Sieschlummernherrlichin 17 Wohlfühl-Hotel-Doppelzimmern sowie in 2großzügigen Suiten mitPanorama-Whirlwannen, inkl.Bergblick,und in 3gemütlichen Ferienwohnungen über den Dächernvon Ober stdorf
Hauptstraße6-OBERSTDORF
Tel. 08322809940
www.hotel-traube.de
info@hotel-traube.de
Genießen SieauchunsereausgezeichneteKüche unddie tollen Highlights im wunder schönen Wohlfühl-Restaurantinalpenländischem Stil
Genießen SieauchunsereausgezeichneteKüche unddie tollen Highlights im wunder schönen Wohlfühl-Restaurantin alpenländischemStil.
Betriebsferiennochbis zum 9. April2025
•Täglich ab19.00 UhrLivemusik
• Donnerstagstretenab19.30Uhr abwechselnd AllgäuerSchuhplattler und diehistorische Tanzgruppe aus Oberstdorf auf
• JedenSa., So. und Feiertag ab 11.00Uhr zünftigerWeißwurstfrühschoppenmit Hausmusik
ZünftigeBiergar tenstimmung
in unseremüberdachten,einzigartigen undbeheizbaren Bayrischen Biergarten
Liebe Gäste,
der Herbst hat Einzug gehalten – und mit ihm eine Jahreszeit voller besonderer Stimmungen und Farben. Die Natur zeigt sich in warmen Farben, klare Bergluft schenkt weite Ausblicke, und die ersten kühlen Morgen lassen die Allgäuer Alpen in besonderem Licht erstrahlen.
Es ist die Zeit, in der sich Naturgenuss und Tradition auf einzigartige Weise verbinden: Wanderungen durch bunt gefärbte Wälder, besondere Erlebnisse, beeindruckende Naturphänomene wie Nebelschwaden in den Tälern oder goldene Sonnenuntergänge, dazu Veranstaltungen mit Verwurzelung und Tradition bis hin zu florierendem Dorfleben mit Einkaufsspaß und Spaziergängen durch historische Gassen.
Wir laden Euch ein, den Herbst in Oberstdorf mit allen Sinnen zu erleben und die Vielfalt dieser besonderen Jahreszeit zu entdecken.
Herzlichst
Dein Team von Tourismus Oberstdorf
INHALT
4 DORF(ER)LEBEN
URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE
18 WOHLFÜHLZEIT
VITAL & BEWUSST
22 ERLEBNISWELT
AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOTE
Naturgenuss auf Seite 30
32 VERANSTALTUNGEN KALENDER & HIGHLIGHTS
40 PANORAMA
ÜBERBLICK & INFOS
54 Impressum
Dorf(er)leben
URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE
Wir laden Dich herzlich ein, Oberstdorf in all seiner Vielfalt und seinen Highlights zu erleben. Hier findest Du Aktivtipps, Geschichten, Inspiration und Wissen zum Aufenthalt in Oberstdorf. Entdecke das herzliche Miteinander, gelebtes Brauchtum und genieße die einzigartige Natur der Allgäuer Alpen.
Bergtouren, Wanderungen, Ausflüge auf dem Rad, Spaziergänge, sonnige Ruheplätze, Badespaß, entspanntes Kneippen und vieles mehr erwarten Dich.
Bergwald Der Oberstdorfer
EIN GESCHENK DER NATUR, DAS PFLEGE UND RESPEKT VERDIENT
Was wäre das Allgäu, was wäre
Oberstdorf ohne seine Wälder? Sie prägen, schmücken und schützen die Landschaft, ob in den Tälern, auf den Anhöhen oder an den steilen Hängen.
Wälder gelten als Orte der Kraft, der Ruhe und Entspannung. Und es ist ein Genuss, eine Wohltat für Körper und Seele, sich dort als Spaziergänger oder Wanderer, Naturliebhaber oder Outdoorsportler aufzuhalten. Dabei wissen wir alle: Die Bergwälder sind von größter Bedeutung, mit Einfluss auf das Klima, auf den Boden, auf die Luft, sie bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, die ohne den Wald nicht existieren könnten. Und obwohl wir die Wälder kultivieren, um vor allem das Holz zu nutzen, sind sie noch so viel mehr. Denn ein intakter Bergwald bewahrt Straßen, Wege und Ansiedlungen, Stromleitungen und bewirtschaftete Flächen vor Steinschlag, niedergehenden Schlamm-, Gerölloder Schneelawinen und verhindert dadurch oftmals größere Beschädigung oder gar Zerstörung. Auch rund um den Talkessel von Oberstdorf, das zu den besonders waldreichen Gemeinden in Bayern zählt und in der glücklichen Lage ist, über einen prächtigen, überwiegend gesunden Bergmischwald zu verfügen. Schöne Wälder kann man hier gleich
einmal rund um den Freibergsee oder auf einem Spaziergang nach Gerstruben bewundern, mit alten und jungen Bäumen vielerlei Arten.
Die unverzichtbaren Berg- und Schutzwälder in bestmöglichem Zustand zu erhalten, haben sich alle Waldbesitzer Oberstdorfs auf die Fahnen geschrieben. Ein Teil des Waldes gehört der Gemeinde, und neben weiteren Privatbesitzern haben auch die alteingesessenen Oberstdorfer historisch begründete Eigentums- und Nutzungsrechte. Sie kümmern sich im Rahmen einer Waldgenossenschaft um ihre Wälder. Auch heute noch steht ihnen für den Eigenbedarf ein Teil des geschlagenen Holzes zu. Immer gilt dabei im Sinne der Nachhaltigkeit nicht mehr zu entnehmen als nachwachsen kann. Bewirtschaftung und Pflege sind in steilen Lagen kostenaufwändig, große Maschinen können nicht zum Einsatz kommen, und so müssen die Stämme unter Umständen durch eigens eingerichtete Seilbahnen abtransportiert werden.
Pflege, Verjüngung und Aufforstung zählen zu den größten Aufgaben in den Oberstdorfer Bergwäldern, die zwar gut dastehen, aber doch relativ alt sind. Die langen Winter und die kurze Vegetationsphase machen die Umstrukturierung dort nicht einfacher. Zudem muss immer die Schutzfunktion des Bergwaldes gewährleistet sein. Der hat es auch deshalb schwer, weil die steilen, felsigen Hänge nur wenig Wasser speichern können. Regnet es ausreichend und sind die Sommer nicht zu heiß, tut das dem Wald natürlich gut und hilft auch im Kampf gegen den Borkenkäfer. Zu hoher Wildbestand dagegen führt zu Verbiss, der dem Jungwald manchmal erheblich schadet. Also keine leichte Aufgabe für die Förster.
Eine Urlaubsregion wie Oberstdorf investiert darüber hinaus viel in die Verkehrssicherheit ihrer beliebten Waldwanderwege. Und schön aussehen soll es links und rechts des Wegs ebenfalls. Dazu gehört übrigens auch, dass wir unsere Abfälle weder im Wald noch am Parkplatz zurücklassen, dass wir stets auf den Wegen bleiben und nichts zertrampeln oder Verständnis zeigen, wenn wegen Waldarbeiten mal ein Weg gesperrt ist – denn die Wälder verdienen den größten Respekt!
Text: Uli Auffermann
Der Herbst zieht ein
EINE VIELSEITIGE
JAHRESZEIT BEGINNT
Die Blätter werden im Oktober langsam bunt. Es wird Herbst. Das herbstliche Wetter garantiert oftmals ausgezeichnete Tourenbedingungen, sorgt aber gleichzeitig für allmählich schwierigere Wegverhältnisse.
SINKENDE WERTE
Auch wenn in den Tallagen im Herbst noch angenehm warme, spätsommerliche Temperaturen herrschen können, kann es in den Hochlagen oftmals schon empfindlich kalt werden. Nachts sinkt das Thermometer allmählich in den Minusbereich, die Zeit der zweistelligen Tageshöchstwerte geht ihrem Ende zu. Es sinken aber nicht nur die Temperaturen. Auch der Stand der Sonne wird von Tag zu Tag niedriger. In nordseitigen Lagen wird es zunehmend schattiger. Nasse Wegabschnitte oder auch feuchtes Gras trocknen dann oft nicht mehr ab. Bereits vorhandener Schnee oder Altschnee taut nur ganz langsam. In Kombination mit frostigen Temperaturen ist dann bereits mit hart gefrorenen Schneefeldern oder Vereisungen zu rechnen.
BERGTOUREN IM SPÄTHERBST
Mit Schließung der Schutzhütten werden viele – im Sommer vorhandene Aufstiegshilfen – zur Überwinterung oder Wartung abmontiert. Vor allem fehlende Brückenübergänge, aber auch einmal ein fehlendes Stahlseil oder ein abgebauter Wegweiser erschweren die Begehbarkeit mancher alpinen Weganlagen und setzen höhere Anforderungen an den Bergsteiger.
DIE TAGE WERDEN KÜRZER!
Bereits bei der Tourenplanung (Gehzeiten + Zeitreserven) sollte der frühere Einbruch der Abenddämmerung / Dunkelheit beachtet werden.
FEHLENDE AUFSTIEGSHILFEN
Einige Brücken, Stahlseile oder auch Wegweiser müssen über den Winter abmontiert werden. Einzelne Alpinwege setzen deshalb nach Schließung der Hütten erhöhte Ansprüche an den Bergsteiger.
SCHNEE & EIS
Abhängig von den Witterungsverhältnissen und den Temperaturen ist im Herbst mit hart gefrorenen Schneefeldern oder örtlichen Vereisungen zu rechnen. Insbesondere in den Morgenstunden oder in Schattenlagen!
NÄSSE TROCKNET NICHT MEHR AB
Feuchtes Gras oder nasse Wegabschnitte trocken im Herbst gar nicht mehr oder nur noch sehr langsam ab. Vor allem Bergtouren mit exponierten Wegpassagen erfordern eine umsichtige Tourenplanung!
KÄLTESCHUTZ
Im Herbst gehören Mütze, Handschuhe und auch einmal eine zusätzliche Lage Kleidung in den Rucksack.
WINTEREINBRUCH
Abhängig von den Niederschlagsmengen und in Kombination mit schlechten bis sehr schlechten Sichtverhältnissen kann bei Neuschnee auf vielen alpinen und hochalpinen Wegen Ortskenntnis zur Voraussetzung werden (dann wenn Wegmarkierungen bzw. Wegverläufe schneebedeckt sind)! Bei extremen Neuschneemengen ist örtlich mit Lawinengefahr zu rechnen! Achte auf die aktuellen Wetterprognosen, um keine Überraschung zu erleben!
Naturschauspiele
IM HERBST
Wer Augen und Ohren offenhält, entdeckt im Herbst wundervolle Schauspiele. Tiere bereiten sich auf den Winter vor, sonnige und kühle Tage wechseln sich ab und das Wetter schenkt uns Schnee oder wohlig warme Herbstsonne.
OBHEITER: „OBEN HEITER“ – UNTEN TRÜB
Einheimischen fällt die Arbeit an diesen Tagen schwer! Selbst im Nebel wissen sie genau, dass nur etwas höher im Gebirge, ungetrübt die Sonne scheint.
TEMPERATURUMKEHR
Hinter dem wohl alpenländisch begrenzten Begriff steckt das Wetterphänomen der Bodeninversion. Stark vereinfacht: Im Normalfall sinken die Temperaturen mit zunehmender Höhe. Bei Inversionswetterlagen sind die Temperaturverhältnisse umgekehrt. Gerade im Herbst oder Winter kommt es unter Hochdruckeinfluss oft zu Bodeninversionen. Während die bodennahen Luftschichten dann aufgrund des kalten Bodens über Nacht stark abkühlen, bleibt es in höheren Regionen milder und stabiler. Der nachts schwächer werdende Wind verstärkt den Prozess, da auch letzte windbedingte Durchmischungen nicht mehr stattfinden. Mit den oberen, wärmeren Luftschichten findet aufgrund thermodynamischer und strömungsbedingter Prozesse kein Austausch statt. Diese horizontale Luftmassengrenze besitzt dann für eine Zeit lang sehr stabile Eigenschaften.
DIE SONNE KÄMPFT UMS DURCH KOMMEN
Deshalb durchmischen sie die bodennahen, feuchtkalten Luftschichten vertikal nur bis zu einer gewissen Höhe. Bis in die Morgenstunden können sich die kalten, nebelbehangenen Luftschichten einer Bodeninversion mehrere hundert Höhenmeter ausbreiten. Je weniger Wolken den nächtlichen Himmel bedecken, desto mächtiger können Inversionswetterlagen werden. Dann hat es die zurück gekehrte Sonne und die damit auch im Tal ansteigenden Temperaturen schwer, die „festgefahrenen“ Luftverhältnisse wieder aufzulösen.
ERKENNUNGSMERKMALE
Heutzutage gibt ein Blick auf die WebCams der Bergbahnen oder Schutzhütten konkreten Aufschluss, ob es vielleicht oben heiterer ist. Für ortskundige, alpin erfahrene Augen lässt sich eine Inversionswetterlage aber auch an einem Blaustich der Berghänge oder einer Blaufärbung des Nebels in Richtung der – manchmal schon sonnigen – Seitentäler ohne Hilfsmittel erkennen.
NOCH MEHR
HERBST-PHÄNOMENE
Durch die besondere Thermik fliegen an schönen und geeigneten Herbsttagen nochmal besonders viele Gleitschirme am Himmel über Oberstdorf. Wer einmal selbst durch die Lüfte gleiten möchte, findet vor Ort professionelle Anbieter für Tandemflüge.
Der König des Waldes, der Hirsch, beginnt im Herbst seine Brunftzeit. Das imposante, etwas schaurige Röhren der Hirsche während ihrer Paarungszeit im Buhlen um ihre Weibchen und die Vorherrschaft im Rudel kann oft aus der Ferne wahrgenommen werden. Im Dialekt wird bewusste Hören des Röhrens „Hirschloose“ genannt. Wer Glück hat und das Geräusch wahrnimmt, sollte den Respekt und den Abstand zu den Tieren wahren und wie gewohnt die Wege nicht verlassen.
Eeschwaid
DIE KÜHE SIND ZURÜCK IM ORT
In Oberstdorf werden bis heute ortsnahe Viehweideböden gemeinschaftlich genutzt, beispielsweise an den Öschwiesen südlich von Oberstdorf.
Während über die Sommermonate nur noch vereinzelt Gassenkühe, die nicht auf der Alpe weiden, sondern im Tal für die Milchversorgung zuständig sind, auf die gemeinschaftlichen Weidegründe der Allmende getrieben werden, wird es zum Ende des Alpsommers voller.
„ALLMENDE“ BEZEICHNET GEMEINSAM GENUTZTES GEMEINDEGUT
Spätestens am 21. September, dem „Mathästag”, kehren die Milchkühe von den Alpen zurück ins Tal. Damit beginnt die gemeinsame „Eeschwaid”, wo alle Milchkühe dann offen auf den Wiesenflächen rings um Oberstdorf weiden.
BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE LANDWIRTE
◊ Landwirtschaftliche Flächen, die Wiesen und Viehweiden rund um Oberstdorf und seiner Ortsteile, sind Privatgrund. Bitte bleibt auf den Wander- und Spazierwegen.
◊ Bitte schließt immer und überall zuvor geschlossene Gatter, die Euch auf den Spazier- und Wanderwegen begegnen, auch wenn Ihr die Tiere nicht direkt sehen könnt.
◊ Bitte leint Eure Hunde an.
RICHTIGES VERHALTEN IM KONTAKT
MIT WEIDETIEREN
◊ Vorsicht bei der Begegnung mit einer Kuhherde, vor allem in Begleitung von Hunden! Sie werden von den Muttertieren als Gefahr für ihre Kälber wahrgenommen.
◊ Beobachtet eventuelle Drohgebärden der Tiere wie ein Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen oder Schnauben.
◊ Bitte fahrt mit dem Rad nur im Schritttempo.
◊ Solltet Ihr mit dem Auto auf Kühe treffen, haltet still und lasst die Kühe passieren.
◊ Im Notfall: Bleibt ruhig, zieht Euch langsam zurück, ohne den Tieren dabei den Rücken zuzukehren. Achtet besonders auf Kinder.
ZUTATEN
FÜR DEN TEIG:
◊ 200 g Mehl
◊ 1 Ei
◊ 1 Esslöffel Öl
◊ 1 Prise Salz
◊ 1 Esslöffel Essig
◊ ca. 8 Esslöffel Wasser
FÜR DIE FÜLLUNG:
◊ 1 Zitrone
◊ 1 kg Äpfel
◊ 20 g Butter
◊ 20 g Brösel
◊ 2 Esslöffel Rosinen
◊ 80 g Haselnüsse
◊ 50 g Zucker
◊ 1 P. Vanillezucker
◊ 1 Kaffeelöffel Zimt
◊ Butter zum Bestreichen
◊ Staubzucker zum Bestreuen
ZUBEREITUNG
Teig
APFELSTRUDEL
Wenn die Tage kürzer werden und die Apfelbäume ihre reiche Ernte tragen, ist die perfekte Zeit für einen frischen Apfelstrudel gekommen. Äpfel haben im Herbst Saison und bringen ihre volle Süße und ihr feines Aroma auf den Tisch. Dieses klassische Gebäck vereint die Frische der Früchte mit einer warmen, duftenden Füllung und macht jede Kaffeetafel zu etwas Besonderem.
