Oberstdorf Magazin 06/24

Page 1

1,50 € | Für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu Walser Premium Card und für Einheimische kostenlos. Gültig vom 31.05. bis 28.06.2024. Magazin NR 6 | 2024 INFOS & INSPIRATIONEN JUNI VIELFÄLT I G ER JUN I Fotografie im Fokus

Sieschlummernherrlichin 17 Wohlfühl-Hotel-Doppelzimmern sowie in 2großzügigen Suiten mitPanorama-Whirlwannen, inkl.Bergblick,und in 3gemütlichen Ferienwohnungen über den Dächernvon Ober stdorf

Hauptstraße6-OBERSTDORF

Tel. 08322809940

www.hotel-traube.de

info@hotel-traube.de

Genießen SieauchunsereausgezeichneteKüche unddie tollen Highlights im wunder schönen Wohlfühl-Restaurantinalpenländischem Stil

ZÜNF TIGE BIERGARTENSTIMMUNG

in unseremüberdachten, einzigar tigenund beheiz ten Bayrischen Biergarten.

• ImmerHausmusik ab 19 Uhr

• Samstags,sonntagsund feiertagsab11Uhr zünf tiger Weißwurstfrühschoppen mitHausmusik

• Ab 11.30Uhr durchgehend warmeKüche

• Donner stagstretenbei uns ab 19.30Uhr abwechselnd Allgäuer Schuhplattlerund HistorischeTänzerauf

 SU PERI OR

Liebe Gäste,

lasst uns gemeinsam die warme Brise spüren, das Zwitschern der Vögel hören und die frische Luft tief einatmen. Der Juni begrüßt uns mit strahlendem Sonnenschein und lädt dazu ein, die Ausblicke in vollen Zügen zu genießen. Die Natur erblüht in ihrer vollen Pracht und wir sind bereit, sie gemeinsam zu erkunden. Ob bei einer entspannten Wanderung durch die Täler, der ersten Bergtour oder einer erfrischenden Abkühlung in den Seen oder beim Kneippen.

Und nicht zuletzt möchten wir Euch ermutigen, im Urlaub Neues auszuprobieren. Wie wäre es mit einer Führung durch die Wettkampfstätten, dem Besuch einer Kunstausstellung oder eines Vortrags? Beim Fotogipfel dreht sich alles um das Thema Fotografie. Das Festival hält für jede und jeden etwas bereit.

Wir wünschen allen einen schönen Start in den Sommer und einen unvergesslichen Aufenthalt in Oberstdorf!

Frank Jost, Tourismusdirektor und das Team von Tourismus Oberstdorf

INHALT

4 DORF(ER)LEBEN URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE

18 WOHLFÜHLZEIT

VITAL & BEWUSST

24 ERLEBNISWELT AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOTE

32 VERANSTALTUNGEN KALENDER UND HIGHLIGHTS

42 PANORAMA

ÜBERBLICK UND INFOS 54 Impressum

19. BIS 23 . J UNI 2024 FOTOGIPFEL 3 VORWORT

Dorf(er)leben

URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE

Wir laden Dich herzlich ein, Oberstdorf in all seiner Vielfalt und seinen Highlights zu erleben. Hier findest Du Aktivtipps, Geschichten, Inspiration und Wissen zum Aufenthalt in Oberstdorf. Entdecke das herzliche Miteinander, gelebtes Brauchtum und genieße die einzige Natur der Allgäuer Alpen.

Bergtouren, Wanderungen, Ausflüge auf dem Rad, Spaziergänge, sonnige Ruheplätze, Badespaß, entspanntes Kneippen und vieles mehr erwarten Dich.

4

DER JUNI GIBT DEN STARTSCHUSS

DEN SOMMER IN SEINER VIELFALT GENIESSEN

Oberstdorfkenner wissen, wenn woanders schon der Sommer im Mai „Hallo“ sagt, kann in Oberstdorf in den höheren Lagen noch Schnee liegen. Doch nun im Juni sind wir bereit für den Sommer und können es kaum erwarten. Wir starten mit einem ersten Tennis-Match, einer Partie Golf, der ersten Einkehr auf einer Alpe, einer Fahrt mit der Bergbahn, einem Sprung ins kühle Nass, spannenden Erlebnissen und einer ausgiebigen Wanderung oder Bergtour. Um den Start in den Sommer ausgiebig zu nutzen, findet Ihr online Inspiration und interessante Informationen.

WELCHE ALPEN, HÜTTEN UND BÄDER HABEN GEÖFFNET?

Diese Info findest Du in unserem Bergsportbericht. Ebenso findest Du dort Informationen, welche Wege begehbar sind und wie es um die Wetterprognose steht.

w oberstdorf.de/bergsportbericht

AUSPOWERN BEI EINER PARTIE TENNIS ODER GOLF?

Hier findest Du alle Informationen zu Preisen, Platz und Tennis-Treff.

w oberstdorf.de/tennis

w oberstdorf.de/golfplatz-oberstdorf

HOCH HINAUS MIT DEN BERGBAHNEN

Im Laufe des Junis oder bereits ab Pfingsten nehmen die Bahnen der Bergbahnen Oberstdorf Kleinwalsertal den Betrieb nach der Revision wieder auf und starten in den Sommer.

w ok-bergbahnen.com

Stand: 14.05.2024, Änderungen vorbehalten.

KLICK DICH REIN

Alles zum Sommer in Oberstdorf und jede Menge Freizeittipps gibt es unter oberstdorf.de/freizeittipps

5 DORF(ER)LEBEN
◊ Nebelhornbahn ab 30.05.2024 ◊ Fellhornbahn ab 18.05.2024 ◊ Söllereckbahn ab 27.04.2024 ◊ Kanzelwandbahn ab 18.05.2024 ◊ Heuberg ab 18.05.2024 ◊ Walmendingerhorn ab 04.05.2024 ◊ Ifen ab 22.06.2024 ◊ Zaferna Lift ab 29.05.2025

Tipps für das Fotografieren mit dem Smartphone

Die fesselnde Schönheit der Bergkulisse bietet eine endlose Auswahl an Fotomotiven, die es zu entdecken und einzufangen gibt. Eine professionelle Kamera ist nicht immer notwendig. Da das Smartphone ein ständiger Begleiter ist, bietet es die Möglichkeit, diese spektakulären Erlebnisse festzuhalten.

MIT UNSEREN TIPPS GELINGT DIR SICHER EIN TOLLES MOTIV:

1. NUTZE DAS RICHTIGE LICHT

Während der goldenen Stunde –kurz nach Sonnenaufgang oder in der Abendsonne, hast Du besonders weiches warmes Licht, das die Landschaft und die Berge schön beleuchtet. Gegenlicht kann in manchen Fällen eher schlecht sein. Achte darauf, die Sonne im Rücken zu haben. Nimm zu frühen und späten Tageszeiten Rücksicht auf die Tierwelt und betrete keine Wildschutzzonen und verhalte dich ruhig.

2. WÄHLE DEN

RICHTIGEN STANDORT

Suche nach interessanten Blickwinkeln und Perspektiven, um die Fotos einzigartig zu machen. Experimentiere mit verschiedenen Standorten und Höhen, um die beste Aussicht zu finden. Dazu können unsere 11 schönsten Fotospots in Oberstdorf helfen. Bleibe dafür stets auf den markierten Wegen und begebe Dich für ein Foto niemals in Gefahr.

3. NUTZE DEN PANORAMA-MODUS

Verwende den Panorama-Modus um atemberaubende Weitwinkelaufnahmen festzuhalten und beeindruckende Panoramabilder zu erstellen. Wo ginge das besser als von den Bergen?

4.

ACHTE AUF DETAILS

Halte nicht nur die große Landschaft fest, sondern achte auch auf die kleinen Details wie Bäche, Blumen und Pflanzen, um die Fotos interessanter und spannender zu gestalten. Beim Fotografieren öfters mal in die Hocke gehen, um eine andere Perspektive bei beispielsweise Pflanzen zu haben und das Motiv zu umrahmen.

5. AUTHENTISCHE BEARBEITUNG

Zeig die Natur wie Du sie gesehen hast. Für die Anpassung leichter Kontraste kannst Du Apps und Bearbeitungsprogramme verwenden. Dadurch kann die Ausdrucksweise verändert werden und das Bild hat eine andere Wirkung.

6. SEI GEDULDIG

Warte auf den richtigen Moment und sei geduldig, um das perfekte Foto zu bekommen. Manchmal braucht es Zeit, um das gewünschte Foto zu erzielen. Nehme den Moment wahr und konzentriere Dich darauf, auch einmal weniger auf den Auslöser zu drücken, dafür bewusster.

7. GENIESSE DIE NATUR

Vergiss nicht, auch ohne das Smartphone die Natur und die schönen Momente zu erleben und zu genießen, anstatt sie zu fotografieren. Die schönsten Momente in Oberstdorf hat man nicht auf Fotos, sondern im Gedächtnis und im Herzen.

UNTERWEGS AUF FOTO-TOUR

Verantwortungsvoll vor und hinter der Kamera

◊ Wir verlassen den Fotospot immer so, wie wir ihn vorgefunden haben.

◊ Der Arbeit der Land- und Alpwirtschaft treten wir mit Respekt entgegen und betreten auch für das schönste Motiv keine Flächen, zu denen uns kein Zutritt zusteht oder auf welchen beispielsweise hohes Gras steht, das bald gemäht werden soll.

◊ Wir respektieren Betretungsverbote von Natur- und Schutz zonen, beispielsweise in der Brut- und Nistzeit von Vögeln.

◊ Drohnenaufnahmen sind nur außerhalb des Naturschutzgebietes erlaubt und über nicht bebauten Flächen.

Auf geoportal.bayern.de/ bayernatlas informieren wir uns über die Schutzzonen.

ALLES KLAR, ODER?

6 DORF(ER)LEBEN
DEINE URLAUBSERINNERUNGEN
IN BILDERN

INFO

Während des Fotogipfels kannst Du im Oberstdorf Haus / Kurpark Dein schönstes Motiv auch hochwertig ausdrucken und als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Möchtest Du eine Kamera kaufen, bist Du an den Ständen der Partner und Hersteller bestens beraten. Schau mal vorbei!

TIPP

Fotografiere in luftiger Höhe auf dem Schanzenturm, am tosenden Gewässer der Breitachklamm oder an spiegelglatten Bergseen. Entdecke die 11 schönsten Fotospots in Oberstdorf auf unserem Heimwehblog: heimweh.blog/fotospots

Juni

7
ANZEIGE

Vom Fotografieren begeistert

Jonathan Besler ist 31 Jahre alt und kommt aus Hinterstein im Allgäu. Aufgewachsen in den Allgäuer Bergen und immer in der Natur unterwegs, wollte er schon als Kind die schönsten Momente in seiner Heimat festhalten.

ONATH A N BESLE R
„Mein persönliches Lieblingsfoto ist das Kälble, das in der ersten Morgensonne im Wald steht.“
JONATHAN BESLER

Portrait

Um auf seine erste Kamera zu sparen, hatte er mit 16 Jahren angefangen, am Wertstoffhof zu arbeiten. Das hat allerdings mit 6,50 € in der Stunde etwas länger gedauert. Drei Jahre später konnte er sich dann endlich seine langersehnte SpiegelreflexKamera leisten. Nach der Schule studierte er Mediendesign in Ravensburg. Mit 22 Jahren hat er sich komplett selbständig gemacht. Wir haben Jonathan zum Fotografieren befragt.

WAS WAR DEIN BESTES FOTOERLEBNIS IN OBERSTDORF?

Ich hatte ganz viele wunderschöne und besondere Erlebnisse in und um Oberstdorf, doch ein Tag ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Einen der allerschönsten Sonnenaufgänge durfte ich erleben, nachdem ich die Nacht in einem Gewitter am Nebelhorn verbrachte.

Die Wolken, die nach dem Gewitter eine besondere Form hatten, wurden durch dir ersten Sonnenstrahlen rot gefärbt. Der Himmel brannte regelrecht und die warmen Sonnenstrahlen an den markanten Berggipfeln fingen an zu strahlen.

DEINE DREI TIPPS FÜR EIN GELUNGENES BERGFOTO?

1. Am wichtigsten sind neben dem passenden Motiv vor allem das Wetter und Licht. Die Natur gibt den Moment vor, du darfst ihn festhalten. Viel Geduld ist hier gefragt, die meisten Fotos setzen stundenlanges Warten voraus.

2. Die Bildkomposition ist wichtig, um dein Foto interessant zu gestalten. Ich versuche, möglichst den goldenen

8
DORF(ER)LEBEN
J
JONATHAN BESLER

MEHR INFORMATIONEN ZU JONATHAN BESLER findest Du unter jonathanbesler.de

3. Konzentriere dich auf ein bestimmtes Motiv und setze dieses so gut es geht in Szene. Das können Blumen im Vordergrund sein oder ein bestimmter Berg im Hintergrund. Probiere viel aus, dann kannst du später entscheiden, welches Bild dein Favorit wird.

WELCHES IST DEIN PERSÖNLICHES LIEBLINGSFOTO UND WARUM?

Mein persönliches Lieblingsfoto ist das Kälble, dass in der ersten Morgensonne im Wald steht. Dieses Bild ist für mich deshalb so besonders, da dieser Moment absolut ungeplant und durch Zufall entstand. Ich habe die Nacht in den Bergen verbracht. Auf dem Heimweg stand plötzlich dieses kleine Kalb im Wald. Ich habe schnell meine Kamera aus meinem Rucksack geholt und diesen Moment festgehalten. Sekunden später war das Kalb wieder weg. Diese wunderbare Begegnung mit dem kleinen Kälble im ersten Sonnenlicht werde ich nie vergessen

WELCHEN FOTOTIPP HAST DU FÜR MENSCHEN, DIE „NUR“ EIN SMARTPHONE ZUR HAND HABEN?

Es ist gar nicht so wichtig, ob du die teuerste und beste Kamera zur Hand hast. Wichtig ist, dass du so viel wie möglich ausprobierst, kreativ bist und Freude dabei hast. Mein Tipp an dich ist, probiere andere Perspektiven aus. Ändere auch mal deine Position, denn manche Fotoaufnahmen mit einer niedrigeren oder höheren Perspektive sehen besser aus, als auf deiner Augenhöhe. Geh auch mal in die Knie oder leg dich auf den Boden, das gibt ganz besondere Blickwinkel. Es kommt manchmal vor, dass dich andere Leute dann verwirrt anschauen. Denk aber nicht zu viel über alles nach, sondern mach es einfach. In der Landschaftsfotografie kann eine kleine Veränderung der Perspektive einen großen Unterschied machen.

WIE BEEINFLUSST KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)

DEINE ARBEIT?

Künstliche Intelligenz kann in vielen Bereichen mit Sicherheit sehr praktisch und hilfreich sein. In der Landschaftsfotografie geht es allerdings um den tatsächlichen Moment. Das Ziel ist es, einzigartige Stimmungen aus der Natur festzuhalten,

die so nie wieder vorkommen werden. Diese authentischen Momente kann eine Künstliche Intelligenz (KI) nicht erreichen. Sie versucht letztendlich nur diese zu imitieren.

WO FINDET MAN DICH, WENN DU MAL NICHT HINTER DER KAMERA STEHST?

Aktuell bin ich sehr viel in meinem Laden in Oberstdorf. Dort sind die Chancen am größten, mich zu treffen. Ich freue mich, dich persönlich kennenzulernen! Ansonsten bin ich auch abseits vom Fotografieren gerne in der Natur beim Spazieren und Wandern.

HAST DU EINEN TRAUM ODER ZIELE FÜR DIE NÄCHSTEN MONATE/JAHRE?

Meinen größten Traum habe ich mir schon erfüllt. Seit Juni 2023 habe ich meine eigene Fotogalerie am Marktplatz in Oberstdorf. Dort kannst du meine besten Fotos im großen Format ansehen. In Zukunft möchte ich noch mehr meine Heimat und andere Länder entdecken. Mein persönliches Ziel ist es, soviel Zeit wie möglich in der Natur zu verbringen. Das erfüllt mich letztendlich am meisten.

DORF(ER)LEBEN
9

Rezept

SALAT IM GLAS

ERFRISCHENDER PASTA-SALAT

ZUTATEN

Für den Salat

◊ 150 g Pasta, vorgekocht und abgekühlt

◊ 1 kleine Salatgurke

◊ 10 Kirschtomaten

◊ 1 kleine rote Zwiebel geschält und fein gewürfelt

◊ 1 handvoll Blattsalat oder Rucola

◊ 200 g Mozzarella in Würfeln

◊ 1 kleiner Bund frisches Basilikum

Für das Dressing

◊ 8 EL Olivenöl

Perfekt für Wanderungen, Spaziergänge oder einfach zum Picknicken ist Salat im Glas. Die Zutaten werden übereinander in einem Glas geschichtet, was es einfach zu transportieren macht. Lecker, schnell, gesund, mit tollen Zutaten und unendlich wandelbar.

SO EINFACH GEHT ' S:

1. Aus Balsamico, Olivenöl, Salz und Pfeffer ein Dressing zubereiten und unten in die Gläser füllen.

2. Als nächste Schicht die vorgekochten Nudeln auf das Dressing geben

3. Danach sind die Tomatenund Gurkenstücke an der Reihe sowie die rote Zwiebel

4. Darauf die Mozzarella Würfel verteilen

5. Als oberste Schicht füllst du Blattsalat, Rucola und Basilikum ins Glas

Guten Appetit!

◊ 3 EL Balsamico

◊ Salz & Pfeffer zum Abschmecken

TIPP

Ein großes wiederverwendbares Schraubglas für einen Liter Inhalt verwenden und vor dem Verzehr einfach das Glas gut durchschütteln.

Die meisten Zutaten sind regional auf einem Markt erhältlich, es eignet sich aber auch perfekt für die Resteverwertung

10 DORF(ER)LEBEN

ALPFAHRT: HINAUF IN DIE BERGE

FÜR HUNDERT TAGE ZIEHEN HIRTEN, JUNGRINDER UND MILCHKÜHE AUF DIE ALPEN

Für rund 1700 Jungrinder und Milchkühe hat der Alpsommer in den Oberstdorfer Bergen begonnen. Hundert Tage sind die gesunden Bergweiden und -wiesen das Zuhause von Vieh und Hirten. Oft geht es mit Kind und Kegel hinauf. Viele Kinder werden als Kleinhirten auf den Alpen erzogen und lernen das Handwerk von Grund auf. Die Älpler verdienen sich ein Zubrot durch die Bewirtschaftung und den Verkauf von Brotzeiten, Milch, Käse und hausgemachten Kuchen.

Die Sennalpen sind Alpen, auf denen Milchkühe gehalten werden. Sie werden zweimal am Tag gemolken und die Milch vom Hirten, der zugleich der Senn ist, gleich vor Ort zu gutem Bergkäse verarbeitet. Neben Bergkäse werden auch Butter, Joghurt, Quark und andere Käsesorten hergestellt. Die Sennalpen werden von den Familien der Hirten bewirtschaftet und Gelegenheiten, die verschiedenen Milchprodukte zu probieren, haben Wanderer bei einer gemütlichen Einkehr.

INFO

Mehr über bewirtschaftete Alpen in Oberstdorf gibt es auch in unserem Journal „Sommerzauber“ ab Seite 36.

Es gibt zwei Arten von Alpen: Galt- und Sennalpen. Die Galtalpen sind Alpen, auf denen nur junge ein- bis dreijährige Rinder gehalten werden, die noch keine Milch geben. Im Oberstdorfer gebiet verbringen circa 1400 Stück Galtvieh ihre Sommerfrische. Die Hirten treiben das Vieh im Laufe des Sommers immer höher in die Berge und achten darauf, dass keinem der Tiere etwas zustößt. Entweder wird das Vieh tagsüber vom Kleinhirten betreut oder der Hirte grenzt das Gebiet großzügig durch Zäume ab, um die Tiere von Felshängen und -spalten fern zu halten.

