfachsten gelangt man zur Barth-Hütte deshalb bei einem Ausflug nach Elbigenalp im Lechtal. Von dort benötigt man gut drei Stunden bis zur immer noch urigen schindelverkleideten Berghütte.

Bild oben: Waltenberger Haus 1875
Hermann von Barth-Hütte
Foto: Lechtal Tourismus
Fiderepasshütte
Foto: DAV Oberstdorf
Bild links: Mindelheimer Klettersteig
Fotos: Archiv HeckmairAuffermann

BERGTOUR ZUM RUBIHORN

Die mittelschwere Bergtour auf einen der Oberstdorfer Hausberge, bietet faszinierende Tiefblicke ins obere Illertal und ein herrliches Bergpanorama.

Länge: 13,5 km | Dauer: 6 Std. | Höhenmeter: 1.162 m Strecke: Oberstdorf – Seealpe (Nebelhornbahn Mittelstation) – Roßbichl – Niedereck – Rubihorn – unterer Gaisalpsee – Gaisalpe – Wallrafweg – Oberstdorf

Der südwestseitige Anstieg

Startpunkt der mittelschweren Bergtour ist die auf 1.260 Metern gelegene, Mittelstation der Nebelhornbahn. Alternativ können die ersten, knappen 500 Höhenmeter über das Faltenbachtobel zur Seealpe aufgestiegen werden. Der Anstieg zum Gipfel führt zunächst über die aussichtsreichen und blumenreichen Bergwiesen des Roßbichls, um anschließend über viele steile Kehren zum Grat aufzusteigen. Die letzten Meter hinauf zum Niedereck sind dicht mit Latschen bewachsen, stahlseilversichert und anstrengend.

Hoch über dem oberen Illertal

Am Grat angekommen, geht es bergauf, bergab meist recht einfach und aussichtsreich zum Gipfel des Rubihorns. Einzelne, leicht ausgesetzte oder technisch anspruchsvollere Abschnitte sind durch Stahlseile versichert. Am Gipfel bietet sich ein faszinierendes Panorama ins obere Illertal und die Allgäuer Alpen! Der nachfolgende Abstieg führt zunächst ein kurzes Stück unterhalb des Grates zurück. Anschließend geht es über anfangs recht steile Hänge zum malerisch gelegenen, unteren Gaisalpsee.

Abstieg nach Norden

Der idyllische Gaisalpsee lädt dazu ein die Bergwelt hier oben noch einmal ausgiebig zu genießen. Unterhalb des Bergsees steigt der Weg über eine steile, punktuell auch etwas felsige und ausgesetzte Stufe, zur lieblicher gelegenen Gaisalpe ab. Von hier geht es auf dem Wallrafweg auf der Westseite des Rubihornes, zurück nach Oberstdorf.

TIPP

Beim Abstieg direkt nach Reichenbach kann auch mit dem Bus zurück nach Oberstdorf gefahren werden. Wir empfehlen Feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Trekkingstöcke, und ausreichend Getränke vor allem an heißen Tagen.

INFO

Mehr Tagestouren findest Du unter oberstdorf.de/tagestouren

HerzlichWillkommen auf der Alpe Dornach am Panoramarundwanderweg der Breitachklamm. 365 Tage im Jahr treffen sich hier Naturverbundene &Genussliebhaber.

Um das Panorama bei leckerem Kuchen zu genießen, sich durchdie Allgäuer Alpinküche zu probieren oder aberum länger zu bleiben. In den 15 exklusiven Zimmer &Suiten.Bis bald auf der Alpe.

Wirfreuen uns auf Euch

Einfach unzer trennlich ein Besuchinder Breitachklamm und eine Einkehr auf der Alpe Dornach

•große beheizte Panoramaterrasse

• Älplerfrühstück ab 7.30 Uhr

• hausgebackene Kuchen &Apfelstrudel

• Durchgehend warme Küche -kein Ruhetag

•RindfleischinBIO-Qualität aus eigener Aufzucht

• Parkplätze direkt am Haus Abenteuerspielplatz

ALPININFO MIT BERGSPORTBERICHT

TAGESAKTUELLE

ANZEIGEN

FÜR JEDE UNTERNEHMUNG

In unserem Berg- und Wintersportbericht aktualisieren wir für Euch jeden Werktag den Status zur Öffnung und Begehbarkeit von Wander- und Spazierwegen, Loipen, Rodelstrecken, Pisten, Ausflugszielen, Wetter, Lawinenbericht und Infrastruktureinrichtungen. Sogar Infos zur Pollenbelastung in der Luft haben wir hier mit aufgenommen. Für die Planung hilft Euch außerdem zu jeder Jahreszeit oft der Blick auf die Webcams.

Wegesperrungen

Es kann beispielsweise durch Forstarbeiten, Wegesicherung oder andere Instandhaltungsarbeiten auf den Wanderwegen teilweise zu Sperrungen kommen. Informiere Dich vor jeder Wanderung im Berg- und Wintersportbericht über die Verhältnisse auf den Wanderwegen, dem alpinen Wegenetz und über das Bergwetter. Beachtet die vorhandenen Wegesperrungen zur eigenen Sicherheit!

ONLINE

oberstdorf.de/alpininfo/ bergsportbericht

WEBCAM

oberstdorf.de/webcams

Komm auf kühle Gedanken

AB IN DEN WINTERURLAUB!

WENN’S IM SOMMER DOCH SO SCHÖN WAR, WARUM NICHT GLEICH AN DEN WINTER DENKEN?

Du träumst von Pisten, Loipen, verschneiten Tälern und endlosen Winterwanderwegen? Vielleicht kennst Du Oberstdorf vor allem im Sommer. Dann lass Dich verzaubern vom winterlichen Hochgefühl in den Allgäuer Alpen. Egal ob sportlich aktiv oder urig gemütlich: hier wartet der Winter mit einer besonderen Stimmung auf Dich. Wintersport in all seinen Facetten zum Mitmachen oder Zuschauen, aktive Bewegung in kühler Winterluft, klare Weitblicke und echte Gemütlichkeit bei unseren Gastgeberinnen und Gastgebern.

WINTERGLÜCK

03. Januar - 01. Februar + 28. Februar - 29. März 2026

Eine Nacht geschenkt bei allen teilnehmenden Unterkünften ab einem Aufenthalt von 5 Nächten.

Zusätzlich erhältst Du 50 % Rabatt auf einen Langlaufkurs (Klassik oder Skating), Biathlonkurs oder eine Schneeschuhschnuppertour. Hinweis: Kurse nur nach Verfügbarkeit. Buchbar im Erlebnisshop auf oberstdorf.de. Der Rabattcode ist nur online einlösbar, nicht übertragbar und nur in den Aktionszeiträumen gültig.

Unser Angebot Winterglück und viele weitere Angebote zu verschiedenen Themen und Jahreszeiten findest Du online. Finde dort auch teilnehmende Unterkünfte.

W oberstdorf.de/angebote

Sonnenstudio

Wohlfühlzeit

VITAL & BEWUSST

Unsere Umgebung, eingebettet in eine atemberaubende Natur, lädt dazu ein, eine Auszeit zu nehmen und sich bewusst der eigenen Gesundheit zu widmen. Egal, ob Du nach Entspannung, Erholung oder vitalen Aktivitäten suchst – hier wirst Du fündig. Die Natur von Oberstdorf ist nicht nur ein Ort der Entdeckungen, sondern auch eine wohltuende Quelle für Körper und Geist. Dabei möchten wir die Natur als unser höchstes Gut schützen und bewahren, um lange Freude an ihr zu haben.

IM EINKLANG MIT DEN ELEMENTEN

Der neue Film von Tourismus Oberstdorf. Film ab unter: youtube.com/OberstdorfTV

ERHOLUNG Programme zu Achtsamkeit, Yoga und Mentalcoaching & viele weitere Veranstaltungen zum Thema Wohlfühlen findest Du hier im Magazin im Erlebniskalender.

Willkommen in der Therme Oberstdorf

ENTSPANNUNG UND ERHOLUNG IM HOCHGEFÜHL DER ALPEN

Inmitten der beeindruckenden Allgäuer Alpen, wo Wasser, Feuer, Erde und Luft die Landschaft und Jahreszeiten prägen, erwartet Dich in der Therme Oberstdorf ein neuer einzigartiger Rückzugsort. Auf über 3.000 m² Sauna-, SPAund Wellnessbereich sowie 2.000 m² Bade- und Thermenwelt findest Du ein Angebot, das die Urkraft der Natur mit modernem Komfort vereint. Schöpfe neue Kraft, lass Dich verwöhnen und stärke Dich für kommende Abenteuer.

DIE URKRAFT DER VIER ELEMENTE SPÜREN

WASSER

Erlebnisbecken mit Wasser attraktionen, Schwimmbecken & Kneippbecken Erlebe das Element in seiner ganzen Vielfalt. Ziehe sportlich Deine Bahnen im Schwimmbecken, kühle Dich unter den Erlebnisduschen ab und genieße das vitalisierende Sprudeln des Erlebnisbeckens mit integriertem Wasserfall. Lass Dich unter freiem Himmel im Außenbecken treiben, während Dein Blick über die Oberstdorfer Bergwelt schweift.

LUFT

Spa, Dampfbad, Infrarot Sauna, Ruhebereich & Massagen

Das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit spürst Du in der Therme Oberstdorf auf ganz besondere Weise: Hier kannst Du Dich von unseren erfahrenen Experten mit wohltuenden Massagen und Anwendungen verwöhnen lassen, die Verspannungen lösen und Körper sowie Gedanken zur Ruhe bringen.

FEUER

Themensaunen im Obergeschoss und Saunagarten, Kaminzimmer & Sonnenterrasse

Ein Gefühl von Geborgenheit und tiefer Wärme setzt sich im großzügigen Saunabereich der Therme Oberstdorf frei. In der aktivierenden Hitze der Saunen lockern sich Deine Muskeln, die Wärme dringt tief in den Körper ein – Entspannung pur! Lass die intensiven Aufgüsse auf Dich wirken, genieße die wärmende Kraft des Infinity-Pools, kühle Dich in den Tauchbecken ab oder finde Ruhe in stilvollen Ruheräumen.

ERDE

Restaurant in Therme & Sauna, Saunabar im 2. OG

In unserer Region, geprägt von Land- und Alpwirtschaft, entstehen einzigartige Produkte – alles getragen von der Kraft der Erde. Die Verbundenheit mit der Natur spiegelt sich in der Kulinarik der Therme Oberstdorf wider. Ob im Restaurant oder in der Saunabar – hier genießt Du regionale Köstlichkeiten, die mit Liebe und Respekt vor der Natur zubereitet werden.

EINGETAUCHT

Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Therme

Betriebskonzept und Tarife

Die neue Therme Oberstdorf nimmt Form an. Der Marktgemeinderat hat einstimmig das Betriebskonzept und die Tarifstruktur verabschiedet. Ein wichtiger Schritt Richtung Eröffnung!

Geöffnet an 360 Tagen von 10:00 – 22:00 Uhr, bietet die Therme attraktive Tarife, Ermäßigungen und Frühschwimmen. Oberstdorfer Übernachtungsgäste erhalten gegen Vorlage des Allgäu-Walser-Pass Premium 20 % Ermäßigung auf alle Tarife. Buchungen und Gutscheinkäufe sind ab Oktober im Online-Shop möglich.

BLEIBE INFORMIERT

Weitere Infos unter therme-oberstdorf.de/ oeffnungszeiten-preise

Auf der Internetseite der Therme findest Du immer wieder neue Informationen zum Konzept, dem wachsenden Angebot, der vorstehenden Eröffnung und Einblicke in den Baufortschritt bis zur Eröffnung. therme-oberstdorf.de

(Arten-) Vielfalt für Deinen regionalen Genuss

Atme die frische Bergluft ein und entdecke die wunderschöne Naturlandschaft der Allgäuer Alpen. Vor allem die Vielfalt macht das Gebirge so einzigartig!

Klare Luft, sauberes Wasser und Menschen, die ihre Natur durch behutsame Bewirtschaftung pflegen: die Milchwirtschaft prägt die Arbeit unserer Berg bauern und Landwirte.

Teils unter extremen Bedingungen – steile Hänge und unwegsames Gelände, das bewirtschaftet werden muss –leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft und Artenvielfalt. Durch ihre Arbeit verhindern sie die Verbuschung und Verwil derung der Alpenregionen und erhalten eine artenreiche und vielfältige Kulturlandschaft, die dem Naturschutz und letztendlich auch dem Tourismus zugutekommt.

SCHON GEWUSST?

Auf einem Quadratmeter Alpwiese wachsen bis zu 100 verschiedene Pflanzenarten.

WO DER KÄSE ZUHAUSE IST

Erlebe die Käsekultur Oberstdorfs hautnah. Auf den Sennalpen entsteht aus frischer Allgäuer Milch echter Bergkäse – traditionell, regional und voller Geschmack.

Die Landwirtschaft hat eine große Bedeutung in der Region. Neben der natürlichen Produktion von Milch und Fleisch und der Erzeugung von Zuchtvieh, liegt die Bedeutung zunehmend in der Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft. Bergbauern und Landwirte nutzen altes Wissen und stellen Käse, Milch-, und Fleischprodukte oder andere Erzeugnisse in traditioneller und nachhaltiger Weise her. Und genau das kannst Du bei Deinem Aufenthalt in Oberstdorf auch schmecken. Verwöhne Deinen Gaumen mit Produkten aus der Region oder bringe Dir selbst und Deinen Liebsten Oberstdorfer Spezialitäten mit – für Deinen Genussmoment Zuhause.

Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann schau mal in unserem Heimweh Blog vorbei: Käsetradition in Oberstdorf – Genuss aus dem Allgäu

KLEINE PFLANZENKUNDE

ALPEN-HORNKLEE

Der Alpen-Hornklee ist im Alpenraum weit verbreitet und eine charakteristische Pflanze der hochalpinen Flora.

Vorkommen: Er gedeiht auf Bergwiesen und Felsschutt bis in Höhenlagen von über 2000 m.

Blütezeit: Ende Juni bis Oktober

Pflanzenbeschreibung:

◊ Wuchshöhe: Bis zu 10 cm

◊ Blätter: Gelb mit einer roten Färbung an den Blattspitzen

◊ Kronblätter: Färben sich nach dem Verblühen orangerot

Besonderheit: Der Alpen-Hornklee ist besonders für Hummeln und Bienen attraktiv, die die Pflanze zur Nektargewinnung besuchen. Die Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber, insbesondere in den späten Sommer- und Herbstmonaten.

BITTE DENK DARAN:

KEINE PFLANZEN ABREISSEN ODER AUSGRABEN.

Die Allgäuer Hochalpen sind eines der artenreichsten und vielfältigsten Gebirge in den Alpen. Vom WWF wurden sie zu einem der 23 wertvollsten Naturschutzgebiete im Alpenraum erklärt.

