99-90016_Azubi-Booklet_DE2025

Page 1


Azubi-Booklet

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR

WAHL DEINER AUSBILDUNG!

Als Florist/in begleitest Du die Menschen in jeder Lebensphase, man kann sagen von Geburt bis zum Tod. Blumen kann man in jeder Situation verschenken und in Deinem Beruf ist viel mehr gefragt als nur der klassische Blumenstrauß. Mit Blumen zu arbeiten ist kreativ, macht Spaß und bringt allen Beteiligten Freude. Mit Euren Werkstücken könnt Ihr mehr als 1000 Worte ausdrücken. Blumen sind einfach dufte!

Wir wünschen Euch viel Erfolg in Eurem Beruf!

Schaut gerne mal auf www.oasisfloral.de für Arbeitsmaterial oder sendet uns Eure Anregungen, Kritik, Bilder Eurer Arbeiten etc. an marketinggermany@smithersoasis.com.

Wir freuen uns auf einfallsreichen Nachwuchs ☺

ÜBER SMITHERS-OASIS

Die Geschichte von Smithers-Oasis

Die Erfindung des Blumensteckschaumes ist revolutionär für die Floristikbranche. Mit dem wasserabsorbierenden Schaum konnten von nun an Arrangements aus Schnittblumen im gewässerten Zustand erstellt und die Lebenszeit der Designstücke verlängert werden.

1954

Erfindung des Steckschaums durch V. L. Smithers

Seither sind Gestecke aus Schnittblumen mit längerer Haltbarkeit möglich

1969 Smithers-Oasis Germany GmbH, Grünstadt

· Beliefert deutsche und ab den 70ern auch europäische Großhändler, Floristen und Endverbraucher

· Nachwuchsförderung, Ausbildungsprogramme, Sponsoring

2007

Smithers-Oasis (Steckschaum) übernimmt

FloraLife® (Blumennahrung) USA

· FloraLife® Blumennahrung gibt es seit 1938

· Experten im Bereich Pflege und Behandlung von Schnittblumen

· Bedient Blumenbedürfnisse entlang der Lieferkette vom Züchter bis zum Kunden

Nachhaltigkeit bei Smithers-Oasis Germany GmbH

Das Thema Nachhaltigkeit war und ist ein wichtiger Bestandteil der Smithers-Oasis Firmenphilosphie. Die Schlagwörter „Reduce, Reuse, Recycle und Respect“ stellen unsere Leitziele für jegliche Produktentwicklung oder Weiterentwicklung dar. Auf den nächsten Seiten findet Ihr einige ausgewählte Produkte, die diesem Anspruch gerecht werden.

Schaut doch auch einmal online unter: www.oasisfloral.de/nachhaltigkeit. Dort haben wir alle Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei Smithers-Oasis für Dich aufbereitet.

Einige unserer umweltfreundlichen Produkte

OASIS® TerraBrick® Floral Media

Kompostierbares, pflanzenbasiertes Naturprodukt mit einem kompostierbaren Bindemittel und einer Schale aus Recyclingpapier

OASIS® BIOLIT® Pflanzschalen und Unterlagen

Aus 100 % Recyclingpapier, kompostierbar+biologisch abbaubar

… und alternative Steckhilfen wie:

OASIS® Renewal™ Floral Foam wird anders als herkömmlicher Blumensteckschaum nicht aus erdölbasierten Harzen hergestellt, sondern aus pflanzlichen und erneuerbaren Rohstoffen. Dabei besitzt er die gleichen Eigenschaften, wie unser bewährter OASIS® Blumensteckschaum.

Steckigel, Wellenringe, Hühnerdraht, Weidenkränze u.v.m.

Über Smithers-Oasis

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

OASIS® Frischblumensteckschaum

1

2

Muss ich bei der Verwendung von OASIS® Floral Foam Handschuhe tragen?

Nein. OASIS® Blumensteckschaum ist nicht hautreizend.

3

Beeinflusst OASIS® Blumensteckschaum die Luft in meiner Werkstatt?

Nein. Die Lagerung oder Verwendung von OASIS® Floral Foam erfordert keine zusätzliche Belüftung in der Werkstatt.

Wie kann der Blumensteckschaum gelagert werden?

Dunkel und trocken bei gleichbleibender Temperatur.

4 Ist OASIS® Floral Foam gefährlich?

Nein. OASIS® Blumensteckschaum ist sicher und auf der Grundlage von GHS-Standards gilt er nicht als gesundheitliche oder physische Gefahr. OASIS® Floral Foam ist ein Artikel, der im Allgemeinen als ein hergestelltes Produkt definiert ist, das unter normalen Einsatzbedingungen keine gefährlichen Chemikalien freisetzt.

5

Wie entsorge ich OASIS® Floral Foam?

Die Entsorgung erfolgt über den Restmüll.

Einige Artikel haben bereits eine gekennzeichnete kompostierbare Paper Compound Unterlage (siehe S. 12), auch BIOLIT® Recycling Kartonunterlagen sind kompostierbar!

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Verschiedene Produktionsmethoden

Über die Jahre wurden verschiedene Methoden zur Produktion von Blumensteckschaum entwickelt. Während viele Hersteller mit der Blockverschäumung arbeiten, hat sich unser deutscher Standort in Grünstadt auf die kontinuierliche Verschäumung spezialisiert.