Bergkäse herzustellen ist eine echte Kunst. Die Milch wird erhitzt, der Schnitt geschöpft, das Produkt in einzelne Käslaibformen gepresst. Der fertige Käse wird schließlich gelagert, bis er im Herbst ins Tal gebracht wird. Den ganzen Sommer über werden die Laibe gehegt, gepflegt, gedreht und gesalzen. Der Bergkäse benötigt besondere Aufmerksamkeit, um zu reifen und schmackhaft zu werden.

Rund um den 1. Juli wird das Bergheu geerntet. Die Wiesen werden einmalig gemäht und das Futter gesondert gelagert. Auf den Bergwiesen findet sich eine ungeheure Vielfalt an Blumen, Kräutern und Gräsern, die im Tal nicht wachsen. Für die Tiere ist diese Mixtur ein ganz besonderes, nahrhaftes Fut-

ter. Früher wurde das Gras zum Teil von Hand gemäht und anschließend zum Trocknen auf den „Huinzen“, Holzpfählen mit Querstreben, aufgehängt. Dort trocknete das Heu gut, ohne zu schimmeln und wurde bei sonnigem Wetter eingebracht. Aufbewahrt wurde es in der Schinde und meist erst im Winter zu Tal gebracht. Die kunstvoll zu „Burden“ gebundenen Heubündel ließen sich bei geschlossener Schneedecke besser auf dem Hörnerschlitten transpor tieren. Ungefährlich war das alles nicht. Heutzutage werden die Arbeiten mit Hilfe von Traktor, Mähbalken oder Motormäher erledigt und vereinfachen so die Bewirtschaftung der Bergwiesen.

Mehr Informationen zur Land- und Alpwirtschaft gibt es auch online unter oberstdorf.de/landwirtschaft

11 DORF(ER)LEBEN

TAGESAKTUELLE INFORMATIONEN FÜR JEDE UNTERNEHMUNG

ANZEIGE

In unserem Berg- und Wintersportbericht aktualisieren wir für Euch jeden Tag den Status zur Öffnung und Begehbarkeit von Wander- und Spazierwegen, Loipen, Rodelstrecken, Pisten, Ausflugszielen, Wetter, Lawinenbericht und Infrastruktureinrichtungen. Sogar Infos zur Pollenbelastung in der Luft haben wir hier mit aufgenommen.

Für die Planung hilft Euch außerdem zu jeder Jahreszeit oft der Blick auf die Webcams der Bergbahnen oder eine Beratung vor Ort in einer Tourist-Information.

Wegesperrungen

Es kann beispielsweise durch Forstarbeiten, Wegesicherung oder andere Instandhaltungsarbeiten auf den ALPININFO

ONLINE

oberstdorf.de/alpininfo/ bergsportbericht

WEBCAM

oberstdorf.de/webcams

Wanderwegen teilweise zu Sperrungen kommen. Informiere Dich vor jeder Wanderung im Berg- und Wintersportbericht über die Verhältnisse auf den Wanderwegen, dem alpinen Wegenetz und über das Bergwetter. Beachtet die vorhandenen Wegsperrungen zur eigenen Sicherheit!

BER GE VO LL SP AS S

Vielseitige Wandergebiete –von leicht bis anspruchsvoll •herrlicher Panoramablick Deutschlands schönste Blumenberge •zünftige Berggaststätten /Alpen• Erlebnisweg Naturpark Nagelfluhkette •Bogenschießen•Disc-Golf •Downhill-Roller• Mountaincarts Gleitschirmschulen• Tandemflüge •Stuimändleweg• Steinzeitdorf• Wohnmobilstellplätze

BERGBAHNEN BOLS TERLANG &O FT ER SCHW AN G- GUNZESR IED www.go-ofterschwang.de Infotel. 083 21 .670333

www.hoernerbahn.de Infotel. 08326. 90 93

12
MIT BERGSPORTBERICHT
©W erbe Blank Unser FAMILIEN-GENUSS PROGRAMM
© W e b e B a n k
DORF(ER)LEBEN

Damals

DIE HEIMHUBERS

FOTOPIONIERE IN DEN ALLGÄUER ALPEN

Heute ist es für uns selbstverständlich, bei fast jeder Gelegenheit eine Kamera dabei zu haben, zumal nahezu alle Handys auch eine Fotofunktion mit teilweise erstaunlichen Fähigkeiten besitzen. Doch wie sah es zu Anfang des 20. Jahrhunderts aus, als das Fotografieren langsam gebräuchlich, aber immer noch meist nur in Fotoateliers oder bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Ehrungen eingesetzt wurde? Damals war allein schon das benötigte Material sehr umfangreich, ungemein schwer und empfindlich. Man musste zudem genau wissen, wie man damit umzugehen hatte, denn die Technik erforderte noch einiges an Sachkenntnis. Daher kam so schnell niemand auf den Gedanken, das alles hinaus in die Natur oder gar hinauf in die Berge zu tragen.

Ganz anders Joseph Heimhuber (1853 – 1928), der erste Fotograf, der im Allgäu tätig war und ein eigenes Geschäft eröffnete. Er hatte vor, mit der Kamera hinauszugehen, und begann bereits sehr früh, Landschaften abzulichten. Zudem gründete er einen Ansichtskartenverlag und bediente damit die zunehmende Nachfrage nach Postkarten im immer wichtiger werdenden Fremdenverkehr.

Mehr zur Fotografie der Heimhubers früher und heute unter fotohaus-heimhuber.de

Seine beiden Söhne, Fritz (1877 – 1963) und Eugen (1879 – 1966), gingen bald einen deutlichen Schritt weiter. Die zwei waren nicht nur geübte Bergsteiger und hatten auch so manchen verschneiten Gipfel erreicht, sondern waren noch dazu als Skipioniere überaus erfolgreich. Die Heimhuber-Brüder konnten es also wagen, die schweren Holzgestelle samt der großen Plattenkameras zu schultern. Die beschichteten Glasplatten, mit denen damals fotografiert wurde, verpackten sie in Holzkisten und schleppten auch diese in und auf die Berge.

Es war die in dieser Zeit einmalige Verbindung von Alpinist und Fotograf, die es möglich machte, so beeindruckende Landschaftsaufnahmen festzuhalten – ja sogar im Winter, der für viele noch sehr unbekannt und ein wenig bedrohlich erschien – und so entstanden vor allem auch faszinierende Fotografien aus der Frühzeit des Bergsteigens und Skifahrens. Aber nicht weniger interessant war das Hauptarbeitsgebiet der Heimhubers im südlichen Oberallgäu. Sie fotografierten die Menschen bei ihrer Arbeit in der Landwirtschaft, bei der Waldarbeit oder bei Baumaßnahmen, und dabei erschufen die beiden einzigartige kultur- und sporthistorische Dokumente.

Ein Glücksfall, dass sich mit Fritz Heimhuber junior (1912 – 1986) diese Begeisterung fortsetzte. Er war die dritte Fotografengeneration und noch sehr viel aktiver als Kletterer und Skifahrer. Inzwischen hatten sich auch die Kameras weiterentwickelt, die nun für die Bergtouren immer „tauglicher“ wurden. Kein Wunder, dass es aus dieser Zeit kein Bergbuch gibt, in dem nicht Fotos der Familie Heimhuber zu finden sind. Dank ihnen können wir heute darüber schmunzeln, wie es aussah, als man um 1900 mit Skiern die ersten Allgäuer Berge bestieg, oder einen Eindruck bekommen, wie es einst auf den Berghütten zuging, wie die steilen Wände durchklettert wurden, wie die ersten Springer von den Schanzen hüpften oder wie bezaubernd die verschneiten Allgäuer Ortschaften im Winter aussahen. Und so steht der Name Heimhuber für echte Pioniere im Allgäu - am Berg wie auch beim Fotografieren!

© Uli Auffermann

13 DORF(ER)LEBEN
Bilder: Archiv Foto Heimhuber

ABKÜHLUNG GESUCHT?

BÄDER UND KNEIPP-BECKEN ERFRISCHEN DIE WARMEN TAGE

Schwimmen unter freiem Himmel, die perfekte Gelegenheit mit den wärmeren Temperaturen, um die erfrischenden Bäder und Kneippanlagen zu eröffnen! Grund genug, den herrlich gelegenen

Badeanlagen einen Besuch abzustatten.

Naturbad Freibergsee

Der Freibergsee bietet nicht nur eine traumhafte Bergkulisse, sondern auch eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen. Schwimmen, Sonnenbaden oder Ruder-/Tretboot fahren, hier ist für jeden etwas dabei. Wagemutige Wasserratten „stürzen“ sich vom 3 Meter hohen Sprungturm in den See. Für Schwimmer ist ein Floß inmitten des Sees ein beliebter Ort zum Ausruhen. Direkt am See befindet sich ein Kiosk mit erfrischenden Getränken, einem Speiseangebot, Eis und Snacks.

Moorbad Oberstdorf

Das Moorbad lädt dazu ein, in Moorwasser zu Entspannen und Natur zu genießen. Bereits seit 1893 ist das Moorbad wegen seines natürlichen Zu- und Ablaufs und der Selbstreinigungskraft des Naturwassers eine bei Einheimischen und Gästen beliebte Badegelegenheit. Neben den Becken gibt es hier Ruhezonen zum Abschalten und ein kleines Café, welches erfrischende Getränke und kleine Speisen anbietet.

Moordbad Reichenbach

Das Freibad mit frischem Quellwasser, großzügigen Liegewiesen, guter Luft und einer freundlichen Atmosphäre lädt ein, einen sonnigen Tag zu verbringen. Das Becken wurde direkt ins Moor gegraben und mit Holz ausgekleidet. Genießen lässt sich ein Ausblick auf das Rubihorn, während sich die Kleinsten auf dem tollen Spielplatz und ihm Kinderbecken austoben. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk und das Restaurant „Moorstüble“.

Kneippen

Die Kneippanlagen bieten eine erfrischende Abwechslung, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Tauche Deine Füße oder Arme in das kühle Wasser und spüre die belebende Wirkung des Kneippens. Die verschiedenen Standorte ermöglichen es, das Kneippen mit einem Spaziergang oder einer Wanderung zu erleben.

Kneippanlagen sowie weitere Informationen zur Gesundheitswirkung unter oberstdorf.de/kneipp

INFO

Im Laufe des Junis öffnen die Anlagen. Den Aktuellen Status der Öffnung und Infos zu den Anlagen findest Du unter oberstdorf.de/bergsportbericht und unter oberstdorf.de/freizeittipps.

14 DORF(ER)LEBEN

SÜDLICHSTE GOLFPLATZ DEUTSCHLANDS

Wusstest Du eigentlich, wie gesund Golfen wirklich ist? Es ist nicht nur ein Sport, sondern eine einzigartige Verbindung von körperlicher Aktivität und mentaler Entspannung. Der Golfplatz Oberstdorf bietet nicht nur neun abwechslungsreiche Spielbahnen, sondern durch seine Lage inmitten des Trettachtals auch einen unvergleichlichen Blick auf die Gipfel der Allgäuer Alpen. Du hast Dich noch nie an einen Driver, einen Pitching Wedge oder einen Putter gewagt? Dann nimm das auf deine Wunschliste für den nächsten Oberstdorf Urlaub. Schließe Dich einem der Schnupperkurse an und entdecke Dein Talent für den Golfsport! Und welcher Zeitpunkt könnte besser geeignet sein, einen neuen Sport auszuprobieren, als die entspannte Atmosphäre eines Urlaubstages?

Mehr erfahren unter heimweh.blog/golf-oberstdorf

Öffnungszeiten: Mo -Fr: 10 -18 Uhr .Sa: 9.30 -13 Uhr

Töpferweg 16 |87527 Altstädten

Fon(08321) 34 54 |www.allgaeuer-keramik.de

FestedritteZähne an einemTag

15
IMPL ANTOLOGIE ÄSTHETISCHEZ AHNHEILKUNDE PROF.Z AHNREINIGUNG ZAHNERSATZ MEISTERL ABOR ÖFFNUNGSZEITEN: MO.–FR.8–12UND
–18UHR TERMIN VEREINBAREN: 08322/6009994
All-on-4TM PR AXISADRESSE: DR.DAVID PFISTER NEBELHORNSTR.37 87561 OBERSTDORF WIR FREUENUNS AUFIHREN BESUCH! ZA HN AR ZTPR AX IS &IMPLA NTOLOG IE DORF(ER)LEBEN
WILLKOMMEN IM NATURPARADIES FÜR GOLFLIEBHABER!
14
ANZEIGEN
DER

Aktiv Tipp

WILD,

WALD, WANDERN WANDERUNG INS ROHRMOOSTAL

Ein Ausflug ins Rohrmoos führt abseits hochfrequentierter Wege zu einigen lohnenswerten Sehenswürdigkeiten im beschaulichen Seitental Oberstdorfs.

Ausgangspunkt: Tiefenbach - Winkel - HüttenbühelRautweg (Wanderweg ins Rohrmoos) - RohrmoosSchattwald - Scheidthal-Alpe (nicht bewirtschaftet)

- Sessel Alpe - Winkel - Tiefenbach

Lage: Tal | Schwierigkeit: Weg ist mit festem Schuhwerk (guten Sohlen) begehbar, Trittsicherheit erforderlich.

Wegbeschaffenheit: Asphalt, Kies | Länge: 14,6 km

Dauer: 4 Std. | Höhenmeter: 359 m

Busanbindung: Buslinie Oberstdorf - Tiefenbach: Haltestellen Tiefenbach, Breitachklamm

Mit der Buslinie 44 erreicht man den Ortsteil Tiefenbach. Von Tiefenbachs Ortsmitte geht es aussichtsreich in Richtung des abseits gelegenen Nebentales. Vom Eingang des Tales führt der naturnahe Rautweg auf etwa halber Höhe über der Mautstraße tiefer hinein ins Seitental.

Tief im Rohrmoos liegt ganz unscheinbar eine geographische Besonderheit! Hier trennt eine europäische Wasserscheide die Zuflüsse zu Rhein und Donau. Westwärts fließt das Wasser über den Bodensee mithilfe des Rheins in die Nordsee. Über den östlichen Abfluss des Rohrmoostales geht es über die Breitach und Iller bis in die Donau und von hier weiter bis ins Schwarze Meer.

Am Ende des Rautweges weitet sich das Tal und dessen Panorama. Rohrmoos befindet sich überwiegend in adeligem Privatbesitz. Im kleinen Weiler findet man neben dem herrschaftlichen Jagdhaus sowie einiger kleiner Verwaltungshäuser, ein Berggasthof und eine sehenswerte Kapelle. Die im Jahr 1568 vollständig aus Holz erbaute Kapelle St. Anna, ist sicherlich eine der ältesten und besterhaltenen Holzkapellen des gesamten Alpenraumes.

16
DORF(ER)LEBEN ANZEIGE
www.breitachklamm.com S O
B
I S
M M E R E R L E
N

INFO

Lust auf eine größere Bergtour? Versichere Dich vorab zur Begehbarkeit der Wege. Auch im Juni kannst Du in hohen und schattigen Lagen noch Altschneefelder vorfinden. Oberstdorf.de/bergsportbericht

Auf der gegenüberliegenden Talseite führt ein leichter Anstieg über den Schattwald hinauf zum Engenkopf. Hier lässt sich im Gebiet der Sesselalpe noch einmal die Aussicht auf die Oberstdorfer Berge genießen, bevor der Rundwanderweg über einen steileren Spazierweg oder eine gut ausgebaute, aber wenig befahrene Straße, bergab ins Tal führt. Unten angekommen, ist es nicht mehr allzu weit bis zum Ausgangspunkt der Wanderung.

TIPP

Die Rohrmooser Kapelle St. Anna ist die älteste Holzkapelle Süddeutschlands und kann mit ihrer einzigartigen, vollständig erhaltenen Bemalung im Sommer und Winter besichtig werden. Auf der Alpe Schattwald, auf der Sesselalpe, der Alpe Dornach oder im Berggasthof Rohrmoos lohnt sich eine gemütliche Einkehr.

17 DORF(ER)LEBEN ANZEIGE

Wohlfühlzeit

VITAL & BEWUSST

Unsere Umgebung, eingebettet in eine atemberaubende Natur, lädt dazu ein, eine Auszeit zu nehmen und sich bewusst der eigenen Gesundheit zu widmen. Egal, ob Du nach Entspannung, Erholung oder vitalen Aktivitäten suchst – hier wirst Du fündig. Die Natur von Oberstdorf ist nicht nur ein Ort der Entdeckungen, sondern auch eine wohltuende Quelle für Körper und Geist. Dabei möchten wir die Natur als unser höchstes Gut schützen und bewahren, um lange Freude an ihr zu haben.

ERHOLUNG

Programme zu Achtsamkeit, Yoga und Mentalcoaching & viele weitere Veranstaltungen zum Thema Wohlfühlen findest Du hier im Magazin im Erlebniskalender.

18

Wildwuchs

ALLGÄUER KRÄUTER IM WANDEL DER ZEIT

WANDERAUSSTELLUNG IM NORDIC ZENTRUM OBERSTDORF / ALLGÄU

Tauche ein in die faszinierende Welt der wildwüchsigen Kräuter! Die reizvolle Wanderausstellung „Wildwuchs“, präsentiert vom Allgäuer Kräuterland e.V. in Zusammenarbeit mit dem Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt-Diepolz, ist vom 24. Mai bis 31. Oktober 2024 im Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu zu besichtigen.

Wildwüchsige Kräuter sind mehr als nur Pflanzen – sie verkörpern Kraft und Ungezähmtheit. Sie bewegen sich im Rhythmus der Jahreszeiten, überleben extreme Witterungsbedingungen und reagieren auf feinste Art und Weise auf menschliche Einflüsse. Doch ihr Überleben ist nicht garantiert – viele von ihnen sind bereits auf der bedrohlichen „Roten Liste“ verzeichnet. Die wunderschöne Naturlandschaft der Allgäuer Alpen bietet eine Heimat für seltene, oft auch geschützte Pflanzenarten, auf die in der Ausstellung aufmerksam gemacht werden. Dabei stehen Respekt und Wertschätzung gegenüber den seit vielen Jahrhunderten verwendeten Kräutern im Mittelpunkt.

An insgesamt sieben Stationen plus einem Kinderpfad wird die Vielfalt der Kräuter auf eindrucksvolle Weise präsentiert: Der Holunder begrüßt die Besucher mit einer Mischung aus alten Legenden und neuen Erzählungen. Poetische Texte von Bärbel Bentele enthüllen das verborgene Wesen dieser Pflanzen und stimmen die Betrachter auf eine magische Reise ein. Ein interaktiver Sinnes-Tisch überrascht die Sinne der Besucher mit Düften, Texturen und Klängen. Darüber hinaus werden in anschaulichen Modulen der Alltag mit Kräutern, ihre Rolle in der Volksheilkunde und ihre Verwendung in der ärztlich verordneten Phytotherapie dargestellt. Und dann heißt es hinsetzen und zuhören: Die Allgäuer Kräuterpioniere Susanne Fischer-Rizzi, Dr. Wolf-Dieter Storl, Adelheid Lingg, Tilman Schlosser und Gerti Epple teilen in einem Videointerview ihr Wissen und ihre Erfahrungen.

Für die jüngsten Besucher führt „Bartl“, der Tannenbart, mit einem unterhaltsamen Quiz durch die faszinierende Welt des „Wildwuchs“. Tauche ein und entdecke die Geheimnisse dieser faszinierenden Ausstellung!

