Wassertourismus
Eintauchen ins Abenteuer Sportlich unterwegs mit Kanu und Rad – kreativ beim Schmieden und Töpfern Dunkle Felshöhlen erkunden oder mit Kanus über die Spree gleiten: Wer keine Lust auf Langeweile hat, der ist im Abenteuercamp Deutschbaselitz genau richtig. Stubenhocker haben hier schlechte Karten! Denn es geht raus in die Natur, dort wo die Abenteuer sind. „Gruppen und Klassen sind uns genauso willkommen wie Familien und Firmen“, sagt Andreas Mikus, Teamchef beim Verein „Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit“ e.V.. Admiral gibt auf der Spree Ton an Ein Zugpferd ist die Spree zwischen Neustadt und Spremberg. „Hier bieten wir Ein- oder Zweitagestouren auf einem reizvollen Flussabschnitt“, so Mikus. Idyllisch mäandert der Strom durch Laubwälder und kleine Weiler. Manchmal lassen sich Eisvogel und Seeadler blicken. Kurz überrascht die Sichtachse zum Werk Schwarze Pumpe. Das Überwinden mancher Spree-Schwelle gerät zur Herausforderung. Ein Hauch WildwasserRafting mitten in Sachsen. Gleich zu Beginn ernennt Andreas Mikus einen Schüler zum „Admiral“ – der gibt mit Kapitänsmütze und Schiffsglocke die Kommandos. Selbstverständlich ist das nur Teil der Animation. Ansonsten sagen geschulte Jugendbetreuer, wo es lang geht. Nach der Mittagspause am Grill folgt ein Spiel: im Kreis auf den Oberschenkel des Vordermanns setzen. Na ja, auf Anhieb klappt es nicht. Aber ein Gaudi ist garantiert.
Anzeige
Auf Höhlentour im Sandstein Am nächsten Tag erlebt die Gruppe das nächste Abenteuer, eine Höhlentour ins Elbsandsteingebirge. Manche Höhlen gehen tief in den Berg, andere sind überaus eng. Ohne Stirnlampe und guten Tastsinn geht nichts. Kurz wirkt die Szenerie, als biege gleich ein Neandertaler
Zwei Ankersymbole kreuzen sich über der Gasthof-Pforte. Mit Kapitänshäusern und tosenden Meeren hat die Gaststätte „Zum Anker“ allerdings wenig zu tun. 1898 erbauten Wirtsleute die Einkehr an einer alten Handelsstraße. „Die Gaststube war praktisch Ankerpunkt für Reisende“, erklärt Wirt Jürgen Ittmann. Maritim wirkt der Festsaal dennoch. Fischernetze und Steuerräder zieren die Wände. Das Gasthaus selbst ist im 30er-Jahre-Stil gestaltet. In der familiären Atmosphäre des Gasthofes lässt sich frische Lausitzer Küche genießen, Höhepunkt des Jahres sind immer die gut besuchten Lausitzer Fischwochen. Bei schönem Wetter lädt der Biergarten zu Kaffee und hausgemachtem Ku-
8
Das blanke Abenteuer – Paddelfahrt auf der Spree Tipps für den Aufenthalt im Camp: E Klassen- und Bildungsfahrten, aber auch „Aktiv-Ferien“ E Zwei Übernachtungshäuser E Kaminöfen, Zeltplatz (für 30 Zelte) E große Lagerfeuerstelle, geeignet auch zum Kochen und Backen E Seilgarten und Kletterfelsen E Events und Teamtrainings E Moderne Küche / Bootssteg am See E Betreuung durch Fachpersonal Andreas Mikus (im Bild rechts) und Sohn Sebastian, der auch Kanutouren führt um die Ecke. Einigen ist etwas mulmig. Doch im Zusammenspiel der Gruppe werden Ängste überwunden. Ausgebildete Teamer bieten auch geführte Radtouren, beispielsweise in die Lausitz.
Kreativität erfordern Kurse im Schmieden, Töpfern oder Schnitzen. Abends sitzen alle ums Lagerfeuer am See. Ein bisschen ist es wie in der Wildnis von Kanada.
Feriensiedlung mit Anker
chen. Oder zu frischem Bier, das hier besonders schmeckt – Wirtshaustochter An-
ja ist die 1. Oberlausitzer Bierkönigin. Das Haus ist beliebter Ankerpunkt für Biker, Skater und Fahrradfahrer sowie für Naturfreunde. Im Vierseithof können Kinder auch Tiere streicheln. Nach einer erlebnisreichen Ausfahrt mit Quad (s. S. 77), Fahrrad oder der Kutsche kann im Hof beim Grillabend mit Lagerfeuer der Tag ausklingen.
Abenteuercamp Deutschbaselitz c/c Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. Platz des Volkes 1, 01877 Bischofswerda Tel. +49 3594 707460, Fax 707462 B/4 info@aktiv-erlebnis-lausitz.de www.aktiv-erlebnis-lausitz.de
Auf dem Gelände hinter dem Gasthof erwartet eine Feriensiedlung die Gäste – 10 moderne Holz-Ferienhäuser, alle barrierefrei für bis zu 64 Personen, mit überdachter Veranda, Einbauküche, Dusche, WC, TV und Schlafzimmer. Zwei Häuser sind komplett rollstuhlgerecht ausgestattet. Gleich um die Ecke liegt der See. „Gasthof zum Anker” Inh. Jürgen Ittmann, Lindenallee 5 B/1 02979 Elsterheide / OT Klein-Partwitz Tel. +49 35751 20701, Fax 27890 info@gasthof-zum-anker.de www.gasthof-zum-anker.de www.ferienhaussiedlung-zum-anker.de Lesen Sie auch S. 34!
Oberlausitz