1. Die Blockverschäumung

Hierbei werden die Rohstoffe portionsweise (diskontinuierlich) gemischt und dann in eine Form gegossen, in der sie selbsttätig aufschäumen. Durch die großen Seitenflächen der Form wird der Aufschäumprozess räumlich eingeengt. Je höher die Seitenwände, desto eher kann es zu Schwammigkeit im Bereich der Seitenwände kommen.

2. Die kontinuierliche Verschäumung

Bei der kontinuierlichen Verschäumung werden die Rohstoffe permanent gemischt und auf ein ständig (kontinuierlich) laufendes Band gegeben, so auch der OASIS® Floral Foam!

Dieser permanente Prozess hat gegenüber der Blockverschäumung den Vorteil, dass der Schaum freier und gleichmäßiger aufschäumen kann. Danach wird er dann von einer Bandsäge bzw. Fräsmaschine in Form gebracht

Durch stetige, mehrstufige Qualitätskontrollen steht der Name OASIS® Floral Foam für gleichbleibend hohe Qualität.

Häufig gestellte Fragen

Steckschaum-Qualitäten

Unseren OASIS® Floral Foam gibt es in verschiedenen Festigkeiten, um für jeden Anlass die richtige Steckgrundlage zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

OASIS® PREMIUM

Frischblumensteckschaum

Besonders fest, für schwere Blumen mit dicken und harten Stielen geeignet, für große und ausladende Gestecke

OASIS® IDEAL

Frischblumensteckschaum

Universell nutzbar, für nahezu alle gängigen Blumen und Gestecke geeignet

OASIS® INSTANT

Frischblumensteckschaum

Universell nutzbar, für nahezu alle gängigen Blumen und Gestecke geeignet, extrem schnelle Saugzeit

OASIS® STANDARD

Frischblumensteckschaum

Geringere Festigkeit als die des OASIS® IDEAL

Blumensteckschaums, besonders geeignet für Blumen mit sehr dünnen Stielen oder mit dicken, weichen Stielen, für kleine und kompakte

Gestecke

OASIS® BLACK IDEAL

Frischblumensteckschaum

Qualität ist identisch zu grünem OASIS® IDEAL

Blumensteckschaum, universell nutzbar, für nahezu alle gängigen Blumen und Gestecke geeignet. Ist sowohl technisches Hilfsmittel als auch ein Gestaltungselement

OASIS® Renewal™ Floral Foam

Besteht aus pflanzlichen, erneuerbaren Ressourcen, statt aus erdölbasierten Harzen. Enthält keine Farbstoffe und nimmt im gewässerten Zustand eine satte schwarze Farbe an.

Geeignet für alle Arten von Blumen

OASIS® SEC

Trockenblumensteckschaum

Optimale Haltekraft, für Trocken- und Seidenblumen, leicht zu schneiden, bekleben, bestecken

Häufig gestellte Fragen

Unterlagen

Den Frischblumensteckschaum von Smithers-Oasis gibt es nicht nur in verschiedenen Schaumqualitäten, Formen und Größen, sondern auch mit verschiedenen Unterlagen:

OASIS® Steckschaumprodukte mit Paper Compound Unterlage

• Im Gegensatz zu konventionellen Unterlagen aus Plastik sind diese Unterlagen kompostierbar

• Hergestellt aus bio-basierten Komponenten und nachwachsenden Rohstoffen

• Ok compost nach EN 13432 Industrial

• Die sonstigen Eigenschaften entsprechen herkömmlichen Kunststoffunterlagen

• Die Unterlagen verfügen teilweise über einen Gießrand und dienen als Wasserreservoir. Dadurch ermöglichen sie eventuelles Vorarbeiten.

• Diverse OASIS® NAYLOR BASE Artikel, OASIS® Table Decos, OASIS® IDEAL SOLO Ringe, etc. verfügen bereits über eine solche Unterlage

Die OASIS® NAYLOR BASE Serie verfügt zusätzlich über AntiRutsch-Noppen, welche unbeabsichtigtes Verrutschen sowie Kratzer vermeiden

OASIS® BIOLIT® Recycling-Kartonunterlage

• Umweltfreundliche Unterlage aus 100 % gepresstem Altpapier

• Kompostierbar, OK compost HOME

• Die Unterlage mit Rand dient als Wasserreservoir und kann mit Grün oder Dekomaterial abgedeckt werden oder mit Farbspray in der gewünschten Farbe besprüht werden

• Zum Schutz von empfindlichen Oberflächen empfehlen wir die Nutzung einer wasserfesten Unterlage

• BIOLIT® Unterlagen können bedenkenlos auf dem Friedhof verwendet werden

OASIS® Steckschaumprodukte mit Kunststoffunterlage /-gefäß

• Stabiler Seitenrand

• Durch die Kunststoffunterlage robust und strapazierfähig, sie gibt dem besteckten Schaum sicheren Halt

• Die Kunststoffunterlagen verfügen teilweise über einen Gießrand und dienen als Wasserreservoir. Dadurch ermöglichen sie eventuelles Vorarbeiten.

