50 TROST & GEDENKEN
Anzeige
Großer letzter Auftritt
TROST & GEDENKEN 51
Anzeige
„Jeder auf dieser Erde ist einzigartig, genauso sollten auch die Werkstücke der Floristen, die Trauerfeier sowie Särge und Urnen der Verstorbenen sein.“ Tino Hoogterp
In dieser Ausgabe von „Trost & Gedenken“ setzt sich der Florist-Techniker Tino Hoogterp beispielhaft mit dem Leben von vier extremen Persönlichkeiten auseinander – um ihnen einen würdigen letzten Auftritt bereiten zu können. Er demonstriert mit seinen Interpretationen die starke Ausdruckskraft von floristischem Handwerk und macht Mut, neue Wege in der Trauerfloristik zu beschreiten. Denn die Initiative zu ungewöhnlichen Gestaltungen kann fast nur vom Floristen ausgehen. Bestatter oder Hinterbliebene dürften in den meisten Fällen überfordert sein. Zumal sie die technischen Möglichkeiten nicht kennen: In dieser Serie kommt Steckschaum aus der OASIS® Designer‘s Collection zum Einsatz.
Graffiti „KMER, DARE und OZ sind Synonyme von Künstlern, die Graffiti geliebt und gelebt haben. Ihre Städte Berlin, Basel und Hamburg wurden von ihren unterschiedlichen Graffiti-Stilen geprägt. Leider sind sie viel zu früh gestorben. Da ich selber Graffiti mache, konnte ich mir für die Beisetzung eines Sprayers keine ‚normale‘ Trauerfloristik vorstellen. Eher eine Arbeit, so farbenfroh, individuell und exotisch wie GraffitiBilder auf Zügen und an Wänden. Für dieses Werkstück habe ich Strelitzia-Blätter und präparierte Cymbidium-Röhrchen mit OASIS® AQUA COLOUR Sprays besprüht, farblich aufeinander abgestimmt. Dank der quadratischen OASIS® BLACK IDEAL Design Platte konnte ich die Blüten und Blätter völlig frei stecken. Zum Schluss wurde der Steckschaum mit Tropfen, Läufern und Sprenkeln versehen. Die gewählte Überurne stellt im Gesamtbild einen Kontrast zum Graffiti her. Zudem können die Trauergäste ihren letzten Gruß oder ‚Tags‘ auf der Urne hinterlassen.“
Expressionismus „Gleich neben dem Laden, in dem ich in München arbeite, ist der ‚Platz der Opfer des Nationalsozialismus‘. Täglich gehe ich an ihm vorbei und denke an all die Menschen, die verfolgt wurden und gestorben sind. Bei dieser Arbeit habe ich an den Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner gedacht. Auf einer Holzbohle habe ich zwei gleiche OASIS® BLACK IDEAL Zylinder nebeneinander fixiert. In diese steckte ich eine Vielzahl an bunten, exotischen und besonders gewachsenen Schnittblumen, wenig Blattwerk. Das Werkstück sollte genauso ausdrucksstark sein wie die Arbeiten des verfolgten Künstlers, der sich 1938 das Leben nahm.“
Ausgabe /2020
www.gundv.de
Ausgabe /2020
www.gundv.de