Oberstdorf Magazin 08/204

Page 1


JULI

25.07. Do 20.00UHR ab €4 5,35

Ober stdor fH aus, Sa al Nebelhor n Er öf fnungdes Musiksommer s: Jodler gr uppe Ober st dorf

Eröf fnungskonzert

MÜNCHNERSYMPHONIK ER

Dirigent :Oli vier Tardy Solist :Mar kMár ton, Tr ompe te

26.07. Fr 20.00UHR ab €34,35

Ober stdor fH aus, Sa al Brei tachklamm FAGOTTIPARLANDI

Ge sp ic kt mi tS tü cken au sK la ss ik ,Tan go, Ja zz, Po p, am üs an te nE in lage n

27.07. Sa 10.00UHR €12,–

Katholis cheP farr kirche St .J ohannesB aptist ORGELFÜHRUNG

An me ld un gi mFes ti va lb ür o 20.00UHR ab €34,35

Ober stdor fH aus, Sa al Brei tachklamm LIONEL MARTIN VIOLONC EL LO

DEMIAN MARTIN KL AV IER Ei nt ie fb erü hr en de sZ us am me ns pi el

28.07. So 20.00UHR ab €34,35

Ober stdor fH aus, Sa al Brei tachklamm TRIO E.T. A.

BR-K LA SSIK Mits chnitt

29.07. Mo 20.00UHR ab €34,35

Ober stdor fH aus, Sa al Brei tachklamm CHRISTIANGERHAHER GE SA NG GEROLD HUBER KL AV IER Ro be rt Sc hu ma nn Li ed er ab en d

30.07. Di 11.00UHR EINTRITT FREI

Ober stdor fH aus, Sa al Brei tachklamm VORTRAGK LANGFÄRBEN

Üb er de nTon vo nS tr ei ch in st ru me nten

20.00UHR ab €34,35

Ober stdor fH aus, Sa al Brei tachklamm NOVUSSTRINGQUARTET

4M us iker mi te in er packen de nA rt de sM us iz ie re ns

31.07. Mi 20.00UHR ab €34,35

Ober stdor fH aus, Sa al Brei tachklamm GOLDMUND QUARTETT MITMONAASUKA KL AV IE R

AUGUST

01.08. Do 19.00UHR ab €72,85 inkl.B ergbahn

Fellhorn Gipfel,B ergs chau DEUTSCHESSTREICHTRIO

02.08. Fr 20.00UHR ab €34,35

Ober stdor fH aus, Sa al Brei tachklamm DOZENTENKONZERT

03.08. Sa 20.00UHR ab €34,35

Ober stdor fH aus, Sa al Brei tachklamm SIMPLY QUARTETT

04.08. So 20.00UHR ab €34,35

Ober stdor fH aus, Sa al Nebelhor n BAYERISCHESL ANDES-

JUGENDORCHESTER

Dirigent :Nic olas Raus s 06.08. Di 20.00UHR ab €34,35

Ober stdor fH aus, Sa al Brei tachklamm RA JATONACAPPELL A

07.08. Mi 16.30UHR EINTRIT TFREI

Ober stdor fH aus, Sa al Brei tachklamm FÖRDERPREISVERLEIHUNG

MEISTERKURSE

Preisver le ihun gund mu sika lisc he Be iträge de rPre is tr äger

18.00&20.00 UHR je €28,85

Ober stdor fH aus, Sa al Brei tachklamm JUNGETALENTE –

MEISTERVON MORGEN

Ab sc hlus skonze rteder Me is te rkur se mit de nb egabte sten Nachwu chs ta le nten

08.08. Do 19.00UHR ab €72,85 inkl.B ergbahn

Kleinwalsert al,K anzelwand AERA TIRET

Vier auße rgewöhnliche Mult iins tr ument alis ten– einmusik alischer Zirk us zwischen Fusion,Jaz zund Elec tr o

09.08. Fr 20.00UHR ab €4 5,35

Katholis cheP farr kirche St .J ohannesB aptist Abschlusskonzert STEFAN TEMMINGH BLOC KF LÖT E &ENSEMBLENUOVO ASPETTO „P layG ro un ds “

Programm- undS pielor tä nder unge nvor be ha lten

VO RV ER KAUF SS TE LLE N

Fe st iv al bü ro

Ne be lhor nstra ße 25 87561O be rstdor f Te lefon 08 32295920 05 info@obe rstdor fe r- mu siks ommer.de www.obe rstdor fe r- mu siks ommer.de

To ur is mu sO be rs td or f

Pr inzre ge ntenplat z1

Te lefon 08 322700 -210 0 ka rtenvorver kauf @obe rstdor f.de

Vo rv er ka uf ss te ll en de rA ll gä ue rZ ei tu ng

Te lefon 08 31 20 65555 www.a llgaeu ticket.de

VO RV ER KA UF SS TE LLE N

AB EN DK AS SE 1S tundevor Ve ra nstaltung sb eginn

WEITERE INFORMATIONEN zu den Konzerten finden Sie auf unserer Webseite. JETZT

INTERN ATIONALE

› Gr undschule, Ludwigstr. 8, Ober stdorf

› für Zuhöre rfre izugänglich

Liebe Gäste,

im August wird Oberstdorf zum pulsierenden Zentrum musikalischer Vielfalt. Der Sommermonat steht ganz im Zeichen der Musik, und wir freuen uns, ein abwechslungsreiches Programm vor Ort zu haben, welches die Herzen aller Musikliebhaberinnen und -liebhaber höherschlagen lässt. Seid gespannt wo Euch die Musik überall in dieser Zeit und auch sonst immer wieder begegnet. Kinder und Familien können sich in den Sommerferien auf ein buntes Programm mit Nordi freuen. Außerdem sind nun auch ausgiebige Berg- und Klettertouren möglich. Die kühlen Tage laden ein zum Sprung in unsere Bäder, Seen und Kneippanlagen. Der Sommer Grand Prix zählt zu den sportlichen Highlights und wir freuen uns schon lange auf unser Dorffest und das Weinfest, zu welchen wir Euch herzlich einladen. Genießt die Vielfalt der Aktivitäten, die musikalischen Darbietungen und taucht ein in eine unvergessliche Sommerzeit voller Klang und Freude.

Wir wünschen Euch einen erlebnisreichen Urlaub in Oberstdorf!

Frank Jost, Tourismusdirektor und das Team von Tourismus Oberstdorf

INHALT

4 DORF(ER)LEBEN URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE

20 WOHLFÜHLZEIT VITAL & BEWUSST

26 ERLEBNISWELT AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOTE

34 VERANSTALTUNGEN KALENDER UND HIGHLIGHTS

46 PANORAMA ÜBERBLICK UND INFOS

58 Impressum

Dorf(er)leben

URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE

Wir laden Dich herzlich ein, Oberstdorf in all seiner Vielfalt und seinen Highlights zu erleben. Hier findest Du Aktivtipps, Geschichten, Inspiration und Wissen zum Aufenthalt in Oberstdorf. Entdecke das herzliche Miteinander, gelebtes Brauchtum und genieße die einzige Natur der Allgäuer Alpen.

Bergtouren, Wanderungen, Ausflüge auf dem Rad, Spaziergänge, sonnige Ruheplätze, Badespaß, entspanntes Kneippen und vieles mehr erwarten Dich.

DORF(ER)LEBEN

SOMMERFERIEN IN DEN ALLGÄUER BERGEN

HIER KOMMEN UNSERE FERIENTIPPS FÜR MAXIMALEN FERIENSPASS!

Wildwasserspaß bei Rafting und Canyoning mit erfahrenen Guides. Alle An bieter und Infos auf Seite 57 und auf w oberstdorf.de/wildwasserspass.

Fühlt Euch wie die Skispringerinnen und Skispringer. Nachdem Ihr den Ausblick von der Skiflugschanze genießt und auch eine kleine Wanderung um den Freibergsee gemacht habt, könnt Ihr beim Besuch der Skiflugschanze vom Absprungbalken mit einer VR-Brille „abheben“. Das ist sicher ein ganz besonderes Erlebnis!

Zu warum draußen? Beim Publikumslauf im Eissportzentrum gleitet Ihr über das Eis und spürt den Fahrtwind. Schlittschuhe könnt Ihr dort ausleihen.

Auch die Breitachklamm schafft Abkühlung an warmen Tagen. Die tosenden Wasserfälle und tiefen Schluchten sind beeindruckend. Während der schönen Rundwanderung sollten kleine Kinder in der Kraxe getragen werden, da keine Kinderwagen mitgenommen werden können.

Am Söllereck warten der Allgäu­Coaster und der Kletterwald auf Euch. Der Allgäu-Coaster fährt als Ganzjahresrodelbahn auch bei nicht so gutem Wetter.

Was gehört noch zu den Sommerferien? Badespaß und Eisessen! Baden gehen könnt Ihr in den Moorbädern und am Freibergsee. Am Freibergsee könnt

Ihr auch Boote ausleihen. Die Umgebung entdeckt Ihr bei einer Radtour in die Seitentäler oder in die idyllischen Ortsteile Oberstdorfs.

Hoch in die Berge geht es auf einer Wanderung. Auf Erlebniswegen können Groß und Klein noch etwas lernen oder spielend wandern. Unser Tipp sind der Erlebnisweg Uff d´r Alp am Nebelhorn und der Erlebnisweg Burmiwasser an der Kanzelwandbahn. Weitere Wandertipps findet Ihr online unter w oberstdorf.de/wandern-mit-kindern

Wer noch Energie hat, kann auf den Spielplätzen nach Herzenlust toben und spielen. Vom Dorf oder im Wald bis auf den Bergen haben wir zahlreiche Spielplätze.

Besucht unser Heimatmuseum und erfahrt Spannendes zur Geschichte des Skisports und dem früheren Leben im Bergdorf.

Bei uns im Allgäu seid ihr genau richtig, wenn ihr Eure Sommerferien in vollen Zügen genießen möchtet!

Stürzt Euch ins Abenteuer und schafft tolle Erlebnisse. Egal ob die Kinder beim Kinderprogramm alleine losziehen oder die ganze Familie gemeinsam unterwegs ist. Hier ist was geboten!

Schaut am Besten in der digitalen Karte nach! oberstdorf.de/karte

Unser Maskottchen Nordi und sein Team haben ein vielseitiges Kinderprogramm für Euch erarbeitet. Schaut mal rein, da ist mit Sicherheit was für Euch dabei! oberstdorf.de/erlebnisse

TIPP

Klänge, die uns bewegen

Die Musik hat in Oberstdorf eine wichtige Bedeutung, da sie tief in der Kultur und Geschichte der Region verwurzelt ist.

OBERSTDORFER MUSIK UND IHRE MENSCHEN VERZAUBERN

Es gibt kaum Feste und Treffen, bei denen nicht irgendwann im Laufe des Abends eine Ziehharmonika oder Gitarre herausgezogen und musiziert wird.

„Im Grunde ist der Johlar so alt, wie die Menschheit selbst.“

Eine der bekanntesten Musikrichtungen aus dem Allgäu ist wohl das „Jodeln“. Wer denkt, dass das „Jodeln“ in den Alpen entstanden ist, der irrt sich jedoch. Im Grunde ist der Johlar so alt, wie die Menschheit selbst. Es handelt sich dabei um einen Gesangsstil, der in vielen Teilen der Welt vorkommt.

Bei Volksstämmen, wie den Pygmäen, den Bantusstämme in Afrika und in einigen Teilen des Himalayas gibt es ganz ähnliche Gesangsformen, bei denen Töne mit geschlossenem Kehlkopf produziert werden, die durch den Wechsel zwischen Brust- und Kopfstimme Melodien entstehen lassen.

In Oberstdorf gibt es schon ab dem 19. Jahrhundert erste Hinweise auf den Jodler oder "Johlar" in der Literatur. Es wurden anfangs allerdings überwiegend Steirer und Tiroler Liedgut genutzt, Texte im Oberstdorfer Dialekt gab es kaum. Erst Ende der 1920er Jahre wurden die Lieder in Oberstdorfer Mundart von Otto Hengge bekannter. Seine Stücke kann man mit etwas Glück auch heute noch hören, wenn man eine Musikveranstaltung in Oberstdorf besucht. Die Jodlergruppe Oberstdorf wurde 1930 gegründet. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Singen und "Johle" bewusster und

FILM AB FÜR DIE JODLERGRUPPE

organisiert betrieben. Es wird grundsätzlich ein vierstimmiger Satz gesungen. Seit der Gründung folgten viele erfolgreiche Auftritte im In- und Ausland, z.B. bei Zirkus Krone innerhalb des FolkloreFestivals des Münchner Oktoberfest, ca. 400 Auftritte bei den Oberstdorfer Heimatabenden und v.a. Die Jodlergruppe Oberstdorf war auch Mitbegründer des Allgäuer Lieder- und Jodlertages, der einmal jährlich an wechselnden Orten im Oberallgäu durchgeführt wird. Die Oberstdorfer sind mittlerweile die einzigen, die seit Gründung (1948) jedes Jahr am Allgäuer Lieder- und Jodlertag teilnehmen. Die Verantwortung, das traditionelle und überlieferte Liedgut zu pflegen und an die nächste Generation weiterzugeben, haben sich die Oberstdorfer "Johlar", wie sie unter Einheimischen genannt werden, auf die Fahne geschrieben - sie hüten und pflegen diese Schätze eindrucksvoll.

Wir haben die Gruppe bei ihren Proben und Auftritten begleitet und sie nach der Geschichte und ihrer Leidenschaft zum gemeinsamen Musizieren gefragt. Auf unserem Youtube-Kanal OberstdorfTV gibt es den neuen Film!

Neben den Jodlergruppen gibt es im Oberstdorfer Gemeindegebiet aber auch noch verschiedene Musikkapellen. Diese Musikvereine wurden zu früheren Zeiten Blechmusik oder Türkische Musik genannt. Auch wenn die erste Oberstdorfer Musikkapelle laut Doku-

ANZEIGE

menten erst 1833 ins Leben gerufen wurde, beweist ein alter Schellenbaum von 1821, der noch im Museum steht, dass es auch schon vorher Bläservereinigungen in der Region gegeben haben muss.

MUSIK UND BRAUCH ­

TUM LIVE ERLEBEN

Das ganze Jahr könnt Ihr echte Volksmusik bei Konzerten in Oberstdorf live erleben. Informiert Euch aktuell und online im Veranstaltungskalender.

TIPP

Im August spielt die Musikkapelle Schöllang an fünf Terminen ihre Standkonzerte in den Ortsteilen Rubi, Reichenbach und Schöllang.

BERGE VO LL SP AS S Unser ERLEBNIS PROGRAMM

Vielseitige Wandergebiete –von leicht bis anspruchsvoll •herrlicher Panoramablick Deutschlands schönste Blumenberge •zünftige Berggaststätten /Alpen •Erlebnisweg Naturpark Nagelfluhkette •Bogenschießen •Disc-Golf• Downhill-Roller •Mountaincarts Gleitschirmschulen •Tandemflüge •Stuimändleweg •Steinzeitdorf• Wohnmobilstellplätze

BE RGB AHNE NB OLS TERL ANG &O FTERSCHW ANG-GUNZESRIED www.go-ofterschwang.de Infotel. 08321. 67 03 33

www.hoernerbahn.de Infotel.0 83 26 .9093

Ein wahres Musikjuwel

ECKHARD FISCHER IM INTERVIEW ZUM OBERSTDORFER MUSIKSOMMER

Der Musiksommer ist weit über die Grenzen der südlichsten Gemeinde Deutschlands bekannt. Eckhard Fischer ist Festivalleiter und selbst leidenschaftlicher Musiker. Als Prof. für Violine unterrichtet er an der Hochschule für Musik in Detmold und spielt Geige im Trio Opus 8, mit welchem er jedes Jahr das Konzert zum neuen Jahr in Oberstdorf spielt. Eckhard Fischer gibt uns im Interview einen Einblick in das Musikfestival, welches bereits seit über 30 Jahren in Oberstdorf zu Hause ist.

Portrait

WIE KAM ES ZUR GRÜNDUNG DES OBERSTDORFER MUSIKSOMMERS UND WELCHE ZIELE WURDEN UND WERDEN MIT DEM FESTIVAL VERFOLGT?

„Der Gründer Peter Buck kam von einer Bergwanderung mit der zündenden Idee und schlug dem Altbürgermeister vor, einen Musiksommer mit Konzerten und Meisterkursen zu veranstalten. Daraus entstand der erste Oberstdorfer Musiksommer im Jahre 1993.“

WELCHE BESONDEREN HIGHLIGHTS ERWARTEN DIE BESUCHERINNEN UND BESUCHER DES DIESJÄHRIGEN OBERSTDORFER MUSIKSOMMERS?

„Unsere Bergspielorte, das Konzert mit Aera Tiret auf der Kanzelwand, die internationalen Jungen Ensembles wie E.T.A. und das Simply Quartett und vor allem das Konzert mit dem weltberühmten Sänger Christian Gerhaher und Gerold Huber am Klavier zählen dieses Jahr mit Sicherheit zu unseren Highlights.“

WAS UNTERSCHEIDET DEN MUSIKSOMMER VON ANDEREN VERANSTALTUNGSANGEBOTEN IM KLASSIKBEREICH AUF NATIONALER UND INTERNATIONALER EBENE?

„Wir laden Künstler ein und nicht Programme.“

ECKHARD FISCHER

„Die Verbindung der Meisterkurse mit den internationalen Spitzenensembles werden bei uns gleichwertig in der Öffentlichkeit präsentiert. Die Kombination aus Konzerten mit renommierten Musikern und Spitzenensembles mit den internationalen Meisterkursen, bei denen jährlich zwischen 80 und 100 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet werden ist in diesem Bereich etwas ganz Besonderes.“

WIE GESTALTET SICH DAS PROGRAMM DES FESTIVALS UND NACH WELCHEN KRITERIEN WERDEN DIE KÜNSTLERINNEN

„Unser Motto ist: „Wir laden Künstler ein und nicht Programme“. Das bedeutet, dass der Schwerpunkt in der Auswahl hervorragender Interpreten liegt und die Künstlerinnen und Künstler das Repertoire selbst wählen dürfen. Dadurch werden jedes Jahr beste künstlerische Resultate erzielt.“

WELCHE ROLLE SPIELT DER OBERSTDORFER MUSIKSOMMER IN DER KULTURELLEN LANDSCHAFT DER REGION UND WELCHE BEDEUTUNG HAT DAS FESTIVAL FÜR OBERSTDORF?

„Hier haben wir ein Juwel zu geschaffen, das passend zur Größe des Ortes künstlerisch in dieser Konzentration seinesgleichen sucht. Der Oberstdorfer Musiksommer ist das bedeutendste Klassikfestival der Region und strahlt weit über die Landesgrenzen hinaus.“

DORF(ER)LEBEN

MEHR INFORMATIONEN

findest Du unter oberstdorfer­musiksommer.de

WIE HAT SICH DAS FESTIVAL IM LAUFE DER JAHRE ENTWICKELT UND WELCHE MEILENSTEINE GAB ES IN DER GESCHICHTE DES OBERSTDORFER MUSIKSOMMERS?

„Wir haben den Oberstdorfer Musiksommer seit 2015 auf Oberstdorf und das Kleinwalsertal konzentriert und das bei gleicher künstlerischer Qualität. Dankbar sind wir, dass wir die für künstlerische Betriebe enorm schwierige Corona Zeit überstehen konnten. Ein weiterer Meilenstein war, dass wir eine Auswahl der besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Meisterkurse in die Konzertreihe integriert haben und jungen Nachwuchstalenten eine Bühne geben können.“

WELCHE HERAUSFORDERUNGEN GIBT ES BEI DER ORGANISATION EINES KLASSIKFESTIVALS UND WIE WERDEN DIESE GEMEISTERT?

„Die beste Betreuung für alle Musikerinnen und Musiker zu schaffen ist uns ein großes Anliegen. Das schaffen wir mit dem wohl kleinsten Organisationsteam in dieser Größenordnung, was nicht immer einfach ist, aber uns sehr gut gelingt.“

WER ARBEITET IM HINTERGRUND AN DER UMSETZUNG UND WANN STARTEN DIE VORBEREITUNGEN?

„Träger des Festivals ist der Förderverein mit seinen Mitgliedern. Im operativen Geschäft arbeite ich ganzjährig mit meiner Büroleiterin und unsere Aushilfen unterstützen uns auch während des Festivals für den Einlass und die Verpflegung der Meisterkurse. Unsere Werbeagentur unterstützt uns insbesondere auch während des Festivals mit unserer Social Media Präsenz. Die Vorbereitungen für das kommende Jahr starten sofort nach Beendigung des Festivals im September­ nach dem Musiksommer ist also vor dem Musiksommer.“

WIE WICHTIG IST DIE EINBINDUNG DER LOKALEN GEMEINSCHAFT UND DER UNTERSTÜTZUNG DURCH SPONSOREN UND PARTNER FÜR DAS FESTIVAL?