Häufig gestellte Fragen

OASIS® FOAM FRAMES Hartschaumunterlage

• Wasserfest, stabil, verleiht dem Gesteck den nötigen Halt

• Für Gestecke, bei denen kein Rand benötigt wird

• Die glatte Seitenwand lässt sich leicht mit Grün abdecken, mit Dekomaterial verkleiden oder mit einem Farbspray besprühen

OASIS® Steckschaumprodukte mit Polystyrolunterlage

• Wasserfest und verleiht dem Gesteck die nötige Stabilität

• Der gerade Rand lässt sich unproblematisch durch Grün oder anderes Deko-Material abdecken

• Ideal zur Gestaltung von floralem Schmuck zu kleinem Budget

Häufig gestellte Fragen

OASIS® ECObase® Hartschaumunterlage

• Wasserfest, stabil, verleiht dem Gesteck den nötigen Halt

• Bei großen Produkten (Kränzen ab Ø 52 cm) und Raquetten sorgt ein Holzkern in der Hartschaumbasis für eine noch höhere Stabilität

• Günstige Alternative zum Kunststoff

• Für rundgesteckte Blumendesigns geeignet

• Lässt sich leicht mit Grün abdecken

OASIS® BIOLINE® und bioFLOR Holzunterlage

• Umweltfreundlicher und besonders stabiler Naturholzboden

• Insbesondere für schwere und ausladende Gestecke

• Basis dient der Stabilität beim Transport und verleiht Standfestigkeit

• Die bioFLOR Unterlage besteht aus Hartschaum und Naturholz

ANWENDUNGSHINWEISE

Wässerung von Frischblumensteckschaum

Den Steckschaum immer auf das mit FloraLife® Blumennahrung gemischte Wasser legen und sich von selbst vollsaugen lassen. Darauf achten, dass das Gefäß sauber, groß genug und ausreichend mit Wasser befüllt ist, sodass sich der Schaum „freischwimmend“ voll saugen kann. So ist gewährleistet, dass sich das Wasser im Schaum gleichmäßig verteilt und die Luft vollständig entweichen kann. Damit wird jede Blume im Gesteck sicher mit Wasser versorgt.

Wird der Steckschaum unter Wasser gedrückt, werden nur die äußeren Zellen mit Wasser gefüllt und die Luft kann aus den inneren Zellen nicht mehr entweichen. Es bleibt ein trockener Kern im Inneren des Steckschaums, der später die Blumen nicht mit Wasser versorgt und so die Blumen vorzeitig verwelken lässt!

Ein OASIS® Standard Frischblumensteckschaumziegel nimmt 98 % seines eigenen Volumens an Wasser auf und ist dann knapp 2 kg schwer.

Gewässerter Steckschaum

Die Saugzeit eines OASIS® Frischblumensteckschaum-Ziegels beträgt nur noch ca. 90 Sekunden (außer OASIS®NatureSource™ , welcher etwas länger braucht). Es ist also nicht notwendig, Frischblumensteckschaum auf Vorrat zu wässern! Am Besten den Steckschaum trocken zuschneiden, dann erst wässern und anschließend im Gefäß befestigen.

Gewässerter Steckschaum sollte nicht länger als einen Tag im Leitungswasser aufbewahrt werden, da sich die im Leitungswasser und im Gefäß befindlichen Bakterien vermehren und später die Haltbarkeit der Blumen beeinträchtigen können.

Bereits gewässerter/benutzter Steckschaum sollte nicht zur Aufbewahrung getrocknet werden, da er sich anschließend nur schwer wieder vollsaugt. Er nimmt nicht mehr genug Wasser auf, kann es nicht optimal halten und Bakterien haben sich bereits vermehrt.

Sich selbst vollsaugender Frischblumensteckschaum im ausgedienten Aquarium

Das Gesetz der Wassersäule

Bei Gestaltungen, die ein Übereinandersetzen von mehreren Ziegeln erfordert, sollten folgende Dinge beachtet werden:

Der OASIS® Steckschaum kann das Wasser bis zu einer Höhe von 23 cm (entspricht einer Ziegelhöhe) halten. Ist der Frischblumensteckschaum größer, rinnt das Wasser heraus.

Dieser unerwünschte Effekt kann minimiert werden, indem man Folie oder auch eine dünne Schicht Trockensteckschaum zwischen die einzelnen Ziegel legt und somit die Wassersäule unterbricht. Damit ist sichergestellt, dass sowohl in den oberen als auch in den unteren Ziegeln ausreichend Wasser gespeichert ist.

Daher verfügen besonders große OASIS® Steckschaumprodukte über eine oder gar mehrere Schnittlinien / Unterbrechungen im Schaum.

Werden Blumen in den gewässerten Steckschaum gesteckt, läuft Wasser heraus. Es läuft immer nur die Menge an Wasser aus, die dem Volumen der eingesteckten Stiele entspricht.

Dekoherz ohne und mit Schnittlinien

ca. 60 x 60 cm

Anwendungshinweise

Schnittlinien

Wie ein großes Schaumteil wässern?