VOM ALLTAG IN DEN MOMENT WECHSELN

WIE KANN DIE NATUR DICH GLÜCKLICH MACHEN?

Häufig braucht es nicht so viel, um glücklich zu sein. Für Deine Wanderung oder Bergtour in Oberstdorf brauchst Du lediglich ein Paar bequeme und gut eingelaufene Schuhe, die passende Bekleidung, einen Rucksack und Deinen Willen loszulaufen.

Beim Wandern findest Du das, was im Alltag häufig verloren geht: Achtsamkeit, Ruhe, ein Bewusstsein für die Natur und die Fokussierung auf das Hier und Jetzt.

Du beginnst mit den ersten Schritten und schon bald findest Du Dein eigenes Tempo, lässt die Sorgen und Gedanken des Alltags hinter Dir. Hier in der Natur ist kein Platz für Ablenkung, was zählt ist der Moment. Du hörst die Vögel in den Bäumen zwitschern, das Bächlein, das vor sich hinplätschert, das Rauschen der Blätter im Wind und bist genau an diesem Ort. Du spürst Deine Muskeln und Gelenke, hörst Deinen Atem, merkst wie Dein Herz pocht und fühlst die Sonnenstrahlen auf Deiner Haut. Diese kleinen stillen Momente sind es wert, die Anstrengung auf Dich zu nehmen, denn jeder Weg hat auch ein Ziel und das gibt Dir die Zuversicht, diesen mitunter steilen und auch anstrengenden Weg zu schaffen.

Hast Du Dein Ziel erreicht, bist Du vielleicht müde, aber auch erfüllt und glücklich. Weil Du draußen in der Natur warst und die Glücksmomente gespürt hast.

WO FINDEST DU DEINE GLÜCKSMOMENTE IN OBERSTDORF?

Inspirierende Glücksorte findest Du hier: W oberstdorf.de/gluecksgefuehle

Erlebniswelt

AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOTE

Das ganze Jahr planen wir spannende Erlebnisse und Programme für Dein Hochgefühl in Oberstdorf. Geführte Wanderungen, Schnupperkurse im Skisport, Kinder- und Familienprogramme, Radtouren sowie Natur- und Achtsamkeitserlebnisse und weitere vielfältige Aktionen für Junge und Ältere warten auf Euch. Probiert Neues aus und seid gemeinsam aktiv.

BUCHE JETZT DEINE PERFEKTEN

URLAUBSERLEBNISSE IN OBERSTDORF

Ihr habt die Wahl!

Nutzt die bequeme Online-Buchung auf unserer Webseite, indem Ihr das gewünschte Erlebnis im Erlebnisshop auswählt und Euch direkt anmeldet: W oberstdorf.de/erlebnisse

Alternativ stehen Euch unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tourist-Information gerne persönlich zur Verfügung, um Eure Buchung entgegenzunehmen. Wir sind für Euch da und helfen, Eure Erlebnisse in Oberstdorf nach Euren Wünschen zu gestalten.

Mit dem Gästepass, dem Allgäu-Walser-Pass Premium, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Erlebnisse.

ALPAKA-YOGA

SO FLAUSCHIG WAR YOGA NOCH NIE

SHINRIN YOKU – WALDBADEN

01. | 15. | 18. | 22. + 29. SEPTEMBER 2025 | 08:30 UHR

BERGGASTHOF BERGKRISTALL | HÖLLWIESENWEG 1 | 87561 OBERSTDORF

Erlebe die Natur hautnah und komm den Tieren ganz entspannt näher. Nach einer kurzen Einführung kannst Du die Alpakas in Ruhe kennenlernen. Danach starten wir mit einer etwa einstündigen Yoga-Session. Wer mag, darf im Anschluss noch eine halbe Stunde auf der Weide bleiben und die besondere Stimmung genießen.

Magdalena, unsere zertifizierte Yoga-Lehrerin, begleitet Dich dabei mit viel Herz und Achtsamkeit. Für Deine Yoga-Stunde benötigst Du Deine eigene Matte, etwas zu trinken, eine leichte Decke und bequeme Kleidung.

DAUER: ca. 2,0 Stunden | PREIS: 20,00 € für Einheimische, 28,00 € pro Person mit mit Allgäu-Walser Pass

ANMELDUNG: Online oder direkt vor Ort in der TouristInformation bis zum Freitag um 12:00 Uhr möglich.

MEDITATION, LEICHTE YOGAEINHEITEN UND GANZKÖRPER STRETCHING

10. | 24. SEPTEMBER 2025 | 10:30 UHR

ERDINGER SPORTALP

Mitten im Wald, oberhalb von Oberstdorf auf ca. 1.000 Metern, bietet sich Dir eine wunderbare Möglichkeit, das Hier und Jetzt zu genießen. Durch eine geführte Atemmeditation kannst Du bewusst mit Deinen Gedanken umgehen und im gegenwärtigen Moment präsent sein. Das Waldbaden wird uns mit der kraftvollen Energie der Bäume und den beruhigenden Naturgeräuschen in eine tiefe innere Ruhe kommen lassen. Abschließend stärken wir durch eine Yogaeinheit die Verbindung zur Natur und bringen Körper, Geist und Seele in Einklang.

DAUER: ca. 2 Stunden | PREIS: 25,00 € pro Person

ANMELDUNG: Online oder direkt vor Ort in der TouristInformation bis zum Vortag um 16:00 Uhr möglich.

BERGSEENTOUR VOM KOBLAT INS HINTERSTEINER TAL

GEFÜHRTE GANZTAGESWANDERUNG VON TOURISMUS OBERSTDORF

17. SEPTEMBER 2025 | 08:30 UHR OBERSTDORF HAUS | FOYER

Mit der Nebelhornbahn fahren wir bis zur Bergstation. Von hier aus geht es über den Höhenweg zum Koblat, dann unterhalb des Hindelanger Klettersteig zum Koblatsee und weiter zum Laufbichlsee. Über den Engeratsgundsee zum Giebelhaus, hier nehmen wir den Bus zurück nach Oberstdorf.

DAUER: ca. 6 - 7 Stunden reine Gehzeit | SCHWIERIGKEIT: Blau | PREIS: 5,00 € für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit Allgäu-Walser Pass Premium, 50,00 € pro Person mit AllgäuWalser Pass, 80,00 € pro Person ohne Allgäu-Walser Pass ZUSATZKOSTEN: Bergfahrt Nebelhorn Station Höfatsblick (36,30 €), Linienbus ab Giebelhaus (ca. 6,00 €), Sonderbus ab Hinterstein (ca. 5,00 €)

URLAUBS- UND FREIZEITERLEBNISSE

FÜR DIESEN MONAT IM ÜBERBLCK

SO FINDEST DU DIE

PASSENDEN INFOS

Im Kalender findest Du einen ersten Überblick. Die vollständige Beschreibung der Angebote findest Du online: W oberstdorf.de/erlebnisse

ANMELDUNG

Bitte melde Dich zu den Erlebnissen bis einen Tag vorher online oder in den Tourist-Informationen an.

GEFÜHRTE WANDERUNGEN

Mit ortskundigen Guides die schönsten Touren gehen und tollsten Orte entdecken und dabei allerlei Wissenswertes erfahren.

SCHWIERIGKEIT

LEICHT: Leicht begehbarer Wander- oder Spazierweg im Tal (eben), mit einfachem Schuhwerk begehbar.

MITTEL: Weg ist mit festem Bergschuh (guten Sohlen) problemlos begehbar.

SCHWER: Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung und Schwindelfreiheit ist erforderlich.

WICHTIG

Bitte informiere Dich bei Auswahl einer Tour vorab zu den Voraussetzungen und Ansprüchen der Wanderung auf unserer Internetseite unter oberstdorf.de/wandern oder auf oberstdorf.de/aktivprogramm unter dem jeweiligen Tourenangebot.

KINDER- UND

FAMILIENPROGRAMM

Spaß und Aktivitäten für alle Altersgruppen. Wir bieten Programmpunkte für Kinder und die ganze Familie.

ERHOLUNG

Durchatmen, Neues ausprobieren, entspannen oder aktiv sein. Programme wie Yoga, Meditation und mehr bereichern Deinen Urlaub.

FREITAG, 29.08.2025

09:00 –17:00 Uhr

10:00 –14:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

Auf den Piesenkopf im Rohrmoos Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä

Allgäu Big Five – Steinbock im Rappenalptal mit Alpinium – Zentrum Naturerlebnis Alpin | a Bushaltestelle Alpe Eschbach | SCHWIERIGKEIT: öää

Führung durch die ORLEN Arena Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

12:30 –16:15 Uhr

14:00 –17:00 Uhr

14:30 –16:30 Uhr

Rohrmoos – Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz

Auf den Spuren der Skilegenden mit Katharina Schmid Geführte Wanderung mit der erfolgreichen Skispringerin und Olympiateilnehmerin Katharina Schmid (geb. Althaus) | a Oberstdorf Haus | Foyer

Blick hinter die Kulissen Erfahre bei einer Führung im Nordic Zentrum mehr über das umfangreiche Bauprogramm des modernen Stadions und die technischen Hintergründe der Beschneiungsanlage. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

SAMSTAG, 30.08.2025

13:30 –16:45 Uhr

Trettachtal – Riefenkopf Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz

MONTAG, 01.09.2025

08:30 –10:30 Uhr

10:00 –10:45 Uhr

14:00 –15:30 Uhr

Alpaka-Yoga So flauschig war Yoga noch nie | a Berggasthof Bergkristall

Alphornschnupperkurs Nutze die einmalige Gelegenheit und probiere dieses ursprüngliche Nutzinstrument, das „Handy“ der Alpen, mit einem erfahrenen Musiker aus | a Tennisplätze am Fuggerpark

Führung durch die Skiflugschanze

Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf

14:00 –16:00 Uhr

Ortsführung – Oberstdorf entdecken! Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise und zeigen Dir die Besonderheiten des historischen und touristischen Oberstdorfs mit Fokus auf den „Oberen Markt“ | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää

DIENSTAG, 02.09.2025

09:00 –16:30 Uhr

Über den Hörnlepass und Engenkopf zur Breitachklamm Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer

10:00 –13:00 Uhr

10:00 –11:00 Uhr

Luft(er)leben – Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer

Laser-Biathlonkurs Teste beim Schnupperangebot im Nordic Zentrum diese Sportart aus. Biathlon ist eine anspruchsvolle Kombinationssportart, die Ausdauer, Kraft und Präzision erfordert. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

10:30 –13:30 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –16:15 Uhr

16:30 –17:45 Uhr

Pferdekutschenfahrt zur Alpe Schattwald. a Alpenrose | Tiefenbach

Führung durch die ORLEN Arena Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Alpenpanorama – Hörnerkette

Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle | a Megèver Platz

Hofführung – Bergbauernhof Besler mit Sennereiblick Die Alchemie der Kühe –wie unsere Milchkühe Bergwiesen in weißes Gold verwandeln | a Bergbauernhof Schwand | Käseautomat

SCHWIERIGKEIT: öää

MITTWOCH, 03.09.2025

08:15 –17:30 Uhr

09:00 –12:00 Uhr

10:00 –12:00 Uhr

10:30 –12:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –14:00 Uhr

12:30 –16:00 Uhr

14:00 –16:00 Uhr

14:00 –15:30 Uhr

Bergtour zur Fiderepasshütte Geführte

Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ööö

Allgäu Big Five – Murmeltier am Fellhorn mit Alpinium – Zentrum Naturerlebnis Alpin | a Fellhornbahn | Talstation

SCHWIERIGKEIT: öää

Kräuterwanderung zur Katharinenruhe Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken | a Aurelia Gesundheitsstube

SCHWIERIGKEIT: öää

Waldmeditation Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort a Erdinger Sportalp

Erlebnis-Brauereiführung mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei

Erlebnis-Brauereiführung mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei

Hörnlepass – Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz

Ortsführung durch den „Unteren Markt“ a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: öää

Minigolfturnier Für Kinder von 6 – 12 Jahren a Adventuregolf Oberstdorf

17:00 –18:00 Uhr Pferdekutschenfahrt

Entdecke die traumhafte Landschaft bei einer Pferdekutschenfahrt. a Familie Dornach

DONNERSTAG, 04.09.2025

09:00 –12:00 Uhr

09:30 –13:30 Uhr

10:00 –13:00 Uhr

13:30 –16:30 Uhr

14:00 –15:30 Uhr

Allgäu Big Five – Alpenschneehuhn am Nebelhorn mit Alpinium – Zentrum Naturerlebnis Alpin | a Nebelhornbahn | Talstation | SCHWIERIGKEIT: öää

Vom Söllereck zum Fuße des Fellhorns Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä

Wasser(er)leben – im Fluss des Lebens Wasser spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer

Stillachtal – Berggasthof Laiter Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz

Führung durch die Skiflugschanze

Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf

14:00 –16:30 Uhr

14:00 –16:00 Uhr

15:00 –16:30 Uhr

Mitten ins Schwarze Teste Deine Treffsicherheit mit einem Lasergewehr auf Biathlonscheiben. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Kinderführung durch die ORLEN Arena Für Kinder von 6 – 12 Jahren. a ORLEN Arena Oberstdorf

Unterwegs mit der Kräuterhexe Wildkräuter entdecken und Shrub selbst herstellen. Ein genussvoller Spaziergang mit Kräuterhexe Cornelia oder Claudia. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää

16:00 –17:00 Uhr

Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte bei dieser sanften Yogaeinheit für Jung und Älter | a Oberstdorf Haus | Foyer

FREITAG, 05.09.2025

09:00 –17:00 Uhr

Über die Spielmannsau zur Hinteren Traufbergalpe Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ööä

10:00 –14:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –16:15 Uhr

Allgäu Big Five – Steinbock im Rappenalptal mit Alpinium – Zentrum Naturerlebnis Alpin | a Bushaltestelle Alpe Eschbach | SCHWIERIGKEIT: öää

Führung durch die ORLEN Arena Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Rohrmoos – Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz

14:30 –16:30 Uhr

16:30 –18:30 Uhr

Blick hinter die Kulissen Erfahre bei einer Führung im Nordic Zentrum mehr über das umfangreiche Bauprogramm des modernen Stadions und die technischen Hintergründe der Beschneiungsanlage. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Bauernhof- und Imkereibesuch Spannende Einblicke in das Landleben und in das Thema Bienen und Honig. a Biohof Hornik

SAMSTAG, 06.09.2025

13:30 –16:45 Uhr

Trettachtal – Riefenkopf Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz

MONTAG, 08.09.2025

08:30 –10:30 Uhr

10:00 –10:45 Uhr

14:00 –15:30 Uhr

Alpaka-Yoga So flauschig war Yoga noch nie | a Berggasthof Bergkristall

Alphornschnupperkurs Nutze die einmalige Gelegenheit und probiere dieses ursprüngliche Nutzinstrument, das „Handy“ der Alpen, mit einem erfahrenen Musiker aus | a Tennisplätze am Fuggerpark

