1,50 € | Für Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Pass und für Einheimische kostenlos. Gültig vom 20. 12. 2024 bis 30. 01. 2025.
Sie schlummern herrlich in 17 Wohlfühl-Hotel-Doppelzimmern sowie in 2 großzügigen Suiten mit Panorama-Whirlwannen, ink l. Bergblick, und in 3 gemütlichen Ferienwohnungen über den Dächern von Ober stdorf.
Hauptstraße 6 - OBER STDORF Tel. 08322 809940
www.hotel-traube.de
info@hotel-traube.de
Genießen Sie auch unsere ausgezeichnete Küche und die tollen Highlights im wunder schönen Wohlfühl-Restaurant in alpenländischem Stil.
Liebe Gäste,
die festliche Jahreszeit steht bevor und wir freuen uns, sie gemeinsam mit Euch in unserer traumhaften Bergwelt zu erleben. Weihnachten in Oberstdorf bedeutet leuchtende Lichter, verschneite Gipfel und eine Atmosphäre voller Herzlichkeit. Der Jahreswechsel wird mit spannenden Highlights gekrönt, allen voran die traditionsreiche Vierschanzentournee, die das Herz aller Wintersportfans höherschlagen lässt. Auch für das Skifliegen, die 2-Nights-Tour und die Events im Eissport gibt es noch Tickets. Vom Genuss stiller Winterwanderungen über das Gleiten auf den Pisten bis hin zu kulinarischen Leckerbissen können wir nicht genug davon bekommen.
Zu Silvester rufen wir Euch zum Wohle unserer einzigartigen Natur dazu auf, auf ein Feuerwerk zu verzichten. Dazu gibt es viele gute Gründe. Welche fallen Euch ein?
Wir wünschen allen von Herzen Frohe Weihnachten. Schöne Festtage in Ruhe und Freude im Kreise Eurer Lieben, genießt die besinnliche und romantische Zeit und startet gut in das neue Jahr 2025!
Herzliche Grüße
Frank Jost, Tourismusdirektor und das Team von Tourismus Oberstdorf
INHALT
4 DORF(ER)LEBEN URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE
20 WOHLFÜHLZEIT VITAL & BEWUSST
24 ERLEBNISWELT AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOTE
32 VERANSTALTUNGEN KALENDER UND HIGHLIGHTS
42 PANORAMA
ÜBERBLICK UND INFOS
54 Impressum
Dorf(er)leben
URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE
Wir laden Dich herzlich ein, Oberstdorf in all seiner Vielfalt und seinen Highlights zu erleben. Hier findest Du Aktivtipps, Geschichten, Inspiration und Wissen zum Aufenthalt in Oberstdorf. Entdecke das herzliche Miteinander, gelebtes Brauchtum und genieße die einzigartige Natur der Allgäuer Alpen.
Bergtouren, Wanderungen, Ausflüge auf dem Rad, Spaziergänge, sonnige Ruheplätze, Badespaß, entspanntes Kneippen und vieles mehr erwarten Dich.
Ab auf die Piste
GRENZENLOSES SKIVERGNÜGEN BEI DEN OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN
Die ersten Schneeflocken sind schon gefallen und die Lust auf den Winter steigt, denn die weißen Gipfel lassen schon jetzt vom Skivergnügen träumen. Bei den Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen sind alle Vorbereitungen dafür schon abgeschlossen und sie starten ab dem 6. Dezember 2024 mit in die Wintersaison.
Online Ticket kaufen, abholen und los! Der neue Onlineshop bringt Skifans schnell und einfach auf die Piste. Einfach und schnell ins Wintervergnügen? Mit dem Onlineshop der Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen sparst du dir das Anstehen an der Kasse, sondern buchst das Skiticket bequem von zu Hause aus und kannst sofort abfahren. Im Onlineshop ok-bergbahnen. com/shop können schnell und unkompliziert Tages- und Mehrtageskarten erworben werden. Mit dem im Onlineshop der Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen generierten QR-Code geht es dann direkt an einen der 14 PickUpAutomaten. Diese befinden sich an den Talstationen am Nebelhorn, Fellhorn, Kanzelwand, Söllereck, Walmendingerhorn und dem Ifen sowie am Parsenn, Heuberg und Jedermannlift. Nach Abscannen des QR-Codes, werden die Tickets im Automaten fertiggestellt und ausgegeben - dann kann das Skivergnügen direkt beginnen!
W ok-bergbahnen.com/shop
Adler7 – Mach’s zu deinem Revier! Kraft, Schnelligkeit, Eleganz: Das majestätische Wappentier der Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen ist auf der Suche! Wer misst sich mit dem Adler auf der Speedmessstrecke am Heuberg. Und wer hat am Ende die schönste Bilder- und Videosammlung? Der Adler aus der Region fordert bei sieben actionreichen Flügen von Nebelhorn bis Ifen die Wintersportler heraus. Wer alle 7 Stationen meistert, hat am Ende Oberstdorf Kleinwalsertal zu seinem Revier gemacht und bekommt noch dazu sein eigenes, digitales Fotoalbum als Download und eine Skibrille.
MyMountainClub –Mitglied werden und Vorteile sichern MyMountainClub-Mitglieder erleben mehr: Mehr Fun, mehr Action und auf jeden Fall mehr von allen sieben Skiräumen. Egal ob Tagesgast, Übernachtungsgast oder Saisonkartenbesitzer – von der Club-Mitgliedschaft in Kombination mit dem Punktesammeln profitiert jeder mit persönlichen Rabatten und exklusiven Vorteilen. Mitglieder erhalten nicht nur die neuesten News aus dem 2-Länder-Skigebiet oder z.B. den beliebten Powder-Alarm, sondern profitieren von Vergünstigungen beim Kauf von Skitickets im Online-Shop oder bei den Parkgebühren.
W ok-bergbahnen.com/club
MyMountainNature –verantwortungsvoll ins Skivergnügen Das Thema Energie wird bei den OKBergbahnen sehr ernst genommen. Schon vor über zehn Jahren haben sie ihre Nachhaltigkeits-Initiative „MyMountainNature“ ins Leben gerufen, in der sie z. B. zu 100 Prozent auf Ökostrom aus Allgäuer Wasserkraft setzen, beziehungsweise Teile davon in einem eigenen Wasserkraftwerk oder mit den Photovoltaik-Anlagen selbst produzieren. Eine sehr wesentliche Maßnahme zur Energieeffizienz wird in diesem Winter die Optimierung des Beschneiungsmanagements sein. Außerdem nutzen sie bei allen Pistenraupen HVO-Kraftstoff. Um die vielfältigen Abfahrten perfekt zu präparieren, fahren die Pistenfahrzeuge in der 2-Länder-Skiregion viele Kilometer pro Jahr und erzeugen – wie jeder Verbrennungsmotor – Emissionen. Durch den Einsatz von palmölfreiem HVO-Kraftstoff werden in der Saison etwa 1.800 Tonnen an CO2 vermieden.
W ok-bergbahnen.com
Spazierwege
in und um Oberstdorf
HEUTE MAL GANZ GEMÜTLICH UNTERWEGS
In Oberstdorf erwarten Dich zahlreiche Spazierwege mit Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand. Die Wege laden dazu ein, gemütlich die Natur zu erkunden und die Schönheit der Umgebung zu genießen. Schlendere entlang idyllischer Pfade, vorbei an blühenden Wiesen, plätschernden Bächen und charmanten Dörfern. Diese Wege sind ideal für erholsame Spaziergänge und bieten Dir die Möglichkeit, die Natur im eigenen Tempo zu erleben.
Vielleicht sind sie auch für Deine morgendliche Joggingrunde geeignet, um belebt und vital in den Tag zu starten. Wie wäre es mit einer Runde über die Öschwiesen im Süden Oberstdorfs oder einem Abstecher an den Moorweiher? Auch die Ortsteile eröffnen tolle Weitblicke und Wege in nächster Nähe.
Alle Spazierwege und Tourenvorschläge anderer Schwierigkeitsgrade unter oberstdorf.de/winterwandern
KAFFEE, KUCHEN UND MEHR MIT PANORAMABLICK IN DIE BERGE
Ab dem 12. Dezember 2024 hat das Café im kultigen Moorbad Oberstdorf erstmals auch im Winter geöffnet. Katharina Lindenthal und Lisa Schall verwöhnen ihre Gäste immer von Donnerstag bis Sonntag mit süßen und salzigen Leckereien. Neben Kaffee und hausgemachtem Kuchen bietet das Café herzhafte Kleinigkeiten, Suppen sowie eine hochwertige Auswahl an warmen und kalten Getränken – inklusive ausgewählter Weine. Ein perfekter Zwischenstopp beim Spaziergang um den Moorweiher oder um Sonne zu tanken nach dem Skitag.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Donnerstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr. In den Ferien täglich geöffnet (wetterbedingte Schließungen vorbehalten).
ANZEIGEN
SPAZIERGANG
Der idyllisch und inmitten traumhafter Bergkulisse gelegene Moorweiher ist zu jeder Jahreszeit einer der malerischsten Fleckchen rund um Oberstdorf. In direkter Nähe liegt das Moorbad.
Rund um den Moorweiher und das Moorbad gibt es eine Vielzahl an weiterführenden Wegen. So kann der Spaziergang beliebig verlängert oder auch abgekürzt werden. Empfehlenswert ist die Variante über den Direktabstieg zu den LorettoKapellen und den Haldenweg zurück zur Mühlenbrücke. Wer lieber etwas länger unterwegs ist, wählt den Weg über den Dienersberg in Richtung Trettachtal.
Aktuelle Informationen auf instagram.com/moorbad.oberstdorf
Rezept
WINTERZEIT IST ZIMTZEIT! OBERSTDORFER
ZIMTBOLLA
Zimtbolla (Zimtkugeln) passen immer, besonders an kalten Winterabenden. Wenn der Winter ein Gewürz wäre, dann wäre es
ganz sicher Zimt!
ZUTATEN für ca. 12 Portionen
Für den Teig:
◊ 300 g Mehl
◊ 4 EL Zucker
◊ 1 EL Backpulver
◊ 1 Prise Salz
◊ 60 g weiche Butter
◊ 200 ml Milch
◊ Zutaten für die Füllung:
◊ 50 g weiche Butter
◊ 2 EL Zucker
◊ 1 EL Zimt gemahlen
Bei Bedarf benötigt man etwas Puderzucker zur Dekoration.
ZUBEREITUNG:
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Mulden eines Muffinsblechs einfetten. Dann Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Weiche Butter dazugeben und unter das Mehl mischen, bis eine krümelige Masse entsteht. Milch dazugeben und zu einem weichen Teig zusammenfügen. Die Arbeitsfläche leicht mehlen und den Teig darauf rechteckig ausrollen. Sodann den Teig mit weicher Butter bestreichen, anschließend mit Zucker und Zimt bestreuen. Von der Längsseite her vorsichtig aufrollen und die Teigrolle anschließend in 10 Stücke schneiden. Die Stücke zu Kugeln (Bolla) formen. Unsere Zimtbollen auf die Mulden des Muffinsblech verteilen (oder auf ein Backblech). Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 15 - 20 Minuten goldbraun backen und anschließend die „Bolla“ mit Puderzucker bestäuben. An Güete!
TIPP
Aus Resten nach dem Weihnachtsschmaus und dem Silvestermenü lassen sich auch im Januar noch tolle Rezepte kreieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Käse-Risotto, einem Kartoffelgratin oder einem Brotauflauf? Oder lieber süß mit einem Lebkuchentiramisu oder einer Glühweinmarmelade. Der Resteverwertung sind keine Grenzen gesetzt!
ANZEIGE
Heimat und Weihnacht
EIN GEDICHT DER MUNDARTDICHTERIN THEKLA HAFNER ÜBER DIE VORWEIHNACHTSZEIT
» Drwil neahme zum Lose und Sinne, die lütt Wealt duss long kinne. Uis weare mit uim seal, mached jeds Dünkel heall. Und wem ba’s züe lohd, zuicht a Rüeh in uim ning zeiged im warme Kerzeliecht, vom heilege Advent de Sinn. «
„Sich Zeit nehmen zum Hören und Nachsinnen, die laute Welt draußen lassen können. Eins werden mit sich selber, das macht jedes Dunkel hell. Und wenn man es zulässt, zieht eine Ruhe in einem ein, zeigt im warmen Kerzenlicht den Sinn des heiligen Advent.“
Zwei Schanzen, große Begeisterung
DIE ORLEN ARENA (SKISPRUNGSCHANZE) UND DIE SKIFLUGSCHANZE
GEHÖREN ZU DEN HIGHLIGHTS DES ORTES.
JETZT NOCH TICKETS SICHERN FÜR DEN 28. 12.
(QUALIFIKATION VIERSCHANZENTOURNEE)
UND DAS SKIFLIEGEN VOM 24. 26. JANUAR!
Die größten
Unterschiede
zum Skispringen sind die höhere Anlaufgeschwindigkeit, die höhere Flugbahn und ein 8 Sekunden langer Flug.
ANDI BAUER
Auftaktspringen an der in der ORLEN Arena
Der Name Oberstdorf ist den Fans des Wintersports weltweit bekannt für die traditionsreiche Vierschanzentournee und atemberaubende Skiflug-Events. Die Vierschanzentournee füllt zum Jahreswechsel die Skisprungarena am Schattenberg stets mit rund 25.000 Zuschauenden. Die Heini-KlopferSkiflugschanze im Stillachtal ist regelmäßig Austragungsort von Skiflug-Weltcups und Skiflug-Weltmeisterschaften. Die Events sind immer wieder eine große Herausforderung für die Sportlerinnen und Sportler und ein großes Vergnügen für die Besucherinnen und Besucher. Doch nicht nur im Winter haben beide Schanzen einiges zu bieten. Beide sind ganzjährig für Publikum und für Besichtigungen geöffnet. Ein Aufzug ermöglicht die Auffahrt hoch hinauf zum Absprungbalken und der Sprungturm beider Schanzenanlagen bietet den besten Rundblick in die Berge und ins Illertal.
Manche Besuchenden staunen nicht schlecht, dass in der ORLEN Arena (Skisprungarena) unterhalb vom Nebelhorn auch im Sommer fast täglich Springer und Springerinnen trainieren sind. Dank Kunststoffmatten und Keramikspur ist dort ganzjährig aktiver Trainingsbetrieb auf allen fünf Schanzen geboten. Auch zahlreiche weitere Skisprungveranstaltungen wie die Minitournee für den kleinsten Nachwuchs oder der Deutschlandpokal sowie der FIS Sommer Grand-Prix in der Nordischen Kombination für die internationale Elite bieten Skisprungfans das ganze Jahr attraktiven und spannenden Sport.