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken und unter Rühren mit einer Gabel das Ei, Öl, Salz, Essig und Wasser einarbeiten. Der Teig darf nicht zu fest und trocken sein, da er sich dann nicht ausziehen lässt. Den Teig so lange kneten, bis er glatt ist und Blasen wirft. Nun ein kleines Laibchen formen, mit Öl bestreichen und zugedeckt mindestens ½ Stunde rasten lassen. Danach den Teig auf einem bemehlten Tuch zuerst ein wenig ausrollen. Beide Handrücken unter den Teig schieben und sehr dünn ausziehen. Den ausgezogenen Strudelteig mit flüssiger Butter bestreichen.
Füllung
Die Zitrone auspressen und den Saft in eine Schüssel geben. Die Äpfel waschen, schälen und in den Zitronensaft hobeln. Rosinen (gewaschen), Haselnüsse, Zimt, Zucker und Vanillezucker dazugeben. Die Brösel in der Butter anrösten.
Weiterverarbeitung
Zuerst die Brösel auf dem Strudelteig verteilen (nur ca. 2/3 des Teiges mit Fülle bedecken). Die Äpfel darauf geben. Den Strudel mit Hilfe des Tuches einrollen, die Enden zusammendrücken und den Strudel mit der Teignaht nach unten auf das Backblech legen. Mit flüssiger Butter bestreichen. Bei 200 Grad 30 - 40 Minuten backen. Den fertigen Strudel auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
HUNGRIG AUF MEHR?
Auf unserer Website findest Du viele weitere tolle Rezepte und Videos. Schau auch auf unserem YouTube-Kanal (OberstdorfTV) vorbei.
Von Luft und Liebe
TIEFE VERBUNDENHEIT UND PRÄGENDE ERLEBNISSE
Seit seiner Kindheit ist Herr Feuchter eng mit Oberstdorf verbunden. Schon als kleiner Junge hat er die ersten Urlaube hier verbracht – und bis heute ist Oberstdorf für ihn und seine Familie zur zweiten Heimat geworden. Im Gespräch erzählt er gemeinsam mit seiner Frau von seinen Anfängen, persönlichen Erlebnissen und besonderen Momenten, die ihn immer wieder hierher zurückführen.
Portrait
Auf seinen allerersten Aufenthalt kann er sich noch gut erinnern: Bereits 1962 kam er als fünfjähriger Junge mit seinen Eltern nach Oberstdorf. Damals empfand er den Ort noch als „kleines Dorf“, das sich über die Jahre und Jahrzehnte sichtbar entwickelt hat. Untergebracht war die Familie in einer Ferienwohnung am Bannholz, ganz in der Nähe der Campingplätze – passend, da sein Großvater begeisterter Camper war. Ein erstes prägendes Erlebnis hatte er bei einer Wanderung am Kühberg, als er von Bremsen gestochen wurde. Trotz dieses eher schmerzhaften Starts wuchs seine Begeisterung für Oberstdorf von Jahr zu Jahr.
Seine ganz persönlichen Lieblingsplätze hier sind der Freibergsee und der Moorweiher. Besonders am Freibergsee empfindet er dieses einzigartige „Hochgefühl“, das Oberstdorf verspricht. Dieses Gefühl stellt sich für ihn immer auch dann ein, wenn er mit dem Fahrrad in ein Tal fährt, das Rad abstellt und von dort aus in die Berge wandert. Dabei die Einsamkeit zu spüren, die Ruhe bewusst wahrzunehmen und die Natur zu beobachten – etwa Murmeltiere – macht für ihn den besonderen Zauber aus. Neben den Bergen spielt Wasser in seinem Leben eine große Rolle: Herr Feuchter ist leidenschaftlicher Windsurfer. Zwar weiß er, dass das Surfen am Freibergsee nicht möglich ist, doch im Allgäu wie auch in seiner hessischen Heimat gibt es glücklicherweise viele größere Seen, die sich bestens dafür eignen.
Warum er auch nach so vielen Besuchen immer wieder zurückkehrt? „Das liegt vor allem an den vielen Freundschaften und Kontakten, die sich über die Jahrzehnte in Oberstdorf entwickelt haben und immer enger geworden sind“, sagt er. Für ihn ist Oberstdorf längst eine zweite Heimat geworden.
Zwei- bis dreimal im Jahr ist er hier, und seit seine Tochter eine eigene Wohnung in Oberstdorf hat, gibt es dort sogar jedes Jahr im März ein festes Familientreffen.
Auch als Familie haben die Feuchters feste Traditionen: Gemeinsam gehen sie baden im Freibergsee und haben daraus ihren eigenen „Oberstdorf Triathlon“ gemacht – zuerst mit dem Fahrrad zum Renksteg, dann eine Wanderung zum Freibergsee und schließlich ein Sprung ins kühle Nass. Neben solchen Ritualen sind es die besonderen Geschichten, die in Erinnerung bleiben. Einmal hat ihn ein einheimischer Freund frühmorgens aufs Rubihorn mitgenommen. Ein Abenteuer, das ihm bis heute unvergessen geblieben ist. Eine andere, sehr persönliche Erinnerung verbindet ihn ebenfalls mit dem Rubihorn. „Dort habe ich meiner Frau einen Heiratsantrag gemacht“, schwelgt er in Erinnerung. Für diesen Ort entschied er sich bewusst, denn die Höhenmeter des Rubihorns – 1.957 m – tragen in der Reihenfolge sein Geburtsjahr. Mit Höhenmetern kennt er sich bestens aus und blickt gerne den bunten Gleitschirmen über dem Nebelhorn nach. Viele Jahre lang war Herr Feuchter selbst begeisterter Gleitschirmflieger und gehörte sogar zu den ersten Pionieren dieses Sports in Deutschland – er war einer der ersten, die den offiziellen Gleitschirm-Schein erhalten haben. Heute unternimmt er nur noch gelegentlich Tandemflüge, doch seine Leidenschaft für luftige Höhen ist geblieben. So hat er im Laufe der Zeit zahlreiche Berge von den Sonnenköpfen bis hin zum Kegelkopf bestiegen, teils sogar über anspruchsvolle Kletterpassagen. Viele Freundinnen und Freunde hat er inzwischen mit seiner Begeisterung für Oberstdorf angesteckt. Alle wissen, dass die Feuchters regelmäßig hier Urlaub machen, und einige Paare hat er sogar direkt inspiriert, ebenfalls herzukommen. Auf die Frage, was Oberstdorf für ihn in einem Satz bedeutet, antwortet er klar: „Erholung, Entspannung und ein bisschen Bewegung.“ Besonders schätzt er die gemeinsamen Erlebnisse mit mehreren Generationen in Oberstdorf. Dazu gehören vor allem das Skifahren am Nebelhorn, wo er mit stolzen 92 km/h seinen persönlichen Geschwindigkeitsrekord am Latschenhang aufgestellt hat – nur noch übertroffen von seinem Sohn, der sogar die 100 km/h-Marke geknackt hat. Im Sommer genießen sie gemeinsam die Zeit am Freibergsee, vor allem beim Baden und Schwimmen.
Wir haben im Rahmen des Interviews die Ehrung für 111 Aufenthalte durchführen dürfen und sind stolz auf diese Treue. Wir bedanken uns bei Herrn Feuchter und seiner Frau für den persönlichen Einblick, das schöne Gespräch und wünschen noch viele unvergessliche Aufenthalte und Momente in Oberstdorf!
EINKAUFEN & TRADITION ERLEBEN
1. OBERSTDORFER TRADITIONSNACHMITTAG UND VERKAUFSOFFENER SONNTAG
SONNTAG, 05. OKTOBER 2025
VON 13:00 BIS 18:00 UHR
OBERSTDORF
Anlässlich des 1. Oberstdorfer Traditionsnachmittags öffnen im Dorfzentrum an diesem Sonntag wieder über 100 Geschäfte ihre Türen und laden zum Bummeln und Einkaufen ein. Dazu gibt es ein tolles, abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene.
Unter dem Motto „Oberstdorfer Nachmittag“ hat der Gewerbeverband ein buntes Rahmenprogramm organisiert. Die Gäste erwarten zahlreiche Attraktionen mit traditionellem Hintergrund. So ist vom Alphorn Schnupperkurs, unseren Jodlern, einer historischen Schiffschaukel, wunderschönen Musikvorführungen, spannenden Vorträgen und Plattlervorführungen des Trachtenvereins für alle etwas geboten. Auch für die Kinder ist bestens gesorgt. Im Kurpark ist eine Hüpfburg aufgebaut, wer Lust hat kann mit dem Feuerwehrauto eine Rundfahrt durch Oberstdorf mitmachen oder in der Oststraße am „Holzfeilkurs“ unter der Leitung kreativer Holzbildhauer teilnehmen.
MO.–FR.8–12UND 14 –18UHR TERMIN VEREINBAREN: 08322/6009994
◊ Alphorn- und Jodlergruppe
◊ Alphorn-Schnupperkurs
◊ Musikvorführungen
◊ „Hau den Lukas“
◊ Vorführungen des Trachtenvereins
◊ Kostenlose Führungen durch Oberstdorf
◊ Vorträge in der Bergschau
◊ Brauereiführung in der Dampfbierbrauerei
◊ Holzfeilkurs
◊ Karussell-Hüpfburg
◊ Historische Schiffsschaukel
◊ Feuerwehrauto Rundfahrten
Lasst Euch inspirieren, unterhalten und in den Geschäften persönlich beraten. Hier findet jeder seine Lieblingsstücke.
W einkaufserlebnis-oberstdorf.de/aktuell
Damals ... VOR 70 JAHREN
1955 WIRD DIE JUGENDHERBERGE IN OBERSTDORF-KORNAU ERÖFFNET
Die Jugendherberge in Oberstdorf-Kornau.
Jungen Menschen auf Reisen eine Unterkunftsstätte zu geben, in der sie herzlich, tolerant und weltoffen empfangen werden – das war einst der Grundgedanke der Jugendherbergen. Und obwohl die Geburtsstunde dieser Idee lange zurückliegt, hat sich bis heute nicht viel daran geändert. Es soll gastlich und zugleich erschwinglich für jedermann zu gehen, ein Quartier, in dem sich die Jugend begegnet, in der sich auch Familien wohlfühlen. Engagierte Herbergseltern sorgen mit dem richtigen Fingerspitzengefühl dafür, dass dieser ideelle Wert bestehen bleibt. So auch in der Jugendherberge Oberstdorf-Kornau, die vor 70 Jahren feierlich eröffnet wurde. Auf 915 Meter Höhe im Herzen der Allgäuer Alpen gelegen, ist das Haus ein beliebter und idealer Stützpunkt für Unternehmungen aller Art – im Sommer wie im Winter.
Der Markenkern des Deutschen Jugendherbergswerks lautet generell „Gemeinschaft erleben“, und kein Geringerer als Anderl Heckmair (1906–2005), der weltberühmte Bergführer und Eiger-Nordwand-Erstbegeher aus Oberstdorf, konnte schon 1958 dafür gewonnen werden, mit seiner ganzen Erfahrung und seinen pädagogischen Fähigkeiten Jugendliche für die Berge zu begeistern und Lehrer oder Betreuer zu schulen und anzuleiten. Ein Konzept, das überaus erfolgreich aufging und Jugendgruppen sichere, erlebnisreiche Touren in den Bergen ermöglichte.
Ganz im Sinne Anderl Heckmairs spielt auch heute die Erlebnispädagogik eine wichtige Rolle. Viele Projekte wurden in Kornau umgesetzt, die die Jugendherberge noch at-
traktiver machen. So gibt es nicht nur die klassischen Spielund Sportanlagen, wie Billard, Kicker oder Tischtennis, einen Volleyball-, Badminton- oder Bolzplatz, sondern hier sorgen auch die spannende Kletterwand oder der aufregende „Flying Fox“, eine 140 Meter lange Abenteuer-Seilbahn, für Nervenkitzel. Nicht nur dafür steht der Jugendherberge die Oberstdorfer Bergschule OASE Alpin in Kooperation zur Seite. Outdoor-Aktivitäten finden also auch direkt am Haus statt, was vielen Gästen besonders lieb ist. Und natürlich lädt die Umgebung zum Radfahren, Wandern und Bergsteigen in jeder Form ein. In der kalten Jahreszeit kann man sich dann gleich in der Jugendherberge Rodel, Schneeschuhe oder eine Langlaufausrüstung ausleihen, und beinahe vor der Tür verläuft auch schon eine erste Loipe.
Ein wirklich freundliches, einladendes Haus ist die Oberstdorfer Jugendherberge in Kornau, mit vielen praktischen Annehmlichkeiten, auch für die Kleinsten. Jörg Simon kümmert sich hier seit 2018 als Herbergsvater mit viel Begeisterung um alles, während Ehefrau Madeleine Chefin in der Küche ist. Zurzeit stehen Übernachtenden rund 210 Betten zur Verfügung, vom Zweibettraum mit Dusche und WC bis zum Zehnbettzimmer ist alles vertreten. Und für die nähere Zukunft ist eine umfassende Sanierung der bestehenden Anlagen, aber auch der Neubau eines Bettenhauses geplant, denn die Jugendherberge ist stets sehr gut ausgelastet und könnte mehr Platz durchaus gebrauchen. Individualisten, Schulklassen und Familien, Sport- und Wandergruppen werden gerne aufgenommen – ob für eine Nacht, ein langes Wochenende oder einen ganzen Urlaub.
In herrlicher Umgebung hat die Jugendherberge vor 70 Jahren ihren Platz gefunden. Fotos: Jugendherberge Oberstdorf
AUF ZEITREISE DURCH OBERSTDORF
DER HISTORISCHE RUNDWANDERWEG NEU ENTDECKT
Geschichte erleben, wo sie passiert ist – das macht der Historische Rundwanderweg in Oberstdorf auf ganz besondere Weise möglich. Ende 2024 wurde der beliebte Weg komplett überarbeitet: mit aktualisierten Inhalten, zusätzlichen Stationen und einer Brücke in die digitale Welt.
Ob traditionelle Bauernhäuser oder prägende kirchliche Bauwerke – jede Station erzählt ihre eigene Geschichte. Neu zu entdecken gibt es zum Beispiel die Wendelinsklause, das Lexar Hüs oder das Trettachhäusle. Das Beste: Mit einem individuellen QR-Code kannst Du direkt vor Ort an kleinen Informationstafeln noch tiefer eintauchen. Weitere Fotos und Hintergrundgeschichten lassen die Vergangenheit lebendig werden. Bei einigen Bauwerken handelt es sich um öffentliche Gebäude wie Kirchen, Einkaufsgeschäfte oder Museen. Trete also gerne ein und erfahre im Inneren mehr über die Geschichte Oberstdorfs.
Damit Du die Übersicht behältst, gibt es ab sofort auch einen neuen Flyer. Darin findest Du alle Standorte des Rundwanderwegs auf einen Blick – praktisch ergänzt durch die Digitale Karte, die Dich auch unterwegs zuverlässig begleitet. So wird Deine Entdeckungsreise durch Oberstdorf zu einem echten Erlebnis für Jung und Alt. Die kleine Wanderung durch den Ort kann zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter gemacht werden. Also: Auf geht’s auf eine spannende Zeitreise!
W oberstdorf.de/historische-rundwanderwege
WUSSTEST DU, DASS…
◊ Oberstdorf bereits 1141 erstmals urkundlich erwähnt wurde?
◊ der verheerende Große Brand von 1865 fast den gesamten Ort zerstörte und den Dorfkern von Oberstdorf bis heute prägt?
◊ die Kath. Pfarrkirche in Oberstdorf nicht nur Glaubensstätte ist, sondern auch ein bedeutender Zeitzeuge der Bau- und Kunstgeschichte?
◊ das Heimatmuseum in der Oststraße in einem über 500 Jahre alten Bauernhaus untergebracht ist und einen spannenden Einblick in Allgäuer Tradition und Alltagsleben gibt?
◊ regelmäßige Ortsführungen den Historischen Rundwanderweg lebendig machen – mit Geschichten, die so nicht in jedem Buch zu finden sind? Jetzt online buchen: oberstdorf.de/erlebnisse
VERGEALT'S GOTT Tourismus Oberstdorf bedankt sich herzlich bei allen Eigentümerinnen und Eigentümern, deren Bauwerk oder Denkmal Teil des Weges ist, für ihre Unterstützung zum Erhalt des Weges.
Aktiv Tipp
INS BERGDORF GERSTRUBEN
Erkunde bei einer Wanderung nach Gerstruben historische Pfade und malerische Landschaften. Tauche ein in vergangene Zeiten –denn ein Besuch des historischen Bergbauerndorfes verspricht eine panoramareiche und vielseitige Wanderung sowie einen erlebnisreichen Streifzug in die Vergangenheit.
Am Westufer der Mühlenbrücke führt der Jägerstandweg abwechslungsreich Richtung Trettachtal. Besonders für geologisch Interessierte gibt es hier bereits einiges zu entdecken. Vom Café Jägerstand über Dietersberg bis nach Gottenried sorgen eine Vielzahl malerischer Ausblicke und der idyllische Wegeverlauf für eine kurzweilige Wanderung. Tief im Trettachtal geht es dann entlang des naturnahen Rautweges durch die dichten Schutzwälder des Kegelkopfes hinauf nach Gerstruben.
Zurück in die Zeit der Bergbauern
Am Eingang des Dietersbachtales angekommen, ist es nur noch unweit bis zum einstigen Bergbauerndorf Gerstruben – das heute in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz steht. Die malerisch gelegenen, von der Sonne verbrannten und bis zu 500 Jahre alten Holzhäuser bieten ein eindrucksvolles Szenario für eine kleine Zeitreise. Von Gerstruben aus lohnt sich die Verlängerung bis ans Ende des Hochtales. Hier bietet die Dietersbachalpe neben einer gemütlichen Einkehrmöglichkeit ein eindrucksvolles Bergpanorama.