Führung durch die Skiflugschanze

Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf

MITTWOCH, 10.09.2025

08:15 –16:30 Uhr

09:00 –12:00 Uhr

10:30 –12:30 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –14:00 Uhr

12:30 –16:00 Uhr

14:00 –16:00 Uhr

17:00 –18:00 Uhr

Grenzwanderung über den Fellhorngrat Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööö

Allgäu Big Five – Murmeltier am Fellhorn mit Alpinium – Zentrum Naturerlebnis Alpin | a Fellhornbahn | Talstation SCHWIERIGKEIT: öää

Shinrin Yoku – Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und GanzkörperStretching | a Erdinger Sportalp

Erlebnis-Brauereiführung mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei

Erlebnis-Brauereiführung mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei

Hörnlepass – Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz

Kräuterwanderung zum Illerursprung Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken | a Vallis Apotheke

SCHWIERIGKEIT: öää

Pferdekutschenfahrt

Entdecke die traumhafte Landschaft bei einer Pferdekutschenfahrt – mit zwei PS in den Sonnenuntergang | a Familie Dornach

DONNERSTAG, 11.09.2025

14:00 –16:00 Uhr

Ortsführung – Oberstdorf entdecken! Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise und zeigen Dir die Besonderheiten des historischen und touristischen Oberstdorfs mit Fokus auf den „Oberen Markt“ a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: öää

DIENSTAG, 09.09.2025

08:45 –17:00 Uhr

10:00 –13:00 Uhr

10:00 –11:00 Uhr

Gipfeltour auf den Schnippenkopf Geführte Ganztageswanderung. a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ööö

Luft(er)leben – Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer

Laser-Biathlonkurs Teste beim Schnupperangebot im Nordic Zentrum diese Sportart aus. Biathlon ist eine anspruchsvolle Kombinationssportart, die Ausdauer, Kraft und Präzision erfordert. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

09:00 –12:00 Uhr

09:30 –14:00 Uhr

10:00 –13:00 Uhr

13:30 –16:30 Uhr

14:00 –15:30 Uhr

Allgäu Big Five – Alpenschneehuhn am Nebelhorn mit Alpinium – Zentrum Naturerlebnis Alpin | a Nebelhornbahn | Talstation | SCHWIERIGKEIT: öää

Zum Kühberg – dem Logenplatz Oberstdorfs Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää

Wasser(er)leben – im Fluss des Lebens Wasser spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer

Stillachtal – Berggasthof Laiter Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle | a Megèver Platz

Führung durch die Skiflugschanze

Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –16:15 Uhr

Führung durch die ORLEN Arena Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Alpenpanorama – Hörnerkette Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle | a Megèver Platz

14:00 –16:30 Uhr

15:00 –16:30 Uhr

Mitten ins Schwarze Teste Deine Treffsicherheit mit einem Lasergewehr auf Biathlonscheiben. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Unterwegs mit der Kräuterhexe Wildkräuter entdecken und Shrub selbst herstellen. Ein genussvoller Spaziergang mit Kräuterhexe Cornelia oder Claudia. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää

16:00 –17:00 Uhr

16:30 –20:00 Uhr

Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang

Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte bei dieser sanften Yogaeinheit für Jung und Älter | a Oberstdorf Haus | Foyer

Kulinarische Kutschfahrt Ein genussvolles Erlebnis | a Alpenrose | Tiefenbach

FREITAG, 12.09.2025

08:45 –15:45 Uhr

10:00 –14:00 Uhr

Über den Stitzl zur Gaisalpe Geführte Ganz tageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ööä

Allgäu Big Five – Steinbock im Rappenalptal mit Alpinium – Zentrum Naturerleb nis Alpin. a Bushaltestelle Alpe Esch bach SCHWIERIGKEIT: öää

MONTAG, 15.09.2025

08:30 –10:30 Uhr

10:00 –10:45 Uhr

14:00 –15:30 Uhr

Alpaka-Yoga

So flauschig war Yoga noch nie a Berggasthof Bergkristall

Alphornschnupperkurs Nutze die einmalige Gelegenheit und probiere dieses ursprüngliche Nutzinstrument, das „Handy“ der Alpen, mit einem erfahrenen Musiker aus | a Tennisplätze am Fuggerpark

Führung durch die Skiflugschanze

Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –16:15 Uhr

14:30 –16:30 Uhr

Führung durch die ORLEN Arena Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Rohrmoos – Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz

Blick hinter die Kulissen Erfahre bei einer Führung im Nordic Zentrum mehr über das umfangreiche Bauprogramm des modernen Stadions und die technischen Hintergründe der Beschneiungsanlage. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

SAMSTAG, 13.09.2025

13:30 –16:45 Uhr

Trettachtal – Riefenkopf Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz

14:00 –16:00 Uhr

Ortsführung – Oberstdorf entdecken! Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise und zeigen Dir die Besonderheiten des historischen und touristischen Oberstdorfs mit Fokus auf den „Oberen Markt“ | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää

DIENSTAG, 16.09.2025

09:00 –17:00 Uhr

09:00 –12:00 Uhr

10:00 –13:00 Uhr

10:00 –11:00 Uhr

Über den Jägersberg nach Tiefenbach Wanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä

Waldgeflüster – Unterwegs mit dem Ranger Erlebe die Geheimnisse unseres Bergmischwaldes | a Skiflugschanze Oberstdorf | SCHWIERIGKEIT: öää

Luft(er)leben – Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer

Laser-Biathlonkurs Teste beim Schnupperangebot im Nordic Zentrum diese Sportart aus. Biathlon ist eine anspruchsvolle Kombinationssportart, die Ausdauer, Kraft und Präzision erfordert. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

10:30 –13:30 Uhr

Pferdekutschenfahrt zur Alpe Schattwald. a Alpenrose | Tiefenbach

ANZEIGEN

9.30, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30, 16.30 UHR www.sturmannshoehle.de

FÜHRUNGEN SOMMER (40MIN.) (MITTE MAI-ANFANG NOVEMBER)

FÜHRUNGE NW INTER (4 0M IN .) (TÄGL. 26.12. BISSONNTAG NACH OSTERN) 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00 UHR MO.& DI. GESCHLOSSEN, AUSSER 26.12.-06.01. &OSTERFERIEN

STURMANN SHÖH LE IN OBERMAISELSTEIN

DIE EINZIGBEGEHBARE HÖHLEDES ALLGÄUS

-38309

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –16:15 Uhr

Führung durch die ORLEN Arena

Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Alpenpanorama – Hörnerkette Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz

MITTWOCH, 17.09.2025

08:30 –17:30 Uhr

10:00 –12:00 Uhr

10:30 –

Bergseentour vom Koblat ins Hintersteiner Tal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööö

Kräuterwanderung zur Katharinenruhe Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken | a Aurelia Gesundheitsstube.

SCHWIERIGKEIT: öää

12:00 Uhr Waldmeditation Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort | a Erdinger Sportalp

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –14:00 Uhr

12:30 –16:00 Uhr

14:00 –16:00 Uhr

17:00 –18:00 Uhr

Erlebnis-Brauereiführung mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei

Erlebnis-Brauereiführung mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei

Hörnlepass – Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz

Ortsführung durch den „Unteren Markt“ a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: öää

Pferdekutschenfahrt

Entdecke die traumhafte Landschaft bei einer Pferdekutschenfahrt – mit zwei PS in den Sonnenuntergang | a Familie Dornach

DONNERSTAG, 18.09.2025

09:30 –14:00 Uhr

10:00 –13:00 Uhr

13:30 –16:30 Uhr

14:00 –15:30 Uhr

15:00 –16:30 Uhr

14:00 –16:30 Uhr

Zum Christlessee – dem Schatz des Trettachtals Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää

Wasser(er)leben – im Fluss des Lebens Wasser spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer

Stillachtal – Berggasthof Laiter Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle | a Megèver Platz

Führung durch die Skiflugschanze Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf

Mitten ins Schwarze Teste Deine Treffsicherheit mit einem Lasergewehr auf Biathlonscheiben. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

16:00 –17:00 Uhr

Unterwegs mit der Kräuterhexe Wildkräuter entdecken und Shrub selbst herstellen. Ein genussvoller Spaziergang mit Kräuterhexe Cornelia oder Claudia. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

SCHWIERIGKEIT: öää

Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte bei dieser sanften Yogaeinheit für Jung und Älter | a Oberstdorf Haus | Foyer

FREITAG, 19.09.2025

09:00 –16:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –16:15 Uhr

14:30 –16:30 Uhr

Über Peters Älpele nach Einödsbach Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä

Führung durch die ORLEN Arena

Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Rohrmoos – Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz

Blick hinter die Kulissen Erfahre bei einer Führung im Nordic Zentrum mehr über das umfangreiche Bauprogramm des modernen Stadions und die technischen Hintergründe der Beschneiungsanlage. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

SAMSTAG, 20.09.2025

10:30 –11:45 Uhr

13:30 –16:45 Uhr

Hofführung – Bergbauernhof Besler mit Sennereiblick Die Alchemie der Kühe –wie unsere Milchkühe Bergwiesen in weißes Gold verwandeln | a Bergbauernhof Schwand | Käseautomat SCHWIERIGKEIT: öää

Trettachtal – Riefenkopf Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz

MONTAG, 22.09.2025

08:30 –10:30 Uhr

10:00 –10:45 Uhr

14:00 –15:30 Uhr

Alpaka-Yoga So flauschig war Yoga noch nie | a Berggasthof Bergkristall

Alphornschnupperkurs Nutze die einmalige Gelegenheit und probiere dieses ursprüngliche Nutzinstrument, das „Handy“ der Alpen, mit einem erfahrenen Musiker aus | a Tennisplätze am Fuggerpark

Führung durch die Skiflugschanze Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf

14:00 –16:00 Uhr

Ortsführung – Oberstdorf entdecken! Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise und zeigen Dir die Besonderheiten des historischen und touristischen Oberstdorfs mit Fokus auf den „Oberen Markt“ | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää

DIENSTAG, 23.09.2025

09:00 –16:30 Uhr

10:00 –13:00 Uhr

10:00 –11:00 Uhr

Zurück in die Zeit der Bergbauern –nach Gerstruben Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä

Luft(er)leben – Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer

Laser-Biathlonkurs Teste beim Schnupperangebot im Nordic Zentrum diese Sportart aus. Biathlon ist eine anspruchsvolle Kombinationssportart, die Ausdauer, Kraft und Präzision erfordert. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

11:00 –12:30 Uhr

Führung durch die ORLEN Arena Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

12:30 –16:15 Uhr

Alpenpanorama – Hörnerkette Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz

MITTWOCH, 24.09.2025

08:30 –17:00 Uhr

10:30 –12:30 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –14:00 Uhr

12:30 –16:00 Uhr

14:00 –16:00 Uhr

17:00 –18:00 Uhr

Auf den Besler hoch über dem Lochbachtal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööö

Shinrin Yoku – Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper- Stretching a Erdinger Sportalp

Erlebnis-Brauereiführung mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei

Erlebnis-Brauereiführung mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei

Hörnlepass – Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz

Kräuterwanderung zum Illerursprung Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken | a Vallis Apotheke SCHWIERIGKEIT: öää

Pferdekutschenfahrt

Entdecke die traumhafte Landschaft bei einer Pferdekutschenfahrt – mit zwei PS in den Sonnenuntergang | a Familie Dornach

Skiflugschanze Oberstdorf Zimmeroy1 |D- 87561Oberstdor f Tel.+49(0) 8322/ 700 -5201 info@skiflugschanze-oberstdorf.de www.skiflugschanze-oberstdorf.de ANZEIGEN

ÖffentlicheFührung jedenMontagund Donnerstag 14Uhr

Faszination Skifliegen Exklusive Einblicke &atemberaubende Ausblicke

Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug| VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg|Kugelbahn| Schanzen-Bistro &Terrasse|Picknick-Bereiche

Öffnungszeiten täglich

09:30 bis 17:30 Uhr (Sommerzeit) 09:30 bis 16:30 Uhr (Winterzeit)

DONNERSTAG, 25.09.2025

09:30 –13:30 Uhr

10:00 –13:00 Uhr

13:30 –16:30 Uhr

14:00 –15:30 Uhr

Über die Dörfle zur Schöllanger Burgkirche Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää

Wasser(er)leben – im Fluss des Lebens Wasser spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer

Stillachtal – Berggasthof Laiter Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle | a Megèver Platz

Führung durch die Skiflugschanze Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf

14:00 –16:30 Uhr

15:00 –16:30 Uhr

ANZEIGEN

Mitten ins Schwarze Teste Deine Treffsicherheit mit einem Lasergewehr auf Biathlonscheiben. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Unterwegs mit der Kräuterhexe Wildkräuter entdecken und Shrub selbst herstellen. Ein genussvoller Spaziergang mit Kräuterhexe Cornelia oder Claudia. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää

16:00 –17:00 Uhr

16:30 –20:00 Uhr

Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte bei dieser sanften Yogaeinheit für Jung und Älter | a Oberstdorf Haus | Foyer

Kulinarische Kutschfahrt Ein genussvolles Erlebnis | a Alpenrose | Tiefenbach

FREITAG, 26.09.2025

09:00 –17:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –16:15 Uhr

14:30 –16:30 Uhr

Auf den Piesenkopf im Rohrmoos Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä

Führung durch die ORLEN Arena Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Rohrmoos – Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz

Blick hinter die Kulissen Erfahre bei einer Führung im Nordic Zentrum mehr über das umfangreiche Bauprogramm des modernen Stadions und die technischen Hintergründe der Beschneiungsanlage. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

❀ Mi tt woch -A bend Allgäuer Schmankerl,meisterlich zubereitet mi tK äs spat zen (T ischre servierung)

❀ Donner st ag Kaffeef ahrt mi tdem Mark tbähnle (K ar tenvor verk auf)

❀ Gebirgsbach- Forellen lebendfrisch Mont ag Ruhe tag

Herzlich willkommen beiFamilie Vogler

MIT NORDI

LIEBE KINDER,

habt Ihr bei Eurer Wanderung oder beim Viehscheid schon eine oder mehrere Kühe entdeckt? Die Kuh auf unserem Ausmalbild träumt von einer bunten Blumenwiese, lustigen Tieren und vielleicht sogar einem prächtigen Kranz – so wie ihn das Kranzrind beim Viehscheid trägt.

Mit Euren Buntstiften könnt Ihr ihr diesen Wunsch erfüllen: Malt der Kuh ein strahlendes Blumenmeer, einen bunten Kranz oder sogar eine kleine Herde dazu. Vielleicht springt ein Schmetterling vorbei, flattert ein Vogel über sie hinweg oder grast neben ihr ein Kälbchen?

Lasst Eurer Fantasie freien Lauf – je bunter, desto schöner! Viel Freude beim Malen und Gestalten!