Die HeiniKlopferFlugschanze begeistert mit der tollen Lage im Stillachtal und dem grandiosen Blick auf den idyllischen Freibergsee. Für den Trainingsbetrieb ist sie dagegen nicht ausgelegt. Zu exklusiv ist das Skifliegen, als dass es dauerhaft betrieben werden könnte. Die vier weltweiten Skiflugschanzen (Oberstdorf, Bad Mitterndorf / Kulm, Vikersund und Planica) dürfen nach den FIS-Regeln ausschließlich für FIS-Wettbewerbe freigegeben werden. Das sind regelmäßige Weltcups und alle zwei Jahre die Weltmeisterschaft. Skifliegen – das heißt für die Athleten und seit dem Winter 2022/23 auch für die Athletinnen, auf Weiten über 200 Meter zu segeln. Ein Gefühl, daß der Oberstdorfer und ehemaliger Springer und Trainer Andi Bauer so beschreibt: „Die Faszination am Skifliegen besteht in der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5 Sekunden, dem Anheben vom Schanzentisch und dem Gefühl, wie schwerelos zu fliegen. Die größten Unterschiede zum Skispringen sind die höhere Anlaufgeschwindigkeit, die höhere Flugbahn und ein acht Sekunden langer Flug.“
ErlebnisHighlight: Einmal selbst das Gefühl von Fliegen bekommen. Das geht auf der Skiflugschanze. Dort sitzt Du mit der VR-Brille auf dem Sprungbalken und genießt bei Adrenalin und Ausblick den Flug über das Stillachtal. Den Wintersportstars ganz nah kommst Du bei einer Führung in der WMSkisprungarena, denn oftmals trainieren die Athletinnen und Athleten in diesen Zeiten und Du bist mit ein bisschen Glück live dabei. Beide Schanzen sind barrierefrei für Besuchende zugänglich.
W orlen-arena.de
DORF(ER)LEBEN
Die Heini-Klopfer-Skiflugschanze.
WM SKISKIFLUGSCHANZE SPRUNGSCHANZE
WAS RUFEN DIE FANS BEIM ANFEUERN DER SKISPRINGENDEN & SKIFLIEGENDEN?
Springer: Fabian Riessle
SEI LIVE DABEI:
Vom 24. bis 26. Januar 2025 steht die Flugschanze beim Weltcup im Skifliegen wieder im Mittelpunkt. 2026 steht ein weiteres Highlight mit der SkiflugWM auf dem Programm.
PREVC FRANZ JOSEF REHRL (SLO) (AUT)
ANZEIGEN
Im Or tskern gibt es Hektik , Trub el und Remmi -Demmi
BE I UN S
GE MÜ TLI CH ESSE N UND GE NI ESSE N.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vom 24 .12 – 26 .12. 2024 mittags und abends geöffnet. Bis 7. Januar kein Ruhetag, danach Mittwoch und Donnerstag.
An Silvester bieten wir ein 4 Gang Menü –Reservierung notwendig.
Parkplät ze am Haus, nur 5 Gehminuten von der Kirche
Fam. Maur us Freibergs traß e 4 Tele fon 08322/4787 www.bacchusst uben .de
Damals
... VOR 75 JAHREN
IM DEZEMBER 1949 WIRD DIE
OBERSTDORFER SKIFLUGANLAGE EINGEWEIHT
Es war die damals weltweit größte Schanze ihrer Art
„Wir brauchen eine Großschanze“, hatten nach dem Krieg der Skiclub Oberstdorf und die erfolgreichen Skispringer Heini Klopfer, Sepp Weiler und Toni Brutscher befunden. Ein kühnes Projekt, war doch schon die Beschaffung der nötigen Geldmittel schwierig. Doch dann ging es los, und nach Plänen Heini Klopfers, von Beruf Architekt, und seinem Chef, Willi Huber, wurde die Anlage mit einem 43 Meter hohen Anlaufturm aus Holz errichtet. Im Dezember 1949 konnte Richtfest gefeiert werden. Damals war es die weltweit größte Schanze ihrer Art! Erste Testsprünge übertrafen gleich die 100-Meter-Marke, und damit war Skifliegen auch in Deutschland möglich. So konnte Oberstdorf im März 1950 die überhaupt erste Skiflugwoche ausrichten – vor hellauf begeisterten Zuschauern. Sie erlebten einen spannenden Wettkampf mit einer Siegerweite von 135 Metern.
Im März 1973 durfte Oberstdorf erneut Gäste aus aller Welt an der Fluganlage empfangen, denn die zweiten Skiflugweltmeisterschaften wurden, erstmals in Deutschland, hier im Allgäu ausgetragen. Weil aber die Flugschanze inzwischen fast 25 Jahre auf dem Buckel hatte, begann man im Winter 1972 bei den Vorbereitungen auf das Großereignis die bestehende Anlage im Stillachtal nach neuesten bau- und flugtechnischen Gesichtspunkten umzubauen. Zuerst ein-
Der „schiefe Turm von Oberstdorf“ ist weithin sichtbar.
mal musste deshalb die Holzkonstruktion der alten Schanze weichen und wurde gesprengt. Für den neuen Sprungturm, der auf 72 Meter erhöht wurde, wählte man als Material Spannleichtbeton. Der Höhenunterschied vom Anlauf bis zum Auslauf betrug jetzt sogar 189 Meter, und das ließ noch größere Weiten als zuvor erwarten.
Um diese Höhenmeter als Sportler wie als Besucher bequem zu bewältigen, wurde hinauf zum Schanzentisch ein Doppelsessellift gebaut und der Anlaufturm mit einem Aufzug ausgestattet. Nachdem die neue Anlage fertiggestellt war, wurde sie zu Ehren des 1968 verstorbenen Oberstdorfer Skisprungstars „Heini-Klopfer-Skiflugschanze“ getauft, bekam aber gleich auch den Spitznamen „schiefer Turm von Oberstdorf“! Klopfer entwarf darüber hinaus als Architekt in seinem Berufsleben weltweit rund 250 Skisprungschanzen.
Die Skiflugweltmeisterschaften konnten in den ersten Märztagen des Jahres 1973 wie geplant über die Bühne gehen, der WM-Titel wie erhofft mit neuer Weltrekordweite von 169 Metern gewonnen. Über 110.000 begeisterte Zuschauer, die in die Sportanlage geströmt waren, feierten die Athleten. Bis heute rückt Oberstdorf immer wieder ins Zentrum der Sportwelt, gerade auch wenn wir große Wettbewerbe an der gewaltigen Heini-Klopfer-Skiflugschanze hinten im Stillachtal erleben.
Ende Januar 2025 ist es wieder soweit, dass sich hier die Weltelite im Weltcup messen wird und im Jahr darauf werden an der Oberstdorfer Skiflugschanze die Weltmeisterschaften ausgetragen.
Heini Klopfer während des Baus der Skiflugschanze. Foto: Skiclub Oberstdorf
100 JAHRE ALPENVEREINSSEKTION OBERSTDORF
IM JANUAR 1925 WIRD AUS DER ORTSGRUPPE EINE EIGENSTÄNDIGE SEKTION
Die sektionseigene Fiderepasshütte
Eine etwa 20-köpfige Gruppe bergbegeisterter Männer hatte sich im Dezember 1920 als Ortsgruppe Oberstdorf unter dem Dach der Alpenvereinssektion Allgäu-Immenstadt zusammengefunden. Nachdem die Mitgliederzahl stetig zunahm, strebte die Gruppe die Eigenständigkeit an, und wenig später, man zählte bereits 277 Bergfreunde, war es soweit: Am 1. Januar 1925 wurde die DAV Sektion Oberstdorf gegründet. So kann man heute auf 100 Jahre Sektionsgeschichte zurückblicken!
Schon immer war die Sektion Oberstdorf etwas Besonderes, mit erfahrenen Bergführern und großen Alpinisten in ihren Reihen. Auch Bergführer-Legende Anderl Heckmair (1906–2005), der unvergessene Erstbegeher der EigerNordwand, gehörte seiner Heimatsektion an. Es verwundert nicht, dass heute von den rund 6.300 Mitgliedern zwischen 4.500 und 5.000 zwar nicht in der Region zu Hause sind, sich aber trotzdem mit Oberstdorf verbunden fühlen. So treten jedes Jahr mehrere Hundert Bergfreunde in die Sektion ein, während es natürlich auch Austritte gibt. Ältestes Mitglied ist übrigens Trudl Heckmair, Jahrgang 1932, die Witwe des Eiger-Nordwand-Pioniers.
Traditionell kümmern sich die Sektionen des Alpenvereins zum Beispiel um die Weginstandhaltung und Kennzeichnung oder die Betreuung einiger Gipfelkreuze in ihrem Bereich. Sehr viel Arbeit und Engagement verlangen
dazu die Hütten. Nach dem Krieg konnte die Sektion Oberstdorf unterhalb der Schafalpenköpfe eine verwaiste Hütte anmieten und 1953 erwerben. Eine gute Wahl, denn die Fiderepasshütte bietet Bergwanderern wie Bergsteigern Unterkunft für überaus lohnende Touren, darunter der Krumbacher Höhenweg und sogar der Mindelheimer Klettersteig. Beliebtes Ziel für Tagesausflügler, idealer Stützpunkt für die Sektionsmitglieder vor Ort und für schöne Stunden in der Gemeinschaft ist die AV-Hütte sowieso. Klar, dass diese in den vergangenen gut 70 Jahren immer wieder vergrößert und modernisiert werden musste, auch im Hinblick auf den Umweltschutz. Das fordert seit jeher neben dem persönlichen Einsatz hohe finanzielle Investitionen. So entstanden in jüngerer Zeit, 2013/14, unter anderem neue Schlafräume, ein Blockheizkraftwerk und auch eine neue Boulderwand. Und gerade erst 2023 wurde als momentan weitaus größtes Projekt die Wasserversorgung neu aufgestellt.
Nach vielen Jahren mit Tim-Felix Heinze und Luise Imminger als 1. und 2. Vorstand an der Sektionsspitze leitet seit 2023 ein noch recht junges fünfköpfiges Team die Sektion, mit Geschäftsführerin Heidi Thaumiller, die unter anderem auch schon Tourismusdirektorin in Oberstdorf war. Von höchstem Stellenwert sind nach wie vor Ausbildung und Sicherheit beim Bergsteigen. Ganz wichtig ist aber auch das Engagement im Kinder- und Jugendbereich. Von
Über die geplanten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr wird das Oberstdorf-Magazin frühzeitig berichten! DORF(ER)LEBEN
Für den Mindelheimer-Klettersteig wird gerne die Fiderepasshütte als Ausgangsort genommen.
Foto: OASE Alpin
Hofmann, Gründungsvorstand
den Jüngsten, den „Frechdachsen“, bis zu den Ältesten, den „Kletter-Junkies“, fühlt sich jede Altersgruppe in der Sektion Oberstdorf gut aufgehoben. Nicht zu vergessen die sehr aktiven Senioren! Und immer mal wieder stehen besondere Aktionen auf dem Plan. Das kann eine Bootsfahrt auf der Iller sein, ein Vor-Ort-Training mit dem „Pieps“, eine Segeltour auf dem Alpsee, ein Besuch im Bikepark oder Hochseilgarten, aber auch Mountainbike-Touren oder gemeinsame Müllsammelaktionen. Konny Graf, die das Büro der Geschäftsstelle seit vielen Jahren zuverlässig managt, weiß: „Das bereitet allen immer viel Spaß und führt die Sektion zusammen!“
In unserem Berg- und Wintersportbericht aktualisieren wir für Euch jeden Werktag den Status zur Öffnung und Begehbarkeit von Wander- und Spazierwegen, Loipen, Rodelstrecken, Pisten, Ausflugszielen, Wetter, Lawinenbericht und Infrastruktureinrichtungen. Sogar Infos zur Pollenbelastung in der Luft haben wir hier mit aufgenommen. Für die Planung hilft Euch außerdem zu jeder Jahreszeit oft der Blick auf die Webcams.
Wegesperrungen
Es kann beispielsweise durch Forstarbeiten, Wegesicherung oder andere Instandhaltungsarbeiten auf den Wanderwegen teilweise zu Sperrungen kommen. Informiere Dich vor jeder Wanderung im Bergund Wintersportbericht über die Verhältnisse auf den Wanderwegen, dem alpinen Wegenetz und über das Bergwetter. Beachtet die vorhandenen Wegesperrungen zur eigenen Sicherheit! G I P F E L S PA S S S C H E N K E N 1 Ticket
ONLINE
oberstdorf.de/alpininfo/ wintersportbericht
WEBCAM oberstdorf.de/webcams
MEHRFACH AUSGEZEICHNETE SKIGEBIETE
Unsere Gutscheine sind auchim Onlineshop erhältlich!
35 Pistenkilometer ·28Abfahrten vonder leichten Familienabfahrt bis zuranspruchsvollen Weltcup-Strecke•modernsteKabinen- u. Sesselbahnen •top Beschneiungsanlagen Kinderland •Snow-Funpark •Naturrodelbahn •Loipen •Panorama-Winterwanderwege zünftige Einkehrhütten •Wohnmobilstellplätze•gratis Pendelbuszwischen den Skigebieten
www.go-ofterschwang.de Infotel. 08321.670333
www.hoernerbahn.de Tel. 08326.9091
Auf die Rodel, fertig, los!
RODELN IST SCHNEESPASS FÜR ALLE
Rodeln in Oberstdorf ist ein Wintererlebnis, das alle begeistert – von den Kleinsten bis zu den Ältesten. Es verbindet rasante Abfahrten mit gemütlichen Wanderungen und schafft gemeinsame Erinnerungen inmitten der Allgäuer Alpen. Doch damit der Spaß ungetrübt bleibt, gibt es einige Punkte zu beachten.
Für Familien mit Kindern eignen sich besonders flache oder mäßig geneigte Bahnen, auf denen kleine Rodler und Rodlerinnen sicher die ersten Erfahrungen sammeln können.
PANORAMA UND GENUSS
AUF DEM RODEL
Ein heißer Kakao oder ein dampfender Tee wärmen nach der Abfahrt und runden das Erlebnis ab. Dein Rodel eignet sich für ein Winterpicknick optimal als warme Sitzbank. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten locken außerdem mit ihrer warmen Stube und süßen Leckereien. Was braucht ein Wintertag denn mehr?
Alle Rodelstrecken und Rodelhänge findest Du online W oberstdorf.de/rodeln
Bei Bergschulen, Einzelhandel und Einkehrmöglichkeiten kannst Du einen Rodel ausleihen und los geht die gute Fahrt! Anbieter findest Du hinten im Verzeichnis und online.
Ob ein Rodelhang präpariert und geöffnet ist, findest Du in unserem Wintersportbericht.
SICHERHEIT GEHT VOR
DAMIT DER WINTERSPASS FÜR ALLE SICHER BLEIBT, SOLLTEST DU EINIGE REGELN BEACHTEN:
Helm tragen:
Gerade für Kinder ist ein Helm wichtig, um bei Stürzen gut geschützt zu sein. Aber auch Erwachsene profitieren von diesem zusätzlichen Schutz.
Geeignete Kleidung: Warme und wasserfeste Kleidung schützt vor Kälte und Nässe, und feste Schuhe mit gutem Profil sorgen für sicheren Halt beim Wandern und Bremsen.
Kontrollierte Geschwindigkeit: Passe Dein Tempo immer den Streckenverhältnissen und andere Menschen auf der Strecke an. So vermeidest Du Zusammenstöße und behältst die Kontrolle über Deinen Schlitten.
Geeignete Rodelbahnen: Nutze ausschließlich dafür ausgewiesene Bahnen. Auf Wanderwegen oder Skipisten zu rodeln, ist nicht nur verboten, sondern auch gefährlich.
FÜR DIE TIERE UND DIE NATUR:
Aufruf zum freiwilligen
Feuerwerksverzicht unter dem Motto Verantwortung –Gemeinsam in die Zukunft. Bewahre das Miteinander für Dich, die Tiere und die Natur.
Tradition wahren und leben ist in Oberstdorf seit jeher wichtig und prägt den Ort wie kaum etwas anderes. Wir appellieren an das Miteinander und Verantwortung für unseren Natur- und Lebensraum übernehmen, damit wir ihn noch viele Jahre mit unseren Gästen teilen können und Freude daran haben. Viele schöne Bräuche, Traditionen und Aktivitäten lassen den Silvesterabend auf andere Art und Weise funkeln.