Der Hölltobel
Der sicherlich sehr beeindruckende und erlebnisreiche aber auch anspruchsvolle Abstieg erfolgt über das Hölltobel, unterhalb Gerstrubens gelegen. Hier hat man
die Möglichkeit, über luftig hängende Aussichtskanzeln einen tiefen Einblick ins innere der Klamm zu bewundern. Der Abstieg über die Fahrstraße ist dagegen wesentlich bequemer und bietet noch einmal schöne Ausblicke in die umliegenden Berge. Im Tal angekommen, führen viele facettenreiche Wege zurück nach Oberstdorf.
Bitte beachten
Die Anstiege über den Hölltobel und den Rautweg führen über naturnahe Bergpfade. Knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Trittsicherheit sowie ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit sind empfehlenswert! Vorsicht bei nassen Verhältnissen! Die Temperaturen sind vor allem nachts schon kühl, Regen geht im Hochgebirge immer wieder auch einmal in Schneeflocken über. Stellenweise ist mit nassen und rutschigen Wegverhältnissen zu rechnen.
GUT ZU WISSEN
Rätselliebhaber sollten sich die Südseite des Jagdhauses (erstes Gebäude auf der rechten Seite) etwas genauer anschauen.
TIPP
Im sogenannten "Jakobe-Hüs" wurde in liebevoller Kleinarbeit ein kleines Museum eingerichtet. Dies ist von Mai bis Oktober jeden Donnerstag 13 bis 16 Uhr geöffnet.
Herzlichwillkommen auf der Alpe Dornach am Panoramarundwanderweg der Breitachklamm. 365 Tage im Jahr treffen sich hier Naturverbundene &Genussliebhaber. Um das Panorama bei leckerem Kuchen zu genießen, sich durchdie Allgäuer Alpinküche zu probieren oder aber um länger zu bleiben.Inden 15 exklusiven Zimmern &Suiten. Bis bald auf der Alpe. Wirfreuen uns auf Euch
Einfach un zertrennlich
ein Besuchinder Breitachklamm & eine Einkehr auf der Alpe Dornach
•große beheizte Panoramaterrasse Älplerfrühstück ab 7. 30 Uhr hausgebackeneKuchen &Apfelstrudel
• durchgehend warme Küche -kein Ruhetag
•RindfleischinBIO-Qualität aus eigener Aufzucht
• Parkplätze direkt am Haus
• Abenteuerspielplatz
ALPININFO MIT BERGSPORTBERICHT
TAGESAKTUELLE INFORMATIONEN FÜR JEDE UNTERNEHMUNG
In unserem Berg- und Wintersportbericht aktualisieren wir für Euch jeden Werktag den Status zur Öffnung und Begehbarkeit von Wander- und Spazierwegen, Loipen, Rodelstrecken, Pisten, Ausflugszielen, Wetter, Lawinenbericht und Infrastruktureinrichtungen. Sogar Infos zur Pollenbelastung in der Luft haben wir hier mit aufgenommen. Für die Planung hilft Euch außerdem zu jeder Jahreszeit oft der Blick auf die Webcams.
Wegesperrungen
Es kann beispielsweise durch Forstarbeiten, Wegesicherung oder andere Instandhaltungsarbeiten auf den Wanderwegen teilweise zu Sperrungen kommen. Informiere Dich vor jeder Wanderung im Berg- und Wintersportbericht über die Verhältnisse auf den Wanderwegen, dem alpinen Wegenetz und über das Bergwetter. Beachtet die vorhandenen Wegesperrungen zur eigenen Sicherheit!
ONLINE
oberstdorf.de/alpininfo/ bergsportbericht
WEBCAM
oberstdorf.de/webcams
Komm auf kühle Gedanken
AB IN DEN WINTERURLAUB!
WENN’S IM SOMMER
DOCH SO SCHÖN WAR, WARUM NICHT GLEICH AN DEN WINTER DENKEN?
Du träumst von Pisten, Loipen, verschneiten Tälern und endlosen Winterwanderwegen? Vielleicht kennst Du Oberstdorf vor allem im Sommer. Dann lass Dich verzaubern vom winterlichen Hochgefühl in den Allgäuer Alpen. Egal ob sportlich aktiv oder urig gemütlich: hier wartet der Winter mit einer besonderen Stimmung auf Dich. Wintersport in all seinen Facetten zum Mitmachen oder Zuschauen, aktive Bewegung in kühler Winterluft, klare Weitblicke und echte Gemütlichkeit bei unseren Gastgeberinnen und Gastgebern.
WINTERGLÜCK
03. Januar – 01. Februar + 28. Februar – 29. März 2026
Eine Nacht geschenkt bei allen teilnehmenden Unterkünften ab einem Aufenthalt von 5 Nächten.
Zusätzlich erhältst Du 50 % Rabatt auf einen Langlaufkurs (Klassik oder Skating), Biathlonkurs oder eine Schneeschuhschnuppertour. Hinweis: Kurse nur nach Verfügbarkeit. Buchbar im Erlebnisshop auf oberstdorf.de. Der Rabattcode ist nur online einlösbar, nicht übertragbar und nur in den Aktionszeiträumen gültig.
spezialisiert aufCouperose/Rosazea bio -veganer Naturkosmetik mit’s
Ok tober-Angebot: (gültigbis
10% auf OrientalischeGanzkörper- Massagen
Sonnenstudio
Unser Angebot Winterglück und viele weitere Angebote zu verschiedenen
Themen und Jahreszeiten findest Du online. Finde dort auch teilnehmende Unterkünfte.
W oberstdorf.de/angebote
Schöne Dinge ausdem Allgäu /O bers tdor f
www.alpenwellness-oberstdor f.de Mo.bis So.— Tel. Terminvereinbarung erbeten Mobil0 17 73 9594 45 w ww.allgaeushop.com Mo –Fr9.30–18.00 Uhr/ Sa 9.30 –13.00 Uhr
AlpenWellnessund AllgäuShop
We st straße 7 (A llgäuHaus), 87 561Obers tdor f Mobil0 17 73 9594 45
Wohlfühlzeit
VITAL & BEWUSST
Unsere Umgebung, eingebettet in eine atemberaubende Natur, lädt dazu ein, eine Auszeit zu nehmen und sich bewusst der eigenen Gesundheit zu widmen. Egal, ob Du nach Entspannung, Erholung oder vitalen Aktivitäten suchst – hier wirst Du fündig. Die Natur von Oberstdorf ist nicht nur ein Ort der Entdeckungen, sondern auch eine wohltuende Quelle für Körper und Geist. Dabei möchten wir die Natur als unser höchstes Gut schützen und bewahren, um lange Freude an ihr zu haben.
IM EINKLANG MIT DEN ELEMENTEN
Der neue Film von Tourismus Oberstdorf. Film ab unter: youtube.com/OberstdorfTV
ERHOLUNG Programme zu Achtsamkeit, Yoga und Mentalcoaching & viele weitere Veranstaltungen zum Thema Wohlfühlen findest Du hier im Magazin im Erlebniskalender.
Kulinarische Schätze der Natur
AM ERSTEN SONNTAG IM OKTOBER WIRD TRADITIONELL ERNTEDANK GEFEIERT –EIN DANK AN DIE NATUR
Die Ursprünge des Festes gehen bis in die vorchristliche Zeit zurück. Die Menschen dankten den Geistern und brachten Opfergaben dar, sie wollten die Götter milde stimmen und waren hoffnungsvoll auf eine erfolgreiche Ernte im Folgejahr. In Oberstdorf werden zu diesem Anlass häufig die Altäre in den Kirchen geschmückt oder im Rahmen des Pfarrgottesdienstes zu Erntedank kleine Erntedankbrote verkauft.
KOSTBARKEITEN DES ALLGÄUS ERLEBEN
Die Alpwirtschaft war stets die Grundlage der Allgäuer Milchviehhaltung und -zucht. Sie prägt das Allgäu und seine Kulturlandschaft, mit ihr eng verbunden sind die Landwirtschaft, verschiedenste Traditionen, Brauchtümer und Feste. Das Höhenklima der Allgäuer Alpen, die artgerechte Weidehaltung der Rinder und der vielfältige Pflanzenbestand an besonderen Bergkräutern bringen hochwertige Milch- und Fleischerzeugnisse hervor, die Du während Deiner Urlaubszeit in Oberstdorf bewusst und mit viel Genuss entdecken kannst.
WELCHE SPEZIALITÄTEN SOLLTEST DU IN OBERSTDORF KEINESFALLS VERPASSEN?
◊ Allgäuer Kässpatzen – das wohl bekannteste Gericht aus dem Allgäu!
◊ Allgäuer Bergkäse – mild oder würzig, je nach Deinem Geschmack. Ein absolutes Muss.
◊ Landjäger, Schübling oder Brotzeitstangen –regionale Dauerwürste, perfekt für die Ausflugsbrotzeit
◊ Krautkrapfen – Teigstücke gefüllt mit Sauerkraut, häufig mit Speck und Zwiebeln, deftig und herzhaft
◊ Kaiserschmarren – meist süß, mit oder ohne Rosinen und Apfelmus, ein leckeres Hauptgericht oder als Nachtisch
... und natürlich noch vieles mehr.
SCHON MAL VOM ALLGÄUER SUPERFOOD GEHÖRT?
Häufig sind exotische „Superfood“-Lebensmittel reich an Nährstoffen, ihr Transport aus weit entfernten Teilen der Welt verursacht jedoch einen besonders hohen ökologischen Fußabdruck.
Es lohnt sich also einen Blick darauf zu werfen, was unser heimisches Superfood so kann. Ja, Du hast richtig gelesen. Auch hierzulande gedeihen regionale Superfoods, die wahrlich als solche bezeichnet werden können. Im Herbst sind das zum Beispiel die Brennnessel, Bucheckern, Heidelbeeren, Hagebutten oder auch der Leinsamen.
Unser herbstliches Superfood-Rezept für Dich: Selbstgemachter Holundersaft
Die Therme Oberstdorf auf der Zielgeraden
DIE GEPLANTE ERÖFFNUNG RÜCKT IMMER NÄHER
Im Herzen der Allgäuer Alpen entsteht ein neues Zentrum für Wellness, Gesundheit und nachhaltiges Erleben: Die Therme Oberstdorf vereint die vier Urkräfte Feuer, Wasser, Erde und Luft zu Deinem ganzheitlichen Wohlfühlkonzept. Oberstdorf als heilklimatischer und Kneippkurort Premium Class ist der perfekte Ort für Ruhesuchende und Sportler gleichermaßen.
MODERNES KONZEPT TRIFFT
ALPINE NATUR
Mit rund 3.000 m² Sauna- und Wellnessbereich sowie 2.000 m² Thermen- und Badewelt bietet Dir die neue Therme Oberstdorf Raum für jede Form der Regeneration. So entsteht Dein einzigartiges Erlebnis, die Urkraft der Elemente zu spüren, die Gesundheit zu fördern und zur inneren Balance zurückzukehren.
FEUER
Fünf thematisierte Saunen, darunter Panoramasauna mit Infinity Pool, Sportlersauna, Heu- und Altholzsauna –thematisch inspiriert von Oberstdorfer Naturphänomenen wie der Breitachklamm
WASSER
Ein 25 Meter-Sportbecken, Erlebnis- und Außenbecken mit Bergpanorama, Kinderpool und zahlreichen Wasserattraktionen inklusive eines Wasserfalls –dem „Stuibenfall“
LUFT
Ein lichtdurchfluteter Wellnessbereich mit Massageräumen, Dampfbad, Infrarot Sauna, Ruhebereichen und vier Erlebnisduschen im „Faltenbachtobel“-Design
ERDE
Alpiner Genuss aus den Allgäuer Alpen –Regionale Produkte werden in einem nachhaltigen Konzept zu gesunden Speisen verarbeitet
Mehr Informationen unter therme-oberstdorf.de
NACHGEFRAGT BEI MAX FELDENGUT
DER BETRIEBSLEITER GIBT EINEN BLICK
HINTER DIE KULISSEN
WIE SIND DIE EINTRITTSPREISE DER NEUEN THERME OBERSTDORF?
„Die Grundtarife für drei Stunden Therme liegen bei 25,00 €, wer in die Sauna möchte, kann gegen 8,00 € Aufpreis das umfangreiche Angebot mitnutzen. Ein ganzer Tag für Therme und Sauna liegt preislich bei 43,00 €. Für Familien gibt es attraktive Angebote. Oberstdorfer Übernachtungsgäste erhalten gegen Vorlage des Allgäu-Walser-Pass Premium auf alle Tarife eine Ermäßigung von 20% auf den Grundtarif!“
WIE WERDEN DIE ÖFFNUNGSZEITEN SEIN?
„ Die Therme hat 360 Tage im Jahr regulär von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Aufgrund von regelmäßigen Events, wie etwa lange Saunanächte, können die Öffnungszeiten abweichen.”
WAS DARF MAN SICH AUF KEINEN FALL IN DER THERME ENTGEHEN LASSEN?
„ Ein Tag in der neuen Therme Oberstdorf bringt zahlreiche Erlebnisse mit sich und genügend Raum für Entspannung & Erholung. Unsere Thermengäste können neben der Badehalle auch tolle Angebot im 1. OG nutzen, wie etwa die Infrarotliegen, Ruhgebereiche und Abkühlbereiche. Das Dampfbad zählt für mich zu einem der großen Highlights, welches sich unsere Gäste nicht entgehen lassen sollten.”
WAS IST DEIN LIEBLINGSPLATZ IN DER THERME?
„ Die Panorama-Lounge im 2. OG macht ihrem Namen alle Ehre - freier Blick in die Oberstdorfer Bergwelt, Panoramasauna, Saunabar und Hängeliegen. Hier werden nicht nur die Gäste ins Schwärmen kommen, auch wir sind jedes Mal begeistert!”
GEPLANTE E RÖFFNUNG :
DEZEMBER 2025
EXKLUSIVER EINBLICK IN DEN FORTSCHRITT
DER BAUARBEITEN
Sowohl der Vorplatz der Therme Oberstdorf, als auch der Saunagarten nehmen nach und nach Form an. Es wird gebaggert, der Boden begradigt und die ersten Platten am Vorplatz verlegt.
Die Garten- und Landschaftsbauer verlegen den Fußweg von der Bushaltestelle zur Therme.
Noch ist es eine große Baustelle. Aber im Saunagarten und auf der Liegewiese sollen sich die künftigen Gäste entspannen und den Blick in die Berge genießen.
Blick in die Panorama-Lounge. Hier wird es künftig neben zahlreichen Liegen und einem Effektkamin auch eine Bar mit herrlichem Blick in die Oberstdorfer Berge geben.
Blick in das fertig geflieste Erlebnisbecken. Hier wird es später neben zahlreichen Massagedüsen einen Wasserfall von der Liegegalerie geben.
Im Erdgeschoss wird es neben Sammel- und Familien-Umkleidekabinen auch eine barrierefreie Umkleidekabine für Rollstuhlfahrer geben.
Schon jetzt hat man aus der Badehalle einen traumhaften Blick in die Oberstdorfer Berge.
Erlebniswelt
AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOTE
Das ganze Jahr planen wir spannende Erlebnisse und Programme für Dein Hochgefühl in Oberstdorf. Geführte Wanderungen, Schnupperkurse im Skisport, Kinder- und Familienprogramme, Radtouren sowie Natur- und Achtsamkeitserlebnisse und weitere vielfältige Aktionen für Junge und Ältere warten auf Euch. Probiert Neues aus und seid gemeinsam aktiv.
BUCHE JETZT DEINE PERFEKTEN
URLAUBSERLEBNISSE IN OBERSTDORF
Ihr habt die Wahl!
Nutzt die bequeme Online-Buchung auf unserer Webseite, indem Ihr das gewünschte Erlebnis im Erlebnisshop auswählt und Euch direkt anmeldet: W oberstdorf.de/erlebnisse
Alternativ stehen Euch unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tourist-Information gerne persönlich zur Verfügung, um Eure Buchung entgegenzunehmen. Wir sind für Euch da und helfen, Eure Erlebnisse in Oberstdorf nach Euren Wünschen zu gestalten.
Mit dem Gästepass, dem Allgäu-Walser-Pass Premium, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Erlebnisse.
YOGA AUF DER HOFMANNSRUH
BEWEGUNG, NATUR & ACHTSAMKEIT
WASSERKRAFT
FÜHRUNG DURCH DAS KRAFTWERK
05. OKTOBER 2025 | 10:50 UHR
OYBELE FESTHALLE
Gemeinsamer Spaziergang (ca. 30min) zur aussichtsreichen „Hofmannsruh“mit anschließender Yoga-Einheit (75min) unter freiem Himmel. Eine wunderbare Gelegenheit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und die Natur Oberstdorfs bewusst zu genießen. Bitte bring Deine eigene Yogamatte mit.
DAUER: ca. 2,5 Stunden
PREIS: 10,00 € pro Person mit Allgäu-Walser-Pass Premium, 15,00 € pro Person mit Allgäu-Walser-Pass
ANMELDUNG: Online oder direkt vor Ort in der TouristInformation bis zum Freitag, 03. 10. 2025 um 13:00 Uhr möglich.
