Falls Sie noch auf der Suche nach einem Muttertagsgeschenk sind, hätten wir da gleich zwei Ideen. Am 10.5. findet unser Muttertags Dinner & Cinema.Special statt – das heißt ab 18:30 Uhr können Sie ein 3-gängiges Menü in der Filmbar genießen und um 20:15 Uhr sehen Sie dann den Kultfilm Mamma Mia! auf der großen Leinwand.
Aufgrund der vielen Anfragen zeigen wir auch im Mai Ein Tag ohne Frauen, unter anderem auch direkt am Muttertag im Film.Frühstück – diese kurzweilige, lustige Dokumentation über mutige isländische Frauen muss man einfach gesehen haben, lassen Sie sich das nicht entgehen!
Kino ist ein besonderes Erlebnis – für Erwachsene wie für Kinder. Doch der Kinobesuch wirft bei Eltern viele Fragen auf: Ab welchem Alter sind die Kleinen reif fürs Kino? Was ist bei der Filmauswahl zu beachten? Wir zeigen am 10. Mai ein moderiertes Animationsfilmprogramm für die Jüngsten ab 4 Jahren. Das Licht ist gedimmt, die Lautstärke gedämpft und das Programm ist von der Länge und vom Inhalt sorgfältig auf die jungen Besucher:innen abgestimmt – #zumerstenmalinskino.
Und... das donaufestival ist im Mai auch wieder bei uns zu Gast –wir freuen uns wie immer sehr! Das genaue Programm finden Sie auf donaufestival.at.
Auf außergewöhnliche (Kino-) Erfahrungen im Mai, Ihr Kino im Kesselhaus-Team
Mi 30.04. 18:00 OmU Dokumente: Becoming Led Zeppelin
20:15 Dt.OF Perla
Do 01.05. 16:00 DF Kinder.Kino: Nina und das Geheimnis des Igels
18:00 Dt.OF Altweibersommer
20:00 OmU Sing Sing
Fr 02.05. 18:00 Dt.OF Im Gespräch: Alarm
20:15 Dt.OF Das Licht
Sa 03.05. 12:00 donaufestival zu Gast
16:00 DF Kinder.Kino: Moon, der Panda
18:00 Dt.OF Altweibersommer
20:00 DF Sing Sing
So 04.05. 11:30 Dt.OF Film.Frühstück: Altweibersommer
13:30 donaufestival zu Gast
17:30 Dt.OF Das Licht
20:30 Dt.OF Altweibersommer
Mi 07.05. 18:00 Dt.OF Dokumente: Alarm
20:00 Dt.OF Das Licht
Do 08.05. 18:00 OmU Sing Sing
20:00 OmU Dokumente: Soundtrack to a Coup d’Etat
Fr 09.05. 16:00 Dt.OF Film.Kaffee: Alarm
18:00 DF Sing Sing
20:15 OmU The Amateur
Sa 10.05. 12:30 donaufestival zu Gast
16:00 DF Kinder.Kino: Kurzfilmprogramm für die Kleinsten
So 11.05. 11:30 OmU Film.Frühstück: Ein Tag ohne Frauen
13:30 donaufestival zu Gast
18:00 DF Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
20:00 DF The Amateur
Mo 12.05. 18:00 DF HLF präsentiert: Die Küchenbrigade
Di 13.05. 18:30 Dt.OF Im Gespräch: Nebelkind
Mi 14.05. 17:45 Dt.OF Nebelkind
18:00 Special: Film.Bar.Quiz
20:30 OF Special: Überraschungsfilm
Do 15.05. 18:00 OmU The Amateur
20:30 OmU Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
Fr 16.05. 16:00 DF Film.Kaffee: Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
18:00 Dt.OF Nebelkind
20:00 Dt.OF Dokumente: Alarm
Sa 17.05. 16:00 DF Kinder.Kino: Moon, der Panda
18:00 DF Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
20:00 OmU Dokumente: Soundtrack to a Coup d’Etat
So 18.05. 11:30 DF Film.Frühstück: Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
16:00 DF Kinder.Kino: Nina und das Geheimnis des Igels
18:00 DF Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
20:00 Dt.OF Nebelkind
Di 20.05. 18:15 OmU Dokumente: Ein Tag ohne Frauen
20:00 Live Filmbar-Konzert: Oskar Haag
Mi 21.05. 17:30 OmU Dokumente: Soundtrack to a Coup d’Etat