„Unsere langjährigen Förderer und Sponsoren machen den Oberstdorfer Musiksommer erst möglich. Durch ihre Unterstützung sichern sie die Fortführung des Klassikfestivals. Durch unterschiedliche Modelle können wir unseren Förderern maß­

geschneiderten Konzertgenuss bieten. Ohne die lokale Gemeinschaft, die Freunde des Oberstdorfer Musiksommers und unsere Besuchenden wäre die herausragende Festivalatmosphäre nicht möglich. Man merkt hier immer: Musik verbindet!“

WELCHE MÖGLICHKEITEN GIBT ES FÜR JUNGE TALENTE UND NACHWUCHSKÜNSTLERINNEN UND ­KÜNSTLER, SICH BEIM OBERSTDORFER MUSIKSOMMER ZU PRÄSENTIEREN?

„Der musikalische Nachwuchs ist uns sehr wichtig. Sowohl die jungen aufstrebenden als auch die schon im Konzertleben erfolgreichen Musikerinnen und Musiker. Die Kursteilnehmenden, die aus vielen Nationen nach Oberstdorf kommen, sind das Herzstück des Festivals, mit höchstem musikalischem Anspruch. Diese wollen wir nach Kräften fördern. Dafür gibt es unter anderem Förderpreise für die besten Leistungen und auch Stipendien.“

WIE SIEHT EIN TYPISCHER TAG WÄHREND DES FESTIVALS

FÜR SIE AUS UND WELCHE MOMENTE SIND FÜR SIE BESONDERS ERFÜLLEND?

„Für mich geht ein Musiksommer­Tag täglich ab 8 Uhr morgens bis nach den Konzerten – solange, bis die Musikerinnen und Musiker verabschiedet sind. Ein zufriedenes, glückliches Publikum und gute Rückmeldungen der Musiker sind für mich selbst die schönsten Momente und auch mein Antrieb.“

WELCHE LANGFRISTIGEN ZIELE UND VISIONEN HABEN SIE

FÜR DEN OBERSTDORFER MUSIKSOMMER IN DEN KOMMENDEN JAHREN? GIBT ES SCHON PLÄNE, DIE VERRATEN WERDEN KÖNNEN FÜR DAS KOMMENDE JAHR FÜR ALLE MUSIKSOMMERFANS?

„Unser Ziel ist es, das Juwel Oberstdorfer Musiksommer ständig zu verbessern und weiterhin auf höchstem Niveau zu halten, trotz steigender Kosten beim Konzertbetrieb. Zudem würde ich mir wünschen, dass Einheimische und Gäste, auch wenn sie bislang keine Berührungspunkte mit klassischer Musik hatten, ins Konzert kommen und sich von der Atmosphäre und den live­Darbietungen mitreißen lassen. In unserem Programm ist für alle, ob jung oder alt, etwas dabei.“

GEGRÜNDET UND GEPRÄGT

Nachruf

OHNE PROFESSOR PETER BUCK WÜRDE ES DEN MUSIKSOMMER NICHT GEBEN. DER GRÜNDER DES KLASSIKFESTIVALS IST IM FRÜHJAHR 2024 VERSTORBEN.

Ohne ihn würde es den Oberstdorfer Musiksommer nicht geben. Professor Peter Buck, der Initiator, Gründer und künstlerischer Leiter des anerkannten Klassikfestivals, ist im Frühjahr dieses Jahres im Alter von 86 Jahren in Stuttgart gestorben. Buck war Mitgründer des namhaften Melos-Quartetts, CelloProfessor in Stuttgart und Karlsruhe und weltweit Lehrender, der sein Herz an Oberstdorf und die schöne Bergwelt verloren hatte. Für den Markt Oberstdorf war es ein großes Glück, dass der weltbekannte Cellist 1992 beim damaligen Bürgermeister Edi Geyer an die Bürotür klopfte, um diesem seine Vision von einem international bedeutenden Event jenseits des Sports schmackhaft zu machen.

Nach anfänglicher Skepsis in den örtlichen Gremien konnte Geyer dann noch im Herbst des gleichen Jahres mitteilen, dass begünstigt durch eine kleine Erbschaft die kommunale Beteiligung auch in finanzieller Hinsicht gesichert sei. Schon im folgenden Jahr ging der erste „Oberstdorfer Musiksommer“ über die Bühne. Was für eine Atmosphäre, als sich dann in jedem Sommer neben den Spitzensportlern auch die Meisterschüler und Künstler mit ihren Instrumenten im Ort tummeln. Dass sich der Musiksommer in den folgenden Jahren zu einem Allgäu-Festival entwickelt hat, daran hatte Prof. Peter Buck gemeinsam mit seiner Frau Rosalinde Brandner-Buck und der Oberstdorferin Helga Große-Wichtrup den allergrößten Anteil. Bis 2013 stand Buck als künstlerischer Leiter für das über die Grenzen des Allgäus hinaus anerkannten Festival zur Verfügung.

Für seine Verdienste um den Markt Oberstdorf erhielt Prof. Buck die Gertrud-von-le-Fort-Medaille. Er hat das kulturelle Leben in Oberstdorf und der Region Allgäu mit klassischer Musik geprägt und bereichert.

†PET E R BUCK

Damals

... IM SOMMER 1938

DIE BERÜCHTIGTE EIGER-NORDWAND

WIRD ERSTMALS DURCHSTIEGEN

In Erinnerung an den Oberstdorfer Ehrenbürger Anderl Heckmair, der die Seilschaft anführte.

Vier Männer drückten sich am 24. Juli 1938 im Schneesturm auf dem 3970 Meter hohen Gipfel des Eigers die Hand. Anderl Heckmair, Wiggerl Vörg, Fritz Kasparek und Heinrich Harrer hatten es geschafft. Sie hatten die gefürchtete Eiger-Nordwand im Berner Oberland als Erste durchstiegen. Eine Sternstunde des Alpinismus – ein bergsteigerischer Erfolg, der bis heute rund um die Welt gewürdigt wird! Als Todeskandidaten wurden diejenigen damals bezeichnet, die diese Nordwand zu durchsteigen versuchten, denn groß war die Zahl derer, die IhrLeben in der sogenannten „Mordwand“ verloren. Wie etwa bei dem erschütternden Drama im Jahr 1936 um Toni Kurz, dessen Namen heute auch viele Nichtbergsteiger vom Kinofilm „Nordwand“ kennen. Unter Anderl Heckmairs souveräner Führung gelang schließlich die Pioniertat, nach hartem Kampf, trotz bedrohlichem Wettersturz und Verletzungen.

1906 in München geboren, siedelte der leidenschaftliche Alpinist und Bergführer in den 1930er-Jahren nach Oberstdorf um, gründete hier eine Familie und blieb den Allgäuer Bergen stets verbunden. In den 1950er und 1960er-Jahren betreute er als alpiner Berater die Jugendherberge in Oberstdorf-Kornau, war dazu nach wie vor als Skilehrer und Bergführer im Allgäu, aber auch weltweit aktiv. Etliche seiner prominenten Gäste brachte er auf seine heimatlichen Berge, unter anderem auf die Höfats, die Trettachspitze oder den Hochvogel. Und wie viele Urlauber in Oberstdorf

konnten mit ihm und seiner Frau Trudl am Söllereck wandern und einen Einblick in die Geologie und Botanik der Allgäuer Bergwelt erhalten! Nie war er sich zu schade, bei jedem Wetter dreißig Jahre lang diese Exkursionen im Auftrag der Oberstdorfer Kur AG durchzuführen. Immer gingen interessierte Menschen mit, für viele ein Traum, mit einem so bekannten Alpinisten unterwegs zu sein.

Für sein umtriebiges Engagement in Sachen Bergsteigen und Natur erhielt Anderl Heckmair das Bundesverdienstkreuz am Bande, für die Förderung des Jugendwanderns weitere Auszeichnungen und Ehrungen. Und trotz seiner weltweiten Bekanntheit hatte Heckmair immer ein offenes Ohr für die Gäste in Oberstdorf, die auch schon mal an seine Tür klopften, um sich vielleicht eines seiner Bücher von ihm signieren zu lassen. Auch Oberstdorf ließ es sich nicht nehmen, dem prominenten Einwohner seinen Respekt zu erweisen und verlieh Anderl Heckmair die Ehrenbürgerwürde!

Ja, Heckmair gehörte zu den ganz extremen Bergsteigern seiner Zeit. Doch er war viel mehr als nur der berühmte Alpinist, der 1938 die Eiger-Nordwand zum ersten Mal durchsteigen konnte. Heckmair war zeitlebens durch seine Tätigkeiten ein Mittler des Erlebnisses Berg, ein Botschafter der Gebirgsnatur in all ihrer Vielgestaltigkeit. Und er faszinierte als Mensch, der sich und den Bergen ein Leben lang treu blieb. Bis zuletzt war Heckmair aktiv, und fast täglich ging er noch hinaus auf eine kleine Wanderung am Arm seiner Frau. Im Februar 2005 starb Anderl Heckmair im hohen Alter von 98 Jahren und hat auf dem Friedhof in Oberstdorf seine letzte Ruhe gefunden.

© Uli Auffermann

Großes Bild: Heckmair in der EigerNordwand. Kleines Bild: Heckmairbei einer Wanderung im Allgäu.

Rezept

APFELSTRUDEL

DAS FRUCHTIG-SÜSSE SOMMERGEBÄCK

ZUTATEN:

Für den Teig

◊ 200 g Mehl

◊ 1 Ei

◊ 1 Esslöffel Öl

◊ 1 Prise Salz

◊ 1 Esslöffel Essig

◊ ca. 8 Esslöffel Wasser

Für die Füllung

◊ 1 Zitrone

◊ 1 kg Äpfel

◊ 20 g Butter

◊ 20 g Brösel

◊ 2 Esslöffel Rosinen

◊ 80 g Haselnüsse

◊ 50 g Zucker

◊ 1 P. Vanillezucker

◊ 1 Kaffeelöffel Zimt

◊ Butter zum Bestreichen

◊ Staubzucker zum Bestreuen

ZUBEREITUNG:

1 Backblech mit Backpapier belegen. Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken und unter Rühren mit einer Gabel das Ei, Öl, Salz, Essig und Wasser einarbeiten. Der Teig darf nicht zu fest und trocken sein, da er sich dann nicht ausziehen lässt.

Den Teig so lange kneten, bis er glatt ist und Blasen wirft. Nun ein kleines Laibchen formen, mit Öl bestreichen und zugedeckt mindestens 1/2 Stunde rasten lassen. Danach den Teig auf einem bemehlten Tuch zuerst ein wenig ausrollen. Beide Handrücken unter den Teig schieben und sehr dünn ausziehen. Den ausgezogenen Strudelteig mit flüssiger Butter bestreichen.

Mit einer Kugel Eis oder Vanillesoße ist der Apfelstrudel ein nicht wegzudenkender Klassiker von unseren Dessertkarten. Auch für Zwischendurch oder bei der Einkehr könnten wir auf die Süßspeise wohl kaum verzichten.

Füllung:

Die Zitrone auspressen und den Saft in eine Schüssel geben. Die Äpfel waschen, schälen und in den Zitronensaft hobeln. Rosinen (gewaschen), Haselnüsse, Zimt, Zucker und Vanillezucker dazugeben. Die Brösel in der Butter anrösten.

Weiterverarbeitung:

Zuerst die Brösel auf dem Strudelteig verteilen (nur ca. 2/3 des Teiges mit Fülle bedecken). Die Äpfel darauf geben. Den Strudel mit Hilfe des Tuches einrollen, die Enden zusammendrücken und den Strudel mit der Teignaht nach unten auf das Backblech legen. Mit flüssiger Butter bestreichen. Bei 200 Grad 30 – 40 Minuten backen. Den fertigen Strudel auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

DAS ALLGÄU AUCH ZU HAUSE GENIESSEN?

Mehr Rezepte aus Oberstdorf findest Du online unter oberstdorf.de/rezepte

Sieschlummernherrlichin 17 Wohlfühl-Hotel-Doppelzimmern sowie in 2großzügigen Suiten mitPanorama-Whirlwannen, inkl.Bergblick,und in 3gemütlichen Ferienwohnungen über den Dächernvon Ober stdorf

Hauptstraße6-OBERSTDORF

Tel. 08322809940

www.hotel-traube.de

info@hotel-traube.de

Genießen SieauchunsereausgezeichneteKüche unddie tollen Highlights im wunder schönen Wohlfühl-Restaurantinalpenländischem Stil

ZÜNF TIGE BIERGARTENSTIMMUNG

in unseremüberdachten, einzigar tigenund beheiz ten Bayrischen Biergarten.

• ImmerHausmusik ab 19 Uhr

• Samstags,sonntagsund feiertagsab11Uhr zünf tiger Weißwurstfrühschoppen mitHausmusik

• Ab 11.30Uhr durchgehend warmeKüche

• Donner stagstretenbei uns ab 19.30Uhr abwechselnd Allgäuer Schuhplattlerund HistorischeTänzerauf

ALPININFO MIT BERGSPORTBERICHT

TAGESAKTUELLE INFORMATIONEN FÜR JEDE UNTERNEHMUNG

WEGWEISER

IN UND UM OBERSTDORF

AUF DEM RICHTIGEN WEG

Sämtliche Wanderwege sind zur Orientierung bestens mit Wegweisern ausgestattet. Bitte beachte, dass es sich bei den Angaben um Gehzeiten handelt. Das Wanderwegenetz erstreckt sich vom Tal über mittlere Lagen bis zu den Hochlagen. Weitere Infos unter: oberstdorf.de/wandern

In unserem Berg- und Wintersportbericht aktualisieren wir für Euch jeden Tag den Status zur Öffnung und Begehbarkeit von Wander- und Spazierwegen, Loipen, Rodelstrecken, Pisten, Ausflugszielen, Wetter, Lawinenbericht und Infrastruktureinrichtungen. Sogar Infos zur Pollenbelastung in der Luft haben wir hier mit aufgenommen.

Für die Planung hilft Euch außerdem zu jeder Jahreszeit oft der Blick auf die Webcams der Bergbahnen oder eine Beratung vor Ort in einer Tourist-Information.

Wegesperrungen

Es kann beispielsweise durch Forstarbeiten, Wegesicherung oder andere Instandhaltungsarbeiten auf den

ONLINE

oberstdorf.de/alpininfo/ bergsportbericht

WEBCAM

oberstdorf.de/webcams

Wanderwegen teilweise zu Sperrungen kommen. Informiere Dich vor jeder Wanderung im Berg- und Wintersportbericht über die Verhältnisse auf den Wanderwegen, dem alpinen Wegenetz und über das Bergwetter. Beachtet die vorhandenen Wegsperrungen zur eigenen Sicherheit!

SCHWIERIGKEITSGRAD:

◊ GELB: Gut ausgebauter (Berg-)Wanderweg, meist eben und barrierefreundlich, mit einfachem Schuhwerk begehbar.

◊ ROT: (Alpiner) naturnaher Wanderweg. Wegabschnitte, die einen gewissen Grad an Schwindelfreiheit erfordern, sind möglich. Feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle sowie Trittsicherheit sind Grundvoraussetzung!

◊ BLAU: (Hoch-)alpiner Bergsteig. Alpine Gefahren (erhöhte Steinschlag-, Absturzgefahr u. a.). Feste, knöchelhohe Berg schuhe mit guter Profilsohle sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden voraus gesetzt! Exponierte, stahlversicherte Wegabschnitte und Passagen, die leichte Kletterei erfordern, sind zu erwarten. Unter Umständen ist eine erweiterte Aus rüstung notwendig.

WILLKOMMEN IM NATURPARADIES FÜR GOLFLIEBHABER!

DER SÜDLICHSTE GOLFPLATZ DEUTSCHLANDS

Wusstest Du eigentlich, wie gesund Golfen wirklich ist? Es ist nicht nur ein Sport, sondern eine einzigartige Verbindung von körperlicher Aktivität und mentaler Entspannung. Der Golfplatz Oberstdorf bietet nicht nur neun abwechslungsreiche Spielbahnen, sondern durch seine Lage inmitten des Trettachtals auch einen unvergleichlichen Blick auf die Gipfel der Allgäuer Alpen. Du hast Dich noch nie an einen Driver, einen Pitching Wedge oder einen Putter gewagt? Dann nimm das auf deine Wunschliste für den nächsten Oberstdorf Urlaub. Schließe Dich einem der Schnupperkurse an und entdecke Dein Talent für den Golfsport! Und welcher Zeitpunkt könnte besser geeignet sein, einen neuen Sport auszuprobieren, als die entspannte Atmosphäre eines Urlaubstages?

TIPP:

Einmal im Jahr gibt es im Rahmen der "Vierplätzetournee" ein ganz besonderes Golfturnier. Ein Highlight ist dabei der Abschlag von der Skiflugschanze. Lest jetzt den Rückblick zum Turnier 2024 unter vierplaetzetournee.de/rueckblick-2024

Mehr erfahren unter heimweh.blog/golf-oberstdorf und golfclub-oberstdorf.de

R E R L E B N I S

Aktiv Tipp

ÜBER DEN ÄLPELESATTEL

Die landschaftlich sehr imposante Höfatsumrundung erfordert eine gute Kondition, belohnt dafür aber mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten entlang des Weges.

Länge: 21 km | Höhenmeter: 971 m | Dauer: 7 Std. Strecke: Oberstdorf Mühlenbrücke – Gruben – Dietersberg – Gerstruben – Dietersbach-Alpe – Älpelesattel – Käser Alpe – Untere Guten Alpe – Oytalhaus – Kühberg – Oberstdorf Mühlenbrücke

Die Bergtour führt zunächst über gemütliche Wanderwege bis nach Dietersberg im idyllischen Trettachtal. Hier geht es über den wilden Hölltobel beeindruckend hinauf nach Gerstruben. Das geschichtsträchtige Bergbauerndorf in malerischer Lage lädt zu einer kleinen, wohlverdienten Pause ein. Im Anschluss führt die Tagestour unterhalb der majestätischen Höfats, tief ins Dietersbacher Tal zur gleichnamigen Alpe. Diese bildet die letzte Einkehrmöglichkeit, bevor der Weg durch alpines Gelände, steil zum Älpelesattel aufsteigt.

Der Übergang über den Älpelesattel ins Oytal führt entlang naturnaher Bergpfade über alpines Gelände. Hier wird die Wanderung zur Bergtour. Auf dem blumenreichen Anstieg sollte man vor allem bei nassen Wegverhältnissen mit entsprechender Vorsicht vorgehen. Vom Älpelesattel, dem höchsten Punkt der Tagestour, steigen die Wege Richtung Norden hinauf zum Höfats Ostgipfel. Dieser bleibt allerdings nur alpin erfahrenen Bergsteigern mit absoluter Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorbehalten. Richtung Süden steigen die Wege zum Eissee und Rauheck an. Unsere Bergtour führt hinunter zur Käseralpe, die ganz am Ende des zauberhaften Oytals liegt

Voraussetzungen: Alpine Grundausrüstung, vor allem feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle. Gute Tourenplanung mit Berücksichtigung der Wetterund Gewitterlage. Andauernde, nasse Witterung kann schnell zu einer Verschlechterung der Wegverhältnisse führen. Werft vorab einen Blick in den Bergsportbericht oberstdorf.de/bergsportbericht.

Finde Deine passende Tour mit der OnlineTourensuche: oberstdorf.de/tourensuche

TIPP

Der neue Wanderpass „Bergliebe“ Entdecke die Schönheit der Allgäuer Alpen mit unserem neuen Wanderpass! Sammle Stempel von Hütten und Alpen und trage Deine unvergesslichen Bergerlebnisse ein. Erwandere unsere Wander- oder Bergsteigerabzeichen als Andenken an Deinen Urlaub in Oberstdorf. Ab August sind die Wanderpässe in unseren Tourist-Informationen kostenlos erhältlich.

INFO

Im Oytalhaus können täglich ab 15:00 Uhr Bergroller ausgeliehen werden. Auf diese Weise gestaltet sich die Rückkehr nach Oberstdorf mühelos und angenehm.

ALPHORNSPIELEN LEICHT GEMACHT

BEIM ALPHORN-SCHNUPPERKURS GIBST DU DEN TON AN

Das Alphorn ist mehr als nur ein Instrument; es ist ein Stück lebendiger Kultur und Geschichte, das die Schönheit und Einzigartigkeit der Alpenregion widerspiegelt. In Oberstdorf kannst Du das Instrument selbst einmal testen.

Strahlender Sonnenschein über Oberstdorf, auf dem Tennisplatz an Fuggerstraße liefern sich an diesem Vormittag zwei Sportler ein Match und über dem Spielfeld schallen ungewöhnliche Klänge. Denn während auf dem Platz fleißig an der Aufschlagtechnik gefeilt wird, gibt es im Clubheim nebenan ein besonderes Training. Im AlphornSchnupperkurs erfahren die Teilnehmenden nicht nur viel Hintergrundwissen über dieses ungewöhnliche Instrument, sondern dürfen es auch gern selbst ausprobieren. Das Interesse ist groß und Vincenz Kling von der Musikschule Oberstdorf bietet deshalb regelmäßige Schnupperstunden an.