Die Ausstellung ist ab 24. Mai 2024 von Dienstag bis Sonntag von 13.00 – 17.00 Uhr im Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu, Birgsauer Straße 39, zu besichtigen. Montag Ruhetag, Feiertage geöffnet.

Das Nordic Zentrum und die Ausstellung erreichst Du mit der Buslinie 7 bis zur Haltestelle Renksteg oder mit einem schönen Spaziergang über die Öschwiesen.

TIPP

Du suchst einzigartige Naturerlebnisse? Kräuterworkshops und Kräuterführungen rund um die Ausstellung findest Du unter: oberstdorf.de/erlebnisse

Die Wanderausstellung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

19
WOHLFÜHLZEIT

PICKNICK IN DER EINZIGARTIGEN

NACHHALTIG, BEWUSST UND REGIONAL GENIESSEN

WUSSTEST DU, DASS…

Oberstdorfer Wasser mit seinem außergewöhnlich niedrigem Natriumgehalt besonders wohltuend ist?

Aufgrund der Qualität können sogar Bluthochdruck und Kreislauferkrankungen gemindert sowie der Stoffwechsel beschleunigt werden. Es ist dank seiner geringen Nitrat-, Nitrit-, Sulfat- und Fluoridwerte auch bestens geeignet für die Diätküche sowie zur Zubereitung von Säuglingsnahrung.

Mit einer Fläche von 229,90 km² ist Oberstdorf die drittgrößte Flächengemeinde Bayerns. Rund drei Viertel der Gemeindefläche sind Landschafts- und Naturschutzgebiet. Damit bietet Dir unser Dorf jede Menge Ruhe- und Erholungsinseln, um Dich in der Natur zu bewegen.

„WER EINE PAUSE MACHT, BEKOMMT MEHR MIT VOM LEBEN“ – ZITAT AUS DER KINDERGESCHICHTE POST FÜR DEN TIGER.

Und was gäbe es für einen besseren Ort als die Allgäuer Natur, um eine kleine Auszeit zu nehmen und ein Picknick unter freiem Himmel mit leckeren regionalen Produkten zu genießen? Bestimmt kannst Du den Abfall bei Deinem Picknick auch weitestgehend vermeiden?

Hier kommen unsere Tipps für Dein Picknick mit möglichst wenig Abfall:

◊ Nutze Mehrwegflaschen- und Geschirr. An den Trinkwasserbrunnen im Kurpark und im FuggerAktivPark kannst Du kostenlos Deinen Durst stillen und die Flasche auffüllen. Geschirr und Besteck kannst Du aus wiederverwendbaren Materialien wie Edelstahl oder Emaille verwenden.

◊ Geschirrtuch zum Einwickeln des Bestecks und nach dem Picknick als Hülle für das schmutzige Besteck.

◊ Brot und Backwaren im Stoffbeutel – eignet sich dann auch für den Rücktransport gut für das benutzte Geschirr.

◊ Bienenwachstücher & Edelstahldosen zur Vermeidung von Alu- oder Frischhaltefolie und verpacken von Resten.

EINE BITTE HABEN WIR AN DICH.

Betrete keine ungemähten Wiesen und landwirtschaftlichen Nutzflächen. Verlasse den Platz bitte so, wie Du ihn antreffen

möchtest und nimm Deinen Abfall wieder mit zum anschließenden Entsorgen bzw. Recyceln in der Unterkunft oder in den dafür vorgesehenen Mülleimern und Wertstoffcontainern. Vielen Dank für Deine Rücksichtnahme!

Übrigens, am 5. Juni findet der Weltumwelttag (engl. World Environment Day) statt. Der Tag soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen sowie nachhaltige und regenerative Lösungen für Umweltprobleme zu finden. Jede und jeder kann seinen Beitrag leisten, indem er zum Beispiel bewusst auf Plastik und insbesondere Mikroplastik verzichtet und auch beim wöchentlichen Einkauf darauf achtet, woher die Produkte kommen.

GENIESSE BEI DEINEM PICKNICK REGIONALE PRODUKTE FRISCH VOM ERZEUGER

Die Oberstdorfer Küche sorgt mit frischem Obst und Gemüse, aber vor allem mit heimischen Produkten wie Milch, Käse, Honig oder Fleisch und Wurst aus der Region für höchsten Genuss. Du hast die Möglichkeit, diese Gaumenfreuden direkt bei den Erzeugern einzukaufen. Frisch von den landwirtschaftlichen Hofbetrieben, den Alpen oder von hiesigen Anbietern. Alle Anbieter findest Du unter oberstdorf.de/direktvermarktung

TIPP

Jeden Samstag findet bis Mitte Oktober zwischen der katholischen Pfarrkirche und dem Oberstdorf Haus der Wochenmarkt statt.

20
NATURLANDSCHAFT
WOHLFÜHLZEIT

Oberstdorf ist nicht nur ein Rückzugsort für Körper und Geist, sondern auch ein Ort der Seele und Selbstliebe, durchdrungen von Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

Die beruhigende Natur bietet einen idealen Rahmen, um sich vom Alltagsstress zu lösen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst herzustellen. In dieser Umgebung wird die Achtsamkeit zu einem natürlichen Bestandteil. Bei einem Spaziergang durch die Wälder und durch tiefes Durchatmen ermöglichst Du es Dir, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und die Schönheit sowie den Schatz der Natur in vollen Zügen zu genießen.

Einmal tief durchatmen: heimweh.blog/tief-durchatmen

Doch um der Seele etwas Gutes zu tun, geht es über die Achtsamkeit hinaus. Es beinhaltet auch die bewusste Entscheidung, sich selbst mit Mitgefühl und Freundlichkeit zu behandeln. Das bedeutet, sich selbst zu vergeben, auch wenn Fehler gemacht werden, um sich selbst die gleiche Güte entgegenzubringen, die anderen Menschen geschenkt werden. Selbst-

fürsorge bedeutet auch, gesunde Grenzen zu setzen, „Nein“ zu sagen, wenn es notwendig ist, und für seine eigenen Bedürfnisse einzustehen, auch wenn es manchmal unangenehm erscheinen mag. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die persönliche Entwicklung. Diese umfasst den fortlaufenden Prozess des Wachsens, Lernens und der Selbstreflexion. Durch persönliche Entwicklung kann man sich selbst besser kennenlernen, die Stärken und Schwächen erkennen und das volle Potenzial entfalten.

Probiere es selbst aus und besuche den Energieplatz in Oberstdorf: oberstdorf.de/energieplatz-oberstdorf

21
WOHLFÜHLZEIT BEKL EIDUN G KINDERS CHUH E HELME SO NTHOFEN OBERS TDORF OBERS TAUFEN FÜSSEN FRIEDRICHSHAFEN
DICH
ALLTAGSSTRESS:
ANZEIGE
ERHOLE
VOM
SELBSTFÜRSORGE UND SELBSTLIEBE

WAS IST IM JUNI ZU TUN?

DIE BIENEN SIND LOS

Im Juni sind Bienen sehr aktiv. Sie sammeln Nektar und Pollen von Blumen. Die warmen Tage und die bunte Vielfalt an blühenden Pflanzen machen diesen Monat zu einer wichtigen Zeit der fleißigen Arbeiterinnen. In den frühen Morgenstunden brechen die Bienen auf, um Pollen und Nektar zu sammeln. Eine Vielfalt an Pflanzen und Blumen, von wild wachsenden Kräutern bis hin zum Honigtau, der übrigens von den Blattläusen erzeugt wird, dieser wird von den Bienen aufgenommen und in den Bienenstock gebracht. Dort reift der Nektar zu Honig, während die Pollen als Proteinquelle für die wachsende Brut dienen. In der Zwischenzeit kümmern sich die Bienen im Inneren des Stocks um die Brut. Die Bienenkönigin legt Eier in spezielle Waben, was als Eiablage bezeichnet wird. Die Arbeiterinnen sorgen für die Aufzucht und Pflege der Larven. Neue Arbeiterinnen schlüpfen und tragen zur Arbeit des Volkes bei, während ältere Bienen Aufgaben innerhalb des Stocks übernehmen, von der Reinigung bis zur Verteidigung.

WUSSTEST DU SCHON?

Der Juni ist nicht nur ein fleißiger Monat für die Bienen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil für das Wohl der Natur und der Menschheit.

SO KANN MAN BIENEN EINFACH SCHÜTZEN

Eine Bienenkönigin kann 4 - 5 Jahre alt werden. Der Farbpunkt auf ihrem Körper dient der Altersbestimmung und der Ausfindigkeit.

Indem man das Mähen des Gartens an kühleren Tagen durchführt, wenn weniger Bienen oder Insekten unterwegs sind. Der Verzicht auf künstliche Pflanzenschutzmittel und Dünger ist wichtig, da sich diese negativ auf die Boden- wie Wasserqualität auswirken und schädlich für Lebewesen sind.

22 WOHLFÜHLZEIT Wandern| Hochtour |Klettersteig |Skitour |Schneeschuh Tel.:08322 /940 750 |www.alpinschule-oberstdorf.de 15xzuFuß über dieAlpen E5 undmehr! Katalog anfordern! ANZEIGEN FERIENP ARADIES &B ERGGASTHOF 1.071 m Restaurant &Hotel ·Kinderspielplatz·Bus-Bergsteigerlinie ab Bahnhof DasbesondereAusflugsziel, kreative Küche, Brot zeiten, Kaffee&Kuchen, ... www.spielmannsau.com∞ info@spielmannsau.de ∞Tel.: 08322 .3015 Wirhaben geöffnet– alle aktuellen Infosonline!

DIE HIGHLIGHTS DER NEUEN THERME OBERSTDORF

ZENTRUMSNAH, INNOVATIV UND GLEICHERMASSEN AUTHENTISCH

Genießt schon bald die natürliche Vielfalt und Urkraft Oberstdorfs auf rund 3.000 m² Sauna-, SPA- und Wellnessbereich und 2.000 m² Bade- und Thermenwelt mit 450 m² Wasserfläche.

BADE- UND THERMENWELT

◊ 25-m-Becken mit 3 Schwimmbahnen

◊ Zentrales Erlebnisbecken mit Wasserattraktionen

◊ Kinderbecken mit unterschiedlichen Wassertiefen

◊ Vielzahl an Liegeflächen und Liegegalerie

◊ Außenbecken mit Massagedüsen (ganzjährig)

◊ Thermengastronomie innen und außen

SAUNABEREICH IM INNENUND AUSSENBEREICH

◊ Panoramasaunen im 2. OG mit Bergblick

◊ Kaminzimmer & Saunabar

◊ Tauchbecken & Abkühlbereiche

◊ Dachterrasse mit Infinitypool als Bergsee-Erlebnis

◊ Saunagarten mit vielfältigem Saunaangebot

◊ Arm- und Kneipptretbecken

◊ Saunagastronomie innen und außen

DIE NEUE THERME OBERSTDORF

soll Ende 2025 eröffnen. Wir informieren

Dich online mit regelmäßigen Beiträgen zum Neubau unter neue-therme-oberstdorf.de

SPA- UND WELLNESSBEREICH

◊ Hochwertige Liege- und Ruheflächen zum Entspannen

◊ SPA-Abteilung mit Wellnessmassagen

◊ Dampfbad für Thermenund Saunagäste

◊ Infrarotkabinen zur Muskelentspannung

ALTERNATIVES THERMENANGEBOT

Angebot für unsere Gäste mit AllgäuWalser Premium Card: Bis zur Fertigstellung der neuen Therme in Oberstdorf können Oberstdorfer Gäste mit Vorlage ihrer Allgäu Walser Premium Card mit einer Eintrittsermäßigung von 2,50 Euro die Bäder „Wonnemar“ (Sonthofen) und „Aquaria“ (Oberstaufen) besuchen. Dieses Angebot gilt für alle Jahrgangsstufen und für alle Eintrittsmodelle. Für die Kosten der Ermäßigung kommen die Kurbetriebe Oberstdorf auf.

23 WOHLFÜHLZEIT
© Auer Weber Stuttgart © Auer Weber Stuttgart © Auer Weber Stuttgart

Erlebniswelt

AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOTE

Das ganze Jahr planen wir spannende Erlebnisse und Programme für Dein Hochgefühl in Oberstdorf. Geführte Wanderungen, Schnupperkurse im Skisport, Kinder- und Familienprogramme, Radtouren sowie Natur- und Achtsamkeitserlebnisse und weitere vielfältige Aktionen für Jung und Älter warten auf Euch. Probiert Neues aus und seid gemeinsam aktiv.

BUCHE JETZT DEINE PERFEKTEN

URLAUBSERLEBNISSE IN OBERSTDORF

Ihr habt die Wahl!

Nutzt die bequeme Online-Buchung auf unserer Webseite, indem Ihr die gewünschte Veranstaltung im Veranstaltungskalender auswählt und Euch direkt anmeldet: W oberstdorf.de/erlebnisse

Alternativ stehen Euch unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tourist-Information gerne persönlich zur Verfügung, um Eure Buchung entgegenzunehmen. Wir sind für Euch da und helfen, Eure Erlebnisse in Oberstdorf nach Euren Wünschen zu gestalten.

Mit der Gästekarte, der Allgäu Walser Premium Card, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Erlebnisse.

24

GEFÜHRTE

MIT MOUNTAINBIKEGUIDE RAINER MÜLLER

MITTWOCH, 05. + 19. JUNI 2024, 10:00 UHR

TREFFPUNKT: OBERSTDORF HAUS, HAUPTEINGANG

Gemeinsam fahren wir mit unseren E-Bikes ins Trettachtal und über das Bergbauerndorf Gerstruben bis ans Ende des Seitentals zur Dietersbach Alpe.

LÄNGE: ca. 25 km | 784 hm | KONDITION: mittelschwer

TECHNIK: anspruchsvoll | WICHTIG: Erfahrung im Umgang mit einem E-Bike ist erforderlich. Eigenes oder Leihbike, wetterangepasste Kleidung, ausreichend zu trinken und ggf. eine kleine Brotzeit.

DAUER: 4,5 Std., reine Fahrzeit ca. 2,5 Std. | PREIS: 35,00 € für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit AWC Premium Karte | 45,00 € mit Allgäu-Walser-Card | zzgl. Leihgebühr E-Bike.

ANMELDUNG: bis zum Vortag um 16:00 Uhr erforderlich unter W oberstdorf.de, telefonisch o. vor Ort in den Tourist Informationen.

BAUERNHOF UND IMKEREIBESUCH

EIN UNVERGESS LICHES ERLEBNIS AUF DEM BIOHOF HORNIK

DONNERSTAG, 06. JUNI 2024, 17:00 UHR

TREFFPUNKT: BIOHOF HORNIK

Erlebe hautnah, wie das Leben auf einem Bauernhof aussieht, lerne die Tiere kennen und entdecke die faszinierende Welt der Bienen in der Imkerei. Ein Besuch verspricht spannende Einblicke in das Landleben und unvergessliche Erlebnisse in der Natur.

DAUER: ca. 2 Stunden

PREIS: kostenfrei für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit AWC Premium Karte

ANMELDUNG: bis zum Vortag um 16:00 Uhr erforderlich unter W oberstdorf.de, telefonisch oder vor Ort in den Tourist-Informationen.

FÜHRUNG DURCH DAS WASSERKRAFTWERK AM FALTENBACH

MIT BASTIAN MORELL, MITARBEITER DER WASSERKRAFTWERKE OBERSTDORF

DIENSTAG, 18 JUNI 2024, 9:30 UHR TREFFPUNKT: TURBINENHAUS (MÜHLENBRÜCKE)

Die Führung durch das Wasserkraftwerk mit seinem modernen Turbinenhaus bietet nicht nur Technikinteressierten spannende Einblicke in die moderne Stromerzeugung aus regenerativen Ressourcen der Region. Bei der Besichtigung werden Dir ebenfalls weitere Bestandteile der Anlage wie das Fassungsbauwerk, die Leitungstrasse sowie die Druckrohrleitungen erläutert. Das im Jahre 2011 fertiggestellte Wasserkraftwerk ist ein Aushängeschild für die Nutzung von nachhaltiger und erneuerbarer Energie in der ganzen Region und ganz sicher einen Besuch wert.

DAUER: ca. 1 Stunde | PREIS: kostenfrei für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit AWC Premium Karte | ANMELDUNG: bis zum Vortag um 16:00 Uhr erforderlich unter W oberstdorf.de, telefonisch oder vor Ort in den Tourist-Informationen.

25 ERLEBNISWELT HIGHLIGHTS
E-BIKE ERLEBNISTOUR ZUR DIETERSBACHALPE

URLAUBS- UND

DIESEN MONAT IM ÜBERBLCK

SO FINDEST DU DIE PASSENDEN INFOS

Im Kalender findest Du einen ersten Überblick. Die vollständige Beschreibung der Angebote findest du online: W oberstdorf.de/erlebnisse

ANMELDUNG

Bitte melde Dich zu den Erlebnissen bis einen Tag vorher online oder in den Tourist-Informationen an.

GEFÜHRTE WANDERUNGEN

Mit ortskundigen Guides die schönsten Touren gehen und tollsten Orte entdecken und dabei allerlei Wissenswertes erfahren.

SCHWIERIGKEIT

LEICHT: Leicht begehbarer Wander- oder Spazierweg im Tal (eben), mit einfachem Schuhwerk begehbar.

MITTEL: Weg ist mit festem Bergschuh (guten Sohlen) problemlos begehbar.

SCHWER: Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung und Schwindelfreiheit ist erforderlich.

KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM

Spaß und Aktivitäten für alle Altersgruppen. Wir bieten Programmpunkte für die Kinder und die ganze Familie.

ERHOLUNG

Durchatmen, Neues ausprobieren, entspannen oder aktiv sein. Programme wie Yoga, Meditation und mehr bereichern Deinen Urlaub.

FOTOGRAFIE

Buchbare Erlebnisse im Rahmen des Fotogipfels vom 19. Juni bis 23. Juni 2024.

MONTAG, 03.06.2024

10:00 –10:45 Uhr

12:00 –14:00 Uhr

14:00 –16:00 Uhr

Alphornschnupperkurs Das „Handy“ der Alpen. | a Tennisplätze am Fuggerpark

Waldbaden Gerne bieten wir Dir die einmalige Gelegenheit, dieses ursprüngliche Nutzinstrument auszuprobieren.