Veranstaltungen

KALENDER & HIGHLIGHTS

Konzerte, Brauchtum, Sportveranstaltungen, Festivals, Lesungen und Vorträge sind nur einige Veranstaltungen, die Deinen Besuch bei uns besonders machen. Bei uns ist zu jeder Jahreszeit etwas geboten. Hier findest Du Highlights aus unserem Veranstaltungskalender sowie eine Übersicht für diesen Monat.

DAS GESAMTE ANGEBOT

Im Online-Kalender findest Du vielseitige Veranstaltungen, um Dich bestens unterhalten zu lassen. oberstdorf.de/veranstaltungskalender

Mit dem Gästepass, dem Allgäu-Walser-Pass Premium, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Veranstaltungen.

Tourist-Information im Oberstdorf Haus Kartenvorverkauf Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf T +49 (0)8322 700-2100 M kartenvorverkauf@oberstdorf.de

eventim.de Für viele Veranstaltungen bekommst Du auch über eventim.de schnell und einfach Dein Ticket.

KLEINKUNSTTAGE

KABARETT, COMEDY, MUSIK, SHOW & POETRY SLAM

ISA HUIMAT

TRACHT, TRADITION UND MUSIK

BAUERN- UND KÄSEMARKT

FREITAG, 05. – SONNTAG, 07. SEPTEMBER 2025

KURPARK

Unsere Comedians und Kabarettisten lassen kein lachendes Auge trocken, unsere Livebands laden zum Mitsingen und Tanzen ein und unsere Slammer begeistern mit der ausgefallensten Poesie. Überzeugt Euch selbst und seid beim Poetry Slam mit in der Jury, wenn es darum geht, die wortgewaltigsten Poeten zu küren.

Abgerundet wird das Festival mit unserer Gastronomie im Kurpark - und das Allerbeste: Der Eintritt ist frei!

PREIS: Eintritt frei | ZEIT: Ab 17:00 Uhr

16. | 23. + 30. SEPTEMBER 2025

OBERSTDORF HAUS | SAAL BREITACHKLAMM

Hier zeigen mit Stolz „Büebe und Fehla“ der Jugendplattlergruppe und der historischen Jugendtrachtengruppe des Trachtenvereins Oberstdorf im Alter von 4 – 14 Jahren, sowie viele junge Musikanten - ob auf Saiteninstrumenten oder mit Harmonie - wie Tradition, Brauchtum in Tanz und Musik rund um Oberstdorf gepflegt wird.

PREIS: Eintritt frei | ZEIT: jeweils um 19:00 Uhr

SPEZIALITÄTEN AUS DER REGION UND LIVE-MUSIK IM KURPARK

SONNTAG, 28. SEPTEMBER 2025

KURPARK

Freut Euch auf ein buntes Programm vom Oberstdorf Haus bis hin zum Marktplatz mit vielen Kostproben heimischer Produkte. Darunter finden sich neben dem hervorragenden Käse aus dem Allgäu auch viele andere Spezialitäten aus der Region sowie bäuerliches Kunsthandwerk.

Rahmenprogramm:

11:00 Uhr Musikkapelle Oberstdorf 13:30 Uhr Trio-Musik 16:00 Uhr Uifach so

PREIS: Eintritt frei | ZEIT: ab 11:00 Uhr

TÄGLICH (BIS 14.09.)

14:00 –18:00 Uhr

Veranstaltungen

Erlebt die Vielfalt von Oberstdorf jede Woche aufs Neue! Unsere wöchentlichen Veranstaltungen bieten unvergessliche Erlebnisse, Unterhaltung und spannende Begegnungen. Taucht ein in die lebendige Kultur und Aktivitäten unseres Dorfes und freut Euch auf abwechslungsreiche Events.

GOTTESDIENSTE UND KIRCHLICHE

VERANSTALTUNGEN

Erfahre bei unseren Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen Momente der Einkehr und des gemeinsamen Gebets. Hier kannst Du zur Ruhe kommen und spirituelle Inspiration in unserer wunderschönen Umgebung finden.

EinHausbraucht Leben. IhrVerkauf auch!

WirvermittelnIhreImmobilie

0160 92 15 36 12 info@immo-doc s.de immo -doc s.de

Kostenlose Immobilienbewertung jetz tsichern.

Ausstellung „Wortmalerei“ Drei junge Nachwuchstalente aus dem Allgäu und dem Kleinwalsertal laden zu einer Ausstellung ein, die zum Staunen und Wundern verleitet | a Galerie Oberstdorf

DONNERSTAG – SONNTAG

15:00 –18:00 Uhr

MONTAG

Ausstellung „Souveräne Wege“ Die Vielfalt nonkonformer künstlerischer Positionen von sechs Künstlern aus der DDR und den späteren neuen Bundesländern. a Kunsthaus Villa Jauss

10:30 Uhr Gästebegrüßung Wir heißen Euch in Oberstdorf herzlich willkommen und geben hilfreiche Tipps, um den Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

MITTWOCH

11:00 Uhr Kirchenführung in der Pfarrkirche Treffpunkt vor dem Hauptportal; Eintritt frei. a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

19:30 Uhr Abendliedersingen (außer 03.09.) Singen verleiht der Seele Flügel, mit Gästekantor Bernd Ebner | a evang. Gemeindehaus

DONNERSTAG

11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Walmendingerhorn

DONNERSTAG

19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

FREITAG (AUSSER 12.09.)

17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

SAMSTAG

08:00 –13:00 Uhr Wochenmarkt Jeden Samstag bis Ende Oktober zwischen der katholischen Pfarrkirche und dem Oberstdorf Haus. a Marktplatz

18:30 Uhr Vorabendmesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

SONNTAG

09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

15:00 –18:00 Uhr Ausstellung „Kunst im Aufbruch“ Junge Kunstschaffende aus Oberstdorf und dem Kleinwalsertal | a Haus Bonatz | Arthur Maximilian Miller Stiftung

19:00 Uhr Hl. Messe (außer 21.09.)

a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Veranstaltungen

FREITAG, 29.08.2025

14:00 Uhr DSV Jugendcup / Deutschlandpokal –Nordische Kombination Massenstart Die besten deutschen Nachwuchsathleten und -athletinnen im Skispringen und der Nordischen Kombination sind erneut in Oberstdorf am Start. Tickets für das Springen sind ausreichend an der Tageskasse erhältlich. Der Eintritt im Nordic Zentrum ist frei | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

SAMSTAG, 30.08.2025

09:00 Uhr DSV Jugendcup / Deutschlandpokal –Nor dische Kombination Gundersen + Skispringen Die besten deutschen Nachwuchsathleten und -athletinnen im Skispringen und der Nordischen Kombination sind erneut in Oberstdorf am Start. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

SONNTAG, 31.08.2025

09:00 Uhr DSV Jugendcup / Deutschlandpokal –Skispringen Die besten deutschen Nachwuchsathleten und -athletinnen im Skispringen und der Nordischen Kombination sind erneut in Oberstdorf am Start. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst – anschl. Kir chencafé mit Gästepfarrer Dr. Ingo Holzapfel | a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf

11:00 Uhr Berggottesdienst & Frühschoppenkonzert mit der Hammel-Jazz-Band a Kanzelwand | Bergstation

11:00 Uhr Stitzlmesse – Bergmesse für die verstorbe nen Kameraden der Musikkapelle Schöllang Bei Regen um 09:30 Uhr. a St. Michael | Schöllang

MONTAG, 01.09.2025

14:30 –17:30 Uhr Kolping Kinderkleider Basar Annahme und Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher etc. | a Kolpinghaus

20:00 Uhr Abend entspannter Achtsamkeit Meditation mit Alfred Juraschitz. a Evangelisches Gemeindehaus

DIENSTAG, 02.09.2025

19:30 Uhr Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten Von Führung und Verführung der Jugend im langen 20. Jahrhundert Vortrag von Gästepfarrer Dr. Ingo Holzapfel, Eintritt frei. a Evangelisches Gemeindehaus

MITTWOCH, 03.09.2025

11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Fellhornbahn | Station Schlappoldsee

20:00 Uhr Konzert der Musikkapelle Oberstdorf Die Musiker sind ehrenamtlich aus Freude an der Blasmusik und dem gemeinsamen Musizieren für die Oberstdorfer Urlaubsgäste sowie die Einheimischen tätig. a Kurpark + Saal Nebelhorn

DONNERSTAG, 04.09.2025

06:10 Uhr Tagerwachen – Berggottesdienst zum Sonnenaufgang | a Walmendingerhorn

11:00 Uhr Bergmesse am Berggasthof Laiter Anfahrt möglich mit dem Oberstdorfer Marktbähnle am Kurpark 10:15 Uhr (Fahrtkosten!) | a Berggasthof Laiter

19:30 Uhr Standkonzert in Rubi Bei schlechter Witterung am Mittwoch, 10. September. a Rubi | am Dorfbrunnen

FREITAG, 05.09.2025

17:00 –22:00 Uhr

13. Oberstdorfer kleinKunsttage

Unterhaltsames Programm aus Kabarett, Comedy Shows, Musikkonzerten und Poetry Slams | a Oberstdorf Haus | Kurpark

19:00 Uhr Taizé-Gebet a Johannisheim

SAMSTAG, 06.09.2025

17:00 –22:00 Uhr

13. Oberstdorfer kleinKunsttage Unterhaltsames Programm aus Kabarett, Comedy Shows, Musikkonzerten und Poetry Slams | a Oberstdorf Haus | Kurpark

19:00 Uhr Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

SONNTAG, 07.09.2025

09:15 Uhr Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach

10:30 Uhr Evang. Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Dr. Ingo Holzapfel | a Evang.Luth. Christuskirche Oberstdorf

15:30 Uhr Öffentliche Führung mit ausstellenden Künstlerinnen und Künstler Kunst im Aufbruch – Junge Kunstschaffende aus dem Allgäu und Kleinwalsertal stellen aus. Ein Projekt in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit Kleinwalsertal. a HAUS BONATZ | Kornau 51

17:00 –22:00 Uhr 13. Oberstdorfer kleinKunsttage Unterhaltsames Programm aus Kabarett, Comedy Shows, Musikkonzerten und Poetry Slams | a Oberstdorf Haus | Kurpark

VERANSTALTUNGSSERVICE

IMMER BESTENS INFORMIERT

Du möchtest immer rechtzeitig wissen, welche Veranstaltungen im Oberstdorf Haus und im Kurpark stattfinden?

Ob Konzert, Kabarett, Theater oder Festival, melde Dich noch heute für den Veranstaltungsnewsletter von Tourismus Oberstdorf an und erhalte regelmäßig alle aktuellen Informationen rund um unsere Veranstaltungen:

W oberstdorf.de/veranstaltungen-newsletter

VORSCHAU OKTOBER:

◊ 03. 10. 75. Allgäuer Lieder- und Jodlertag

◊ 06. 10. Konzert der Musikkapelle Oberstdorf

◊ 07. 10. Isa Huimat (Heimatabend)

◊ 08. 10. Konzert mit „Salut Salon“

◊ 10. 10. Vortrag von Christian „Chrigel“ Maurer

◊ 10. – 12. 10. Deutsche Meisterschaft Nordische Kombination

◊ 11. 10. Gallusmarkt

◊ 12. 10. Tanztee

◊ 17. | 18. | 19. | 24. | 25. 10. Theaterstück des Gebirgstrachtenund Heimatschutzverein e.V. „Pauls Üüfsatz - oder worum mier huit sind, was mier sind“

◊ 29. 10. Konzert der Musikkapelle Oberstdorf

18:00 Uhr Mit der Erde stehen Bei der Aktion wollen wir gemeinsam innehalten, die Erde unter unseren Füßen wahrnehmen und Verbundenheit in Zeiten tiefgreifender Krisen spüren – eine Gemeinschaftsaktion von „Oberstdorf for Future“ und „allgäunah“ | a Hofmannsruhe

20:15 –21:30 Uhr Orgelkonzert mit Johannes Berger Der in Rosenheim geborene Johannes Berger gilt als einer der spannendsten Organisten und Cembalisten seiner Generation. a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

MITTWOCH, 10.09.2025

14:30 Uhr Spielenachmittag für Erwachsene mit Ellen Albrecht und Rosi Mann. a Evangelisches Gemeindehaus

DONNERSTAG, 11.09.2025

11:00 Uhr Bergmesse nur bei gutem und sicherem Wetter | a Nebelhorn | Station Höfatsblick

FREITAG, 12.09.2025

09:30 Uhr Viehscheid Schöllang Von der Entschenalpe, Hinteren Seealpe, Gutenalpe und Käseralpe werden rund 600 Stück Vieh ins Tal getrieben | a Schöllang | Viehscheidplatz

17:00 Uhr Harfenmusik zum Innehalten mit Mar tina Noichl Eintritt frei, Spenden erbeten | a Loretto Josefskapelle

SAMSTAG, 13.09.2025

09:30 Uhr Viehscheid Oberstdorf – In Oberstdorf werden rund 1.000 Tiere erwartet, die ihre Sommerfrische auf den Alpen Bierenwang, Taufersberg, Haldenwang, Rappenalpe und Biberalpe verlassen und zum Nordic Zentrum im Ried getrieben werden. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

15:00 Uhr Festgottesdienst mit Ordination und Einführung von Dr. Mathias Litzenburger a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf

16:00 Uhr Ausstellung Souveräne Wege – Führung mit Kuratorin Eva Blüml Die Vielfalt nonkonformer künstlerischer Positionen von sechs Künstlern aus der DDR und den späteren neuen Bundesländern. a Kunsthaus Villa Jauss

19:00 Uhr Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach

SONNTAG, 14.09.2025

09:30 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Kirchenkaffee a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

10:30 Uhr Evang. Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Ingo Holzapfel | a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen, Programmen und Erlebnissen erfolgt auf eigene Gefahr. Programmänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

11:00 Uhr Sonntagskonzert Lechwerksmusikanten Genieße traditionelle Blasmusik und moderne Arrangements der Lechwerksmusikanten in einem Konzert vor atemberaubender Bergkulisse. a Nebelhorn | Station Höfatsblick

15:00 –17:00 Uhr Tanztee mit Robert Kucharski Vorbeischauen, tanzen und den Nachmittag genießen! | a Oberstdorf Haus

MONTAG, 15.09.2025

14:30 –17:30 Uhr Kolping Kinderkleider Basar Annahme und Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher etc. | a Kolpinghaus

20:00 Uhr Montagsvortrag: „Liebe – was ist das?“ von Dr. Josef Heine (Eintritt 4 Euro) a Johannisheim

MITTWOCH, 17.09.2025

11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Nebelhornbahn | Station Höfatsblick

18:00 Uhr Mit der ERDE stehen Bei der Aktion wollen wir gemeinsam innehalten, die Erde unter unseren Füßen wahrnehmen und Verbundenheit in Zeiten tiefgreifender Krisen spüren – eine Gemeinschaftsaktion von „Oberstdorf for Future“ und „allgäunah“. a Kurpark

