Moneyhouse (D)

Page 1


Formulare,

Unternehmertum:

und

machen aus dem Handelsregisterprozess einen durchgehend digitalen Wegbereiter.

Startup per Klick: Firmengründung stressfrei und einfach am Computer erledigen

Moneyhouse digitalisiert den Handelsregisterprozess. Mit Unterstützung des Softwareunternehmens Hoop werden Unternehmensgründungen sowie Mutationen zur Fingerübung.

Im Schweizer Handelsregister werden jährlich mehr als 230 000 Mutationen vorgenommen und rund 50 000 Unternehmen neu erfasst. Das sind 137 Gründungen pro Tag, knapp sechs pro Stunde. Behördenprozesse via Briefverkehr galten bislang als notwendiges Übel für die unternehmerische Selb ständigkeit.

Doch gerade Startups können es sich in der Gründungsphase nicht leisten, wochenlange administrative Abläufe hinzunehmen, sowohl aufseiten der Gründer als auch der Investoren will man rasch ans Werk.

Zusammen mit dem Softwareentwickler Hoop hat sich das Portal Moneyhouse dieses Problems angenommen: Ein Handelsregisterprozess kann künftig komplett digital auf moneyhouse.ch abgewickelt werden ebenso wie spätere Mutationen oder Liquidationen – und zwar schweizweit. Dass Verträge digital abgeschlossen werden können, ist an sich nichts Neues. Für Unternehmensgründungen sowie diverse Mutationen war jedoch bislang eine handschriftliche Signatur sowie deren notarielle Beglaubigung unumgänglich.

Startklar in wenigen Schritten

Damit handschriftliche Signaturen künftig ebenfalls digital und rechtskonform eingereicht werden können, setzt das umfassendste Portal für tagesaktuelle Handelsregister- und Wirtschaftsinformationen Moneyhouse auf die Dienste von DeepSign – der Schweizer Lösung für digital anerkannte Signaturen in der Schweiz und der EU.

Dank der Verwendung von qualifizierten elek tronischen Signaturen (QES) sind digital vollzogene Mutationen und Gründungen mit dem Bundesgesetz für

elektronische Signaturen (ZertES) konform und werden von sämtlichen kantonalen Handelsregisterämtern akzeptiert.

Die Identität der Unterzeichnenden wird dabei durch ein offizielles Ausweisdokument und eine Zwei-Faktor-Authentisierung verifiziert.

Produktivität durch Prozessverkürzung

Wer jetzt also tatsächlich vom heimischen Wohnzimmer aus ein Startup gründen oder den Firmennamen des eigenen KMU ändern möchte, kann dies nun problemlos tun: Der gesamte Prozess – von der Eingabe der Firmendaten über die Dokumentenerstellung, die Identifikation der Gesellschafter und das Erstellen der digitalen Signaturen bis hin zur Einreichung beim Handelsregister – läuft über eine zentrale Plattform: moneyhouse.ch. Physischer Aufwand oder mühsame Terminvereinbarungen entfallen vollständig, denn es braucht weder Postversand noch Notartermine und schon gar keine Besuche beim örtlichen Gemeindehaus. Sollten bei der Erfassung Fehler passieren, können auch diese jederzeit am Computer korrigiert werden. Die Einsparungen sind vielfältig: Dank der Digitalisierung administrativer Gründungsprozesse können Umweltressourcen geschont und Ämter entlastet werden. Aber auch Unternehmerinnen und Unternehmer sparen neben Zeit vor allem eines: Nerven. Die Kosten für den Notartermin entfallen ebenso wie lästige Portokosten. Ein weiterer Vorteil liegt in der Zusammenarbeit von Hoop mit Yapeal, einer Schweizer Neo-Bank, die Kundinnen und Kunden sämtliche Finanzdienstleistungen digital und rund um die Uhr per Klick ermöglicht.

Kein Papier, kein Warten, kein

Notartermin: Unternehmen zu gründen, war noch nie so einfach.

Yapeal setzt, wie DeepSign, auf eine Online-Identifikation. Dadurch erhalten angehende Gründer ihre Einzahlungsbestätigung nicht erst nach Tagen, sondern innert weniger Minuten. Die vielleicht banalste Einsparung, von der Unternehmerinnen und Unternehmer auf moneyhouse.ch profitieren, kann unternehmerisch die grösste Wirkung entfalten: Zeit. Ein spontanes Kundengespräch oder eine kurzfristige Einladung zu einem Networking-Apéro werden künftig nicht mehr durch administrative E-Mails oder fehlende Dokumente verhindert. Dank der Neuerung auf moneyhouse.ch können angehende Unternehmerinnen und Unternehmer wieder aus dem Vollen schöpfen – und der Heimweg reicht aus, um per Smartphone alles Erforderliche zu erledigen.

Über Moneyhouse

Die Schweizer Online-Plattform stellt für ihre Kundinnen und Kunden umfangreiche Wirtschafts- und Bonitätsinformationen sowie strukturiert aufgearbeitete Handelsregisterdaten bereit. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus der Wirtschaft, Unternehmensgründer und Professionals, die Risiken managen, Hintergründe erkennen oder mehr verkaufen möchten.

Seit 2020 wird Moneyhouse als Marke der NZZ geführt. Auf der Webseite integriert findet sich jetzt auch das neue Portal KMU+, das einen zusätzlichen inhaltlichen Mehrwert für Unternehmen und Wirtschaftsinteressierte bietet.

Moneyhouse und Hoop übernehmen eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung und Entlastung administrativer Unternehmensprozesse: Im internationalen Vergleich liegt die Schweiz im Bereich EGovernment aktuell nicht an der Spitze. Gründe dafür sind die föderale Fragmentierung und eine uneinheitliche rechtliche Ausgangslage. Häufig fehlen die gesetzlichen Grundlagen und Standards, die eine digitale Abwicklung vereinfachen würden. Und: Während viele Plattformen zwar digital erscheinen, im Hintergrund jedoch manuell arbeiten, bietet Moneyhouse dank Hoop eine durchgängig digitalisierte Lösung – vom manuellen zum digitalen Zeitalter.

Vorsprung dank Vereinfachung

Die Digitalisierung dieses Prozesses ist nicht bloss eine technische Optimierung, sondern eine echte Befreiung – eine Rückkehr zur Essenz des Unternehmertums: gestalten statt verwalten. Moneyhouse läutet einen Paradigmenwechsel in der Schweizer Verwaltungspraxis ein: weg vom papierbasierten Behördengang, hin zu einem sicheren und effizienten OnlineProzess. Damit wird die Unternehmensgründung nicht nur schneller, sondern auch zugänglicher – ein echter Fortschritt für die Schweizer Wirtschaft. Die eingesparte Zeit lässt sich vielseitig nutzen: mehr Networking, mehr Raum für Unternehmensentwicklung, mehr Kapazität für das Wesentliche.

Dieser Inhalt wurde von NZZ Content Creation im Auftrag von Moneyhouse erstellt.
Weniger
mehr
Moneyhouse
Hoop

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Moneyhouse (D) by NZZ Content Creation - Issuu