20:15 DF Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
Do 22.05. 18:00 OmU Oslo Stories – Träume
20:15 OmU The Amateur
Fr 23.05. 18:00 OmU Der Pinguin meines Lebens
20:15 DF Oslo Stories – Träume
Sa 24.05. 16:00 Dt.OF Kinder.Kino: Grüße vom Mars
18:00 DF Der Pinguin meines Lebens
20:15 OmU Oslo Stories – Träume
So 25.05. 11:30 DF Film.Frühstück: Der Pinguin meines Lebens
16:00 Dt.OF Kinder.Kino: Grüße vom Mars
18:00 DF Oslo Stories – Träume
20:15 DF Der Pinguin meines Lebens
Mi 28.05. 18:00 Dt.OF Im Gespräch: Gehörlos
20:30 DF Der Pinguin meines Lebens
Do 29.05. 18:00 OmU Das große Los
20:00 OmU Dokumente: Eine letzte Reise
Fr 30.05. 18:00 OmU Dokumente: Eine letzte Reise
20:00 DF Der Pinguin meines Lebens
Sa 31.05. 16:00 DF Kinder.Kino: Die Legende von Ochi
18:00 OmU Dokumente: Eine letzte Reise
20:00 DF Das große Los
So 01.06. 11:30 DF Film.Frühstück: Das große Los 16:00 DF Kinder.Kino: Die Legende von Ochi
18:00 DF Das große Los
20:00 DF Oslo Stories – Träume
Dt.OF = Deutsche Originalfassung / DF = Deutsche Fassung / OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln / OF = Originalfassung
1.-4.5. / 4.5. Film.Frühstück
Altweibersommer
>>Regie: Pia Hierzegger >>Mit: Pia Hierzegger, Ursula Strauss, Diana Amft, Emmanuel Ajayi, Josef Hader, Thomas Loibl, Helene Stupnicki u.a. >>A 2024, 100 Min., dt. OF
Es regnet und außerdem ist nichts mehr so wie früher. Den nostalgischen Campingurlaub hatten sich die drei ehemaligen WG-Bewohnerinnen, nun in ihren Vierzigern, anders vorgestellt. Elli kämpft nach einer Chemotherapie um Selbstbestimmung, die ewige Optimistin Astrid flüchtet sich in zwanghafte Kontrolle und Isabella hat eine aussichtslose Affäre mit einem verheirateten Mann. Ein bizarrer Zufall ermöglicht den dreien einen spontanen Luxusurlaub am Lido, der einige Überraschungen bereithält. Mit trockenem Humor wirft Hierzegger einen liebevollen Blick auf ihre Protagonistinnen. Eine intelligente, warmherzige Komödie, die Hoffnung gibt, dass die wirklich großen Abenteuer manchmal erst in der Lebensmitte beginnen.
1.-9.5.
Sing Sing
>>Regie: Greg Kwedar >>Mit: Colman Domingo, Clarence Maclin, Sean San Jose u.a. >>USA 2024, 107 Min., engl. OF mit dt. UT/DF
„Divine G“ (großartig: Colman Domingo) ist wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, im berüchtigten Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing inhaftiert. Der einzige Lichtblick in seinem Gefängnisalltag ist die Theatergruppe. Als der unberechenbare „Divine Eye“ zur Gruppe stößt, droht alles zu kippen. Colman Domingo spielt an der Seite ehemaliger Häftlinge in einem fesselnden Drama über die befreiende Kraft der Kunst.
2.-7.5.
Das Licht
>>Regie: Tom Tykwer >>Mit: Tala Al Deen, Lars Eidinger, Nicolette Krebitz u.a. >>F/D 2024, 160 Min., dt. OF
Tim (Lars Eidinger) und Milena (Nicolette Krebitz), deren 17jährige Zwillinge sowie Milenas Sohn Dio sind eine moderne Großstadt-Familie. Weltoffen und egomanisch zugleich. Unter einem Dach lebend und doch getrennt. Die aus Syrien stammende Haushälterin Farrah verändert das Leben der Engels auf unerwartete Weise. Tom Tykwer („Babylon Berlin“) behandelt die großen Themen unserer Zeit in einer Welt, die taumelt.