Im Dezember findest Du im Foyer des Oberstdorf Hauses sechs Türen, hinter welchen sich Gründe zum Verzicht und die Auswirkungen des Silvesterfeuerwerks verbergen. Jede Tür steht für ein wichtiges Thema, zu welchem wir mit unserem Handeln einen wesentlichen Beitrag leisten: Kleine Schritte, große Wirkung.
Wir laden alle herzlich dazu ein, einen Blick hinter die Türen zu werfen und wünschen Euch allen ein frohes und gesun des neues Jahr 2025.
Silvester in Oberstdorf
GRÜNDE UM AUF FEUERWERK IN OBERSTDORF ZU VERZICHTEN:
1. 54,5 Personaleinsatzstunden sowie 17,5 Fahrzeugstunden und Kosten in Höhe von über 3.000 Euro für die Reinigung des Ortsgebiets nach dem Silvesterfeuerwerk, 1,5 Tonnen reiner Feuerwerks-Müll wurden dabei gesammelt und entsorgt. Die Anzahl der in der Natur verbliebenen Überreste ist nicht bekannt, vermutlich jedoch beachtlich.
2. Ein Silvesterfeuerwerk erschreckt und verstört Wild- und Haustiere und stört erstere in ihrem natürlichen Rhythmus. Die Tiere zeigen sich gestresst, desorientiert, sie werden verletzt oder erstarren sogar in Todesangst.
3. Das Feuerwerk birgt erhebliche Brandgefahr und sorgt für Luftverschmutzung in großem Ausmaß in unserem schönen heilklimatischen Kurort mit vielen historischen, sogar Denkmal geschützten, Gebäuden. Laut Umweltbundesamt (UBA) gibt es an Neujahr kurz nach Mitternacht die höchsten Feinstaubkonzentrationen eines Jahres: Bis zu 1.000 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter werden in der Luft gemessen. Und das Einatmen von Feinstaub gefährdet die menschliche Gesundheit.
Dein Zuhause, Deine Wahl
Gute Gründe für den Feuer werksverzicht hinter den Oberstdorfer Silvester-Türen
Im Dezember findest Du im Foyer des Oberstdorf Hauses sechs Türen, hinter welchen sich Gründe für den Verzicht und die Auswirkungen des Silvesterfeuerwerks verbergen. Welche das sind? Vielleicht hast Du schon eine Idee. Jede Tür steht für ein wichtiges Thema, zu welchem wir mit unserem Handeln einen wesentlichen Beitrag leisten, um unser Zuhause im kleinen und großen Sinne zu bewahren und zu schützen. Ganz nach dem Motto: Kleine Schritte, große Wirkung. Neben bildhaftem Erlebnis erfährst Du dort auch Wissenswertes zu den Fokusthemen. Dabei sind die Türen für Jung und Alt, Klein und Groß ein Erlebnis. Wir laden alle herzlich dazu ein, einen Blick hinter die Türen zu werfen! Zu sehen sind die Türen immer zu den Öffnungszeiten des Oberstdorf Hauses.
Tourismus Oberstdorf wünscht allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2025!
80 Behandlungen
30 Wellness-Packages ... und immer ein Lächeln deins.
Klassische Massagen
Paar-Massagen
Thai- / Shiatsu-Massagen
Med. Fußpflege
Physiotherapie & Kosmetikstudio
Das Erlebnis - Gesichtsbehandlung mitOnno�·s bio-veganer Naturkosmetik aus dem Allgäu www.alpenwellness-oberstdorf.de Mo - So - Tel. Terminvereinbarung erbeten Mobil 01773 959445
Weihnachtsangebot 2024: (gültig bis 30 Januar 2025) 10% auf Orientalische Ganzkörper-Massagen und auf alle Gesichtsbehandlungen
Sonnenstudio
Schöne Dinge aus dem Allgäu / Oberstdorf www.allgaeushop.com Mo -Fr 9.30 -18.00 Uhr/ Sa 9.30 -13.00 Uhr
AlpenWellness und AllgäuShop Weststraße 7 (Allgäu Haus), 87561 Oberstdorf Mobil 01773 959445
WINTERWANDERUNG ZUM FREIBERGSEE
Hier gibt es so einiges zu sehen: Bei der erlebnisreichen und vielfältigen Winterwanderung zum Freibergsee kommt garantiert keine Langeweile auf! Es geht vorbei am höchstgelegenen Badesee und der Skiflugschanze und einem tollen Blick auf Oberstdorf.
Länge: 8 km | Höhenmeter: 252 m | Dauer: 3,5 Std. Strecke: Weststraße – SchlechtenbrückeWaldesruhe – Bergkristallweg – Edmund-Probst-Weg – Freibergsee – unterer Renksteg – Südebene –Gertrud von le Fort Weg
Malerisch & energiegeladen
Am westlichen Ortsrand Oberstdorfs führt der Weg sonnig und aussichtsreich über die Schlechtenbrücke zur Waldesruhe. Anschließend geht es abwechslungsreich und idyllisch über den Bergkristall- und EdmundProbst-Weg hinauf zum Freibergsee.
Traumblick
Im Kessel oberhalb des Freibergsees angekommen, führt ein Rundweg einmal um den gesamten See. Wer die Wanderung noch etwas verlängern oder die HeiniKlopfer-Skiflugschanze besichtigen möchte, folgt dem rechten Wegverlauf. Über die linke Variante ist es nicht mehr allzu weit bis zum Restaurant Naturbad Freibergsee, das auch im Winter bewirtschaftet ist.
Der Rückweg sorgt für Abwechslung: über einen dichten Fichtenwald auf der Nordseite des Freibergsees geht es kurz, aber auch etwas steiler bergab, bis zum unteren Renksteg. Die Stillach überquert, wird es auf Wiesenflächen südlich von Oberstdorf noch einmal sehr sonnig. Ein Blick zurück lohnt sich! So lässt sich das Panorama der Oberstdorfer Bergkulisse noch einmal ausgiebig genießen.
Die Buslinie 7 hält an der Skiflugschanze und am Renksteg.
GUT ZU WISSEN
Die Wanderung kann beliebig verlängert werden. Bei einer Umrundung des Freibergsees empfiehlt sich ein Besuch der Heini-Kloper-Skiflugschanze. Über Schwand und den Stillachdamm zurück zum Renksteg lässt sich die Tour um eine gute, lohnenswerte Stunde verlängern.
Wintersonne am Freibergee
ANZEIGE
Wohlfühlzeit
VITAL & BEWUSST
Unsere Umgebung, eingebettet in eine atemberaubende Natur, lädt dazu ein, eine Auszeit zu nehmen und sich bewusst der eigenen Gesundheit zu widmen. Egal, ob Du nach Entspannung, Erholung oder vitalen Aktivitäten suchst – hier wirst Du fündig. Die Natur von Oberstdorf ist nicht nur ein Ort der Entdeckungen, sondern auch eine wohltuende Quelle für Körper und Geist. Dabei möchten wir die Natur als unser höchstes Gut schützen und bewahren, um lange Freude an ihr zu haben.
IM EINKLANG MIT DEN ELEMENTEN
Der neue Film von Tourismus Oberstdorf. Film ab unter: youtube.com/OberstdorfTV
ERHOLUNG
Programme zu Achtsamkeit, Yoga und Mentalcoaching & viele weitere Veranstaltungen zum Thema Wohlfühlen findest Du hier im Magazin im Erlebniskalender.
DIE HIGHLIGHTS DER NEUEN THERME OBERSTDORF
ZENTRUMSNAH, INNOVATIV UND GLEICHERMASSEN AUTHENTISCH
Genießt schon bald die natürliche Vielfalt und Urkraft Oberstdorfs auf rund 3.000 m² Sauna-, SPA- und Wellnessbereich und 2.000 m² Bade- und Thermenwelt mit 450 m² Wasserfläche.
BADE UND THERMENWELT
◊ 25-m-Becken mit 3 Schwimmbahnen
◊ Zentrales Erlebnisbecken mit Wasserattraktionen
◊ Kinderbecken mit unterschiedlichen Wassertiefen
◊ Vielzahl an Liegeflächen und Liegegalerie
◊ Außenbecken mit Massagedüsen (ganzjährig)
◊ Thermengastronomie innen und außen
SAUNABEREICH IM INNENUND
AUSSENBEREICH
◊ Panoramasaunen im 2. OG mit Bergblick
◊ Kaminzimmer & Saunabar
◊ Tauchbecken & Abkühlbereiche
◊ Dachterrasse mit Infinitypool als Bergsee-Erlebnis
◊ Saunagarten mit vielfältigem Saunaangebot
◊ Arm- und Kneipptretbecken
◊ Saunagastronomie innen und außen
DIE NEUE THERME OBERSTDORF
soll Ende 2025 eröffnen. Wir informieren Dich online mit regelmäßigen Beiträgen zum Neubau unter: neue-therme-oberstdorf.de
SPA UND WELLNESSBEREICH
◊ Hochwertige Liege- und Ruheflächen zum Entspannen
◊ SPA-Abteilung mit Wellnessmassagen
◊ Dampfbad für Thermenund Saunagäste
◊ Infrarotkabinen zur Muskelentspannung
ALTERNATIVES THERMENANGEBOT
Angebot für unsere Gäste mit Allgäu-Walser-Pass Premium: Bis zur Fertigstellung der neuen Therme in Oberstdorf können Oberstdorfer Gäste mit Vorlage ihrer Allgäu-Walser-Pass Premium mit einer Eintrittsermäßigung von 2,50 Euro die Bäder „Wonnemar“ (Sonthofen) und „Aquaria“ (Oberstaufen) besuchen. Dieses Angebot gilt für alle Jahrgangsstufen und für alle Eintrittsmodelle. Für die Kosten der Ermäßigung kommen die Kurbetriebe Oberstdorf auf.
Die Nase läuft, es kratzt im Hals, da ist dieser ständige Drang, husten zu müssen. Jeder kennt es. In den Wintermonaten erwischt es uns leider häufiger mit Erkältungskrankheiten, besonders das wechselhafte Wetter unterstützt die Viren.
Die gute Nachricht ist, Du kannst auch in Deinem Urlaub in Oberstdorf ganz gezielt etwas zur Stärkung Deines Immunsystems und zur Abwehr von Erkältungsviren tun, damit es Dich nicht „erwischt“. Hier kommen einige Tipps und Anregungen für Dich.
ABHÄRTUNG
Kälte kann sich positiv auf Deine Gesundheit auswirken. Kälteanwendungen nach einem Saunagang sind zum Beispiel ein guter Trainingseffekt, um den Körper an Wärme- und Kälteunterschiede zu gewöhnen. Nutze die Kälte als Energiekick, um den Kreislauf anzuregen und Dein Immunsystem zu stärken.
HÄNDEWASCHEN
NICHT VERGESSEN
Regelmäßiges Händewaschen kann er wiesenermaßen vor Krankheiten schützen.
GENUG SCHLAF
Schläft man zu wenig oder schlecht, ist man anfälliger für Infektionen. Achte während Deines Urlaubs in Oberstdorf einmal ganz bewusst auf ausreichende Schlaf- sowie Ruhe- und Erholungsphasen im Tagesablauf.
LUST BEKOMMEN, DRAUSSEN AKTIV ZU SEIN?
GESUNDE ERNÄHRUNG
ALS BASIS
Eine ausgewogene abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse, die Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe liefern, kann Dir beim Abwehren von Viren helfen. Denke auch an genügend Flüssigkeit, idealweise Wasser und Tees.
SPORTLICH AKTIV IM WINTER
Wandern, laufen oder joggen in der unvergleichlichen Oberstdorfer Natur verbessert die Durchblutung und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Walking ist eine sanftere Variante des Joggens, aber ebenso effektiv. Langlaufen gilt ebenfalls als ideales Ganzkörpertraining, um im Winter aktiv zu sein und etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Oberstdorf bietet Dir ideale Voraussetzungen für all diese Aktivitäten.
Tourismus Oberstdorf bietet Dir verschiedene geführte Wanderungen oder Kurse im Rahmen des Erlebnisprogramms. Alle Termine findest Du unter oberstdorf.de/erlebnisse.
Eine mystische Zeit der Stille und Besinnung
SCHAU ZURÜCK UND IN DIE ZUKUNFT
Die Tage um den Jahreswechsel sind heute eine heitere Zeit, in der wir oft viel zu beschäftigt sind. Kennst Du das nicht auch?
Erst stürzen wir uns in die Weihnachtsvorbereitungen und nach den Feiertagen beginnen schon die Planungen für Silvester.
In der Vergangenheit galten die Tage vom 21. Dezember ( und mancherorts auch erst ab dem 25. 12. ) bis zum 06. Januar als sehr mystische Zeit. Die alten Geschichten und Legenden sagen, dass die Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits verschwinden. Während dieser „Raunächte“ gab es viele alte Überzeugungen und übernatürliche Ereignisse, die laut Geschichten und Legenden vermehrt während dieser Zeit auftraten. Man sagte zum Beispiel, dass Tiere in den Raunächten um Mitternacht die menschliche Sprache sprechen konnten oder dass unverheiratete
Mädchen nachts an einem Kreuzweg ihren zukünftigen Bräutigam sehen konnten. Damals waren die Raunächte stark mit jeglichen Formen des Wahrsagens und Orakel-Erstellen verbunden. Noch heute praktizieren wir diesen alten Glauben in Form des Bleigießens am Silvesterabend. Deshalb werden im Allgäu immer noch in den Raunächten die Häuser und Ställe mit Kräutern und Weihrauch geräuchert. Dabei werden kleine feuerfeste Schalen benutzt. Der Zweck des Räucherns ist nicht nur spirituell, sondern auch reinigend. Wenn Kräuter verglimmen, kann der Rauch eine desinfizierende Wirkung haben.
DOCH WOHER KOMMT EIGENTLICH
DER NAME RAUNÄCHTE?
Anders als man vermuten könnte, stammt das Wort „rau“ nicht von der kalten und eben rauen Witterung. Eine Theorie besagt, dass „rau“ früher ein Wort für behaart und pelzig war. Damit sind die wilden Klausen gemeint, die sich früher an diesen Tagen mit Fellen und Schellen verkleideten, um böse Geister zu vertreiben. Ein heidnischer Brauch, der sich bis heute erhalten hat.
UND WAS PASSIERT
AN DEN EINZELNEN TAGEN?
Beginnend am 25. Dezember steht jeder Tag symbolisch für die zwölf Monate des Jahres. Es wartet eine Reise auf Dich, bei
der Du Dich tief mit Dir selbst beschäftigen kannst. Auf unserem Heimwehblog findest Du im Beitrag die Themen und Fragen, die dabei als Anregung dienen. Schreibe Deine Gedanken auf einen Zettel und verbrenne ihn in einer feuerfesten Schale. Sei aufmerksam und höre auf Deine innere Stimme.
W heimweh.blog/die-rauhnaechte
EIN KLEINER URLAUBSTIPP FÜR
DIE RAUH NÄCHTE:
Die Tage sind zu dieser Zeit des Jahres kurz und die Dämmerung bricht schon früh an. Ein kleiner Spaziergang in den Abendstunden verspricht deshalb ein besonderes Erlebnis. Wenn der Mond auf die verschneite Oberstdorfer Berglandschaft scheint, ist es nicht schwer, den alten Überlieferungen von mystischen Wesen, die durch die Straßen wandeln, Glauben zu schenken.