An diesem Vormittag freut er sich über eine „Rekordbeteiligung“ im Kurs. Familien und Ehepaare sind ebenso dabei wie Einzelpersonen, die am Nachmittag noch eine Wanderung auf dem Programm haben. Jetzt aber heißt es erstmal aufmerksam zuhören, was Vincenz über die Geschichte, die Herstellung und Spieltechnik des mindestens 550 Jahren alten Instruments zu erzählen hat. Der Musiker selbst spielt es seit 2019 und hatte es natürlich aufgrund seiner Ausbildung an der Trompete leichter, sich auf die Spieltechnik einzustellen. Mit dem Alphorn könne man alles spielen, Pop und Rock ebenso wie Klassik, berichtet er. Allerdings solle man nicht vergessen, dass das Hirten-

horn aus der Tradition entstanden und als „Handy der Alpen“ seinerzeit für die Kommunikation am Berg zuständig gewesen sei. Und um zu zeigen, dass ein Alphorn hilft, „runterzukommen“, gibt er mit dem „Allgäuer Hirtenruf“ ein typisches regionales Stück zum Besten.

Hergestellt würden Alphörner inzwischen auch industriell. In der Region gebe es aber noch drei Instrumentenbauer, die das rund vier Meter lange Horn aus einem einzigen Baum fertigen. Aus drei Teilen zusammengestellt, sei es zwar etwas „unkommod“, aber durchaus transportabel.

„Einen Ton herauszubringen, ist gar nicht sooo schwer“, macht Vincenz Kling seinen Kursteilnehmern Mut. Eine aufrechte Haltung brauche man und viel Luft. Jeder Teilnehmer schafft es übrigens, dem Instrument ein paar Töne zu entlocken, auch wenn das Ganze noch nicht der zuvor präsentierten „Naturtonreihe“ entspricht. Die elfjährige Susanna aus Papenburg an der Ems hat den Bogen schon gut raus. Aber sie spielt ja auch Trompete in der Bigband ihrer Schule, wie sie am Ende begeistert verrät. Ihr hat die Schnupperstunde jedenfalls ebenso gut gefallen wie den übrigen Kursteilnehmenden.

Alle Termine des Schnupperangebots und weitere einzigartige Erlebnisse findest Du in unserem Erlebnisshop und hier im Magazin ab Seite 28. oberstdorf.de/erlebnisse

Das Alphorn

Ein Alphorn wird traditionell aus Holz gefertigt, meist aus Fichtenholz. Es besteht aus einem langen, geraden Rohr mit einem leicht gebogenen Ende. Die Länge kann variieren, aber üblicherweise misst ein Alphorn zwischen 3 und 4 Metern. Der Klang des Alphorns ist tief, resonant und weittragend. Es wird ohne Ventile gespielt, ähnlich wie ein Naturhorn. Die Töne werden durch die Lippenspannung und Blasdruck erzeugt, was eine besondere Technik und viel Übung erfordert.

INFO

Vincenz Kling ist Lehrer für die Bläserklassen an der kommunalen Musikschule Oberstdorf. Nach seiner Ausbildung als Trompeter und Flügelhornist in der Musikkapelle und an der Musikschule Oberstdorf machte er sein Hobby zum Beruf. Zunächst war er zwei Jahre an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach (Schwaben) und im Anschluss daran studierte er an der Musikakademie Wiesbaden und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main. Während seines Studiums hielt ich immer Kontakt zu meinen Heimatvereinen. Nach der Rückkehr in die Heimat begann er als Musiklehrer für Blechblasinstrumente und als Dirigent für Blasorchester. Aktuell spielt er in kleineren Besetzungen, wie beispielsweise der Tanzbodenmusik „Der kleine Grenzverkehr“, der Alphorngruppe von Jörg Pöschl und dem „Polymnia Salonorchester“. Neben seiner Anstellung in Oberstdorf ist er an der Musikschule Oberallgäu Süd e. V. und an der Bläserschule Fischen als Trompeten-Lehrer tätig.

ANZEIGE
VINCE N Z KLING

Wohlfühlzeit

VITAL & BEWUSST

Unsere Umgebung, eingebettet in eine atemberaubende Natur, lädt dazu ein, eine Auszeit zu nehmen und sich bewusst der eigenen Gesundheit zu widmen. Egal, ob Du nach Entspannung, Erholung oder vitalen Aktivitäten suchst – hier wirst Du fündig. Die Natur von Oberstdorf ist nicht nur ein Ort der Entdeckungen, sondern auch eine wohltuende Quelle für Körper und Geist. Dabei möchten wir die Natur als unser höchstes Gut schützen und bewahren, um lange Freude an ihr zu haben.

IM EINKLANG MIT DEN ELEMENTEN

Der neue Film von Tourismus Oberstdorf. Film ab unter: youtube.com/OberstdorfTV

ERHOLUNG

Programme zu Achtsamkeit, Yoga und Mentalcoaching & viele weitere Veranstaltungen zum Thema Wohlfühlen findest Du hier im Magazin im Erlebniskalender.

Heilsam und entspannend

DIE KRAFT DER MUSIK, DIE TÖNE DER NATUR

Die Erkenntnis, dass wir durch Musik entspannen können, ist nicht neu. Bereits im 16. Jahrhundert beschäftigte man sich mit der Wirkung der Musik auf den Körper und die Psyche des Menschen und stellte fest, dass Musik uns Entspannung verschaffen und einen wachen Geist schenken kann. Die Beruhigung von Klängen wird häufig in therapeutischen Anwendungen genutzt und hilft gerade gestressten Menschen, zur Ruhe zu kommen.

Musik kann nachweislich Deine Stimmung beeinflussen, Stress und Ängste abbauen und Dir innere Ruhe schenken. Und ganz nebenbei fördert sie die Gemeinschaft und hält Dein Gehirn jung.

Du bist bereit für eine musikalische Ent spannungsreise in Oberstdorf?

Dann nimm teil an einem der besonderen Erlebnisse, die Du hier erfahren kannst. Bei einer Waldmeditation mit Klängen oder beim Waldbaden mit beruhigenden Naturgeräuschen belebst Du Deine Sinne.

Wie wäre es mal mit einem Alphornschnupperkurs? Früher diente das Alphorn zur Verständigung zwischen Berg und Tal. Erfahre in diesem Schnupperkurs geschichtliche und blastechnische Hintergründe zum Alphorn und nutze die einmalige Gelegenheit, dieses ursprüngliche Nutzinstrument selbst auszuprobieren.

Eine Wanderung durch die unvergleichliche Oberstdorfer Natur bietet Dir wunderbare Möglichkeiten, um natürliche Klänge wahrzunehmen und ganz bei Dir zu sein. Erlebe das Vogelgezwitscher im Wald, das Plätschern kleiner Bäche, das Rauschen eines Wasserfalls in einem der Seitentäler oder in der Breitachklamm, der tiefsten Felsenschlucht Europas. Halte während Deiner Zeit in Oberstdorf bewusst inne und nimm das Rascheln der Blätter im Wald oder das Plätschern der Regentropfen wahr, wenn es leicht regnet. Diese Geräusche können Dir nicht nur Entspannung geben, sondern auch eine Verbindung zur Natur um Dich herum schaffen.

Vielleicht hast Du aber auch ein Lieblingslied, bei dem Du gut entspannen kannst oder ein Lied, das Du mit einem besonderen Moment verbindest? Höre es Dir doch mal bewusst auf einem Spaziergang oder einer Wanderung an und genieße es auf diese Weise in Verbindung mit der Oberstdorfer Landschaft.

Alle Veranstaltungen und Erlebnisse mit Online-Buchungsmöglichkeit findest Du unter oberstdorf.de/erlebnisse

Stuibenfall

SOMMER, SONNE, WASSER WIE SCHWIMMEN DEINE GESUNDHEIT STÄRKT

SCHWIMMEN HÄLT DEN

ORGANISMUS FIT

Der Sommer ist da und wir genießen das kühle Nass. In Oberstdorf hast Du tolle Bademöglichkeiten, um Dich bei heißen Temperaturen abzukühlen. Egal ob am Naturbadesee Freibergsee oder in einem unserer Moorschwimmbäder, schwimmen ist gesund. Diese Aktivität ist besonders effektiv, da sie nahezu alle Muskelgruppen beansprucht, ohne dabei die Gelenke zu belasten. Durch regelmäßiges Schwimmen verbessert sich die Ausdauer, die Herz-KreislaufFunktion wird gestärkt und die Muskulatur entwickelt sich gleichmäßig. Zudem fördert Schwimmen die Flexibilität, Koordination und Balance. Und Schwimmen ist eine wunderbare Möglichkeit, um Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

DU MÖCHTEST IN EINEM NATURSEE BADEN?

DANN HABEN WIR EIN PAAR WICHTIGE

VERHALTENSREGELN UND TIPPS FÜR DICH.

◊ Sei realistisch über Deine Schwimmfähigkeiten und schwimme nicht zu weit hinaus, wenn Du nicht sicher bist.

◊ Schwimme nicht dort, wo Boote sind

◊ Lege nach dem Essen eine Pause ein, bevor Du schwimmen gehst

NOCH EINE WICHTIGE BITTE:

◊ Gewöhne Deinen Körper langsam an die Wassertemperatur und springe nicht erhitzt ins Wasser

◊ Im Notfall rufe laut um Hilfe und mach mit Deinen Armen auf Dich aufmerksam

◊ Verlasse bei Gewitter oder Starkregen sofort das Wasser

Du kannst aktiv etwas dazu beitragen, die Wasserqualität im Naturbadesee zu erhalten. Verwende zum Beispiel Sonnencreme ohne Nanopartikel, denn diese können empfindlichen Wasserlebewesen erheblichen Schaden zufügen.

Bedenke bei Deinem Badevergnügen auch, dass Du in den Lebensraum zahlreicher Tiere eindringst. Störe die Tiere nicht und halte Dich von ihnen fern, auch solltest Du sie nicht füttern, da dies gesundheitliche Risiken für die Vögel birgt und die Wasserqualität beeinträchtigen kann.

SCHON GEWUSST?

Moorwasser ist besonders gut für die Haut. Dies liegt daran, dass sie im Moorwasser besonders viel Feuchtigkeit aufnehmen kann. Das Wasser regt außerdem den Stoffwechsel der Haut an und wirkt durchblutungsanregend. Wo kannst Du diese tolle Wirkung erleben? In einem unserer Moorschwimmbäder in Oberstdorf und im Ortsteil Reichenbach.

Alle Infos zu diesen Tipps und weiteren Freizeitmöglichkeiten findest Du unter oberstdorf.de/freizeittipps

Freibergsee

DIE HIGHLIGHTS DER NEUEN THERME OBERSTDORF

ZENTRUMSNAH, INNOVATIV UND GLEICHERMASSEN AUTHENTISCH

Genießt schon bald die natürliche Vielfalt und Urkraft Oberstdorfs auf rund 3.000 m² Sauna-, SPA- und Wellnessbereich und 2.000 m² Bade- und Thermenwelt mit 450 m² Wasserfläche.

BADE ­ UND THERMENWELT

◊ 25-m-Becken mit 3 Schwimmbahnen

◊ Zentrales Erlebnisbecken mit Wasserattraktionen

◊ Kinderbecken mit unterschiedlichen Wassertiefen

◊ Vielzahl an Liegeflächen und Liegegalerie

◊ Außenbecken mit Massagedüsen (ganzjährig)

◊ Thermengastronomie innen und außen

SAUNABEREICH IM INNENUND AUSSENBEREICH

◊ Panoramasaunen im 2. OG mit Bergblick

◊ Kaminzimmer & Saunabar

◊ Tauchbecken & Abkühlbereiche

◊ Dachterrasse mit Infinitypool als Bergsee-Erlebnis

◊ Saunagarten mit vielfältigem Saunaangebot

◊ Arm- und Kneipptretbecken

◊ Saunagastronomie innen und außen

DIE

NEUE THERME OBERSTDORF

soll Ende 2025 eröffnen. Wir informieren

Dich online mit regelmäßigen Beiträgen zum Neubau unter: neue-therme-oberstdorf.de

SPA­ UND WELLNESSBEREICH

◊ Hochwertige Liege- und Ruheflächen zum Entspannen

◊ SPA-Abteilung mit Wellnessmassagen

◊ Dampfbad für Thermenund Saunagäste

◊ Infrarotkabinen zur Muskelentspannung

ALTERNATIVES THERMENANGEBOT

Angebot für unsere Gäste mit AllgäuWalser Premium Card: Bis zur Fertigstellung der neuen Therme in Oberstdorf können Oberstdorfer Gäste mit Vorlage ihrer Allgäu Walser Premium Card mit einer Eintrittsermäßigung von 2,50 Euro die Bäder „Wonnemar“ (Sonthofen) und „Aquaria“ (Oberstaufen) besuchen. Dieses Angebot gilt für alle Jahrgangsstufen und für alle Eintrittsmodelle. Für die Kosten der Ermäßigung kommen die Kurbetriebe Oberstdorf auf.

© Auer Weber Stuttgart
© Auer Weber Stuttgart
© Auer Weber Stuttgart

„DIE NATUR IST DIE BESTE APOTHEKE“ – SEBASTIAN KNEIPP

KNEIPPEN IST MEHR ALS WASSERTRETEN UND WANNENBÄDER. KNEIPPEN IST GANZHEITLICH UND NATÜRLICH.

Der „Wasserdoktor“ und „Kräuterpfarrer“ Sebastian Kneipp, der einst im beschaulichen Bad Wörishofen im Allgäu lebte, hat eine Gesundheitsphilosophie hinterlassen, die noch heute tief in der Naturheilkunde verwurzelt ist. In einer Welt, die zunehmend von Hektik und Stress geprägt ist, gewinnt die natürliche Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Die Anwendung der Kneipp'schen Lehre bringt Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht und stärkt die innere Widerstandskraft. Durch seine fünf Säulen, die auf einfache und natürliche Weise Wohlbefinden fördern, erinnert uns Kneipp daran, dass die besten Heilmittel oft direkt vor unserer Haustür zu finden sind.

KENNST DU SCHON DIE FÜNF SÄULEN VON KNEIPP?

#1 ANWENDUNGEN

Wasseranwendungen bilden das Herzstück der Kneipp-Therapie. Ob Güsse, Bäder, Wickel oder das erfrischende Wassertreten – jede dieser Anwendungen belebt den Körper, fördert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Wasser wird so zum sanften Heiler und belebenden Element, das Körper und Geist erfrischt.

#2 BEWEGUNG

Regelmäßige Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Die Kneipp-Lehre betont die Bedeutung von moderatem Sport und Übungen an der frischen Luft. Diese Aktivitäten stärken die Muskulatur, fördern das Herz-Kreislauf-System und steigern das allgemeine Wohlbefinden. Bewegung wird zur Quelle neuer Energie und Vitalität.

#3 HEILPFLANZEN

„Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen“. Kneipp erkannte die heilende Kraft der Pflanzen. Kräuter und Pflanzenextrakte werden in Tees, Bädern und Salben verwendet, um gesundheitliche Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern. Heilpflanzen verbinden uns mit der Natur und unterstützen uns auf sanfte Weise.

#4 ERNÄHRUNG

Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung bildet den Grundstein für ein gesundes und aktives Leben. Im Mittelpunkt stehen naturbelassene Lebensmittel, reichlich Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und ausreichend Flüssigkeit. Zucker und stark verarbeitete Nahrungsmittel werden gemieden. Diese Ernährungsweise nährt den Körper und schenkt ihm Kraft und Balance.

#5 LEBENSORDNUNG

Jeder Mensch hat eine individuelle Resilienz, mit deren Hilfe vielfältige Herausforderungen überwunden werden können und die für eine innere Balance benötigt wird. Diese Säule umfasst die seelische und geistige Balance. Kneipp legte großen Wert auf ausreichend Schlaf, einen ausgewogenen Lebensrhythmus und die Vermeidung von Stress. Ein harmonisches Leben mit regelmäßigen Ruhephasen und einer positiven Lebenseinstellung ist essenziell für die innere Zufriedenheit und Gesundheit.

"SANFTE SCHRITTE ZUR VITALITÄT:

DER STORCHENGANG NACH KNEIPP"

Bereits seit 1964 ist Oberstdorf anerkannter Kneippkurort und bietet ein vielfältiges Angebot aus kleinen WellnessOasen und magischen Orten inmitten der unberührten Natur sowie natürliche Heilmittel. Während Deiner Wanderung findest Du eine Kneippanlage? Super, dann kann es auch gleich losgehen.

Schritt 1: Vor der Kneippanwendung sollten die Füße, Beine und Arme warm sein

Schritt 2: Schuhe aus und Hose hoch

Schritt 3: Ab ins kühle Nass –bewege Dich bewusst

Schritt 4: Langsames, bewusstes Heben des Beins, bis das Knie fast die Hüfte erreicht

Schritt 5: Vorsichtiges Absetzen des Fußes, dann folgt der andere Fuß

Folge Deinen rhythmischen, stolzen Bewegungen wie ein Storch, bis der Kältereiz eintritt. Solche Kneippanwendungen fördern Deine Durchblutung, stärken Deine Muskulatur, beleben Deinen Körper und fördern die Achtsamkeit sowie das Bewusstsein für die Natur.

AngebotAugust

DU MÖCHTEST ES SELBST SPÜREN?

DANN FINDEST DU HIER EINE ÜBERSICHT

UNSERER WASSERTRETANLAGEN

UND ARMBÄDER:

WASSERTRETANLAGEN MIT ARMBAD

◊ Im FuggerAktivPark (Fuggerparkwestlich Oberstdorf Haus)

◊ In den Öschwiesen (südlich Oberstdorf Ortsrand)

◊ In der Badeanstalt Moorbad Oberstdorf

◊ am Mühlacker

NUR ARMBAD:

◊ Am Wanderweg Oberstdorf-Schöllang (östlich von Rubi)

◊ Auf dem Weg vom Renksteg zum Freibergsee positiven Lebenseinstellung ist essenziell für die innere Zufriedenheit und Gesundheit.

Allgemeine Informationen unter www.oberstdorf.de/kneipp

Erlebniswelt

AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOT

Das ganze Jahr planen wir spannende Erlebnisse und Programme für Dein Hochgefühl in Oberstdorf. Geführte Wanderungen, Schnupperkurse im Skisport, Kinder- und Familienprogramme, Radtouren sowie Natur- und Achtsamkeitserlebnisse und weitere vielfältige Aktionen für Jung und Älter warten auf Euch. Probiert Neues aus und seid gemeinsam aktiv.

BUCHE JETZT DEINE PERFEKTEN

URLAUBSERLEBNISSE IN OBERSTDORF

Ihr habt die Wahl!

Nutzt die bequeme Online-Buchung auf unserer Webseite, indem Ihr die gewünschte Veranstaltung im Veranstaltungskalender auswählt und Euch direkt anmeldet: W oberstdorf.de/erlebnisse

Alternativ stehen Euch unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tourist-Information gerne persönlich zur Verfügung, um Eure Buchung entgegenzunehmen. Wir sind für Euch da und helfen, Eure Erlebnisse in Oberstdorf nach Euren Wünschen zu gestalten.

Mit der Gästekarte, der Allgäu Walser Premium Card, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Erlebnisse.

UNTERWEGS MIT DER KRÄUTERHEXE

EINE WANDERUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE

DONNERSTAG, 01. / 08. UND 29. AUGUST 2024

TREFFPUNKT: NORDIC ZENTRUM OBERSTDORF/ALLGÄU

Erlebe die faszinierende Welt der heimischen Wildkräuter während unserer exklusiv geführten Wanderung. Begleite unsere Expertinnen durch die malerische Natur und erfahre einiges über die heilenden und kulinarischen Eigenschaften der vielseitigen Pflanzen. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind von Vorteil.

DAUER: ca. 1 Stunde | PREIS: 10,00 € für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit AWC Premium Karte; 5,00 € für Kinder (6 – 12 Jahre); 15,00 € mit Allgäu Walser Card. ANMELDUNG: bis zum Vortag um 16:00 Uhr erforderlich unter W oberstdorf.de, telefonisch oder vor Ort in den Tourist-Informationen.

GEFÜHRTE E ­ BIKE ERLEBNISTOUR ZUR PIESENALPE

MOUNTAINBIKEGUIDE RAINER MÜLLER

BUNTES KINDERFEST

FÜR ALLE KINDER UND FAMILIEN

MITTWOCH, 07. UND 21. AUGUST 2024, 10:00 UHR OBERSTDORF HAUS, FOYER

Gemeinsam fahren wir mit unseren E-Bikes über Tiefenbach ins Rohrmoostal. Nach der Alpe Schattwald und dem Berggasthof Rohrmoos geht es über eine etwas steilere Teerstraße hinauf zu unserem Ausflugsziel der Piesenalpe. Nach einer gemeinsamen Einkehr geht's über die Scheidthal- und Sesselalpe entlang der Breitach wieder zurück nach Oberstdorf.