14. OKTOBER 2025 | 9:30 UHR WASSERKRAFTWERK AM ILLERURSPRUNG
Die Führung durch das neu erbaute Wasserkraftwerk, welches dank erhöhter Ausbauwassermenge und Fallhöhe viermal mehr Strom erzeugt als das alte Kraftwerk, bietet nicht nur Technikinteressierten spannende Einblicke in die moderne Stromerzeugung. Das fertiggestellte Wasserkraftwerk ist ein Aushängeschild für die Nutzung von nachhaltiger und erneuerbarer Energie in der ganzen Region und ganz sicher einen Besuch wert.
DAUER: ca. 45 Minuten | PREIS: kostenfrei
ANMELDUNG: Online oder direkt vor Ort in der TouristInformation bis zum Vortag um 16:00 Uhr möglich.
BERGTOUR ZUR FIDEREPASSHÜTTE
GEFÜHRTE GANZTAGESWANDERUNG VON TOURISMUS OBERSTDORF
08. OKTOBER 2025 | 08:15 UHR
OBERSTDORF HAUS | FOYER
Mit dem Linienbus fahren wir bis zur Talstation der Fellhornbahn und mit dieser bis zur Station Schlappoldsee auf 1.780 m. Von dort weiter durch hochalpines Gelände bis zur Fiderepasshütte. Unser Abstieg führt über die Fluchtalpe nach Bödmen im Kleinwalsertal. Mit dem Sonderbus zurück nach Oberstdorf.
PREIS: kostenfrei für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit Allgäu-Walser-Pass Premium, 55,00 € pro Pers. mit AllgäuWalser-Pass, 80,00 € pro Pers. ohne Allgäu-Walser-Pass
ZUSATZKOSTEN: Linienbus bis Fellhornbahn (im Mobil Pass Allgäu enthalten), Bergfahrt Fellhornbahn Station Schlappoldsee (28,70 €), Rückfahrt von Kleinwalsertal mit Sonderbus (5,00 €). Der Sonderbus ist nicht im Mobil Pass Allgäu enthalten!
URLAUBS- UND FREIZEITERLEBNISSE
FÜR DIESEN MONAT IM ÜBERBLCK
SO FINDEST DU DIE
PASSENDEN INFOS
Im Kalender findest Du einen ersten Überblick. Die vollständige Beschreibung der Angebote findest Du online: W oberstdorf.de/erlebnisse
ANMELDUNG
Bitte melde Dich zu den Erlebnissen bis einen Tag vorher online oder in den Tourist-Informationen an.
GEFÜHRTE WANDERUNGEN
Mit ortskundigen Guides die schönsten Touren gehen und tollsten Orte entdecken und dabei allerlei Wissenswertes erfahren.
SCHWIERIGKEIT
LEICHT: Leicht begehbarer Wander- oder Spazierweg im Tal (eben), mit einfachem Schuhwerk begehbar.
MITTEL: Weg ist mit festem Bergschuh (guten Sohlen) problemlos begehbar.
SCHWER: Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung und Schwindelfreiheit ist erforderlich.
WICHTIG
Bitte informiere Dich bei Auswahl einer Tour vorab zu den Voraussetzungen und Ansprüchen der Wanderung auf unserer Internetseite unter oberstdorf.de/wandern oder auf oberstdorf.de/aktivprogramm unter dem jeweiligen Tourenangebot.
KINDER- UND
FAMILIENPROGRAMM
Spaß und Aktivitäten für alle Altersgruppen. Wir bieten Programmpunkte für Kinder und die ganze Familie.
ERHOLUNG
Durchatmen, Neues ausprobieren, entspannen oder aktiv sein. Programme wie Yoga, Meditation und mehr bereichern Deinen Urlaub.
FREITAG, 26.09.2025
09:00 –17:00 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
12:30 –16:15 Uhr
14:00 –16:00 Uhr
Auf den Piesenkopf im Rohrmoos Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Führung durch die ORLEN ARENA
Hierbei entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Rohrmoos – Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz
Blick hinter die Kulissen Erfahre mehr über das umfangreiche Bauprogramm des modernen Stadions und die technischen Hintergründe der Beschneiungsanlage | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SAMSTAG, 27.09.2025
13:30 –16:45 Uhr
Trettachtal – Riefenkopf Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz
MONTAG, 29.09.2025
08:30 –10:30 Uhr
10:00 –10:45 Uhr
14:00 –15:30 Uhr
Alpaka-Yoga So flauschig war Yoga noch nie | a Berggasthof Bergkristall
Alphornschnupperkurs Nutze die einmalige Gelegenheit und probiere dieses ursprüngliche Nutzinstrument, das „Handy“ der Alpen, mit einem erfahrenen Musiker aus | a Tennisplätze am Fuggerpark
Führung durch die Skiflugschanze Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulissen dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf
14:00 –16:00 Uhr
Ortsführung – Oberstdorf entdecken! Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise und zeigen Dir die Besonderheiten des historischen und touristischen Oberstdorfs mit Fokus auf den „Oberen Markt“ | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
DIENSTAG, 30.09.2025
09:00 –16:30 Uhr
10:00 –13:00 Uhr
10:00 –11:00 Uhr
Über den Hörnlepass und Engenkopf zur Breitachklamm Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben – Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Laser-Biathlonkurs Teste beim Schnupperangebot diese Sportart aus. Biathlon ist eine anspruchsvolle Kombinationssportart, die Ausdauer, Kraft und Präzision erfordert.
a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
10:30 –13:30 Uhr
Pferdekutschenfahrt zur Alpe Schattwald a Alpenrose Tiefenbach
11:00 –12:30 Uhr
12:30 –16:15 Uhr
Führung durch die ORLEN ARENA
Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Alpenpanorama – Hörnerkette Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz
MITTWOCH, 01.10.2025
08:30 –17:00 Uhr
10:00 –13:00 Uhr
10:30 –12:00 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
12:30 –14:00 Uhr
12:30 –16:00 Uhr
14:00 –16:00 Uhr
17:00 –18:00 Uhr
Rund um die Höfats – Über den Älpelesattel ins Oytal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööö
Luft(er)leben – Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Waldmeditation
Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort | a Erdinger Sportalp
Erlebnis-Brauereiführung – mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei
Erlebnis-Brauereiführung – mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei
Hörnlepass – Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz
Ortsführung durch den „Unteren Markt“ a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Pferdekutschenfahrt
Entdecke die traumhafte Landschaft bei einer Pferdekutschenfahrt – mit zwei PS in den Sonnenuntergang | a Familie Dornach
DONNERSTAG, 02.10.2025
09:30 –13:30 Uhr
10:00 –13:00 Uhr
13:30 –16:30 Uhr
14:00 –15:30 Uhr
16:00 –17:00 Uhr
14:00 –16:30 Uhr
Vom Söllereck zum Fuße des Fellhorns Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Wasser(er)leben – im Fluss des Lebens Wasser spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Stillachtal – Berggasthof Laiter Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz
Führung durch die Skiflugschanze Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulissen dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf
Mitten ins Schwarze Teste Deine Treffsicherheit mit einem Lasergewehr, auf Biathlonscheiben. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte bei dieser sanften Yogaeinheit. a Oberstdorf Haus | Foyer
FREITAG, 03.10.2025
11:00 –12:30 Uhr
12:30 –16:15 Uhr
14:00 –16:00 Uhr
Führung durch die ORLEN ARENA
Hierbei entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Rohrmoos – Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz
Blick hinter die Kulissen Erfahre mehr über das umfangreiche Bauprogramm des modernen Stadions und die technischen Hintergründe der Beschneiungsanlage | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SAMSTAG, 04.10.2025
13:30 –16:45 Uhr
Trettachtal – Riefenkopf Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz
SONNTAG, 05.10.2025
10:50 –13:00 Uhr
Yoga auf der Hofmannsruh Bewegung, Natur & Achtsamkeit | a Oybele Festhalle
MONTAG, 06.10.2025
08:30 –10:30 Uhr
10:00 –10:45 Uhr
14:00 –15:30 Uhr
Alpaka-Yoga So flauschig war Yoga noch nie | a Berggasthof Bergkristall
Alphornschnupperkurs Nutze die einmalige Gelegenheit und probiere dieses ursprüngliche Nutzinstrument, das „Handy“ der Alpen, mit einem erfahrenen Musiker aus | a Tennisplätze am Fuggerpark
Führung durch die Skiflugschanze Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulissen dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf
14:00 –16:00 Uhr
Ortsführung – Oberstdorf entdecken! Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise und zeigen Dir die Besonderheiten des historischen und touristischen Oberstdorfs mit Fokus auf den „Oberen Markt“ | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
DIENSTAG, 07.10.2025
08:15 –16:30 Uhr
10:00 –11:00 Uhr
Auf den Geißberg – der Hausberg von Tiefenbach Geführte Wanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Laser-Biathlonkurs Teste beim Schnupperangebot diese Sportart aus. Biathlon ist eine anspruchsvolle Kombinationssportart, die Ausdauer, Kraft und Präzision erfordert. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
11:00 –12:30 Uhr
12:30 –16:15 Uhr
16:30 –17:45 Uhr
Führung durch die ORLEN ARENA
Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Alpenpanorama – Hörnerkette Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz
Hofführung – Bergbauernhof Besler mit Sennereiblick Die Alchemie der Kühe –wie unsere Milchkühe Bergwiesen in weißes Gold verwandeln. a Bergbauernhof Schwand | Käseautomat
SCHWIERIGKEIT: öää
MITTWOCH, 08.10.2025
08:15 –17:30 Uhr
10:00 –13:00 Uhr
10:30 –12:30 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
12:30 –14:00 Uhr
12:30 –16:00 Uhr
17:00 –18:00 Uhr
Bergtour zur Fiderepasshütte Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööö
Luft(er)leben – Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Shinrin Yoku – Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching | a Erdinger Sportalp
Erlebnis-Brauereiführung – mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei
Erlebnis-Brauereiführung – mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei
Hörnlepass – Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz
Pferdekutschenfahrt
Entdecke die traumhafte Landschaft bei einer Pferdekutschenfahrt – mit zwei PS in den Sonnenuntergang | a Familie Dornach
DONNERSTAG, 09.10.2025
09:30 –14:00 Uhr
10:00 –13:00 Uhr
13:30 –16:30 Uhr
14:00 –15:30 Uhr
16:00 –17:00 Uhr
16:30 –20:00 Uhr
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang
Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte bei dieser sanften Yogaeinheit. a Oberstdorf Haus | Foyer
Kulinarische Kutschfahrt ein genussvolles Erlebnis | a Alpenrose Tiefenbach
FREITAG, 10.10.2025
08:45 –15:45 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
14:00 –16:30 Uhr
Zum Kühberg – dem Logenplatz Oberstdorfs Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
Wasser(er)leben – im Fluss des Lebens Wasser spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Stillachtal – Berggasthof Laiter
Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz
Führung durch die Skiflugschanze Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulissen dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf
Mitten ins Schwarze Teste Deine Treffsicherheit mit einem Lasergewehr, auf Biathlonscheiben. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
12:30 –16:15 Uhr
14:00 –16:00 Uhr
Über den Stitzl zur Gaisalpe Geführte Ganz tageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Führung durch die ORLEN ARENA
Hierbei entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Rohrmoos – Tiefenbach
Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz
Blick hinter die Kulissen Erfahre mehr über das umfangreiche Bauprogramm des modernen Stadions und die technischen Hintergründe der Beschneiungsanlage | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SAMSTAG, 11.10.2025
13:30 –16:45 Uhr
Trettachtal – Riefenkopf Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz
MONTAG, 13.10.2025
10:00 –10:45 Uhr
14:00 –15:30 Uhr
14:00 –16:00 Uhr
Alphornschnupperkurs Nutze die einmalige Gelegenheit und probiere dieses ursprüngliche Nutzinstrument, das „Handy“ der Alpen, mit einem erfahrenen Musiker aus | a Tennisplätze am Fuggerpark
Führung durch die Skiflugschanze Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulissen dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf
Ortsführung – Oberstdorf entdecken! Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise und zeigen Dir die Besonderheiten des historischen und touristischen Oberstdorfs mit Fokus auf den „Oberen Markt“ | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
DIENSTAG, 14.10.2025
09:00 –17:00 Uhr
09:30 –10:15 Uhr
Über den Jägersberg nach Tiefenbach Wanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Führung durch das Wasserkraftwerk a Wasserkraftwerk am Illerursprung
10:00 –11:00 Uhr
Laser-Biathlonkurs Teste beim Schnupperangebot diese Sportart aus. Biathlon ist eine anspruchsvolle Kombinationssportart, die Ausdauer, Kraft und Präzision erfordert.
a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
10:30 –13:30 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
12:30 –16:15 Uhr
Pferdekutschenfahrt zur Alpe Schattwald a Alpenrose Tiefenbach
Führung durch die ORLEN ARENA
Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Alpenpanorama – Hörnerkette Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz
MITTWOCH, 15.10.2025
08:30 –17:30 Uhr
10:00 –13:00 Uhr
10:30 –12:00 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
12:30 –14:00 Uhr
12:30 –16:00 Uhr
14:00 –16:00 Uhr
17:00 –18:00 Uhr
Bergseentour vom Koblat ins Hintersteiner Tal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööö
Luft(er)leben – Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Waldmeditation
Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort | a Erdinger Sportalp
Erlebnis-Brauereiführung – mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei
Erlebnis-Brauereiführung – mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei
Hörnlepass – Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz
Ortsführung durch den „Unteren Markt“ a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Pferdekutschenfahrt
Entdecke die traumhafte Landschaft bei einer Pferdekutschenfahrt – mit zwei PS in den Sonnenuntergang | a Familie Dornach
DONNERSTAG, 16.10.2025
09:30 –14:00 Uhr
10:00 –13:00 Uhr
13:30 –16:30 Uhr
Zum Christlessee – dem Schatz des Trettachtals Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
Wasser(er)leben – im Fluss des Lebens Wasser spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Stillachtal – Berggasthof Laiter Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz
14:00 –15:30 Uhr
14:00 –16:30 Uhr
16:00 –17:00 Uhr
Führung durch die Skiflugschanze
Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulissen dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf
Mitten ins Schwarze
Teste Deine Treffsicherheit mit einem Lasergewehr, auf Biathlonscheiben. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte bei dieser sanften Yogaeinheit. a Oberstdorf Haus | Foyer
FREITAG, 17.10.2025
09:00 –16:00 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
Über Peters Älpele nach Einödsbach Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Führung durch die ORLEN ARENA
Hierbei entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
12:30 –16:15 Uhr
14:00 –16:00 Uhr
16:30 –18:30 Uhr
Rohrmoos – Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz
Blick hinter die Kulissen Erfahre mehr über das umfangreiche Bauprogramm des modernen Stadions und die technischen Hintergründe der Beschneiungsanlage | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Bauernhof- und Imkereibesuch Ein unvergessliches Erlebnis auf dem Hof. a Biohof Hornik | SCHWIERIGKEIT: öää
SAMSTAG, 18.10.2025
10:30 –11:45 Uhr
13:30 –16:45 Uhr
Hofführung – Bergbauernhof Besler mit Sennereiblick Die Alchemie der Kühe –wie unsere Milchkühe Bergwiesen in weißes Gold verwandeln. a Bergbauernhof Schwand | Käseautomat SCHWIERIGKEIT: öää
Trettachtal – Riefenkopf Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz
MONTAG, 20.10.2025
10:00 –10:45 Uhr
14:00 –15:30 Uhr
Alphornschnupperkurs Nutze die einmalige Gelegenheit und probiere dieses ursprüngliche Nutzinstrument, das „Handy“ der Alpen, mit einem erfahrenen Musiker aus | a Tennisplätze am Fuggerpark
Führung durch die Skiflugschanze
Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulissen dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf
14:00 –16:00 Uhr
Ortsführung – Oberstdorf entdecken! Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise und zeigen Dir die Besonderheiten des historischen und touristischen Oberstdorfs mit Fokus auf den „Oberen Markt“ | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
DIENSTAG, 21.10.2025
09:30 –15:30 Uhr
10:00 –11:00 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
Genusswanderung zum Ziegenstall mit Hofführung und Einkehr | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Laser-Biathlonkurs Teste beim Schnupperangebot diese Sportart aus. Biathlon ist eine anspruchsvolle Kombinationssportart, die Ausdauer, Kraft und Präzision erfordert. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Führung durch die ORLEN ARENA Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena.
a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
MITTWOCH, 22.10.2025
08:30 –17:00 Uhr
10:00 –13:00 Uhr
10:00 –11:00 Uhr
10:30 –12:30 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
12:30 –14:00 Uhr
16:00 –18:00 Uhr
17:00 –18:00 Uhr
Auf den Besler hoch über dem Lochbachtal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööö
Luft(er)leben – Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Besuch bei den Oberstdorfer Alpakas Für Groß und Klein | a Berggasthof Bergkristall
Shinrin Yoku – Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und GanzkörperStretching | a Erdinger Sportalp
Erlebnis-Brauereiführung – mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei
Erlebnis-Brauereiführung – mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei
Kreativwerkstatt – Herbstliche Windlichter für Kinder ab 8 Jahren a TON & TALENTE
Pferdekutschenfahrt
Entdecke die traumhafte Landschaft bei einer Pferdekutschenfahrt – mit zwei PS in den Sonnenuntergang | a Familie Dornach
DONNERSTAG, 23.10.2025
09:30 –13:30 Uhr
10:00 –13:00 Uhr
Über die Dörfle zur Schöllanger Burgkirche Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
Wasser(er)leben – im Fluss des Lebens Wasser spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
10:30 –11:45 Uhr
14:00 –15:30 Uhr
14:00 –16:30 Uhr
16:00 –17:00 Uhr
Hofführung mit Sennereiblick und Verkostung Bergbauernhof Besler. a Bergbauernhof Schwand | Käseautomat SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die Skiflugschanze
Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulissen dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf
Mitten ins Schwarze Teste Deine Treffsicherheit mit einem Lasergewehr, auf Biathlonscheiben. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte bei dieser sanften Yogaeinheit. a Oberstdorf Haus | Foyer
16:30 –20:00 Uhr
Kulinarische Kutschfahrt ein genussvolles Erlebnis | a Alpenrose Tiefenbach
FREITAG, 24.10.2025
09:00 –17:00 Uhr
10:30 –13:30 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
Auf den Piesenkopf im Rohrmoos Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Essbare Schätze Kräuterwanderung mit köstlichem Ausklang | a Steffis Speisekammer | SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die ORLEN ARENA
Hierbei entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
14:00 –16:00 Uhr
16:00 –18:00 Uhr
Blick hinter die Kulissen Erfahre mehr über das umfangreiche Bauprogramm des modernen Stadions und die technischen Hintergründe der Beschneiungsanlage | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Kreativwerkstatt – Herbstliche Girlanden für Kinder ab 8 Jahren. a TON & TALENTE
MONTAG, 27.10.2025
10:00 –10:45 Uhr
14:00 –15:30 Uhr
Alphornschnupperkurs Nutze die einmalige Gelegenheit und probiere dieses ursprüngliche Nutzinstrument, das „Handy“ der Alpen, mit einem erfahrenen Musiker aus | a Tennisplätze am Fuggerpark
Führung durch die Skiflugschanze
Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulissen dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf
14:00 –16:00 Uhr
Ortsführung – Oberstdorf entdecken!
Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise und zeigen Dir die Besonderheiten des historischen und touristischen Oberstdorfs mit Fokus auf den „Oberen Markt“ | a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
DIENSTAG, 28.10.2025
10:00 –11:00 Uhr
10:30 –13:30 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
Laser-Biathlonkurs Teste beim Schnupperangebot diese Sportart aus. Biathlon ist eine anspruchsvolle Kombinationssportart, die Ausdauer, Kraft und Präzision erfordert.
a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Pferdekutschenfahrt zur Alpe Schattwald a Alpenrose Tiefenbach
Führung durch die ORLEN ARENA
Gemeinsam mit einer Führerin oder einem Führer entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena.
a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
12:00 –13:30 Uhr
Besuch im Ziegenstall Zicklein, Ziegen, Ziegenkäse | a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
MITTWOCH, 29.10.2025
08:30 –17:00 Uhr
10:00 –13:00 Uhr
10:00 –11:00 Uhr
10:30 –12:00 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
12:30 –14:00 Uhr
14:00 –16:00 Uhr
16:00 –18:00 Uhr
17:00 –18:00 Uhr
Rund um die Höfats – Über den Älpelesattel ins Oytal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööö
Luft(er)leben – Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Besuch bei den Oberstdorfer Alpakas Für Groß und Klein | a Berggasthof Bergkristall
Waldmeditation
Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort | a Erdinger Sportalp
Erlebnis-Brauereiführung – mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei
Erlebnis-Brauereiführung – mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei
Ortsführung durch den „Unteren Markt“ a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Kreativwerkstatt- Gruselhäuser basteln für Kinder ab 8 Jahren | a TON & TALENTE
Pferdekutschenfahrt
Entdecke die traumhafte Landschaft bei einer Pferdekutschenfahrt – mit zwei PS in den Sonnenuntergang | a Familie Dornach
DONNERSTAG, 30.10.2025
09:30 –13:30 Uhr
10:00 –13:00 Uhr
14:00 –15:30 Uhr
Vom Söllereck zum Fuße des Fellhorns
Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Wasser(er)leben – im Fluss des Lebens Wasser spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die Skiflugschanze
Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulissen dieser gigantischen Sportanlage im Stillachtal. a Skiflugschanze Oberstdorf
14:00 –16:30 Uhr
16:00 –17:00 Uhr
16:30 –17:45 Uhr
Mitten ins Schwarze
Teste Deine Treffsicherheit mit einem Lasergewehr, auf Biathlonscheiben. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte bei dieser sanften Yogaeinheit. a Oberstdorf Haus | Foyer
Hofführung mit Sennereiblick und Verkostung Bergbauernhof Besler. a Bergbauernhof Schwand | Käseautomat SCHWIERIGKEIT: öää
FREITAG, 31.10.2025
09:00 –16:00 Uhr
10:30 –13:30 Uhr
11:00 –12:30 Uhr
Über Peters Älpele nach Einödsbach Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Essbare Schätze Kräuterwanderung mit köstlichem Ausklang | a Steffis Speisekammer | SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die ORLEN ARENA
Hierbei entdeckst Du die spannende Welt des Skispringens und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulisse dieser WM-Arena in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
14:00 –16:00 Uhr
16:00 –18:00 Uhr
Blick hinter die Kulissen Erfahre mehr über das umfangreiche Bauprogramm des modernen Stadions und die technischen Hintergründe der Beschneiungsanlage | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Kreativwerkstatt – Halloween Hexen für Kinder ab 8 Jahren | a TON & TALENTE
Naturgenuss in Oberstdorf
BEGEGNUNGEN MIT MENSCH, TIER UND TRADITION
Wenn der Herbst Oberstdorf in leuchtendes Rot und Gold taucht, lädt die klare Bergluft zu besonderen Erlebnissen ein. Vom 20. Oktober bis 9. November bietet der Oberstdorfer Naturgenuss die Gelegenheit, die Bergwelt mit allen Sinnen zu entdecken – bei persönlichen Begegnungen, tierischen Momenten und besonderen Einblicken in gelebte Traditionen. W oberstdorf.de/naturgenuss
Buche jetzt Dein einzigartiges Herbsterlebnis im Erlebnisshop oberstdorf.de/erlebnisshop
GENUSS UND NATUR
Bei einer Kräuterwanderung entdecken wir die essbaren Schätze Oberstdorfs. Im Anschluss wartet auf uns ein gemeinsames Mittagessen mit Kräutern, wie wir sie auch selbst finden können.
TIERISCHE BEGEGNUNGEN
Besuche die Oberstdorfer Alpakas und erfahre Spannendes über Haltung, Zucht und Wolle. Im Ziegenstall von Franz bekommst du Einblicke in seine über 30-jährige Leidenschaft für Ziegenzucht und Käseherstellung. Auf dem Bergbauernhof Besler erwartet Dich eine Hofführung mit anschließender Käseverkostung aus eigener Herstellung.
KREATIVITÄT & FAMILIENZEIT
Für Kinder bietet die Kreativwerkstatt „Ton & Talente“ die Möglichkeit, passend zum Herbst kleine Kunstwerke zu gestalten –von herbstlichen Windlichtern bis zu kleinen Halloweenhexen.
TRADITION UND KLÄNGE
Früher diente das Alphorn unter anderem zur Verständigung von einem Berggipfel zum anderen. Heute kannst Du Dich selbst daran versuchen und das inmitten der atemberaubenden Bergkulisse auf dem Nebelhorn.
willkommen beiFamilie Vogler
❀ Mi tt woch-A bend Allgäuer Schmankerl,meisterlich zubereitet mi tK äs spat zen (T ischre servierung)
❀ Donner st ag Ka ffeef ahrt mi tdem Mark tbähnle (K ar tenvor verk au f)
❀ Gebirgsbach- Forellen lebend frisch
Mont ag Ruhe tag
Herzlich
Malspaß
MIT NORDI
LIEBE KINDER,
auf einer Schaukel durch die Luft schwingen, das macht richtig Spaß! Immer höher und immer schneller. Welche Aussicht hast Du dabei das letzte Mal gehabt? Hast Du die Berge gesehen oder hast sogar mit deinen Füßen fast die Baumspitzen oder Blätter berührt?
Auf dem Ausmalbild kannst Du festhalten, was Du tolles von der Schaukel aus entdeckt hast!
Viel Freude beim Malen und Gestalten!
Beim Restaurant Karatsbichl findest Du eine solche Tarzanschaukel und bekommst dort auch einen Aufkleber für den Nordi-Erlebnisheft. Den Besucht bei der Schaukel kannst Du mit einer schönen Wanderung und einer leckeren Einkehr verbinden.
TIPP
Veranstaltungen
KALENDER & HIGHLIGHTS
Konzerte, Brauchtum, Sportveranstaltungen, Festivals, Lesungen und Vorträge sind nur einige Veranstaltungen, die Deinen Besuch bei uns besonders machen. Bei uns ist zu jeder Jahreszeit etwas geboten. Hier findest Du Highlights aus unserem Veranstaltungskalender sowie eine Übersicht für diesen Monat.
DAS GESAMTE ANGEBOT
Im Online-Kalender findest Du vielseitige Veranstaltungen, um Dich bestens unterhalten zu lassen. oberstdorf.de/veranstaltungskalender
Mit dem Gästepass, dem Allgäu-Walser-Pass Premium, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Veranstaltungen.
Tourist-Information im Oberstdorf Haus Kartenvorverkauf Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf T +49 (0)8322 700-2100 M kartenvorverkauf@oberstdorf.de
eventim.de Für viele Veranstaltungen bekommst Du auch über eventim.de schnell und einfach Dein Ticket.
75. ALLGÄUER LIEDER- UND JODLERTAG
ALLGÄUER GESANGS- UND JODLERGRUPPEN
SALUT SALON
MIT MARIA WELL AM CELLO
FREITAG, 03. OKTOBER 2025
OBERSTDORF HAUS
Gastgeber sind in diesem Jahr die Breitachtaler Johlar. Gemeinsam mit dem G. T. E. V. Breitachtaler Tiefenbach e. V. organisieren sie heuer dieses Traditionsevent.
Erwartet werden mindestens 25 Jodler Gruppen aus dem südlichen Ober- und Ostallgäu, die im Oberstdorf Haus ihr Können unter Beweis stellen. Eine einmalige Gelegenheit, die hiesigen Gesangsformationen unter einem Dach zu erleben.
PREIS: Ab 14,00 € | ZEIT: Ab 13:30 Uhr
TICKETS gibt es online unter W eventim.de sowie vor Ort im Oberstdorf Haus
MITTWOCH, 08. OKTOBER 2025
OBERSTDORF HAUS
Zwei Geigen, ein Cello, ein Klavier – und ein Übermaß an kreativer Energie: Salut Salon sind „Hamburgs charmantester Kultur-Export“ (Hamburger Abendblatt). Seit über 20 Jahren gastieren die vier Virtuosinnen mit ihren „Masterpieces of classical comedy“ („The New York Times“) in den renommiertesten Konzerthäusern weltweit und begeistern ihr Publikum mit irrwitzigen Parforceritten zwischen Vivaldi und Vokalakrobatik, Tango und Tatort, Rap und Rachmaninow.
PREIS: Ab 48,00 € | ZEIT: jeweils um 20:00 Uhr TICKETS gibt es online unter W immenstaedter-sommer.de oder W eventim.de sowie vor Ort im Oberstdorf Haus.
ÜBER ALLE BERGE – RED BULL X-ALPS UND XPEAKS
EXTREMSPORTLER CHRIGEL MAURER LIVE IN OBERSTDORF
FREITAG, 10. OKTOBER 2025
OBERSTDORF HAUS
Mit „Über alle Berge – Red Bull X-Alps und xPeaks“ ist der Schweizer Extremsportler Chrigel Maurer zu Gast im Oberstdorf Haus. Die DAV Sektion Oberstdorf lädt ein zu einem besonderen Vortragsabend zwischen Himmel und Fels. Maurer zählt zu den erfolgreichsten Athleten des Red Bull X-Alps, dem wohl härtesten Gleitschirmrennen der Welt. Seine Erfolgsserie und das neue Projekt xPeaks zeigen eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Ausdauer, Erfahrung und Mut zusammenkommen.
PREIS: Ab 25,00 € | ZEIT: jeweils um 20:00 Uhr
TICKETS gibt es online unter W eventim.de sowie vor Ort im Oberstdorf Haus.
WÖCHENTLICHE
Veranstaltungen
Erlebt die Vielfalt von Oberstdorf jede Woche aufs Neue! Unsere wöchentlichen Veranstaltungen bieten unvergessliche Erlebnisse, Unterhaltung und spannende Begegnungen. Taucht ein in die lebendige Kultur und Aktivitäten unseres Dorfes und freut Euch auf abwechslungsreiche Events.
GOTTESDIENSTE UND KIRCHLICHE
VERANSTALTUNGEN
Erfahre bei unseren Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen Momente der Einkehr und des gemeinsamen Gebets. Hier kannst Du zur Ruhe kommen und spirituelle Inspiration in unserer wunderschönen Umgebung finden.
02.10. - 22.10.
15.Allgäuer Filmkunstwochen
Das ausführliche Filmprogramm zu den Filmkunstwochen gibt es auf der Homepage des Kurfilmtheaters. a Oberstdorf | Kurfilmtheater
TÄGLICH (BIS 05.10.)
13:00 –17:00 Uhr
Ausstellung „Farbsymphonien – Ein Dialog aus Licht und Klang der Farben“ Drei junge Nachwuchstalente aus dem Allgäu und dem Kleinwalsertal laden zu einer Ausstellung ein, die zum Staunen und Wundern verleitet | a Galerie Oberstdorf
DONNERSTAG – SONNTAG (AB 11.10.)
14:00 –18:00 Uhr
MONTAG
Ausstellung „Herbstlich willkommen“ Ausstellung von Leonhard Eckertsperger. a Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle
10:30 Uhr Gästebegrüßung
Wir heißen Euch in Oberstdorf herzlich willkommen und geben hilfreiche Tipps, um den Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm
MITTWOCH (AUSSER 22. + 29.10.)
11:00 Uhr Kirchenführung in der Pfarrkirche Treffpunkt vor dem Hauptportal; Eintritt frei. a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
DONNERSTAG (AUSSER 09.10.)
11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Walmendingerhorn
DONNERSTAG
19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
08:00 –13:00 Uhr Wochenmarkt Jeden Samstag bis Ende Oktober zwischen der katholischen Pfarrkirche und dem Oberstdorf Haus. a Marktplatz
18:30 Uhr Vorabendmesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
SONNTAG
09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist ANZEIGE
15:00 –18:00 Uhr Ausstellung „Kunst im Aufbruch“ Junge Kunstschaffende aus Oberstdorf und dem Kleinwalsertal | a Haus Bonatz | Arthur Maximilian Miller Stiftung
Veranstaltungen
SAMSTAG, 27.09.2025
11:30 Uhr Evangelischer Berggottesdienst zu Erntedank Findet nur bei trockenem Wetter statt | a Söllereck | Alpe Schrattenwang
19:00 Uhr Pfarrgottesdienst – Patrozinium St. Mi cha el anschließend Empfang. a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
20:00 Uhr KÄHL – Allgäuer Folkrock bunte und abwechslungsreiche Palette verschiedenster Stilrichtungen von Balladen, Folk, Rock, Blues bis Country und Latin. a Kunsthaus Villa Jauss
SONNTAG, 28.09.2025
10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst mit Pfarrerin Rosemarie Wiegand. a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf
11:00 Uhr Älplerletze Bei einer gemeinsamen Bergmesse und anschl. Schellenverlosung kommen Hirten aus dem Allgäu, Tannheimer Tal und dem Kleinwalsertal zusammen. Nach der Begrüßung folgt eine Bergmesse, umrahmt von der Alphornbläsergruppe Euregio Via Salina. a Fellhorn | Station Schlappoldsee
11:00 –18:00 Uhr Bauern- und Käsemarkt Spezialitäten aus der Region und Live-Musik. a Oberstdorf Haus | Kurpark
DIENSTAG, 30.09.2025
19:00 Uhr Isa Huimat Mit den Jugendgruppen des Gebirgstrachten- und Heimatschutzvereins sowie der Musikschule Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm
MITTWOCH, 01.10.2025
11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Berggasthof Laiter
14:30 Uhr Spielenachmittag für Erwachsene a evangelisches Gemeindehaus
DONNERSTAG, 02.10.2025
11:00 Uhr Bergmesse nur bei gutem und sicherem Wetter | a Nebelhorn | Station Höfatsblick
20:00 Uhr Outlast Orchestra Der Sound der 80er in neuem Gewand. Edel, stilvoll und voller musikalischer Finesse. Das international besetzte Quartett interpretiert die großen Hits der 80er mit einem einzigartigen, akustischen Sound | a hörbar Oberstdorf
FREITAG, 03.10.2025
11:00 Uhr Bergmesse an der Alpe Schrattenwang zum 55-jährigen Jubiläum mit Einweihung Kreuz | a Söllereck
11:30 Uhr Evangelischer Berggottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit Musikalisch wird der Gottesdienst vom Alphornensemble der Musikschule Pfaffenwinkel begleitet. a Fellhornbahn | Station Schlappoldsee
13:30 –17:30 Uhr
75. Allgäuer Lieder- und Jodlertag Das jährliche Treffen der Oberallgäuer und Ostallgäuer Gesangs- u. Jodlergruppen. Erwartet werden ca. 25 Gesangsformationen aus dem Allgäu | a Oberstdorf Haus
19:00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet a Johannisheim
SAMSTAG, 04.10.2025
19:00 Uhr Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst zu Erntedank a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
SONNTAG, 05.10.2025
09:30 Uhr Familiengottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
09:30 Uhr Pfarrgottesdienst zu Erntedank a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst zu Erntedank mit Einführung der Konfis anschließend Kirchenkaffee a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf
10:30 Uhr Evangelischer Berggottesdienst mit großem Posaunenchor, nur bei trockener Witterung | a Söllereck | Alpe Schrattenwang
11:30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein d’ Hirsch egger am Adlerhorst Beim Frühschoppenkonzert gibt der Musik verein d’ Hirschegger zahlreiche Stücke aus seinem Repertoire zum Besten. a Kanzelwand-Adlerhorst
15:30 Uhr Öffentliche Führung mit ausstellenden Künstler:innen Kunst im Aufbruch –Junge Kunstschaffende aus dem Allgäu und Kleinwalsertal stellen aus – Ein Projekt in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit Kleinwalsertal. a Haus Bonatz | Kornau 51
17:00 –18:00 Uhr
Orgelkonzert mit Pavol Valasek a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
18:00 Uhr Mit der Erde stehen Bei der Aktion wollen wir gemeinsam innehalten, die Erde unter unseren Füßen wahrnehmen und Verbundenheit in Zeiten tiefgreifender Krisen spüren – eine Gemeinschaftsaktion von „Oberstdorf for Future“ und „allgäunah“. a Hofmannsruhe
MONTAG, 06.10.2025
VERANSTALTUNGSSERVICE
IMMER BESTENS INFORMIERT
Du möchtest immer rechtzeitig wissen, welche Veranstaltungen im Oberstdorf Haus und im Kurpark stattfinden?