Erlebniswelt
AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOT
Das ganze Jahr planen wir spannende Erlebnisse und Programme für Dein Hochgefühl in Oberstdorf. Geführte Wanderungen, Schnupperkurse im Skisport, Kinder- und Familienprogramme, Radtouren sowie Natur- und Achtsamkeitserlebnisse und weitere vielfältige Aktionen für Jung und Älter warten auf Euch. Probiert Neues aus und seid gemeinsam aktiv.
BUCHE JETZT DEINE PERFEKTEN
URLAUBSERLEBNISSE IN OBERSTDORF
Ihr habt die Wahl!
Nutzt die bequeme Online-Buchung auf unserer Webseite, indem Ihr das gewünschte Erlebnis im Erlebnisshop auswählt und Euch direkt anmeldet: W oberstdorf.de/erlebnisse
Alternativ stehen Euch unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tourist-Information gerne persönlich zur Verfügung, um Eure Buchung entgegenzunehmen. Wir sind für Euch da und helfen, Eure Erlebnisse in Oberstdorf nach Euren Wünschen zu gestalten.
Mit der Gästekarte, der Allgäu-Walser-Pass Premium, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Erlebnisse.
SHINRIN YOKU – WALDBADEN
MEDITATION, YOGA, GANZKÖRPER STRETCHING
01. | 15. + 29. JANUAR 2025 | 10:30 UHR
ERDINGER SPORTALP
An einem außergewöhnlichen Ort, mitten im Wald oberhalb von Oberstdorf auf ca. 1.000 Metern, bietet sich Dir eine wunderbare Möglichkeit, das Hier und Jetzt zu genießen. Selfness auf hohem Niveau. Durch eine geführte Atemmeditation bekommst Du die Möglichkeit, bewusst mit Deinen Gedanken umzugehen und im gegenwärtigen Moment präsent zu sein. Abschließend stärken wir durch eine Yogaeinheit die Verbindung zur Natur und bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Wir nehmen die Elemente Erde, Luft und Wasser mit erhöhter Achtsamkeit auf.
DAUER: ca. 2 Stunden | PREIS: 25,00 € für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit Allgäu-Walser-Pass Premium
ANMELDUNG: bis zum Vortag um 16:00 Uhr erforderlich unter W oberstdorf.de, telefonisch oder vor Ort in den Tourist-Informationen.
Wir wandern gemeinsam zum Gasthof Karatsbichl und stärken uns erst einmal mit leckeren Kässpatzen, die aus regionalen Produkten hergestellt sind. Bei volkstümlicher Musik verbringen wir einen gemütlichen Abend zusammen. Kinder bis 8 Jahre wandern mit einer Laterne. Verzehrkosten sind nicht im Preis inkludiert.
Dauer: ca. 4 Stunden, reine Gehzeit 2 Stunden Preis: 5,00 € für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit Allgäu-Walser-Pass Premium
Anmeldung: bis zum Vortag um 16:00 Uhr erforderlich unter W oberstdorf.de, telefonisch oder vor Ort in den Tourist-Informationen.
Lass Dich in tief verschneiter Landschaft verzaubern und lerne dabei gleichzeitig die richtigen Techniken des Schneeschuhgehens, einiges zum Thema Sicherheit und dem Tier- und Naturschutz in den Allgäuer Alpen. Eine örtliche Bergschule begleitet die Tour. Die Leihausrüstung ist inklusive. Bitte beachte, dass Du Unkosten für bspw. eine Einkehr selbst trägst. Die Mitnahme von Getränken und einer Brotzeit wird empfohlen. Bergschuhe oder feste Winterstiefel sind erforderlich!
DAUER: 3 Stunden | PREIS: 79,00 € für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit Allgäu-Walser-Pass Premium
ANMELDUNG: bis zum Vortag um 16:00 Uhr erforderlich unter W oberstdorf.de, telefonisch oder vor Ort in den Tourist-Informationen.
FÜR DIESEN MONAT
IM ÜBERBLCK
SO FINDEST DU DIE
PASSENDEN INFOS
Im Kalender findest Du einen ersten Überblick. Die vollständige Beschreibung der Angebote findest Du online: W oberstdorf.de/erlebnisse
ANMELDUNG
Bitte melde Dich zu den Erlebnissen bis einen Tag vorher online oder in den Tourist-Informationen an.
GEFÜHRTE WANDERUNGEN
Mit ortskundigen Guides die schönsten Touren gehen und tollsten Orte entdecken und dabei allerlei Wissenswertes erfahren.
SCHWIERIGKEIT
LEICHT: Leicht begehbarer Wander- oder Spazierweg im Tal (eben), mit einfachem Schuhwerk begehbar.
MITTEL: Weg ist mit festem Bergschuh (guten Sohlen) problemlos begehbar.
SCHWER: Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung und Schwindelfreiheit ist erforderlich.
WICHTIG
Bitte informiere Dich bei Auswahl einer Tour vorab zu den Voraussetzungen und Ansprüchen der Wanderung auf unserer Internetseite unter W oberstdorf.de/wandern oder auf W oberstdorf.de/aktivprogramm unter dem jeweiligen Tourenangebot.
KINDER UND FAMILIENPROGRAMM
Spaß und Aktivitäten für alle Altersgruppen. Wir bieten Programmpunkte für die Kinder und die ganze Familie.
ERHOLUNG
Durchatmen, Neues ausprobieren, entspannen oder aktiv sein. Programme wie Yoga, Meditation und mehr bereichern Deinen Urlaub.
FREITAG, 20.12.2024
14:3016:30 Uhr
Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
MONTAG, 23.12.2024
14:0016:00 Uhr
14:0015:30 Uhr
15:0017:00 Uhr
Ortsführung Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
Weihnachtliche Kutschfahrt Für Kinder von 6 - 12 Jahren | a Oberstdorf Haus | Foyer
DIENSTAG, 24.12.2024
10:0016:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
Schluchtenblick durch die Breitachklamm Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken | a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
MITTWOCH, 25.12.2024
10:3012:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3014:00 Uhr
14:3016:30 Uhr
Waldmeditation Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort a Erdinger Sportalp
ErlebnisBrauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
ErlebnisBrauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
Biathlonkurs mit Langlauf Ein Schnupperangebot der Nordic Partner. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
DONNERSTAG, 26.12.2024
14:0015:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
15:0016:00 Uhr
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
Langlaufkurs Skating Basic Entdecke die faszinierende Sportart Skilanglauf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter a Oberstdorf Haus | Haupteingang
FREITAG, 27.12.2024
10:0013:00 Uhr
10:0016:30 Uhr
10:0012:00 Uhr
SchneeschuhSchnuppertour a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
Vom Schönblick nach Hochleite Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
TShirts und Stoffbeutel bemalen für Kinder von 6 - 12 Jahren a Oberstdorf Haus | Foyer
14:3016:30 Uhr
Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
MONTAG, 30.12.2024
14:0016:00 Uhr
14:0016:00 Uhr
Glücksschweinchen backen für Kinder von 6 - 12 Jahren a Oberstdorf Haus | Foyer
Ortsführung Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
14:0015:30 Uhr Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
DIENSTAG, 31.12.2024
10:0016:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
Auf dem EdmundProbstWeg zum Freibergsee Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Langlaufkurs Klassik Basic Entdecke die faszinierende Sportart Skilanglauf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SCHWIERIGKEIT: öää
MITTWOCH, 01.01.2025
10:3012:30 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3014:00 Uhr
Shinrin Yoku Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching | a Erdinger Sportalp
ErlebnisBrauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
ErlebnisBrauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
DONNERSTAG, 02.01.2025
10:0012:00 Uhr
13:0017:00 Uhr
14:0015:30 Uhr
Töpfern Für Kinder von 6 - 12 Jahren a Oberstdorf Haus | Foyer
Moorweiherrunde über die Gebrgoibe Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
14:3016:30 Uhr Langlaufkurs Skating Basic Entdecke die faszinierende Sportart Skilanglauf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
15:0016:00 Uhr Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. a Oberstdorf Haus | Haupteingang
18:0022:00 Uhr
Fackelwanderung mit traditionellem Kässpatzenessen zum Restaurant Karats bichl | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
FREITAG, 03.01.2025
10:0013:00 Uhr
10:0017:00 Uhr
10:0012:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
15:0015:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
SchneeschuhSchnuppertour a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
Zur südlichsten Siedlung Deutschlands nach Einödsbach Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Heubasteln Für Kinder von 6 - 12 Jahren a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Kasperltheater Der Kasperl hat Geburtstag Ein spannendes Kasperlstück von und mit Marie Luise Kaiser. a Oberstdorf Haus | Raum Freibergsee
Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
MONTAG, 06.01.2025
14:0015:30 Uhr
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
DIENSTAG, 07.01.2025
10:0016:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
14:0016:00 Uhr
14:3016:30 Uhr
Winterpanoramatour zum Horngrat Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Ortsführung Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Langlaufkurs Klassik Basic Entdecke die faszinierende Sportart Skilanglauf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
MITTWOCH, 08.01.2025
10:0016:30 Uhr
10:3012:00 Uhr
14:0016:00 Uhr
14:3016:30 Uhr
Über Reichenbach zur Gaisalpe Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Waldmeditation Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort a Erdinger Sportalp
Sonderführung – Ortsführung durch den ‚Unteren Markt‘ | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Biathlonkurs mit Langlauf Ein Schnupperangebot der Nordic Partner. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
DONNERSTAG, 09.01.2025
13:0017:30 Uhr
14:0015:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
15:0016:00 Uhr
18:0022:00 Uhr
Zum Christlessee dem Schatz des Trettachtals Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
Langlaufkurs Skating Basic Entdecke die faszinierende Sportart Skilanglauf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SCHWIERIGKEIT: öää
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. a Oberstdorf Haus | Haupteingang
Fackelwanderung mit traditionellem Kässpatzenessen zum Restaurant Karatsbichl | a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
FREITAG, 10.01.2025
10:0013:00 Uhr
10:0016:30 Uhr
10:0012:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
SchneeschuhSchnuppertour a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SCHWIERIGKEIT: öää
Zurück in die Zeit der Bergbauern nach Gerstruben Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Schmelzende Schneemänner Für Kinder von 6 - 12 Jahren a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
MONTAG, 13.01.2025
10:0010:45 Uhr
10:3011:30 Uhr
14:0016:00 Uhr
14:0015:30 Uhr
Alphornschnupperkurs Das Handy der Alpen | a Tennisplätze am Fuggerpark
Pferdekutschenfahrt Unterwegs mit 2 PS a Treffpunkt: Familie Dornach
Ortsführung Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
DIENSTAG, 14.01.2025
10:0016:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
Über die Ortsteile zum Freibergsee Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken a Oberstdorf Haus | Foyer
11:0012:30 Uhr Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
14:3016:30 Uhr
Langlaufkurs Klassik Basic Entdecke die faszinierende Sportart Skilanglauf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
MITTWOCH, 15.01.2025
10:0016:00 Uhr
10:3012:30 Uhr
10:3014:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3014:00 Uhr
14:3016:30 Uhr
Unterhalb vom Schattenberg ins Oytal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Shinrin Yoku Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching | a Erdinger Sportalp
Pferdeschlittenfahrt Ein romantisches Erlebnis | a Alpenrose Tiefenbach
ErlebnisBrauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
ErlebnisBrauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
Biathlonkurs mit Langlauf Ein Schnupperangebot der Nordic Partner. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
DONNERSTAG, 16.01.2025
13:0017:30 Uhr
14:0015:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
15:0016:00 Uhr
18:0022:00 Uhr
Vom Söllereck zum Fuße des Fellhorns Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
Langlaufkurs Skating Basic Entdecke die faszinierende Sportart Skilanglauf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. a Oberstdorf Haus | Haupteingang
Fackelwanderung mit traditionellem Kässpatzenessen zum Restaurant Karatsbichl | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
FREITAG, 17.01.2025
10:0013:00 Uhr
10:0016:30 Uhr
11:0012:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
SchneeschuhSchnuppertour a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
Vom Christlessee nach Spielmannsau Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum. a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
MONTAG, 20.01.2025
10:0010:45 Uhr
Alphornschnupperkurs Das Handy der Alpen | a Tennisplätze am Fuggerpark
10:3011:30 Uhr
14:0016:00 Uhr
14:0015:30 Uhr
Pferdekutschenfahrt Unterwegs mit 2 PS a Treffpunkt: Familie Dornach
Ortsführung Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
DIENSTAG, 21.01.2025
10:0016:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
13:0015:00 Uhr
14:3016:30 Uhr
Schluchtenblick durch die Breitachklamm Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken | a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Überlebensstrategien der Wildtiere im Winter Mit dem Alpinium unterwegs. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Langlaufkurs Klassik Basic Entdecke die faszinierende Sportart Skilanglauf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SCHWIERIGKEIT: öää
MITTWOCH, 22.01.2025
10:0016:30 Uhr
10:3012:00 Uhr
10:3014:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3014:00 Uhr
14:0016:00 Uhr
14:3016:30 Uhr
Über den Illerursprung zur Schöllanger Burgkirche Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Waldmeditation Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. a Erdinger Sportalp
Pferdeschlittenfahrt Ein romantisches Erlebnis | a Alpenrose Tiefenbach
ErlebnisBrauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
ErlebnisBrauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
Sonderführung – Ortsführung durch den 'Unteren Markt' | a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Biathlonkurs mit Langlauf Ein Schnupperangebot der Nordic Partner. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SCHWIERIGKEIT: öää
DONNERSTAG, 23.01.25
13:0017:15 Uhr
14:3016:30 Uhr
15:0016:00 Uhr
Zum Kühberg dem Logenplatz Oberstdorfs Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
Langlaufkurs Skating Basic Entdecke die faszinierende Sportart Skilanglauf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SCHWIERIGKEIT: öää
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. a Oberstdorf Haus | Haupteingang
18:0022:00 Uhr
Fackelwanderung mit traditionellem Kässpatzenessen zum Restaurant Karatsbichl | a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
FREITAG, 24.01.2025
10:0013:00 Uhr
10:0016:30 Uhr
SchneeschuhSchnuppertour a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SCHWIERIGKEIT: öää
Vom Schönblick nach Hochleite Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööä
MONTAG, 27.01.2025
10:0010:45 Uhr
10:3011:30 Uhr
14:0016:00 Uhr
Alphornschnupperkurs Das Handy der Alpen | a Tennisplätze am Fuggerpark
Pferdekutschenfahrt Unterwegs mit 2 PS a Treffpunkt: Familie Dornach
Ortsführung Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
DIENSTAG, 28.01.2025
10:0016:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
Auf dem EdmundProbstWeg zum Freibergsee Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
11:0012:30 Uhr Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
14:3016:30 Uhr
Langlaufkurs Klassik Basic Entdecke die faszinierende Sportart Skilanglauf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
MITTWOCH, 29.01.2025
10:0016:30 Uhr
10:3012:30 Uhr
10:3014:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3014:00 Uhr
14:3016:30 Uhr
VierFlüsse Tour Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Shinrin Yoku Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching | a Erdinger Sportalp
Pferdeschlittenfahrt Ein romantisches Erlebnis | a Alpenrose | Tiefenbach
ErlebnisBrauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
ErlebnisBrauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
Biathlonkurs mit Langlauf Ein Schnupperangebot der Nordic Partner. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
DONNERSTAG, 30.01.2025
13:0017:00 Uhr
14:0015:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
15:0016:00 Uhr
18:0022:00 Uhr
Moorweiherrunde über die Gebrgoibe Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
Langlaufkurs Skating Basic Entdecke die faszinierende Sportart Skilanglauf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SCHWIERIGKEIT: öää
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. a Oberstdorf Haus | Haupteingang
Fackelwanderung mit traditionellem Kässpatzenessen zum Restaurant Karatsbichl | a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
ANZEIGEN
FREITAG, 31.01.2025
10:0013:00 Uhr
10:0017:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
17:3021:30 Uhr
SchneeschuhSchnuppertour a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
Zur südlichsten Siedlung Deutschlands nach Einödsbach Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf/Allgäu
Nostalgie Braukurs Hopfen und Malz, Gott erhalts | a Dampfbierbrauerei
nach Weihnachten stehen in Oberstdorf viele besondere Veranstaltungen an. Zum Beispiel die Vierschanzentournee und das Skifliegen. Beim Skifliegen springen bzw. „fliegen“ die Sportler noch weiter als beim Skispringen. Ende Januar kannst Du das live erleben und dabei sein, wenn es wieder heißt „Zieeeeeeh!“ und wir damit die Athleten an der Skiflugschanze im Stillachtal anfeuern so weit wie möglich zu kommen. Vielleicht kann man auf Deinem Bild auch die vielen Fahnen und bunten Lichter sehen. Gib der Skiflugschanze ihre Farbe und zeige uns, wie die Sportler hinunterfliegen.