DAUER: ca. 5,0 Std., reine Fahrzeit ca. 3,5 Std. | PREIS: 35,00 € für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit AWC Premium Karte zzgl. Leihgebühr E-Bike.

ANMELDUNG: bis zum Vortag um 16:00 Uhr erforderlich unter W oberstdorf.de, telefonisch oder vor Ort in den Tourist-Informationen.

FREITAG, 30. AUGUST 2024, 13:30 UHR

TREFFPUNKT: OBERSTDORF HAUS, WESTSEITE

Freut Euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Torwandschießen, Button gestalten, Kinderschminken und vielem mehr. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und habt jede Menge Spaß!

Außerdem erwartet Euch ein spannender Liveact, der für gute Stimmung sorgen wird: Zirkus Libérta, der kleinste und zugleich amüsanteste Zirkus der Welt, wird mit ca. 70 Tieren hier Station machen!

DAUER: ca. 4 Stunden | PREIS: Eintritt frei.

Ein Aktionspass kann für 3,00 € vor Ort erworben werden.

URLAUBS

DIESEN MONAT IM ÜBERBLCK

SO FINDEST DU DIE PASSENDEN INFOS

Im Kalender findest Du einen ersten Überblick. Die vollständige Beschreibung der Angebote findest Du online: W oberstdorf.de/erlebnisse

ANMELDUNG

Bitte melde Dich zu den Erlebnissen bis einen Tag vorher online oder in den Tourist-Informationen an. Informationen dazu auf Seite 26.

GEFÜHRTE WANDERUNGEN

Mit ortskundigen Guides die schönsten Touren gehen und tollsten Orte entdecken und dabei allerlei Wissenswertes erfahren.

SCHWIERIGKEIT

LEICHT: Leicht begehbarer Wander- oder Spazierweg im Tal (eben), mit einfachem Schuhwerk begehbar.

MITTEL: Weg ist mit festem Bergschuh (guten Sohlen) problemlos begehbar.

SCHWER: Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung und Schwindelfreiheit ist erforderlich.

WICHTIG

Bitte informiere Dich bei Auswahl einer Tour vorab zu den Voraussetzungen und Ansprüchen der Wanderung auf unserer Internetseite unter w oberstdorf.de/wandern oder auf w oberstdorf.de/aktivprogramm unter dem jeweiligen Tourenangebot.

KINDER­ UND FAMILIENPROGRAMM

Spaß und Aktivitäten für alle Altersgruppen. Wir bieten Programmpunkte für die Kinder und die ganze Familie.

ERHOLUNG

Durchatmen, Neues ausprobieren, entspannen oder aktiv sein. Programme wie Yoga, Meditation und mehr bereichern Deinen Urlaub.

MONTAG, 29.07.2024

10:0010:45 Uhr

12:0014:00 Uhr

14:0016:00 Uhr

14:3017:00 Uhr

Alphornschnupperkurs Das Handy der Alpen. | a Tennisplätze am Fuggerpark

Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching. a Erdinger Sportalp

Ortsführung ­ Oberstdorf entdecken! Oberstdorf damals und heute. Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise. | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää

Heubasteln Für Kinder von 6 – 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

DIENSTAG, 30.07.2024

09:0016:30 Uhr

10:0011:00 Uhr

10:0013:00 Uhr

10:3014:00 Uhr

11:00 Uhr

13:3016:45 Uhr

14:3016:30 Uhr

15:0015:30 Uhr

Über den Hörnlepass und Engenkopf zur Breitachklamm Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ööä

Laser­Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Der Mensch sehnt sich nach Erdung! Mit Silvia Fink-Eisinger, seit 30 Jahren Mental- / Persönlichkeitscoach, Autorin, Wander- u. Trekkingführerin. | a Oberstdorf Haus | Foyer

Kutschfahrt ins Rohrmoos wildromantisch I sanft I atemberaubend. a Alpenrose | Tiefenbach

Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Alpenpanorama ­ Hörnerkette Bergauf und bergab durch die Landschaft des südlichen Oberallgäus mit Blick auf die Allgäuer Alpen. | a Megèver Platz

Töpfern Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

Der Kasperl und die geheimnisvolle Wunderlaterne Ein spannendes Kasperltheaterstück von und mit Marie Luise Kaiser. | a Oberstdorf Haus | Raum Oytal

MITTWOCH, 31.07.2024

08:3017:00 Uhr

09:0012:00 Uhr

10:0012:00 Uhr

10:0014:30 Uhr

11:0012:30 Uhr

Rund um die Höfats ­ Über den Älpelesattel ins Oytal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööö

Allgäu Big Five ­ Murmeltier am Fellhorn Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben | SCHWIERIGKEIT: öää

Kreativwerkstatt ­ Tiere aus Pompom (Wolle) Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Geführte E­Bike Erlebnistour zur Dietersbach Alpe Mit Mountainbikeguide Rainer Müller. | a Oberstdorf Haus | Haupteingang

Erlebnis­Brauereiführung Mit anschließender Bierverköstigung. a Dampfbierbrauerei

12:3016:15 Uhr

14:3017:00 Uhr

17:0018:00 Uhr

Hörnlepass­Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. | a Megèver Platz

Nordi's Blumenwerkstatt Für Kinder von 6 - 12 Jahren. | a Oberstdorf Haus | Foyer

Kutschfahrt durchs Breitachtal idyllisch I ruhig I einzigartig. | a Familie Dornach

DONNERSTAG, 01.08.2024

09:0012:00 Uhr

09:3014:30 Uhr

10:0013:30 Uhr

10:0011:00 Uhr

10:0014:00 Uhr

13:0017:00 Uhr

13:3016:30 Uhr

15:0016:30 Uhr

Allgäu Big Five ­ Alpenschneehuhn am Nebelhorn Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt bei Anmeldung | SCHWIERIGKEIT: öää

E­Bike Tour: Sommer in Oberstdorf Kulturelle und kulinarische Reise trifft auf grenzenlosen Bike-Genuss. | a Bergsport JA

Erlebniswanderung „Uff d'r Alp“ Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Nebelhornbahn | Talstation

Laser­Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Körper, Geist & Seele – Element Wasser Mit Silvia Fink-Eisinger, Mental-Persönlichkeitscoach, Autorin, Wander- u. Trekkingführerin. | a Oberstdorf Haus | Foyer

Vom Söllereck zum Fuße des Fellhorns Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää

Trettachtal ­ Riefenkopf Rundfahrt mit dem Marktbähnle. | a Megèver Platz

Unterwegs mit der Kräuterhexe Wanderung für die ganze Familie mit Cornelia od. Claudia. | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää

16:0017:00 Uhr Yoga meets Qigong ­ Mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. a Oberstdorf Haus | Haupteingang

17:0020:00 Uhr

Sundowner E­Bike Tour in den Oberstdorfer Bergen Kulturelle und kulinarische Reise trifft auf grenzenlosen Bike-Genuss. a Bergsport JA

FREITAG, 02.08.2024

09:0016:00 Uhr Über den Stitzl zur Gaisalpe Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä

11:00 Uhr Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

12:3014:00 Uhr Meditation & Klänge Gemeinsam mit Silvia erfährst Du ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. a Erdinger Sportalp

12:3016:15 Uhr

14:3016:30 Uhr

15:0019:00 Uhr

Rohrmoos ­ Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. | a Megèver Platz

Blick hinter die Kulissen

Führung im Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Allgäu Big Five ­ Steinbock im Rappenalptal Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt bei Anmeldung.

SCHWIERIGKEIT: öää

16:3019:30 Uhr

Bauernhof­ und Imkereibesuch Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

MONTAG, 05.08.2024

10:0010:45 Uhr

12:0014:00 Uhr

14:0017:00 Uhr

14:0016:00 Uhr

Alphornschnupperkurs Das Handy der Alpen. | a Tennisplätze am Fuggerpark

Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching. a Erdinger Sportalp

Eislaufen Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

Ortsführung ­ Oberstdorf entdecken! Oberstdorf damals und heute. Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise. | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää

DIENSTAG, 06.08.2024

09:0014:00 Uhr

09:0016:00 Uhr

10:0011:00 Uhr

10:0013:00 Uhr

10:3014:00 Uhr

11:00 Uhr

13:3016:45 Uhr

16:0017:00 Uhr

16:3017:45 Uhr

Wanderung zum Waldspielplatz nach Reichenbach Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

Durch den Faltenbachtobel zur Vorderen Seealpe Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä

Laser­Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Der Mensch sehnt sich nach Erdung! Mit Silvia Fink-Eisinger, Mental- / Persönlichkeitscoach, Autorin, Wander- u. Trekkingführerin. | a Oberstdorf Haus | Foyer

Kutschfahrt ins Rohrmoos wildromantisch I sanft I atemberaubend. a Alpenrose | Tiefenbach

Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Alpenpanorama ­ Hörnerkette Bergauf und bergab durch die Landschaft des südlichen Oberallgäus mit Blick auf die Allgäuer Alpen. | a Megèver Platz

Trance Dance Eine spirituelle Reise durch Tanz | a Kurpark | Open-Air Bühne

Hofführung ­ Bergbauernhof Besler mit Sennereiblick Die Alchemie der Kühe. Wie unsere Milchkühe Bergwiesen in weißes Gold verwandeln.

a Bergbauernhof Schwand | Käseautomat

MITTWOCH, 07.08.2024

08:1517:30 Uhr

09:0012:00 Uhr

10:0016:00 Uhr

Bergtour zur Fiderepasshütte Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööö

Allgäu Big Five ­ Murmeltier am Fellhorn Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben | SCHWIERIGKEIT: öää

Kindertag am Söllereck Für Kinder von 8-12 Jahren. | a Söllereckbahn | Talstation

10:0015:00 Uhr

11:0012:30 Uhr

12:3016:15 Uhr

14:0016:00 Uhr

17:0018:00 Uhr

Geführte E­Bike Erlebnistour zur Piesenalpe Mit Mountainbikeguide Rainer Müller. | a Oberstdorf Haus | Haupteingang

Erlebnis­Brauereiführung Mit anschließender Bierverköstigung. a Dampfbierbrauerei

Hörnlepass­Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz

Sonderführung „Unterer Markt “ Ortsführung mit Fokus auf den 'Unteren Markt' a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää

Kutschfahrt durchs Breitachtal idyllisch I ruhig I einzigartig. a Familie Dornach

DONNERSTAG, 08.08.2024

09:0012:00 Uhr

09:3014:30 Uhr

10:0014:00 Uhr

Allgäu Big Five ­ Alpenschneehuhn am Nebelhorn Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

E­Bike Tour: Sommer in Oberstdorf Kulturelle und kulinarische Reise trifft auf grenzenlosen Bike-Genuss. | a Bergsport JA

Körper, Geist & Seele – Element Wasser Mit Silvia Fink-Eisinger, seit 30 Jahren Mental-Persönlichkeitscoach, Autorin, Wander- und Trekkingführerin. a Oberstdorf Haus | Foyer

13:0017:00 Uhr

13:3016:30 Uhr

14:0017:00 Uhr

15:0016:30 Uhr

Über die Dörfle zur Schöllanger Burgkirche Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer

Trettachtal ­ Riefenkopf Rundfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz

Kinderführung durch die ORLEN ARENA (Skisprungstadion) Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

Unterwegs mit der Kräuterhexe Eine Wanderung für die ganze Familie, mit Kräuterhexe Cornelia oder Claudia. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

16:0017:00 Uhr Yoga meets Qigong – Mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. a Oberstdorf Haus | Haupteingang

17:0019:00 Uhr

17:0020:00 Uhr

Bauernhof­ und Imkereibesuch Ein unvergessliches Erlebnis auf dem Biohof Hornik. | a Biohof Hornik

Sundowner E­Bike Tour in den Oberstdorfer Bergen Kulturelle und kulinarische Reise trifft auf grenzenlosen Bike-Genuss. | a Bergsport JA

FREITAG, 09.08.2024

09:0016:00 Uhr

11:00 Uhr

Zurück in die Zeit der Bergbauern ­ nach Gerstruben Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT:ööä

Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

12:3014:00 Uhr

12:3016:15 Uhr

14:0017:00 Uhr

14:3016:30 Uhr

15:0019:00 Uhr

Meditation und Klänge Gemeinsam mit Silvia erfährst Du ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. a Erdinger Sportalp

Rohrmoos ­ Tiefenbach

Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle a Megèver Platz

Ponyreiten Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum Oberstdorf. | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Allgäu Big Five ­ Steinbock im Rappenalptal Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

SONNTAG, 11.08.2024

10:0016:00 Uhr

Wildnistag Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

MONTAG, 12.08.2024

10:0010:45 Uhr

12:0014:00 Uhr

14:0016:00 Uhr

16:0017:30 Uhr

Alphornschnupperkurs Das Handy der Alpen. | a Tennisplätze am Fuggerpark

Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching. a Erdinger Sportalp

Ortsführung ­ Oberstdorf entdecken! Oberstdorf damals und heute. Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise. | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää

Zaubershow Mit Zauberer Thomasius. a Oberstdorf Haus | Raum Freibergsee

DIENSTAG, 13.08.2024

09:0016:00 Uhr

10:0013:00 Uhr

10:0011:00 Uhr

10:0013:00 Uhr

Schluchtenblick ­ durch die Breitachklamm Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä

Waldführerschein Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

Laser­Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Der Mensch sehnt sich nach Erdung! Mit Silvia Fink-Eisinger, seit 30 Jahren Mental- und Persönlichkeitscoach, Autorin, Wander- und Trekkingführerin. a Oberstdorf Haus | Foyer

10:3014:00 Uhr

11:00 Uhr

13:3016:45 Uhr

Kutschfahrt ins Rohrmoos wildromantisch I sanft I atemberaubend. a Alpenrose | Tiefenbach

Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Alpenpanorama ­ Hörnerkette Bergauf und bergab durch die Landschaft des südlichen Oberallgäus mit Blick auf die Allgäuer Alpen. | a Megèver Platz

MITTWOCH, 14.08.2024

08:1516:30 Uhr

09:0012:00 Uhr

10:0012:00 Uhr

10:0014:30 Uhr

11:0012:30 Uhr

12:3016:15 Uhr

14:0016:00 Uhr

17:0018:00 Uhr

Grenzwanderung über den Fellhorngrat Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööö

Allgäu Big Five ­ Murmeltier am Fellhorn Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben | SCHWIERIGKEIT: öää

Besuch bei der Feuerwehr Für Kinder von 6 - 12 Jahren | a Oberstdorf Haus | Foyer

Geführte E­Bike Erlebnistour zur Dietersbach Alpe Mit Mountainbikeguide Rainer Müller | a Oberstdorf Haus | Haupteingang

Erlebnis­Brauereiführung Mit anschließender Bierverköstigung. a Dampfbierbrauerei

Hörnlepass­Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle a Megèver Platz

Kräuterwanderung zum Illerursprung Mit Kräuterpädagogin Angela Alter - Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken. | a Vallis Apotheke | SCHWIERIGKEIT: öää

Kutschfahrt durchs Breitachtal idyllisch I ruhig I einzigartig. | a Familie Dornach

DONNERSTAG, 15.08.2024

09:0012:00 Uhr

09:3014:30 Uhr

10:0012:00 Uhr

13:3016:30 Uhr

16:0017:00 Uhr

16:0018:00 Uhr

17:0020:00 Uhr

Allgäu Big Five ­ Alpenschneehuhn am Nebelhorn Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben.

SCHWIERIGKEIT: öää

E­Bike Tour: Sommer in Oberstdorf Kulturelle und kulinarische Reise trifft auf grenzenlosen Bike-Genuss. | a Bergsport JA

Kochen im Jagdhaus Für Kinder von 6 - 12 Jahren. | a Oberstdorf Haus | Foyer

Trettachtal ­ Riefenkopf Rundfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz

Yoga meets Qigong ­ Mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. a Oberstdorf Haus | Haupteingang

„WAU“ ­ Gemeinsam unterwegs Lockerer und anregender Lernspaziergang mit Astrid Lutz, erfahrener Hundetrainerin. a Oberstdorf Haus | Haupteingang

SCHWIERIGKEIT: öää

Sundowner E ­ Bike Tour in den Oberstdorfer Bergen Kulturelle und kulinarische Reise trifft auf grenzenlosen Bike-Genuss. | a Bergsport JA

FREITAG, 16.08.2024

09:0017:00 Uhr

Vom Schönblick nach Hochleite Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ööä

11:00 Uhr Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

12:3014:00 Uhr

12:3016:15 Uhr

14:3016:30 Uhr

15:0019:00 Uhr

16:3019:30 Uhr

Meditation und Klänge Gemeinsam mit Silvia erfährst Du ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. a Erdinger Sportalp

Rohrmoos ­ Tiefenbach

Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz

Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Allgäu Big Five ­ Steinbock im Rappenalptal Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt bei Anmeldung | SCHWIERIGKEIT: öää

Bauernhof­ und Imkereibesuch Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

SONNTAG, 18.08.2024

10:0016:00 Uhr

Wildnistag Für die ganze Familie. a Oberstdorf Haus | Foyer

MONTAG, 19.08.2024

12:0014:00 Uhr

14:0016:00 Uhr

14:3017:00 Uhr

Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching. a Erdinger Sportalp

Ortsführung ­ Oberstdorf entdecken! Oberstdorf damals und heute. Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise. | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää

Nordi's Blumenwerkstatt Für Kinder von 6 - 12 Jahren. | a Oberstdorf Haus | Foyer

DIENSTAG, 20.08.2024

09:0017:00 Uhr

10:0012:30 Uhr

10:0011:00 Uhr

10:0013:00 Uhr

Über den Jägersberg nach Tiefenbach Wanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä

Lustige Amerikaner backen Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

Laser­Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Der Mensch sehnt sich nach Erdung! Mit Silvia Fink-Eisinger, seit 30 Jahren Mental- und Persönlichkeitscoach, Autorin, Wander- und Trekkingführerin. a Oberstdorf Haus | Foyer

10:3014:00 Uhr

Kutschfahrt ins Rohrmoos wildromantisch I sanft I atemberaubend. a Alpenrose | Tiefenbach

11:00 Uhr Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

13:3016:45 Uhr

16:0017:00 Uhr

Alpenpanorama ­ Hörnerkette Bergauf und bergab durch die Landschaft des südlichen Oberallgäus mit Blick auf die Allgäuer Alpen. | a Megèver Platz

Trance Dance Eine spirituelle Reise durch Tanz. | a Kurpark | Open-Air Bühne

08:3017:30 Uhr

09:0015:00 Uhr

09:0012:00 Uhr

10:0012:00 Uhr

10:0012:00 Uhr

Bergseentour vom Koblat ins Hintersteiner Tal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööö

Erlebniswanderung mit Käsereibesichtigung Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Fellhornbahn | Talstation

Allgäu Big Five ­ Murmeltier am Fellhorn Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben | SCHWIERIGKEIT:öää

Kreativwerkstatt ­ Gartenlampions Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Kräuterwanderung zur Katharinenruhe Mit Kräuterpädagogin Angela Alter - Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken. | a Aurelia Gesundheitsstube

SCHWIERIGKEIT: öää

10:0015:00 Uhr

11:0012:30 Uhr

Geführte E­Bike Erlebnistour zur Piesenalpe Mit Mountainbikeguide Rainer Müller. | a Oberstdorf Haus | Haupteingang

Erlebnis­Brauereiführung Mit anschließender Bierverköstigung. a Dampfbierbrauerei

12:3016:15 Uhr Hörnlepass­Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz

14:0016:00 Uhr

17:0018:00 Uhr

Sonderführung durch den „Unteren Markt“ Ortsführung mit Fokus auf den Unteren Markt Oberstdorfs. | a Oberstdorf Haus | Foyer

Kutschfahrt durchs Breitachtal idyllisch I ruhig I einzigartig. a Familie Dornach

DONNERSTAG, 22.08.2024

09:0012:00 Uhr

Allgäu Big Five ­ Alpenschneehuhn am Nebelhorn Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben.