Ob Konzert, Kabarett, Theater oder Festival, melde Dich noch heute für den Veranstaltungsnewsletter von Tourismus Oberstdorf an und erhalte regelmäßig alle aktuellen Informationen rund um unsere Veranstaltungen:
W oberstdorf.de/veranstaltungen-newsletter
VORSCHAU NOVEMBER:
◊ 02. 11. Herbstkonzert der Breitachtaler und Vorderburger Johlar
◊ 17. 11. Kolping Kinderkleider Basar
◊ 22. 11. Jahreskonzert der Musikkapelle Oberstdorf
◊ 29. 11. Oberstdorfer Advent | Eröffnung
◊ 30. 11. Tanztee
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen, Programmen und Erlebnissen erfolgt auf eigene Gefahr. Programmänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
14:30 –17:30 Uhr Kolping Kinderkleider Basar Annahme und Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher etc. | a Kolpinghaus
20:00 Uhr Konzert der Musikkapelle Oberstdorf Die Musiker sind ehrenamtlich aus Freude an der Blasmusik und dem gemeinsamen Musizieren für die Oberstdorfer Urlaubsgäste sowie die Einheimischen tätig. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
20:00 Uhr Abend entspannter Achtsamkeit Meditation mit Alfred Juraschitz. a evangelisches Gemeindehaus
DIENSTAG, 07.10.2025
19:00 Uhr Isa Huimat Mit den Jugendgruppen des Gebirgstrachten- und Heimatschutzvereins sowie der Musikschule Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm
MITTWOCH, 08.10.2025
11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst Nur bei trockener Witterung. a Nebelhornbahn | Station Höfatsblick
19:30 Uhr Abendliedersingen Singen verleiht der Seele Flügel. a evangelisches Gemeindehaus
20:00 Uhr Salut Salon mit Maria Well am Cello. a Oberstdorf Haus
DONNERSTAG, 09.10.2025
11:00 Uhr Bergmesse (nur bei gutem Wetter) a Berghaus Am Söller | Söllereck
FREITAG, 10.10.2025
16:00 Uhr
Deutsche Meisterschaft – Nordische Kombination Sowohl die Herren als auch Damen ermitteln in Oberstdorf die neuen Deutschen Meister | a ORLEN Arena Oberstdorf Allgäu
17:00 Uhr Harfenmusik zum Innehalten mit Martina Noichl Eintritt frei, Spenden erbeten. a Loretto Josefskapelle
20:00 Uhr Über alle Berge – X-Alps und xPeaks Ein Vortrag von Gleitschirm-Athlet Christian „Chrigel“ Maurer im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Deutschen Alpenvereins Sektion Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
SAMSTAG, 11.10.2025
08:15 Uhr Deutsche Meisterschaft – Nordische Kombination Sowohl die Herren als auch Damen ermitteln in Oberstdorf die neuen Deutschen Meister | a ORLEN Arena Oberstdorf Allgäu
09:00 Uhr Gallusmarkt Jährlich findet traditionsgemäß der nach dem Namenspatron benannte „Gallusmarkt“ (Krämermarkt) auf den Straßen in und um die Fussgängerzone statt | a Rund um den Kirchtum
19:00 Uhr Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
SONNTAG, 12.10.2025
09:15 Uhr Deutsche Meisterschaft – Nordische Kombination Sowohl die Herren als auch Damen ermitteln in Oberstdorf die neuen Deutschen Meister | a ORLEN Arena Oberstdorf Allgäu
09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
10:30 Uhr Evang. Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Susanne Ohr | a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf
15:00 –17:00 Uhr Tanztee mit Robert Kucharski Vorbeischauen, tanzen und den Nachmittag genießen! | a Oberstdorf Haus
MITTWOCH, 15.10.2025
11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst Findet nur bei trockener Witterung statt. a Moorbad Oberstdorf
18:00 Uhr Mit der Erde stehen Bei der Aktion wollen wir gemeinsam innehalten, die Erde unter unseren Füßen wahrnehmen und Verbundenheit in Zeiten tiefgreifender Krisen spüren – eine Gemeinschaftsaktion von „Oberstdorf for Future“ und „allgäunah“. a Kurpark
19:30 Uhr Abendliedersingen Singen verleiht der Seele Flügel. a evangelisches Gemeindehaus
DONNERSTAG, 16.10.2025
11:00 Uhr Bergmesse auf dem Fellhorn Station Schlappoldsee | a Fellhorn
FREITAG, 17.10.2025
17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
19:30 Uhr Pauls Üüfsatz – oder worum mier huit sind was mier sind Das Theaterstück des Gebirgstrachten- und Heimatschutzverein e. V. Oberstdorf erzählt die Geschichte einer Oberstdorfer Familie in Zeiten des Wandels. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
SAMSTAG, 18.10.2025
19:00 Uhr Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
19:30 Uhr Pauls Üüfsatz – oder worum mier huit sind was mier sind Das Theaterstück des Gebirgstrachten- und Heimatschutzverein e. V. Oberstdorf erzählt die Geschichte einer Oberstdorfer Familie in Zeiten des Wandels. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
SONNTAG, 19.10.2025
09:30 Uhr Kriegergedächtnisgottesdienst für die Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen Kameraden beider Weltkriege der Pfarrei Schöllang, anschl. Gedenkfeier am Kriegerdenkmal mit der Musikkapelle Schöllang a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst mit Pfarrer Mathias Litzenburger a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf
14:30 Uhr Pauls Üüfsatz – oder worum mier huit sind was mier sind Das Theaterstück des Gebirgstrachten- und Heimatschutzverein e. V. Oberstdorf erzählt die Geschichte einer Oberstdorfer Familie in Zeiten des Wandels. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
MONTAG, 20.10.2025
14:30 –17:30 Uhr Kolping Kinderkleider Basar Annahme und Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher etc. | a Kolpinghaus
MITTWOCH, 22.10.2025
11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst bei jeder Witterung a Fellhornbahn | Station Schlappoldsee
FREITAG, 24.10.2025
19:30 Uhr Pauls Üüfsatz – oder worum mier huit sind was mier sind Das Theaterstück des Gebirgstrachten- und Heimatschutzverein e. V. Oberstdorf erzählt die Geschichte einer Oberstdorfer Familie in Zeiten des Wandels. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
19:30 Uhr Bibelgesprächsabend | a Johannisheim
SAMSTAG, 25.10.2025
19:00 Uhr Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
19:30 Uhr Pauls Üüfsatz – oder worum mier huit sind was mier sind Das Theaterstück des Gebirgstrachten- und Heimatschutzverein e. V. Oberstdorf erzählt die Geschichte einer Oberstdorfer Familie in Zeiten des Wandels. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
SONNTAG, 26.10.2025
09:15 Uhr Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
10:30 Uhr Evang. Gottesdienst mit Pfarrer David Metzger a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf
MITTWOCH, 29.10.2025
20:00 Uhr Konzert der Musikkapelle Oberstdorf Die Musiker sind ehrenamtlich aus Freude an der Blasmusik und dem gemeinsamen Musizieren für die Oberstdorfer Urlaubsgäste sowie die Einheimischen tätig. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
Kunst und Kultur
KUNST, MUSIK UND AUSSTELLUNGEN DER BESONDEREN ART
FARBSINFONIEN
Glasskulpturen von Gregor Doc Davids / Malerei und
HERBSTLICH WILLKOMMEN Von Leonhard Eckertsperger
Skulptur von Lucie Albrecht
20. SEPTEMBER – 05. OKTOBER 2025
TÄGLICH 13:00 – 17:00 UHR
GALERIE OBERSTDORF
Ein Künstlerduo, das mit Material nicht spart. Von Glas und Metall bis Keramik, Stoff, Öl und Acrylfarbe ist alles dabei. Farbe ist das Verbindungsglied ihrer Kunst.Seit 2012 gestaltet Gregor Glasreliefs professionell und nimmt an Kunstausstellungen und -messen im In- und Ausland teil. Von London, Paris, Rom und Amsterdam über Barcelona, Straßburg, Venedig, Mailand, Berlin und Porto bis hin zu New York City und Miami und das Yukyung Art Museums in Geoje (Südkorea). Lucie Albrecht gestaltet mit Stoffen, alten Werkzeugen, Kleinmöbeln, welche sie verarbeitet, bemalt, benäht. Aus scheinbar Unnützem entstehen neue Werke. Was zunächst „nur“ gemalt war, wurde mit der Zeit dreidimensionaler. So entstehen Bilder, gemalt in Öl, mit Acryl oder Pastell und farbenfrohe, witzige Collagen, originelle Kleider für Damen, textiler Schmuck, Objekte und Skulpturen in Popart.
THEATER
Pauls Üüfsatz – oder worum mier huit sind was mier sind
17. | 18. | 19. | 24. + 25. OKTOBER 2025
JEWEILS 14:30 + 19:30 UHR
OBERSTDORF HAUS
Theaterstück des Gebirgstrachten- u. Heimatschutzverein e.V. Oberstdorf. Autor: Elmar Jäger, Spielleitung: Conny Ney Das Stück stellt anhand der Familiengeschichte von Mottese Jachem Fronzaliise exemplarisch den Strukturwandel vom Bauerndorf zum Fremdenverkehrsort dar. Die Personen und Szenen sind frei erfunden, lehnen sich jedoch stark an die Notjahre nach dem großen Brand an. Die Rahmenhandlung befasst sich mit überlieferten Themen und Daten der Zeit um 1889 und 1890. Tickets gibt es online unter eventim.de sowie vor Ort im Oberstdorf Haus.
11. OKTOBER – 08. NOVEMBER 2025
GEÖFFNET DO – SO | 14:00 – 18:00 UHR
GALERIE OBERSTDORF
Tägliche Führungen mit Gabi Eckertsperger-Duschl Leonhard Eckertsperger, in München geboren, Meisterschüler der Akademie München, malte lange Jahre in Oberstdorf. Seine Landschaftsbilder, Porträts und das Oberstdorfer Leben sind ein Zeitdokument des Allgäus. Noch in der Studienzeit erhält er neben Preisen in Wettbewerben zu Kinderportrait und Sport (Degenfechter) für „Bauernessen” den „Deutschen Albrecht-Dürer-Preis“ (archiviert im Dürer-Museum, Nürnberg). Während seiner Schulzeit im Kloster Indersdorf wird er entdeckt und gefördert. 1945 beginnt er in Oberstdorf das zweite Kapitel seines Wirkens. Am 7. Oktober 1991 stirbt er mit 92 Jahren.
Vernissage: Samstag, 11. Oktober um 19:00 Uhr, Finissage: Samstag, 8. November um 19:00 Uhr W galerie-oberstdorf.de
15. ALLGÄUER
FILMKUNSTWOCHEN
Das besondere Kinoerebnis
02. – 22. OKTOBER 2025
Vom 02.10. bis 22.10.2025 laden die Allgäuer Filmkunstwochen in Oberstdorf, Marktoberdorf, Bad Wörishofen und Türkheim zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Unter dem Motto „Kinogeschichten für alle“ erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm mit Filmen aus unterschiedlichen Ländern, Themenbereichen und Perspektiven. Neben spannenden Vorführungen gibt es auch die Möglichkeit, Filmschaffende persönlich zu treffen und in Gesprächen Einblicke in ihre Arbeit zu erhalten.
Für die Vierschanzentournee, die Two-Nights-Tour der Skispringerinnen und die Skiflug-Weltmeisterschaft startet der Ticketverkauf am 1. September 2025 ab 8:00 Uhr. Für die Vierschanzentournee sind noch Tickets für die Qualifikation erhältlich.
Für die Skiflug-WM und die Two-Nights-Tour sind in allen Kategorien Tickets verfügbar. Sichere Dir rechtzeitig Deine Wunschtickets für die weiteren Wintersport-Highlights und buche schon jetzt Deinen Winterurlaub.
Alle weiteren Informationen zu Ticketpreisen, Bestellmöglichkeiten sowie Zeitpläne online: W arena-ticket-allgaeu.de
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT
NORDISCHE KOMBINATION
Sowohl die Herren als auch Damen ermitteln die neuen Deutschen Meister in der Nordischen Kombination vom 10. bis 12. Oktober 2025. Die Sprungbewerbe finden wie gewohnt in der ORLEN Arena statt, die Laufentscheidungen bei den Einzel- und Teamentscheidungen werden auf der Rollerbahn im Nordic Zentrum Ried ausgetragen.
Tickets sind an der Tageskasse erhältlich. Der Eintritt beinhaltet die Besichtigung der ORLEN Arena am jeweiligen Veranstaltungstag außerhalb der Wettkampfzeiten. Der Eintritt im Nordic Zentrum Ried ist kostenfrei.
Zeitplan und Infos gibt es online. W orlen-arena.de/deutsche-meisterschaft-noko
WintersportHighlights
DAS BESTE EIS DER WELT
Die Deutsche Eislauf Union (DEU) veranstaltet die nächsten Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlaufen in Oberstdorf auf dem besten Eis der Welt. Vom 08. bis 14. Dezember 2025 versammelt sich hier die Elite des Eiskunstlaufs und das Stadion wird zur Bühne für sportliche Eleganz, höchste Präzision und mitreißende Emotionen. In den Disziplinen Einzellaufen, Paarlauf, Eistanz und Synchroneiskunstlauf kämpfen die Besten des Landes um die begehrten Meistertitel.
Tickets und Infos findest Du online: W eissportzentrum-oberstdorf.de/events
EISKUNSTLAUF TRIFFT LIVE-MUSIK
Die Erfolgsshow „Exquisit Eisgala“ kommt am 30. Dezember 2025 zurück nach Oberstdorf ins Eissportzentrum. Ein emotionales Erlebnis für die ganze Familie mit Eiskunstlauf der Extraklasse. Musikalischer Stargast ist Sänger Max Mutzke, der mit seiner begnadeten Stimme von der 18-köpfigen AUDI Big Band begleitet wird. Moderiert wird die zweieinhalbstündige Eisshow von ARD-Olympiareporter Daniel Weiss.
Tickets erhältlich bei Tourismus Oberstdorf, im Eissportzentrum und auf eventim.de W eissportzentrum-oberstdorf.de/exquisit-eisgala
TIPP
Das passende Angebot für Deinen Winterurlaub findest Du unter:oberstdorf.de/angebote
Panorama
ÜBERBLICK & INFOS
Wie komme ich mit dem Bus zum nächsten Ziel oder welche Leistungen stecken hinter meinem Gästepass? Diese Informationen und vieles mehr geben wir hier auf einen Blick. Hier erfährst Du Aktuelles und erhältst hilfreiche Tipps und Informationen für den Aufenthalt in Oberstdorf.
Die offizielle Oberstdorf App
ENTDECKE OBERSTDORF WIE NIE ZUVOR
MIT DER OFFIZIELLEN OBERSTDORF APP
App in die Berge!
ENTDECKE JETZT DIE NEUE OBERSTDORF APP
DIE FEATURES:
DIE FEATURES:
Aktuelles
Aktuelles
Reiseführer mit digitaler Karte
Reiseführer mit digitaler Karte
Persönlicher Urlaubsplaner
Persönlicher Urlaubsplaner
Unser All-in-one-Urlaubsbegleiter kombiniert den digitalen Reiseführer mit Deinem persönlichen Urlaubsplaner sowie der digitalen Karte und liefert Dir stets die aktuellsten Informationen für Deine perfekten Urlaubstage.
UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP
UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP
◊ Berg- und Wintersportbericht: Egal ob Langlaufen, Skifahren oder Wandern –unsere App versorgt Dich mit aktuellen Statusmeldungen, Wetterdaten und wichtigen Hinweisen in Echtzeit.
◊ Verpasse keine spannenden Erlebnisse und Veranstaltungen in Oberstdorf. Alle Informationen für eine perfekte Freizeitplanung auf einen Blick.
◊ Freizeittipps für Aktivitäten aller Art: Ob Wandern, Radfahren oder eine Auszeit in der Natur –entdecke vielfältige Aktivitäten und speichere Deine Favoriten mit der „Planen-Funktion“.
Verpasse nie wieder spannende Erlebnisse und Veranstaltungen in Oberstdorf. Unsere App gibt Dir alle Informationen, um Deine Freizeit optimal zu planen.
Immer aktuell informiert mit dem Berg- und Wintersportbericht: Egal, ob zum Langlaufen, Skifahren, oder für die Planung von Wanderungen, unsere App hält Dich mit Echtzeit-Daten und Wetterinformationen auf dem Laufenden.