1. Größe des Artikels checken

2. Geeignetes Gefäß suchen

z. B. Mörtelwanne, Spielmuschel, Balkonkasten

3. Gefäß mit FloraLife® Cleaner reinigen

4. Wasser mit der richtigen Mischung FloraLife® Blumennahrung mischen

Artikel eventuell hochkant reinstellen und sich rundherum vollsaugen lassen.

OASIS® Autoschmuckhalter

OASIS® Autoschmuckhalter gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen. Bei einigen Produkten (z. B. OASIS® Auto Doppel-Ring, Auto Herz, Auto-Corso, Auto Rondella) ist der Vakuumsauger bereits integriert und fest mit der Steckschaumunterlage verankert. Bei anderen Produkten (z.B: OASIS® ECObase® Herz zum Aufstellen) werden die Sauger teilweise mitgeliefert und können schnell und leicht vor Ort an der Steckschaumbasis befestigt werden. Sie alle bieten sicheren Halt, wenn folgende Dinge beachtet werden: Den Vakuumsauger nach dem Bestecken des Autoschmuckhalters nochmals gut säubern. Schmutz oder Staub unter dem Sauger kann dazu führen, dass sich dieser in die obersten Lackschichten einer Motorhaube reibt und einen Abdruck hinterlässt (Dieser kann zwar von der Werkstatt wieder entfernt werden, ist aber ein vermeidbares Ärgernis!).

Auch die Unterlage muss sauber, trocken und fettfrei sein. Ein frisch polierter Autolack kann die Haltekraft des Saugers beeinträchtigen. Deshalb sollte die Politur an der vorgesehenen Stelle mit warmem Wasser, Spülmittel und einem fusselfreien Tuch z.B. Ledertuch vorsichtig entfernt werden.

Anwendungshinweise

Anbringen: Das besteckte Produkt auf der Motorhaube platzieren und den Vakuumsauger durch gleichzeitiges nach außen Ziehen der beiden Zuggriffe aktivieren.

Abnehmen: Indem die Zuggriffe des Vakuumsaugers gleichzeitig nach innen gedrückt werden, löst sich automatisch die Verbindung zur Unterlage. Sollte der Sauger sich nicht sofort lösen, mit der Fingerkuppe die Saugfläche am Rand etwas anheben und Luft in das noch bestehende Vakuum einströmen lassen.

Anbringen: Zunächst die mitgelieferten Vakuumsauger in die Aufnehmer in der Unterseite des Produktes drücken, bis sie einrasten. Die runde Verdickung am oberen Ende des Saugers sorgt dafür, dass er sich nicht von der Steckschaumbasis löst. Das fertige Gesteck auf der Motorhaube platzieren.

Abnehmen: Mit der Fingerkuppe die Saugfläche am Rand des Saugers etwas anheben. So kann Luft in das Vakuum einströmen und der Sauger löst sich von der Unterlage.

Die OASIS® Carfix Folie schützt sensible Oberflächen wie z.B Autolack. Sie ist transparent, selbsthaftend und rückstandslos zu entfernen.

Richtiges Befüllen von Gefäßen

OASIS® Steckschaum ist aufgrund seiner feinen Zellstruktur druckempfindlich. Der Schaum sollte mit der flachen Hand vorsichtig in das Gefäß gedrückt werden. So wird der Druck gleichmäßig verteilt und die Zellstruktur nicht zerstört. Das Wasser bleibt so in den Zellen enthalten.

OASIS® Brautstraußhalter

Die vergleichsweise kleine Basis eines Brautstraußhalters kann ohne weiteres 30 bis 40 Blumenstiele aufnehmen, wenn folgende Dinge beachtet werden:

• Alle Stiele im 45° Winkel anschneiden

• Stiele tief genug in den Halter hineinstecken

• Sehr wichtig ist das Verankern der Werkstoffe, die abfließend verarbeitet werden: Werkstoffe andrahten, beim Bestecken den Draht durch den Steckschaum hindurch führen. Das Drahtende auf der anderen Seite wieder in den Brautstraußhalter zurückstecken.

Ein so genannter „Maschinengewehreffekt“ entsteht, wenn der Halter zum Stecken schräg in den Arbeitsständer eingespannt und dann senkrecht abfließend gearbeitet wurde, im rechten Winkel zum Griff. Hält die Braut den Strauß dann in der Aufregung sehr aufrecht und nicht schräg nach vorn geneigt, „schießen“ die Blumen waagerecht nach vorne. Deshalb sollte die abfließende Partie im spitzen Winkel zum Griff gearbeitet werden oder ein OASIS® Ladynette Steckschaum-Halter (mit abgewinkeltem Griff) verwendet werden. Achtung: die Position des Schwerpunktes liegt oben auf dem Halter!

OASIS® ECObase Lady Herz

OASIS® Ladynette

Anwendungshinweise

OASIS® Lady Plus

Nachwässern des OASIS® Lady Plus Brautstraußhalters

Eine Besonderheit bietet der OASIS® Lady Plus Brautstraußhalter: Mit ihm kann der Brautstrauß bedenkenlos 2 Tage vor der Hochzeit gefertigt werden, da er durch ein abschraubbares Griffende nachgewässert werden kann.

Einfach nach dem Bestecken die untere Griffhälfte abdrehen und den Strauß in ein Gefäß mit frischem mit FloraLife® Blumennahrung versetztem Wasser stehen lassen.