SCHWIERIGKEIT: öää

09:3014:30 Uhr

10:0011:00 Uhr

10:0014:00 Uhr

13:0017:00 Uhr

13:3016:30 Uhr

E­Bike Tour: Sommer in Oberstdorf Kulturelle und kulinarische Reise trifft auf grenzenlosen Bike-Genuss. | a Bergsport JA

Laser­Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Körper, Geist & Seele – Element Wasser Mit Silvia Fink-Eisinger, seit 30 Jahren Mental-Persönlichkeitscoach, Autorin, Wander- und Trekkingführerin. a Oberstdorf Haus | Foyer

Zum Christlessee ­ dem Schatz des Trettachtals Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf. | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää

Trettachtal ­ Riefenkopf Rundfahrt mit dem Marktbähnle a Megèver Platz

14:0017:30 Uhr

14:0015:30 Uhr

16:0017:00 Uhr

17:0020:00 Uhr

Käse & Butter herstellen Für Kinder von 6 - 12 Jahren. | a Oberstdorf Haus | Foyer

Die alpine Hausapotheke Vortrag von Kräuterpädagogin Angela Alter - Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Yoga meets Qigong ­ Mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. a Oberstdorf Haus | Haupteingang

Sundowner E­Bike Tour in den Oberstdorfer Bergen Kulturelle und kulinarische Reise trifft auf grenzenlosen Bike-Genuss. | a Bergsport JA

FREITAG, 23.08.2024

09:0016:00 Uhr

11:00 Uhr

12:3014:00 Uhr

12:3016:15 Uhr

14:0017:00 Uhr

14:3016:30 Uhr

15:0019:00 Uhr

Zur südlichsten Siedlung Deutschlands ­ nach Einödsbach Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä

Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Meditation und Klänge Gemeinsam mit Silvia erfährst Du ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. a Erdinger Sportalp

Rohrmoos ­ Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz

Ponyreiten Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Allgäu Big Five ­ Steinbock im Rappenalptal Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin | a Treffpunkt bei Anmeldung | SCHWIERIGKEIT: öää

SAMSTAG, 24.08.2024

10:3011:45 Uhr

Hofführung ­ Bergbauernhof Besler mit Sennereiblick Die Alchemie der Kühe. Wie unsere Milchkühe Bergwiesen in weißes Gold verwandeln. | a Bergbauernhof Schwand | Käseautomat

SCHWIERIGKEIT: öää

SONNTAG, 25.08.2024

10:0016:00 Uhr

Wildnistag Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

MONTAG, 26.08.2024

12:0014:00 Uhr

14:0016:00 Uhr

14:3016:30 Uhr

Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching. a Erdinger Sportalp

Ortsführung ­ Oberstdorf entdecken! Oberstdorf damals und heute. Unsere Ortsführer nehmen Dich mit auf eine kleine Zeitreise. | a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: öää

Töpfern Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

DIENSTAG, 27.08.2024

09:0016:30 Uhr

Über den Hörnlepass und Engenkopf zur Breitachklamm Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ööä

10:0013:30 Uhr

10:0011:00 Uhr

10:0013:00 Uhr

10:3014:00 Uhr

Erlebniswanderung „Uff d'r Alp“ Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Nebelhornbahn | Talstation

Laser­Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Der Mensch sehnt sich nach Erdung! Mit Silvia Fink-Eisinger, seit 30 Jahren Mental- und Persönlichkeitscoach, Autorin, Wander- u. Trekkingführerin. a Oberstdorf Haus | Foyer

Kutschfahrt ins Rohrmoos wildromantisch I sanft I atemberaubend. a Alpenrose | Tiefenbach

11:00 Uhr Führung durch die ORLEN ARENA Oberstdorf | a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

13:3016:45 Uhr

Alpenpanorama ­ Hörnerkette Bergauf und bergab durch die Landschaft des südlichen Oberallgäus mit Blick auf die Allgäuer Alpen. | a Megèver Platz

MITTWOCH, 28.08.2024

08:3017:00 Uhr

09:0012:00 Uhr

10:0014:30 Uhr

11:0012:30 Uhr

12:3016:15 Uhr

Rund um die Höfats ­ Über den Älpelesattel ins Oytal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ööö

Allgäu Big Five ­ Murmeltier am Fellhorn Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt bei Anmeldung

SCHWIERIGKEIT: öää

Geführte E­Bike Erlebnistour zur Dietersbach Alpe Mit Mountainbikeguide Rainer Müller. | a Oberstdorf Haus | Haupteingang

Erlebnis­Brauereiführung

Mit anschließender Bierverköstigung. a Dampfbierbrauerei

Hörnlepass­Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz

17:0018:00 Uhr Kutschfahrt durchs Breitachtal idyllisch I ruhig I einzigartig. a Familie Dornach

DONNERSTAG, 29.08.2024

09:0012:00 Uhr

09:3014:30 Uhr

10:0011:00 Uhr

Allgäu Big Five ­ Alpenschneehuhn am Nebelhorn Mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin. | a Treffpunkt bei Anmeldung | SCHWIERIGKEIT: öää

E­Bike Tour: Sommer in Oberstdorf Kulturelle und kulinarische Reise trifft auf grenzenlosen Bike-Genuss. | a Bergsport JA

Laser­Biathlonkurs Ein Schnupperangebot des Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

10:0014:00 Uhr

13:0017:00 Uhr

13:3016:30 Uhr

14:0017:00 Uhr

15:0015:30 Uhr

15:0016:30 Uhr

Körper, Geist & Seele – Element Wasser Mit Silvia Fink-Eisinger, seit 30 Jahren Mental-Persönlichkeitscoach, Autorin, Wan der- und Trekkingführerin. a Oberstdorf Haus | Foyer

Vom Söllereck zum Fuße des Fellhorns Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää

Trettachtal ­ Riefenkopf Rundfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz

Eislaufen Für Kinder von 6 - 12 Jahren. a Oberstdorf Haus | Foyer

Der Kasperl und der Wäschedieb Ein spannendes Kasperltheaterstück von und mit Marie Luise Kaiser. a Oberstdorf Haus | Raum Freibergsee

Unterwegs mit der Kräuterhexe Eine Wanderung für die ganze Familie, mit Kräuterhexe Cornelia oder Claudia. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää

16:0017:00 Uhr

17:0020:00 Uhr

Yoga meets Qigong ­ Mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. a Oberstdorf Haus | Haupteingang

Sundowner E­Bike Tour in den Oberstdorfer Bergen Kulturelle und kulinarische Reise trifft auf grenzenlosen Bike-Genuss. a Bergsport JA

FREITAG, 30.08.2024

09:0017:00 Uhr

Über die Spielmannsau zur Hinteren Traufbergalpe Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer

SCHWIERIGKEIT: ööä

11:00 Uhr

12:3014:00 Uhr

12:3016:15 Uhr

14:3016:30 Uhr

13:0017:30 Uhr

15:0019:00 Uhr

Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu

Meditation und Klänge

Gemeinsam mit Silvia erfährst Du ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. | a Erdinger Sportalp

Rohrmoos ­ Tiefenbach

Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle. a Megèver Platz

Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

Oberstdorfer Kinderfest Für alle Kinder und Familien. a Kinderspielplatz | Oberstdorf Haus.

Allgäu Big Five ­ Steinbock im Rappenalptal Mit Alpinium - Zentrum Naturerleb nis Alpin. | a Treffpunkt wird bei Anmel dung bekanntgegeben.

Veranstaltungen

KALENDER & HIGHLIGHTS

Konzerte, Brauchtum, Sportveranstaltungen, Festivals, Lesungen und Vorträge sind nur einige Veranstaltungen, die Deinen Besuch bei uns besonders machen. Bei uns ist zu jeder Jahreszeit etwas geboten. Hier findest Du Highlights aus unserem Veranstaltungskalender und besondere Fundstücke sowie eine Übersicht für diesen Monat.

DAS GESAMTE ANGEBOT

Im Online-Kalender findest Du Konzerte, Veranstaltungen aus Kultur und Tradition und vieles mehr, um Dich bestens unterhalten zu lassen. oberstdorf.de/veranstaltungskalender

Mit der Gästekarte, der Allgäu Walser Premium Card, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Veranstaltungen.

Tourist­Information im Oberstdorf Haus Kartenvorverkauf Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf T +49 (0)8322 700-2100 M kartenvorverkauf@oberstdorf.de

EIN DORFFEST - ZWEI BÜHNEN!

WEINFEST

"ZU VINO SAG ICH NIE NO"

SAMSTAG, 10. AUGUST 2024

KURPARK OBERSTDORF

Am zweiten Samstag im August verwandeln sich der Kurpark und der Pfarrgarten dank der Hilfe der Oberstdorfer Vereine in einen bunten Festplatz mit Live-Musik, Tanz, Spiel, Essen und Trinken. Die Kleinen können sich bei einem bunten Programm mit Entenangeln, Laser-Biathlon, Bungee-Trampolin und einer Hüpfburg vergnügen. Wer im Kurpark und im Pfarrgarten bummelt, hat die Qual der Wahl zwischen deftigen Fleischgerichten, vegetarischen Alternativen und leckeren Süßigkeiten. Auch für eine Vielzahl an Getränken wird natürlich gesorgt. Das Dorffest beginnt traditionell mit dem Anschießen der Böllerschützen der Königlichen priv. Schützengesellschaft Oberstdorf am Oberstdorf Haus sowie einem Fassbieranstich mit Bürgermeister Klaus King.

ZEIT: 10:30 – 00:00 Uhr

PREIS: Eintritt frei

VON DONNERSTAG, 15. BIS SONNTAG, 18. AUGUST 2024

KURPARK OBERSTDORF

Traditionelle Weingüter aus Rheinhessen präsentieren beim Oberstdorfer Weinfest ihre besten Tropfen und laden im Kurpark zu Weinproben vor Bergpanorama ein.

Das Angebot der Winzer reicht von Riesling, Grauen oder Weißen Burgunder über Chardonnay und Rivaner bis zum Spätburgunder, Merlot und Portugieser. Auch Spezialitäten aus der Süßweinkategorie sowie Winzersekte und Weindestillate lassen weinbegeisterte Herzen höherschlagen.

Kulinarisch begleitet werden die Weine von Schmankerln aus der Region. Für ein stimmungsvolles Fest im Kurpark sorgt abends auch Live-Musik.

ZEIT: 16:00 – 22:00 Uhr

PREIS: Eintritt frei

1. OBERSTDORFER LACHNACHT

EIN BUNTER MIX AUS COMEDY UND KABARETT

FREITAG, 23. AUGUST 2024

OBERSTDORF HAUS

Die Moderation des Abends übernimmt Roger Stein. Er ist Sänger, Songwriter, Pianist und Erzähler zugleich – aber vor allem ist er Poet mit Schalk im Nacken. Zudem dürfen wir Jonas Greiner, Vera Deckers, Daniel Helfrich und Bumillo begrüßen. Das Programm erstreckt sich über lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor über spitze, ironische Gesellschaftskritik bis hin zu zeitlosem Kabarett im Hier und Jetzt mit absoluter Lachgarantie.

ZEIT: 20:00 – 22:30 Uhr

PREIS: Kartenvorverkauf in der Tourist Information im im Oberstdorf Haus oder w eventim.de

WÖCHENTLICHE

Veranstaltungen

Erlebt die Vielfalt von Oberstdorf jede Woche aufs Neue! Unsere wöchentlichen Veranstaltungen bieten unvergessliche Erlebnisse, Unterhaltung und spannende Begegnungen. Taucht ein in die lebendige Kultur und Aktivitäten unseres Dorfes und freut Euch auf abwechslungsreiche Events.

TÄGLICH

13:0017:00 Uhr (außer montags)

GOTTESDIENSTE UND KIRCHLICHE VERANSTALTUNGEN

Erfahre bei unseren Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen Momente der Einkehr und des gemeinsamen Gebets. Hier kannst Du zur Ruhe kommen und spirituelle Inspiration in unserer wunderschönen Umgebung finden.

„Wildwuchs“ – Allgäuer Kräuter im Wandel der Zeit – Wanderausstellung 'Wildwuchs', präsentiert vom Allgäuer Kräuterland e. V. in Zusammenarbeit mit dem Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt-Diepolz. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu

DONNERSTAG ­ SONNTAG

15:0018:00 Uhr

MONTAG

Ausstellung: Positionen der Deutschen Moderne Eindrücke des 20. Jahrhunderts – die Ausstellung POSITIONEN DER DEUTSCHEN MODERNE in der Villa Jauss zeigt vom 20.07.-29.09. die sich verändernden, abstrakten Formen in der Kunst dieser Zeit. | a Kunsthaus Villa Jauss

10:30 Uhr Gästebegrüßung

Wir heißen Euch in Oberstdorf herzlich Willkommen und geben hilfreiche Tipps, um den Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen.

a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

OBERSTDORFER MUSIKSOMMER

Veranstaltungen im Rahmen des Oberstdorfer Musiksommers vom 25. Juli - 09. August 2024

MITTWOCH

11:00 Uhr Kirchenführung

Treffpunkt: Vor dem Hauptportal a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

19:30 Uhr Abendliedersingen Singen verleiht der Seele Flügel a Evangelisches Gemeindehaus

DONNERSTAG

19:00 Uhr Hl. Messe a Pfarrkirche St. Johannes Baptist

FREITAG

17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

SAMSTAG (AU SS ER 10.08.)

18:30 Uhr Vorabendmesse a Pfarrkirche St. Johannes Baptist

SONNTAG

09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Johannes Baptist

15:0018:00 Uhr

Sonderausstellung – Wildes Denken, wildes Malen und die Bricolage Bilder von Joachim Weiler | a HAUS BONATZ | Arthur-Maximilian-Miller-Stiftung

19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Veranstaltungen

FREITAG, 26.07.2024

18:00 Uhr „Himmelwärts“ ­ Orgelführung und Turmbesteigung | a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

20:00 Uhr Fagotti Parlandi Gespickt mit Stücken aus Klassik, Tango, Jazz, Pop, amüsanten Einlagen und Überraschungen. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

20:00 Uhr Heilsames Singen Eine Stunde mit heilsamen Liedern und einfachen Chants a Evangelisches Gemeindehaus

SAMSTAG, 27.07.2024

10:00 –14:00 Uhr Rangermobil in Oberstdorf Das Rangermobil des Alpinium dient als Anlaufstelle für alle (Natur-)Interessierten, Wanderer und Fahrradfahrer. | a Oytalhaus

19:00 Uhr Vorabendmesse ­ Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

20:00 Uhr Lionel Martin & Demian Martin Die beiden Brüder spielen auf allerhöchstem Niveau zusammen. Ein Zusammenspiel das tief im Inneren berührt. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

SONNTAG, 28.07.2024

09:15 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara |Tiefenbach

10:30 Uhr Evang. Gottesdienst mit Pfr. Markus Wiesinger | a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf

20:00 Uhr Trio e.t.a. 2021 gewann das junge Ensemble den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs, BR-Klassik Mitschnitt. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

MONTAG, 29.07.2024

14:00 –17:00 Uhr Rangermobil in Oberstdorf Das Rangermobil des Alpinium dient als Anlaufstelle für alle (Natur-)Interessierten, Wanderer und Fahrradfahrer. | a Oytalhaus

20:00 Uhr Christian Gerhaher & Gerold Huber Robert Schumann Liederabend - Lieder und Gesänge - „direkt ins Herz“ mit einem der bedeutendsten Sänger unserer Zeit. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

DIENSTAG, 30.07.2024

14:00 –17:00 Uhr Rangermobil in Oberstdorf Das Rangermobil des Alpinium dient als Anlaufstelle für alle (Natur-)Interessierten, Wanderer und Fahrradfahrer. | a Oytalhaus

20:00 Uhr Novus String Quartet Vier Musiker mit einer packenden Art des Musizierens. a Oberstdorf Haus |Saal Breitachklamm

MITTWOCH, 31.07.2024

11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst Findet nur bei trockenem Wetter statt. a Söllereck | Alpe Schrattenwang

19:30 Uhr Schlagerfeuer Singen von Hits der 60erund 70er Jahre rund um ein Lagerfeuer. a Evangelisches Gemeindehaus

20:00 Uhr Goldmund Quartett mit Mona Asuka Exquisites Spiel, vielschichtige Homogenität. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

DONNERSTAG, 01.08.2024

05:25 Uhr Fahrt zum Sonnenaufgang Das besondere Erlebnis - frühes Aufstehen wird belohnt! a Walmendingerhorn | Bergstation

11:00 Uhr Bergmesse am Berghaus am Söller a Söllereck

19:00 Uhr Deutsches Streichtrio Als Deutsches Streichtrio präsentieren sich in Oberstdorf drei Musiker, die sich einen solchen selbstbewussten Namen leisten können: Ingolf Turban, Jürgen Weber und Reiner Ginzel gehören zur internationalen Crème deutscher Saitenspieler. a Fellhorn | Bergschau

20:00 Uhr Standkonzert Musikkapelle Schöllang in Rubi Bei schlechter Witterung findet das Standkonzert am Mittwoch, den 7. August statt. | a Rubi | Dorfplatz

FREITAG, 02.08.2024

15:0018:00 Uhr

Bachkantate zum Mitsingen (Probe) 'Nun danket alle Gott' (BWV 192) a Evangelisches Gemeindehaus

20:00 Uhr Dozentenkonzert Ein abwechslungsreiches Programm in unterschiedlichen Besetzungen mit Dozent:innen der Meisterkurse. | a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

SAMSTAG, 03.08.2024

10:00 –14:00 Uhr

Rangermobil in Oberstdorf Das Rangermobil des Alpinium dient als Anlaufstelle für alle (Natur-)Interessierten, Wanderer und Fahrradfahrer. | a Oytalhaus

15:00 Uhr Gruben Grooves The southernmost Rockfestival in Germany | a Gruben

15:0018:00 Uhr

Bachkantate zum Mitsingen (Probe) 'Nun danket alle Gott' (BWV 192). a Evangelisches Gemeindehaus

19:00 Uhr Vorabendmesse ­ Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach

VERANSTALTUNGSSERVICE

IMMER BESTENS INFORMIERT

Du möchtet immer rechtzeitig wissen, welche Veranstaltungen im Oberstdorf Haus und im Kurpark stattfinden?

Ob Konzert, Kabarett, Theater oder Festival, melde Dich noch heute für den Veranstaltungsnewsletter von Tourismus Oberstdorf an und erhalte regelmäßig alle aktuellen Informationen rund um unsere Veranstaltungen: W oberstdorf.de/veranstaltungen-newsletter

VORSCHAU SEPTEMBER 2024

◊ 30.08. – 01.09. Streetfoodfestival

◊ 31.08. Konzert Tenöre4you

◊ 01.09. Konzert der Musikkapelle Oberstdorf

◊ 06. – 08.09. Kleinkunsttage

◊ 12.09. Viehscheid Schöllang

◊ 13.09. Viehscheid Oberstdorf

◊ 14. – 15.09. Kunst- und Handwerkermarkt

◊ 13.09. Tanztee

◊ 17.09. Isa Huimat

◊ 19.09. Vortrag "RäucherworkshopMystik, Sagen, altes Wissen"

◊ 19.09. Standkonzert der Musikkapelle Schöllang

◊ 19. – 21.09. 56. Nebelhorn Trophy

◊ 24.09. Isa Huimat

◊ 24.09. Bauern- und Käsemarkt

20:00 Uhr Simply Quartet Zwei Chinesen, eine Österreicherin und ein Norweger treffen sich in Shanghai und beschließen, einfach Streichquartett zu spielen. So beginnt die Erfolgsgeschichte von Simply Quartet. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

SONNTAG, 04.08.2024

09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

10:30 Uhr Evang. Kantatengottesdienst Nun danket alle Gott (BWV 192 von J. S. Bach) a Evang. - Luth. Christuskirche Oberstdorf

18:00 Uhr Mit der Erde stehen Bei der Aktion „Mit der Erde stehen“ wollen wir gemeinsam Innehalten, die Erde unter unseren Füßen wahrnehmen und Verbundenheit in Zeiten tiefgreifender Krisen spüren - eine Gemeinschaftsaktion von 'Oberstdorf for Future' und 'allgäunah'. | a Kurpark

20:00 Uhr Bayerisches Landesjugendorchester Gewaltiges Zusammenspiel der jungen, bayerischen Elite – Ausdruck der Empfindung und Malerei: Das wäre das potentielle Motto des Bayerischen Landesjugendorchesters an diesem Abend. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn

MONTAG, 05.08.2024

14:30 - 17:30 Uhr Kolping Kinderkleider Basar Annahme und Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher etc. | a Kolpinghaus

20:00 Uhr Montagsvortrag: 'Das Vater unser ­ ein altes Gebet mit neuen Augen betrachtet' mit Dr. Josef Heine | Eintritt: 4 Euro a Johahnnisheim

20:00 Uhr Abend entspannter Achtsamkeit Meditation mit Alfred Juraschitz. a Evangelisches Gemeindehaus

DIENSTAG, 06.08.2024

20:00 Uhr Rajaton

Rajaton sagt man in Finnland zu Erscheinungen, die unermesslich sind oder so grenzenlos wie das gemischte Vokalsextett, das seinem Namen alle Ehre macht. | a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

MITTWOCH, 07.08.2024

11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Fellhornbahn | Station Schlappoldsee

16:30 Uhr Förderpreisverleihung Meisterkurs Preisverleihung und musikalische Beiträ ge der Preisträger | Eintritt frei. a Oberstdorf Haus

18:00 Uhr Junge Talente ­ Meister von Morgen Abschlusskonzerte der Meisterkurse mit den begabtesten Nachwuchstalenten. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen, Programmen und Erlebnissen erfolgt auf eigene Gefahr. Programmänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

20:00 Uhr Junge Talente ­ Meister von Morgen Abschlusskonzerte der Meisterkurse mit den begabtesten Nachwuchstalenten. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