◊ Mit dem Online-Routenplaner erhältst Du ÖPNV-Fahrplanauskünfte und Verbindungen für die gesamte Region Oberstdorf-Kleinwalsertal-Allgäu. Im Gemeindegebiet Oberstdorf auch mit Fußweg zur nächsten Haltestelle.
◊ Gastronomie und Freizeit: Finde die besten Restaurants, Cafés und Bars sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in Oberstdorf und Umgebung.
◊ Alle wichtigen Adressen auf einen Blick: Ärzte, Apotheken (inkl. Notdienstplan), Einzelhandel, Wellnessanbieter und Handwerksbetriebe.
Urlaubstipps und Insider-Informationen: Erfahre von den besten Orten, Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Oberstdorf. Lass Dich von unseren Empfehlungen inspirieren und gestalte Deinen Urlaub nach Deinen Wünschen.
◊ Gastgeber und Unterkünfte: Von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu luxuriösen Hotels –finde Dein perfektes Urlaubszuhause.
Gastronomie und Freizeiteinrichtungen: Finde die besten Restaurants, Cafés und Bars und entdecke die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Region zu bieten hat.
Lade noch heute die Oberstdorf App herunter und mach Deinen Urlaub in den Allgäuer Alpen zu einem unvergesslichen Abenteuer. Kostenfrei verfügbar im Playstore und App-Store.
Gastgebende und Unterkünfte: Finde die perfekte Unterkunft für Deinen Aufenthalt in Oberstdorf. Bei vielen Gastgebenden hast Du außerdem die Möglichkeit, mit der App die digitale Gästemappe zu nutzen, in der Du besondere Angebote Deiner Unterkunft findest.
JETZT HERUNTERLADEN oberstdorf.de/app
Erkunde Oberstdorf mit der offiziellen Oberstdorf App, der ganzjährigen All-In-One-Urlaubsbegleitung. Lade jetzt die kostenlose App im App Store oder bei Google Play herunter: oberstdorf.de/app
Freizeittipps für Aktivitäten aller Art: Ob Du Dich für Wandern, Skifahren, Langlaufen oder eine erholsame Auszeit in der Natur interessierst, unsere App bietet Dir eine Fülle von Ideen, um Deine Tage in Oberstdorf zu füllen. Mit der praktischen „Planen-Funktion“ speicherst Du Deine Pläne und Highlights im Urlaubsplaner.
Allgäu-Walser-Pass Premium
AUS DER GÄSTEKARTE WIRD DER GÄSTEPASS.
EIN QR-CODE, ZAHLREICHE VORTEILE!
Die Nutzung der Gästevorteile in Oberstdorf, im gesamten Oberallgäu und im Kleinwalsertal wird noch smarter und erscheint im neuen Look.
PREMIUM-VORTEILE FÜR OBERSTDORFER ÜBERNACHTUNGSGÄSTE
Mitte November 2024 wurde die Allgäu Walser Card zum Allgäu-WalserPass. Der neue Gästepass mit vielen Vorteilen und Leistungen ist über die gebuchte Unterkunft ab der ersten Übernachtung erhältlich. Mit integriert ist neu der Mobil Pass Allgäu, welcher Dir die kostenfreie Fahrt in Oberstdorf und weit über die Grenzen hinaus ermöglicht.
Alle Informationen zum neuen Pass und eine Anleitung zur Nutzung findest Du online unter W oberstdorf.de/gaestepass
Die Premiumvorteile für unsere Übernachtungsgäste bleiben erhalten. So nutzen unsere Gäste den Allgäu-Walser-Pass Premium. Darin enthalten sind weiterhin lokale Vergünstigungen bei Eintritten in Freizeiteinrichtungen, Veranstaltungen, in unserem Erlebnisshop und Gästeprogramm und vieles mehr.
WIE BEKOMME ICH MEINEN ALLGÄU-WALSER-PASS?
Den Pass bekommst Du über Deine gebuchte Unterkunft. In der Allgäu-Walser-App ist der Pass über einen QR-Code nun auch digital immer auf dem Smartphone mit dabei und auf dem neusten Stand. Immer mit dabei bedeutet auch, dass Du die darauf enthaltenen Vorteile bereits am Tag der Anreise und auch am Tag der Abreise nutzen kannst. Natürlich hast Du auch die Möglichkeit den Pass mit QR-Code ausgedruckt mitzuführen.
ALLGÄUWALSER-APP DOWNLOADEN und Pass freischalten
Mobil Pass Allgäu
VOM SEE BIS IN DIE ALPEN
Integriert in den Pass fährst Du mit dem Mobil Pass Allgäu kostenfrei mit Bus und Nahverkehrszügen hier in Deinem Urlaubsort, im Oberallgäu, nach Kempten ins Tannheimer Tal und bis an den Bodensee. Einfach QR-Code beim Einstieg oder der Fahrkartenkontrolle vorzeigen und los geht die Fahrt!
Fischen – Bolsterlang –Obermaiselstein
Tiefenbach
Weidach
Sesselalp Abzw.
Breitachklamm
Jauchen
Reute
Kornau
Söllereckbahn
Walserschanz
Kleinwalsertal –
Riezlern – Hirschegg –Mittelberg – Baad
Bodensee
Friedrichshafen Lindau
Wangen Scheidegg Isny
Kempten
Immenstadt
Sonthofen Oberstaufen
Bregenzerwald
Kostenfrei Bus und Bahn fahren in und um Oberstdorf.
Bad Hindelang
Fischen Oberstdorf
Tannheimer Tal
Mehr Informationen unter mobilpass-allgaeu.de und auf unserer Website unter W oberstdorf.de/unterwegs
Der Routenplaner in der Oberstdorf App enthält Echtzeitdaten zur Fahrplanauskunft und ist damit das perfekte Tool für Deine Aktivitätenplanung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der gesamten Urlaubsregion.
Christlessee
Spielmannsau
Hermann v. Barth-/ Holzerstraße
Eissportzentrum
Legende
Buslinie
Die private Kleinbuslinie 8 (kostenpflichtig) verkehrt nur in den Sommermonaten.
Haltestelle
Fahrtrichtung
Je nach Pass, bitte ein Anschlussticket lösen.
Parkplatz P
Schon entdeckt?
DAS HOCHGEFÜHL ZUM SAMMELN, VERSCHICKEN UND VERSCHENKEN
Hochgefühl der Alpen.
Den Lieben zu Hause Urlaubsgrüße schicken, eine Postkarte als Andenken an der eigenen Pinnwand oder dem Kühlschrank oder mit netten Worten als Geschenkkarte. Schöne Postkarten machen Freude – und unsere neuen Motive ganz besonders.
Diese sind jetzt zum Sammeln in den Tourist-Informationen erhältlich. Wir sind schon bei Motiv Nummer 10 und Du?
ANZEIGEN
DR EI
EI SHAL LE N
SO MME R &W IN TE R
AK TI V MI TS PA SS
Immer nur so lange der Vorrat reicht. Kein postalischer Versand.
EISLAUFEN
-PUBLIKUMSLAUF*
LI VE ER LE BE N EISSTOCKSCHIESSEN -STANDLSCHIESSEN CURLING -WOR KSH OP MI TO LY MP IA TE IL NEH MER N * aktuelle Zeiten siehe Homepage
FÜHRUNGE NW INTER (4 0M IN .) (TÄGL. 26.12. BISSONNTAG NACH OSTERN) 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00 UHR MO.& DI. GESCHLOSSEN, AUSSER 26.12.-06.01. &OSTERFERIEN
DIE EINZIGBEGEHBARE HÖHLEDES ALLGÄUS
INFO: +49 08326 -38309
Medaillespiegel
Medaillespiegel
WANDER- UND BERGSTEIGERABZEICHEN
WANDER- UND BERGSTEIGERABZEICHEN
Vom Tal über die mittlere Höhe bis auf die Gipfel der Allgäuer Alpen gibt es viel zu erkunden. Für eine erreichten Wander- und Bergziele erhältst Du in unserem Wanderpass „Bergliebe“ in drei Kategorien die Abzeichen als Erinnerung und Auszeichnung.
FOLGENDE PERSONEN ERHIELTEN WANDER- & BERGSTEIGERABZEICHEN:
Vom Tal über die mittlere Höhe bis auf die Gipfel der Allgäuer Alpen gibt es viel zu erkunden. Für eine erreichten Wander- und Bergziele erhältst Du in unserem Wanderpass „Bergliebe“ in drei Kategorien die Abzeichen als Erinnerung und Auszeichnung.
FOLGENDE PERSONEN ERHIELTEN WANDER- & BERGSTEIGERABZEICHEN:
Herr Peter Banken aus Haltern am See (Hotel Adler, Fuggerstr. 1):
◊ Wanderabzeichen in Gold
◊ Bergsteigerabzeichen in Gold
Frau Michaela Banken aus Haltern am See (Hotel Adler, Fuggerstr. 1):
◊ Wanderabzeichen in Silber
◊ Bergsteigerabzeichen in Silber
Frau Leonie Filz und Herr Jannes Büchler aus Bonn:
◊ Wanderabzeichen in Gold
TIPP
Frau Anita und Herr Ralf Becker aus Zülpich (Gästehaus Fideliushaus):
◊ Wanderabzeichen in Bronze, Silber und Gold
◊ Bergsteigerabzeichen in Bronze
Frau Sabine und Herr Michael Frings aus Zülpich (Gästehaus Fideliushaus):
◊ Wanderabzeichen in Bronze, Silber und Gold
◊ Bergsteigerabzeichen in Bronze
Den Wanderpass „Bergliebe“ erhältst Du in den TouristInformationen. Neben dem Sammeln Deiner Bergerlebnisse gibt er Dir eine Übersicht zu Alpen, Hütten u.v.m.
ANZEIGE
BERGE. ER HOLUNG. NATU R.
FE RIE NWOHNU NG EN FÜ RB IS ZU 6PERSONE N -Per fekt für Familien oder einengemeinsamen Urlaub mitFreunden. Im sonnigen Rubi, fernab vom Trubel, genießen SieRuhe und tauchen in eine echte Dorfidylle ein. Großzügige, stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit dem schönsten Blick auf die Oberstdorfer Berglandschaft
HIGHLIGHTS:
-BergbahnticketsimSommerinklusive -Skipass zu exklusiven Preisen -privateInfrarotliege
-Indoorkletterwand, Tischkicker -Fahrradraum mit E-Bike-Ladestation -Skiraum mit Skischuhwärmer
Die Ehrentafel
UNSERE TREUEN
EHRENGÄSTE
EHRE N WIRTAFEL SAGEN DANKE
Wir sind dankbar und freuen uns, dass so viele Gäste uns schon seit vielen Jahren besuchen und ihrem Urlaubsort die Treue halten. Dafür zeichnen wir unsere Gäste mit der Ehrennadel von Oberstdorf aus.
IN BRONZE
10. Aufenthalt
◊ Frau Barbara und Herr Stefan Stader aus Mettmann (Ferienwohnung Münch [Blattner], In der Leite 11)
11. Aufenthalt
◊ Frau Doris und Herr Bernd Börgerding aus Leimen (Landhaus Gutermann, Ob. Stillachstr. 9)
◊ Frau Eva v. Ekesparre-Mau und Herr Wolfram Mau aus Friedrichshafen (Haus Zuflucht, Heuweg 2)
13. Aufenthalt
◊ Frau Katrin und Herr Thomas Varlemann aus Harthausen (Gästehaus Anna, Walserstr. 10)
18. Aufenthalt
◊ Frau Christiane und Herr Matthias Schönborn aus Riesweiler (Ferienwohnungen Cordula Thannheimer, Kornau 38 a)
IN SILBER
20. Aufenthalt
◊ Frau Sabine Danker und Herr Dirk Möller-Danker aus Porta Westfalica (Ferienwohnung Claus Schenk, Bahnhofstr. 2)
◊ Frau Ursula und Herr Ralf Domjahn aus Bornheim (Landhaus Hochfeichter, Zollstr. 4)
◊ Frau Pia und Herr Burkhard Link aus Eichenbühl (Ferienwohnung Liese, Am Schelmenhag 5)
25. Aufenthalt
◊ Frau Dr. Birgit und Herr Martin Bergmann aus München (Landhaus Berktold, Birgsauerstr. 9)
◊ Frau Claudia Schwarz und Herr Franz-Josef Wambach aus Andernach (Haus Thaddäus, Blumengasse 5)
IN GOLD
30. Aufenthalt
◊ Frau Ruth und Herr Norbert Bodenstein aus Hamburg (Haus Alpenflora [Blattner], Maximilianstr. 19)
34. Aufenthalt
◊ Frau Katja Knüttel aus Köln-Ehrenfeld (Haus Buhl-Schratt, Kirchstr. 5)
38. Aufenthalt
◊ Frau Ann-Christin Fietkau aus Bad Segeberg (Haus im Grünen, Spielhahnstr. 3)
IN SILBER MIT EHRENKRANZ
40. Aufenthalt
◊ Frau Sabine und Herr Christian von Lindheim aus Homburg (Haus Cilli, Am Mühlacker 8)
◊ Frau Claudia Schulte aus Bad Segeberg (Bergkranz Holzenberger, Wannackerstr. 8)
IN GOLD MIT EHRENKRANZ
50. Aufenthalt
◊ Herr Sven Ott aus Neu-Ulm (Oberstdorfer Ferienwelt, Ludwigstr. 19)
87. Aufenthalt
◊ Frau Andrea Feuchter aus Bad Vilbel (Ferienwohnung King, Trettachstr. 23)
87. Aufenthalt
◊ Herr Joachim Feuchter aus Bad Vilbel (Ferienwohnung King, Trettachstr. 23)
87. Aufenthalt
◊ Herr Lars Boris Knüttel aus Köln-Ehrenfeld (Haus Buhl-Schratt, Kirchstr. 5)
SEIT 1. AUGUST 2025 GIBT ES DEN NEUEN OBERSTDORF GUTSCHEIN
Mit dem neuen Gutschein fördern wir gezielt unsere lokalen Betriebe und machen Schenken so einfach wie noch nie. Von Mode über Kulinarik bis hin zu Freizeit und Wellness – für alle ist etwas dabei. Der Gutschein stärkt den lokalen Einzelhandel, Gastronomiebetriebe und Dienstleister. Verschenke jetzt ein Stück Oberstdorfer Einkaufs- und Genussfreude an Deine Lieben.
Der Gutschein löst den Einkaufsgutschein von Oberstdorf Aktiv ab und ist dann online oder in der Tourist-Information im Oberstdorf Haus erhältlich. Alle neuen Akzeptanzstellen und Infos gibt es online.
W oberstdorf.de/gutschein
Um den Gutschein für Veranstaltungstickets einlösen zu können, komm gerne direkt beim Kartenvorverkauf im Oberstdorf Haus vorbei.
Der Gutschein kann auch für die Buchung von Urlaubsabenteuern im Erlebnisshop sowie für die Bestellung von Kartenmaterial und Souvenirs im Urlaubsshop auf unserer Website während des Bezahlvorgangs genutzt werden.
Buchen Sie einheimisch auf wir-oberstdorfer.de
Schlafen
Sie schon einheimisch ?
Herzliche und offene Gastlichkeit, gute Ratschläge und eine bodenständige Gemeinschaft. Wählen Sie aus unseren 300 Mitgliedern den passenden Oberstdorfer Vermietungsbetrieb aus.
Seit diesem Sommer gibt es im Nordic Zentrum noch mehr Action, Bewegung und Spaß für Groß und Klein! Mit dem neuen Nordic Park gibt es dort einen vielseitigen OutdoorBereich, der Sport, Spiel und Erholung miteinander verbindet – mitten im Grünen.
Auf rund 1.800 m² erwartet Dich ein moderner Urban Sports Park mit Kidstrack, großem Pumptrack, einem Skate- und Scooterbereich, einer Jumpline sowie einer Miniramp. Ein echtes Highlight für alle, die es sportlich-dynamisch mögen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Calisthenics-Fitnessbereich, eine abwechslungsreiche Kletter- und Spielanlage und gemütliche Aufenthaltszonen, die zum Verweilen und Zuschauen einladen.
Ob Du mit dem Skateboard unterwegs bist, mit den Kids die ersten Laufradrunden drehst oder beim Workout Deine Muskeln spürst – im Nordic Park ist für jede Generation etwas dabei. Und das alles inmitten der beeindruckenden Kulisse der Allgäuer Alpen.
Alle Informationen zum Nordic Park unter nordic-zentrumoberstdorf.de/nordicpark
ANZEIGE
Im Scooter- & Skatepark
Scooter- & Skatepark von oben
Hochgefühle für Zuhause
IM URLAUBSSHOP GIBT ES ERINNERUNGSTÜCKE AN DEINE SCHÖNSTE ZEIT IM JAHR.
Unsere Oberstdorf-Artikel sind nicht nur tolle Begleiter im Alltag, sondern auch das ideale Souvenir, um die Erinnerungen an Deine Zeit in Oberstdorf lebendig zu halten. Ob für Dich selbst oder als Geschenk für Deine Liebsten – die neuen Artikel bringen ein Stück Allgäuer Alpen zu Dir nach Hause.
ANDENKEN UND ALLTAGSBEGLEITER
Ein Hauch von Heimatliebe und Hochgefühl
Entdecke die neuen Oberstdorf-Artikel, die nicht nur praktisch, sondern auch liebevoll gestaltet sind – mit einem Hauch Heimatliebe und ganz viel Hochgefühl.