Ortsführung – Oberstdorf entdecken! Oberstdorf damals und heute. | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT:

DIENSTAG, 04.06.2024

09:00 –16:30 Uhr

Über den Hörnlepass und Engenkopf zur Breitachklamm

Von Oberstdorf fahren wir mit dem Linienbus in das benachbarte Kleinwalsetal. Weiter geht unsere Tour Richtung Alpe Osterberg und Engenkopf! Nach unserem Aufstieg und gemütlicher Einkehr, wandern wir zunächst am Engenkopf und später durch die Breitachklamm zurück in Richtung Tiefenbach und Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer

10:00 –11:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

16:30 –17:45 Uhr

Laser-Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrums Oberstdorf a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Hofführung Bergbauernhof Besler mit Sennereiblick Die Alchemie der Kühe – wie unsere Milchkühe Bergwiesen in weißes Gold verwandeln. a Bergbauernhof Schwand, Käseautomat

MITTWOCH, 05.06.2024

08:30 –17:00 Uhr

Rund um die Höfats – Über den Älpelesattel ins Oytal

Wir fahren zunächst mit der Bergsteigerlinie zum Christlessee und steigen über den Hölltobel nach Gerstruben auf. Im Anschluss geht es unterhalb der Höfats ins Dietersbach Tal zur gleichnamigen Alpe, bevor der Weg durch alpines Gelände, steil zum Älpelesattel aufsteigt. Von diesem führt uns unsere Bergtour hinab zur Käseralpe und wir steigen dann weiter hinunter ins Oytal. Ab dem Oytalhaus fahren wir mit dem Bergroller zurück ins Tal nach Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT:

10:00 –14:30 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:00 –13:30 Uhr

17:00 –18:00 Uhr

Geführte E-Bike Erlebnistour zur Dietersbach Alpe mit Mountainbikeguide Rainer Müller. a Oberstdorf Haus | Haupteingang

Erlebnis-Brauereiführung mit anschließender Bierverköstigung. a Dampfbierbrauerei

Erlebnis-Brauereiführung mit anschließender Bierverköstigung. a Dampfbierbrauerei

Kutschfahrt durchʼs Breitachtal idyllisch I ruhig I einzigartig. a Alpenrose Tiefenbach

26 ERLEBNISWELT
FREIZEITERLEBNISSE FÜR

DONNERSTAG, 06.06.2024

10:00 –11:00 Uhr

13:00 –17:00 Uhr

Laser-Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrums Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Vom Söllereck zum Fuße des Fellhorns Mit dem Linienbus fahren wir gemeinsam zur Söllereckbahn-Talstation, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Schon bald gelangen wir auf den Edmund-Probstweg – einen abwechslungsreichen Wald- und Wiesenweg, der uns bis zum Freibergsee und zur Heini-Klopfer-Skiflugschanze bringt. Von dort geht es über die Weiler Schwand und Ringang hinunter nach Faistenoy, zum Fuße des Fellhorns und ab dort mit dem Linienbus zurück nach Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ääö

16:00 –17:00 Uhr

17:00 –19:00 Uhr

Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte. a Oberstdorf Haus | Foyer

Bauernhof- und Imkereibesuch Erlebe hautnah, wie das Leben auf einem Bauernhof aussieht, lerne die Tiere kennen und entdecke die faszinierende Welt der Bienen in der Imkerei. Ein Besuch verspricht spannende Einblicke in das Landleben und unvergessliche Erlebnisse in der Natur. | a Biohof Hornik

FREITAG, 07.06.2024

09:00 –16:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

Über den Stitzl zur Gaisalpe Wir fahren zunächst mit dem Linienbus nach Schöllang und starten dort unsere Wanderung über den Eybachtobel hinauf zum Stitzl. Von hier aus geht es noch ein Stück weiter in Richtung Gaisalpe und Untere Richteralpe, wo wir eine kleine Einkehrpause machen. Anschließend geht es über den überwiegend bewaldeten Wallrafweg, vorbei am Café Breitenberg und der Orlen Skisprung-Arena wieder zurück nach Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: äöö

Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

12:30 –14:00 Uhr Meditation und Klänge Gemeinsam mit Silvia erfährst du ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. a Café Breitenberg

14:30 –16:30 Uhr

Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

MONTAG, 10.06.2024

10:00 –10:45 Uhr

Alphornschnupperkurs Das Handy der Alpen? | a Tennisplätze am Fuggerpark

12:00 –14:00 Uhr Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching. a Erdinger Sportalp

14:00 –16:00 Uhr

Ortsführung – Oberstdorf entdecken! Oberstdorf damals und heute. a Oberstdorf Haus | Foyer

DIENSTAG, 11.06.2024

09:00 –16:00 Uhr

10:00 –11:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

Durch den Faltenbachtobel zur Vorderen Seealpe Heute wandern wir durch den Faltenbachtobel. Der Anfang der Tour führt uns vorbei an den Schattenbergschanzen, weiter durch den Tobelweg. Nachdem wir diesen hinter uns gelassen haben, erreichen wir schon bald die Hofhütte Seealpe. Der Rückweg führt über eine Alpstraße zurück ins Tal. Alternativ können wir die Talfahrt mit der Nebelhornbahn nutzen.

a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: äöö

Laser-Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

MITTWOCH, 12.06.2024

08:15 –17:30 Uhr

10:00 –12:00 Uhr

10:00 –15:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:00 –13:30 Uhr

14:00 –16:00 Uhr

17:00 –18:00 Uhr

Bergtour zur Fiderepasshütte Mit dem Linienbus fahren wir bis zur Talstation der Fellhornbahn und mit dieser bis zur Station Schlappoldsee auf 1.780m. Von dort führt uns der Weg durch hochalpines Gelände bis zur Fiderepasshütte. Unser Abstieg führt uns über die Fluchtalpe nach Bödmen im Kleinwalsertal. Mit dem Sonderbus geht es anschließend zurück nach Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööö

Kräuterwanderung zur Katharinenruhe mit Kräuterpädagogin Angela Alter – Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken. a Aurelia Gesundheitsstube

Geführte E-Bike Erlebnistour zur Piesenalpe mit Mountainbikeguide Rainer Müller. a Oberstdorf Haus | Haupteingang

Erlebnis-Brauereiführung mit anschließender Bierverköstigung. a Dampfbierbrauerei

Erlebnis-Brauereiführung mit anschließender Bierverköstigung. a Dampfbierbrauerei

Sonderführung durch den „Unteren Markt“ – Ortsführung mit Fokus auf den 'Unteren Markt' Oberstdorfs. a Oberstdorf Haus | Foyer

Kutschfahrt durchʼs Breitachtal idyllisch I ruhig I einzigartig. a Alpenrose Tiefenbach

DONNERSTAG, 13.06.2024

10:00 –11:00 Uhr

Laser-Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrums Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

27 ERLEBNISWELT

13:00 –17:00 Uhr

16:00 –17:00 Uhr

Über die Dörfle zur Schöllanger Burgkirche Heute statten wir der Schöllanger Burgkirche einen Besuch ab. Von dort aus genießt man einen herrlichen Blick auf die idyllisch gelegenen Dörfer, ins Illertal und in die Oberstdorfer Berge. Dorthin gelangen wir über bunte Wiesenwege entlang der Oberstdorf Ortsteile Rubi und Reichenbach. Zurück geht es ganz bequem mit dem Linienbus. | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ääö

Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte. a Oberstdorf Haus | Foyer

FREITAG, 14.06.2024

08:15 –11:00 Uhr

09:00 –16:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –14:00 Uhr

14:30 –16:30 Uhr

Die Vogelwelt des Hochgebirges mit Ornithologe und LBV Gebietsbetreuer Felix Steinmeyer. | a Nebelhornbahn | Talstation SCHWIERIGKEIT: ääö

Zurück in die Zeit der Ber gbauern – nach Gerstruben Über Weiler Gruben führt uns unsere Tour ins Trettachtal und über den Hölltobel weiter hinauf nach Gerstruben. Wir statten dem Bergbauerndorf im Dietersbachtal einen kurzen Besuch ab und genießen die Berglandschaft mit dem berühmten Edelweißberg, der Höfats. a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ääö

Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Meditation und Klänge Gemeinsam mit Silvia erfährst du ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. a Café Breitenberg

Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

SAMSTAG, 15.06.2024

10:30 –11:45 Uhr Hofführung – Bergbauernhof Besler mit Sennereiblick Die Alchemie der Kühe – Wie unsere Milchkühe Bergwiesen in weißes Gold verwandeln. | a Bergbauernhof Schwand | Käseautomat

MONTAG, 17.06.2024

10:00 –10:45 Uhr

12:00 –14:00 Uhr

14:00 –16:00 Uhr

Alphornschnupperkurs Das Handy der Alpen? | a Tennisplätze am Fuggerpark

Waldbaden – Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper-Stretching. a Erdinger Sportalp

Ortsführung – Oberstdorf entdecken! Oberstdorf damals und heute. a Oberstdorf Haus | Foyer

DIENSTAG, 18.06.2024

09:00 –16:00 Uhr

Schluchtenblick – durch die Breitachklamm Wir wandern über den Burgbichl hinauf nach Jauchen und Reute. Von dort aus laufen wir zunächst auf einem Spazierweg weiter über einen Waldweg hinunter ins Weidach in Tiefenbach und an der Breitach entlang bis zur Breitachklamm. Nach einem Besuch dieser, führt unser Weg über den Zwingsteg zur Alpe Dornach und anschließend wieder hinunter zum Parkplatz. | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ääö

09:30 –10:15 Uhr

10:00 –11:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

Führung durch das Wasserkraftwerk am Faltenbach Die Führung durch das Wasserkraftwerk mit seinem modernen Turbinenhaus bietet nicht nur Technikinteressierten spannende Einblicke in die moderne Stromerzeugung aus regenerativen Ressourcen der Region. a Turbinenhaus, Mühlenbrücke

Laser-Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrums Oberstdorf a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

MITTWOCH, 19.06.2024

08:15 –16:30 Uhr

09:45 –18:00 Uhr

10:00 –14:30 Uhr

10:30 –14:30 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:00 –13:30 Uhr

14:00 –16:00 Uhr

17:00 –18:00 Uhr

Grenzwanderung über den Fellhorngrat Mit dem Linienbus gelangen wir an die Talstation der Fellhornbahn. Hoch hinauf geht es mit der Fellhornbahn bis zur Gipfelstation auf 1.967 m. Von dort aus wandern wir über den Fellhorngipfel, weiter auf dem Gratweg über den Schlappoldkopf, den Söllerkopf und hinab zur Sölleralpe. Nach einer Pause wandern wir hinüber zum Schönblick und zurück nach Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööö

Das Tele-Objektiv-Experiment reduziert l motiviert l präsentier. a CEWE Haus der Fotografie

Geführte E-Bike Erlebnistour zur Dietersbach Alpe mit Mountainbikeguide Rainer Müller. | a Oberstdorf Haus | Haupteingang

Fotobiwak – Nebelhorn 6.0 Bergwelten im Licht, beeindruckende Gipfel und saftige Alpen rund um das Nebelhorn. a CEWE Haus der Fotografie

Erlebnis-Brauereiführung mit anschließender Bierverköstigung. a Dampfbierbrauerei

Erlebnis-Brauereiführung mit anschließender Bierverköstigung. a Dampfbierbrauerei

Kräuterwanderung zum Illerursprung mit Kräuterpädagogin Angela Alter – Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken. a Vallis Apotheke

Kutschfahrt durchʼs Breitachtal idyllisch I ruhig I einzigartig. a Alpenrose Tiefenbach

28
ERLEBNISWELT

DONNERSTAG, 20.06.2024

05:30 –13:30 Uhr

09:00 –17:00 Uhr

09:00 –17:00 Uhr

09:00 –17:00 Uhr

09:00 –17:00 Uhr

09:00 –17:00 Uhr

09:30 –16:00 Uhr

Breitachklamm schwarzweiß & ohne Touristen In diesem Workshop hast Du die Chance, die als Ausflugsziel sehr beliebte Breitachklamm einmal ganz in Ruhe zu fotografieren und ihre Motive ohne Zeitdruck in schwarzweiß zu komponieren. a CEWE Haus der Fotografie

Reportagefotografie Langlauf Bei diesem einzigartigen Workshop begleiten wir die AthletInnen bei ihrem Training auf Rollski | a CEWE Haus der Fotografie

Königsklasse Schwarzweiß – Ein Fotografie – und Bildbearbeitungsworkshop mit Maike Jarsetz. | a CEWE Haus der Fotografie

Die Magie der kleinen Dinge – Makrofotografie Erlebe die fantastische Welt der Makroaufnahmen in Oberstdorf. a CEWE Haus der Fotografie

Fotografie on Location Arbeiten mit Effekten. | a CEWE Haus der Fotografie

Mach ein Meisterfoto aus deinem Bild Beim Aufarbeiten im Druck lernen wir Sehen – ein Workshop mit Hermann Will. a CEWE Haus der Fotografie

ZEN-ART – Die Trilogie des Lebens Ein Zyklus vom Werden und Vergehen. a Oberstdorf Haus | Treffpunkt Foyer

09:45 –16:30 Uhr Schwarzweiß Hochkontrast-Fotografie Gibt es noch mehr als die SchwarzweißFotografie? | a CEWE Haus der Fotografie

10:00 –11:00 Uhr

11:00 –13:00 Uhr

13:00 –17:00 Uhr

Laser-Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrums Oberstdorf a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Kräuterwanderung zur Katharinenruhe mit Kräuterpädagogin Angela Alter – Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken. | a Steffis Speisekammer

SCHWIERIGKEIT: ääö

Zum Kühberg – dem Logenplatz Oberstdorfs Wir wandern gemeinsam zur Mühlenbrücke und an der Oybele-Halle vorbei hinauf zum Kühberg. Der Alpstraße folgend geht es in Richtung Oytal bis zur Abzweigug zum Dr.-Hohenadl-Weg. Auf diesen wandern wir entlang des Oybachs flussabwärts bis zum Jägerstand. a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ääö

15:00 –09:30 Uhr

16:00 –17:00 Uhr

Sunrise Workshop Outdoor Photography Schon auf dem Gipfel stehen bevor die Sonne aufgeht, das perfekte Motiv vor Augen haben und wieder im Tal sein, wenn alle anderen aufwachen. | a CEWE Haus der Fotografie

Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte. a Oberstdorf Haus | Foyer

FREITAG, 21.06.2024

07:00 –18:00 Uhr

09:00 –13:00 Uhr

Reportagefotografie beim Skispringen ZIIIIIEEEEHHHH – Ein Workshop mit Klaus Wohlmann | a ORLEN Arena Oberstdorf

Die Pflanzenwelt des Hochgebirges

Eine Exkursion mit der LBV-Gebietsbetreuung | a Nebelhornbahn. | Talstation

09:00 –17:00 Uhr Vom Schönblick nach Hochleite

Wir wandern zunächst über die Waldesruhe und den Bergkristallweg zur Talstation der Söllereckbahn. Mit der Gondel fahren wir hinauf zur Bergstation auf 1.358 m. Im Anschluss geht es über Hühnermoos hinunter zum Berggasthof Hochleite. | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ääö

09:00 –17:00 Uhr

09:00 –17:00 Uhr

09:00 –16:00 Uhr

Fotos selber einrahmen

So machst Du es richtig. a CEWE Haus der Fotografie

Sehen, Gestalten und Entwickeln

Ein Fotografie- und Bildbearbeitungsworkshop mit Eberhard Schuy und Maike Jarsetz | a CEWE Haus der Fotografie

Smartphone-Fotografie-Kurs

Durch das Erlernen spezifischer Einstellungen am Handy und die Anwendung verschiedener Aufnahmemodi gewinnt man ein tieferes Verständnis für die Vielfalt der fotografischen Möglichkeiten. a CEWE Haus der Fotografie

10:30 –14:30 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –14:00 Uhr

14:30 –16:30 Uhr

16:00 –23:58 Uhr

Fotobiwak – Nebelhorn 6.0 / 2024

Bergwelten im Licht, beeindruckende Gipfel und saftige Alpen rund um das Nebelhorn. | a CEWE Haus der Fotografie

Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Meditation und Klänge

Gemeinsam mit Silvia erfährst du ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. | a Café Breitenberg

Blick hinter die Kulissen

Führung im Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Faszination Lichtmalerei – Lightpainting in alpiner Umgebung Das magische Lightpainting lässt unterschiedlichste Figuren entstehen, die verzaubern und die Kreativität geradezu heraufbeschwören. a CEWE Haus der Fotografie

16:00 –18:30 Uhr

Landschafts- und Tierfotografie mit der (MFT)-Systemkamera

Tipps & Tricks für das perfekte Naturfoto mit Workshopleiter Andreas Geh. | a CEWE Haus der Fotografie

18:30 Uhr

Impulsvortrag zur Kalibrierung des Monitors

Die Basis einer jeden Bildbearbeitung a CEWE Haus der Fotografie

29
ERLEBNISWELT

04:00 –13:00 Uhr

08:00 –13:00 Uhr

Naturfotografie am Fellhorn – verzaubert im zarten Morgenlicht – Mit dem frühen Licht gestalten

Natur-, Landschafts-, Tier- und Pflanzenfotografie in besonderem Licht in den frühen Morgenstunden. | a CEWE Haus der Fotografie

Tierfotografie – den Eichhörnchen ganz nah

Sie sind putzig, wild und meist leider sehr schnell. Wie trotzdem gute Aufnahmen gelingen, lernst Du in diesem Workshop mit Frank Fischer. | a CEWE Haus der Fotografie

08:15 –16:00 Uhr

09:00 –17:00 Uhr

09:00 –10:30 Uhr

09:00 –19:00 Uhr

Faszination alpiner Lebensraum mit den Biologen und LBV Gebietsbetreuern Tanja König und Felix Steinmeyer. a Nebelhornbahn | Talstation

SCHWIERIGKEIT: ääö

Die Metaebene der Fotografie Inspiration, Intention und Kreativität in der Fotografie – ein Workshop mit Eberhard Schuy. | a CEWE Haus der Fotografie

CEWE Fotobuchgestaltung für Anfänger Grundlagen, Funktionen, Tipps & Tricks. a CEWE Haus der Fotografie

Faszination Natur in monochrom Eine Fotowanderung am Südost-Hang des Schattenbergs. a CEWE Haus der Fotografie

SCHWIERIGKEIT: ääö

09:00 –15:00 Uhr

09:00 –17:00 Uhr

09:30 –16:00 Uhr

10:00 –16:00 Uhr

11:00 –15:00 Uhr

14:00 –13:00 Uhr

18:30 –20:00 Uhr

Fotosafari für Kids durch Oberstdorf Mit unserem einmaligen Fotoworkshop möchten wir Dich mitnehmen auf eine Fotosafari durch Oberstdorf. Erzähle mit Deinen eigenen Bildern Deine Story. a CEWE Haus der Fotografie

Landschaftsfotografie mit Teleobjektiv Ein Workshop auf dem Nebelhorn mit Sebastian Mittermeier. a CEWE Haus der Fotografie

ZEN-ART – Das japanische Tuschebild Inspiration in schwarz und weiß. a CEWE Haus der Fotografie

Naturfotos zur Perfektion entwickeln Lerne die perfekte Raw-Entwicklung Deiner Motive! | a CEWE Haus der Fotografie

Entdecke die Natur rund um Oberstdorf mit dem Tele-Objektiv Fotowalk durch Oberstdorf mit Workshopleiter Klaus Wohlmann. | a CEWE Haus der Fotografie

Bergpanoramen in einem Bild Ein Panorama-Workshop mit Michael Guthmann. | a CEWE Haus der Fotografie

CEWE Fotobuchgestaltung für Fortgeschrittene

Du nutzt bereits die CEWE FOTOBUCH Software und bist mit den Grundlagen vertraut? Dann ist dieser Workshop das Richtige für Dich. a CEWE Haus der Fotografie

SONNTAG, 23.06.2024

08:00 –14:00 Uhr

09:00 –17:00 Uhr

Wander-Fotoworkshop am Nebelhorn / Faltenbachtobel Ein besonderer Workshop mit Andreas Geh. Natur, Landschafts-, Tier- und Pflanzenfotografie mit Tipps und Tricks zu besseren Bildern in der Natur. | a CEWE Haus der Fotografie

Weniger ist mehr – Minimalismus in der Makrofotografie

Makrofotografie ist schon in seiner Grundform eine faszinierende Art sich Motiven zu nähern und Details herauszuarbeiten. Diese Art der Fotografie werden wir mit dem Minimalismus kombinieren und unsere Motive auf das Wesentliche reduziert. a CEWE Haus der Fotografie

09:00 –17:00 Uhr

09:00 –10:30 Uhr

09:00 –16:00 Uhr

11:00 –15:00 Uhr

Fotografieren | Radfahren | Leidenschaft pur – Mit dem Fahrrad und der Leica Q3 durchs Stillachtal. | a CEWE Haus der Fotografie

CEWE Fotobuchgestaltung für Anfänger Grundlagen, Funktionen, Tipps & Tricks. a CEWE Haus der Fotografie

GLEICH UND DOCH GANZ ANDERS Eine Einladung zum Sehen-Lernen. a CEWE Haus der Fotografie