Der Steckschaum saugt von alleine das durch die Blumen verbrauchte Wasser nach. Somit bleibt der Strauß optimal frisch!

FloraLife® Finishing Touch

Besprüht den fertigen Brautstrauß mit FloraLife® Finishing Touch Spray. Dies hemmt die Verdunstung und sorgt für langanhaltende Frische. Erst nach dem Abtrocknen die Blumen wieder in den Kühlraum stellen.

Stecktechnik

Alle Stiele, auch getrocknete Werkstoffe wie zum Beispiel Proteen (Gedenkfloristik) müssen schräg eingeschnitten, also angespitzt werden.

Schaum hat vollen Kontakt zum Stiel und hält ihn fest

Schaum wird geteilt und sanft zur Seite gedrückt

Schaum reißt aus und hat keinen Kontakt zum Stiel > kein Halt Luft

Schaum wird zusammen gedrückt und instabil

Ein extrem langer Anschnitt bedeutet nicht, dass die Blumen dadurch mehr Wasser aufnehmen können. Er bietet aber eine große Angriffsfläche für Bakterien!

Wird der Stiel beim Anschnitt nicht komplett durchtrennt (im Durchmesser), ist eine optimale Wasseraufnahme nicht gewährleistet. Die für die Wasseraufnahme wichtigen Leitungsbahnen befinden sich meist in der Außenhaut der Blumenstiele und nicht im Innenbereich!

Anwendungshinweise

Wichtige Warnhinweise bei der Verwendung einiger Produkte

Für die unsachgemäße Handhabung von Produkten übernimmt SmithersOasis Germany GmbH keine Haftung. Wir bitten darum, insbesondere die nachfolgenden Hinweise zu beachten:

Produkte mit Magneten z.B. Corsage Magnets

• Nicht in der Nähe von medizinischen Geräten tragen oder aufbewahren! Herzschrittmacher, Insulinpumpen, Hörgeräte, etc. können in ihrer Funktion eingeschränkt oder außer Kraft gesetzt werden!

• Nicht in der Nähe von Karten mit Magnetstreifen tragen oder aufbewahren! Die Funktion von Kreditkarten, EC-Karten, Telefonkarten etc. kann dadurch zunichte gemacht werden!

Weist Eure Kunden unbedingt auf die Gefahrensituationen hin und lasst Euch den Erhalt der Information vom Kunden schriftlich bestätigen.

Produkte mit Selbstklebepad z.B. OASIS® Powerstick-Corso Steckschaum Halter

• Nicht auf Auto-Lackteile kleben! Der Klebepad ist zum Aufkleben auf Autolacke nicht geeignet! Er kann nicht rückstandsfrei entfernt werden, ohne dass die Gefahr besteht, den Autolack zu beschädigen. Empfehlung: OASIS® Carfix Folie verwenden!

• Vorsicht bei der Anbringung auf Kirchenbänken! Der Lack von alten, antiken Kirchenbänken ist oft sehr empfindlich. Es besteht die Gefahr, dass das Klebepad nicht rückstandsfrei entfernt werden kann, ohne die Oberfläche der Bank zu beschädigen

Anwendungshinweise

Autoschmuckhalter z.B. OASIS® Auto Doppel-Ring

Es kommt vor, dass ein Kunde einen Autoschmuck in Auftrag gibt, den er dann aber selbst auf dem Auto anbringen möchte (z. B. weil die Hochzeit in einer anderen Stadt stattfindet). Unsere Empfehlung ist, die OASIS® Carfix Folie zu verwenden. Bei unprofessioneller Lackierung können Schäden am Auto entstehen! Weise den Kunden in diesem Fall darauf hin, dass das Anbringen des Autoschmucks auf eigenes Risiko geschieht und weise auf die zusätzliche Verwendung unserer OASIS® Carfix Folie hin! Des Weiteren wird empfohlen, nicht schneller als 50 km/h zu fahren.

VORTEILE VON GESTECKEN

Vorteile von Gestecken

© BLOOM‘s

Warum ein Gesteck?

Die Kundschaft möchte immer möglichst viel für sein Geld erhalten ��

Für sie steht nach allen Erfahrungen nicht die aufwendige floristische Gestaltung an erster Stelle der Preis-/Leistungsbewertung, sondern zunächst einmal das Verhältnis zwischen Preis und Größe und/oder Originalität des Werkstücks.

Gerade in Zeiten hochpreisiger Werkstoffe (Schnittblumen) hat ein Gesteck eindeutige Vorteile gegenüber einem Strauß.

Vorteile für Floristen

• Einfachere und mehr gestalterische Möglichkeiten

• Geringerer Materialaufwand

• Gestecke mit OASIS® Frischblumensteckschaum können problemlos vorgearbeitet werden

• Durchgängige Wasserversorgung und maximale Blumenhaltbarkeit

• Abgebrochene Blumen können noch verwendet werden

> Reduktion von Kosten

Vorteile für die Kundschaft

• Die durchgängige Wasserversorgung ermöglicht es, dass der Blumenschmuck auch nach einem längeren Transportweg frisch zu Hause oder beim Beschenkten ankommt.

• Die Erstversorgung und die lästige Suche nach einer passenden Vase entfällt.