Die Schafkopfkarten bieten die perfekte Gelegenheit, alpine Atmosphäre an den Spieltisch zu bringen, egal ob auf der Berghütte, am Badesee oder zu Hause. Unsere praktischen Mäppchen eignen sich ideal, um Stifte, Kosmetik, Reisedokumente oder kleine Uten silien stilvoll aufzubewahren – perfekt für Schule, Büro oder unterwegs. Die Magnete mit verschiede nen Landschaften zaubern Oberstdorf an Deinen Kühlschrank oder jede Magnetwand. Und an kühlen Tagen sorgt die Wärmflasche mit Filzbezug für ge mütliche und wohlige Wärme. Bleibt gespannt, was Anfang des Jahres noch hinzukommt.
Hier geht’s zum Urlaubsshop! oberstdorf.de/urlaubsshop
BARRIEREFREIE BERATUNG BEI TOURISMUS OBERSTDORF
In der Tourist-Information im Oberstdorf Haus befindet sich ein barrierefreier Beratungsschalter mit einem mobilen Ringschleifensystem. Gäste, die einen Rollstuhl nutzen, können am barrierefreien Schalter im Oberstdorf Haus von den Mitarbeitenden der Tourist-Information auf Augenhöhe bedient werden. Der Schalter ist mit dem Rollstuhl frei zugänglich und unterfahrbar, wodurch die Beratung erleichtert wird. Das mobile Ringschleifensystem, das vor allem für Personen mit Hörgeräten die Beratung verbessert, wird zwischen den Gesprächspartnern positioniert. Das Gerät nimmt den Schall über ein eingebautes Mikrofon bzw. externes Mikrofon auf und überträgt entsprechende Induktiv-Signale auf die integrierte Ringschleife. Diese werden von Hörgeräten empfangen (Hörgeräte auf die Position „T“ oder „MT“ stellen). So werden die Nebengeräusche minimiert und die Qualität der Beratung verbessert. Alle Personen, die dieses Gerät in Anspruch nehmen möchten, finden den damit ausgerüsteten Beratungsplatz im hinteren Teil der Tourist-Information im Oberstdorf Haus.
MEHR
INFORMATIONEN
zur Barrierefreiheit in Oberstdorf unter: oberstdorf.de/barrierefrei
INFOS FÜR DEINE ANREISE UND DEN AUFENTHALT IM ALLGÄU
BAUMASSNAHMEN DER DB UND STRASSENSANIERUNG
Seit April hat die Modernisierung des Bahnhofs Oberstdorf (bis 2026) begonnen. Es werden Bahnsteige und Gleise erneuert, neue Bahnsteigdächer sowie verbesserte Beleuchtung und Zuginformationssysteme geschaffen. Die Arbeiten dauern bis 2026 und verbessern den Komfort und die Zugänglichkeit. Diese werden zusätzlich um Gleisarbeiten ergänzt, um einen reibungslosen Zugbetrieb zu gewährleisten. Die Arbeiten finden vsl. vom 23. Oktober bis 07. November 2025 statt.
In der Zeit vom 04. August bis 10. Oktober ist aufgrund von Tiefbauarbeiten im Ortszentrum mit Einschränkungen und Sperrungen im Kreuzungsbereich Ludwigstraße / Haslach / Fuggerstraße zu rechnen.
Aktuelle Infos haben wir für Dich zusammengetragen: W oberstdorf.de/anreise
WIR DANKEN FÜR DEIN VERSTÄNDNIS!
ANGEBOTSÜBERBLICK
Die besten Adressen und Kontakte findest Du online in unserem Branchenbuch. Egal ob Restaurant, Einkaufsmöglichkeit, Apotheken oder Handwerksbetrieb – hier findest Du, was Du suchst.
oberstdorf.de/branchenbuch
Abis Z
AAllgäu-Walser-Pass Premium
Der Allgäu-Walser-Pass Premium ist Dein Gästepass als Oberstdorfer Übernachtungsgast und beinhaltet das ganze Jahr über viele exklusive Vorteile. Mit dem Pass können eine Vielzahl an kostenlosen und ermäßigten Leistungen in Anspruch genommen werden. Alle Infos: Flyer Mehrwert W oberstdorf.de/gaestepass
Angeln
Erlaubnisschein erhältlich im Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467 Apotheke
Engel-Apotheke, Nebelhornstr. 1, T 08322 2121
Hubertus-Apotheke, Weststr. 11, T 08322 4644
Vallis-Apotheke, Poststr. 10, T 08322 940700
Arzt W oberstdorf.de/kliniken-aerzte Ärztlicher Notfalldienst, T 116 117 Bei lebensgefährlichen Notfällen, T 112 Zahnarzt Notdienst, W notdienst-zahn.de
Ausflugsfahrten
DERTOUR Reisebüro, Weststr. 16, T 08322 3011
Probst-Reisen, Oberstdorfer Str. 3, T 08322 3620
Ausstellung
Bergschau 2037 NN, in der Fellhorn-Gipfelstation, Faistenoy 10 Bergschau 830 NN, im Eingangsgebäude der Breitachklamm, Klammstr. 47 in Tiefenbach Bergschau 813 NN, im Alten Rathaus, Marktplatz 1
Bildergalerie Ernst Thannheimer, Nebelhornstr. 20, T 08322 5400
Galerie AndO, Oststr. 36, T 08322 3929
Galerie Bergidyll, Freibergstr. 17, T 08322 97740
Galerie im Trettachhäusle, Oststr. 39, T 0171 8544222
Paul-Bonatz-Haus, Kornau 51, T 0176 59154995
Villa Jauss im Fuggerpark, Fuggerstr. 7, T 0176 59154995
Autohaus / Kfz-Werkstatt
Auto Besler, Nebelhornstr. 59, T 08322 7564
Auto Zobel, im Oberen Winkel 16, T 08322 98660
Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260
Autohaus Fink, Sonthofener Str. 22, T 08322 940610
Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729
Kfz- und Reifenservice Oberstdorf, Alpgaustr. 6, T 08322 9408090
Autovermietung
Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260
Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729
B
Ballonfahrt
Alpen-Ballonsport, Oststr. 5, 87527 Sonthofen, T 08321 786304
Ballonsport Alpin, Hans-Böckler-Str. 86, 87527 Sonthofen, T 0171 5498349
Ballonsport Martin, Mariaberger Str. 68, 87439 Kempten, T 0831 13453
Bank
HypoVereinsbank, Weststr. 5, T 089 37848000
Sparkasse Allgäu, Sonthofener Str. 9, T 0831 20510
VR Bank Kempten-Oberallgäu eG, Nebelhornstr. 2, T 08322 9644360
Berg- und Naturführer
Adavasi Tours, Enzenspergerweg 8, T 0170 2383072
Adventure-Reisen TD, Rechbergstr. 11, T 08322 80672 (Bergführer)
Allgäunah, Im Steinach 14, T 0160 98939467
Andreas-Arnold Elisabeth, Färberstr. 1, T 08322 95258
INARX m.g.c., Anatswald 5, T 0176 64932923 (Bergführer)
Wildnisschule Allgäu, Im Bachtel 14, T 08322 9879906
Bergbahn
Persönlicher Ansprechpartner für alle Bergbahnen, T 08322 96000 W ok-bergbahnen.com
Fellhornbahn, Faistenoy 10
Nebelhornbahn, Nebelhornstr. 67
Söllereckbahn, Kornau 58
Heubergbahn, Walserstraße 262 a, 6992 Hirschegg
Ifenbahn, Auenalpe 4, 6992 Hirschegg
Kanzelwandbahn, Walserstraße 77, 6991 Riezlern
Walmendingerhorn, Moosstraße 4, 6993 Mittelberg
Bergschule
Aktiv am Berg, Am Faltenbach 2 a, T 08322 6126
Alpinschule Oberstdorf, Im Oberen Winkel 12 a, T 08322 940750
OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5, T 08322 8000980
Bergwacht
Bergwacht Oberstdorf, Birgsauer Str. 35, Verwaltung, T 08322 2255
Notfall-Rettungsdienst, T 112
Bibliothek
Oberstdorf Bibliothek, Rubingerstr. 8 (im Gymnasium), Mo. – Do. 14:00 – 18:00 Uhr, T 08322 9406218; öffentlicher Internetzugang über PC mit Drucker
Bike Tour
Geführte Touren (E-Bike oder MTB)
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
NTC Sports, Nebelhornstr. 67 e, T 08322 989601
Bogenschießen
Am Bogenplatz Lumpental, beim Geigerkreisel (Wilhelm-Geiger-Straße); W tobias.oberstdorf@googlemail.com
Breitachklamm
Klammstr. 47, OT Tiefenbach, T 08322 4887
Bücherschrank im Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1 Bus
Regionalverkehr Allgäu (RVA), Im Steinach 4, T 08322 96770
Brutscher-Reisen, Nebelhornstr. 19, T 08322 4811
Fahrpläne: W mona-allgaeu.de
D
Day Spa
Alpenhotel Oberstdorf, Falkenstr. 15, T 08322 7020
Day Spa im Franks, Sachsenweg 11, T 08322 706100
Hotel garni Schellenberg, Schellenbergerstr. 2, T 08322 96370
Rubi-Spa im Hotel Viktoria, Riedweg 5, T 08322 977840
Schüle's Gesundheitsresort & Spa, Ludwigstr. 37 – 41 a, T 08322 7010
Wittelsbacher Hof, Prinzenstr. 24, T 08322 6050
Deutsche Bahn
DB Reisezentrum, Bahnhofstraße 1, T 030 2970
Bahnanreise Barrierefrei, T 030 6521288
Deutscher Alpenverein – DAV Karweidach 1, T 08322 6907
Dialyse – Nephrologie
Beratungsstelle, Gartenstr. 17, T 08322 9408014
E
Eissportzentrum Oberstdorf
Rossbichlstr. 2 – 6, T 08322 7005150 (öffentliches Eislaufen, Schlittschuhverleih, Curling und Eisstockschießen)
Elektromobilität
Alle Ladestationen für E-Autos und E-Bikes sowie Informationen dazu unter W oberstdorf.de/elektromobilitaet
F
Fairteiler – Retterling – Foodsharing am Oberstdorf Haus (Unterführung Südseite), Prinzregenten-Platz 1
Fitness und Sport
Inform Oberstdorf, Karweidach 1, T 08322 7979
Turn- und Sportverein Oberstdorf, alle Angebote unter W tsv-oberstdorf.de Fundamt
Markt Oberstdorf, Bahnhofplatz 3, T 08322 7007410
Gemeindeverwaltung
Markt Oberstdorf, Prinzregenten-Platz 1 und Bahnhofplatz 3, T 08322 7007000 W markt-oberstdorf.de
Erster Bürgermeister Klaus King
Gleitschirmfliegen
Himmelsritt, Nebelhornstr. 63, T 0175 5423522
Niederacher Andrea, Kornau 31, T 08322 95092
vogelfrei, Oststr. 29 a, T 0151 12766111
Golf
9-Loch-Platz, Golfclub Oberstdorf, Gebrgoibe 1, T 08322 2895, Die erforderliche Fahrgenehmigung ist im Club-Sekretariat erhältlich.
H
Handy-Mobilfunk
Euronics Geiger, Bahnhofplatz 10, T 08322 6926
Hundebetreuung
Portatadino-Schmid Anna-Katharina, Weststr. 6, T 0176 82381994
Steiner Gudrun, Plattenbichlstr. 45, T 0170 3538799
K
Kinder- und Opferhilfe
Verein Schaut hin! e.V., T 08322 606309
Kino
Kino Loft, Ludwigstr. 7, T 08322 3004880 (mit E-Gaming)
Kurfilmtheater Oberstdorf, Oststr. 6, T 08322 978970
Kirche
Evangelische Christuskirche, Freiherr-von-Brutscher-Str. 7, T 08322 1015
Evangelische Gästeseelsorge, Freiherr-von-Brutscher-Str. 7, T 08322 1015
Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Marktplatz, T 08322 977550
Katholische Gäste- und Kurseelsorge, Oststr. 2, T 08322 9775570
Neuapostolische Kirche, Trettachstr. 25, T 0162 6161789
Kleiderbasar
Kolpinghaus, Obere Bahnhofstr. 10, (jeden 1. und 3. Montag im Monat, 14:30 – 17:30 Uhr) T 0151 20784973
Klettern
ICO Skywalk-Hochseilpark in der ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu, Am Faltenbach 27, T 08321 87033
Inform Oberstdorf, Karweidach 1, T 08322 7979
Kletterwald
Kletterwald Söllereck, an der Bergstation der Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000
Kneipp-Tretbecken
Wassertretanlagen mit Armbad:
◊ im FuggerAktivPark (Nähe Oberstdorf Haus),
◊ am Mühlenweg (Nähe Nebelhornbahn),
◊ in den Öschwiesen (südlich Oberstdorfer Ortsrand),
◊ im Moorbad Oberstdorf (innerhalb der Badeanstalt)
nur Armbad:
◊ am Wanderweg von Oberstdorf nach Schöllang – östlich von Rubi,
◊ auf dem Weg vom Renksteg zum Freibergsee
Kopiermöglichkeit
Foto Schnellbach, Am Frohmarkt 1, T 08322 1473
Krankenhaus
Klinik Oberstdorf, Trettachstr. 16, T 08322 7030
Krankenpflege
Ambulante Alten- und Krankenpflege, Im Haslach 2, T 08322 2405
Sozialstation der Caritas und Diakonie, Martin-Luther-Str. 10 b, 87527 Sonthofen, T 08321 66010
Kurpark / Fuggerpark
◊ Ruhebänke und Grünflächen
◊ Boule-Bahn
◊ FuggerAktivPark (Bewegungs- und Koordinationsparcours, Kneipptretbecken mit Armbad, Trinkwasserspender, Barfußpfad)
◊ Kinderspielplatz
◊ Trinkwasserbrunnen
Kutschfahrt
Dornach, Oibweg 15, T 08322 9874047
MMarktbähnle
Schütz und Vogler GbR., T 08322 98551 oder 0171 5855363
zur Entsorgung von Dosen, Glas, Papier und Safttüten. Erkundige Dich bei deiner Unterkunft nach dem nächstgelegenen Standort. Wildwasserspass Canyoning – Kajak – Rafting
Bachnah, Zur Reite 5, 87538 Langenwang, T 0171 8492290
ICO ImpulseConsult Oberstdorf, Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, T 08321 870 33 MAP-Erlebnis, Berger Steige 1, 87538 Fischen, T 08321 308630
Spirits of Nature, Moosweg 2, 87545 Burgberg, T 08321 619465
Y Yoga
Alpin Therapie Oberstdorf, Trettachstr. 16, T 08322 703575
Mandala Yoga Studio, Weststr. 14, T 08322 1839662
Yoga – Kunst – Massagen, Schätzler Petra, T 0178 8353105 Yoganda – Yoga für Dich, Frauenschuhstr. 8, T 0170 3261384
BEZAHLUNG
BEI
EINKEHR
Viele unserer schönen Einkehrmöglichkeiten liegen ruhig und abgelegen im Tal oder auf dem Berg. Nicht immer ist es in diesen Betrieben daher möglich mit Karte zu bezahlen. Führt daher auf Euren Ausflügen immer auch etwas Bargeld mit Euch.
INFORMIERT!
Das Oberstdorf Magazin erscheint monatlich und bietet Dir aktuelle und interessante Berichte, Veranstaltungen und Erlebnisse.
JETZT ABONNIEREN FÜR EIN STÜCK OBERSTDORF FÜR ZU HAUSE:
Das Oberstdorf Magazin erscheint jährlich mit 12 Ausgaben und kostet pro Ausgabe 1,70 €. In diesem Preis sind die Versandkosten enthalten.
Solltest Du Interesse am Abonnement haben, dann melde Dich bitte bei Tourismus Oberstdorf unter gaesteprogramm@oberstdorf.de oder T +49 (0) 8322 700 22 06.
NEWSLETTER
Herausgebende
Tourismus Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
Hier erreichen Dich monatlich Urlaubsinspirationen und attraktive Angebote von Unterkünften und Partnerbetrieben. W oberstdorf.de/newsletter
HEIMWEHBLOG
Geschichten zum D orfgeschehen, Menschen, historische Ereignisse sowie Berichte über gele bte Heimatkultur – ein echter Blick hinter die Kulisse.
W heimweh.blog
Folge uns, teile Deine schönsten Momente und werde Teil der Oberstdorf-Community. Willkommen im Hochgefühl der Alpen! #hochgefühlderalpen #oberstdorf #heimwehnachoberstdorf
Schenk ihm doch ein neues Kapitel in einer anderen Geschichte und gib es weiter.
Das „Oberstdorf Magazin” ist in den Tourist-Informationen im Oberstdorf Haus, Tiefenbach und Schöllang für 1,70 € erhältlich. Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Pass Premium und Einheimische erhalten das „Oberstdorf Magazin“ kostenlos. Veröffentlichung von sämtlichen Texten und Bildern, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Veranstaltungshinweise bzw. -preise vorbehaltlich Änderungen.
Stand: September 2025
BERGE VO LL S PA SS
Unser ERLEBNIS PROGRAMM
BERGBAHN EN BOL ST ER LANG &O FTERSCHW ANG-GUNZES RIED
Vielseitig eWandergebiete –von leicht bis anspruchsvoll •h errlicher Pa noramab lick Deutschlands schönste Blumenberge •z ünft ige Berg gaststä tte nu nd Al pe n•E rleb nisw eg Naturpark Nagelfluhkette •B ogenschießen •D isc-Golf •D ow nhi ll-Roller •M ountai ncar ts Gleitschirmschulen •Tandemflüge •S tuimän dle we g•S te in ze itdorf •Wohnm obil stellp lätze