Entdecke Oberstdorf und Umgebung mit dem Reisezoom-Objektiv –Fotowalk durch Oberstdorf mit Klaus Wohlmann. | a CEWE Haus der Fotografie

MONTAG, 24.06.2024

10:00 –12:00 Uhr

10:00 –10:45 Uhr

12:00 –14:00 Uhr

13:00 –17:00 Uhr

14:00 –16:00 Uhr

Pizza backen für Kinder von 6 – 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

Alphornschnupperkurs – Das Handy der Alpen? | a Tennisplätze am Fuggerpark

Waldbaden – Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching. a Erdinger Sportalp

Fluss- und Waldtag für Kinder von 6 – 12 Jahre. a Oberstdorf Haus | Foyer

Ortsführung – Oberstdorf entdecken! Oberstdorf damals und heute. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ääö

DIENSTAG, 25.06.2024

09:00 –17:00 Uhr

Über den Jägersberg nach Tiefenbach Wir wandern entlang der Stillach und Trettach bis zum Illerursprung. Über Langenwang geht es hinauf zum Hermannstein. Nachfolgend führt uns die Tour vom Jägersberg über Sulzburg nach Tiefenbach. | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ääö

10:00 –12:00 Uhr

10:00 –11:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

Töpfern für Kinder von 6 – 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

Laser-Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

30
SAMSTAG, 22.06.2024
ERLEBNISWELT

08:30 –17:30 Uhr

10:00 –12:00 Uhr

10:00 –12:00 Uhr

Bergseentour vom Koblat ins Hintersteiner Tal Mit der Nebelhornbahn fahren wir zunächst bis zur Bergstation Höfatsblick auf 1.927 m. Von hier aus geht es über den Höhenweg hinauf zum Koblat und laufen dann unterhalb des Hindelanger Klettersteig zum Koblatsee und weiter zum Laufbichlsee. Bevor wir zum Giebelhaus im Hintersteiner Tal absteigen, passieren wir den letzten der drei Seen, den Engeratsgundsee. Am Giebelhaus steigen wir in den Bus zurück nach Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ööö

Kreativwerkstatt – Schlüsselanhänger für Kinder von 6 – 12 Jahren. | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Kräuterwanderung zur Katharinenruhe mit Kräuterpädagogin Angela Alter – Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken. a Aurelia Gesundheitsstube

SCHWIERIGKEIT: ääö

10:00 –15:00 Uhr

11:00 –12:30 Uhr

12:00 –13:30 Uhr

14:00 –16:00 Uhr

15:00 –17:00 Uhr

17:00 –18:00 Uhr

Geführte E-Bike Erlebnistour zur Piesenalpe mit Mountainbikeguide Rainer Müller. a Oberstdorf Haus | Haupteingang

Erlebnis-Brauereiführung mit anschließender Bier verköstigung. a Dampfbierbrauerei

Erlebnis-Brauereiführung mit anschließender Bier verköstigung. a Dampfbierbrauerei

Sonderführung durch den „Unteren Markt“ Ortsführung mit Fokus auf den 'Unteren Markt' Oberstdorfs. a Oberstdorf Haus | Foyer

T-Shirts + Stoffbeutel bemalen für Kinder v. 6 – 12 Jahren. | a Oberstdorf Haus | Foyer

Kutschfahrt durchʼs Breitachtal idyllisch I ruhig I einzigartig. a Alpenrose Tiefenbach

DONNERSTAG, 27.06.2024

10:00 –11:00 Uhr

13:00 –17:00 Uhr

FREITAG, 28.06.2024

09:00 –12:00 Uhr

09:00 –16:00 Uhr

14:00 –17:00 Uhr

16:00 –17:00 Uhr

Laser-Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrums Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Zum Christlessee – dem Schatz des Trettachtals Den farbenreichen Christlessee finden wir im schönen Trettachtal gegenüber dem Weiler Gottenried. Diesen erreichen wir entweder über den Moorweiher oder Gruben. Unser Rückweg führt entlang der Trettach wieder nach Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ääö

Kinderführung durch die ORLEN Arena Oberstdorf Allgäu für Kinder von 6 - 12 Jahren. | a Oberstdorf Haus | Foyer

Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte. a Oberstdorf Haus | Foyer

Die Pflanzenwelt des Hochgebirges –

Eine Exkursion mit der LBV-Gebietsbetreuung. | a Fellhornbahn Talstation

SCHWIERIGKEIT: ääö

Zur südlichsten Siedlung Deutschlands – nach Einödsbach – Von Oberstdorf aus bringt uns der Linienbus bis nach Birgsau. Von dort wandern wir los ins Rappenalptal. Über die Breitengehrenalpe und Peters Älpele gelangen wir nach Einödsbach. Anschließend wandern wir hinab nach Birgsau und weiter bis zur Talstation der Fellhornbahn, wo wir erneut in den Bus zurück nach Oberstdorf einsteigen. | a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ääö

11:00 –12:30 Uhr

12:30 –14:00 Uhr

14:00 –17:00 Uhr

14:30 –16:30 Uhr

Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf

Meditation und Klänge Gemeinsam mit Silvia erfährst Du ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. | a Café Breitenberg

Moorweiherrallye Für Kinder von 6 - 12 Jahren. | a Oberstdorf Haus | Foyer

Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum Oberstdorf. | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

ÖffentlicheFührung jedenMontagund Donnerstag 14Uhr

Faszination Skifliegen

ExklusiveEinblicke&atemberaubende Ausblicke

Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug| VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg| Schanzen-Bistro&Terrasse|Picknick-Bereiche

Öffnungszeiten täglich

09:30 bis 17:30 Uhr (Sommerzeit)

09:30 bis 16:30 Uhr (Winterzeit)

Deutschlands größte Schanzebietetein spannendes Erlebnis bei jeder Witterung!

SkiflugschanzeOberstdorf Zimmeroy 1 D-87561 Oberstdorf Tel. +49(0) 8322 /700 -5201 info@skiflugschanze-oberstdorf.de www.skiflugschanze-oberstdorf.de

Betreiber: Sportstätten Oberstdorf|Roßbichlstraße 2- 6|87561Oberstdorf

31
MITTWOCH, 26.06.2024
HeiniKlop fe rSki flugschanz e Deut schlands gr öß te Schanz es eit 19 49 ANZEIGE ERLEBNISWELT

Veranstaltungen

KALENDER & HIGHLIGHTS

Konzerte, Brauchtum, Sportveranstaltungen, Festivals, Lesungen und Vorträge sind nur einige Veranstaltungen, die Deinen Besuch bei uns besonders machen. Bei uns ist zu jeder Jahreszeit etwas geboten. Hier findest Du Highlights aus unserem Veranstaltungskalender und besondere Fundstücke sowie eine Übersicht für diesen Monat.

DAS GESAMTE ANGEBOT

Im Online-Kalender findest Du Konzerte, Veranstaltungen aus Kultur und Tradition und vieles mehr, um Dich bestens unterhalten zu lassen. oberstdorf.de/veranstaltungskalender

Mit der Gästekarte, der Allgäu Walser Premium Card, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Veranstaltungen.

Tourist-Information im Oberstdorf Haus Kartenvorverkauf Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf T +49 (0)8322 700-2100 M kartenvorverkauf@oberstdorf.de

32

KONZERT DER ALPHORNBLÄSERGRUPPE DER IG TRACHT

TRADITIONELLE ALPHORN MUSIK

DIENSTAG, 11. JUNI 2024 , 19:30 UHR

KURPARK OBERSTDORF

Am Dienstag, dem 11.06.2024 gibt die Alphornbläser Gruppe der IG-Tracht Oberallgäu ein Konzert im Kurpark Oberstdorf. Von 19:30 – 20:30 Uhr könnt ihr Euch von den Klängen der Alphörner verzaubern lassen. Zwischen den Stücken erklärt Jörg Pöschl, musikalischer Leiter, einige interessante Fakten zu diesem Hirteninstrument. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer und wünschen viel Freude an der traditionellen Alphorn Musik!

ZEIT: Beginn 19:30 Uhr, Ende 20:30 Uhr

PREIS: Eintritt frei | ANMELDUNG: Nicht notwendig

PUBLIC VIEWING DER FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

ALLE DEUTSCHLAND-SPIELE SOWIE ALLE SPIELE AB DEM ACHTELFINALE

14.06.

Wieder einmal heißt es: das Runde muss ins Eckige! Die FußballEuropameisterschaft wird als 17. Austragung des Wettbewerbs in Deutschland stattfinden. Wir zeigen alle Deutschland-Spiele sowie alle Spiele ab dem Achtelfinale live auf der LED-Großbildleinwand im Oberstdorfer Kurpark. An unseren 600 Sitzplätzen versorgen wir Euch außerdem mit allem, was zu einem gelungenen Fußballabend dazugehört: Bier, Wurst, Cocktails, Eis und Knabbersachen... beim Public Viewing im Kurpark bleiben keine Wünsche offen. Essen und Getränke ab 1 Stunde vor Anpfiff. Bei schlechter Witterung findet die Übertragung im Oberstdorf Haus statt. (Außer am Mittwoch, dem 19.06.2024)

ZEIT: Beginn 18:30 Uhr, Ende 21:00 Uhr

PREIS: Eintritt frei | ANMELDUNG: Nicht notwendig

VULKANMENSCHEN – EIN LEBEN AM LIMIT

VORTRAG VON ULLA LOHMANN

DONNERSTAG, 20. JUNI 2024, 19:30 UHR

OBERSTDORF HAUS

Der Vortrag von Ulla Lohmann während des Fotogipfels nimmt das Publikum mit auf eine spannende Reise zu den spektakulärsten Vulkanen der Welt und beleuchtet das Leben der Menschen in ihrer Nähe. Gezeigt werden die Herausforderungen der Forscher am Mount St. Helens (USA), die extremen Arbeitsbedingungen am Kawah Ijen (Indonesien) sowie die faszinierenden Feuerberge Europas in Italien. Zusätzlich wird die mysteriöse Welt der Südsee-Vulkanmenschen vorgestellt, inklusive des Vulkanhuhns, das Ausbrüche vorhersagen kann.

ZEIT: Beginn 19:30 Uhr

PREIS: 24,00 €

33 VERANSTALTUNGEN
KURPARK OBERSTDORF
| 19.06. | 23.06. | 29.06. | 30.06.
HIGHLIGHTS

WÖCHENTLICHE

Veranstaltungen

Erlebt die Vielfalt von Oberstdorf jede Woche aufs Neue! Unsere wöchentlichen Veranstaltungen bieten unvergessliche Erlebnisse, Unterhaltung und spannende Begegnungen. Taucht ein in die lebendige Kultur und Aktivitäten unseres Dorfes und freut Euch auf abwechslungsreiche Events.

GOTTESDIENSTE UND KIRCHLICHE VERANSTALTUNGEN

Erfahre bei unseren Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen Momente der Einkehr und des gemeinsamen Gebets. Hier kannst Du zur Ruhe kommen und spirituelle Inspiration in unserer wunderschönen Umgebung finden.

FOTOGRAFIE

im Rahmen des Fotogipfels vom 19. Juni bis 23. Juni 2024.

TÄGLICH

14:00 –18:00 Uhr

09:00 –18:00 Uhr

10:30 –12:00 Uhr

14:30 –16:30 Uhr

13:00 –17:00 Uhr

(außer Montags)

„Lebenszeichen“ vom 17. bis 24.06. Fotoausstellung von Corinna und Frank Scheil. a Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle

12. Fotogipfel vom 18. bis 23.06. Europas höchstes Fotofestival – Motto 'Leben' | a CEWE Haus der Fotografie

Publikumslauf – Vormittags Eisspaß für Groß & Klein! a Eissportzentrum Oberstd.

Publikumslauf – Nachmittags (außer 4. + 5. Juni) Eisspaß für Groß & Klein! a Eissportzentrum Oberstdorf

„Wildwuchs“ – Allgäuer Kräuter im Wandel der Zeit Wanderausstellung 'Wildwuchs', präsentiert von Allgäuer Kräuterland e. V. in Zusammenarbeit mit dem Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt-Diepolz. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

MONTAG

10:30 Uhr Gästebegrüßung

Wir heißen unsere Gäste in Oberstdorf herzlich Willkommen und geben hilfreiche Tipps, um den Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen.

a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

14:00 –15:30 Uhr

am 03.06. 1 Stunde früher

DONNERSTAG

14:00 –15:30 Uhr

Führung – Skiflugschanze Oberstdorf (ohne VR-Erlebnis)

Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulissen. a Skiflugschanze Oberstdorf

Führung – Skiflugschanze Oberstdorf (ohne VR-Erlebnis)

Gemeinsam mit einem Guide tauchst Du in die Welt des Skifliegens ein und wirfst einen interessanten und spannenden Blick hinter die Kulissen.

a Skiflugschanze Oberstdorf

19:00 Uhr Hl. Messe | a Pfarrkirche St. Joh. Baptist

FREITAG

10:30 –15:30 Uhr

SAMSTAG

10:30 –15:30 Uhr + 13:45 –15:30 Uhr

VR-Erlebnis mit Balkenfeeling Empfinde nach, wie sich die Profis auf unserer Schanze fühlen. Bei dem Flug bist Du nicht allein, wir begleiten Dich auf den Balken und lassen Dich fliegen! a Skiflugschanze Oberstdorf

VR-Erlebnis mit Balkenfeeling Empfinde nach, wie sich die Profis auf unserer Schanze fühlen. Bei dem Flug bist Du nicht allein, wir begleiten Dich auf den Balken und lassen Dich fliegen!

a Skiflugschanze Oberstdorf

18:30 Uhr Vorabendmesse a Pfarrkirche St. Johannes Baptist

SONNTAG

09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Johannes Baptist

10:30 –15:30 Uhr

VR-Erlebnis mit Balkenfeeling Empfinde nach, wie sich die Profis auf unserer Schanze fühlen. Bei dem Flug bist Du nicht allein, wir begleiten Dich auf den Balken und lassen Dich fliegen! a Skiflugschanze Oberstdorf

15:00 –18:00 Uhr Sonderausstellung – Wildes Denken, wildes Malen und die Bricolage Bilder von Joachim Weiler, Oberstdorf a HAUS BONATZ | Arthur-Maximilian-MillerStiftung

19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

VERANSTALTUNGEN
34

Veranstaltungen

MONTAG, 27.05.2024

09:30 –13:00 Uhr Malkurs mit Gabriele Renz Malkurs für Erwachsene | a Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle

FREITAG, 31.05.2024

19:00 Uhr Dorfabend Gemütlicher Dorfabend mit der Musikkapelle, den Schuhplattlern, Alphornbläsern und einer Triomusik. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Eintritt kostenlos. Bei schlechter Witterung im Schelchwangsaal. a Außengelände Schelchwangsaal

SAMSTAG, 01.06.2024

19:00 Uhr Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

SONNTAG, 02.06.2024

09:15 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach

10:30 Uhr Evang. Gottesdienst mit Pfarrer Roland Sievers | a Evang. – Luth. Christuskirche Oberstdorf

18:00 Uhr Mit der Erde stehen Bei der Aktion „Mit der Erde stehen“ wollen wir gemeinsam Innehalten, die Erde unter unseren Füßen wahrnehmen und Verbundenheit in Zeiten tiefgreifender Krisen spüren – eine Gemeinschaftsaktion von 'Oberstdorf for Future' und 'allgäunah' | a Kurpark

20:15 Uhr Orgelkonzert mit Pavol Valasek a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

MONTAG, 03.06.2024

14:30 –17:30 Uhr Kolping Kinderkleider Basar Annahme und Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher etc. | a Kolpinghaus

20:00 Uhr Abend entspannter Achtsamkeit Meditation mit Alfred Juraschitz a Evangelisches Gemeindehaus

DIENSTAG, 04.06.2024

20:00 Uhr Des wird doch eh nix – Valentin Zum 142. Geburtstag von Karl Valentin a Oberstdorf Haus

MITTWOCH, 05.06.2024

20:00 Uhr Heilsames Singen – Eine Stunde mit heilsamen Liedern und einfachen Chants. a Evangelisches Gemeindehaus

DONNERSTAG, 06.06.2024

20:00 Uhr Standkonzert in Rubi Bei schlechter Witterung findet das Standkonzert am Mittwoch, den 12. Juni statt. | a Rubi am Dorfbrunnen

SAMSTAG, 08.06.2024

19:00 Uhr Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach

SONNTAG, 09.06.2024

09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

10:30 Uhr Evang. Gottesdienst Mit Pfarrerin Daniela Ditz-Sievers | a Evang. – Luth. Christuskirche Oberstdorf

11:30 Uhr Hammel-Jazz-Band auf der Kanzelwand Erlebe ein ganz besonderes, temperament volles Jazz-Event mit der Hammel Jazz-Band und den Walser Sisters. a Kanzelwand-Bergstation

17:00 Uhr Benefizkonzert mit dem Trio CE-Dur Classic meets Pop | a Evang. – Luth. Christuskirche Oberstdorf

DIENSTAG, 11.06.2024

19:30 Uhr Konzert der Alphornbläser Gruppe der IG-Tracht Oberallgäu Lasst Euch von den Klängen der Alphörner verzaubern. a Oberstdorf Haus | Kurpark

MITTWOCH, 12.06.2024

11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst Findet nur bei trockenem Wetter statt. a Söllereck | Alpe Schrattenwang

19:30 Uhr Schlagerfeuer Singen von Hits der 60und 70er Jahre rund um ein Lagerfeuer im Innenhof vom Gemeindehaus. a Evangelisches Gemeindehaus

DONNERSTAG, 13.06.2024

11:15 Uhr Bergmesse an der Kapelle Spielmannsau a Kapelle Spielmannsau

20:00 Uhr Standkonzert in Schöllang Bei schlechter Witterung findet das Standkonzert im Schelchwangsaal in Schöllang statt. a Kurpark | Pavillon Schöllang

FREITAG, 14.06.2024

17:00 Uhr Harfenmusik zum Innehalten a Loretto Josefskapelle

21:00 Uhr Public Viewing der Fußball-Europameisterschaft Live & Open-Air im Kurpark Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Kurpark

SAMSTAG, 15.06.2024

19:00 Uhr Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

35 VOM 27.05. – 30.06.2024
VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGSSERVICE

IMMER BESTENS INFORMIERT

Du möchtet immer rechtzeitig wissen, welche Veranstaltungen im Oberstdorf Haus und im Kurpark stattfinden? Ob Konzert, Kabarett, Theater oder Festival, melde Dich noch heute für den Veranstaltungsnewsletter von Tourismus Oberstdorf an und erhalte regelmäßig alle aktuellen Informationen rund um unsere Veranstaltungen: W oberstdorf.de/veranstaltungen-newsletter

VORSCHAU JULI

◊ Public Viewing der Achtelfinalspiele der Fußball EM vom 01. bis 02. Juli 2024

◊ Public Viewing der Viertelfinalspiele der Fußball EM vom 05. bis 06. Juli 2024

◊ Rockkonzert der Musikschule am 06. Juli 2024

◊ Nebelhorn-Berglauf am 07. Juli 2024

◊ Public Viewing der Halbfinalspiele der Fußball EM vom 09. bis 10. Juli 2024

◊ Konzert von „No Goodniks & Dixi Cash“ am 12. Juli 2024

◊ Public Viewing – Finale der Fußball EM am 14. Juli 2024

◊ 3. Tag der Musikschule am 21. Juli 2024

◊ Oberstdorfer Musiksommer ab 25. Juli 2024

SONNTAG, 16.06.2024

09:15 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach

10:30 Uhr Evang. Gottesdienst mit Pfarrer David Metzger | a Evang. – Luth. Christuskirche Oberstdorf

18:00 Uhr Mit der Erde stehen

Bei der Aktion „Mit der Erde stehen“ wollen wir gemeinsam Innehalten, die Erde unter unseren Füßen wahrnehmen und Verbundenheit in Zeiten tiefgreifender Krisen spüren – eine Gemeinschaftsaktion von 'Oberstdorf for Future' und 'allgäunah' a Hofmannsruhe