• Durch sein besonderes Aussehen erzielt ein Gesteck beim Beschenkten oft eine höhere Wirkung als ein Strauß.

• Die Haltbarkeit von Blumen ist für den Konsumenten immer noch wichtigstes Entscheidungskriterium für den Kauf von Blumen. Gestecke mit OASIS® Maxlife Blumensteckschaum bescheren eine maximale Blumenhaltbarkeit und erhöhen damit den Kaufanreiz.

1. Einfache und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

Formgestaltungen sind topaktuell und bieten die Möglichkeit, sich von Massenanbietern abzugrenzen. Mit der Verwendung von OASIS® Steckschaumunterlagen (wie z. B.: Herzen, Zylinder, Ringe, Kugeln, Kegel, etc.), einer effizienten Arbeitsweise und kontrolliertem Werkstoffeinsatz lassen sich ausgefallene Werkstücke zu vertretbaren Kosten anfertigen.

2. Geringerer Materialaufwand

Trotz geringerem und kostengünstigem Materialaufwand können Gestecke eine hohe Wirkung und höhere Wertigkeit erzielen als Blumensträuße, wenn folgende Dinge beachtet werden:

• Blumen mit abgebrochenen Stielen können verwendet und müssen nicht weggeworfen werden

• Weniger großblättrige Blüten gezielt einsetzen

• Die Basis mit großflächigen Formen oder preiswertem Geranke abdecken

• Wertsteigernde Akzente setzen

• Wirkungsvolle Farben und Kontraste einsetzen

Kostenfaktor „Gefäß“ berücksichtigen, indem man:

• Unmodern gewordene Gefäße mit DekoGewebe verkleidet oder mit OASIS® Easy Colour oder OASIS® Aqua Colour bearbeitet

• Das Gefäß durch kreative Gestaltung ersetzt

• Preiswerte Gefäße minimal veredelt

Vorteile von Gestecken

3. Geringere Arbeitszeit

Gestecke sind, technisch gesehen, schneller und einfacher zu fertigen als Sträuße! Da sie mit weniger floralem Material hergestellt sind, reduziert sich die Arbeitszeit automatisch. Auch der Einsatz von Halbfertigwaren verringert die Arbeitszeit, da er die Produktivität erhöht (mehr Werkstücke pro Stunde).

Durch die Anfertigung von Kleinserien wird die Arbeitszeit pro Gesteck reduziert. Es ist nur eine Grundgestaltungsidee notwendig, die mehrfach variiert ausgearbeitet werden kann. Die Zeitersparnis liegt in der Automatisierung der Handgriffe beim Anfertigen der „Rohlinge“ und darin, dass nicht jede Arbeit neu kreiert werden muss.

Die Aufteilung in einzelne Arbeitsschritte bei der Fertigung von mehreren Gestecken in ähnlicher Optik spart viel Zeit:

Schritt 1: Abdecken/Ausgestalten der Basis mit Grün/Ranken

Schritt 2: Platzieren der Hauptblumen

Schritt 3: Ausfüllen der Zwischenräume mit Blumen geringerer Geltung und Beiwerk

Schritt 4: Eventuell Einfügen von Accessoires (wie z. B. Draht)

Extra-Tipps

Schnelle Veränderung und Veredelung durch Accessoires sind möglich:

• Mit thementragenden Steckern kann ein Gesteck auch nachträglich schnell einem bestimmten Anlass entsprechend verändert werden, aus einem Geburtstagsgesteck kann so zum Beispiel schnell ein blumiges Dankeschön werden.

• Viele handelsübliche Stecker wie Kugeln, Äpfel etc. haben nur einen kurzen Draht, der für die Verwendung im Strauß erst verlängert werden müsste. Bei Gestecken ist eine Verlängerung nicht notwendig.

• Durch das Austauschen einzelner Blüten kann das Gesteck schnell individuellen Kundenwünschen angepasst werden z.B. wenn der Kunde lieber eine gelbe Blüte anstatt einer roten möchte

Vorteile von Gestecken

OASIS® schwarzer Blumensteckschaum

– der Besondere

• Die Artikel der OASIS® BLACK IDEAL Serie sowie unser neuer OASIS© Renewal™ Floral Foam sind ein Designelement und dürfen sichtbar bleiben.

• Der satte schwarze Farbton des schwarzen Schaums entwickelt sich erst beim Wässern.

• Wenn der Schaum sichtbar bleiben soll, muss besonders darauf geachtet werden, dass das Steckschaum-Produkt nicht beschädigt wird.

• Schwarzer Steckschaum kann genau wie grüner OASIS® IDEAL Steckschaum verwendet werden.

Die ideale Kombi für den Tisch und als Geschenk sind unsere schwarzen Ziegel mit Glasgefäß! Hier ist der schwarze Schaum ebenfalls nicht als solcher zu erkennen. Er wirkt edel und kann unverdeckt bleiben, sodass auf das aufwändige Auffüllen mit Granulat oder auf das Umwickeln mit Blättern o. Ä. verzichtet werden kann. Material und Zeit werden so eingespart.

