FILMTIPPS ZUM THEMA
Maikäfer flieg!
Empfohlen ab 10 Jahren
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Empfohlen ab 10 Jahren
Wo ist Anne Frank?
Empfohlen ab 12 Jahren
Führer und Verführer
Empfohlen ab 14 Jahren
The Zone of Interest
Empfohlen ab 16 Jahren
Hasenjagd – Vor lauter Freiheit gibt es kein Erbarmen
Empfohlen ab 16 Jahren
Zur Anmeldung zum Schul- und Kindergarten-Newsletter bitte den QR-Code scannen!
Themenschwerpunkt: 80 Jahre Kriegsende
Das Ende des 2. Weltkrieges und damit auch das Ende des Nationalsozialismus jähren sich im Jahr 2025 zum 80-ten Mal. Am 8. Mai kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos, kurz davor – am 5. Mai – war das Konzentrationslager Mauthausen von den Alliierten befreit worden.
Damit gehen Themen wie Krieg, Faschismus, Verfolgung, Flucht, Holocaust einher, die wir mit ausgewählten Filmen und in unserer Filmvermittlung behandeln.
Veranstaltungstipp: 13.5. | 18:30 | Im Gespräch
Nebelkind – The End of Silence
>>Regie: Tereza Kotyk >>A 2025, 90 Min. >>Ab 14 Jahren
Der Film von Tereza Kotyk über die traumatisierenden Ereignisse an der tschechisch-österreichischen Grenze zu Kriegsende und die Nachwirkungen über Generationen. Anschließend Podiumsgespräch zum Thema mit der Regisseurin u.a.
Auf unserer Website finden Sie viele weitere Möglichkeiten für Workshops zu bestimmten Themen.
Besuchen Sie unseren Schulbereich mit allen relevanten Informationen unter: www.kinoimkesselhaus.at/ schule-und-kindergarten.
Maikäfer flieg! Wo ist Anne Frank? The Zone of Interest
Nebelkind – The End of Silence
Unsere
>>Regie: Ute von Münchow-Pohl
>>D 2022, 75 Min.
>>Ab 5 Jahren
>>Regie: Mike Marzuk
>>D 2025, 100 Min.
>>Ab 6 Jahren
>>Regie: Gints Zilbalodis
>>F 2024, 83 Min.
>>Ab 8 Jahren
>>Tipp: Filmvermittlung zum Thema Animation
>>Regie: Pamela Hogan
>>USA/ISL 2024, 71 Min.
>>Ab 12 Jahren
Die Häschenschule – Der große Eierklau
Die Häschenschule ist in Aufruhr: Der gerissene Großstadthase Leo will Ostern abschaffen und verbündet sich dazu mit den Füchsen. Können das die Jungosterhasen Max, Emmi und ihre Freunde verhindern? Mit der weisen Madame Hermine üben sie den mysteriösen „Kraftbündler“ und lernen, was es heißt, jemandem wirklich zu vertrauen – doch kann man wirklich sogar einem Fuchs vertrauen? Und können sie gemeinsam das Osterfest retten? Sehr berührender Animationsfilm für die Kleinsten, der zu Ostern auf keinen Fall fehlen darf.
Ein Mädchen namens Willow
Was soll Willow mit dem Wald und dem windschiefen Häuschen anfangen, den sie von ihrer Großtante Alwina geerbt hat? Dazu kommt noch, dass Alwina Willow auch ihre Hexenkraft hinterlassen hat! Und dann soll sie auch noch drei Mädchen finden, die die Gabe des Hexens ebenfalls in sich tragen und gemeinsam mit ihnen den Wald retten. Nur wo? Zum Glück ist Willow nicht allein, denn Rufus, der Fuchs, weicht nicht mehr von ihrer Seite. Ein zauberhaft-magisches Abenteuer nach der beliebten Buchreihe.
Flow – Wie die Katze ihre Angst vor dem Wasser verlor
Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Sie kann sich auf ein Segelboot retten, wo auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke.
Die großartige Geschichte für jedes Alter lässt uns in wunderschöne Tier- und Wasserwelten eintauchen.
Ein Tag ohne Frauen
Genau 50 Jahre ist es her, da haben sich die isländischen Frauen zusammengetan und gemeinsam gestreikt. Sie sind nicht zur Arbeit erschienen, haben nicht gekocht und auch die kostenlose Care-Arbeit verweigert. Sie haben es mit diesem einem! Tag geschafft, Island auf Platz 1 der globalen Rangliste der Gleichstellung zwischen Männern und Frauen zu hieven. Diese einfach großartige, subversive und unerwartet lustige Doku holt die mutigen und tatkräftigen Frauen von damals vor die Kamera. Ein extrem wichtiger Film, gerade in Zeiten wie diesen!
>>Regie: Judith Zdesar >>A 2024, 90 Min. >>Ab 12 Jahren
>>Regie: Greg Kwedar
>>USA 2024, 126 Min. >>Ab 13 Jahren
>>Tipp: Englische Originalfassung für den Fremdsprachenunterricht
>>Regie: Petra Biondina Volpe >>CH/D 2025, 92 Min. >>Ab 14 Jahren
Alarm
In einer Welt, die aus den Fugen scheint, begleitet der Film die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt bei Einsätzen, Übungen und in der Wartezeit auf den nächsten Notfall. Der Film bietet einen intimen, unverstellten Einblick in eine Welt, die von ständiger Vorbereitung auf den Ernstfall geprägt ist. Durch Actioncam-Aufnahmen erleben wir die Arbeit der Feuerwehrleute hautnah. Dabei stehen nicht unbedingt die spektakulären Bilder der Einsätze im Mittelpunkt, sondern das stille Ringen mit der Unausweichlichkeit von Gefahr, Verlust und Tod.
Sing Sing
Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im eintönigen und von stiller Verzweiflung geprägten Gefängnisalltag. Ein fesselndes Drama über die befreiende Kraft der Kunst, die selbst an dunkelsten Orten Hoffnung erwachsen lässt. Das oscarnominierte Werk beruht auf einem wahren Fall.
Heldin
„Bin gleich bei Ihnen!“ Pflegefachkraft Floria arbeitet voll Professionalität in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Sie kümmert sich um Privat- wie Kassenpatient:innen mit derselben Leidenschaft und Fürsorge. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station eine Kollegin aus. Als ihr ein verhängnisvoller Fehler passiert, droht die Schicht völlig aus dem Ruder zu laufen. Eine fesselnde Hommage an den unterbesetzten, für das Gesundheitssystem maßgeblichen Berufstand der Pflegekräfte.
Weitere Empfehlungen: Das Tagebuch einer Biene (ab 6), Paddington in Peru (ab 8), Schneewittchen (ab 8), Bolero – Entstehung eines Meisterwerkes (ab 10), Willkommen in den Bergen (ab 12), Like a Complete Unknown (ab 14)
Besuchen Sie unseren Schulbereich mit weiteren Filmvorschlägen und allen relevanten Informationen für einen Besuch bei uns im Kino unter: www.kinoimkesselhaus.at/ schule-und-kindergarten.
Kontakt: Bitte kontaktieren Sie uns betreffend freier Termine für eine Sondervorstellung. Sie haben einen Wunschfilm? Gerne organisieren wir den Film Ihrer Wahl. Kontakt: schule@kinoimkesselhaus.at, T. 02732/908000-881 oder 0664/60499881.