Lasse Deiner Kreativität freien Lauf und hab viel Freude beim Ausmalen!
SCHON GEWUSST?
Der Rekord auf der Skiflugschanze liegt bei 242,50 Metern vom Slowenen Domen Prevc. Auf der Skisprungschanze hält der Österreicher Franz Josef Rehrl mit 144,50 Metern den Rekord. Ganz schön weit, oder?
Am 01. Januar 2025 kannst Du beim Skispringen der Damen bei der 2-NightsTour in der ORLEN-Arena ebenfalls die Faszination des Skisports live erleben.
TIPP
Veranstaltungen
KALENDER & HIGHLIGHTS
Konzerte, Brauchtum, Sportveranstaltungen, Festivals, Lesungen und Vorträge sind nur einige Veranstaltungen, die Deinen Besuch bei uns besonders machen. Bei uns ist zu jeder Jahreszeit etwas geboten. Hier findest Du Highlights aus unserem Veranstaltungskalender und besondere Fundstücke sowie eine Übersicht für diesen Monat.
DAS GESAMTE ANGEBOT
Im Online-Kalender findest Du Konzerte, Veranstaltungen aus Kultur und Tradition und vieles mehr, um Dich bestens unterhalten zu lassen. oberstdorf.de/veranstaltungskalender
Mit der Gästekarte, der Allgäu-Walser-Pass Premium, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Veranstaltungen.
TouristInformation im Oberstdorf Haus Kartenvorverkauf Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf T +49 (0)8322 700-2100 M kartenvorverkauf@oberstdorf.de
SILVESTER SHOW
EIN ABEND VOLLER MUSIK UND ARTISTIK
KONZERT ZUM NEUEN JAHR
MIT DEM TRIO OPUS 8 UND ROLAND GLASSL
DIENSTAG, 31. DEZEMBER 2024
OBERSTDORF HAUS | SAAL NEBELHORN
Der perfekte Auftakt für ein neues Jahr! Freue Dich auf die Luftartistik-Show von Anna Ehrenreich, die mit ihrer eleganten Trapez- und Vertikaltuch-Darbietung in eine Welt der Schwerelosigkeit eintaucht. Simone Fluhr begeistert mit ihrer beeindruckenden Cyr Wheel-Performance, bei der sie die Grenzen der Schwerkraft mühelos überwindet. Die Band „Mr Jam“ sorgt mit einem abwechslungsreichen Musikmix für eine ausgelassene Stimmung. Ob tanzen, mit Freunden anstoßen oder einfach die Atmosphäre genießen – die musikalische Vielfalt hält für jeden etwas Passendes bereit. Es gibt ausschließlich Fingerfood und Snacks. Wir bieten zudem eine vielseitige Getränkekarte während der Showeinlagen.
ZEIT: ab 20:30 Uhr | PREIS: ab 20 € | Tickets unter W eventim.de oder vor Ort in der Tourist Information im Oberstdorf Haus.
SAMSTAG, 04. JANUAR 2025 OBERSTDORF HAUS | SAAL BREITACHKLAMM
Um die Zeit bis zum nächsten Musiksommer zu verkürzen, findet diesen Winter wieder das traditionelle „Konzert zum Neuen Jahr“ statt. Es spielt der Festivalleiter des Oberstdorfer Musiksommers Eckhard Fischer mit seinem Trio Opus 8 und Roland Glassl, Viola. Auf dem Programm stehen Antonin Dvorák - Quartett Es-Dur für Klavier, Violine, Viola und Violoncello op. 87 und Robert Schumann - Quartett Es-Dur für Klavier, Violine, Viola und Violoncello, op. 47. Im Anschluss an das Konzert kann man den Abend mit dem Paket „Konzert & Kulinarik“ bei einem 3-Gang-Menü in der Genusswirtschaft im Löwen & Strauss ausklingen lassen. Geschenkgutscheine sind im Festivalbüro erhältlich.
ZEIT: 17:00 Uhr | PREIS: ab 34,00 € | Mehr Informationen zu Konzertkarten und zur Veranstaltung in unserem OnlineVeranstaltungskalender.
SPRINGERPARTY & WINTERFEST
HÜTTENZAUBER MIT LIVEMUSIK
27. | 28. | 29. DEZEMBER 2024 + 11. | 18. | 24. | 25. JANUAR 2025 + 01. | 08. FEBRUAR 2025 KURPARK
Um 16:00 Uhr öffnet das Hüttendorf und die Après-Ski-Party beginnt mit einem DJ von Radio AllgäuHit. Ab 19:30 Uhr sorgen unsere erstklassigen Live-Band für ausgelassene Stimmung & Partyfeeling. Die WM-Bar, die längste Outdoor-Bar im Alpenraum, öffnet jeweils ab 21:00 Uhr ihre Pforten. Genießt den Abend bei einer Tasse Glühwein, einem heißen Caipi oder einem Punsch und probiert die Allgäuer Schmankerl und Köstlichkeiten, die unsere Wirte zu bieten haben. Im Rahmen der 73. Vierschanzentournee findet am Freitag die Eröffnung mit Springerpräsentation statt.
ZEIT: ab 16:00 Uhr | PREIS: Eintritt frei
Mehr Infos: W winterfest-oberstdorf.de/
WÖCHENTLICHE
Veranstaltungen
Erlebt die Vielfalt von Oberstdorf jede Woche aufs Neue! Unsere wöchentlichen Veranstaltungen bieten unvergessliche Erlebnisse, Unterhaltung und spannende Begegnungen. Taucht ein in die lebendige Kultur und Aktivitäten unseres Dorfes und freut Euch auf abwechslungsreiche Events.
TÄGLICH
13:0017:00 Uhr
GOTTESDIENSTE UND KIRCHLICHE VERANSTALTUNGEN
Erfahre bei unseren Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen Momente der Einkehr und des gemeinsamen Gebets. Hier kannst Du zur Ruhe kommen und spirituelle Inspiration in unserer wunderschönen Umgebung finden.
14:0017:00 Uhr
MONTAG
Malerei trifft Skulptur – Ausstellung Galerie Oberstdorf (bis 06.01.) Werke, deren Farben schnell plastisch wirken, und Skulpturen, die wie Gemälde erzählen. a Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle
Unvergessen Ausstellung zum Gedenken Oberallgäuer Künstler (Samstag, Sonntag und Feiertags 11:00 - 17:00 Uhr) a Kunsthaus Villa Jauss
10:30 Uhr Gästebegrüßung (außer 06.01.) Wir heißen Euch in Oberstdorf herzlich willkommen und geben hilfreiche Tipps, um den Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm
MITTWOCH
17:00 Uhr Gästemesse (außer 01.01.) a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
DONNERSTAG
19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
FREITAG
17:00 Uhr Gästemesse (außer 03. + 17.01.) a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
SAMSTAG
18:30 Uhr Vorabendmesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
SONNTAG
09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
ANZEIGE Fa milie ngeführtes Hotel& Restau ra nt -tradi tionellu nd mode rn ba rrieref rei&rol ls tu hlf reundl ic h jede n Donner stag def tigesHax´nesse nbei Live musik, jeden Freit ag Weinklause -Fischva riation, jede n Sonntag knusprigeBauerne nte Deftiges ausdem Allgäu,Steaks, knac kige Salate,frisc he Forellen /L ac hs forellen undmehr.
– Restaurant
Veranstaltungen
FREITAG, 13.12.2024
13:00 –17:00 Uhr Malerei trifft Skulptur Werke, deren Farben schnell plastisch wirken, und Skulpturen, die wie Gemälde erzählen. a Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle
SAMSTAG, 21.12.2024
17:00 Uhr Oberstdorfer Advent 2024 | A riebege Schtünd Leise fallende Schneeflocken, klirrende Kälte, wärmender Glühwein und heimeliger Kerzenschein - der Advent verbreitet eine ganz besondere Stimmung. | a Oberstdorf Haus | Kurpark
19:00 Uhr Vorabendmesse Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
19:4521:45 Uhr Deutsche Meisterschaften im Curling 2024 / 2025 Vier Teams kämpfen am 20. und 21. Dezember um die Deutschen Meisterschaften im Curling. a Eissportzentrum Oberstdorf | Halle 2
SONNTAG, 22.12.2024
09:15 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
10:30 Uhr Auf dem Weg nach Bethlehem Gottesdienst zum 4. Advent mit vielen Adventsliedern mit Pfr. David Metzger a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf
17:00 Uhr Konzert zum 4. Advent mit dem Johannischor, Orchester und Solisten. a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
20:00 Uhr Veronika, Advent ist da! Weihnachtlichmusikalische Revue mit Live-Musik von Lady Sunshine & Mister Moon, nostalgisch-modern und voller guter Werte. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
DIENSTAG, 24.12.2024
15:30 Uhr Heiligabendkonzert
Besinnliches Beisammensein und gemeinsames Weihnachtsliedersingen a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
15:30 Uhr Evang. Familiengottesdienst mit Pfarrerin Dr. Heiderose Gärtner-Schultz a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf
16:00 Uhr Kindermette mit dem Kinderchor a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
16:30 Uhr Kindermette a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
17:00 Uhr Kindermette a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
17:00 Uhr Evang. Christvesper mit Pfarrerin Dr. Heiderose Gärtner-Schultz a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf
17:30 Uhr Feierlicher Wortgottesdienst mit Kommunionspendung, mit der Musikkapelle Oberstdorf. a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
21:00 Uhr Christmette a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
21:30 Uhr Christmette a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
21:30 Uhr Christmette a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
21:30 Uhr Evang. Christmette für Mensch und Tier mit Pfarrerin Susanne Ohr. a Kreuz an der Hofmannsruh
23:30 Uhr Mitternachtsmette a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
MITTWOCH, 25.12.2024
09:30 Uhr Hochamt mit Orgel und Solisten a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
10:30 Uhr Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag mit Abendmahl a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf
19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
20:00 Uhr Weihnachtskonzert der Musikkapelle Schöl lang Jahreskonzert am ersten Weihnachtsfeiertag. a Schelchwangsaal | Schöllang
DONNERSTAG, 26.12.2024
09:15 Uhr Familiengottesdienst mit Kindersegnung a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
09:30 Uhr Familiengottesdienst mit Kindersegnung a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
09:30 Uhr Familiengottesdienst mit Kindersegnung a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
10:30 Uhr Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag mit Pfarrerin Dr. Heiderose Gärtner-Schultz a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf
17:00 Uhr Himmlische Saitenklänge zur Weihnachts zeit Die seltene und besonders reizvolle Kombination von Harfe und Cello präsentieren Martina Noichl und Ulrike Loesch mit ihrem Duo „HarpaCello“. Mit Weihnachtsmusik von der Barockzeit bis zur Moderne laden sie die Zuhörenden ein, der besonderen Schwingung dieser Zeit zu lauschen. | a Kunsthaus Villa Jauss
17:00 Uhr „Ich steh an deiner Krippen hier“ Festlich-schönes Weihnachtslieder singen. a evangelisches Gemeindehaus
VERANSTALTUNGSSERVICE
IMMER BESTENS INFORMIERT
Du möchtet immer rechtzeitig wissen, welche Veranstaltungen im Oberstdorf Haus und im Kurpark stattfinden? Ob Konzert, Kabarett, Theater oder Festival, melde Dich noch heute für den Veranstaltungsnewsletter von Tourismus Oberstdorf an und erhalte regelmäßig alle aktuellen Informationen rund um unsere Veranstaltungen:
W oberstdorf.de/veranstaltungen-newsletter
VORSCHAU FEBRUAR:
◊ 01.02. Winterfest
◊ 06.02. Vortrag von Thomas Dünßer „Norwegen“
◊ 08.02. Winterfest
◊ 13.02. Vortrag von Alix von Melle „Von 0 – 8000 – Leidenschaft Achttausender“
◊ 15.02. Erster Oberstdorfer Fasnachtsball
◊ 16.02. Tanztee
◊ 19.02. Konzert der Musikkapelle Oberstdorf
◊ 21.02. Konzert mit Liedern von Georg Danzer und Wolfgang Ambros: „Zwei Gulasch und zwei Seidl Bier“
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen, Programmen und Erlebnissen erfolgt auf eigene Gefahr. Programmänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
17:00 Uhr Himmlische Saitenklänge zur Weihnachtszeit Die seltene und besonders reizvolle Kombination von Harfe und Cello präsentieren Martina Noichl und Ulrike Loesch mit ihrem Duo „HarpaCello“. Mit Weihnachtsmusik von der Barockzeit bis zur Moderne laden sie die Zuhörenden ein, der besonderen Schwingung dieser Zeit zu lauschen. | a Kunsthaus Villa Jauss
Treffpunkt: Vor dem Hauptportal a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
16:00 Uhr Springerparty 2024
Party und Vierschanzentournee gehören zusammen wie Winter und Schnee. Kommt deswegen direkt nach dem Springen in der ORLEN Arena Oberstdorf in den Kurpark. Dort erwartet Euch neben leckeren Getränken und Allgäuer Schmankerln eine Party vom Feinsten. a Oberstdorf Haus | Kurpark
16:00 Uhr Schöllanger Winterzauber Das bewährte Winterzauber-Team freut sich auf Euren Besuch! | a Schöllang | Kurpark
SAMSTAG, 28.12.2024
12:00 Uhr 73. Vierschanzentournee Qualifikation zum Auftaktspringen der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf Allgäu
16:00 Uhr Springerparty 2024
Party und Vierschanzentournee gehören zusammen wie Winter und Schnee. Kommt deswegen direkt nach dem Springen in der ORLEN Arena Oberstdorf in den Kurpark. Dort erwartet Euch neben leckeren Getränken und Allgäuer Schmankerln eine Party vom Feinsten. a Oberstdorf Haus | Kurpark
16:00 Uhr Schöllanger Winterzauber Das bewährte Winterzauber-Team freut sich auf Euren Besuch! | a Schöllang | Kurpark
19:00 Uhr Vorabendmesse Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
SONNTAG, 29.12.2024
09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
10:30 Uhr Gottesdienst mit Bachkantate “ Fallt mit Danken, fallt mit Loben“ Weihnachtlicher Kantatengottesdienst a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf
12:00 Uhr 73. Vierschanzentournee Auftaktspringen in Oberstdorf. a ORLEN Arena Oberstdorf Allgäu
16:00 Uhr Springerparty 2024 Party und Vierschanzentournee gehören zusammen wie Winter und Schnee. Kommt deswegen direkt nach dem Springen in der ORLEN Arena Oberstdorf in den Kurpark. Dort erwartet Euch neben leckeren Getränken und Allgäuer Schmankerln eine Party vom Feinsten. | a Oberstdorf Haus | Kurpark
16:00 Uhr Schöllanger Winterzauber Das bewährte Winterzauber-Team freut sich auf Euren Besuch! | a Schöllang | Kurpark
Exquisit Eisgala 2024 Am 30. Dezember ist es endlich wieder so weit: Vorhang auf für Livemusik und Weltklasse Eiskunstlauf im Eissportzentrum Oberstdorf. a Eissportzentrum Oberstdorf