MONTAG, 17.06.2024

14:30 –17:30 Uhr Kolping Kinderkleider Basar Annahme und Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher etc. | a Kolpinghaus

DIENSTAG, 18.06.2024

10:30 Uhr Käsereiführung auf der Alpe Schlappold auf dem Fellhorn Zu Besuch auf Deutschlands grösster und höchstgelegener Sennalpe | a Fellhorn

MITTWOCH, 19.06.2024

11:00 Uhr Kirchenführung, Treffpunkt: Vor dem Hauptportal a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Fellhornbahn | Station Schlappoldsee

17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

18:00 Uhr Public Viewing der Fußball-Europameisterschaft Live & Open-Air im Kurpark Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Kurpark

19:30 Uhr Abendliedersingen im Grünen Singen verleiht der Seele Flügel | a Evangelisches Gemeindehaus

20:15 – ca. 21:30 Uhr Eröffnungsfeier 12. Fotogipfel Wir eröffnen feierlich den 12. Oberstdorfer Fotogipfel zum Thema LEBEN. a CEWE Haus der Fotografie

DONNERSTAG, 20.06.2024

10:30 Uhr Käsereiführung auf der Alpe Schlappold auf dem Fellhorn Zu Besuch auf Deutschlands grösster und höchstgelegener Sennalpe | a Fellhorn

11:00 Uhr Bergmesse auf dem Fellhorn / Station Schlappoldsee | a Fellhorn

12:00 –14:00 Uhr De Nada

Das Gypsy-Rumba-Quartett “De Nada” spielt spanisch-feurige Instrumentalmusik. a Oberstdorf Haus | Kurpark

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen, Programmen und Erlebnissen erfolgt auf eigene Gefahr. Programmänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

16:30 –18:30 Uhr

Die Ulla Lohmann Community #ULF präsentiert: „Leben“

Was bedeutet Leben? Wann fühlst Du Dich lebendig? Wofür lebst Du? a Oberstdorf Haus | Kurpark

36
VERANSTALTUNGEN

19:3022.00 Uhr

Vulkanmenschen – ein Leben am Limit Ein Vortrag von Ulla Lohmann. Lernen Sie die spektakulärsten Vulkane der Welt kennen und die Menschen, die um sie herum leben a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn

20:00 Uhr Standkonzert in Reichenbach Bei schlechter Witterung findet das Standkonzert am Mittwoch, den 26. Juni statt | a Kurpark Reichenbach

FREITAG, 21.06.2024

12:00 –14:00 Uhr Ben Stone Live & Open Air a Oberstdorf Haus | Kurpark

14:15 –15:00 Uhr Vortrag “Die Kraft der seriellen Fotografie” | a Oberstdorf Haus | Kurpark

17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

19:00 –22:00 Uhr

Cewe Abend – Fotoexperten Talk und Livemusik | a Oberstdorf Haus | Kurpark

SAMSTAG, 22.06.2024

12:00 –14:00 Uhr

Uifach so Live & Open Air a Oberstdorf Haus | Kurpark

14:30 –17:30 Uhr Tipps und Eindrücke vom Profi Frank Fischer mit seiner Community #bestecommunityvonwelt a Oberstdorf Haus | Kurpark

19:00 Uhr Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach

19:30 –22:00 Uhr Terra – Gesichter der Erde Ein Vortrag von Michael Martin im Rahmen des Oberstdorfer Fotogipfels. TERRA ist ein fotografisches und geographisches Portrait unserer Erde. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn

ANZEIGEN

SONNTAG, 23.06.2024

09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

10:30 Uhr Evang. Gottesdienst 'Leben' Pfarrer Roland Sievers nimmt jedes Jahr das aktuelle Motto des Fotogipfels in seinem Sonntagsgottesdienst auf. Ein fester Bestandteil über den sich das Fotogipfel Team und seine Besucher sehr freuen. a Evang. – Luth. Christuskirche Oberstdorf

11:00 –13:00 Uhr

13:30 –14:00 Uhr

WIEDERERÖFFNUNG DER JAMESBAR!

Lust auf einen Cocktail mit indischem Flair!

Kommen Sie vorbei undgenießen Sie einen Mango Maharaja im eleganten Ambiente der Jamesbar

Nebelhornstraße38 87561 Oberstdorf 08322 9871135

Geöffnet Di -So 16:00 bis ca.00:00

Konzert der Musikkapelle Oberstdorf a Oberstdorf Haus | Kurpark

Magische Seifenblasenshow von Maria Rinaldi a Oberstdorf Haus | Kurpark

14:30 –16:00 Uhr „Abenteuer Vulkan“: Reise zum Mittelpunkt der Erde Kindervortrag von Ulla Lohmann | a Oberstdorf Haus | Kurpark

16:00 –16:20 Uhr

17:00 –19:00 Uhr

Magische Seifenblasenshow von Maria Rinaldi | a Oberstdorf Haus | Kurpark

Double Drums

Willkommen in der Welt des Rhythmus! a Oberstdorf Haus | Kurpark

21:00 Uhr Public Viewing der Fußball-Europameisterschaft Live & Open-Air im Kurpark Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Kurpark

MONTAG, 24.06.2024

19:30 Uhr Schlagerfeuer Singen von Hits der 60und 70er Jahre rund um ein Lagerfeuer im Innenhof vom Gemeindehaus. a Evangelisches Gemeindehaus

DIENSTAG, 25.06.2024

10:30 Uhr Käsereiführung auf der Alpe Schlappold auf dem Fellhorn Zu Besuch auf Deutschlands grösster und höchstgelegener Sennalpe | a Fellhorn

MITTWOCH, 26.06.2024

11:00 Uhr Kirchenführung, Treffpunkt: Vor dem Hauptportal a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

DR EI

EI SHAL LE N

SO MME R &W IN TE R

AK TI V MI TS PA SS EISLAUFEN -PUBLIKUMSLAUF* -DIE PR OF IS BE IM TR AI NI NG LI VE ER LE BE N EISSTOCKSCHIESSEN -STANDLSCHIESSEN CURLING -WOR KSH OP MI TO LY MP IA TE IL NEH MER N * aktuelle Zeiten siehe Homepage

37 VERANSTALTUNGEN
KO NTAK T: Ro ßb ic hl st r. 2- 6 87651O be rs td or f Te l. :+49 83 22 70 0515 0 in fo @eis sp or tzen tr um -o be rs td or f. de www.eis sp or tzen tr um -o be rs td or f. de

11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Nebelhornbahn | Station Höfatsblick

14:30 Uhr Spielenachmittag für Erwachsene

Mit Sylvia Kolbe und Gudrun Oehler a Evangelisches Gemeindehaus

17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

19:30 Uhr Abendliedersingen im Grünen Singen verleiht der Seele Flügel a Evangelisches Gemeindehaus

DONNERSTAG, 27.06.2024

10:30 Uhr Käsereiführung auf der Alpe Schlappold auf dem Fellhorn

Zu Besuch auf Deutschlands grösster und höchstgelegener Sennalpe | a Fellhorn

11:00 Uhr Bergmesse auf dem Nebelhorn a Nebelhorn

20:00 Uhr Standkonzert in Schöllang

Bei schlechter Witterung findet das Standkonzert im Schelchwangsaal in Schöllang statt. a Kurpark | Pavillon Schöllang

FREITAG, 28.06.2024

17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

SAMSTAG, 29.06.2024

10:00 –14:00 Uhr

KubuKi – Kunterbunter Kindertreff für Kinder von 6 - 12 Jahren a Evangelisches Gemeindehaus

18:00 Uhr Public Viewing der Fußball-Euro pameisterschaft

Live & Open-Air im Kurpark Oberstdorf a Oberstdorf Haus | Kurpark

19:00 Uhr Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

SONNTAG, 30.06.2024

09:15 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach

10:00 Uhr Evang. Gottesdienst mit dem Verein Wirtschaftsgilde e. V. mit: Pfarrerin Daniela DitzSievers und Pfr. i. R. Christian Wolff (Leipzig). a Evang. – Luth. Christuskirche Oberstdorf

18:00 Uhr Public Viewing der Fußball-Europameisterschaft Live & Open-Air im Kurpark Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Kurpark

38
ANZEIGEN VERANSTALTUNGEN

Kunst und Kultur

KUNST, MUSIK UND AUSSTELLUNGEN DER BESONDEREN ART

LEBENSZEICHEN - FOTOGRAFISCHE MOMENTAUFNAHMEN

FOTOAUSSTELLUNG IM RAHMEN DES FOTOGIPFELS

Vernissage: 17. Juni 2024

Finissage: 28. Juni 2024

17. BIS 28. JUNI 2024, TÄGLICH 14:00 – 18:00 UHR

GALERIE OBERSTDORF

Bereits zum Fotogipfel 2023 zeigten die Newcomer Corinna & Frank Scheil ihre fotografische Klasse und begeisterten Kunstliebhaber mit ihren außergewöhnlich ausdrucksstarken Fotografien. Für den Oberstdorfer Fotogipfel 2024 greifen Corinna & Frank das neue Motto-Thema auf, indem sie unter dem Titel „Lebenszeichen – fotografische Momentaufnahmen“ ihre neuen Fotos präsentieren.

Wie man es von den beiden Künstlern erwartet, dürfen wir nicht nur auf ihre Beiträge zum Motto-Thema gespannt sein, sondern wir können uns erneut auf atemberaubende Bilder von Lost Places freuen.

Der dritte fotografische Schwerpunkt zeigt stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen aus der Toskana und der Bretagne. Diese abwechslungsreiche Fotoausstellung ist ein weiteres Highlight zum Fotogipfel.

TI ME TRAVELLERS –ZEITREISENDE

FOTOAUSSTELLUNG

IM RAHMEN DES FOTOGIPFELS

21. BIS 23. MAI 2024

KUNSTHAUS VILLA JAUSS

In diesem Projekt von Petra Gerwers geht es um die Auseinandersetzung mit Lebensentwürfen, dem eigenen Leben und der Art und Weise, wie die dargestellten Personen damit umgehen und sie kommunizieren. Das dreiteilige Projekt besteht aus einem Kinderfoto, einem handgeschriebenen Brief an das Kind und einem aktuellen Foto. Sie erzählen individuelle Lebensgeschichten.

W fotogipfel-oberstdorf.de

W fotogipfel-oberstdorf.de

WEITERE AUSSTELLUNGS -

ORTE IM RAHMEN

DES FOTOGIPFELS:

21. BIS 23. MAI 2024

OBERSTDORF

◊ CEWE-Haus der Fotografie

◊ Wandelhalle

◊ Nebelhorn

◊ Fuggerpark vor der Villa Jaus

◊ Evangelisches Gemeindehaus/

Leica Akademie

◊ Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle

39 VERANSTALTUNGEN

Fotografisches Paradies

DER 12. FOTOGIPFEL IN OBERSTDORF

19. BIS 23. JUNI 2024 OBERSTDORF

Der 12. Foto gipfel, dieses Jahr unter dem Motto „Leben“, bietet Foto-Enthusiasten eine einzigartige Gelegenheit, sich inmitten der Allgäuer Alpen zu treffen und sich inspirieren zu lassen. Das Festival kombiniert Ausstellungen, vielseitige Workshops, spannende Vorträ ge, einen Fotomarkt, Networking und weite re spannende Programmpunkte.

Freue Dich auf interessante Vorträge, bei welchen renommierte Fotografinnen und Fotografen von ihren abenteuerlichen Fotoreisen erzählen oder Expertinnen und Experten Einblicke in aktuelle Trends und Techniken der Fotografie geben. Außerdem erwarten Dich zahlreiche Ausstellungen an verschiedenen Orten, die beeindruckende Werke unter dem diesjährigen Motto „Leben“ präsentieren und das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und zum Nachdenken anregen.

Eröffnung

Melde Dich bei einem der zahlreichen Workshops, geleitet von erfahrenen Fotografinnen und Fotografen, an. Hier bekommst Du die Möglichkeit, Deine technischen Fähigkeiten zu verfeinern und kreative Perspektiven zu entdecken. Von Landschafts- und Naturfotografie bis hin zu Porträt- oder Makrofotografie ist für jede und jeden etwas dabei. Neben den offiziellen Veranstaltungen des Fotogipfels kannst Du auch die umliegende Landschaft erkunden und die Schönheit der Allgäuer Berge einfangen. Oberstdorf ist ein wahres Fotoparadies mit einer Vielzahl von Fotospots, die von malerischen Bergseen bis hin zu imposanten Gipfeln reichen. Von einfachen bis mittelschweren Wanderungen

Wir eröffnen das Festival am Mittwoch, den 19. Juni 2024, um 20:15 Uhr im Oberstdorf Haus. Die Veranstaltung ist öffentlich und für alle zugänglich. Die politische Schirmfrau Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien und die künstlerische Schirmfrau Ulla Lohmann werden diesen Abend mit uns gestalten.

40
VERANSTALTUNGEN

auf drei Höhenlagen aus sind viele dieser Spots leicht erreichbar und bieten eine unvergleichliche Kulisse für faszinierende Fotos.

Nach einem Tag voller Fotografie kannst Du Dich dann im Fotogipfel Biergarten entspannen, die spektakuläre Aussicht auf die Berge genießen und Live-Musik hören. Hier kannst Du Deine Erfahrungen austauschen, neue Kontakte knüpfen und die besondere Atmosphäre des Fotogipfels genießen.

Der Fotogipfel ist nicht nur eine Gelegenheit, die Kunst der Fotografie zu feiern, sondern auch eine Einladung, die Schönheit der Allgäuer Berge auf besondere Weise zu entdecken. Komm und erlebe unvergessliche Momente, inspirierende Begegnungen und die Magie der Fotografie in einer der schönsten Regionen Europas. Wir freuen uns darauf, Dich beim 12. Fotogipfel in Oberstdorf willkommen zu heißen!

TICKETS & INFO

Buche Dir direkt Deinen Workshop unter fotogipfel-obersdorf.de

Alle Workshops und Veranstaltungen im Rahmen des Fotogipfels findest Du online und im Verzeichnis ab den Seiten 26 und 34.

Instagram: @fotogipfeloberstdorf

Facebook: Fotogipfel Oberstdorf

Ferienapp arteme nts &C halet mit Hotelser vi ce

FERIEN WOHNUNGEN MITHOTEL CHARAKTER ab 119€

SPEZIÄLITÄT DES HAUSES

VONOMA LOTTE

41
MO -FR AB 17 UHR GEÖFFNET
Rest aurant mit Live Mu sik &T an z FRISCHE- &V eg ane-K ÜCHE |A LL GÄ UE RS PE ZIA LITÄTEN |B AR Ti sc hreser vierung ·0 8322 -9 68 70 ·a uch online mö glich www .brunn enhof- obers td orf .de
TISCHRESERVIERUNG
ENTE
ANZEIGE

Panorama

ÜBERBLICK & INFOS

Wie komme ich mit dem Bus zum nächsten Ziel oder welche Leistungen stecken hinter meiner Gästekarte? Diese Informationen und vieles mehr geben wir hier auf einen Blick. Hier erfährst Du Aktuelles und erhältst hilfreiche Tipps und Informationen für den Aufenthalt in Oberstdorf.

42

Die neue Oberstdorf App

ENTDECKE OBERSTDORF WIE NIE ZUVOR

MIT UNSERER BRANDNEUEN OBERSTDORF APP

App in die Berge!

ENTDECKE JETZT DIE NEUE OBERSTDORF APP

DIE FEATURES:

DIE FEATURES:

Aktuelles

Aktuelles

Reiseführer mit digitaler Karte

Reiseführer mit digitaler Karte

Persönlicher Urlaubsplaner

Persönlicher Urlaubsplaner

Unser All-in-one-Urlaubsbegleiter kombiniert den digitalen Reiseführer mit Deinem persönlichen Urlaubsplaner sowie der digitalen Karte und liefert Dir stets die aktuellsten Informationen für Deine perfekten Urlaubstage.

UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP

UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP

Immer aktuell informiert mit dem Berg- und Wintersportbericht: Egal, ob zum Langlaufen, Skifahren, oder für die Planung von Wanderungen, unsere App hält Dich mit Echtzeit-Daten und Wetterinformationen auf dem Laufenden.

Immer aktuell informiert mit dem Berg- und Wintersportbericht: Egal, ob zum Langlaufen, Skifahren oder für die Planung von Wanderungen, unsere App hält Dich immer auf dem Laufenden. Erhalte Echtzeit-Status, Hinweise und Wetterdaten für Deine bevorzugten Berg- und Wintersportaktivitäten. Verpasse nie wieder spannende Erlebnisse und Veranstaltungen in Oberstdorf. Unsere App gibt Dir alle Informationen, die Du brauchst, um Deine Freizeit optimal zu planen.

Verpasse nie wieder spannende Erlebnisse und Veranstaltungen in Oberstdorf. Unsere App gibt Dir alle Informationen, um Deine Freizeit optimal zu planen.

Freizeittipps für Aktivitäten aller Art: Ob Du Dich für Wandern, Radfahren, Skifahren, Langlaufen oder eine erholsame Auszeit in der Natur interessierst, unsere App bietet Dir eine Fülle von Freizeittipps und Aktivitäten, um Deine Tage in Oberstdorf zu füllen. Mit der praktischen „Planen-Funktion“ ganz einfach zum Speichern im Urlaubsplaner. Urlaubstipps und Insider-Informationen: Erfahre von den besten Orten, Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Oberstdorf. Lass Dich von unseren Empfehlungen inspirieren und gestalte Deinen Urlaub nach Deinen Wünschen.

Freizeittipps für Aktivitäten aller Art: Ob Du Dich für Wandern, Skifahren, Langlaufen oder eine erholsame Auszeit in der Natur interessierst, unsere App bietet Dir eine Fülle von Ideen, um Deine Tage in Oberstdorf zu füllen. Mit der praktischen „Planen-Funktion“ speicherst Du Deine Pläne und Highlights im Urlaubsplaner.

Urlaubstipps und Insider-Informationen: Erfahre von den besten Orten, Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Oberstdorf. Lass Dich von unseren Empfehlungen inspirieren und gestalte Deinen Urlaub nach Deinen Wünschen.

Gastronomie und Freizeiteinrichtungen: Finde die besten Restaurants, Cafés und Bars in Oberstdorf und entdecke die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Region zu bieten hat.

Gastgeber und Unterkünfte: Finde die perfekte Unterkunft für Deinen Aufenthalt in Oberstdorf. Von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu luxuriösen Hotels - unsere App hilft Dir, die passende Option zu finden.

Gastronomie und Freizeiteinrichtungen: Finde die besten Restaurants, Cafés und Bars und entdecke die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Region zu bieten hat.

Lade noch heute die Oberstdorf App herunter und mach Deinen Urlaub in den Allgäuer Alpen zu einem unvergesslichen Abenteuer. Kostenfrei verfügbar im Playstore und App-Store.

Gastgebende und Unterkünfte: Finde die perfekte Unterkunft für Deinen Aufenthalt in Oberstdorf. Bei vielen Gastgebenden hast Du außerdem die Möglichkeit, mit der App die digitale Gästemappe zu nutzen, in der Du besondere Angebote Deiner Unterkunft findest.

JETZT HERUNTERLADEN oberstdorf.de/app

Erkunde Oberstdorf mit der offiziellen Oberstdorf App, der ganzjährigen All-In-One-Urlaubsbegleitung. Lade jetzt die kostenlose App im App Store oder bei Google Play herunter: oberstdorf.de/app

43 PANORAMA

Volle Fahrt voraus!

MOBIL MIT BUS INKLUSIVE

Für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit gültiger Allgäu Walser

Premium Card ist das Busfahren in Oberstdorf und im umliegenden Gemeindegebiet kostenfrei.