DONNERSTAG, 18.09.2025

11:00 Uhr Bergmesse a Fellhorn | Station Schlappoldsee

SAMSTAG, 20.09.2025

08:00 –15:00 Uhr

10:00 –19:00 Uhr

Über 50 Jahre Fellhornbahn & Einweihung der Großkabine Wir haben allen Grund zu feiern | a Fellhorn | Bergstation

Kunst- und Handwerkermarkt Rund 60 Aussteller, darunter Korbflechter, Filzer, Keramiker und Schmuckmacher präsentieren ihre Waren und führen ihr Handwerk vor | a Oberstdorf Haus | Kurpark

SONNTAG, 21.09.2025

09:30 Uhr Kindergottesdienst im Johannisheim a Johannisheim

10:00 –19:00 Uhr

Kunst- und Handwerkermarkt Rund 60 Aussteller, darunter Korbflechter, Filzer, Keramiker und Schmuckmacher präsentieren ihre Waren und führen ihr Handwerk vor | a Oberstdorf Haus | Kurpark

10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst, anschließend Kirchencafé mit Pfarrer Mathias Litzenburger | a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf

DIENSTAG, 23.09.2025

19:00 Uhr Isa Huimat Mit den Jugendgruppen des Gebirgstrachten- und Heimatschutzvereins sowie der Musikschule Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

MITTWOCH, 24.09.2025

11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Fellhornbahn | Station Schlappoldsee

DONNERSTAG, 25.09.2025

14:00 Uhr 57. Nebelhorn Trophy Riskante Sprünge, faszinierende Pirouetten und mitreißende Kürprogramme – die Weltelite des Eiskunstlaufs startet mit der 57. Nebelhorn Trophy in Oberstdorf in die neue Wintersportsaison auf dem besten Eis Deutschlands | a Eissportzentrum Oberstdorf

11:00 Uhr Bergmesse Entfällt bei schlechtem Wetter. a Söllereck | Alpe Schrattenwang

19:45 Uhr Bibelgesprächsabend | a Johannisheim

FREITAG, 26.09.2025

14:00 Uhr 57. Nebelhorn Trophy Riskante Sprünge, faszinierende Pirouetten und mitreißende Kürprogramme – die Weltelite des Eiskunstlaufs startet mit der 57. Nebelhorn Trophy in Oberstdorf in die neue Wintersportsaison auf dem besten Eis Deutschlands | a Eissportzentrum Oberstdorf

SAMSTAG, 27.09.2025

11:00 Uhr 57. Nebelhorn Trophy Riskante Sprünge, faszinierende Pirouetten und mitreißende Kürprogramme – die Weltelite des Eiskunstlaufs startet mit der 57. Nebelhorn Trophy in Oberstdorf in die neue Wintersportsaison auf dem besten Eis Deutschlands | a Eissportzentrum Oberstdorf

11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst Gottesdienst zu Erntedank. a Söllereck | Alpe Schrattenwang

19:00 Uhr Pfarrgottesdienst – Patrozinium anschl. Empfang a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

20:00 Uhr KÄHL – Allgäuer Folkrock KÄHL ist bunt und bietet eine sehr abwechslungsreiche Palette verschiedenster Stilrichtungen von Balladen, Folk, Rock, Blues bis Country und Latin | a Kunsthaus Villa Jauss

SONNTAG, 28.09.2025

10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst mit Pfarrerin Rosemarie Wiegand. a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf

11:00 Uhr Älplerletze Bei einer gemeinsamen Bergmesse und der anschließenden Schellenverlosung mit Abschlusskonzert der Alphornbläser kommen Hirten aus dem Allgäu, dem Tannheimer Tal und dem Kleinwalsertal zusammen. a Fellhorn | Station Schlappoldsee

11:00 –18:00 Uhr Bauern- und Käsemarkt Spezialitäten aus der Region und Live-Musik. a Oberstdorf Haus | Kurpark

11:00 Uhr Bergmesse zur Älplerletze | a Fellhorn

DIENSTAG, 30.09.2025

19:00 Uhr Isa Huimat Mit den Jugendgruppen des Gebirgstrachten- und Heimatschutzvereins sowie der Musikschule Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

Kunst und Kultur

KUNST, MUSIK UND AUSSTELLUNGEN DER BESONDEREN ART

SOUVERÄNE WEGE

Ausstellung – nonkonforme Kunst

29. JULI – 28. SEPTEMBER 2025

DONNERSTAG – SONNTAG | 15:00 – 18:00 UHR

VILLA JAUSS

Die Ausstellung Souveräne Wege zeigt nonkonforme Kunst von sechs Künstlern aus der DDR und den neuen Bundesländern. Werke zweier Künstlergenerationen – darunter Altenbourg, Claus, Glöckner sowie Göschel, Morgner und Uhlig – geben Einblick in abstrakte, figurative, konstruktivistische und informelle Kunstformen. Die Ausstellung verdeutlicht die Vielfalt und Eigenständigkeit künstlerischer Ausdrucksformen in der DDR von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute.

FÜHRUNGEN MIT KURATORIN EVA BLÜML:

Samstag, 13. September 2025, um 16:00 Uhr W villa-jauss.de

ANZEIGEN

Priv ater

Shut tl edie ns t mitV W- Bu s

Sp ie lm anns au -

Ob er stdor fFe llh ornb ahn täglich6 .0 0 bis21. 00 Uhr

● Fahr teninalleOberstdor ferTäler

● Fahr tenfür E5 Wanderer undTagestouristen, Abholung vomBahnhof bis Materialseilbahn KemptenerHüt te möglich

● Gepäck transpor t

Tel. 08322/9871234

Mobil0171/6479373

Mail:info@shut tlebus-spielmannsau.de ht tps: //shut tlebus-spielmannsau.de

WORTMALEREI

Malerei, Digital, Poesie, Zeichnungen

30. AUGUST – 14. SEPTEMBER 2025

TÄGLICH | 14:00 – 18:00 UHR

GALERIE OBERSTDORF

Vernissage: 30. August 2025, um 18:00 Uhr

Bildende Kunst und Poetik treten in den Galerieräumlichkeiten in Wechselwirkung und eröffnen neue Wege, die exponierten Werke zu verstehen. Die verschiedenen Räume werden träumerischen Themen zugeordnet und mit Zeichnungen, Malereien und digitaler Kunst bespielt. Magische Landschaftsmalereien und Zeichnungen von Alexander Kling (18), inspiriert von den Allgäuer Alpen, laden ein, in ferne und nahe Welten einzutauchen. Ezra Rösch (18) thematisiert auf eine expressive, emotionale und mitreißende Art und Weise ganz persönliche Aspekte. Filigrane Tuschezeichnungen und realistische MixedMedia-Werke von Christina Elsässer (20) stellen Kontraste dar und laden zum Verweilen ein. W galerie-oberstdorf.de

IHRE BERATERIN FÜR ANZEIGENWERBUNG

Alina Felder

Telefon: 08323 802-134

E-Mail: afelder@ allgaeuer-anzeigeblatt.de

Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 15. September

WintersportHighlights

AB AUF DIE SCHANZEN

Für die Vierschanzentournee, die Two-Nights-Tour der Skispringerinnen und die Skiflug-Weltmeisterschaft startet der Ticketverkauf am 1. September 2025 ab 8:00 Uhr. Tickets sind ab diesem Termin für alle Veranstaltungen (Einzel- und Mehrtageskarten) erhältlich. Sichere Dir rechtzeitig Deine Wunschtickets für die weiteren Wintersport-Highlights und buche schon jetzt Deinen Winterurlaub.

◊ 28. + 29. 12. 2025: 74. Vierschanzentournee

◊ 01. 01. 2026: 2-Nights Tour | FIS Weltcup Skispringen Damen

◊ 22. – 25. 01. 2026: FIS Skiflug Weltmeisterschaften

Alle weiteren Informationen zu Ticketpreisen, Bestellmöglichkeiten sowie Zeitpläne online: W arena-ticket-allgaeu.de

DAS BESTE EIS DER WELT

Die Deutsche Eislauf Union (DEU) veranstaltet die nächsten Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlaufen in Oberstdorf auf dem besten Eis der Welt. Vom 08. bis 14. Dezember 2025 versammelt sich hier die Elite des Eiskunstlaufs und das Stadion wird zur Bühne für sportliche Eleganz, höchste Präzision und mitreißende Emotionen. In den Disziplinen Einzellaufen, Paarlauf, Eistanz und Synchroneiskunstlauf kämpfen die besten des Landes um die begehrten Meistertitel.

Tickets und Infos findest Du online: W eissportzentrum-oberstdorf.de/events

TIPP

Das passende Angebot für Deinen Winterurlaub findest Du unter: oberstdorf.de/angebote

DIESEN MONAT Eiskunstlauf hautnah erleben: Nebelhorn Trophy

Zum 57. Mal findet der renommierte Eiskunstlaufwettbewerb vom 25. bis 27. September 2025 in Oberstdorf statt. Fans und Sportbegeisterte können ab sofort ihre Tickets für dieses spannende Event erwerben. Stars der Veranstaltung sind die Paarlauf-Europameister Minerva Hase/Nikita Volodin.

Tickets online sowie an der Stadionkasse des Eissportzentrums Oberstdorf erhältlich: W eislauf-union.de/de/tickets

KLEINKUNSTTAGE OBERSTDORF

KLEINKUNST WIRD HIER GROSSGESCHRIEBEN

Zum 13. Mal laden die kleinKunsttage vom 05. - 07. September wieder dazu ein, die Vielfalt der Bühnenkunst hautnah zu erleben.

DOCH WAS MACHT DIE KLEINKUNST EIGENTLICH AUS?

Was die kleinKunsttage so besonders macht, ist die Nähe zwischen Künstler und Publikum. Hier kann man lachen, staunen, sich berühren lassen, oft alles in derselben Vorstellung. Auf dem Programm stehen Kabarett, Comedy, Musik, Show und Poetry Slam, bei dem das Publikum selbst den besten Slam kürt. Jede Aufführung ist ein einzigartiges Erlebnis, das Energie, Kreativität und Überraschungen verbindet.

Seit ihrer Gründung haben die kleinKunsttage ein abwechslungsreiches Programm aufgebaut, das regionale Talente ebenso präsentiert wie nationale Künstler. Wer die kleinKunsttage besucht, taucht ein in ein Festival, das Vielfalt feiert und zeigt, dass Kunst im kleinen Rahmen eine große Wirkung entfalten kann.

Mehr Informationen zu den kleinKunsttagen Oberstdorf findest Du unter: oberstdorf.de/ kleinkunsttage

Panorama

ÜBERBLICK & INFOS

Wie komme ich mit dem Bus zum nächsten Ziel oder welche Leistungen stecken hinter meinem Gästepass? Diese Informationen und vieles mehr geben wir hier auf einen Blick. Hier erfährst Du Aktuelles und erhältst hilfreiche Tipps und Informationen für den Aufenthalt in Oberstdorf.

Die offizielle Oberstdorf App

ENTDECKE OBERSTDORF WIE NIE ZUVOR

MIT DER OFFIZIELLEN OBERSTDORF APP

App in die Berge!

ENTDECKE JETZT DIE NEUE OBERSTDORF APP

DIE FEATURES:

DIE FEATURES:

Aktuelles

Aktuelles

Reiseführer mit digitaler Karte

Reiseführer mit digitaler Karte

Persönlicher Urlaubsplaner

Persönlicher Urlaubsplaner

Unser All-in-one-Urlaubsbegleiter kombiniert den digitalen Reiseführer mit Deinem persönlichen Urlaubsplaner sowie der digitalen Karte und liefert Dir stets die aktuellsten Informationen für Deine perfekten Urlaubstage.

UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP

UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP

◊ Berg- und Wintersportbericht: Egal ob Langlaufen, Skifahren oder Wandern –unsere App versorgt Dich mit aktuellen Statusmeldungen, Wetterdaten und wichtigen Hinweisen in Echtzeit.

◊ Verpasse keine spannenden Erlebnisse und Veranstaltungen in Oberstdorf. Alle Informationen für eine perfekte Freizeitplanung auf einen Blick.

◊ Freizeittipps für Aktivitäten aller Art: Ob Wandern, Radfahren oder eine Auszeit in der Natur –entdecke vielfältige Aktivitäten und speichere Deine Favoriten mit der „Planen-Funktion“.

Verpasse nie wieder spannende Erlebnisse und Veranstaltungen in Oberstdorf. Unsere App gibt Dir alle Informationen, um Deine Freizeit optimal zu planen.

Immer aktuell informiert mit dem Berg- und Wintersportbericht: Egal, ob zum Langlaufen, Skifahren, oder für die Planung von Wanderungen, unsere App hält Dich mit Echtzeit-Daten und Wetterinformationen auf dem Laufenden.

◊ Mit dem Online-Routenplaner erhältst Du ÖPNV-Fahrplanauskünfte und Verbindungen für die gesamte Region Oberstdorf-Kleinwalsertal-Allgäu. Im Gemeindegebiet Oberstdorf auch mit Fußweg zur nächsten Haltestelle.

◊ Gastronomie und Freizeit: Finde die besten Restaurants, Cafés und Bars sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in Oberstdorf und Umgebung.

◊ Alle wichtigen Adressen auf einen Blick: Ärzte, Apotheken (inkl. Notdienstplan), Einzelhandel, Wellnessanbieter und Handwerksbetriebe.

Urlaubstipps und Insider-Informationen: Erfahre von den besten Orten, Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Oberstdorf. Lass Dich von unseren Empfehlungen inspirieren und gestalte Deinen Urlaub nach Deinen Wünschen.

◊ Gastgeber und Unterkünfte: Von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu luxuriösen Hotels –finde Dein perfektes Urlaubszuhause.

Gastronomie und Freizeiteinrichtungen: Finde die besten Restaurants, Cafés und Bars und entdecke die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Region zu bieten hat.

Lade noch heute die Oberstdorf App herunter und mach Deinen Urlaub in den Allgäuer Alpen zu einem unvergesslichen Abenteuer. Kostenfrei verfügbar im Playstore und App-Store.

Gastgebende und Unterkünfte: Finde die perfekte Unterkunft für Deinen Aufenthalt in Oberstdorf. Bei vielen Gastgebenden hast Du außerdem die Möglichkeit, mit der App die digitale Gästemappe zu nutzen, in der Du besondere Angebote Deiner Unterkunft findest.

JETZT HERUNTERLADEN oberstdorf.de/app

Erkunde Oberstdorf mit der offiziellen Oberstdorf App, der ganzjährigen All-In-One-Urlaubsbegleitung. Lade jetzt die kostenlose App im App Store oder bei Google Play herunter: oberstdorf.de/app

Freizeittipps für Aktivitäten aller Art: Ob Du Dich für Wandern, Skifahren, Langlaufen oder eine erholsame Auszeit in der Natur interessierst, unsere App bietet Dir eine Fülle von Ideen, um Deine Tage in Oberstdorf zu füllen. Mit der praktischen „Planen-Funktion“ speicherst Du Deine Pläne und Highlights im Urlaubsplaner.