20:00 Uhr Volksmusik zur Weihnacht: Zu Bethlehem geboren Es erklingen weihnachtliche Lieder und Weisen von Gesangs- und Instrumentalgruppen aus dem Allgäu und dem Kleinwalsertal. a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
DIENSTAG, 31.12.2024
16:30 Uhr Evang. Gottesdienst am Altjahresabend Mit Pfarrerin Dr. Heiderose Gärtner-Schultz a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf
17:00 Uhr Feierl. Jahresschlussandacht mit sakramentalem Segen und Silvesterglockengeläut | a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
17:00 Uhr Feierl. Jahresschlussmesse mit sakramentalem Segen und Silvesterglockengeläut | a Pfarrkirche St. Johannes Baptist
17:00 Uhr Feierl. Jahresschlussmesse mit sakramentalem Segen und Silvesterglockengeläut | a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
19:00 Uhr Die Pfarrkirche Oberstdorf bleibt den ganzen Abend zum stillen, persönlichen Gebet geöffnet. a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
21:00 Uhr Silvester Show Mach den letzten Abend des Jahres zu einem unvergesslichen Erlebnis! Wir laden alle Gäste sowie Einheimische herzlich zu einem Abend voller Musik, Unterhaltung und spektakulärer Artistik ein – der perfekte Auftakt für ein neues Jahr! | a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
23:59 Uhr Segensgebet zum Neuen Jahr - anschl. Neujahrsempfang im Pfarrhaus. a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
MITTWOCH, 01.01.2025
13:00 Uhr FIS Weltcup Skispringen Damen –2Nights Tour – Zweite Austragung von der Großschanze HS 137. a ORLEN Arena Oberstdorf Allgäu
10:00 Uhr Hochamt a St. Barbara | Tiefenbach
11:00 Uhr Hochamt a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
15:0017:00 Uhr Segenszeit ein Gottesdienst besonderer Art : Gesegnet ins neue Jahr. a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf
19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
19:00 Uhr Festgottesdienst zu Neujahr a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
DONNERSTAG, 02.01.2025
16:00 Uhr Schöllanger Winterzauber Das bewährte Winterzauber-Team freut sich auf Euren Besuch! | a Schöllang | Kurpark
17:00 Uhr Lesung mit Bernd Schmelzer 30 Jahre unterwegs im alpinen Skizirkus: hautnah, packend, kompetent. Der bekannte Sportmoderator aus Deutschland liest aus seinem Buch „Ja, was macht er denn da?“ | a Oberstdorf Haus | Raum Oytal
17:00 Uhr „Ich steh an deiner Krippen hier“ Offenes Weihnachtsliedersingen a evangelisches Gemeindehaus
FREITAG, 03.01.2025
16:00 Uhr Schöllanger Winterzauber Das bewährte Winterzauber-Team freut sich auf Euren Besuch! | a Schöllang | Kurpark
19:0022:00 Uhr Disco on Ice Mit der 'Disco on Ice' kehrt am Freitag eines der beliebtesten Events zurück. Mit Partysound, Lasershow und der glitzernden Discokugel wird das Eissportzentrum in die coolste Tanzfläche weit und breit verwandelt. a Eissportzentrum Oberstdorf | Halle 1
19:00 Uhr Neujahrskonzert mit Johannes Mayr und Joachim Jung a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
SAMSTAG, 04.01.2025
16:00 Uhr Schöllanger Winterzauber Das bewährte Winterzauber-Team freut sich auf Euren Besuch! | a Schöllang | Kurpark
17:00 Uhr Konzert zum neuen Jahr Unser traditionelles Konzert zum neuen Jahr mit dem Trio Opus 8 mit Roland Glassl. Ein echter Klassiker. | a Oberstdorf Haus
19:00 Uhr Vorabendmesse Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
SONNTAG, 05.01.2025
10:30 Uhr Evang. Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer David Metzger. a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf
17:00 Uhr Festliche Bläsermusik Benefizkonzert zugunsten der Kirchensanierung a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf
MONTAG, 06.01.2025
09:30 Uhr Hochamt mit Segnung der Dreikönigsgaben a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
09:30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger und Aktion Dreikönigswasser und Salz a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
17:00 Uhr Gedächtnisausstellung UNVERGESSEN Musikalische Umrahmung: Lisa Stich, Harfe (Harfenklasse Martina Noichl). Letzte Chance, die Gedächtnisausstellung für die verstorbenen Bildenden KünstlerInnen des Landkreises Oberallgäu der letzten Jahre zu sehen. a Kunsthaus Villa Jauss
18:00 Uhr Eishockeyspiel: Eisbären Oberstdorf SG EV Bad Bayersoien/EC Peiting 1b Spielen, Kämpfen, Siegen | a Eissportzentrum
19:00 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Dreikönigsgaben | a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
19:00 Uhr Festgottesdienst mit Sternsingersegen und Segen der Dreikönigsgaben a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
DIENSTAG, 07.01.2025
10:30 Uhr Gästebegrüßung
Wir heißen Euch in Oberstdorf herzlich willkommen und geben hilfreiche Tipps, um Euren Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm
MITTWOCH, 08.01.2025
11:30 Uhr Evang. Berggottesdienst auf der Hofmannsruh mit Pfarrerin Susanne Ohr a Kreuz an der Hofmannsruh
20:00 Uhr Konzert der Musikkapelle Oberstdorf Die Musiker der Musikkapelle Oberstdorf e.V. sind ehrenamtlich aus Freude an der Blasmusik und dem gemeinsamen Musizieren für die Oberstdorfer Urlaubsgäste sowie die Einheimischen tätig. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
20:00 Uhr Eines langen Tages Reise in die Nacht Schauspiel in 4 Akten von Literaturnobelpreisträger Eugene O'Neill: Familie Tyrone bricht unter Zwängen und Träumen zusammen. Drama zwischen Mitternacht und Morgendämmerung. Vater, Mutter, Söhne in fesselnder Hassliebe verbunden. | a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
MITTWOCH, 29.01.2025
14:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst mit Pfr. David Metzger | a Nebelhorn | Zeigersattel
Kunst und Kultur
KUNST, MUSIK UND AUSSTELLUNGEN DER BESONDEREN ART
UNVERGESSEN
Gedächtnisausstellung
06.12.2024 – 06.01.2025, DONNERSTAG – SONNTAG VON 14:00 – 17:00 UHR (AUSSER DO, 26.12. + MO, 06.01.) KUNSTHAUS VILLA JAUSS
Gedächtnisausstellung für die seit 2019 verstorbenen Bildenden KünstlerInnen des Landkreises Oberallgäu und des Kleinwalsertales. In den mehr als zwei Jahrzehnten der SÜDLICHEN erwarb sich diese Ausstellung über die Grenzen des Allgäus hinaus einen hervorragenden Ruf. Einige Künstlerinnen und Künstler, die in hohem Maße zu diesem Ansehen beitrugen, sind inzwischen von uns gegangen. Ihrem künstlerischen Schaffen und ihrem Engagement zum Wohl der Kunstregion Oberallgäu ist nun die Ausstellung „Unvergessen“ gewidmet.
W villa-jauss.de
RAHMENPROGRAMM:
26.12.2024 | 17:00 Uhr: Himmlische Saitenklänge Konzert mit Martina Noichl und Ulrike Loesch
06.01.2025 | 17:00 Uhr: Finissage
SCHON ENTDECKT?
UNSERE POSTKARTEN – JETZT ZUM SAMMELN
MALEREI TRIFFT SKULPTUR
Ausstellung mit Lucie Sommer-Leix, Ottilie Leimbeck-Rindle und Magdalena Nothaft
14. 12. 2024 – 06. 01. 2025, TÄGLICH VON 13:00 BIS 17:00 UHR (GESCHLOSSEN AM 24. 12. 24)
GALERIE OBERSTDORF
Die Ausstellung vereint Malerei und Skulptur zu einem sinnlichen Gesamterlebnis, bei dem Körper, Geist und Seele verschmelzen. Die Künstlerinnen nutzen ihre Ausdrucksformen, um ihre innere Welt zu erkunden und darzustellen. Im Fokus einer Künstlerin steht unter anderem der facettenreiche Kosmos der Frau, den sie mit einem intrinsisch weiblichen Blick aus unterschiedlichen Perspektiven interpretiert. Die Kunst ist geprägt von Schichten und Oberflächen, die optische Tiefe und neue Bedeutungen schaffen – ob in Bildern oder Skulpturen, die oft durch figurative Arbeit mit Ton ergänzt werden. Leichtigkeit und Humor treffen dabei auf Schwere und Tiefgründigkeit.
W galerie-oberstdorf.de
ANZEIGE
Herzlich willkommen über demStillacht al
Mittagst isch aufder Sonnenterrasse Abendessen nu rm it Tischreser vier ung Di., Mi., Fr., Sa Li eges tü hl e ko st en lo s
Fa mi lieVogler-Telefon (08322)4860-
WEIHNACHTLICHE KLÄNGE
MUSIK IN DER WEIHNACHTSZEIT UND ZUM JAHRESWECHSEL
EVANGELISCHE KIRCHENMUSIK
Gemeinsam singen.
SONNTAG, 29. DEZEMBER 2024 | 10:30 UHR
CHRISTUSKIRCHE | OBERSTDORF
Die Evang. Kirchengemeinde lädt herzlich zu einem weihnachtlichen Kantatengottesdienst ein. Es musizieren Solisten und Solistinnen, ein Instrumentalensemble und der Chor der Christuskirche J. S. Bachs Weihnachtskantate „Fallt mit Danken, fallt mit Loben“ (BWV 248). Die musikalische Leitung hat Kantorin Katharina Pohl. Den Gottesdienst leitet Vikarin Pia Heutling. Herzlich willkommen sind erfahrene Sängerinnen und Sänger für den Projektchor. Geprobt wird am Freitag, 27. Dezember von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Samstag, 28. Dezember von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus.
Anmeldung bei Kantorin Katharina Pohl, T 08326 2564986, per mail unter W kirchenmusik-christuskirche-oberstdorf@ web.de oder bei der ersten Probe. Noten werden gestellt.
ZU BETHLEHEM GEBOREN
Volksmusik zur Weihnacht
MONTAG, 30. DEZEMBER 2024 | 20:00 UHR
KATH. PFARRKIRCHE | OBERSTDORF
Es erklingen weihnachtliche Lieder und Weisen von Gesangsund Instrumentalgruppen aus dem Allgäu und dem Kleinwalsertal. Das Programm gestalten die Walser Saitenbläser, der Familiengesang Fritz, die Bläser des kleinen Grenzverkehrs, Laura Spiess und Marita Kuen (Hackbrett / Gitarre) sowie die Jodlergruppe Bolsterlang. Mit dem Erlös unterstützen die Sänger und Musikanten die Arbeit des aus Bad Hindelang stammenden Missionspfarrers Karl Laurer in Coro / Venezuela. Lesungen: Pfarrer Bruno Koppitz.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
AB AN DIE SCHANZEN!
ZUM
SPRINGEN UND FLIEGEN BEREIT
Drei hochklassige WeltcupVeranstaltungen werden in dieser Saison in Oberstdorf ausgetragen.
Die Vierschanzentournee als erstes WinterHighlight, gefolgt von der Two NightsTour der Frauen und als weiteres Top Event Ende Januar das atemberaubende Skifliegen.
Traditionell am 28. und. 29. Dezember findet das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf statt. Wer wird in der kommenden Saison die Tournee gewinnen, nachdem Andreas Wellinger zwar am Schattenberg siegte, am Ende jedoch zum dritten Mal der Japaner Ryoyu Kobayashi den Goldenen Adler als Tourneesieger erhielt?
Erst seit einem Jahr treten die Frauen um die Jahreswende an zur Two NightsTour. Mit den Stationen Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen ist zwar noch nicht der große Wunsch nach einer eigenen Vierschanzentournee erfüllt, jedoch der Anfang gemacht.
Am Neujahrstag, dem 1. Januar 2025, gehen die weltbesten Skispringerinnen auf der Großschanze in Oberstdorf an den Start. Die Daumen sind gedrückt für die deutschen Springerinnen, vor allem, weil die frischgebackene Deutsche Meisterin Katharina Schmid und Selina Freitag bereits in den Sommer-Wettkämpfen eine starke Form bewiesen haben.
Vom 24. bis 26. Januar 2025 geht es dann weiter mit einem SkiflugWeltcup an der HeiniKlopfer Schanze. Zwei Einzel-Wettbewerbe stehen auf dem Programm auf der imposanten Skiflugschanze, die 2026 Austragungsort der Skiflug-Weltmeisterschaft sein wird.
Für das Auftaktspringen der Vierschanzentournee am 29. Dezember 2024 sind leider schon alle Tickets ausverkauft! Für die Qualifikation am 28. Dezember 2024 gibt es noch Stehplätze. Für alle anderen Events gibt es noch Tickets in allen Kategorien.
Weitere Informationen zu Tickets und Bestellmöglichkeiten erhältst Du auch unter arenaticketallgaeu.de
Sport und Show auf dem Eis
EISSPORT UND EISKUNST LIVE UND HAUTNAH
DAS EISSPORTZENTRUM IST GEFÜLLT MIT KAMPFGEIST UND GLAMOUR
DREI DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IN EINER WOCHE
Und ein großes Jubiläum:
100 Jahre EC Oberstdorf
16. 22. DEZEMBER 2024
Das gab es noch nie: Drei Deutsche Meisterschaften unter einem Dach, zu Gast bei einem Verein! Anlässlich der 100-JahrFeier des EC Oberstdorf messen sich im Eissportzentrum am Fuße des Nebelhorns gleich in drei Eissportarten die Besten Deutschlands. Der Verein ist sehr stolz darauf gemeinsam mit den Verbänden die Besten im Eiskunstlauf, Short Track und Curling in Oberstdorf zu begrüßen.
„EXQUISIT
EISGALA“
–LIVEMUSIK UND
EISKUNSTLAUF
30. DEZEMBER 2024
WELTKLASSE
Mehr Infos zu den Events und Tickets unter eissportzentrumoberstdorf.de/events
Eiskunstlauf ohne Musik wäre wie Skifahren ohne Schnee. Deshalb ist die Musikauswahl für diesen künstlerischen und emotionalen Sport die Essenz der Kreativität. Die Musik des ersten Teils wird durch die renommierte AUDI Big Band mit 18 Musikern und Sängerin Caroline Mhlanga bestimmt. Mit ihrer wunderbaren Stimmfarbe wird Mhlanga Groove, Charme und Gänsehaut in die „heiligen Hallen des Eissports“ bringen. Die Kraft der Livemusik mit Titeln, die unter die Haut gehen wie „You Make Me Fell Like A Women“ oder „Feeling Good“ werden für emotionale Momente sorgen, vor allem dann, wenn sie von Weltklasse Eiskunstläufern wie den deutschen Paarlaufmeistern und WM Dritten Minerva Hase und Nikita Volodin oder dem einzigartigen lettischen Eiskunstlauf-Virtuosen Deniss Vasiljevs auf dem Eis kunstvoll ins Szene gesetzt werden. Der Zweite Teil der Show gehört der legendären Musik von ABBA. Die Coverband „4Swedes“ in ihren typisch schrillen ABBA-Outfits, bringen die großen Hits zurück auf die Bühne. Natürlich immer mit perfekt inszenierten Choreografien der fantastischen Eiskunstläufer, die für diesen Abend aus der ganzen Welt ins Allgäu kommen.