Sing Sing
Das Licht
Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
>>Regie: Arnaud Lemort >>Mit: Christian Clavier, Baptiste Lecaplain, Claire Chust, Cristiana Reali, Rayane Bensetti u.a. >>OT: Jamais sans mon psy >>F 2024, 90 Min., franz. OF mit dt. UT/DF
Als Psychoanalytiker muss sich Dr. Olivier Béranger mit einem extrem ängstlichen und anhänglichen Klienten rumschlagen: Damien Leroy. Um ihn loszuwerden, redet er ihm ein, dass nur die wahre Liebe ihn von seinen Phobien befreien könne. Ein Jahr später präsentiert ihm seine Tochter Alice den neuen Mann an ihrer Seite: Damien! Olivier versucht ihn mit teils fiesen Maschen loszuwerden, denn den „perfekten Schwiegersohn“ hatte sich der Patriarch immer anders vorgestellt. Im neuen französischen Komödienhit mit Christian Clavier („Monsieur Claude und seine Töchter“) begegnen wir der altbekannten Konstellation Vater, Tochter und Schwiegersohn in spe. 11.-21.5. / 16.5. Film.Kaffee / 18.5. Film.Frühstück
The Amateur Das große Los
9.-22.5.
The Amateur
>>Regie: James Hawes >>Mit: Rami Malek, Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan u.a. >>USA 2024, 123 Min., engl. OF mit dt. UT/DF
Nachdem seine Frau bei einem Terroranschlag in London ums Leben gekommen ist, verlangt CIA-Kryptograph Charles Heller (Rami Malek) von seinen Vorgesetzten, die Mörder zu verfolgen. Als diese sich weigern, Maßnahmen zu ergreifen, nimmt er die Sache selbst in die Hand und nutzt seinen scharfen Verstand um die Verantwortlichen aufzuspüren.
Eine gefährliche und actionreiche Rachemission beginnt.
29.5.-1.6. / 1.6. Film.Frühstück
Das große Los
>>Regie: Hervé Mimran >>Mit: Gérard Darmon, Didier Bourdon, u.a. >>OT: À l’ancienne >>F 2024, 89 Min., franz. OF mit dt. UT/DF
Auf einer beschaulichen Insel in der Bretagne gewinnt ein Bewohner das große Los – und stirbt an dem Schock über den plötzlichen Gewinn. Die Freunde Jean-Jean und Henri hecken einen raffinierten Plan aus, um an das Geld zu kommen. Doch dafür brauchen sie die Hilfe des ganzen Dorfes. Charmantes Remake der Kult-Komödie „Lang lebe Ned Devine!“ (1998) mit zwei Stars des französischen Kinos.
Oslo Stories – Träume
>>Regie: Dag Johan Haugerud >>Mit: Ella Øverbye, Selome Emnetu, Anne Marit Jacobsen, Ane Dahl Torp, Andrine Saether, Silje Breivik u.a. >>OT: Drømmer >>NO 2024, 110 Min., norw. OF mit dt. UT/DF
Mit 17 Jahren verliebt sich Johanne Hals über Kopf in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, weicht ihr anfängliches Entsetzen über die intimen Beschreibungen allmählich der Bewunderung für deren literarischen Wert. Sie beginnen sich mit ihren eigenen Sehnsüchten auseinanderzusetzen. Sollte dieser sehr persönliche Text veröffentlicht werden oder besser nicht? Dag Johan Haugerud erzählt mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragt
Identität, Gender und Sexualität. Ausgezeichnet mit dem Goldenen Bären der Berlinale 2025. 22.5.-1.6.
23.-30.5. / 25.5. Film.Frühstück
Der Pinguin meines Lebens
>>Regie: Peter Cattaneo >>Mit: Steve Coogan, Jonathan Pryce, Vivian El Jaber, Björn Gustafsson, Alfonsina Carrocio u.a. >>OT: The Penguin Lessons >>E/GB 2024, 110 Min., engl. OF mit dt. UT/DF
Der britische Lehrer Tom tritt in den 1970er Jahren, Mitten in den Unruhen des Militärputsches, die Stelle eines Englischlehrers an einem Bubeninternat in Buenos Aires an. Kein leichtes Unterfangen, denn die Schüler sind schwer zu händeln. Als Tom am ölverschmutzten Strand von Uruguay einen Pinguin rettet, wird er diesen nicht wieder los. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein und erringt bald auch das Vertrauen der Schüler. Denn Pinguine sind hervorragende Zuhörer. Die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin (nach dem Bestseller von Tom Michell) gibt zugleich ein eindringliches Stimmungsbild Argentiniens zur Zeit der Militärdiktatur.