Allgäu-Walser-Pass Premium

AUS DER GÄSTEKARTE WIRD DER GÄSTEPASS.

EIN QR-CODE, ZAHLREICHE VORTEILE!

Die Nutzung der Gästevorteile in Oberstdorf, im gesamten Oberallgäu und im Kleinwalsertal wird noch smarter und erscheint im neuen Look.

PREMIUM-VORTEILE FÜR OBERSTDORFER ÜBERNACHTUNGSGÄSTE

Mitte November 2024 wurde die Allgäu Walser Card zum Allgäu-WalserPass. Der neue Gästepass mit vielen Vorteilen und Leistungen ist über die gebuchte Unterkunft ab der ersten Übernachtung erhältlich. Mit integriert ist neu der Mobil Pass Allgäu, welcher Dir die kostenfreie Fahrt in Oberstdorf und weit über die Grenzen hinaus ermöglicht.

Alle Informationen zum neuen Pass und eine Anleitung zur Nutzung findest Du online unter W oberstdorf.de/gaestepass

Die Premiumvorteile für unsere Übernachtungsgäste bleiben erhalten. So nutzen unsere Gäste den Allgäu-Walser-Pass Premium. Darin enthalten sind weiterhin lokale Vergünstigungen bei Eintritten in Freizeiteinrichtungen, Veranstaltungen, in unserem Erlebnisshop und Gästeprogramm und vieles mehr.

WIE BEKOMME ICH MEINEN ALLGÄU-WALSER-PASS?

Den Pass bekommst Du über Deine gebuchte Unterkunft. In der Allgäu-Walser-App ist der Pass über einen QR-Code nun auch digital immer auf dem Smartphone mit dabei und auf dem neusten Stand. Immer mit dabei bedeutet auch, dass Du die darauf enthaltenen Vorteile bereits am Tag der Anreise und auch am Tag der Abreise nutzen kannst. Natürlich hast Du auch die Möglichkeit den Pass mit QR-Code ausgedruckt mitzuführen.

ALLGÄUWALSER-APP DOWNLOADEN und Pass freischalten

Mobil Pass Allgäu

VOM SEE BIS IN DIE ALPEN

Integriert in den Pass fährst Du mit dem Mobil Pass Allgäu kostenfrei mit Bus und Nahverkehrszügen hier in Deinem Urlaubsort, im Oberallgäu, nach Kempten ins Tannheimer Tal und bis an den Bodensee. Einfach QR-Code beim Einstieg oder der Fahrkartenkontrolle vorzeigen und los geht die Fahrt!

Fischen – Bolsterlang –Obermaiselstein

Tiefenbach

Weidach

Sesselalp Abzw.

Breitachklamm

Jauchen

Reute

Kornau

Sonthofener

Sonthofener Str.

Walserstr. Fellhornstraße Walserbrücke

Söllereckbahn

Walserschanz

Kleinwalsertal –

Riezlern – Hirschegg –Mittelberg – Baad

Zweistapfenweg

Ludwigstr.

Prinzenstr.

Skiflugschanze Fellhornbahn

Bodensee

Friedrichshafen Lindau

Wangen Scheidegg Isny

Kempten

Immenstadt

Sonthofen Oberstaufen

Bregenzerwald

Kostenfrei Bus und Bahn fahren in und um Oberstdorf.

Bad Hindelang

Fischen Oberstdorf

Tannheimer Tal

Mehr Informationen unter mobilpass-allgaeu.de und auf unserer Website unter W oberstdorf.de/unterwegs

TIPP

Sonthofen –Sonthofen/Wonnemar –Altstädten – Hinang

Breitachbrücke, Abzw. Tiefenbach Rubi

Schöllang

Reichenbach

Rubi Bergfried

Campingplatz

Der Routenplaner in der Oberstdorf App enthält Echtzeitdaten zur Fahrplanauskunft und ist damit das perfekte Tool für Deine Aktivitätenplanung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der gesamten Urlaubsregion.

Friedhof

Dummelsmoosbrücke

Seniorenheim Bahnhofstraße

Busbahnhof

am Bahnhof Oberstdorf

Kirchstraße (Marktplatz)

Feuerwehrhaus

Am Kohlplätzle

Rechbergstraße

Nebelhornbahn

Loretto

Renksteg

Golfplatz, Abzw. Gerstruben

Christlessee

Anatsstein

Birgsau

Alpe Eschbach

Spielmannsau

Hermann v. Barth-/ Holzerstraße

Eissportzentrum

Legende

Buslinie

Die private Kleinbuslinie 8 (kostenpflichtig) verkehrt nur in den Sommermonaten.

Haltestelle

Fahrtrichtung

Je nach Pass, bitte ein Anschlussticket lösen.

Parkplatz P

Gäste Gewinnspiel

AUSLOSUNG JULI & AUGUST 2025

Aus insgesamt 2.065 abgegebenen Teilnahmescheinen wurden folgende 12 Gewinner ausgelost:

Freie Berg- / Talfahrt mit der Nebelhornbahn für die ganze Familie

◊ Marie-Luise Dittmar aus Flieden

Freier Eintritt zur Heini­Klopfer­Skiflugschanze für 2 Personen

◊ Dana Kim Strosche aus Groß-Gerau

Leihfahrrad für 1 Person für 3 Tage (Hasselberger)

◊ Tanja Nottbeck aus Coesfeld

Freier Eintritt in die Breitachklamm für die ganze Familie

◊ Simone Hirsch aus Schmitten im Taunus

Freier Eintritt zum Publikumslauf für die ganze Familie

◊ Michelle Kaiser aus Montabaur

Bildband „Oberstdorf - der Süden Deutschlands“

◊ Gerhard Kürmann aus Bünde

Geführte Tagestour für 1 Person mit der Bergschule OASE Oberstdorf

◊ Julia Nieter aus Schriesheim

Gruppenskikurs (Alpin oder Langlauf) bei der Ersten Skischule für 1 Person

◊ Johannes Bieberich aus Althausen

Tages­Ausflugsfahrt nach Ihrer Wahl für 1 Person

◊ Thomas Kuckertz aus Gerlingen

Einen Gratisaufenthalt im Wert von 250,- €

◊ Nikolai Vath aus Bessenbach

Ein Gratis-Wochenende im Wert von 125,- €

◊ Barbara Esser aus Bornheim

Kostenloses Abo für das „Oberstdorf Magazin“ – 1 Jahr

◊ Jutta Klein aus Friedrichshof

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner unseres Gewinnspiels!

Du möchtest auch teilnehmen und tolle Preise gewinnen? In all unseren Tourist-Informationen findest Du die Gewinnspielkarte zum Ausfüllen und Einwerfen. Viel Glück wünscht Dir das Team von Tourismus Oberstdorf!

FE RIE NWOHNU NG EN FÜ RB IS ZU 6PERSONE N -Per fekt für Familien oder einengemeinsamen Urlaub mitFreunden. Im sonnigen Rubi, fernab vom Trubel, genießen SieRuhe und tauchen in eine echte Dorfidylle ein. Großzügige, stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit dem schönsten Blick auf die Oberstdorfer Berglandschaft

HIGHLIGHTS:

-BergbahnticketsimSommerinklusive

-Skipass zu exklusiven Preisen

-privateInfrarotliege

-Indoorkletterwand, Tischkicker

-Fahrradraum mit E-Bike-Ladestation

-Skiraum mit Skischuhwärmer

DER OBERSTDORF GUTSCHEIN

SEIT 1. AUGUST 2025 GIBT ES DEN

NEUEN OBERSTDORF GUTSCHEIN

Mit dem neuen Gutschein fördern wir gezielt unsere lokalen Betriebe und machen Schenken so einfach wie noch nie. Von Mode über Kulinarik bis hin zu Freizeit und Wellness – für alle ist etwas dabei. Der Gutschein stärkt den lokalen Einzelhandel, Gastronomiebetriebe und Dienstleister. Verschenke jetzt ein Stück Oberstdorfer Einkaufsund Genussfreude an Deine Lieben.

Der Gutschein löst den Einkaufsgutschein von Oberstdorf Aktiv ab und ist dann online oder in der Tourist-Information im Oberstdorf Haus erhältlich. Alle neuen Akzeptanzstellen und Infos gibt es online.

W oberstdorf.de/gutschein

Um den Gutschein für Veranstaltungstickets einlösen zu können, komm gerne direkt beim Kartenvorverkauf im Oberstdorf Haus vorbei.

Der Gutschein kann auch für die Buchung von Urlaubsabenteuern im Erlebnisshop sowie für die Bestellung von Kartenmaterial und Souvenirs im Urlaubsshop auf unserer Website während des Bezahlvorgangs genutzt werden.

Medaillenspiegel

WANDER- UND

BERGSTEIGERABZEICHEN

Vom Tal über die mittlere Höhe bis auf die Gipfel der Allgäuer Alpen gibt es viel zu erkunden. Für Deine erreichten Wander- und Bergziele erhältst Du in unserem Wanderpass „Bergliebe“ in drei Kategorien die Abzeichen als Erinnerung und Auszeichnung.

FOLGENDE PERSONEN ERHIELTEN

WANDER- & BERGSTEIGERABZEICHEN:

WANDERABZEICHEN IN SILBER

◊ Frau Maria Nawrot aus Eichwalde (Gästehaus Hindelang, Gartenstr. 18)

WANDERABZEICHEN IN GOLD

◊ Frau Ramona und Herr Florian Grüneberger aus Dresden (Landhaus Steiner, Falkenstr. 6, Tiefenbach)

TIPP

Den Wanderpass „Bergliebe“ erhältst Du in den Tourist-Informationen. Neben dem Sammeln Deiner Bergerlebnisse gibt er Dir eine Übersicht zu Alpen, Hütten u.v.m.

Die Ehrentafel

UNSERE TREUEN

EHRENGÄSTE

EHRE N WIRTAFEL

SAGEN DANKE

Wir sind dankbar und freuen uns, dass so viele Gäste uns schon seit vielen Jahren besuchen und ihrem Urlaubsort die Treue halten. Dafür zeichnen wir unsere Gäste mit der Ehrennadel von Oberstdorf aus.

IN BRONZE

10. Aufenthalt:

◊ Frau Gabriela und Herr Hans Austermann aus Bonn (Ferienwohnung Rubyn-Ess, Naglersgasse 3)

◊ Frau Katharina Drews aus Güstrow (Ferienwohnungen Rößle, Ehrenbergerstr. 7)

◊ Frau Konstanze, Frau Sophia und Frau Ursula Eger aus Rudolstadt (Ferienwohnung Martin Bickel, Reichenbach 12)

◊ Frau Sabrina Hafner und Herr Maurice Rapp-Hafner aus Landau in der Pfalz (Ferienwohnungen Zobel, Obere Bahnhofstr. 2)

◊ Frau Emily Ida Junker aus Ramstein (Gschwenderhaus Ferienwohnungen, Wiesenweg 21, Tiefenbach)

◊ Frau Uta Riedel aus Hannover (Landhaus Falkenstein, Reithallenweg 9)

◊ Frau Melanie und Herr Guido Riemer aus Brüggen (Ferienwohnung Sperling, Ludwigstr. 15)

◊ Frau Carola Seeholzer und Herr Teddy Reim aus Reutlingen (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2, Tiefenbach)

◊ Frau Christiane und Herr Simon Sperling und Herr Jochen Eich aus Trier (Ferienwohnung Juchheim, Ludwigstr. 9)

◊ Herr Hans-Jörg Wegner aus Hannover (Landhaus Falkenstein, Reithallenweg 9)

◊ Frau Sandra Wolbers aus Lehrte-Ahlten (Ferienwohnung Drabas (Haus + Heim), Weberstr. 14)

11. Aufenthalt:

◊ Frau Lea Diederichs aus Greimersburg (Gästehaus Anna, Walserstr. 10)

◊ Herr Achim Gemünde aus Gau-Bickelheim (Gästehaus Dodel, Hans-Besler-Str. 5)

◊ Frau Melanie Ruppert-Köhl und Herr Markus Köhl aus Gladenbach (Stefanie Blattner Ferienwohnungen, Nebelhornstr. 49a)

◊ Herr Thomas Urban aus Meschede (Hotel Mohren, Marktplatz 6)

12. Aufenthalt:

◊ Frau Wilma Schramm-Krupka und Herr Frank Schramm aus Essen (Haus + Heim Ferienwohnungen)

◊ Frau Anja Wendzel-Gemünde aus Gau-Bickelheim (Gästehaus Dodel, Hans-Besler-Str. 9)

14. Aufenthalt:

◊ Herr Michael Wolbers aus Lehrte-Ahlten (Ferienwohnung Drabas (Haus + Heim), Weberstr. 14)

18. Aufenthalt:

◊ Frau Ute und Herr Karsten Schade aus Fuldatal (Alp-Hof Tauscher S., Reute 17)

IN SILBER

20. Aufenthalt

◊ Frau Sabine Lukas aus Duisburg (Landhaus Huber, Schrofengasse 1)

24. Aufenthalt

◊ Frau Franziska Pelzer aus Ratingen (Marianne Dressel, Wannackerstr. 4 b)

◊ Frau Julia und Frau Mila Athina Wittmer aus Spiez, Schweiz (Gästehaus zur Färbe, Lorettostr. 8)

29. Aufenthalt

◊ Frau Ellen Wegner aus Hannover (Landhaus Falkenstein, Reithallenweg 9)

◊ Frau Lea Carlotta Wegner aus Hannover (Landhaus Falkenstein, Reithallenweg 9)

WEITERE EHRENNADELN:

IN SILBER MIT EHRENKRANZ

40. Aufenthalt

◊ Frau Heidemarie und Herr Peter Gläser aus Bad Schwalbach (Haus Alexandra, Maximilianstr. 20)

◊ Frau Eva und Herr Reinhold Molzer aus Heidenheim (Haus Speiser, Kornau 30)

IN GOLD MIT EHRENKRANZ

50. Aufenthalt

◊ Frau Dörthe Friedrich-Heinrich aus Bonn (Stefanie Blattner Ferienwohnungen, Nebelhornstr. 49 a)

◊ Frau Gerlinde und Herr Gerhard Richter aus Finnentrop (Hotel Weinklause, Prinzenstr. 10)

75. Aufenthalt

◊ Frau Yvonne Nieke und Herr Walter Centner aus Edingen-Neckarhausen (Landhaus Dodel, Speichackerstr. 17)

SCHON ENTDECKT?

UNSERE POSTKARTEN – JETZT ZUM SAMMELN IN DEN TOURIST-INFORMATIONEN ERHÄLTLICH.

Buchen Sieeinheimisch auf wir-oberstdorfer.de

Wer

Impulse

gibt, ist selbstbestimmt und sicher.

Wir haben einen wachen Kopf und überlegen schon vorher, was für uns die Zukunft sein soll.