OASIS® BLACK IDEAL Maxlife Ziegel

OASIS® Renewal™ Floral Foam

von Gestecken

OASIS® Renewal™ Floral Foam
Vorteile

SCHNITTBLUMENPFLEGE

Warum ist Schnittblumenpflege so wichtig?

Schnittblumen sind schnell unansehnlich und ihre Lebensdauer hängt wesentlich von ihrer Pflege ab.

Je besser diese ist, umso länger kann man an ihnen Freude haben! Nachweislich legt die Kundschaft am meisten Wert auf die Haltbarkeit. Diese sollte mindestens bei 7 Tagen liegen.

1 Ein sauberer Arbeitsbereich, Werkzeuge und Gefäße hemmen das Bakterienwachstum

2 Niedrige Temperaturen verlangsamen den Stoffwechsel, daher bei 1-3 Grad lagern, außer …

Tropische Arten wie Anthyrium, Heliconia, Strelitzien und Orchideengewächse sind kälteempfindlich! Die ideale Temperatur zur Lagerung von tropischen Arten beträgt 13°–16°C.

3

4

Hohe Feuchtigkeit vermindert Wasserverlust. Daher sollte die rel. Feuchtigkeit im Blumenkühler 75-85 % betragen.

Der PH Wert von Leitungswasser liegt höher als der Optimalwert für Blumen und muss daher auf 3–5 gesenkt werden

Schnittblumen verlieren ständig Feuchtigkeit. So entsteht der sog.

Verdunstungssog, der das Wasser in die Blumen saugt.

Stehen die Stiele nicht im Wasser, saugen sie Luft in die Leitbahnen, die Haarröhrchen werden verstopft und die Wasseraufnahme ist erschwert.

Daher muss direkt vor dem Einstellen in Wasser die Blume angeschnitten und dieser Teil des Blumenstieles entfernt werden.

Die Klinge des Messers oder der Schere sollte scharf und sauber desinfiziert mit einem FloraLife® Cleaner sein. So werden die Stiele nicht gequetscht und können das Wasser optimal aufnehmen.

Bei vielen Schnittblumen, besonders bei Rosen, befinden sich die für die Wasseraufnahme wichtigen Leitungsbahnen meist in der Außenhaut der Blumenstiele und nicht im Innenbereich. Ein extrem langer Anschnitt bedeutet daher nicht, dass die Blumen mehr Wasser aufnehmen können. Es entsteht aber eine große Angriffsfläche für Bakterien!

Wird der Stiel bei einem extrem steilen Anschnitt nicht komplett durchtrennt (im Durchmesser), ist eine optimale Wasseraufnahme nicht gewährleistet.

5 SCHRITTE ZUR FRISCHE

für ein langes Blumenleben

1

HYGIENE

Sauberkeit ist entscheidend für frische Blumen!

Reinige Vasen, Gefäße, Kühlräume sowie Versand- und Verpackungsbereiche regelmäßig.

2

ENERGIESCHUB

Gib Schnittblumen den perfekten Start, indem du die Wasseraufnahme förderst und eine optimale Nährstoffaufnahme ermöglichst.

3

NÄHRSTOFFE

Versorge Schnittblumen mit wichtigen Nährstoffen, damit sie ihre Frische und Leuchtkraft behalten.

4

FINISHING

Schütze und erhalte die natürliche Frische von Schittblumen mit unserem letzten Pflegeschritt – für noch längere Freude.

5

BLUMENPFLEGE FÜR DIE VASE

Blumennahrung im Wasser sorgt dafür, dass deine Kundschaft länger Freude an ihren Blumen haben.

1

FloraLife® Cleaner / D.C.D. Cleaner

Reinige mit dem FloraLife® Cleaner regelmäßig alles, was mit frisch geschnittenen Blumen in Kontakt kommt – Werkzeuge, Behälter, Vasen und Arbeitsflächen.

2

FloraLife® Quick Dip

Gib Schnittblumen einen schnellen Feuchtigkeitsboost! Tauche die Stiele 1–2 Sekunden in FloraLife® Quick Dip, um die Aufnahme der Blumennahrung zu optimieren. Blumen, die nach dem Transport gestresst sind, erholen sich schneller und hängende Köpfe oder erschlaffte Stiele werden reduziert.

3

FloraLife® Express ULTRA 200

FloraLife® Express Ultra 200 versorgt Schnittblumen effizient mit Nährstoffen für Frische und Strahlkraft – ganz ohne das erneute Anschneiden der Stiele. Dadurch sparst du Arbeitsaufwand, Abfall – und vor allem: Geld! Dieses Produkt ist CO2-neutral und hochkonzentriert. Mit nur einem Liter Produkt kannst du 200 Liter Wasser anmischen – damit ist es besonders effizient für die Verarbeitung.

4

FloraLife® Finishing Touch /

FloraLife® Blattglanz ohne Silikone

Das FloraLife® Finishing Touch Spray schützt deine Blumen und verhindert vorzeitiges Welken und Austrocknen – so können deine Kunden frische, lebendige Blumen genießen, die lange halten! FloraLife® Blattglanz ohne Silikone verleiht Pflanzen und grünen Blättern einen glänzenden, gesunden Look. Es vermindert zudem Staubablagerungen und beseitigt unschöne Kalk- und Wasserflecken.