DONNERSTAG, 08.08.2024

05:30 Uhr Fahrt zum Sonnenaufgang Das besondere Erlebnis - frühes Aufstehen wird belohnt! | a Walmendingerhorn | Bergstation

11:00 Uhr Bergmesse am Berggasthof Laiter Anfahrt möglich mit dem Marktbähnle am Kurpark (Fahrtkosten) a Berggasthof Laiter

11:30 Uhr Gesundheitsvortrag Das Wunder der Molke | a Söllereck | Alpe Schrattenwang

19:00 Uhr Aera Tiret Vier außergewöhnliche Multiinstrumentalisten. Aera Tiret ein musikalischer Zirkus zwischen Fusion, Jazz und Electro. | a Kleinwalsertal | Kanzelwand

19:30 Uhr Standkonzert Musikkapelle Schöllang Bei schlechter Witterung findet das Standkonzert im Schelchwangsaal in Schöllang statt. | a Kurpark Pavillon | Schöllang

FREITAG, 09.08.2024

17:00 Uhr Harfenmusik zum Innehalten Zu einer besinnlichen Stunde mit Harfenmusik und begleitenden Texten laden wir herzlich ein. | a Loretto Josefskapelle

19:00 Uhr Abschlusskonzert des Oberstdorfer Musiksommers a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

20:00 Uhr Abschlusskonzert: Stefan Temmingh & Ensemble Nuovo Aspetto Wenn die Blockflöte zum Erlebnis wird, steht Stefan Temmingh auf der Bühne! a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

SAMSTAG, 10.08.2024

10:30 Uhr Dorffest Oberstdorf Ein Dorffest - zwei Bühnen! Der Kurpark und der Pfarrgarten verwandeln sich dank der Hilfe der Oberstdorfer Vereine in einen bunten Festplatz mit Live-Musik, Tanz, Spiel, Essen und Trinken | a Oberstdorf Haus | Kurpark

19:00 Uhr Vorabendmesse ­ Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

SONNTAG, 11.08.2024

09:15 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach

10:30 Uhr Evang. Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Roland Sievers a Evang.-Luth. Christuskirche

MONTAG, 12.08.2024

15:0018:00 Uhr Kolping Kinderkleider Basar Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher etc. | a Kolpinghaus

20:00 Uhr Heilsames Singen Eine Stunde mit heilsamen Liedern und einfachen Chants a Evangelisches Gemeindehaus

MITTWOCH, 14.08.2024

15:00 Uhr Spielenachmittag für Erwachsene Mit Sylvia Kolbe und Gudrun Oehler a Evangelisches Gemeindehaus

DONNERSTAG, 15.08.2024

09:30 Uhr Hochamt a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

09:30 Uhr Hochamt a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

11:00 Uhr Musikkapelle Engetried & Günztaler Alphornbläser Bergmesse und zünftiger Frühschoppen. a Kanzelwand | Bergstation

16:0023:59 Uhr Weinfest 2024 'Zu Vino sag ich nie no'. a Oberstdorf Haus | Kurpark

19:00 Uhr Festgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach

19:30 Uhr Standkonzert der Musikkapelle Schöllang Bei schlechter Witterung findet das Standkonzert am Mitt woch, den 21. August statt. | a Reichenbach | Kurpark

20:15 Uhr Lichterprozession nach Loretto und Marienandacht | a Loretto

SAMSTAG, 17.08.2024

19:00 Uhr Vorabendmesse ­ Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

SONNTAG, 18.08.2024

09:15 Uhr Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach

10:00 Uhr Evang. Gottesdienst Mit Pfarrerin Daniela Ditz-Sievers a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf

11:30 Uhr Allgäuer Bauernchor und Erkheimer Sängerbund mit Bergmesse Bergmesse und Chorgesang auf dem Fellhorn. a Fellhorn | Station Schlappoldsee

18:00 Uhr Mit der ERDE stehen Bei der Aktion „Mit der Erde stehen“ wollen wir gemeinsam Innehalten, die Erde unter unseren Füßen wahrnehmen und Verbundenheit in Zeiten tiefgreifender Krisen spüren - eine Gemeinschaftsaktion von 'Oberstdorf for Future' und 'allgäunah' | a Hofmannsruhe

MONTAG, 19.08.2024

14:30 - 17:30 Uhr Kolping Kinderkleider Basar Annahme und Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher etc. | a Kolpinghaus

DIENSTAG, 20.08.2024

17:00 Uhr Musik. Wort. Segen Skandinavische Chormusik und Texte a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf

MITTWOCH, 21.08.2024

11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Nebelhornbahn | Station Höfatsblick

20:00 Uhr Peter Orloff & die Schwarzmeerkosaken Der „Dschungelkönig der Herzen“ wieder im Konzert! Von Kiew nach St. Petersburg - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen. | a Oberstdorf Haus | Saal

DONNERSTAG, 22.08.2024

11:00 Uhr Bergmesse a Fellhorn | Station Schlappoldsee

19:30 Uhr Standkonzert Musikkapelle Schöllang

Bei schlechter Witte rung findet das Stand konzert im Schelchwangsaal in Schöllang statt. a Schöllang | Kurpark Pavillon

FREITAG, 23.08.2024

20:00 Uhr 1. Oberstdorfer Lachnacht

Es wartet ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf Euch! Mit Roger Stein, Jonas Greiner, Vera Deckers, Daniel Helfrich und Bumillo a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn

SAMSTAG, 24.08.2024

14:0018:00 Uhr „Generation Z ­ Akt 3“

Jugend - Kunstausstellung von KünstlerInnen aus dem Kleinwalsertal & Allgäu a Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle

19:00 Uhr Vorabendmesse ­ Pfarrgottesdienst a Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach

ANZEIGE

SONNTAG, 25.08.2024

10:00 –12:30 Uhr Faszination Höllwies

Lernt besondere Pflanzen und faszinierende Insekten kennen und erfahrt, was die Oberallgäuer Landschaft so besonders macht.

a Söllereckbahn Talstation

10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst, anschl. Kirchencafé mit Pfarrerin Susanne Ohr. a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf

11:00 Uhr Bergmesse am Stitzl Bei schlechter Witterung findet die Messe in der Pfarrkirche St. Michael in Schöllang statt. | a Stitzl

11:00 Uhr Stitzlmesse a Pfarrkirche St. Michael | Schöllang

15:00 Uhr Tanztee mit Robert Kucharski Vorbeischauen, tanzen und den Nachmittag genießen! | a Oberstdorf Haus

MONTAG, 26.08.2024

15:0017:30 Uhr

Alpenkräuter: essbar und heilsam Bei einer kleinen Rundwanderung eintauchen ins Bestimmen, Schmecken, Sammeln und Wissenswertes zur Verarbeitung erfahren - in Zusammenarbeit mit dem Naturerlebniszentrum Allgäu. Anmeldung erforderlich. | a Kraftwerk Mühlenbrücke

Url

aubs ziel

Bogenschießen in Bolsterlang

• Bogenkurse für Anfänger und Forgeschrittene

• Bogenübungsplatz im Dorf mitZielscheiben undüberdachtem Abschuss

• 3D Parcours im Talmit 10 Stationen

• 3D Parcours am Berg mit 32 Stationen

Gästeinformation Bolster lang

Rathausweg 4 I 87538 Bolsterlang I Tel.08326 8314 bo lsterlang@hoerne rdoerf er .de I www. bo lsterl ang.de

DIENSTAG, 27.08.2024

09:00 Uhr FIS Sommer Grand ­ Prix Nordische Kombination Die Weltelite in der Nordischen Kombination der Damen und Herren sorgt auch im Sommer für einen spannenden Wettkampf in der ORLEN Arena und dem anspruchsvollen Ortsrundkurs. | a ORLEN Arena

MITTWOCH, 28.08.2024

11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst Findet nur bei trockenem Wetter statt a Söllereck | Alpe Schrattenwang

18:00 Uhr FIS Sommer Grand ­ Prix Nordische Kombination Die Weltelite in der Nordischen Kombination der Damen und Herren sorgt auch im Sommer für einen spannenden Wettkampf. | a ORLEN Arena

DONNERSTAG, 29.08.2024

11:00 Uhr Bergmesse auf dem Nebelhorn a Nebelhorn

11:30 Uhr Gesundheitsvortrag auf der Alpe Schrattenwang am Söllereck Das Wunder der Molke | a Söllereck | Alpe Schrattenwang

ANZEIGEN

www.spielmannsau.com∞ info@spielmannsau.de ∞Tel.: 08322 .3015

Restaurant &Hotel ·Kinderspielplatz·Bus-Bergsteigerlinie ab Bahnhof DasbesondereAusflugsziel, kreative Küche, Brot zeiten, Kaffee&Kuchen,

19:30 Uhr Standkonzert der Musikkapelle Schöllang Bei schlechter Witterung findet das Standkonzert am Mittwoch, den 4. September statt. | a Rubi | Dorfplatz

FREITAG, 30.08.2024

16:0022:00 Uhr

17:00 Uhr

Schummeltag Street Food Festival

Das Schlemmererlebnis in Oberstdorf a Oberstdorf Haus | Kurpark

Führung mit Eva Blüml durch die aktuelle Sommerausstellung Positionen der Moderne Eindrücke des 20. Jahrhunderts - die Ausstellung in der Villa Jauss zeigt die sich verändernden, abstrakten Formen in der Kunst dieser Zeit. a Kunsthaus Villa Jauss

SAMSTAG, 31.08.2024

12:0022:00 Uhr

Schummeltag Street Food Festival

Das Schlemmererlebnis in Oberstdorf a Oberstdorf Haus | Kurpark

Mittagst isch aufder Sonnenterrasse oder beiSchmuddelwetter in dergemütlichen St ube Abendessen

Wirhaben geöffnet– alle aktuellen Infosonline!

nurm it Tischreser vier ung Di., Mi., Fr., Sa. Fami lieVog ler– Telefon(08 322) 48 60 –w ww.l aiter.de Sonntagab17U hr undMontagRuhetag

Priv ater Shut tl edie ns t mitV W- Bu s Sp ie lm anns auOb er stdor fFe llh ornb ahn täglich6 .0 0 bis21. 00 Uhr

● Fahr teninalleOberstdor ferTäler

● Fahr tenfür E5 Wanderer undTagestouristen, Abholung vomBahnhof bis Materialseilbahn KemptenerHüt te möglich

● Gepäck transpor t

Tel. 08322/9871234

Mobil0171/6479373

Mail:info@shut tlebus-spielmannsau.de ht tps: //shut tlebus-spielmannsau.de

Kunst und Kultur

KUNST, MUSIK UND AUSSTELLUNGEN DER BESONDEREN ART

POSITIONEN

DER MODERNE

Kunst in der Villa Jauss

20.07. BIS 29.09.2024,

DO – SO 15:00 – 18:00 UHR

VILLA JAUSS

Eindrücke des 20. Jahrhunderts – die Ausstellung zeigt die sich verändernden, abstrakten Formen in der Kunst dieser Zeit. Werke von Meistern der Deutschen Moderne des 20. Jahrhunderts wie Adolf Hölzel, Willi Baumeister, Max Ackermann, Fritz Winter, Rudolf Jahns und Emil Schumacher illustrieren die Abstraktion als kontinuierlich fortschreitenden Prozess im Oeuvre dieser Künstler.

GENERATION Z – AKT 3

Jugend – Kunstausstellung von KünstlerInnen aus dem Kleinwalsertal & Allgäu

VERNISSAGE: 23.08.2024, 18:00 UHR

AUSSTELLUNG: TÄGLICH 14:00 ­ 18:00 UHR

GALERIE OBERSTDORF

Zum dritten Mal nun zeigen junge Künstlerinnen und Künstler aus dem Kleinwalsertal und Oberallgäu mit ihren Werken, was die heutige Jugend – die Generation Z (geb. 1997 – 2012) bewegt. Nicht nur die Motive der Werke, sondern auch die Bandbreite der ausführenden Techniken begeistern. Emotionen, Gedanken und Visionen werden auf Bildern sichtbar, greifbar und laut.

Ausstellende:

◊ Alexander Kling

◊ Annabell Sent

◊ Emely Sila Wüstner

◊ Emely Behrens

◊ Ezra Rösch

◊ Francesca Mayer

◊ Jonas Egger

◊ Luis Lindauer

◊ Maria-Luisa Drexel

◊ Sophie Fässler

Veranstalter:

Hello Eventteam – Verein der Jugend, hello-eventteam.jimdofree.com

ANZEIGE

Villa Jauss

Oberstdorfer Musiksommer

KONZERTE & MEISTERKURSE VOM 25. JULI BIS 09. AUGUST 2024

KLASSISCHER HOCHGENUSS VOR DER EINZIGARTIGEN KULISSE DER ALLGÄUER BERGWELT

Der Oberstdorfer Musiksommer präsentiert vom 25. 07.09. 08. 2024 eine erlesene Auswahl an Künstlern und erstklassigen Konzertveranstaltungen.

Eröffnet wird das Festival am 25.07. traditionell durch die Jodlergruppe Oberstdorf und anschließend mit dem Orchesterkonzert der Münchner Symphoniker. Auf dem Programm 2024 stehen bedeutende Ensembles und Solisten, wie einer der gefragtesten Künstler seiner Generation, der Cellist Lionel Martin, der mit seinem Bruder Demian Martin am Klavier in perfekter Harmonie spielt. Das preisgekrönte junge Spitzenensemble Trio E.T.A., das bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, wird von BR-Klassik mitgeschnitten.

Lieder von Robert Schumann „direkt ins Herz“ mit einem der bedeutendsten Sänger unserer Zeit erwartet Sie beim Liederabend mit Sänger Christian Gerhaher und Gerold Huber am Klavier. Das international renommierte und in Oberstdorf bereits bekannte Novus String Quartet wird wieder mit Spannung und Vorfreude erwartet. Das Goldmund Quartett hat in seinem Oberstdorfer Musiksommer Debut im Programm Klavierquintette mit der Pianistin Mona Asuka gewählt. Das preisgekrönte Wiener Ensemble Simply Quartet ist eines der bemerkenswertesten Streichquartette seiner Generation.

Das Fagottensemble Fagotti Parlandi und Rajaton, das herausragende finnische A-Capella Ensemble, die weltweit begeistern, spiegeln die außergewöhnliche Programmvielfalt des Oberstdorfer Musiksommers wider.

Ein abwechslungsreiches Programm wird beim Dozentenkonzert geboten. „Best of Meisterkurse“ hören Sie bei den Abschlusskonzerten Junge Talente – Meister von Morgen. Mit energiegeladenen Interpretationen musiziert die junge Spitzenklasse voller Elan und jugendlicher Frische. Die Meisterkurse gehören nicht zuletzt aus diesem Grund zum Herzstück des Festivals Oberstdorfer Musiksommer.

Das Orchesterkonzert mit dem Bayerischen Landesjugendorchester unter der Leitung von Nicolas Rauss begeistert das Publikum jedes Jahr erneut. Das Abschlusskonzert mit einem der bemerkenswertesten Blockflötisten unserer Zeit, Stefan Temmingh, und dem Ensemble Nuovo Aspetto runden das Festivalprogramm ab. Erlebnisse der besonderen Art sind die Bergkonzerte in luftiger Höhe, die unvergessliche Momente vor dem beeindruckenden Alpenpanorama garantieren: Auf dem Fellhorn ist das renommierte deutsche Streichtrio zu hören. Am 08.08. erwarten Sie auf der Kanzelwand mit den außergewöhnlichen Instrumentalisten von „Aera Tiret“, den Preisträgern des Musikförderpreises des Bezirk Schwaben 2023, außergewöhnliche Klangsynthesen.

Die Meisterkurse für Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Klarinette, Harfe und Gesang finden vom 29.07. - 07.08. in der Grundschule Oberstdorf statt. Die Kurse sind für Zuhörer frei zugänglich. Während der Meisterkurse findet eine Geigenbauer-, Bogenmacher-, Flöten- und Klarinettenausstellung statt. Zudem kann man am 30.07. bei dem Vortrag KlangFärben – interessante Einblicke in das faszinierende Handwerk des Geigenbaus erhalten.

TICKETS & INFORMATION:

Festivalbüro Oberstdorfer Musiksommer e.V. Nebelhornstraße 25, 87561 Oberstdorf

T +49 08322 959-2005

M info@oberstdorfer-musiksommer.de

W www.oberstdorfer-musiksommer.de

VORVERKAUFSSTELLEN:

◊ CTS - Eventim Vorverkaufsstellen

◊ Tourismus Oberstdorf im Oberstdorf Haus

◊ Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung, T 0831 206 5555

FIS SOMMER GRAND PRIX NORDISCHE KOMBINATION ­

"NIGHT RACE" IN OBERSTDORF

Die Weltelite der Nordischen Kombination

wird am 28. August 2024 in Oberstdorf am Start sein. Damen- und Herrenwettkampf versprechen tollen Sport für die Zuschauer.

Der FIS Sommer Grand­Prix der Nordischen Kombination macht auch 2024 Station in Oberstdorf. Neben den Herren werden auch die Damen wieder für spannende und hochkarätige Wettkämpfe sorgen.

Die Sprungbewerbe werden auf der Großschanze HS 137 in der WM-Skisprung Arena ausgetragen. Erstmals dürfen auch die Damen von der Großschanze springen. Die Laufbewerbe finden auf Skirollern als „Night Race“ auf einem attraktiven und anspruchsvollen Rundkurs durch den Ort statt.

Den besten Überblick haben Zuschauer und Zuschauerinnen jedoch direkt im Stadion. Neben dem Sprungwettbewerb sind hier auch Start, Durchlauf und Ziel des Laufbewerbs. Dafür werden in kürzester Zeit rund 20 Tonnen Schwerlastplatten zu einer Laufstrecke ausgelegt und die Sportler kommen mehrmals zum Durchlauf.

Top-Athleten aus rund 15 Nationen, allen voran natürlich das deutsche Team, werden wieder in Oberstdorf am Start sein. Im Fokus stehen dabei natürlich die Oberstdorfer Kombinierer um Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek und Julian Schmid, aber auch alle weiteren Sportlerinnen und Sportler werden lautstark angefeuert.

ZEITPLAN UND TICKETS

TICKETS SIND IN AUSREICHENDER ANZAHL AN DER TAGESKASSE ERHÄLTLICH.

DIENSTAG, 27. AUGUST 2024

◊ 09.00 Uhr Offizielles Training Skispringen Damen HS 137

◊ 10.15 Uhr Provisorischer Wertungsdurchgang Damen HS 137

◊ 17.00 Uhr Offizielles Training Skispringen Herren HS 137

◊ 19.00 Uhr Provisorischer Wertungsdurchgang Herren HS 137

MITTWOCH, 28. AUGUST 2024

◊ 18.00 Uhr Wertungsdurchgang Damen HS 137

◊ 18.45 Uhr Wertungsdurchgang Herren HS 137

◊ 20.15 Uhr Laufbewerb Skiroller 5 km Damen

◊ 20.45 Uhr Laufbewerb Skiroller 7,5 km Herren

◊ anschließend Siegerehrungen Damen + Herren im Stadion

Änderungen des Zeitplans vorbehalten

Das Hochgefühl der Alpen.

Griess de!

TICKETS FÜR DAS NIGHT RACE:

Erwachsene 8,­ € | Kinder (6 ­ 17 Jahre) 4,50 Euro (inkl. der Besichtigung der Skisprung Arena außerhalb der Wettkampfzeiten bis 17.00 Uhr). Bitte beachte, dass während der Veranstaltung keine Hunde im Stadion erlaubt sind.

DAS HOCHGEFÜHL ZUM SAMMELN, VERSCHICKEN UND VERSCHENKEN

Den Lieben zu Hause Urlaubsgrüße schicken, eine Postkarte als Andenken an der eigenen Pinnwand oder dem Kühlschrank oder mit netten Worten als Geschenkkarte. Schöne Postkarten machen Freude – und unsere neuen Motive ganz besonders. Diese sind jetzt zum Sammeln in den Tourist-Informationen erhältlich. Wir sind schon bei Motiv Nummer 10 und Du?

Urig schön.

Immer nur so lange der Vorrat reicht. Kein postalischer Versand.

Panorama

ÜBERBLICK & INFOS

Wie komme ich mit dem Bus zum nächsten Ziel oder welche Leistungen stecken hinter meiner Gästekarte? Diese Informationen und vieles mehr geben wir hier auf einen Blick. Hier erfährst Du Aktuelles und erhältst hilfreiche Tipps und Informationen für den Aufenthalt in Oberstdorf.

Allgäu PremiumWalserCard

DEINE KARTE

DEINE VORTEILE

Die Allgäu Walser

Premium Card ist die Gästekarte für Oberstdorfer Übernachtungsgäste und beinhaltet das ganze Jahr über viele exklusive Vorteile.

SETZ ALLES AUF EINE KARTE!

Busfahren, Erlebnisse, geführte Wanderungen und Kurse, Informationsmaterial, Eintritte und vieles mehr.