Einheimische Vermietungsbetriebe www.wir-oberstdorfer.de

Nordic Park

DIE NEUE SPORTANLAGE IM NORDIC ZENTRUM OBERSTDORF

Seit diesem Sommer gibt es im Nordic Zentrum noch mehr Action, Bewegung und Spaß für Groß und Klein! Mit dem neuen Nordic Park gibt es dort einen vielseitigen OutdoorBereich, der Sport, Spiel und Erholung miteinander verbindet – mitten im Grünen.

Auf rund 1.800 m² erwartet Dich ein moderner Urban Sports Park mit Kidstrack, großem Pumptrack, einem Skate- und Scooterbereich, einer Jumpline sowie einer Miniramp. Ein echtes Highlight für alle, die es sportlich-dynamisch mögen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Calisthenics-Fitnessbereich, eine abwechslungsreiche Kletter- und Spielanlage und gemütliche Aufenthaltszonen, die zum Verweilen und Zuschauen einladen.

Ob Du mit dem Skateboard unterwegs bist, mit den Kids die ersten Laufradrunden drehst oder beim Workout Deine Muskeln spürst – im Nordic Park ist für jede Generation etwas dabei. Und das alles inmitten der beeindruckenden Kulisse der Allgäuer Alpen.

Alle Informationen zum Nordic Park unter nordic-zentrumoberstdorf.de/nordicpark

ANZEIGE

Im Scooter- & Skatepark
Scooter- & Skatepark von oben

Hochgefühle für Zuhause

IM URLAUBSSHOP GIBT ES ERINNERUNGSTÜCKE AN DEINE SCHÖNSTE ZEIT IM JAHR.

Unsere Oberstdorf-Artikel sind nicht nur tolle Begleiter im Alltag, sondern auch das ideale Souvenir, um die Erinnerungen an Deine Zeit in Oberstdorf lebendig zu halten. Ob für Dich selbst oder als Geschenk für Deine Liebsten – die neuen Artikel bringen ein Stück Allgäuer Alpen zu Dir nach Hause.

ANDENKEN UND ALLTAGSBEGLEITER

Ein Hauch von Heimatliebe und Hochgefühl

Entdecke die neuen Oberstdorf-Artikel, die nicht nur praktisch, sondern auch liebevoll gestaltet sind – mit einem Hauch Heimatliebe und ganz viel Hochgefühl.

Die Schafkopfkarten bieten die perfekte Gelegenheit, alpine Atmosphäre an den Spieltisch zu bringen, egal ob auf der Berghütte, am Badesee oder zu Hause. Unsere praktischen Mäppchen eignen sich ideal, um Stifte, Kosmetik, Reisedokumente oder kleine Uten silien stilvoll aufzubewahren – perfekt für Schule, Büro oder unterwegs. Die Magnete mit verschiede nen Landschaften zaubern Oberstdorf an Deinen Kühlschrank oder jede Magnetwand. Und an kühlen Tagen sorgt die Wärmflasche mit Filzbezug für ge mütliche und wohlige Wärme. Bleibt gespannt, was Anfang des Jahres noch hinzukommt.

Hier geht’s zum Urlaubsshop! oberstdorf.de/urlaubsshop

BARRIEREFREIE BERATUNG BEI TOURISMUS OBERSTDORF

In der Tourist-Information im Oberstdorf Haus befindet sich ein barrierefreier Beratungsschalter mit einem mobilen Ringschleifensystem. Gäste, die einen Rollstuhl nutzen, können am barrierefreien Schalter im Oberstdorf Haus von den Mitarbeitenden der Tourist-Information auf Augenhöhe bedient werden. Der Schalter ist mit dem Rollstuhl frei zugänglich und unterfahrbar, wodurch die Beratung erleichtert wird. Das mobile Ringschleifensystem, das vor allem für Personen mit Hörgeräten die Beratung verbessert, wird zwischen den Gesprächspartnern positioniert. Das Gerät nimmt den Schall über ein eingebautes Mikrofon bzw. externes Mikrofon auf und überträgt entsprechende Induktiv-Signale auf die integrierte Ringschleife. Diese werden von Hörgeräten empfangen (Hörgeräte auf die Position „T“ oder „MT“ stellen). So werden die Nebengeräusche minimiert und die Qualität der Beratung verbessert. Alle Personen, die dieses Gerät in Anspruch nehmen möchten, finden den damit ausgerüsteten Beratungsplatz im hinteren Teil der Tourist-Information im Oberstdorf Haus.

MEHR INFORMATIONEN

zur Barrierefreiheit in Oberstdorf unter: oberstdorf.de/barrierefrei

INFOS FÜR DEINE ANREISE UND DEN AUFENTHALT IM ALLGÄU

BAUMASSNAHMEN DER DB UND STRASSENSANIERUNG

Seit April hat die Modernisierung des Bahnhofs Oberstdorf (bis 2026) begonnen. Es werden Bahnsteige und Gleise erneuert, neue Bahnsteigdächer sowie verbesserte Beleuchtung und Zuginformationssysteme geschaffen. Die Arbeiten dauern bis 2026 und verbessern den Komfort und die Zugänglichkeit. Diese werden zusätzlich um Gleisarbeiten ergänzt, um einen reibungslosen Zugbetrieb zu gewährleisten. Die Arbeiten finden vsl. vom 23. Oktober bis 07. November 2025 statt.

Zwischen Fischen und Oberstdorf gibt es vom 30. August bis 15. September eine Totalsperrung, um Schienen, Schotter und Schwellen auszutauschen. Während der Bauarbeiten kann es zu Fahrplanänderungen kommen.

In der Zeit vom 04. August bis 10. Oktober ist auf Grund von Tiefbauarbeiten im Ortszentrum mit Einschränkungen und Sperrungen im Kreuzungsbereich Ludwigstraße / Haslach / Fuggerstraße zu rechnen. Aktuelle Infos haben wir für Dich zusammengetragen: W oberstdorf.de/anreise

WIR DANKEN FÜR DEIN VERSTÄNDNIS!

ANGEBOTSÜBERBLICK

Die besten Adressen und Kontakte findest Du online in unserem Branchenbuch. Egal ob Restaurant, Einkaufsmöglichkeit, Apotheken oder Handwerksbetrieb – hier findest Du, was Du suchst.

oberstdorf.de/branchenbuch

Abis Z

AAllgäu-Walser-Pass Premium

Der Allgäu-Walser-Pass Premium ist Dein Gästepass als Oberstdorfer Übernachtungsgast und beinhaltet das ganze Jahr über viele exklusive Vorteile. Mit dem Pass können eine Vielzahl an kostenlosen und ermäßigten Leistungen in Anspruch genommen werden. Alle Infos: Flyer Mehrwert W oberstdorf.de/gaestepass

Angeln

Erlaubnisschein erhältlich im Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467 Apotheke

Engel-Apotheke, Nebelhornstr. 1, T 08322 2121

Hubertus-Apotheke, Weststr. 11, T 08322 4644

Vallis-Apotheke, Poststr. 10, T 08322 940700

Arzt W oberstdorf.de/kliniken-aerzte Ärztlicher Notfalldienst, T 116 117 Bei lebensgefährlichen Notfällen, T 112 Zahnarzt Notdienst, W notdienst-zahn.de

Ausflugsfahrten

DERTOUR Reisebüro, Weststr. 16, T 08322 3011

Probst-Reisen, Oberstdorfer Str. 3, T 08322 3620

Ausstellung

Bergschau 2037 NN, in der Fellhorn-Gipfelstation, Faistenoy 10 Bergschau 830 NN, im Eingangsgebäude der Breitachklamm, Klammstr. 47 in Tiefenbach Bergschau 813 NN, im Alten Rathaus, Marktplatz 1

Bildergalerie Ernst Thannheimer, Nebelhornstr. 20, T 08322 5400

Galerie AndO, Oststr. 36, T 08322 3929

Galerie Bergidyll, Freibergstr. 17, T 08322 97740

Galerie im Trettachhäusle, Oststr. 39, T 0171 8544222

Paul-Bonatz-Haus, Kornau 51, T 0176 59154995

Villa Jauss im Fuggerpark, Fuggerstr. 7, T 0176 59154995

Autohaus / Kfz-Werkstatt

Auto Besler, Nebelhornstr. 59, T 08322 7564

Auto Zobel, im Oberen Winkel 16, T 08322 98660

Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260

Autohaus Fink, Sonthofener Str. 22, T 08322 940610

Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729

Kfz- und Reifenservice Oberstdorf, Alpgaustr. 6, T 08322 9408090

Autovermietung

Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260

Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729

B

Ballonfahrt

Alpen-Ballonsport, Oststr. 5, 87527 Sonthofen, T 08321 786304

Ballonsport Alpin, Hans-Böckler-Str. 86, 87527 Sonthofen, T 0171 5498349

Ballonsport Martin, Mariaberger Str. 68, 87439 Kempten, T 0831 13453

Bank

HypoVereinsbank, Weststr. 5, T 089 37848000

Sparkasse Allgäu, Sonthofener Str. 9, T 0831 20510

VR Bank Kempten-Oberallgäu eG, Nebelhornstr. 2, T 08322 9644360

Berg- und Naturführer

Adavasi Tours, Enzenspergerweg 8, T 0170 2383072

Adventure-Reisen TD, Rechbergstr. 11, T 08322 80672 (Bergführer)

Allgäunah, Im Steinach 14, T 0160 98939467

Andreas-Arnold Elisabeth, Färberstr. 1, T 08322 95258

INARX m.g.c., Anatswald 5, T 0176 64932923 (Bergführer)

Wildnisschule Allgäu, Im Bachtel 14, T 08322 9879906

Bergbahn

Persönlicher Ansprechpartner für alle Bergbahnen, T 08322 96000 W ok-bergbahnen.com

Fellhornbahn, Faistenoy 10

Nebelhornbahn, Nebelhornstr. 67

Söllereckbahn, Kornau 58

Heubergbahn, Walserstraße 262 a, 6992 Hirschegg

Ifenbahn, Auenalpe 4, 6992 Hirschegg

Kanzelwandbahn, Walserstraße 77, 6991 Riezlern

Walmendingerhorn, Moosstraße 4, 6993 Mittelberg

Bergschule

Aktiv am Berg, Am Faltenbach 2 a, T 08322 6126

Alpinschule Oberstdorf, Im Oberen Winkel 12 a, T 08322 940750

OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5, T 08322 8000980

Bergwacht

Bergwacht Oberstdorf, Birgsauer Str. 35, Verwaltung, T 08322 2255

Notfall-Rettungsdienst, T 112

Bibliothek

Oberstdorf Bibliothek, Rubingerstr. 8 (im Gymnasium), Mo. – Do. 14:00 – 18:00 Uhr, T 08322 9406218; öffentlicher Internetzugang über PC mit Drucker

Bike Tour

Geführte Touren (E-Bike oder MTB)

Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372

Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047

NTC Sports, Nebelhornstr. 67 e, T 08322 989601

Bogenschießen

Am Bogenplatz Lumpental, beim Geigerkreisel (Wilhelm-Geiger-Straße); W tobias.oberstdorf@googlemail.com

Breitachklamm

Klammstr. 47, OT Tiefenbach, T 08322 4887

Bücherschrank im Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1

Bus

Regionalverkehr Allgäu (RVA), Im Steinach 4, T 08322 96770

Brutscher-Reisen, Nebelhornstr. 19, T 08322 4811

Fahrpläne: W mona-allgaeu.de

D

Day Spa

Alpenhotel Oberstdorf, Falkenstr. 15, T 08322 7020

Day Spa im Franks, Sachsenweg 11, T 08322 706100

Hotel garni Schellenberg, Schellenbergerstr. 2, T 08322 96370

Rubi-Spa im Hotel Viktoria, Riedweg 5, T 08322 977840

Schüle's Gesundheitsresort & Spa, Ludwigstr. 37 – 41 a, T 08322 7010

Wittelsbacher Hof, Prinzenstr. 24, T 08322 6050

Deutsche Bahn

DB Reisezentrum, Bahnhofstraße 1, T 030 2970

Bahnanreise Barrierefrei, T 030 6521288

Deutscher Alpenverein – DAV Karweidach 1, T 08322 6907

Dialyse – Nephrologie

Beratungsstelle, Gartenstr. 17, T 08322 9408014

E

Eissportzentrum Oberstdorf

Rossbichlstr. 2 – 6, T 08322 7005150 (öffentliches Eislaufen, Schlittschuhverleih, Curling und Eisstockschießen)

Elektromobilität

Alle Ladestationen für E-Autos und E-Bikes sowie Informationen dazu unter W oberstdorf.de/elektromobilitaet

F

Fairteiler – Retterling – Foodsharing am Oberstdorf Haus (Unterführung Südseite), Prinzregenten-Platz 1

Fitness und Sport

Inform Oberstdorf, Karweidach 1, T 08322 7979

Turn- und Sportverein Oberstdorf, alle Angebote unter W tsv-oberstdorf.de Fundamt

Markt Oberstdorf, Bahnhofplatz 3, T 08322 7007410

Gemeindeverwaltung

Markt Oberstdorf, Prinzregenten-Platz 1 und Bahnhofplatz 3, T 08322 7007000 W markt-oberstdorf.de

Erster Bürgermeister Klaus King

Gleitschirmfliegen

Himmelsritt, Nebelhornstr. 63, T 0175 5423522

Niederacher Andrea, Kornau 31, T 08322 95092

vogelfrei, Oststr. 29 a, T 0151 12766111

Golf

9-Loch-Platz, Golfclub Oberstdorf, Gebrgoibe 1, T 08322 2895, Die erforderliche Fahrgenehmigung ist im Club-Sekretariat erhältlich.