WO GILT BUS INKLUSIVE?

Linie 7: Oberstdorf-Renksteg-Fellhornbahn-Birgsau

Linie 9: Oberstdorfer Ortsbus

Linie 44: Oberstdorf-Breitachklamm-Tiefenbach

Linie 45: Oberstdorf-Rubi-Reichenbach-Schöllang

Linie 1: Oberstdorf bis Walserschanze

Das Angebot Bus Inklusive gilt auf der Linie 1 mit Deiner Allgäu Walser Premium Card nur bis zur Haltestelle Walserschanz

Bei Weiterfahrt ins Kleinwalsertal braucht man ab hier ein gekauftes Anschlussticket. Bitte löse dieses Ticket bereits beim Zustieg in den Bus.

WIE FUNKTIONIERT BUS INKLUSIVE?

Bei Zustieg in den Bus hält jeder Fahrgast (auch Kinder) die aktivierte Allgäu Walser Premium Card an das Lesegerät zur Impulsnahme. Nur mit dem Impuls kann die freie Busfahrt angetreten werden.

ABENDBUSSE IN DIE ORTSTEILE

Damit Ihr auch noch abends von Oberstdorf in die Ortsteile mit dem Bus fahren könnt, gibt es zwei Abendlinien nach Schöllang und Tiefenbach. Die Abendbusse fahren um 21:00 Uhr vom Busbahnhof über Rubi-Reichenbach nach Schöllang und wieder zurück (Linie 45) und um 21:25 Uhr vom Busbahnhof über die Breitachbrücke nach Tiefenbach (Linie 44).

DEUTSCHLAND-TICKET UND BAYERN-TICKET

Bitte beachtet, dass das Deutschland-Ticket und das BayernTicket auf unseren Linien 1 und 7 keine Gültigkeit haben, da es sich teilweise um grenzüberschreitende Verbindungen oder privat betriebene und touristische Linien handelt.

FAHRPLANAUSKUNFT ONLINE

Tagesaktuell befinden sich alle Verbindungen für das gesamte Allgäu auch online unter w mona-allgaeu.de/fahrplanauskunft.

INFO

Alle Informationen zu Bus Inklusive, weiteren ÖPNV-Themen und attraktiven Kombi-Angeboten gibt es auch unter oberstdorf.de/bus.

44
PANORAMA

DAS OBERSTDORFER BUSNETZ

Das Angebot Bus Inklusive ist mit den Linien 7, 9, 44, 45 und der Linie 1 bis Walserschanz auf Deiner Allgäu Walser Premium Card enthalten. Abgebildet siehst Du den Gültigkeitsbereich für das Angebot Bus Inklusive. Für Weiterfahrten ins nördliche Oberallgäu oder ins Kleinwalsertal musst Du bei Fahrtantritt im Bus ein Anschlussticket lösen.

Fischen – Bolsterlang –Obermaiselstein

Fischen – Bolsterlang –Obermaiselstein

Anschlussticket im Bus erhältlich (kostenpflichtig)

Anschlussticket im Bus erhältlich (kostenpflichtig)

Tiefenbach

Tiefenbach

Weidach

Weidach

Sesselalp Abzw.

Breitachklamm

Breitachklamm

Walserbrücke

Sesselalp Abzw.

Walserbrücke

Jauchen

Reute

Jauchen

Reute

Kornau

Kornau

Söllereckbahn

Walserschanz

Söllereckbahn

Walserschanz

Anschlussticket im Bus erhältlich (kostenpflichtig)

Anschlussticket im Bus erhältlich (kostenpflichtig)

Kleinwalsertal –

Riezlern – Hirschegg –Mittelberg – Baad

Kleinwalsertal –Riezlern – Hirschegg –Mittelberg – Baad

Legende

Legende

Buslinie

private Kleinbuslinie (kostenpflichtig)

Haltestelle

Buslinie private Kleinbuslinie (kostenpflichtig)

Haltestelle

Endhaltestelle (für Bus Inklusive)

Fahrtrichtung

Endhaltestelle (für Bus Inklusive)

Linie mit Abendbus

Fahrtrichtung

Parkplatz P

Linie mit Abendbus Parkplatz P

Breitachbrücke, Abzw. Tiefenbach Rubi

Sonthofen –Sonthofen/Wonnemar –Altstädten – Hinang

Sonthofen –

Sonthofen/Wonnemar –Altstädten – Hinang

Anschlussticket im Bus erhältlich (kostenpflichtig)

Anschlussticket im Bus erhältlich (kostenpflichtig)

Reichenbach Schöllang

Schöllang

Reichenbach

Rubi Bergfried

Breitachbrücke, Abzw. Tiefenbach Rubi

Rubi Bergfried

Campingplatz

Campingplatz

Sonthofener Str./ Burgbichl

Sonthofener Str./ Burgbichl

Sonthofener Str.

Sonthofener Str.

Walserstr.

Walserstr.

Fellhornstraße

Fellhornstraße

Zweistapfenweg

Zweistapfenweg

Ludwigstr.

Ludwigstr.

Prinzenstr.

Prinzenstr.

Skiflugschanze

Skiflugschanze

Fellhornbahn

Fellhornbahn

Schulzentrum

Schulzentrum

Seniorenheim Bahnhofstraße

Seniorenheim Bahnhofstraße

Busbahnhof

am Bahnhof Oberstdorf

Busbahnhof

am Bahnhof Oberstdorf

Kirchstraße (Marktplatz)

Kirchstraße (Marktplatz)

Feuerwehrhaus

Feuerwehrhaus

Am Kohlplätzle

Am Kohlplätzle

Rechbergstraße

Rechbergstraße

Nebelhornbahn

Loretto

Loretto

Renksteg

Renksteg

Anatsstein

Birgsau

Anatsstein Birgsau

Alpe Eschbach

Alpe Eschbach

Nebelhornbahn

Golfplatz, Abzw. Gerstruben

Golfplatz, Abzw. Gerstruben

Christlessee

Christlessee

Spielmannsau

Spielmannsau

Friedhof

Friedhof

Dummelsmoosbrücke

Dummelsmoosbrücke

Hermann v. Barth-/ Holzerstraße

Hermann v. Barth-/ Holzerstraße

Eissportzentrum

Eissportzentrum

45
9 8 7 1
44 45
P1 P2 P3 7
PANORAMA
9 8 7
1
44 45
P1 P2 P3 7

Allgäu PremiumWalserCard

DEINE KARTE

DEINE VORTEILE

Die Allgäu Walser

Premium Card ist die Gästekarte für Oberstdorfer Übernachtungsgäste und beinhaltet das ganze Jahr über viele exklusive Vorteile.

SETZ ALLES AUF EINE KARTE!

Busfahren, Erlebnisse, geführte Wanderungen und Kurse, Informationsmaterial, Eintritte und vieles mehr.

Das Hochgefühl der Alpen.

Die Karte erhältst Du bei Deiner Unterkunft vor Ort. Premiumleistungen erhältst Du exklusiv als Oberstdorfer Übernachtungsgast, während die weiteren Leistungen alle Gäste mit Allgäu Walser Card erhalten. Viele davon sind bereits darauf enthalten, andere kannst Du kostenpflichtig aufbuchen lassen. Neben den Premiumleistungen erhältst Du auch Rabatte im gesamten Oberallgäu und Kleinwalsertal. Bitte beachte, dass die Karte bei Verlust von der Unterkunft in Rechnung gestellt werden kann. Die Chipkarte hat einen Wert von 5,00 €, gib diese daher bei Abreise bitte zurück.

KEINE VORTEILE MEHR VERPASSEN

Du möchtest einen aktuellen Überblick über Deine exklusiven Vorteile? Klick Dich rein und sei bestens informiert für Deine Urlaubsplanung.

w oberstdorf.de/gaestekarte

Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

DAS HOCHGEFÜHL ZUM SAMMELN, VERSCHICKEN UND VERSCHENKEN

Den Lieben zu Hause Urlaubsgrüße schicken, eine Postkarte als Andenken an der eigenen Pinnwand oder dem Kühlschrank oder mit netten Worten als Geschenkkarte. Schöne Postkarten machen Freude – und unsere neuen Motive ganz besonders. Diese sind jetzt zum Sammeln in den Tourist-Informationen erhältlich. Wir sind schon bei Motiv Nummer 10 und Du?

Immer nur so lange der Vorrat reicht. Kein postalischer Versand.

46
Siess jemand, der gerne Süßigkeiten isst lochar Gerstruben. Urig schön.
Griess de!
PANORAMA

Die Ehrentafel

UNSERE TREUEN EHRENGÄSTE

Wir sind dankbar und freuen uns, dass so viele Gäste uns schon seit vielen Jahren besuchen und ihrem Urlaubsort die Treue halten. Dafür zeichnen wir unsere Gäste mit der Ehrennadel von Oberstdorf aus.

DIE EHRENNADEL VON OBERSTDORF ERHIELTEN:

IN SILBER

22. Aufenthalt:

◊ Herr Michael Martens aus Goch (Campingplatz Oberstdorf, Rubinger Str. 16)

24. Aufenthalt:

◊ Herr Karl Schnittcher aus Duisburg (SCHÜLE‘S Gesundheitsresort & Spa, Ludwigstr. 37 - 41a)

IN SILBER MIT EHRENKRANZ

44. Aufenthalt:

◊ Frau Erika und Herr Reinhard Eichner aus Bielefeld (Haus Übelhör, Reiserstr. 6)

IN GOLD

30. Aufenthalt:

◊ Frau Susanne Albers aus Neukirchen (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2, Tiefenbach)

◊ Frau Christa und Herr Reiner Dahmen aus Bedburg/Erft (Hotel Mohren, Markplatz 6)

32. Aufenthalt:

◊ Frau Anja Martens aus Goch (Campingplatz Oberstdorf, Rubinger Str. 16)

47
EHRE N WIRTAFEL SAGEN DANKE
PANORAMA
SONNENTERRASSE MITBLICK AUFDI OBERSTDORFER BERGWELT E FRISCHE WILDKRÄUTER AUSEIGENEM GARTEN ... Fa miliengefü hr te sHotel &Res taurant–tra ditionellu nd mode rn ba rrierefrei &rol lstu hlfreu ndlich je de n Donnerst ag deftig es Ha x‘ne ssen be iLivemusik, je de n Freitag Wein klau se -Fischva riation, je de n Sonntag knusprig eBau erne nte Def tige saus de mAllgäu, Stea ks,kna ckig eSalate, frischeForelle n/La chsforelle nu nd me hr… Prinze ns tr.10•875 61 Ob er stdo rf •Res er vi er un gen te le fo ni sc hu nter 08 32 2/ 9693 -0 •w ww.wei nk la us e.de •Täg li ch ge öf fn et Superior Hotel – Restaurant
ANZEIGE

Malspaß

MIT NORDI

LIEBE KINDER,

habt ihr Lust, die Natur zu erkunden und dabei kreativ zu sein? Lasst uns gemeinsam die Schönheit der Wälder, Berge und Wiesen entdecken und sie auf Fotos festhalten oder auf Papier zum Leben erwecken!

Was ist Euer liebstes Fotomotiv, was seht ihr durch die Kamera oder das Smartphone? Malt mit bunten Farben was ihr bei Eurem Streifzug durch Oberstdorf entdecken könnt.

TIPP

Am Sonntag, den 23. Juni 2024 von 13:00 – 17:00 Uhr, findet beim Fotogipfel ein Familiennachmittag statt. Kinderschminken, Haare flechten und weitere Überraschungen werden für Euch angeboten. Am 22. Juni 2024 gibt es eine Fotosafari für Kids durch Oberstdorf.

48

t's gut ?

S-CHECK

Oberstdor f-

DER URLAUBS-CHECK

DER REGION OBERSTDORF KLEINWALSERTAL

Wir, die Region Oberstdorf Kleinwalsertal, möchten, dass Du bei uns eine wunderschöne Urlaubszeit genießen kannst und Dein persönliches Urlaubs-Hochgefühl bei uns erlebst.

Um das möglich zu machen, laden wir Dich ab sofort ein, Deine Eindrücke und Deine Meinung zu Deinen Urlaubserlebnissen mit uns zu teilen.

Aus diesem Grund findest Du an verschiedenen Orten in unserer Region – in der Tourist-Information, in Deiner Unterkunft oder zum Beispiel, im Nordic Café im Nordic Zentrum, den „Geht’s Dir gut – Urlaubs-Check“.

SAG UNS, WAS DU DENKST. GANZ OFFEN UND DIREKT.

Es dauert nur wenige Minuten: einfach QR-Code scannen und Fragen beantworten. Wir versprechen, Deine Wahrnehmungen ernst zu nehmen und uns damit auseinanderzusetzen. Die Befragungen sind individuell je nach Urlaubserlebnis oder Aktivität und Standort, an dem Du Dich befindest. Deswegen freuen wir uns, wenn Du mehrfach an unseren Befragungen teilnimmst. Und wer weiß, Dein Feedback von heute kann schon Dein Erlebnis von morgen verbessern! Vielen Dank.

Buchen Sieeinheimisch auf wir-oberstdorfer.de

Wir wissen, was unsere Gäste wollen.

Unsere Mitglieder führen ihre Betriebe selbst und schenken somit ihren Gästen allerhöchste Aufmerksamkeit.

Einheimische Vermietungsbetriebe www.wir-oberstdorfer.de

49 ANZEIGE
Unterstützt von
st ! u verbesser n ntwortest. Für Deine nkt bedanken wir uns
urlaubs-check.eu
PANORAMA

BARRIEREFREIE BERATUNG

BEI TOURISMUS OBERSTDORF

In der Tourist-Information im Oberstdorf Haus befindet sich ein barrierefreier Beratungs-Schalter mit einem mobilen Ringschleifensystem. Gäste, die einen Rollstuhl nutzen, können am barrierefreien Schalter im Oberstdorf Haus von den Mitarbeitenden der Tourist-Information auf Augenhöhe bedient werden. Der Schalter ist mit dem Rollstuhl frei zugänglich und unterfahrbar, wodurch die Beratung erleichtert wird. Das mobile Ringschleifensystem, das vor allem für Personen mit Hörgeräten die Beratung verbessert, wird zwischen den Gesprächspartnern positioniert. Das Gerät nimmt den Schall über ein eingebautes Mikrofon bzw. externes Mikrofon auf und überträgt entsprechende Induktiv-Signale auf die integrierte Ringschleife. Diese werden von Hörgeräten empfangen (Hörgeräte auf die Position „T“ oder „MT“ stellen). So werden die Nebengeräusche minimiert und die Qualität der Beratung verbessert. Alle Personen, die dieses Gerät in Anspruch nehmen möchten, finden den damit ausgerüsteten Beratungsplatz im hinteren Teil der Tourist-Information im Oberstdorf Haus.

MEHR INFORMATIONEN

zur Barrierefreiheit in Oberstdorf unter oberstdorf.de/barrierefrei

DIE GEMEINDE INFORMIERT

STRASSENBAUMASSNAHMEN

Liebe Gäste, bitte beachtet, dass es sowohl bei der Anreise als auch während Eures Aufenthalts aufgrund von Straßensanierungen des Landkreis Oberallgäus und Marktes Oberstdorf zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Bitte beachtet die Umleitungsbeschilderungen und Hinweise vor Ort. Auch der örtliche ÖPNV-Verkehr kann davon betroffen sein, daher empfehlen wir, etwas mehr Zeit einzuplanen.

Detailliertere Informationen zu aktuellen Baustellen findet Ihr auf der Seite des Marktes Oberstdorf. Vielen Dank für Euer Verständnis und eine angenehme Anreise und einen erholsamen Aufenthalt! W markt-oberstdorf.de/baumassnahmen

ANZEIGEN

Mittagst isch aufder Sonnenterrasse oder beiSchmuddelwetter in dergemütlichen St ube Abendessen nurm it Tischreser vier ung Di., Mi., Fr., Sa.

Wirhaben ab 4. Juni fürSie geöffnet!

Fami lieVog ler– Telefon(08 322) 48 60 –w ww.l aiter.de

Sonntagab17U hr undMontagRuhetag

FÜHRUNGEN SOMMER (40MIN.) (MITTE MAI-ANFANG NOVEMBER)

www.sturman nshoehle.de INFO: +49 08326 -38309

9.30, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30, 16.30 UHR

FÜHRUNGE NW INTER (4 0M IN .) (TÄGL. 26.12. BISSONNTAG NACH OSTERN)

11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00 UHR MO.& DI. GESCHLOSSEN, AUSSER 26.12.-06.01. &OSTERFERIEN

DIE EINZIGBEGEHBARE HÖHLEDES ALLGÄUS

50
PANORAMA
BEWEGENDE NATUR –GESCHÜTZTE LEBENSVIELFALT
STURM ANNSHÖ HLE IN OBERMAISELSTEIN

ANGEBOTSÜBERBLICK

Galerie im Trettachhäusle, Oststr. 39, T 0171 8544222

Paul-Bonatz-Haus, Kornau 51, T 08322 966613, Dauerausstellung

„Heimatdichter Arthur Maximilian Miller“

Villa Jauss im Fuggerpark, Fuggerstr. 7, T 08322 940266

OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5, T 08322 8000980

Bergwacht

Bergwacht Oberstdorf, Birgsauerstr. 35, Verwaltung T 08322 2255

Notfall-Rettungsdienst T 112

Bibliothek

ob Restaurant,

Die besten Adressen und Kontakte findest Du online in unserem Branchenbuch. Egal ob Restaurant, Einkaufsmöglichkeit, Apotheken oder Handwerksbetrieb - hier findest Du, was Du suchst.

oberstdorf.de/branchenbuch Einkaufsmöglichkeit, Apotheken

A bis Z

AAllgäu Walser Premium Card

Mit der Allgäu Walser Premium Card können eine Vielzahl an kostenlosen und ermäßigten Leistungen in Anspruch genommen werden. Alle Details und Informationen: Flyer Gästekarte oder unter W oberstdorf.de/gaestekarte-kurbeitrag

Angeln

Erlaubnisschein erhältlich im Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467

Apotheke

Engel-Apotheke, Nebelhornstr. 1, T 08322 2121

Hubertus-Apotheke, Weststr. 11, T 08322 4644

Vallis-Apotheke, Poststr. 10, T 08322 940700

Arzt W oberstdorf.de/kliniken-aerzte Ärztlicher Notfalldienst, T 116117 Bei lebensgefährlichen Notfällen T 112 Zahnarzt Notdienst, W notdienst-zahn.de

Ausflugsfahrten

DERTOUR Reisebüro, Weststr. 16, T 08322 3011

Probst-Reisen, Oberstdorfer Str. 3, T 08322 3620

Ausstellung

Bergschau 2037 NN, in der Fellhorn-Gipfelstation, Faistenoy 10

Bergschau 830 NN, im Eingangsgebäude der Breitachklamm, Klammstr. 47 in Tiefenbach Bergschau 813 NN, im Alten Rathaus, Marktplatz 1

Bildergalerie Ernst Thannheimer, Nebelhornstr. 20, T 08322 5400

Galerie AndO, Oststr. 36, T 08322 3929 Galerie Bergidyll, Freibergstr. 17, T 08322 97740

Autohaus / Kfz-Werkstatt

Auto Besler, Nebelhornstr. 59, T 08322 7564

Auto Zobel, im oberen Winkel 16, T 08322 98660

Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260

Autohaus Fink, Sonthofener Str. 22, T 08322 940610

Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729

Kfz- und Reifenservice Oberstdorf, Alpgaustr. 6, T 08322 9408090

Autovermietung

Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260

Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729

BBallonfahrt

Alpen-Ballonsport-Club Allgäu e.V.,

Postfach 11 15, 87515 Sonthofen, T 08321 82622

Ballon Sport Alpin, Hans-Böckler-Str. 86, 87527 Sonthofen, T 08321 7091

Ballonsport Martin, Mariaberger Str. 68, 87439 Kempten, T 0831 13453

Bank

Allgäuer Volksbank, Bahnhofplatz 3, T 08321 6666361

HypoVereinsbank, UniCredit Bank, Weststr. 5, T 08322 6070

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu, Nebelhornstr. 2, T 08322 96440