Die Karte erhältst Du bei Deiner Unterkunft vor Ort. Premiumleistungen erhältst Du exklusiv als Oberstdorfer Übernachtungsgast, während die weiteren Leistungen alle Gäste mit Allgäu Walser Card erhalten. Viele davon sind bereits darauf enthalten, andere kannst Du kostenpflichtig aufbuchen lassen. Neben den Premiumleistungen erhältst Du auch Rabatte im gesamten Oberallgäu und Kleinwalsertal. Bitte beachte, dass die Karte bei Verlust von der Unterkunft in Rechnung gestellt werden kann. Die Chipkarte hat einen Wert von 5,00 €, gib diese daher bei Abreise bitte zurück.

KEINE VORTEILE MEHR VERPASSEN

Du möchtest einen aktuellen Überblick über Deine exklusiven Vorteile? Klick Dich rein und sei bestens informiert für Deine Urlaubsplanung. w oberstdorf.de/gaestekarte

Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Die offizielle Oberstdorf App

App in die Berge!

DIE FEATURES:

Aktuelles

Reiseführer mit digitaler Karte

Persönlicher Urlaubsplaner

ENTDECKE JETZT DIE NEUE OBERSTDORF APP

JETZT HERUNTERLADEN oberstdorf.de/app

DIE FEATURES:

ENTDECKE OBERSTDORF

Aktuelles

WIE NIE ZUVOR MIT UNSERER

Reiseführer mit digitaler Karte

OBERSTDORF APP

Persönlicher Urlaubsplaner

Erkunde Oberstdorf mit der offiziellen Oberstdorf App, der ganzjährigen All-In-One-Urlaubsbegleitung. Lade jetzt die kostenlose App im App Store oder bei Google Play herunter:

Unser All-in-one-Urlaubsbegleiter kombiniert den digitalen Reiseführer mit Deinem persönlichen Urlaubsplaner sowie der digitalen Karte und liefert Dir stets die aktuellsten Informationen für Deine perfekten Urlaubstage.

UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP

Immer aktuell informiert mit dem Berg- und Wintersportbericht: Egal, ob zum Langlaufen, Skifahren, oder für die Planung von Wanderungen, unsere App hält Dich mit Echtzeit-Daten und Wetterinformationen auf dem Laufenden.

Verpasse nie wieder spannende

Volle Fahrt voraus!

MOBIL MIT BUS INKLUSIVE

Für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit gültiger Allgäu Walser

Premium Card ist das Busfahren in Oberstdorf und im umliegenden Gemeindegebiet kostenfrei.

WO GILT BUS INKLUSIVE?

Linie 7: Oberstdorf-Renksteg-Fellhornbahn-Birgsau

Linie 9: Oberstdorfer Ortsbus

Linie 44: Oberstdorf-Breitachklamm-Tiefenbach

Linie 45: Oberstdorf-Rubi-Reichenbach-Schöllang

Linie 1: Oberstdorf bis Walserschanze

Das Angebot Bus Inklusive gilt auf der Linie 1 mit Deiner Allgäu Walser Premium Card nur bis zur Haltestelle Walserschanz

Bei Weiterfahrt ins Kleinwalsertal braucht man ab hier ein gekauftes Anschlussticket. Bitte löse dieses Ticket bereits beim Zustieg in den Bus.

WIE FUNKTIONIERT BUS INKLUSIVE?

Bei Zustieg in den Bus hält jeder Fahrgast (auch Kinder) die aktivierte Allgäu Walser Premium Card an das Lesegerät zur Impulsnahme. Nur mit dem Impuls kann die freie Busfahrt angetreten werden.

ABENDBUSSE IN DIE ORTSTEILE

Damit Ihr auch noch abends von Oberstdorf in die Ortsteile mit dem Bus fahren könnt, gibt es zwei Abendlinien nach Schöllang und Tiefenbach. Die Abendbusse fahren um 21:00 Uhr vom Busbahnhof über Rubi-Reichenbach nach Schöllang und wieder zurück (Linie 45) und um 21:25 Uhr vom Busbahnhof über die Breitachbrücke nach Tiefenbach (Linie 44).

DEUTSCHLAND ­TICKET UND BAYERN ­TICKET

Bitte beachtet, dass das Deutschland-Ticket und das BayernTicket auf unseren Linien 1 und 7 keine Gültigkeit haben, da es sich teilweise um grenzüberschreitende Verbindungen oder privat betriebene und touristische Linien handelt.

FAHRPLANAUSKUNFT ONLINE

Tagesaktuell befinden sich alle Verbindungen für das gesamte Allgäu auch online unter w mona-allgaeu.de/fahrplanauskunft.

INFO

Alle Informationen zu Bus Inklusive, weiteren ÖPNV-Themen und attraktiven Kombi-Angeboten gibt es auch unter oberstdorf.de/bus.

DAS OBERSTDORFER BUSNETZ

Das Angebot Bus Inklusive ist mit den Linien 7, 9, 44, 45 und der Linie 1 bis Walserschanz auf Deiner Allgäu Walser Premium Card enthalten. Abgebildet siehst Du den Gültigkeitsbereich für das Angebot Bus Inklusive. Für Weiterfahrten ins nördliche Oberallgäu oder ins Kleinwalsertal musst Du bei Fahrtantritt im Bus ein Anschlussticket lösen.

Fischen – Bolsterlang –Obermaiselstein

Fischen – Bolsterlang –Obermaiselstein

Anschlussticket im Bus erhältlich (kostenpflichtig)

Anschlussticket im Bus erhältlich (kostenpflichtig)

Tiefenbach

Tiefenbach

Weidach

Weidach

Sesselalp Abzw.

Breitachklamm

Breitachklamm

Walserbrücke

Sesselalp Abzw.

Walserbrücke

Jauchen

Reute

Jauchen

Reute

Kornau

Kornau

Söllereckbahn

Walserschanz

Söllereckbahn

Walserschanz

Anschlussticket im Bus erhältlich (kostenpflichtig)

Anschlussticket im Bus erhältlich (kostenpflichtig)

Kleinwalsertal –

Riezlern – Hirschegg –Mittelberg – Baad

Kleinwalsertal –Riezlern – Hirschegg –Mittelberg – Baad

Legende

Legende

Buslinie

private Kleinbuslinie (kostenpflichtig)

Haltestelle

Buslinie private Kleinbuslinie (kostenpflichtig)

Haltestelle

Endhaltestelle (für Bus Inklusive)

Fahrtrichtung

Endhaltestelle (für Bus Inklusive)

Linie mit Abendbus

Fahrtrichtung

Parkplatz P

Linie mit Abendbus Parkplatz P

Breitachbrücke, Abzw. Tiefenbach Rubi

Sonthofen –Sonthofen/Wonnemar –Altstädten – Hinang

Sonthofen –

Sonthofen/Wonnemar –Altstädten – Hinang

Anschlussticket im Bus erhältlich (kostenpflichtig)

Anschlussticket im Bus erhältlich (kostenpflichtig)

Reichenbach Schöllang

Schöllang

Reichenbach

Rubi Bergfried

Breitachbrücke, Abzw. Tiefenbach Rubi

Rubi Bergfried

Campingplatz

Campingplatz

Sonthofener Str./ Burgbichl

Sonthofener Str./ Burgbichl

Sonthofener Str.

Sonthofener Str.

Walserstr.

Walserstr.

Fellhornstraße

Fellhornstraße

Zweistapfenweg

Zweistapfenweg

Ludwigstr.

Ludwigstr.

Prinzenstr.

Prinzenstr.

Skiflugschanze

Skiflugschanze

Fellhornbahn

Fellhornbahn

Schulzentrum

Schulzentrum

Seniorenheim Bahnhofstraße

Seniorenheim Bahnhofstraße

Busbahnhof

am Bahnhof Oberstdorf

Busbahnhof

am Bahnhof Oberstdorf

Kirchstraße (Marktplatz)

Kirchstraße (Marktplatz)

Feuerwehrhaus

Feuerwehrhaus

Am Kohlplätzle

Am Kohlplätzle

Rechbergstraße

Rechbergstraße

Nebelhornbahn

Loretto

Loretto

Renksteg

Renksteg

Anatsstein

Birgsau

Anatsstein Birgsau

Alpe Eschbach

Alpe Eschbach

Nebelhornbahn

Golfplatz, Abzw. Gerstruben

Golfplatz, Abzw. Gerstruben

Christlessee

Christlessee

Spielmannsau

Spielmannsau

Friedhof

Friedhof

Dummelsmoosbrücke

Dummelsmoosbrücke

Hermann v. Barth-/ Holzerstraße

Hermann v.Barth-/ Holzerstraße

Eissportzentrum

Eissportzentrum

Malspaß

MIT NORDI

LIEBE KINDER,

Das Alphorn ist ein großes, langes Musikinstrument aus Holz, das tief in den Bergen klingt. Jetzt seid Ihr dran: Schnappt Euch Eure Lieblingsfar ben und malt das Bild bunt aus! Ihr könnt dem Alphornbläser ein far benfrohes Outfit geben und die Berge im Hintergrund schön gestalten.

Lasst Eurer Fantasie freien Lauf! Vielleicht könnt Ihr auch Euer eigenes Musikinstrument dazu malen oder Euch eine kleine Geschichte zu dem Bild ausdenken. Wie klingt das Alphorn wohl? Vielleicht hört man das Echo weit in den Bergen? Viel Spaß beim Ausmalen und kreativ sein!

TIPP

Bei einem Alphornschnupperkurs kannst Du selbst einmal probieren, wie das Horn klingt und ob Du einen Ton herausbekommst.

INFO

Schau vorbei bei unserem Kinder-Sommerfest am 30. August am Dorfspielplatz neben dem Oberstdorf Haus.

Sei dabei, wenn Zauberer Thomasius seine Tricks präsentiert, bemale ein T-Shirt oder komm zum Kinderschminken!

Nordi und sein Team freuen sich auf Dich! oberstdorf.de/kinderfest

Die Ehrentafel

UNSERE TREUEN EHRENGÄSTE

Wir sind dankbar und freuen uns, dass so viele Gäste uns schon seit vielen Jahren besuchen und ihrem Urlaubsort die Treue halten. Dafür zeichnen wir unsere Gäste mit der Ehrennadel von Oberstdorf aus.

IN SILBER

20. Aufenthalt:

SAGEN DANKE

Frau Anna Maria Müller und Herr Dieter Obst aus Hennef (Sieg) (Hotel Mohren, Marktplatz 6)

◊ Frau Monika und Herr Peter Unger aus Pirna (Gästehaus Geiger, Frohmarkt 5)

11. Aufenthalt:

◊ Frau Sabine Mahly und Herr Eckard Laufer aus Göttingen (Ferienwohnung Silberhorn, Obere Bahnhofstr. 6a)

12. Aufenthalt:

◊ Frau Rosi Soelter aus Karlsruhe (Haus Bergfrieden, Oytalstr. 4)

13. Aufenthalt:

◊ Herr Sascha Patzak aus Sulzbach (Taunus) (Hotel Bergidyll, Freibergstr. 17)

15. Aufenthalt:

◊ Herr Ralf Krüger aus Kalletal (Gästehaus Hammerspitz, Maximilianstr. 13)

◊ Frau Susanne Reineck aus Siegen (Haus Partale, Seilergasse 5)

16. Aufenthalt:

◊ Frau Lisa Wolff aus Bad Harzburg (Ferienwohnungen Blattnerhaus, Oststr. 37)

◊ Frau Viktoria Penellis und Herr Herbert Rauth aus Wiesbaden (Gästehaus Bader, Reute 5a)

21. Aufenthalt:

◊ Frau Else Kemmling aus Eggenstein-Leopoldshafen (Haus Bergfrieden, Oytalstr. 4)

28. Aufenthalt:

◊ Frau Margot und Herr Jürgen Rink aus Dautphetal (Landhaus Mayr, Ludwigstr. 14)

IN GOLD

30. Aufenthalt:

◊ Herr Jürgen Panatzek aus Hennef (Sieg) (Gästehaus Hubert, Lorettostr. 21)

◊ Herr Frank Tinius aus Köln (Oberstdorfer Bergwelt, Pfarrstr. 4)

31. Aufenthalt:

◊ Frau Birgit und Herr Paul Siepe aus Schmallenberg (Haus Wiesenblick, Am Otterrohr 11)

IN GOLD MIT EHRENKRANZ

51. Aufenthalt:

◊ Herr Kurt Walther aus Erbach (Ferienwohnungen Blattner, Nebelhornstr. 49 a)

60. Aufenthalt:

◊ Frau Hildegard und Herr Jose Vermeire aus Brugge, Belgien (Haus Oss, Reiserstr. 2)

IN BRONZE & SILBER:

◊ Frau Ramona und Herr Florian Grüneberger aus Dresden

Gäste Gewinnspiel

AUSLOSUNG JULI 2024

Aus insgesamt 1.101 abgegebenen Teilnahmescheinen wurden folgende 12 Gewinner ausgelost:

Freie Berg­ / Talfahrt mit der Fellhorn für die ganze Familie

◊ Christina Lau aus Erfurt

Freier Eintritt zur Heini­Klopfer­Skiflugschanze für 2 Personen

◊ Gisela Ertner aus Wiernsheim

Skikurs für 1 Person

◊ Heike Lück aus Bonn

Leihfahrrad für 1 Person für 3 Tage (Hasselberger)

◊ Julia Hartmann aus Köln

Freier Eintritt in die Breitachklamm für die gesamte Familie

◊ Helga Lamarre aus Ottobrunn

Freier Eintritt zum Publikumslauf für die ganze Familie

◊ Joachim Behrendts aus Alpen

Bildband „Oberstdorf ­ der Süden Deutschlands“

◊ Christel Loges aus Nordhorn

Geführte Tagestour für 1 Person

◊ Wolfgang Esser aus Mindelheim

Tages­Ausflugsfahrt nach Ihrer Wahl für 1 Person

◊ Gabi Kloock-Ramcke aus Rellingen

ANZEIGEN

Oberstdorfer „Heimweh­Kalender“

◊ Susanne Benda aus Erkrath

Einen Gratisaufenthalt im Wert von 250,­ €

◊ Bernhard Klauke aus Meschede

Ein Gratis­Wochenende im Wert von 125,­ €

◊ Margot Vrenegor aus Borken

Kostenloses Abo für das „Oberstdorf Magazin“ – 1 Jahr

◊ Martina Schwab aus Mannheim

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner unseres Gewinnspiels!

Du möchtest auch teilnehmen und tolle Preise gewinnen? In all unseren Tourist-Informationen findest Du die Gewinnspielkarte zum Ausfüllen und Einwerfen. Viel Glück wünscht Dir das Team von Tourismus Oberstdorf!

Wie gefällt Dir Dein Urlaub?

DER URLAUBS ­

CHECK

DER REGION OBERSTDORF KLEINWALSERTAL

Wir, die Region Oberstdorf Kleinwalsertal, möchten, dass Du bei uns eine wunderschöne Urlaubszeit genießen kannst und Dein persönliches Urlaubs-Hochgefühl bei uns erlebst.

Um das möglich zu machen, laden wir Dich ab sofort ein, Deine Eindrücke und Deine Meinung zu Deinen Urlaubserlebnissen mit uns zu teilen.

Aus diesem Grund findest Du an verschiedenen Orten in unserer Region – in der Tourist-Information, in Deiner Unterkunft oder zum Beispiel, im Nordic Café im Nordic Zentrum, den „Geht’s Dir gut – Urlaubs-Check“.

Buchen Sie einheimisch auf wir-oberstdorfer.de

SAG UNS, WAS DU DENKST. GANZ OFFEN UND DIREKT.

Es dauert nur wenige Minuten: einfach QR-Code scannen und Fragen beantworten. Wir versprechen, Deine Wahrnehmungen ernst zu nehmen und uns damit auseinanderzusetzen.

Die Befragungen sind individuell je nach Urlaubserlebnis oder Aktivität und Standort, an dem Du Dich befindest. Deswegen freuen wir uns, wenn Du mehrfach an unseren Befragungen teilnimmst. Und wer weiß, Dein Feedback von heute kann schon Dein Erlebnis von morgen verbessern! Vielen Dank.

Im Ort vernetzt und

engagiert.

Für die Zukunft unserer Heimat. Soziale und gesellschaftliche Verantwortung ist uns sehr wichtig. Darum werden von uns viele Projekte für die touristische Zukunft Oberstdorfs angestoßen.

Einheimische Vermietungsbetriebe www.wir-oberstdorfer.de

BARRIEREFREIE

BERATUNG

BEI TOURISMUS OBERSTDORF

In der Tourist-Information im Oberstdorf Haus befindet sich ein barrierefreier Beratungs-Schalter mit einem mobilen Ringschleifensystem. Gäste, die einen Rollstuhl nutzen, können am barrierefreien Schalter im Oberstdorf Haus von den Mitarbeitenden der Tourist-Information auf Augenhöhe bedient werden. Der Schalter ist mit dem Rollstuhl frei zugänglich und unterfahrbar, wodurch die Beratung erleichtert wird. Das mobile Ringschleifensystem, das vor allem für Personen mit Hörgeräten die Beratung verbessert, wird zwischen den Gesprächspartnern positioniert. Das Gerät nimmt den Schall über ein eingebautes Mikrofon bzw. externes Mikrofon auf und überträgt entsprechende Induktiv-Signale auf die integrierte Ringschleife. Diese werden von Hörgeräten empfangen (Hörgeräte auf die Position „T“ oder „MT“ stellen). So werden die Nebengeräusche minimiert und die Qualität der Beratung verbessert. Alle Personen, die dieses Gerät in Anspruch nehmen möchten, finden den damit ausgerüsteten Beratungsplatz im hinteren Teil der Tourist-Information im Oberstdorf Haus.

MEHR INFORMATIONEN

zur Barrierefreiheit in Oberstdorf unter: oberstdorf.de/barrierefrei

ANZEIGE

Faszination Skifliegen

ExklusiveEinblicke&atemberaubende Ausblicke

Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug| VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg| Schanzen-Bistro&Terrasse|Picknick-Bereiche Öffnungszeiten täglich

09:30 bis 17:30 Uhr (Sommerzeit) 09:30 bis 16:30 Uhr (Winterzeit)

Deutschlands größte Schanzebietetein spannendes Erlebnis bei jeder Witterung! Betreiber:

SkiflugschanzeOberstdorf Zimmeroy 1 D-87561 Oberstdorf Tel. +49(0) 8322 /700 -5201 info@skiflugschanze-oberstdorf.de www.skiflugschanze-oberstdorf.de

ANGEBOTSÜBERBLICK

Galerie im Trettachhäusle, Oststr. 39, T 0171 8544222

Paul­Bonatz­Haus, Kornau 51, T 08322 966613

Villa Jauss im Fuggerpark, Fuggerstr. 7, T 08322 940266

Bergwacht

Bergwacht Oberstdorf, Birgsauerstr. 35, Verwaltung T 08322 2255

Notfall-Rettungsdienst T 112

Bibliothek

Die besten Adressen und Kontakte findest Du online in unserem Branchenbuch. Egal ob Restaurant, Einkaufsmöglichkeit, Apotheken oder Handwerksbetrieb - hier findest Du, was Du suchst.