2.-16.5. / 2.5. Im Gespräch / 9.5.
Film.Kaffee
>>Regie: Judith Zdesar >>A 2024, 90 Min., dt. OF >>Filmgespräch mit Regisseurin Judith Zdesar am 2.5. im Anschluss an das Screening Alarm
Wohnungstüren: Die Kamera beobachtet die freiwilligen Feuerwehrleute von Wiener Neustadt bei Einsätzen, Übungen und in der Wartezeit dazwischen. Judith Zdesars Film bietet einen intimen, unverstellten Einblick in eine Welt, die von ständiger Vorbereitung auf den Ernstfall geprägt ist. Dabei stehen nicht spektakuläre Bilder der Einsätze im Mittelpunkt, sondern das stille Ringen mit der Unausweichlichkeit von Gefahr, Verlust und Tod. Das Portrait der so wichtigen Arbeit jener 350.000 Freiwilligen, die das Fundament unserer Katastrophenhilfe bilden, offenbart zugleich einen Blick auf die existenzielle Unsicherheit unserer Zeit.
Soundtrack to a Coup d'État
>>Regie: Johan Grimonprez >>Mit: Patrice Lumumba, Louis Armstrong, Dizzy Gillespie, Abbey Lincoln, Max Roach, Nina Simone, John Coltrane u.a. >>BEL/F 2024, 150 Min., franz. OF mit dt. UT
In den 1960er Jahren erkämpfen viele afrikanische Staaten ihre Unabhängigkeit von den europäischen Kolonialmächten. Während der Kongo um die Unabhängigkeit von Belgien kämpft, schicken die USA Louis Armstrong und Nina Simone als JazzBotschafter auf Afrika-Tour, um gute Stimmung für den Westen zu machen. Schließlich geht es um die Sicherung von Bodenschätzen! Andere Jazzgrößen solidarisieren sich mit den antikolonialen Bewegungen. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und dem Aufkommen der Bürgerrechtsbewegung in den USA wird Populärkultur zum politischen Mittel. Johan Grimonprez' mitreißende historische Achterbahnfahrt verwebt globale Machtstrukturen, antikoloniale Kämpfe und ganz viel Jazz. 8.-21.5.
Ein Tag ohne Frauen
>>Regie: Pamela Hogan >>OT: The Day Iceland Stood Still >>USA/ISL 2024, 71 Min., OF mit dt. UT
Genau 50 Jahre ist es her, da haben sich die isländischen Frauen zusammengetan und gemeinsam gestreikt. Sie sind nicht zur Arbeit erschienen, haben nicht gekocht und auch die kostenlose Care-Arbeit verweigert. Sie haben es mit diesem einen! Tag geschafft, Island auf Platz 1 der globalen Rangliste der Gleichstellung zwischen Männern und Frauen zu hieven. Diese einfach großartige, subversive und unerwartet lustige Doku holt die mutigen und tatkräftigen Frauen von damals vor die Kamera. Sie berichten, wie sie es geschafft haben, ihr Land zum Stillstand zu bringen und zum „besten Ort der Welt zu machen, um eine Frau zu sein“. Ein extrem wichtiger Film, gerade in Zeiten wie diesen – es lebe die Kraft der Veränderung! 11.+20.5. / 11.5. Film.Frühstück
28.5. Im Gespräch
>>Regie: Anita Lackenberger >>A 2025, 90 Min., dt. OF >>Filmgespräch mit der Regisseurin und Protagonist:innen nach dem Film Gehörlos
Die Doku gibt Einblick in die Welt gehörloser Menschen in Österreich. Die Geschichte dieser Minderheit ist geprägt von Ausgrenzung, Verfolgung und zunehmender Selbstbestimmung. GEHÖRLOS taucht ein in eine oft unbekannte Realität und fragt jene, die am besten wissen, was es bedeutet, in dieser Welt zu leben. Anschließend begrüßen wir Regisseurin Anita Lackenberger zum Gespräch.
29.-31.5.