Panorama
ÜBERBLICK & INFOS
Wie komme ich mit dem Bus zum nächsten Ziel oder welche Leistungen stecken hinter meiner Gästekarte? Diese Informationen und vieles mehr geben wir hier auf einen Blick. Hier erfährst Du Aktuelles und erhältst hilfreiche Tipps und Informationen für den Aufenthalt in Oberstdorf.
Die offizielle Oberstdorf App
ENTDECKE OBERSTDORF WIE NIE ZUVOR
MIT UNSERER OFFIZIELLEN OBERSTDORF APP
App in die Berge!
ENTDECKE JETZT DIE NEUE OBERSTDORF APP
DIE FEATURES:
DIE FEATURES:
Aktuelles
Aktuelles
Reiseführer mit digitaler Karte
Reiseführer mit digitaler Karte
Persönlicher Urlaubsplaner
Persönlicher Urlaubsplaner
Unser All-in-one-Urlaubsbegleiter kombiniert den digitalen Reiseführer mit Deinem persönlichen Urlaubsplaner sowie der digitalen Karte und liefert Dir stets die aktuellsten Informationen für Deine perfekten Urlaubstage.
UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP
UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP
Immer aktuell informiert mit dem Berg- und Wintersportbericht: Egal, ob zum Langlaufen, Skifahren, oder für die Planung von Wanderungen, unsere App hält Dich mit Echtzeit-Daten und Wetterinformationen auf dem Laufenden.
Immer aktuell informiert mit dem Berg und Wintersportbericht: Egal, ob zum Langlaufen, Skifahren oder für die Planung von Wanderungen, unsere App hält Dich immer auf dem Laufenden. Erhalte Echtzeit-Status, Hinweise und Wetterdaten für Deine bevorzugten Berg- und Wintersportaktivitäten. Verpasse nie wieder spannende Erlebnisse und Veranstaltungen in Oberstdorf. Unsere App gibt Dir alle Informationen, die Du brauchst, um Deine Freizeit optimal zu planen.
Verpasse nie wieder spannende Erlebnisse und Veranstaltungen in Oberstdorf. Unsere App gibt Dir alle Informationen, um Deine Freizeit optimal zu planen.
Freizeittipps für Aktivitäten aller Art: Ob Du Dich für Wandern, Skifahren, Langlaufen oder eine erholsame Auszeit in der Natur interessierst, unsere App bietet Dir eine Fülle von Ideen, um Deine Tage in Oberstdorf zu füllen. Mit der praktischen „Planen-Funktion“ speicherst Du Deine Pläne und Highlights im Urlaubsplaner.
Urlaubstipps und Insider-Informationen: Erfahre von den besten Orten, Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Oberstdorf. Lass Dich von unseren Empfehlungen inspirieren und gestalte Deinen Urlaub nach Deinen Wünschen.
Gastronomie und Freizeiteinrichtungen: Finde die besten Restaurants, Cafés und Bars und entdecke die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Region zu bieten hat.
Freizeittipps für Aktivitäten aller Art: Ob Du Dich für Wandern, Radfahren, Skifahren, Langlaufen oder eine erholsame Auszeit in der Natur interessierst, unsere App bietet Dir eine Fülle von Freizeittipps und Aktivitäten, um Deine Tage in Oberstdorf zu füllen. Mit der praktischen „Planen-Funktion“ ganz einfach zum Speichern im Urlaubsplaner. Urlaubstipps und Insider Informationen: Erfahre von den besten Orten, Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Oberstdorf. Lass Dich von unseren Empfehlungen inspirieren und gestalte Deinen Urlaub nach Deinen Wünschen. Gastronomie und Freizeiteinrichtungen: Finde die besten Restaurants, Cafés und Bars in Oberstdorf und entdecke die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Region zu bieten hat. Gastgeber und Unterkünfte: Finde die perfekte Unterkunft für Deinen Aufenthalt in Oberstdorf. Von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu luxuriösen Hotels - unsere App hilft Dir, die passende Option zu finden.
Lade noch heute die Oberstdorf App herunter und mach Deinen Urlaub in den Allgäuer Alpen zu einem unvergesslichen Abenteuer. Kostenfrei verfügbar im Playstore und App Store.
Gastgebende und Unterkünfte: Finde die perfekte Unterkunft für Deinen Aufenthalt in Oberstdorf. Bei vielen Gastgebenden hast Du außerdem die Möglichkeit, mit der App die digitale Gästemappe zu nutzen, in der Du besondere Angebote Deiner Unterkunft findest.
JETZT HERUNTERLADEN
oberstdorf.de/app
Erkunde Oberstdorf mit der offiziellen Oberstdorf App, der ganzjährigen All-In-One-Urlaubsbegleitung. Lade jetzt die kostenlose App im App Store oder bei Google Play herunter: oberstdorf.de/app
Allgäu-Walser-Pass Premium
AB DIESEM WINTER
AUS DER GÄSTEKARTE WIRD DER GÄSTEPASS.
EIN QR CODE, ZAHLREICHE VORTEILE!
Die Nutzung der Gästevorteile in Oberstdorf, im gesamten Oberallgäu und im Kleinwalsertal wird noch smarter und erscheint im neuen Look.
PREMIUM VORTEILE FÜR OBERSTDORFER ÜBERNACHTUNGSGÄSTE
Mitte November wurde die Allgäu Walser Card zum Allgäu-Walser-Pass. Der neue Gästepass mit vielen Vorteilen und Leistungen ist über die gebuchte Unterkunft ab der ersten Übernachtung erhältlich. Mit integriert ist neu der Mobil Pass Allgäu, welcher Dir die kostenfreie Fahrt in Oberstdorf und weit über die Grenzen hinaus ermöglicht.
Alle Informationen zum neuen Pass und eine Anleitung zur Nutzung findest Du online unter W oberstdorf.de/gaestepass
Die Premiumvorteile für unsere Übernachtungsgäste bleiben erhalten. So nutzen unsere Gäste den Allgäu-Walser-Pass Premium. Darin enthalten sind weiterhin lokale Vergünstigungen bei Eintritten in Freizeiteinrichtungen, Veranstaltungen, in unserem Erlebnisshop und Gästeprogramm und vieles mehr.
WIE BEKOMME ICH MEINEN ALLGÄU WALSER PASS?
Den Pass bekommst Du über Deine gebuchte Unterkunft. In der Allgäu-Walser-App ist der Pass über einen QR-Code nun auch digital immer auf dem Smartphone mit dabei und auf dem neusten Stand. Immer mit dabei bedeutet auch, dass Du die darauf enthaltenen Vorteile bereits am Tag der Anreise und auch am Tag der Abreise nutzen kannst. Natürlich hast Du auch die Möglichkeit den Pass mit QR-Code ausgedruckt mitzuführen.
aw pass.de
ALLGÄUWALSER APP DOWNLOADEN und Pass freischalten
Mobil Pass Allgäu
VOM SEE BIS IN DIE ALPEN
Integriert in den Pass fährst Du mit dem Mobil Pass Allgäu kostenfrei mit Bus und Nahverkehrszügen hier in Deinem Urlaubsort, im Oberallgäu, nach Kempten ins Tannheimer Tal und bis an den Bodensee. Einfach QR-Code beim Einstieg oder der Fahrkartenkontrolle vorzeigen und los geht die Fahrt!
Fischen – Bolsterlang –Obermaiselstein
Tiefenbach
Weidach
Sesselalp Abzw.
Breitachklamm
Walserbrücke
Jauchen
Reute
Kornau
Söllereckbahn
Walserschanz
Kleinwalsertal –
Riezlern – Hirschegg –Mittelberg – Baad
Bodensee
Friedrichshafen Lindau
Wangen Scheidegg Isny
Kempten
Immenstadt
Sonthofen Oberstaufen
Bregenzerwald
Kostenfrei Bus und Bahn fahren in und um Oberstdorf.
Bad Hindelang
Fischen Oberstdorf
Tannheimer Tal
Mehr Informationen unter mobilpass-allgaeu.de und auf unserer Website unter W oberstdorf.de/unterwegs
Sonthofen –
Sonthofen/Wonnemar –Altstädten – Hinang
TIPP
Schöllang
Reichenbach
Rubi Bergfried
Breitachbrücke, Abzw. Tiefenbach Rubi
Campingplatz
Sonthofener Str./ Burgbichl
Sonthofener Str.
Walserstr. Fellhornstraße
Zweistapfenweg
Ludwigstr.
Prinzenstr.
Skiflugschanze Fellhornbahn
Anatsstein
Birgsau
Alpe Eschbach
Loretto
Seniorenheim Bahnhofstraße
Busbahnhof
am Bahnhof Oberstdorf
Kirchstraße (Marktplatz)
Feuerwehrhaus
Am Kohlplätzle
Rechbergstraße
Nebelhornbahn
Renksteg
Golfplatz, Abzw. Gerstruben
Christlessee
Spielmannsau
Friedhof
Dummelsmoosbrücke
Der Routenplaner in der Oberstdorf App enthält Echtzeitdaten zur Fahrplanauskunft und ist damit das perfekte Tool für Deine Aktivitätenplanung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberstdorf. Nutze auch den DB-Navigator zur Fahrplanauskunft für alle Verkehrsmittel.
GUT ZU WISSEN
Hermann v. Barth-/ Holzerstraße
Eissportzentrum
Als Skibus fungiert der reguläre Linienbusverkehr. Für die Fahrt ins Kleinwalsertal (Österreich) wird ab der Haltestelle Walserschanz ein Anschlussticket benötigt. Dieses kann bei Fahrtbeginn im Bus erworben werden. Ausnahme: Der Zubringerbus Kanzelwand Talstation über Parsenn zur IfenTalstation ist mit Skiausrüstung kostenfrei.
Legende
Buslinie
Die private Kleinbuslinie 8 (kostenpflichtig) verkehrt nur in den Sommermonaten.
Haltestelle
Fahrtrichtung
Je nach Pass, bitte ein Anschlussticket lösen.
Parkplatz P
Nordic Park
NEUIGKEITEN AUS DEM NORDIC ZENTRUM OBERSTDORF / ALLGÄU
Im Nordic Zentrum Oberstdorf/Allgäu wird durch die Tourismus Oberstdorf eine Rollsportanlage mit Kidspumptrack, Pumptrack und Skateranlage errichtet. Zusätzlich wird die Anlage durch einen Fitnessbereich ergänzt. Dieser besteht aus einer Calisthenics- sowie einer Kletter- und Spielanlage. Des Weiteren wird ein Aufenthaltsbereich geschaffen.
Die Bauarbeiten zum Nordic Park haben am 23. September 2024 auf einer Bearbeitungsfläche von ca. 1.800 m2 begonnen. Als erstes werden die groben Erdarbeiten für das Rohplanum der Rollsportanlagen erstellt. Dazu werden Tragschicht- und Entwässerungsarbeiten ausgeführt.
Von Mitte Oktober bis Ende November erfolgt die Erstellung der Rollsport- und Skateranlagen. Die Rollsportanlage soll erstmals im Winter 2024 / 25 genutzt werden. Hier dienen Wellen und Kurven für verschiedene Fahrformen und Koordinationsübungen auf Langlaufski.
Nach der Schneeschmelze werden im Frühjahr 2025 die Kletter- und Spielgeräte installiert, die Belagsflächen für Wege und Fallschutz angelegt sowie die Böschungen und Flächen begrünt. Der Abschluss der Arbeiten ist für Mai 2025 vorgesehen.
UMFANG
◊ Laufradtrack: ca. 231 m2
◊ Pumptrack: ca. 759 m2
◊ Scooter / Skatepark: 410 m2
◊ Calisthenics: ca. 90 m2
◊ Spielbereich: ca. 97 m2
◊ Platz und Wege: ca. 170 m2
Alle Informationen auch unter W nordic-zentrum-oberstdorf.de /nordicpark
Geht’ s Dir gut?
Wie gefällt Dir Dein Urlaub?
Nimm an unserer Umfrage teil und bewerte anonym Dein Urlaubserlebnis in unserer Region.
Dein Feedback hilft uns, noch besser zu werden!
DER URLAUBS CHECK
DER REGION OBERSTDORF KLEINWALSERTAL
Wir, die Region Oberstdorf Kleinwalsertal, möchten, dass Du bei uns eine wunderschöne Urlaubszeit genießen kannst und Dein persönliches Urlaubs-Hochgefühl bei uns erlebst.
Um das möglich zu machen, laden wir Dich ab sofort ein, Deine Eindrücke und Deine Meinung zu Deinen Urlaubserlebnissen mit uns zu teilen.
Aus diesem Grund findest Du an verschiedenen Orten in unserer Region – in der Tourist-Information, in Deiner Unterkunft oder zum Beispiel, im Nordic Café im Nordic Zentrum, den „Geht’s Dir gut – Urlaubs-Check“.
SAG UNS, WAS DU DENKST.
GANZ OFFEN UND DIREKT.
Es dauert nur wenige Minuten: einfach QR-Code scannen und Fragen beantworten. Wir versprechen, Deine Wahrnehmungen ernst zu nehmen und uns damit auseinanderzusetzen.
Die Befragungen sind individuell je nach Urlaubserlebnis oder Aktivität und Standort, an dem Du Dich befindest. Deswegen freuen wir uns, wenn Du mehrfach an unseren Befragungen teilnimmst. Und wer weiß, Dein Feedback von heute kann schon Dein Erlebnis von morgen verbessern! Vielen Dank.
BuchenSie einheimisch auf wir-oberstdorfer.de
Das Kleine und das Große sehen.
Deshalb engagierenwir uns vor Ort und arbeiten aktivan der Entwicklung der touristischen Zukunft Oberstdorfs mit
Wir sind dankbar und freuen uns, dass so viele Gäste uns schon seit vielen Jahren besuchen und ihrem Urlaubsort die Treue halten. Dafür zeichnen wir unsere Gäste mit der Ehrennadel von Oberstdorf aus.
DIE EHRENNADEL VON OBERSTDORF ERHIELTEN:
IN BRONZE
15. Aufenthalt:
◊ Herr Mario Apidopoulos aus Frankfurt a. Main (Gästehaus Alpin, Walserstr. 21)
17. Aufenthalt:
◊ Frau Bettina Kraemer und Herr Dirk Berheide aus Recklinghausen (Ferienwohnungen Bergheimat, Dienersberger Weg 2)
EHRE N WIRTAFEL
SAGEN DANKE
IN GOLD MIT EHRENKRANZ
67. Aufenthalt:
◊ Herr Willi Pfeiffer aus Amorbach (Berggenuss Birgsau, Birgsau 9)
DR EI
EI SHAL LE N
SO MME R &W IN TE R
AK TI V MI TS PA SS
EISLAUFEN -PUBLIKUMSLAUF* -DIE PR OF IS BE IM TR
LI VE ER LE BE N
EISSTOCKSCHIESSEN -STANDLSCHIESSEN
CURLING -WOR KSH OP MI TO LY
Hochgefühle für Zuhause
IM URLAUBSSHOP GIBT ES ERINNERUNGSTÜCKE AN DEINE SCHÖNSTE ZEIT IM JAHR.