5

FloraLife® Express 300

Gib deiner Kundschaft eine der Straußgröße entsprechende Menge FloraLife® Express Blumennahrung mit – so bietest du eine einfache Lösung, um Blumen schnell zu versorgen und länger frisch zu halten. Diese Premium-Blumennahrung ist für jede Schnittblume und jedes Blattwerk geeignet. Die Stiele müssen nicht mehr angeschnitten werden – den Strauß direkt mit der Blumennahrung in Wasser stellen. Die Verpackungen sind zu 100% recycelbar und CO2-neutral!

FloraLife® Schnittblumennahrung

Die FloraLife®Schnittblumennahrung ist eine der Photosynthese nachgeahmte Zuckerquelle. Sie dient als Säuerungsmittel zur Senkung des PH Wertes. Normaler Haushaltszucker hingegen fördert das Bakterienwachstum, auch eine Kupfermünze hat keinen antibakteriellen Effekt.

Die Vorteile bei der Anwendung von FloraLife® Schnittblumennahrung sind:

• Das Bakterienwachstum wird verzögert etc.

• Das Schnittblumenleben wird optimiert und verlängert

• Das Verblassen der Blüten vermindert

• Hängende Köpfe und Blätter verzögert

• Das Verwelken wird verlangsamt

• Das Öffnen, Farbe, Duft und Größe der Blüten gefördert

• Das tägliche Wechseln des Wassers wird überflüssig

• Der Verderb von Ware wird im Geschäft verringert

• Der Kunde muss nicht mehr anschneiden

Die richtige Dosierung von Schnittblumennahrung hilft, den Ausschuss an Blumen zu verringern, Kosten zu sparen und sorgt so für zufriedene Kundschaft.

Optimale Dosierung FloraLife® Schnittblumennahrung für die Kundschaft

3,5 g / 3,5 ml: für kleine Sträuße ausreichend für max. 0,5 Liter Wasser

5 g / 5 ml: für mittelgroße Sträuße; 5 g / 5 ml für 0,5 Liter Wasser

10 g / 10 ml: für große Sträuße, 10 g / 10 ml für 1 Liter Wasser

Für Flüssigkeiten gilt für Floristen:

Clear 200: 10 ml auf 1 Liter Wasser

Express Ultra 200: 5 ml auf 1 Liter Wasser

FloraLife®
FloraLife®

Extra-Tipps für die Anwendung von Schnittblumennahrung

Werden Schnittblumen im Geschäft angeliefert, sollten sie normalerweise neu angeschnitten werden. Das gilt insbesondere nach einem Trockentransport (durch das Trocknen verschließt Luft die Leitungsbahnen und sie können bei erneutem Wasserkontakt Wasser und Nährstoffe nicht aufnehmen). Um die Leitungsbahnen wieder zu öffnen, empfehlen wir FloraLife® QuickDip. Werden die Blumen danach in Wasser mit FloraLife® Express Schnittblumennahrung gestellt, müssen sie nicht mehr neu angeschnitten werden, das spart Zeit und Geld!

Mit FloraLife® Schnittblumennahrung angereichertes Wasser muss nicht täglich gewechselt werden! Es genügt, in die Gefäße mit den Blumen (z.B. im Verkaufsraum) Schnittblumennahrungs-Lösung nachzufüllen (Achtung: richtig dosieren!). Faustregel: wenn die Wasserqualität optisch nicht als trinkbar erscheint, sollte jedoch das Wasser ausgetauscht werden und die Gefäße mit FloraLife® DCD Cleaner gereinigt werden.

Anstatt für jedes Gefäß Schnittblumennahrungslösungen einzeln anzusetzen empfiehlt es sich, gleich eine größere Menge davon anzusetzen. Hierzu eignet sich zum Beispiel eine handelsübliche 10 Liter Gießkanne mit Messskala. Damit können dann die einzelnen Gefäße befüllt werden. Das spart nicht nur Zeit, richtiges Dosieren wird damit auch kinderleicht.

Wasser mit FloraLife® Clear Schnittblumennahrung sollte nicht in Metallgefäße oder Bleikristallvasen gefüllt werden. Will man im Verkaufsraum jedoch nicht auf die Blumenpräsentation in Metallgefäßen verzichten, sollten Einsätze aus Plastik oder Glas verwendet werden.

Noch einfacher geht das Dosieren mit unserem neuen FloraLife® QUICKMIX Handdosiersystem. Das kompakte, genaue und handliche Dosiersystem lässt sich mit seinem GARDENA® Schlauchanschluss leicht an jede Wasserquelle anschließen und kann mit den meisten FloraLife®Produkten verwendet werden.

Deine Ausbildung ist ein Fundament für Deine zukünftigen Erfolge. Nutze das Gelernte und verfolge Deine Träume mit Leidenschaft und Entschlossenheit!

Viel Erfolg wünscht

Videos, Links und weitere Informationen

www.oasisfloral.de

oasisfloralproductsgermany

oasisfloralproductsgermany

oasisfloralproductsgermany

#OASISFloralProducts #OASISFloral #smithersoasis #floralfoam #blumensteckschaum #oasisfloralblumensteckschaum

Gerne nehmen wir auch Deine Fragen entgegen marketinggermany@smithersoasis.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.