Sparkasse Oberstdorf, Sonthofener Str. 9, T 0831 20510

Berg- und Naturführer

Adavasi Tours, Enzenspergerweg 8, T 08322 95589997

Adventur-Reisen TD, Rechbergstr. 11, T 08322 80672

Allgäunah, Im Steinach 14, T 0160 98939467

Andreas-Arnold Elisabeth, Färberstr. 1, T 08322 95258

INARX m.g.c., Anatswald 5, T 0176 64932923

Wildnisschule Allgäu, Im Bachtel 14, T 08322 9879906

Bergbahn

Persönlicher Ansprechpartner für alle Bergbahnen, T 08322 96000 W ok-bergbahnen.com

Fellhornbahn, Faistenoy 10 Nebelhornbahn, Nebelhornstr. 67 Söllereckbahn, Kornau 58

Heubergbahn, Walserstraße 262a, 6992 Hirschegg

Ifenbahn, Auenalpe 4, 6992 Hirschegg Kanzelwandbahn, Walserstraße 77, 6991 Riezlern

Walmendingerhorn, Moosstraße 4, 6993 Mittelberg

Bergschule

Aktiv am Berg, Karweidach 1, T 08322 6126

Alpinschule Oberstdorf, Im oberen Winkel 12 a, T 08322 940750

Oberstdorf Bibliothek, Rubingerstr. 8 (im Gymnasium), T 08322 9406218

Bogenschießen

Am Bogenplatz Lumpental, beim Geigerkreisel (Wilhelm-Geiger-Straße)

W tobias.oberstdorf@googlemail.com

Breitachklamm

Klammstr. 47, Tiefenbach, T 08322 4887

Bücherschrank im Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1 Bus

Regionalverkehr Allgäu (RVA), Im Steinach 4, T 08322 96770

Brutscher-Reisen, Nebelhornstr. 19, T 08322 4811 W mona-allgaeu.de

D

Day Spa

Alpenhotel Oberstdorf, Falkenstr. 15, T 08322 7020

Day Spa im Franks, Sachsenweg 11, T 08322 706100

Hotel garni Schellenberg, Schellenbergerstr. 2, T 08322 96370

Rubi-Spa im Hotel Viktoria, Riedweg 5, T 08322 977840

Schüle's Gesundheitsresort & Spa, Ludwigstr. 37 - 41a, T 08322 7010

Wittelsbacher Hof, Prinzenstr. 24, T 08322 6050

Deutsche Bahn

DB Reisezentrum, Bahnhofstraße 1, T 030 2970

Bahnanreise Barrierefrei: T 030 6521288

Deutscher Alpenverein - DAV

Karweidach 1, T 08322 6907

Dialyse - Nephrologie

Beratungsstelle, Gartenstr. 17, T 08322 9408014

E

Eissportzentrum Oberstdorf

Rossbichlstr. 2 - 6, T 08322 7005150 (mit Publikumslauf, Schlittschuhverleih, Curling und Eisstockschießen)

Elektromobilität

Alle Ladestationen für E-Autos und E-Bikes sowie Informationen dazu unter W oberstdorf.de/elektromobilitaet

F

Fairteiler - Retterling - Foodsharing am Oberstdorf Haus (Unterführung Südseite), Prinzregenten-Platz 1 Fitness und Sport

Inform Oberstdorf, Karweidach 1, T 08322 7979

Turn- und Sportverein Oberstdorf, alle Angebote unter W tsv-oberstdorf.de Fundamt

Markt Oberstdorf, Bahnhofplatz 3, T 08322 7007410

51
PANORAMA

Gemeindeverwaltung

Markt Oberstdorf, Prinzregenten-Platz 1 und Bahnhofplatz 3, T 08322 7007000 W markt-oberstdorf.de

Erster Bürgermeister Klaus King

Gleitschirmfliegen Himmelsritt, Oststr. 39, T 0175 5423522

Niederacher Andrea, Kornau 31 T 08322 95092

OASE Flugschule, Am Auwald 1, Obermaiselstein, T 08326 38036 vogelfrei, Oststr. 29a, T 0151 12766111

Golf

9-Loch-Platz, Golfclub Oberstdorf, Gebrgoibe 1, T 08322 2895, Die erforderliche Fahrgenehmigung ist im Club-Sekretariat erhältlich.

HHandy-Mobilfunk

Euronics Geiger, Bahnhofplatz 10, T 08322 6926

O2 und Mobilfunk-Partner, Nebelhornstr. 9, T 08322 959215

Hundeschule

Hundetraining, Gudrun Steiner, Plattenbichlstr. 45, T 0170 3538799

K

Kinder- und Opferhilfe

Verein Schaut hin! e.V., T 08322 606309

Kino

Kino Loft, Ludwigstr. 7, T 08322 3004880 (mit E-Gaming)

Kurfilmtheater Oberstdorf, Oststr. 6, T 08322 978970

Kirche

Evangelische Christuskirche, Freiherr-von-Brutscher-Str. 7, T 08322 1015

Evangelische Gästeseelsorge, Freiherr-von-Brutscher-Str. 7, T 08322 9408037 oder 0171 5666614

Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Marktplatz, T 08322 977550

Katholische Gäste- und Kurseelsorge, Oststr. 2, T 08322 9775570

Neuapostolische Kirche, Trettachstr. 25, T 0162 6161789

Kleiderbasar

Kolpinghaus, Obere Bahnhofstr. 10, (jeden 1. und 3. Montag im Monat) T 0151 20784973

Klettern

ICO Skywalk-Hochseilpark in der ORLEN Arena, Am Faltenbach 27, T 08321 87033

Inform Oberstdorf, Karweidach 1, T 08322 7979

Kletterwald Söllereck, an der Bergstation der Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000

Kneipp-Tretbecken

Wassertretanlagen mit Armbad: Im FuggerAktivPark am Mühlenweg

In den Öschwiesen

Moorwasser-Badeanstalt am Moorweiher

Nur Armbad:

am Wanderweg von Oberstdorf nach Schöllang-östlich von Rubi, auf dem Weg vom Renksteg zum Freibergsee

Kopiermöglichkeit

Foto Schnellbach, Am Frohmarkt 1, T 08322 1473

Krankenhaus

Klinik Oberstdorf, Trettachstr. 16, T 08322 7030

Krankenpflege

Ambulante Alten- und Krankenpflege, Im Haslach 2, T 08322 2405

Sozialstation der Caritas und Diakonie, Martin-Luther-Str. 10 b, 87527 Sonthofen, T 08321 66010

Kurpark / Fuggerpark

Ruhebänke und Grünflächen

Boule-Bahn

FuggerAktivPark (Bewegungs- und Koordinationsparcours, Kneipptretbecken mit Armbad, Trinkwasserspender, Barfußpfad)

Kinderspielplatz

Trinkwasserbrunnen

Kutschfahrt

Blattner, Oststr. 37, T 08322 9879056

Dornach, Oibweg 15, T 08322 9874047

MMarktbähnle

Schütz u. Vogler GbR., T 08322 98551 oder 0171 5855363

Minigolf

am Mühlacker, Oststr. 48, T 08322 80389 Museum

Bergbauernhaus Gerstruben, geöffnet Do. 13.00-16.00 Uhr (Mai-Oktober)

Heimatmuseum, Oststr. 13, T 08322 5470

Ski Museum in der ORLEN Arena, Am Faltenbach 27, T 08322 8090300

NNordic Walking

Nordic-Walking-Schule Walter Reichl, Weststr. 24, T 08322 8223

Nordic Zentrum Oberstdorf

Birgsauer Str. 39, T 08322 5005, W nordic-zentrum-oberstdorf.de

PParkplatz

Alle Parkplätze unter W oberstdorf.de/parken

Barrierefrei: Bahnhof an der evang. Kirche Mühlacker Rathaus

Sachsenweg

Sonthofener Str. (P1, P2)

Tiefgarage: Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6

Polizei

Polizeistation Oberstdorf, Bahnhofplatz 4, T 08322 96040

Polizei- und Sporthundeverein, Übungsplatz am Renksteg, Birgsauerstr. 31, T 0170 5815060

Ponyreiten

Ponyhof Boxler, Am Dummelsmoos 37, T 08322 96210

Post / Briefkasten

Deutsche Post Filialen: Im Steinach 16 (im Supermarkt Feneberg) Nebelhornstr. 9 (im Geschäft O2 und Mobilfunk-Partner)

GLS Paketshop, Bahnhofplatz 10 (im Geschäft Euronics Geiger)

Hermes PaketShop, Bahnhofstr. 2 (im Geschäft Elas Souvenir Shop)

Allgäu Mail,

Verkaufsstelle: Bahnhofsbuchhandlung

Höhn, Bahnhofplatz 5

R

Reinigung

Huskic Reinigungsservice, Weststr. 7-9, T 08322 4358

Reiseleitung

Andreas-Arnold Elisabeth, Färberstr. 1, T 08322 95258

Rodelbahn

Allgäu-Coaster, an der Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000

S

Sanitätshaus

Dambeck Sanitätshaus, Trettachstr. 16, T 08322 703581

Sanitätshaus Popp, Ludwigstr. 2, T 08322 8003231

Schach

Ganzjährig: Tisch-Schach im Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1

Mai - Oktober: Garten-Schach vor dem Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1

Schuhreparatur

Schuhhaus und Orthopädie Imminger, Weststr. 26, T 08322 978270

Schwimmen / Freibad

Freibergsee-Badeanstalt, (mit Bootsverleih) T 08322 6069495

Moorschwimmbad Oberstdorf, Am Rauhen 3, T 08322 4863

Moorschwimmbad Reichenbach, Reichenbach 70, T 08326 1509

Skiflugschanze

Heini-Klopfer-Skiflugschanze, Zimmeroy 1 (Stillachtal), T 08322 7005201

Spielplatz an der Flachsröste im Fuggerpark Fellhornbahn/Mittelstation Nebelhornbahn/Höfatsblick Söllereckbahn/Zwischenstation + Bergstation am Waldfestplatz im OT Tiefenbach Waldspielplatz „Wichteltreff“ in Reichenbach

Indoor-Spielzimmer: Hotel Viktoria, Riedweg 5, T 08322 977840 (nur bei Einkehr)

T

Tankstelle

Eni-Tankstelle, Sonthofener Str. 16, T 08322 9590088

Esso-Station, Sonthofener Str. 20 a, T 08322 2838

Taxi

Taxi Oberstdorf, Bahnhofplatz 1 b, T 0160 8549318

Taxi Dachs, Alpgaustr. 8, T 08322 4747

Shuttlebus Spielmannsau, T 08322 9871234 oder 0151 56272527

Tennis

Tennisplätze am Fuggerpark, Fuggerstr. 4, T 0171 8394451

Tierarzt

Gessler Dr. Maximiliane, Blumengasse 2, T 0152 29584637

Tierarztpraxis Oberstdorf, Walserstr. 36, T 08322 8098610

Tischtennis

Spielplatz an der Flachsröste

Moorbad Oberstdorf, Am Rauhen 3 (nur für Badegäste)

52 PANORAMA G

Toiletten

öffentlich:

Alpenrose Tiefenbach

Bahnhof

Bahnhofplatz 3 (Nordeingang)

Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu Oberstdorf Haus

Parkplatz P2 am Ortseingang

barrierefrei:

Alpenrose Tiefenbach

Bahnhof

Bahnhofplatz 3 (Nordeingang)

Breitachklamm/Tiefenbach (unterer Eingang)

Fellhornbahn

Kanzelwandbahn/Riezlern

Nebelhornbahn

Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu Oberstdorf Haus

ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu Parkplatz P2 am Ortseingang

Söllereckbahn

Weitere Betriebe-Ausflugsziele: Freibergsee, Moorbad Oberstdorf, Oytalhaus, Riefenkopf, Almenhof und Viktoria im OT Rubi. Euroschlüssel im Oberstdorf Haus erhältlich (Leihmöglichkeit gegen Pfand, Kaufpreis 25€).

Tourismus Oberstdorf Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7000 W oberstdorf.de

Tourist-Information, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7000

Kartenvorverkauf, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7002207

Alpine Information, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7002207

Tourist-Information am Bahnhof, Bahnhofplatz 3, T 08322 7002300

Tourist-Information Alpenrose in Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, T 08322 7002401

Tourist-Information in Schöllang, Schelchwangweg 1, T 08322 7002501

Veranstaltungs- und Tagungsabteilung, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7004000

Digitale Info-Terminals:

Ortseingang P1/ P2, Sonthofener Straße, Nordic Zentrum Oberstdorf, Birgsauer Str. 39

Tourist-Information Schöllang, Schelchwangweg 1

Alpenrose Tiefenbach, Rohrmooser Straße 1

Verleih Bergschuhe

Sport Kiesel, Oststr. 18, T 08322 7603

Verleih Bollerwagen und Buggy

Allgäuer Holzstadel, Weststr. 2, T 08322 96690 (Verleih Bollerwagen)

Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047 (Verleih Babyjogger)

Holzenberger Inge, T 0170 8887561 (Verleih Babyjogger, Buggy und Kinderwagen)

Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467 (Verleih Bollerwagen und Buggy)

Verleih Fahrrad/Mountainbike/E-Bike

Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372

NTC Sports, Nebelhornstr. 67e, T 08322 989601

Rebike Verleih, Nebelhornstraße 33a, T 08322 8093955

Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467

Verleih Kindertrage

Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372

Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047 Fellhornbahn, Faistenoy 10, T 08322 96000

Intersport Huber, Nebelhornstr. 11, T 08322 5381 Nebelhornbahn, Nebelhornstr. 67, T 08322 96000

Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000

Sport Kiesel, Oststr. 18, T 08322 7603

Verleih Rollstuhl

Dambeck Sanitätshaus, Trettachstr. 16, T 08322 703581

Holzenberger Inge, T 0170 8887561

(Verleih Rollator)

Sanitätshaus Popp, Ludwigstr. 2, T 08322 8003231

W

Wertstoffhof

Wertstoffhof Am Klingenbichl 2, Öffnungszeiten: Mo.–Do. 15:00 – 17:00 Uhr, Fr. 14:00 – 17:00 Uhr, Sa. 9:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffinsel

zur Entsorgung von Dosen, Glas, Papier und Safttüten. Erkundige dich bei deiner Unterkunft nach dem nächstgelegenen Standort.

Wildwasserspass: Canyoning/Kajak/Rafting

Bachnah, Bahnhofplatz 1a, T 0171 8492290

ICO ImpulseConsult Oberstdorf, Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, T 08321 870 33

MAP-Erlebnis, Berger Steige 1, 87538 Fischen, T 0163 270 69 27 oder 0176 700 777 77

Spirits of Nature, Moosweg 2, 87545 Burgberg, T 08321 619465

ORLEN Arena Oberstdorf Allgäu Skisprungstadion, Am Faltenbach 27, T 08322 8090300

Y

Yoga

Alpin Therapie Oberstdorf, Trettachstr. 16, T 08322 703575

Mandala Yoga Studio, Weststr. 14, T 08322 1839662

Yoga - Kunst - Massagen, Schätzler Petra, T 0178 8353105

Yoganda - Yoga für Dich, Frauenschuhstr. 8, T 0170 3261384

53 PANORAMA
V

Das Oberstdorf Magazin erscheint monatlich und bietet Dir aktuelle und interessante Berichte, Veranstaltungen und Erlebnisse.

JETZT ABONNIEREN FÜR EIN STÜCK OBERSTDORF FÜR ZU HAUSE:

Das Oberstdorf Magazin erscheint jährlich mit 12 Ausgaben und kostet pro Ausgabe 1,50 €. In diesem Preis sind die Versandkosten enthalten.

Solltest Du Interesse am Abonnement haben, dann melde Dich bitte bei Tourismus Oberstdorf unter gaesteprogramm@oberstdorf.de oder T +49 (0)8322 700 22 06.

NEWSLETTER

Herausgebende

Tourismus Oberstdorf Prinzregenten-Platz 1

Hier erreichen Dich monatlich Urlaubsinspirationen und attraktive Angebote von Unterkünften und Partnerbetrieben. W oberstdorf.de/newsletter

HEIMWEHBLOG

Geschichten zum Dorfgeschehen, Menschen, historische Ereignisse sowie Berichte über gelebte Heimatkultur - ein echter Blick hinter die Kulisse. W heimweh.blog

SOCIAL MEDIA

Folge uns, teile Deine schönsten Momente und werde Teil der Oberstdorf-Community. Willkommen im Hochgefühl der Alpen! #hochgefühlderalpen #oberstdorf #heimwehnachoberstdorf

87561 Oberstdorf +49 (0)8322 7000 info@oberstdorf.de oberstdorf.de

Konzeption & Gestaltung b.lateral GmbH & Co. KG creative Agency Lenzensteig 3 78354 Sipplingen blateral.com

Gesamtherstellung

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Geschäftsstelle Immenstadt

87509 Immenstadt +49 8323 802-135 allgaeuer-zeitung.de

Alle Angaben in diesem Magazin sind ohne Gewähr.

Bildnachweis

Titelfoto: Blumenmeer vor der Höfats. Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman

Tourismus Oberstdorf, Frithjof Kjer Photography, Eren Karaman, Magdalena Schraudolf, Alexander Fuchs, Auer Weber Architekten Stuttgart, Fotohaus Heimhuber, Jonathan Besler, Moorbad Oberstdorf, Naturbad Freibergsee, Bastian Morell, IG Tracht Oberallgäu, Ulla Lohmann, Frank Scheil (S. 54), Rene Zieger, ©1stof8.com / Joachim Weiler (S. 10), Annabelle Mesloh (S. 19), Achim Schneider (S. 22), Moritz Zobel, ©stock.adobe / Svetlana Monyakova (S. 10), womue (S. 19), BillionPhotos.com (S. 48) / Wavebreak Media (S. 54)

DU BRAUCHST

DEIN MAGAZIN

NICHT MEHR?

Schenk ihm doch ein neues Kapitel in einer anderen Geschichte und gib es weiter.

Das „Oberstdorf Magazin“ ist in den Tourist-Informationen im Oberstdorf Haus, Tiefenbach und Schöllang für 1,50 € erhältlich. Oberstdorfer Gäste mit Allgäu Walser Premium Card und Einheimische erhalten das „Oberstdorf Magazin“ kostenlos. Veröffentlichung von sämtlichen Texten und Bildern, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Veranstaltungshinweise bzw. -preise vorbehaltlich Änderungen.

Stand: Mai 2024

54
DAS OBERSTDORF MAGAZIN
IMPRESSUM 2 8 J

Auch BHsingroßen Größen ver fügbar. wäsche,

5% RA BATT auf

conta wäsche

Guts ch einc od e:

WÄ SC HE5

Einzu löse ninuns erem Onlineshop undimHer stell er ve rkaufinO be rstd or f. RE DUZ IE RT EW AR EA US GE SC HL OS SE N.

fertigen wirmit schwäbischer Sorg falt unddem höchstenAnspruch an Material undVerarbeitungTextilien, diedie Haut berühren.

We st st raße 20 87561 Ober std or f

ÖFF NUN GS ZE IT EN MO –F R 09 :00 –18:30 Uhr SA MS TAG 09 :00 –13:00 Uhr -C ON -TAHERS TE LLERVE RK AU F

WWW.C ON TA -S HO P. DE
T 08 32 29 87 69 80
SEI T1 920
diesitzt.
hersteller
direkt vom

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.