Unsere OberstdorfArtikel sind nicht nur tolle Begleiter im Alltag, sondern auch das ideale Souvenir, um die Erinnerungen an Deine Zeit in Oberstdorf lebendig zu halten. Ob für Dich selbst oder als Geschenk für Deine Liebsten – die neuen Artikel bringen ein Stück Allgäuer Alpen zu Dir nach Hause.
ENTDECKE OBERSTDORF VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE –MONAT FÜR MONAT!
Der Wandkalender „Mit Oberstdorf durch das Jahr 2025“ im DIN A3 Querformat nimmt Dich mit auf eine atemberaubende Reise durch die zauberhafte Natur des Allgäus. Auf hochwertigem Bilderdruck-Papier erstrahlen tolle Motive, jedes davon steht unter dem Motto „Wasser“. Sie fangen die magische Atmosphäre von Oberstdorf ein – ob sanft plätschernde Bäche oder die majestätische Kraft des Wassers in den Bergen.
ANDENKEN UND ALLTAGSBEGLEITER
Ein Hauch von Heimatliebe und Hochgefühl
SONDERPREIS ZUM JAHRESWECHSEL: 6,50 € PRO STÜCK
Entdecke die neuen Oberstdorf-Artikel, die nicht nur praktisch, sondern auch liebevoll gestaltet sind – mit einem Hauch Heimatliebe und ganz viel Hochgefühl.
Die Schafkopfkarten bieten die perfekte Gelegenheit, alpine Atmosphäre an den Spieltisch zu bringen, egal ob auf der Berghütte, am Badesee oder zu Hause. Unsere praktischen Mäppchen eignen sich ideal, um Stifte, Kosmetik, Reisedokumente oder kleine Utensilien stilvoll aufzubewahren – perfekt für Schule, Büro oder unterwegs. Die Magnete mit verschiedenen Landschaften zaubern Oberstdorf an Deinen Kühlschrank oder jede Magnetwand. Und an kühlen Tagen sorgt die Wärmflasche mit Filzbezug für gemütliche und wohlige Wärme. Bleibt gespannt, was Anfang des Jahres noch hinzukommt.
Hier geht’s zum Urlaubsshop! oberstdorf.de/urlaubsshop
BARRIEREFREIE BERATUNG BEI TOURISMUS OBERSTDORF
In der Tourist-Information im Oberstdorf Haus befindet sich ein barrierefreier Beratungs-Schalter mit einem mobilen Ringschleifensystem. Gäste, die einen Rollstuhl nutzen, können am barrierefreien Schalter im Oberstdorf Haus von den Mitarbeitenden der Tourist-Information auf Augenhöhe bedient werden. Der Schalter ist mit dem Rollstuhl frei zugänglich und unterfahrbar, wodurch die Beratung erleichtert wird. Das mobile Ringschleifensystem, das vor allem für Personen mit Hörgeräten die Beratung verbessert, wird zwischen den Gesprächspartnern positioniert. Das Gerät nimmt den Schall über ein eingebautes Mikrofon bzw. externes Mikrofon auf und überträgt entsprechende Induktiv-Signale auf die integrierte Ringschleife. Diese werden von Hörgeräten empfangen (Hörgeräte auf die Position „T“ oder „MT“ stellen). So werden die Nebengeräusche minimiert und die Qualität der Beratung verbessert. Alle Personen, die dieses Gerät in Anspruch nehmen möchten, finden den damit ausgerüsteten Beratungsplatz im hinteren Teil der Tourist-Information im Oberstdorf Haus.
MEHR INFORMATIONEN
zur Barrierefreiheit in Oberstdorf unter: oberstdorf.de/barrierefrei
ANZEIGEN
ANGEBOTSÜBERBLICK
Die besten Adressen und Kontakte findest Du online in unserem Branchenbuch. Egal ob Restaurant, Einkaufsmöglichkeit, Apotheken oder Handwerksbetrieb - hier findest Du, was Du suchst.
oberstdorf.de/branchenbuch
Abis Z
AAllgäuWalserPass Premium
Der Allgäu-Walser-Pass Premium ist Dein Gästepass als Oberstdorfer Übernachtungsgast und beinhaltet das ganze Jahr über viele exklusive Vorteile. Mit dem Pass können eine Vielzahl an kostenlosen und ermäßigten Leistungen in Anspruch genommen werden. Alle Infos: Flyer Mehrwert W oberstdorf.de/gaestepass
Apotheke
EngelApotheke, Nebelhornstr. 1, T 08322 2121
HubertusApotheke, Weststr. 11, T 08322 4644
VallisApotheke, Poststr. 10, T 08322 940700
Arzt
W oberstdorf.de/kliniken-aerzte Ärztlicher Notfalldienst, T 116117 Bei lebensgefährlichen Notfällen, T 112 Zahnarzt Notdienst, W notdienst-zahn.de Ausflugsfahrten
DERTOUR Reisebüro, Weststr. 16, T 08322 3011
ProbstReisen, Oberstdorfer Str. 3, T 08322 3620
Ausstellung
Bergschau 2037 NN, in der Fellhorn-Gipfelstation, Faistenoy 10 Bergschau 830 NN, im Eingangsgebäude der Breitachklamm, Klammstr. 47 in Tiefenbach Bergschau 813 NN, im Alten Rathaus, Marktplatz 1
Bildergalerie Ernst Thannheimer, Nebelhornstr. 20, T 08322 5400
Galerie AndO, Oststr. 36, T 08322 3929
Galerie Bergidyll, Freibergstr. 17, T 08322 97740
Galerie im Trettachhäusle, Oststr. 39, T 0171 8544222
PaulBonatzHaus, Kornau 51, T 08322 966613
Villa Jauss im Fuggerpark, Fuggerstr. 7, T 08322 940266
Autohaus / KfzWerkstatt
Auto Besler, Nebelhornstr. 59, T 08322 7564
Auto Zobel, im oberen Winkel 16, T 08322 98660
Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260
Autohaus Fink, Sonthofener Str. 22, T 08322 940610
Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729
Kfz und Reifenservice Oberstdorf, Alpgaustr. 6, T 08322 9408090
Autovermietung
Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260
Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729
Huskic Reinigungsservice, Weststr. 7-9, T 08322 4358
Reiseleitung
AndreasArnold Elisabeth, Färberstr. 1, T 08322 95258
Rodelbahn
AllgäuCoaster, an der Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000
Rodelmöglichkeit an der Alpe Dornach (Tiefenbach) am Dummelsmoos an der Gaisalpe (Reichenbach) an der Halde am Karatsbichl Seealpe (Nebelhornbahn)
Rodelpark
Schneespass ohne Ski im NTC Rodelpark, an der Station Seealpe am Nebelhorn, T 08322 989601 S
Sanitätshaus
Dambeck Sanitätshaus, Trettachstr. 16, T 08322 703581
Sanitätshaus Popp, Ludwigstr. 2, T 08322 8003231
Schach
Ganzjährig: Tisch-Schach im Oberstdorf
Haus, Prinzregenten-Platz 1
Schneeschuhwandern
Aktiv am Berg, Am Faltenbach 2a, T 08322 6126
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Alpinschule Oberstdorf, Im oberen Winkel 12 a, T 08322 940750
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
ICO ImpulseConsult Oberstdorf, Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, T 08321 87033
OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5, T 08322 8000980
Schuhreparatur
Schuhhaus und Orthopädie Imminger, Weststr. 26, T 08322 978270
Skibus
Als Skibus fungiert der reguläre Linienbusverkehr
Skiflugschanze
HeiniKlopferSkiflugschanze, Zimmeroy 1 (Stillachtal), T 08322 7005201
Skischule
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Alpin Skischule Oberstdorf, Bahnhofplatz 1 a, T 08322 95290
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, T 08322 3110
NTC Sports, Nebelhornstr. 67 e, T 08322 989601
Privatskischule Oberstdorf, Roßbichlstr. 17, T 08821 9262064
Skitechnikschule Oberstdorf, Birgsauer Str. 9, T 08322 800110
Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3 a, T 08322 4017811
Tankstelle
EniTankstelle, Sonthofener Str. 16, T 08322 9590088
EssoStation, Sonthofener Str. 20 a, T 08322 2838
Taxi
Roman’s Taxi, Bahnhofplatz 1 b, T 0160 8549318
Taxi Dachs, Alpgaustr. 8, T 08322 4747
Taxi Höng, Trettachstr. 26, T 08322 9873234 oder 0171 2092698
Shuttlebus Spielmannsau, T 08322 9871234 oder 0151 56272527
Tierarzt
Gessler Dr. Maximiliane, Blumengasse 2, T 0152 29584637
Tierarztpraxis Oberstdorf, Walserstr. 36, T 08322 8098610
Toiletten
öffentlich: Alpenrose Tiefenbach
Bahnhof
Bahnhofplatz 3 (Nordeingang)
Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu Oberstdorf Haus
Parkplatz P2 am Ortseingang
barrierefrei:
Alpenrose Tiefenbach
Bahnhof
Bahnhofplatz 3 (Nordeingang)
Breitachklamm/Tiefenbach (unterer Eingang)
Fellhornbahn
Kanzelwandbahn/Riezlern
Nebelhornbahn
Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu Oberstdorf Haus
ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu Parkplatz P2 am Ortseingang
Söllereckbahn
Weitere Betriebe /Ausflugsziele:
Freibergsee, Moorbad Oberstdorf, Oytalhaus, Riefenkopf; Almenhof und Viktoria im OT Rubi. Euroschlüssel im Oberstdorf Haus erhältlich (Leihmöglichkeit gegen Pfand, Kaufpreis 25 €).
Tourismus Oberstdorf
Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7000, W oberstdorf.de
TouristInformation, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7000
Kartenvorverkauf, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7002100
Alpine Information, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7002207
TouristInformation am Bahnhof, Bahnhofplatz 3, T 08322 7002300
TouristInformation Alpenrose in Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, T 08322 7002401
TouristInformation in Schöllang, Schelchwangweg 1, T 08322 7002501
Veranstaltungs und Tagungsabteilung, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7004000
Digitale Info Terminals: Ortseingang, Sonthofener Straße Nordic Zentrum Oberstdorf, Birgsauer Str. 39 Tourist-Information Schöllang, Schelchwangweg 1
Alpenrose Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1
V
Verleih Bollerwagen und Buggy
Allgäuer Holzstadel, Weststr. 2, T 08322 96690 (Verleih Bollerwagen)
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047 (Verleih Babyjogger)
Holzenberger Inge, T 0170 8887561 (Verleih Babyjogger, Buggy und Kinderwagen)
Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467 (Verleih Bollerwagen und Buggy)
Verleih Kindertrage
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047 Fellhornbahn, Faistenoy 10, T 08322 96000
Intersport Huber, Nebelhornstr. 11, T 08322 5381
Nebelhornbahn, Nebelhornstr. 67, T 08322 96000
Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000 Sport Kiesel, Oststr. 18, T 08322 7603
Verleih Rodel
Allgäuer Holzstadel, Weststr. 2, T 08322 96690
Alpe Dornach (für Rodeln vor Ort), Sesselweg 16, T 08322 6630
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Berggasthof Gaisalpe (für Rodeln vor Ort), Gaisalpe 3, T 08326 7917
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
und Oibweg 15 in Tiefenbach, T 0160 94655691
Intersport Huber, Nebelhornstr. 11, T 08322 5381
Nebelhornbahn (Station Seealpe), Nebelhornstr. 67, T 08322 96000
Sport Kiesel, Oststr. 18, T 08322 7603
Verleih Rollstuhl
Dambeck Sanitätshaus, Trettachstr. 16, T 08322 703581
Holzenberger Inge, T 0170 8887561 (Verleih Rollator)
Sanitätshaus Popp, Ludwigstr. 2, T 08322 8003231
Verleih Schneeschuhe
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
ICO ImpulseConsult Oberstdorf, Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, T 08321 87033
Intersport Huber, Nebelhornstr. 11, T 08322 5381
OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5, T 08322 8000980
Verleih Ski
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Alpin Skischule Oberstdorf, Bahnhofplatz 1 a, T 08322 95290
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, T 08322 3110
Intersport Huber, Nebelhornstr. 11, T 08322 5381
NTC Sports, Nebelhornstr. 67 e, T 08322 989601
Skitechnikschule Oberstdorf, Birgsauerstr. 9, T 08322 800110
Sport Kiesel, Oststr. 18, T 08322 7603
Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3 a, T 08322 4017811
Verleih Thule Ski Set
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
Inge Holzenberger, T 0170 8887561
Wertstoffhof
Am Klingenbichl 2, Öffnungszeiten: Mo.–Do. 15:00 – 17:00 Uhr, Fr. 14:00 – 17:00 Uhr, Sa. 9:00 – 12:00 Uhr
Wertstoffinsel
zur Entsorgung von Dosen, Glas, Papier und Safttüten. Erkundige dich bei deiner Unterkunft nach dem nächstgelegenen Standort. Y
Yoga
Alpin Therapie Oberstdorf, Trettachstr. 16, T 08322 703575
Mandala Yoga Studio, Weststr. 14, T 08322 1839662
Yoga Kunst Massagen, Schätzler Petra, T 0178 8353105
Yoganda Yoga für Dich, Frauenschuhstr. 8, T 0170 3261384
BEZAHLUNG BEI EINKEHR
Viele unserer schönen Einkehrmöglichkeiten liegen ruhig und abgelegen im Tal oder auf dem Berg. Nicht immer ist es in diesen Betrieben daher möglich mit Karte zu bezahlen. Führt daher auf Euren Ausflügen immer auch etwas Bargeld mit Euch.
Das Oberstdorf Magazin erscheint monatlich und bietet Dir aktuelle und interessante Berichte, Veranstaltungen und Erlebnisse.
JETZT ABONNIEREN FÜR EIN STÜCK OBERSTDORF FÜR ZU HAUSE:
Das Oberstdorf Magazin erscheint jährlich mit 12 Ausgaben und kostet pro Ausgabe 1,50 €. In diesem Preis sind die Versandkosten enthalten.
Solltest Du Interesse am Abonnement haben, dann melde Dich bitte bei Tourismus Oberstdorf unter gaesteprogramm@oberstdorf.de oder T +49 (0) 8322 700 22 06.
NEWSLETTER
Herausgebende
Tourismus Oberstdorf Prinzregenten-Platz 1
Hier erreichen Dich monatlich Urlaubsinspirationen und attraktive Angebote von Unterkünften und Partnerbetrieben. W oberstdorf.de/newsletter
HEIMWEHBLOG
Geschichten zum Dorfgeschehen, Menschen, historische Ereignisse sowie Berichte über gelebte Heimatkultur - ein echter Blick hinter die Kulisse. W heimweh.blog
SOCIAL MEDIA
Folge uns, teile Deine schönsten Momente und werde Teil der Oberstdorf-Community. Willkommen im Hochgefühl der Alpen! #hochgefühlderalpen #oberstdorf #heimwehnachoberstdorf
Schenk ihm doch ein neues Kapitel in einer anderen Geschichte und gib es weiter.
Das „Oberstdorf Magazin” ist in den Tourist-Informationen im Oberstdorf Haus, Tiefenbach und Schöllang für 1,50 € erhältlich. Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Pass Premium und Einheimische erhalten das „Oberstdorf Magazin“ kostenlos. Veröffentlichung von sämtlichen Texten und Bildern, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Veranstaltungshinweise bzw. -preise vorbehaltlich Änderungen.
Stand: Dezember 2024
5% RA BATT auf conta wäsche
Guts ch einco de :
Wollwäsche.
fertigen wirmit schwäbischer Sorg falt unddem höchsten Anspruch an Material undVerarbeitungTextilien, diedie Haut berühren.