H

Handy-Mobilfunk

Euronics Geiger, Bahnhofplatz 10, T 08322 6926

Hundebetreuung

Portatadino-Schmid Anna-Katharina, Weststr. 6, T 0176 82381994

Steiner Gudrun, Plattenbichlstr. 45, T 0170 3538799

K

Kinder- und Opferhilfe

Verein Schaut hin! e.V., T 08322 606309

Kino

Kino Loft, Ludwigstr. 7, T 08322 3004880 (mit E-Gaming)

Kurfilmtheater Oberstdorf, Oststr. 6, T 08322 978970

Kirche

Evangelische Christuskirche, Freiherr-von-Brutscher-Str. 7, T 08322 1015

Evangelische Gästeseelsorge, Freiherr-von-Brutscher-Str. 7, T 08322 1015

Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Marktplatz, T 08322 977550

Katholische Gäste- und Kurseelsorge, Oststr. 2, T 08322 9775570

Neuapostolische Kirche, Trettachstr. 25, T 0162 6161789

Kleiderbasar

Kolpinghaus, Obere Bahnhofstr. 10, (jeden 1. und 3. Montag im Monat, 14:30 – 17:30 Uhr) T 0151 20784973

Klettern

ICO Skywalk-Hochseilpark in der ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu, Am Faltenbach 27, T 08321 87033

Inform Oberstdorf, Karweidach 1, T 08322 7979

Kletterwald

Kletterwald Söllereck, an der Bergstation der Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000

Kneipp-Tretbecken

Wassertretanlagen mit Armbad:

◊ im FuggerAktivPark (Nähe Oberstdorf Haus),

◊ am Mühlenweg (Nähe Nebelhornbahn),

◊ in den Öschwiesen (südlich Oberstdorfer Ortsrand),

◊ im Moorbad Oberstdorf (innerhalb der Badeanstalt)

nur Armbad:

◊ am Wanderweg von Oberstdorf nach Schöllang – östlich von Rubi,

◊ auf dem Weg vom Renksteg zum Freibergsee

Kopiermöglichkeit

Foto Schnellbach, Am Frohmarkt 1, T 08322 1473

Krankenhaus

Klinik Oberstdorf, Trettachstr. 16, T 08322 7030

Krankenpflege

Ambulante Alten­ und Krankenpflege, Im Haslach 2, T 08322 2405

Sozialstation der Caritas und Diakonie, Martin-Luther-Str. 10 b, 87527 Sonthofen, T 08321 66010

Kurpark / Fuggerpark

◊ Ruhebänke und Grünflächen

◊ Boule-Bahn

◊ FuggerAktivPark (Bewegungs- und Koordinationsparcours, Kneipptretbecken mit Armbad, Trinkwasserspender, Barfußpfad)

◊ Kinderspielplatz

◊ Trinkwasserbrunnen

Kutschfahrt

Blattner, Oststr. 37, T 08322 9879056

Dornach, Oibweg 15, T 08322 9874047

MMarktbähnle

Schütz und Vogler GbR., T 08322 98551 oder 0171 5855363

Minigolf

Adventuregolf Oberstdorf

Oststr. 46 a, T 0171 3548191

Museum

Bergbauernhaus Gerstruben, geöffnet Do. 13:00 - 16:00 Uhr (Mai - Oktober)

Heimatmuseum, Oststr. 13, T 08322 5470

Ski Museum in der ORLEN Arena

Oberstdorf / Allgäu, Am Faltenbach 27, T 08322 8090300

NNordic Walking

Nordic-Walking-Schule Walter Reichl, Weststr. 24, T 08322 8223

Nordic Zentrum Oberstdorf

Birgsauer Str. 39, T 08322 5005, W nordic-zentrum-oberstdorf.de

OORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Skisprungstadion, Am Faltenbach 27, T 08322 8090300

PParkplatz

Alle Parkplätze unter W oberstdorf.de/parken

Barrierefrei: Bahnhof an der evang. Kirche Mühlacker

Rathaus

Sachsenweg

Sonthofener Str. (P2)

Tiefgarage: Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2 - 6

Polizei

Polizeistation Oberstdorf, Bahnhofplatz 4, T 08322 96040

Polizei- und Sporthundeverein Übungsplatz am Renksteg, Birgsauerstr. 31, T 0170 5815060

Ponyreiten

Haseltopf, Dietersberg 3, (ganzjährig), T 08322 8004130

Ponyhof Boxler, Am Dummelsmoos 37, (im Sommer), T 08322 96210

Post Deutsche Post Filialen:

Im Steinach 16 (im Supermarkt Feneberg)

Kirchstr. 8 (im Kiosk Jonny Goodluck)

GLS Paketshop, Bahnhofplatz 10 (im Geschäft Euronics Geiger)

Hermes PaketShop, Bahnhofstr. 2 (im Geschäft Elas Souvenir Shop)

Allgäu Mail, Verkaufsstelle: Bahnhofsbuchhandlung Höhn, Bahnhofplatz 5 R

Reinigung

Huskic Reinigungsservice, Weststr. 7 - 9, T 08322 4358

Reiseleitung

Andreas-Arnold Elisabeth, Färberstr. 1, T 08322 95258

Rodelbahn

Allgäu-Coaster, an der Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000

Sanitätshaus

Dambeck Sanitätshaus, Trettachstr. 16, T 08322 703581

Sanitätshaus Popp, Ludwigstr. 2, T 08322 8003231

Schach

Ganzjährig: Tisch-Schach im Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1

Mai bis Oktober: Garten-Schach vor dem Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1

Schuhreparatur

Schuhhaus und Orthopädie Imminger, Weststr. 26, T 08322 978270

Schwimmen / Freibad

Freibergsee-Badeanstalt (mit Bootsverleih)

T 08322 6069495

Moorschwimmbad Oberstdorf, Am Rauhen 3, T 08322 4863

Moorschwimmbad Reichenbach, Reichenbach 70, T 08326 1509

Skiflugschanze

Heini­Klopfer­Skiflugschanze, Zimmeroy 1 (Stillachtal), T 08322 7005201

Spielplatz

◊ an der Flachsröste

◊ im Fuggerpark

◊ Fellhornbahn / Mittelstation

◊ Nebelhornbahn / Höfatsblick

◊ Söllereckbahn / Zwischenstation + Bergstation

◊ am Waldfestplatz im OT Tiefenbach

◊ Waldspielplatz „Wichteltreff“, im Ortsteil Reichenbach

◊ Indoor-Spielzimmer: Hotel Viktoria, Riedweg 5, T 08322 977840, (nur bei Einkehr)

Tankstelle

Eni-Tankstelle, Sonthofener Str. 16, T 08322 9590088

Esso-Station, Sonthofener Str. 20 a, T 08322 2838

Taxi

Roman’s Taxi, Bahnhofplatz 1 b, T 0160 8549318

Taxi Dachs, Alpgaustr. 8, T 08322 4747

Taxi Höng, Trettachstr. 26, T 08322 9873234 oder 0171 2092698

Shuttlebus Spielmannsau, T 08322 9871234 oder 0151 56272527

Tennis

Tennisplätze am Fuggerpark, Fuggerstr. 4, T 0171 8394451

Tierarzt

Gessler Dr. Maximiliane, Blumengasse 2, T 0152 29584637

Tierarztpraxis Oberstdorf, Walserstr. 36, T 08322 8098610

Tischtennis

◊ Spielplatz an der Flachsröste

◊ Moorbad Oberstdorf, Am Rauhen 3 (nur für Badegäste)

Toiletten

öffentlich:

Alpenrose Tiefenbach

Bahnhof

Bahnhofplatz 3 (Nordeingang)

Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu Oberstdorf Haus

Parkplatz P2 am Ortseingang barrierefrei:

Alpenrose Tiefenbach Bahnhof

Bahnhofplatz 3 (Nordeingang)

Breitachklamm / Tiefenbach (unterer Eingang) Fellhornbahn

Kanzelwandbahn / Riezlern Nebelhornbahn

Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu Oberstdorf Haus

ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Parkplatz P2 am Ortseingang

Söllereckbahn

Weitere Betriebe / Ausflugsziele: Freibergsee, Moorbad Oberstdorf, Oytalhaus, Riefenkopf; Almenhof und Viktoria im OT Rubi.

Euroschlüssel im Oberstdorf Haus erhältlich (Leihmöglichkeit gegen Pfand, Kaufpreis 28 €).

Tourismus Oberstdorf

Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7000, W oberstdorf.de

Tourist-Information, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7000

Kartenvorverkauf, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7002100

Alpine Information, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7002207

Tourist-Information am Bahnhof, Bahnhofplatz 3, T 08322 7002300

Tourist-Information Alpenrose in Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, T 08322 7002401

Tourist-Information in Schöllang, Schelchwangweg 1, T 08322 7002501

Veranstaltungs- und Tagungsabteilung, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7004000

Digitale Info-Terminals: Ortseingang, Sonthofener Straße

Nordic Zentrum Oberstdorf, Birgsauer Str. 39

Tourist-Information Schöllang, Schelchwangweg 1 Alpenrose Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1

VVerleih Bergschuhe

Sport Kiesel, Oststr. 18, T 08322 7603

Verleih Bollerwagen und Buggy

Allgäuer Holzstadel, Weststr. 2, T 08322 96690 (Verleih Bollerwagen)

Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047 (Verleih Babyjogger)

Holzenberger Inge, T 0170 8887561 (Verleih Babyjogger, Buggy und Kinderwagen)

Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467

(Verleih Bollerwagen und Buggy)

Verleih Fahrrad / Mountainbike / E-Bike Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372

NTC Sports, Nebelhornstr. 67 e, T 08322 989601

Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467

Verleih Kindertrage

Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372

Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047

Fellhornbahn, Faistenoy 10, T 08322 96000 Nebelhornbahn, Nebelhornstr. 67, T 08322 96000

Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000

Sport Huber, Nebelhornstr. 11, T 08322 5381 Sport Kiesel, Oststr. 18, T 08322 7603

Verleih Rollstuhl

Dambeck Sanitätshaus, Trettachstr. 16, T 08322 703581

Holzenberger Inge, T 0170 8887561 (Verleih Rollator)

Sanitätshaus Popp, Ludwigstr. 2, T 08322 8003231

WWertstoffhof

Am Klingenbichl 2, Öffnungszeiten: Mo. – Do. 15:00 – 17:00 Uhr, Fr. 14:00 – 17:00 Uhr, Sa. 9:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffinsel

zur Entsorgung von Dosen, Glas, Papier und Safttüten. Erkundige Dich bei deiner Unterkunft nach dem nächstgelegenen Standort. Wildwasserspass

Canyoning - Kajak - Rafting

Bachnah, Zur Reite 5, 87538 Langenwang, T 0171 8492290

ICO ImpulseConsult Oberstdorf, Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, T 08321 870 33 MAP-Erlebnis, Berger Steige 1, 87538 Fischen, T 08321 308630

Spirits of Nature, Moosweg 2, 87545 Burgberg, T 08321 619465

YYoga

Alpin Therapie Oberstdorf, Trettachstr. 16, T 08322 703575

Mandala Yoga Studio, Weststr. 14, T 08322 1839662

Yoga – Kunst – Massagen, Schätzler Petra, T 0178 8353105

Yoganda – Yoga für Dich, Frauenschuhstr. 8, T 0170 3261384

BEZAHLUNG

BEI

EINKEHR

Viele unserer schönen Einkehrmöglichkeiten liegen ruhig und abgelegen im Tal oder auf dem Berg. Nicht immer ist es in diesen Betrieben daher möglich mit Karte zu bezahlen. Führt daher auf Euren Ausflügen immer auch etwas Bargeld mit Euch.

Das Oberstdorf Magazin erscheint monatlich und bietet Dir aktuelle und interessante Berichte, Veranstaltungen und Erlebnisse.

JETZT ABONNIEREN FÜR EIN STÜCK OBERSTDORF FÜR ZU HAUSE:

Das Oberstdorf Magazin erscheint jährlich mit 12 Ausgaben und kostet pro Ausgabe 1,70 €. In diesem Preis sind die Versandkosten enthalten.

Solltest Du Interesse am Abonnement haben, dann melde Dich bitte bei Tourismus Oberstdorf unter gaesteprogramm@oberstdorf.de oder T +49 (0) 8322 700 22 06.

NEWSLETTER

Herausgebende

Hier erreichen Dich monatlich Urlaubsinspirationen und attraktive Angebote von Unterkünften und Partnerbetrieben.

W oberstdorf.de/newsletter

HEIMWEHBLOG

Geschichten zum D orfgeschehen, Menschen, historische Ereignisse sowie Berichte über gele bte Heimatkultur – ein echter Blick hinter die Kulisse. W heimweh.blog

Folge uns, teile Deine schönsten Momente und werde Teil der Oberstdorf-Community. Willkommen im Hochgefühl der Alpen! #hochgefühlderalpen #oberstdorf #heimwehnachoberstdorf

Tourismus Oberstdorf Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf +49 (0)8322 7000 info@oberstdorf.de oberstdorf.de

Konzeption & Gestaltung

b.lateral GmbH & Co. KG creative Agency blateral.com

Gesamtherstellung

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Geschäftsstelle Immenstadt +49 8323 802-135 allgaeuer-zeitung.de

Alle Angaben in diesem Magazin sind ohne Gewähr.

DU BRAUCHST

DEIN MAGAZIN

NICHT MEHR?

Schenk ihm doch ein neues Kapitel in einer anderen Geschichte und gib es weiter.

Titelfoto: Zugschellen an der Magdalena Kappeler Tourismus Oberstdorf, Frithjof Kjer Photography, Eren Karaman, Alexander Fuchs, Magdalena Kappeler, René Zieger, Dominik Berchtold, David Berktold, Archiv Heckmair-Auffermann , Lechtal Tourismus, DAV-Oberstdorf, Sophie Grämer, Petra Schumacher, Svenja Tannheimer, Alexandra Loth, OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN, Jost Hauer, Bilderpool Allgäu GmbH, Schneestern GmbH & Co. KG, Matthias Wendling, Tramino, b.lateral GmbH & Co. KG, Allgäu Walser Service GmbH, Hannes Knab, ©stock.adobe

Das „Oberstdorf Magazin” ist in den Tourist-Informationen im Oberstdorf Haus, Tiefenbach und Schöllang für 1,70 € erhältlich. Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Pass Premium und Einheimische erhalten das „Oberstdorf Magazin“ kostenlos. Veröffentlichung von sämtlichen Texten und Bildern, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Veranstaltungshinweise bzw. -preise vorbehaltlich Änderungen.

Stand: August 2025

BE RGE VO LL SPAS S

Unser ERLEBNIS PROGRAMM

BER GBAH NEN BOLS TER LAN G& OF TE RS CHW ANG-GUNZESRI ED

Vielseitig eWandergebiete –von le icht bis an spruc hsvoll •h errlicher Pa nora ma bl ic k

Deutschlands schönste Blumen berge •z ün ftige Ber gga st st ätt en un dA lpen •E rlebnisw eg Naturpark Nagelfluhkette •B ogenschieße n• Disc- Go lf •D ow nhill-Roller •M ountai ncarts Gleitschirmschulen •Tandem flüge •S tuimän dle we g•S te in ze itdorf •Wohnm ob ilst ell pl ä t ze

www.go-ofterschwang.de Infotel. 08321.670333

www.hoernerbahn.de Tel. 08326.9091

FRANKSKÜCHENPARTY

TÜREN AUF. TÖPFE HEISS. GLÄSER VOLL. KULINARIK TRIFFTMUSIK.

25. September 2025 |Beginn: 18.30 Uhr

An diesem Abend wirddie KücheimFranks zurBühne. Für Aromen, Beats &Begegnungen. Vonder Küchebis zur Caipi-Barüberall wirdgenossen, gelacht, gestaunt

Wie gemacht fürs Zusammensein -zwischen Kochtöpfen, Klang und kulinarischen Geschichten. Für alle, die das Leben gern mit allen Sinnen genießen. Live-Cooking, coole Drinks, gute Gespräche und Musik, die unter die Haut geht.

109 €pro Person inklusivealler Speisen und Getränkeauswahl.

Reservierung erforderlich: Telefon +49 (0)8322 7060| www.hotel-franks.de

Seien Sie dabei, wenn das Franks aus dem Rahmen fällt. Party bei Freunden Guckt mal...

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.