Eine letzte Reise
>>Regie: Fredrik Wikingsson >>Mit: Filip Hammar, Fredrik Wikingsson u.a. >>OT: Den sista resan >>SE 2024, 95 Min., schwed. OF mit dt. UT
Filip Hammer möchte seinen 80-jährigen Vater Lars, der den Ruhestand vor allem zu Hause im Sessel verbringt, aufmuntern. Gemeinsam mit seinem Freund Fredrik Wikingsson macht er den alten orangefarbenen Renault 4 startklar und lädt Lars zu einem Roadtrip voller Erinnerungen von Schweden nach Frankreich ein. Auch für Filip beginnt eine bewegende Reise in die eigene Vergangenheit.
Gehörlos
Eine letzte Reise
Mamma Mia!
>>Regie: Phyllida Lloyd >>Mit: Meryl Streep, Pierce Brosnan, Amanda Seyfried, Julie Walters, Colin Firth, Bill Nighy u.a. >>USA 2008, 109 Min., DF >>18:30 Uhr: Dinner in der Filmbar + 20:15 Uhr: Film im Kino
Donna führt auf einer griechischen Insel ein kleines Hotel, mit dem sie eigentlich schon genug zu tun hat. Nun steht die Hochzeit ihrer 20-jährigen Tochter Sophie, die sie allein aufzog, bevor und bringt Trubel in das Idyll. Eigentlich läuft alles perfekt, doch Sophie hat einen großen Wunsch: Sie würde gerne wissen, wer eigentlich ihr Vater ist. Ihre Mutter hat dieses Geheimnis nie gelüftet. Sie weiß nur, es kommen drei Männer in Frage... Genießen Sie die kultige Komödie mit einem Bestof der Hits von ABBA auf der großen Leinwand. Sie haben noch kein Muttertagsgeschenk? Schenken Sie „Mamma Mia!“ im Package mit einem Special Muttertags-Dinner! Das Menü finden Sie auf unserer Website. 10.5. Dinner & Cinema.Special zum Muttertag
12.5. Kooperation mit der HLF Krems
Die Küchenbrigade
>>Regie: Louis-Julien Petit >>OT: La Brigade >>F 2022, 97 Min., DF
>>Rahmenrogramm ab 18:00 Uhr, Filmstart: 19:00 Uhr >>Reservierung
Rahmenprogramm: eventkino@hlfkrems.ac.at
Haubenköchin Cathy hat seit ihrer Kindheit einen großen Traum: ein eigenes Restaurant. Doch nach einem Streit mit ihrer Chefin steht sie vor dem finanziellen Ruin, und ihr Traum rückt in weite Ferne. Sie sieht sich gezwungen, einen Job als Kantinenköchin in einem Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge anzunehmen. Statt Haute Cuisine stehen nun Dosenravioli, Mikrowelle und ungeschickte Helfer:innen an der Tagesordnung. Doch Cathys Leidenschaft für das Kochen scheint das Heim zu verändern. Sie schafft es, dass ihr Küchenteam eine Kochshow rockt und sich einmalige Karriere-Chancen ergeben. Die HLF präsentiert ein grandioses Rahmenprogramm: Kulinarische Begleitung, Bühnen-Show und Tombola!
>>A 2025, 94 Min., dt. OF >>NÖ-Premiere am 13.5. >>In Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems
Auf den Spuren eines entlaufenen Wolfes begibt sich die Wolfsforscherin Hannah widerwillig in das tschechische Heimatdorf ihrer Großmutter, nahe der österreichischen Grenze. Hier lebt ihre Mutter, die versucht die traumatische Familiengeschichte aufzuarbeiten und auch Hannah kann sich der tabuisierten Vergangenheit nicht entziehen. Der Film verwebt persönliche Erinnerungen mit kollektiven Traumata und beleuchtet, wie tiefgehende familiäre Erfahrungen und historische Gewalt in den nachfolgenden Generationen Spuren hinterlassen. NÖ-Premiere mit Podiumsgespräch am 13.5. mit Regisseurin Tereza Kotyk und den Film- und Kulturwissenschaftlerinnen Edith Blaschitz und Viola Rühse. 13.-18.5. / 13.5. Im Gespräch
14.5.
Film.Bar.Quiz
>>Anmeldung in 4er Gruppen >>Teilnahme 10,50 Euro/Person (Überraschungsfilm ist inkludiert)
Es ist wieder Film.Bar.Quiz-Time! Beim beliebten und bei einigen bereits legendären Pub-Quiz in der Filmbar – kurzweilig moderiert von Christoph Keller – dreht sich dieses Mal alles um den Animationsfilm. Was euch erwartet? Unterhaltsames und spannendes Rätselraten mit anschließendem Überraschungsfilm im Kinosaal.