Autohaus / Kfz­Werkstatt

Auto Besler, Nebelhornstr. 59, T 08322 7564

ob Restaurant,

oberstdorf.de/branchenbuch Einkaufsmöglichkeit, Apotheken

Abis Z

AAllgäu Walser Premium Card

Mit der Allgäu Walser Premium Card können eine Vielzahl an kostenlosen und ermäßigten Leistungen in Anspruch genommen werden. Alle Details und Informationen: Flyer Gästekarte oder unter W oberstdorf.de/gaestekarte-kurbeitrag

Angeln

Erlaubnisschein erhältlich im Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467

Apotheke

Engel­Apotheke, Nebelhornstr. 1, T 08322 2121

Hubertus­Apotheke, Weststr. 11, T 08322 4644

Vallis­Apotheke, Poststr. 10, T 08322 940700

Arzt

W oberstdorf.de/kliniken-aerzte Ärztlicher Notfalldienst, T 116117 Bei lebensgefährlichen Notfällen T 112 Zahnarzt Notdienst, W notdienst-zahn.de Ausflugsfahrten

DERTOUR Reisebüro, Weststr. 16, T 08322 3011

Probst­Reisen, Oberstdorfer Str. 3, T 08322 3620

Ausstellung

Bergschau 2037 NN, in der Fellhorn-Gipfelstation, Faistenoy 10

Bergschau 830 NN, im Eingangsgebäude der Breitachklamm, Klammstr. 47 in Tiefenbach Bergschau 813 NN, im Alten Rathaus, Marktplatz 1

Bildergalerie Ernst Thannheimer, Nebelhornstr. 20, T 08322 5400

Galerie AndO, Oststr. 36, T 08322 3929 Galerie Bergidyll, Freibergstr. 17, T 08322 97740

Auto Zobel, im oberen Winkel 16, T 08322 98660

Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260

Autohaus Fink, Sonthofener Str. 22, T 08322 940610

Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729

Kfz­ und Reifenservice Oberstdorf, Alpgaustr. 6, T 08322 9408090

Autovermietung

Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260

Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729

BBallonfahrt

Alpen­Ballonsport­Club Allgäu e.V., Postfach 11 15, 87515 Sonthofen, T 08321 82622

Ballon Sport Alpin, Hans-Böckler-Str. 86, 87527 Sonthofen, T 08321 7091

Ballonsport Martin, Mariaberger Str. 68, 87439 Kempten, T 0831 13453

Bank

Allgäuer Volksbank, Bahnhofplatz 3, T 08321 6666361

HypoVereinsbank, UniCredit Bank, Weststr. 5, T 08322 6070

Raiffeisenbank Kempten­Oberallgäu, Nebelhornstr. 2, T 08322 96440

Sparkasse Oberstdorf, Sonthofener Str. 9, T 0831 20510

Berg­ und Naturführer

Adavasi Tours, Enzenspergerweg 8, T 08322 95589997

Adventur­Reisen TD, Rechbergstr. 11, T 08322 80672

Allgäunah, Im Steinach 14, T 0160 98939467

Andreas­Arnold Elisabeth, Färberstr. 1, T 08322 95258

INARX m.g.c., Anatswald 5, T 0176 64932923

Wildnisschule Allgäu, Im Bachtel 14, T 08322 9879906

Bergbahn

Persönlicher Ansprechpartner für alle Bergbahnen, T 08322 96000 W ok-bergbahnen.com

Fellhornbahn, Faistenoy 10

Nebelhornbahn, Nebelhornstr. 67

Söllereckbahn, Kornau 58

Heubergbahn, Walserstraße 262a, 6992 Hirschegg

Ifenbahn, Auenalpe 4, 6992 Hirschegg Kanzelwandbahn, Walserstraße 77, 6991 Riezlern

Walmendingerhorn, Moosstraße 4, 6993 Mittelberg

Bergschule

Aktiv am Berg, Karweidach 1, T 08322 6126

Alpinschule Oberstdorf, Im oberen Winkel 12 a, T 08322 940750

OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5, T 08322 8000980

Oberstdorf Bibliothek, Rubingerstr. 8 (im Gymnasium), Mo. - Mi. 14.00 – 18.00 Uhr, Do. 14.00 – 19.00 Uhr T 08322 9406218

Bogenschießen

Am Bogenplatz Lumpental, beim Geigerkreisel (Wilhelm-Geiger-Straße) W tobias.oberstdorf@googlemail.com

Breitachklamm

Klammstr. 47, Tiefenbach, T 08322 4887

Bücherschrank im Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1 Bus

Regionalverkehr Allgäu (RVA), Im Steinach 4, T 08322 96770

Brutscher­Reisen, Nebelhornstr. 19, T 08322 4811 W mona-allgaeu.de

Fahrpläne W mona-allgaeu.de

D

Day Spa

Alpenhotel Oberstdorf, Falkenstr. 15, T 08322 7020

Day Spa im Franks, Sachsenweg 11, T 08322 706100

Hotel garni Schellenberg, Schellenbergerstr. 2, T 08322 96370

Rubi­Spa im Hotel Viktoria, Riedweg 5, T 08322 977840

Schüle's Gesundheitsresort & Spa, Ludwigstr. 37 - 41a, T 08322 7010

Wittelsbacher Hof, Prinzenstr. 24, T 08322 6050

Deutsche Bahn

DB Reisezentrum, Bahnhofstraße 1, T 030 2970

Bahnanreise Barrierefrei: T 030 6521288

Deutscher Alpenverein ­ DAV

Karweidach 1, T 08322 6907

Dialyse ­ Nephrologie

Beratungsstelle, Gartenstr. 17, T 08322 9408014

EEissportzentrum Oberstdorf

Rossbichlstr. 2 - 6, T 08322 7005150 (mit Publikumslauf, Schlittschuhverleih, Curling und Eisstockschießen)

Elektromobilität

Alle Ladestationen für E-Autos und E-Bikes sowie Informationen dazu unter W oberstdorf.de/elektromobilitaet

F

Fairteiler ­ Retterling ­ Foodsharing am Oberstdorf Haus (Unterführung Südseite), Prinzregenten-Platz 1

Fitness und Sport

Inform Oberstdorf, Karweidach 1, T 08322 7979

Turn­ und Sportverein Oberstdorf, alle Angebote unter W tsv-oberstdorf.de Fundamt

Markt Oberstdorf, Bahnhofplatz 3, T 08322 7007410

Gemeindeverwaltung

Markt Oberstdorf, Prinzregenten-Platz 1 und Bahnhofplatz 3, T 08322 7007000 W markt-oberstdorf.de

Erster Bürgermeister Klaus King

Gleitschirmfliegen

Himmelsritt, Oststr. 39, T 0175 5423522

Niederacher Andrea, Kornau 31 T 08322 95092

OASE Flugschule, Am Auwald 1, Obermaiselstein, T 08326 38036 vogelfrei, Oststr. 29a, T 0151 12766111

Golf

9 ­Loch­Platz, Golfclub Oberstdorf, Gebrgoibe 1, T 08322 2895, Die erforderliche Fahrgenehmigung ist im Club-Sekretariat erhältlich.

H

Handy­Mobilfunk

Euronics Geiger, Bahnhofplatz 10, T 08322 6926

O2 und Mobilfunk­Partner, Nebelhornstr. 9, T 08322 959215

Hundebetreuung

Portatadino­Schmid Anna­Katharina, Weststr. 6, T 0176 82381994

Steiner Gudrun, Plattenbichlstr. 45, T 0170 3538799

K

Kinder­ und Opferhilfe

Verein Schaut hin! e.V., T 08322 606309

Kino

Kino Loft, Ludwigstr. 7, T 08322 3004880 (mit E-Gaming)

Kurfilmtheater Oberstdorf, Oststr. 6, T 08322 978970

Kirche

Evangelische Christuskirche, Freiherr-von-Brutscher-Str. 7, T 08322 1015 Evangelische Gästeseelsorge, Freiherr-von-Brutscher-Str. 7, T 08322 9408037 oder 0171 5666614

Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Marktplatz, T 08322 977550

Katholische Gäste ­ und Kurseelsorge, Oststr. 2, T 08322 9775570

Neuapostolische Kirche, Trettachstr. 25, T 0162 6161789

Kleiderbasar

Kolpinghaus, Obere Bahnhofstr. 10, (jeden 1. und 3. Montag im Monat, 14:30 – 17:30 Uhr) T 0151 20784973

Klettern

ICO Skywalk­Hochseilpark in der ORLEN Arena, Am Faltenbach 27, T 08321 87033

Inform Oberstdorf, Karweidach 1, T 08322 7979

Kletterwald Söllereck, an der Bergstation der Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000

Kneipp ­Tretbecken

Wassertretanlagen mit Armbad: im FuggerAktivPark (Nähe Oberstdorf Haus), am Mühlenweg (Nähe Nebelhornbahn, Minigolfplatz), in den Öschwiesen (südlich Oberstdorfer Ortsrand), Moorwasser-Badeanstalt am Moorweiher (innerhalb der Badeanstalt)

Nur Armbad: am Wanderweg von Oberstdorf nach Schöllang-östlich von Rubi auf dem Weg vom Renksteg zum Freibergsee Kopiermöglichkeit

Foto Schnellbach, Am Frohmarkt 1, T 08322 1473

Krankenhaus

Klinik Oberstdorf, Trettachstr. 16, T 08322 7030

Krankenpflege

Ambulante Alten­ und Krankenpflege, Im Haslach 2, T 08322 2405

Sozialstation der Caritas und Diakonie, Martin-Luther-Str. 10 b, 87527 Sonthofen, T 08321 66010

Kurpark / Fuggerpark

Ruhebänke und Grünflächen

Boule-Bahn

FuggerAktivPark (Bewegungs- und Koordinationsparcours, Kneipptretbecken mit Armbad, Trinkwasserspender, Barfußpfad)

Kinderspielplatz

Trinkwasserbrunnen

Kutschfahrt

Blattner, Oststr. 37, T 08322 9879056

Dornach, Oibweg 15, T 08322 9874047

MMarktbähnle

Schütz u. Vogler GbR., T 08322 98551 oder 0171 5855363

Minigolf

am Mühlacker, Oststr. 48, T 08322 80389

Mountainbike Tour

Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047

NTC Sports, Nebelhornstr. 67e, T 08322 989601 9874047

Museum

Bergbauernhaus Gerstruben, geöffnet Do. 13.00-16.00 Uhr (Mai-Oktober)

Heimatmuseum, Oststr. 13, T 08322 5470 Ski Museum in der ORLEN Arena, Am Faltenbach 27, T 08322 8090300

NNordic Walking

Nordic­Walking­Schule Walter Reichl, Weststr. 24, T 08322 8223

Nordic Zentrum Oberstdorf

Birgsauer Str. 39, T 08322 5005, W nordic-zentrum-oberstdorf.de

ORLEN Arena Oberstdorf Allgäu

Skisprungstadion, Am Faltenbach 27, T 08322 8090300

Parkplatz

Alle Parkplätze unter W oberstdorf.de/parken

Barrierefrei: Bahnhof an der evang. Kirche Mühlacker Rathaus

Sachsenweg

Sonthofener Str. (P2)

Tiefgarage: Eissportzentrum Oberstdorf, Rossbichlstr. 2-6

Polizei

Polizeistation Oberstdorf, Bahnhofplatz 4, T 08322 96040

Polizei­ und Sporthundeverein, Übungsplatz am Renksteg, Birgsauerstr. 31, T 0170 5815060

Ponyreiten

Ponyhof Boxler, Am Dummelsmoos 37, T 08322 96210

Post / Briefkasten

Deutsche Post Filialen: Im Steinach 16 (im Supermarkt Feneberg) Nebelhornstr. 9 (im Geschäft O2 und Mobilfunk-Partner)

GLS Paketshop, Bahnhofplatz 10 (im Geschäft Euronics Geiger)

Hermes PaketShop, Bahnhofstr. 2 (im Geschäft Elas Souvenir Shop)

Allgäu Mail, Verkaufsstelle: Bahnhofsbuchhandlung Höhn, Bahnhofplatz 5

R

Reinigung

Huskic Reinigungsservice, Weststr. 7-9, T 08322 4358

Reiseleitung

Andreas­Arnold Elisabeth, Färberstr. 1, T 08322 95258

Rodelbahn

Allgäu­Coaster, an der Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000

SSanitätshaus

Dambeck Sanitätshaus, Trettachstr. 16, T 08322 703581

Sanitätshaus Popp, Ludwigstr. 2, T 08322 8003231

Schach

Ganzjährig: Tisch-Schach im Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1

Mai ­ Oktober: Garten-Schach vor dem Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1

Schuhreparatur

Schuhhaus und Orthopädie Imminger, Weststr. 26, T 08322 978270

Schwimmen / Freibad

Freibergsee ­Badeanstalt, (mit Bootsverleih) T 08322 6069495

Moorschwimmbad Oberstdorf, Am Rauhen 3, T 08322 4863

Moorschwimmbad Reichenbach, Reichenbach 70, T 08326 1509

Skiflugschanze

Heini­Klopfer­Skiflugschanze, Zimmeroy 1 (Stillachtal), T 08322 7005201

Spielplatz an der Flachsröste im Fuggerpark Fellhornbahn/Mittelstation Nebelhornbahn/Höfatsblick Söllereckbahn/Zwischenstation + Bergstation am Waldfestplatz im OT Tiefenbach Waldspielplatz „Wichteltreff“ in Reichenbach

Indoor-Spielzimmer: Hotel Viktoria, Riedweg 5, T 08322 977840 (nur bei Einkehr) T

Tankstelle

Eni­Tankstelle, Sonthofener Str. 16, T 08322 9590088

Esso­Station, Sonthofener Str. 20 a, T 08322 2838

Taxi

Roman’s Taxi, Bahnhofplatz 1 b, T 0160 8549318

Taxi Dachs, Alpgaustr. 8, T 08322 4747 Taxi Höng, Trettachstr. 26, T 08322 9873234 oder 0171 2092698

Shuttlebus Spielmannsau, T 08322 9871234 oder 0151 56272527

Tennis

Tennisplätze am Fuggerpark, Fuggerstr. 4, T 0171 8394451

Tierarzt

Gessler Dr. Maximiliane, Blumengasse 2, T 0152 29584637

Tierarztpraxis Oberstdorf, Walserstr. 36, T 08322 8098610

Tischtennis

Spielplatz an der Flachsröste Moorbad Oberstdorf, Am Rauhen 3 (nur für Badegäste)

Toiletten

öffentlich:

Alpenrose Tiefenbach Bahnhof Bahnhofplatz 3 (Nordeingang)

Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu Oberstdorf Haus Parkplatz P2 am Ortseingang barrierefrei:

Alpenrose Tiefenbach Bahnhof Bahnhofplatz 3 (Nordeingang)

Breitachklamm/Tiefenbach (unterer Eingang)

Fellhornbahn

Kanzelwandbahn/Riezlern Nebelhornbahn

Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu Oberstdorf Haus

ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu Parkplatz P2 am Ortseingang

Söllereckbahn

Weitere Betriebe ­Ausflugsziele: Freibergsee, Moorbad Oberstdorf, Oytalhaus, Riefenkopf, Almenhof und Viktoria im OT Rubi.

Euroschlüssel im Oberstdorf Haus erhältlich (Leihmöglichkeit gegen Pfand, Kaufpreis 25 €).

Tourismus Oberstdorf

Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7000 W oberstdorf.de

Tourist­Information, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7000

Kartenvorverkauf, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7002100

Alpine Information, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7002207

Tourist­Information am Bahnhof, Bahnhofplatz 3, T 08322 7002300

Tourist­Information Alpenrose in Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, T 08322 7002401

Tourist­Information in Schöllang, Schelchwangweg 1, T 08322 7002501

Veranstaltungs­ und Tagungsabteilung, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7004000

Digitale Info ­Terminals: Ortseingang P1/P2, Sonthofener Straße, Nordic Zentrum Oberstdorf, Birgsauer Str. 39

Tourist-Information Schöllang, Schelchwangweg 1

Alpenrose Tiefenbach, Rohrmooser Straße 1

V

Verleih Bergschuhe

Sport Kiesel, Oststr. 18, T 08322 7603

Verleih Bollerwagen und Buggy

Allgäuer Holzstadel, Weststr. 2, T 08322 96690 (Verleih Bollerwagen)

Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047

(Verleih Babyjogger)

Holzenberger Inge, T 0170 8887561 (Verleih Babyjogger, Buggy und Kinderwagen)

Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467 (Verleih Bollerwagen und Buggy)

Verleih Fahrrad/Mountainbike/E­Bike

Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372

NTC Sports, Nebelhornstr. 67e, T 08322 989601

Rebike Verleih, Nebelhornstraße 33a, T 08322 8093955

Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467

Verleih Kindertrage

Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372

Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047

Fellhornbahn, Faistenoy 10, T 08322 96000

Intersport Huber, Nebelhornstr. 11, T 08322 5381

Nebelhornbahn, Nebelhornstr. 67, T 08322 96000

Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000

Sport Kiesel, Oststr. 18, T 08322 7603

Verleih Rollstuhl

Dambeck Sanitätshaus, Trettachstr. 16, T 08322 703581

Holzenberger Inge, T 0170 8887561 (Verleih Rollator)

Sanitätshaus Popp, Ludwigstr. 2, T 08322 8003231 W

Wertstoffhof

Wertstoffhof Am Klingenbichl 2, Öffnungszeiten: Mo.–Do. 15:00 – 17:00 Uhr, Fr. 14:00 – 17:00 Uhr, Sa. 9:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffinsel

zur Entsorgung von Dosen, Glas, Papier und Safttüten. Erkundige dich bei deiner Unterkunft nach dem nächstgelegenen Standort. Wildwasserspass: Canyoning/Kajak/Rafting

Bachnah, Bahnhofplatz 1a, T 0171 8492290

ICO ImpulseConsult Oberstdorf, Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, T 08321 870 33

MAP­Erlebnis, Berger Steige 1, 87538 Fischen, T 0163 270 69 27 oder 0176 700 777 77

Spirits of Nature, Moosweg 2, 87545 Burgberg, T 08321 619465

Y

Yoga

Alpin Therapie Oberstdorf, Trettachstr. 16, T 08322 703575

Mandala Yoga Studio, Weststr. 14, T 08322 1839662

Yoga ­ Kunst ­ Massagen, Schätzler Petra, T 0178 8353105

Yoganda ­ Yoga für Dich, Frauenschuhstr. 8, T 0170 3261384

EISSTOCKSCHIESSEN -STANDLSCHIESSEN

CURLING

-WOR KSH OP MI TO LY MP IA

TE IL NEH MER N * aktuelle Zeiten siehe Homepage

DAS

Das Oberstdorf Magazin erscheint monatlich und bietet Dir aktuelle und interessante Berichte, Veranstaltungen und Erlebnisse.

JETZT ABONNIEREN FÜR EIN STÜCK OBERSTDORF FÜR ZU HAUSE:

Das Oberstdorf Magazin erscheint jährlich mit 12 Ausgaben und kostet pro Ausgabe 1,50 €. In diesem Preis sind die Versandkosten enthalten.

Solltest Du Interesse am Abonnement haben, dann melde Dich bitte bei Tourismus Oberstdorf unter gaesteprogramm@oberstdorf.de oder T +49 (0)8322 700 22 06.

DEINE NÄCHSTE AUSGABE

Herausgebende

Tourismus Oberstdorf

Prinzregenten-Platz 1

87561 Oberstdorf

T +49 (0)8322 7000

M info@oberstdorf.de

W oberstdorf.de

Konzeption & Gestaltung

b.lateral GmbH & Co. KG

creative Agency

Lenzensteig 3

78354 Sipplingen W blateral.com

Gesamtherstellung

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Geschäftsstelle Immenstadt Kirchplatz 6

87509 Immenstadt

T +49 8323 802-135

W allgaeuer-zeitung.de

Alle Angaben in diesem Magazin sind ohne Gewähr.

Bildnachweis

NEWSLETTER

Hier erreichen Dich monatlich Urlaubsinspirationen und attraktive Angebote von Unterkünften und Partnerbetrieben. W oberstdorf.de/newsletter

HEIMWEHBLOG

Geschichten zum Dorfgeschehen, Menschen, historische Ereignisse sowie Berichte über gelebte Heimatkultur - ein echter Blick hinter die Kulisse. W heimweh.blog

SOCIAL MEDIA

Folge uns, teile Deine schönsten Momente und werde Teil der Oberstdorf-Community. Willkommen im Hochgefühl der Alpen! #hochgefühlderalpen #oberstdorf #heimwehnachoberstdorf

Titelfoto: Das Oytal, Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman

Tourismus Oberstdorf, Frithjof Kjer Photography, Eren Karaman, Magdalena Kappeler, Marcel Lesch, Dirk Roth, Dominik Berchtold, Franz Kastner, René Zieger, Lusia Rimmel, Dirk Roth, Günter Jansen, Joachim Weiler, Elke Wiartalla, Alexander Fuchs, Archiv Heckmair-Auffermann, Heimatmuseum Oberstdorf, Elena Alger, cdubfilms, Förder verein des Oberstdorfer Musiksommer e.V., Tourismus Hörnerdörfer GmbH, Hans-Peter Kappest, Vincenz Kling ©stock.adobe / Roman Samokhi ©stock.adobe / gradt

©istock: iStock, Bildpool Allgäu

DU BRAUCHST

DEIN MAGAZIN

NICHT MEHR?

Schenk ihm doch ein neues Kapitel in einer anderen Geschichte und gib es weiter.

Das „Oberstdorf Magazin“ ist in den Tourist-Informationen im Oberstdorf Haus, Tiefenbach und Schöllang für 1,50 € erhältlich. Oberstdorfer Gäste mit Allgäu Walser Premium Card und Einheimische erhalten das „Oberstdorf Magazin“ kostenlos. Veröffentlichung von sämtlichen Texten und Bildern, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Veranstaltungshinweise bzw. -preise vorbehaltlich Änderungen.

Stand: Juli 2024

Auch BHsingroßen Größen ver fügbar. wäsche,

5% RA BATT auf

conta

Guts ch einc od e:

wäsche

WÄ SC HE5

Einzu löse ninuns erem Onlineshop undimHer stell er ve rkaufinO be rstd or f. RE DUZ IE RT EW AR EA US GE SC HL OS SE N.

fertigen wirmit schwäbischer Sorg falt unddem höchstenAnspruch an Material undVerarbeitungTextilien, diedie Haut berühren.

We st st raße 20 87561 Ober std or f

ÖFF NUN GS ZE IT EN MO –F R 09 :00 –18:30 Uhr SA MS TAG 09 :00 –13:00 Uhr -C ON -TAHERS TE LLERVE RK AU F

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.