14.5.
Überraschungsfilm
>>Regie: wird nicht verraten >>103 Min. >>Auch ohne Quiz buchbar!
Ein Animations-Film wie ein Liebesbrief an Freundschaft, Fantasie und Vorstellungskraft. Ein Film, der einerseits nicht mit detailverliebten popkulturellen Referenzen geizt, andererseits auf sehr ruhige Art und Weise einlädt, sich an jene Beziehungen zu erinnern, die einen auf ganz besondere Art im Leben geprägt haben. Der Überraschungsfilm ist in der Film.Bar.Quiz-Startgebühr inkludiert, kann aber auch separat gebucht werden.
1.+18.5.
Nina und das Geheimnis des Igels
>>Regie: Alain Gagnol >>OT: Nina et le secret du hérisson >>F/LUX 2023, 82 Min., DF >>Empfohlen ab 7 Jahren
Seit sie klein ist begleiten die 10-jährige Nina die Gutenachtgeschichten ihres Vaters über einen kleinen Igel. Doch seit die Fabrik, in der Ninas Vater gearbeitet hat, geschlossen wurde, gibt es keine Geschichten mehr. Ist der Manager der Fabrik ein Betrüger und kann das von ihm versteckte Geld die Probleme lösen? Ein Fall für die Hobbydetektivin Nina und ihre Freunde!
24.+25.5.
>>Regie: Sarah Winkenstette >>Mit: Theo Kretschmer, Hedi Kriegeskotte u.a. >>D 2024, 90 Min., dt. OF >>Empfohlen ab 8 Jahren Grüße vom Mars
Für Tom steht fest: Er wird Astronaut und als erster Mensch zum Mars fliegen. Doch zuvor muss er die vier Wochen bei seinen liebenswürdigen, aber chaotischen Großeltern auf dem Land meistern. Eine schwierige irdische Mission, denn Toms Leben muss ganz klaren Regeln folgen. Er hasst Veränderungen, Lärm und die Farbe Rot. Ausgerüstet mit Raumanzug und Logbuch wagt Tom das Abenteuer.
Nina und das Geheimnis des Igels Grüße vom Mars
Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land. Doch dort wartet eine noch viel größere Ablenkung auf seinen Sohn als die Computerspiele. Als Tian auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder ein Panda-Baby entdeckt, das von seiner Mutter alleingelassen wurde, ist dies nicht nur der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft, sondern auch der Start in ein großes Abenteuer. Spektakuläre Naturstudien, die beeindruckende Bergkulisse der Sichuan-Region und eine mitreißende Geschichte sorgen für ein einzigartiges Kinoerlebnis für die ganze Familie. 3.+17.5.
>>Regie: Gilles de Maistre >>Mit: Liu Ye, Sylvia Chang, Alexandra Lamy u.a. >>OT: Moon le panda >>F/BE 2024, 100 Min., DF >>Empfohlen ab 6 Jahren Moon, der Panda
Die Legende von Ochi Hüpfen, Fliegen, Träumen
31.5.+1.6.
Die Legende von Ochi
>>Regie: Maria Nita >>Mit: Helena Zengel, Finn Wolfhard, Willem Dafoe u.a. >>FIN/USA 2025, 96 Min., DF >>Empfohlen ab 10 Jahren
Yuri (Helena Zengel) lebt mit ihrem Vater (Willem Dafoe) auf einer abgelegenen Insel namens Carpathia. Von klein auf schärft man ihr ein, sich vor den Ochis, angeblich gefährlichen Tierwesen auf der Insel, zu fürchten. Als Yuri ein einsames Baby-Ochi findet, will sie es zurück zu seiner Familie bringen. Das Fantasy-Abenteuer führt in die geheimnisvollen Wälder im Herzen der Karpaten.
10.5. Kino für die Kleinsten – Kurzfilmprogramm
Hüpfen, Fliegen, Träumen
>>5 Animationsfilme >>Regie: div. Regisseure:innen >>F/BEL 2024, 37 Min. (inkl. Moderation ca. 60 Min.), DF >>Empfohlen ab 4 Jahren
Eins, zwei, drei und Action! In diesem Kurzfilmprogramm mit 5 Animationsfilmen sitzt niemand gerne still. Ob am Fluss, in der Luft oder auf Schienen – unterwegs zu sein ist alles. Aber Vorsicht, Kanu-Touren und Jagd-Abenteuer laufen selten nach Plan! Zu sehen gibt es außerdem tollpatschige Erwachsene, wunderschöne Landschaften und den geheimnisvollen Inhalt einer Holzkiste, die einmal um die ganze Welt gereist ist.
Film.Kaffee im Mai
An ausgewählten Nachmittagen können Sie vor dem Film Kaffee und Kuchen zum Kombipreis in der Filmbar genießen. Kaffee und Kuchen ab 15:00 Uhr in der Filmbar, Film um 16:00 Uhr im Kinosaal.
PROGRAMM
09.05. Dokumente: Alarm
16.05. Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
Alarm
Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
Film.Frühstück im Mai
Auch im Mai gibt es unser beliebtes Film.Frühstück. Das Frühstück beginnt jeweils um 9:30 Uhr im 2Stein, das Filmscreening dann um 11:30 Uhr im Kino.
PROGRAMM
04.05. Altweibersommer
11.05. Ein Tag ohne Frauen
18.05. Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
25.05. Der Pinguin meines Lebens
Altweibersommer
Ein Tag ohne Frauen
Voilà, Papa! Der Pinguin meines Lebens
Herbst-Vorschau Live-Acts
Bei uns gibt es nicht nur sehr gute Kinofilme, sondern auch hervorragende Live-Acts. Freuen Sie sich schon jetzt auf drei außergewöhnliche Konzerte im Herbst. Karten sind bereits erhältlich!
PROGRAMM
19.09. Birgit Denk
27.11. Alma
12.12. Gansch – Weihnachts-Schlagertherapie
Alma
Birgit Denk
Thomas Gansch mit Band
Tickets & Reservierung
Kauf: Online unter kinoimkesselhaus.at oder an der Kinokassa
Reservierung: Online; an der Kinokassa oder T. 02732/90 80 00 an Spieltagen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Kartenabholung: bis spätestens 30 Min. vor Filmbeginn
Print@home: Alle Tickets können zuhause ausgedruckt werden und Sie ersparen sich die Abholung 30 Min. vor Filmbeginn.
Eintrittspreise in EUR
Normal 10,50
Ermäßigt* 9,50
<26 7,-
Gruppe ab 10 Personen 8,-
Kino-Mittwoch: Einheitspreis 8,-
10-er Block (2 Tickets/Film einlösbar) 75,-
Film.Frühstück: Frühstück & Film 18,50 (ab 9:30 Frühstück im 2Stein, 11:30 Filmbeginn)
Film.Frühstück & Film.Kaffee: nur Film 8,50
Film.Kaffee 12,50
Filmüberlänge (> 120 Min.) 1,- Mehrkosten
Kinder.Kino 7,- / 6,50
10.5. Dinner & Cinema.Special 35,50
12.5. Die Küchenbrigade 7,50 Film / 11,- Rahmenprog.
* Ermäßigungen siehe kinoimkesselhaus.at.
Kinoöffnungszeiten: jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Parken: 3 Stunden gratis im Parkhaus „campus west“, ParkTicket vor Filmbeginn an der Kinokassa entwerten lassen. Bei allen Kinovorführungen ist induktives Hören möglich.
Filmbar
Die Filmbar verbindet Genuss mit Kultur. Denn das ist immer eine perfekte Kombination.
Öffnungszeiten: Mi & Do: 17:00-21:00
Fr & Sa 11:00-21:00, So: ab 30 Min. vor Filmbeginn bis 21:00. Kontakt: www.filmbar.at und Tel.: 02732 / 79 21 58.
Das Film.Frühstück findet im Café 2Stein statt.
Förderer
Sponsoren
Partner
Impressum: >>Herausgeber: NÖ Festival und Kino GmbH >>Filmauswahl: Paula Pöll, Katharina Kreutzer >>Texte: Barbara Pluch, Carolin Kayali >>Redaktion: Andrea Grillmayer >>Coverfoto: Ein Tag ohne Frauen (Polyfilm) >>Fotos: Filmverleihe, Kino im Kesselhaus, Konzertagenturen, Filmbar >>Grafik: scheiber-graphics >>Druck: Schiner >>DVR: 3003863
SOMMER KINO
am campus krems | 3500-Krems | Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 | kinoimkesselhaus.at
Österreichische Post AG | SM 05Z036145S NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems