

![]()


Was uns in der Bühne im Hof umtreibt …
Wir finden, man sollte ruhig fter „goschert“ sein!
So ein Zirkus … und was für einer!
Theater oder digitale Kunst? und
Mit den Künstler:innen in unserem Programm zeigen wir Ecken und Kanten und sind laut, wenn es notwendig ist.
Von Regenbogen bis Festival, von jung bis alt – wir öffnen die Bühne im Hof mehrmals im Jahr für große Körperkunst.
Passt gut, finden wir! Denn die Zukunft wird sich irgendwo im Raum zwischen dem Analogen und dem Digitalen abspielen.
Mit unseren Formaten machen wir diesen Raum auf und geben Anstoß zur Diskussion.
... denn Nachhaltigkeit ist uns als ökologisch bewusster Kulturbetrieb ein echtes Anliegen. Wir nehmen’s ernst …
„Startpunkt, Treffpunkt & Standpunkt. Punkt!“
Alexander Hauer

WIR FREUEN UNS AUF SIE:
Andreas Dröscher
Constanze Eiselt
Erwin Enengl
Gabrielle Erd
Thomas Gludovatz
Andreas Gremel
Bianca Hagn
Alexander Hauer
Florian Karlsreiter
Elizabeth Konrad Andrae
Christoph Leithner
Diana Maljoku
Ferdinand Mangelberger
Latifa Msakni
Susanne Papst
Andreas Prieling
Ulli Roth
Stephanie Serles
Gülcan Simsek
Sebastian Teufl
Mund auf! Augen zu! – hieß es in meiner Kindheit, wenn wir mit Süßigkeiten überrascht werden wollten.
Überraschungen möchten wir auch mit diesem Programm bieten: Wir wollen Sie zum Staunen mit offenem Mund verführen und ein herzhaftes Lachen herauskitzeln. Um nichts zu versäumen und Neues zu entdecken, heißt es lustvoll: Augen auf!
Mund auf! Augen auf! Das muss es freilich heißen, wenn wir Ereignisse um uns betrachten: Vor Kurzem hätten wir noch ungläubig gelacht bei der Annahme, dass in den USA eine satirische Late-Night-Show auf politischen Druck hin ausgesetzt werden würde. Dass in unseren Nachbarländern Ungarn und der Slowakei Kultureinrichtungen und Medien schwer unter Druck stehen bzw. politische Umbesetzungen und Liquidationsschritte massiv vorangetrieben werden, ist ein Türöffner, um Kunst mundtot zu machen. Und mir wird wirklich schwindlig, wenn in Österreich selbst vor Gericht offensichtliche Satire eines anerkannten Kabarettisten und Kolumnisten als üble Nachrede ausgelegt und nicht als das erkannt wird, was sie ist: eine humorvolle Überspitzung als Aufforderung, genauer hinzusehen. Wer Satire bekämpft, bekämpft das Denken!
Drum: Augen auf! Mund auf! Dieses Programm ist auch eine Aufforderung an uns, lautstark, feinsinnig, frech, empathisch, vielfältig, spielerisch und doch deutlich die Stimme zu erheben. Und neugierig wach zu bleiben.
Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Alexander Hauer & das Team der Bühne im Hof

Skript gibt es keines, wenn Simon Schwarz und Manuel Rubey loslegen. In ihrem Podcast tauschen die beiden langjährigen Freunde Gedanken aus, erzählen Erlebtes sowie Nachgedachtes, reflektieren und diskutieren. Kurz gesagt: Sie tun eigentlich das, was sie ohnehin seit Jahren tun, nur eben vor Publikum. Einzig und allein das Glücksrad, das gelegentlich Rubriken vorgibt, führt durch einen Abend ohne Netz und doppelten Boden – immer anders, aber immer mit herrlichem Wiener Schmäh.
Tiefgang mit Leichtigkeit: zwei, die viel zu sagen haben – sogar, wenn sie über nichts Bestimmtes reden.
„Ehrlichkeit und Heiterkeit –zwei Dinge, die in der gesellschaftlichen Debatte so sehr gebraucht werden.“
Barbara Haas, Kleine Zeitung

EUR 28,–
EUR 14,–für alle unter 26

Schillers berühmtes Freiheitsdrama in neuem Gewand: Alles beginnt mit einem Familienkonflikt. Als Karl wütend sein Zuhause verlässt, trifft er im Wald auf andere Outlaws. Gemeinsam gründen sie eine Räuberbande, die für Freiheit und soziale Gleichheit kämpfen will. Doch schnell gerät ihr Tatendrang, Gutes zu tun, ins Kippen. Felix Krakau nimmt den aufklärerischen Gestus von Schiller auf und erschafft mit heutiger Sprache eine Geschichte über den Aktivismus einer jungen Generation.
Schiller 2.0: So cool hat man „Die Räuber“ noch nie gesehen!
Termine für Schulen: www.landestheater.net
JUGEND | THEATER
Ab 13 Jahren
Ab 22. Jänner, 19.00
von Felix Krakau nach und mit Friedrich Schiller
Landestheater Niederösterreich zu Gast in der Bühne im Hof
Mit Julius Béla Dörner, Bettina Kerl, Laura Laufenberg, Julian Tzschentke
Mia Constantine Inszenierung
Birgit Leitzinger Bühne, Kostüme
Thorben Meißner Dramaturgie

ZU GAST
EUR 23,–
EUR 11,50 für alle bis 14

„Imagine all the people sharing all the world ...“ Nach unglaublichen 50 Jahren ist der Song aktueller denn je. Grund genug, dem Musiker, Pazifisten und Feministen John Lennon wieder einmal einen Abend zu widmen und seine Musik zu feiern. In der Bühne im Hof verleihen Andy Baum, Wolfram Berger, Erik Trauner samt Band den Songs des großen Musikers ihren ganz persönlichen Touch. Ein einzigartiges „Tribute“!
Zeitlos schön: ein Abend für einen der einflussreichsten und inspirierendsten Menschen aller Zeiten.
MUSIK Fr, 23. Jänner, 19.30
Andy Baum Vocals, Gitarre Wolfram Berger Vocals
Erik Trauner Vocals, Gitarre
Mit Ramona Kasheer, Alex Gantz, Jürgen Mitterlehner, Arnulf Lindner, Robin Gillard

EUR 28,–
EUR 14,–für alle unter 26

Schönes Wochenende?! Warum der „Sehnsuchtsort“ der Woche oft nicht hält, was er verspricht, erzählt das neue Programm von Ausnahmekünstler Karl Markovics und BartolomeyBittmann. Mit heiter bis wolkigen Geschichten von Joseph Roth, Christoph Ransmayr, Thomas Bernhard u. v. a. – und dem spektakulären Stil-Mix aus Rock, Kammermusik, Jazz und Folk, der die Musik von BartolomeyBittmann so unnachahmlich macht.
MUSIK | LITERATUR
Sa, 24. Jänner, 19.30
WOCHENEND’ & SONNENSCHEIN?
Matthias Bartolomey Violoncello Klemens Bittmann Violine, Mandola Karl Markovics Sprecher
Was für ein Wochenendprogramm: eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise!

EUR 32,–
EUR 16,–für alle unter 26

Was tun, wenn die Fassade bröckelt, das Fundament morscht und alles aus den Fugen gerät? Einfach nur die Oberfläche polieren und innerlich weiter vor sich hin faulen wie eine holländische Glashaustomate? Oder doch ein besserer Mensch werden? Geschickt packt das Power-Duo Scheitz & Schreiweis die großen Themen an und trifft dabei den Nagel auf den Kopf: Baustellen, wohin man schaut – doch nur, weil der Lack ab ist, streichen wir noch lange nicht den Urlaub!
KABARETT
Fr, 30. Jänner, 19.30
DER LACK IST AB
Der Hammer: ein kabarettistischer Bastler:innen-Hit mit Liedern!

EUR 28,–
EUR 14,–für alle unter 26

Wer könnte Ludwig Hirsch besser hochleben lassen als sein langjähriger Wegbegleiter und Gitarrist? Gemeinsam mit Sänger:innen und fantastischer Band bringt Johnny Bertl den legendären Hirsch-Live-Sound nochmals auf die Bühne und erweckt die morbidmelancholischen Lieder zu neuem Leben – von „Die Omama“ bis hin zu „Komm, großer schwarzer Vogel“. Dazu erzählt er die Geschichte einer besonderen Freundschaft, die viel zu früh geendet hat. Berührend und persönlich!
Die Lieder von Ludwig Hirsch muss man live hören. Und wenn, dann so.
MUSIK
Do, 12. Februar, 19.30
DUNKELGRAUE LIEDER
Mit Johnny Bertl, Jo Bertl, Wolf Bachofner, Felix Kramer u. v. m.

EUR 35,–
EUR 17,50 für alle unter 26

Dinge, Schlüssel, Nerven, den Verstand: Man kann so viel verlieren ... Marco Pogos neues Programm „Lost & Found“ ist eine prall gefüllte Wundertüte, so ähnlich wie sein Lebenslauf. Der Arzt, Autor, Bierbrauer, Politiker und Punkmusiker erzählt vom alltäglichen Irrsinn. Gewohnt pointiert, gnadenlos ehrlich und mit einem untrüglichen Gespür für unerwartete Komik. Ein Abend voller Storytelling, bei dem man womöglich ein Stück von sich selbst wiederfindet.
Wer schon mal etwas verloren hat, weiß: Irgendwo findet man’s wieder. Und wenn nicht, macht Pogo wenigstens eine gute Geschichte draus.
Fr, 13. Februar, 19.30

EUR 28,–
EUR 14,–für alle unter 26
|
Neues

Ob Lärmschutzwände, Gewerbeparks oder Schneekanonen – Christof Spörk kann ein Lied davon singen. Jetzt kehrt der Politikwissenschaftler und Jazzsänger Spörk mit „Maximo Lieder“ zu seinen Wurzeln zurück und setzt sein 2001 gegründetes austro-kubanisches Projekt fort. Schließlich erleben wir gerade eine Renaissance der genauso „starken“ wie intellektuell bescheidenen Männer. Und Christof Spörk fragt sich: Warum macht ein fehlendes „i“ aus der schönsten aller Künste, der MUSIK, einen seelisch verwahrlosten, bitterarmen Multimilliardär?
Wir finden: Was die Welt jetzt braucht, ist Liedership!
Sa, 14. Februar, 19.30

EUR 30,–
EUR 15,–für alle unter 26

Keine Liebesschnulzen, sondern schonungslose Abrechnung: Wenn sich die Rabtaldirndln und Monika Klengel dem Thema Ehe widmen, wird Klartext gesungen. Kompromisslos und bitterböse! Die feministische Hochzeitsband trällert mit spitzer Zunge, bis die Gedanken frei sind. Mit von der Partie: unsere Hofkünstlerin Antonia Stabinger, die dieses Programm vorgeschlagen hat. Wer kurz vor dem „Jawort“ steht, sei gewarnt: Heiraten mit den Rabtaldirndln ist kein Honeymoon ...
Traut euch: Wer diesen Abend übersteht, ist gut gerüstet für die Zukunft unter der Haube!
Die Rabtaldirndln & Monika Klengel Konzept, Umsetzung Helene Thümmel Ausstattung, Kostüm Felix Klengel Musikalisches Arrangement, Chorleitung

Online zocken oder gemeinsames Quizzen? Gemeinsam quizzen.
( TIPP : Das verrückteste Pub Quiz St. Pöltens mit Antonia Stabinger u. v. m. erleben! Pub Quiz Bizarre, S. 43)
Die Bühne im Hof ist für mich … bereits zu einer Lieblingsbühne geworden.
Wenn ich nicht Kabarettistin geworden wäre, wäre ich … im Spiel Filmregisseurin, aber in Echt wahrscheinlich eher Deutschlehrerin.
Dürfen wir vorstellen?
Antonia Stabinger ist unsere erste Hofkünstlerin! Als Botschafterin des Hauses steht sie nicht nur selbst im Scheinwerferlicht – nein, auch hinter den Kulissen wird sie ihre Finger im Spiel haben und die Bühne im Hof als kreatives Labor nutzen. Seien Sie gespannt!

Zurückhaltend oder goschert? Goschertissimo.
Mich provoziert … dass es bis zur Gleichstellung der Geschlechter noch 130 Jahre dauert. Das erlebt nicht einmal mehr meine kleine Tochter! Lampenfieber begegne ich … freudig, das bringt Spannung! Ohne Lampenfieber werde ich nervös.
Als Hofkünstlerin bin ich … bereit, das Beste von Österreichs Bühnen nach St. Pölten zu bringen.

David Scheid ist „The Kabarettist“, dazu auch Schauspieler und DJ. Einer, der ordentlich aufmischt und sich auch in seinem neuen Programm lässig den großen Fragen des Lebens stellt: Angenommen, die Welt geht unter. Darf man dann darüber lachen?
Was Kunst, Bruder? Was Demokratie? Steht es um unsere Welt tatsächlich so schlecht oder ist das alles reine Hysterie? Vielleicht sollte man besser so tun als wär nix und einfach billige Lacher erzeugen ... Scheid kommt von G’scheid –g’scheid cool!
KABARETT
Sa, 21. Februar, 19.30
„Das Missing Link zwischen DJ-Floor und Kabarett, CloudRap-Lyrik und Politsatire ist David Scheid.“
Peter Blau, Falter

EUR 25,–
EUR 12,50 für alle unter 26

Auch wenn man den 900-Seiten-Klassiker nicht gelesen hat – „Moby Dick“ ist den meisten ein Begriff: Im Kampf mit dem Riesenwal hat Kapitän Ahab vor Jahren ein Bein verloren, und das soll dieser nun büßen. Besessen von dem Gedanken will Ahab so lange über die Meere segeln, bis er Moby Dick gefunden hat. Dabei nimmt er auf hoher See keine Rücksicht, weder auf seine Besatzung noch auf sein Schiff, und schon gar nicht auf sich selbst. Stellt sich die Frage: Wer ist eigentlich der Böse? Und wer wird am Ende übrig bleiben?
Der packende Abenteuerroman in einer topaktuellen Fassung.
KINDER | THEATER
Ab 6 Jahren
So, 22. Februar, 15.00
Mit Lena Matthews-Noske, Simone Neumayr, Katharina Schraml
Mechthild Harnischmacher
Regie & Bühne
David Baldessari Musik
Nach dem Buch von Herman Melville
Schule
Mo, 23. Februar, 10.00

EUR 8,–
Gleicher Preis für Groß & Klein

Von New York und Tokio bis nach St. Pölten: Mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy begeistert „JUMP!“ die Fans auf der ganzen Welt. Und das Beste? Die Reloaded-Show ist noch schneller und überraschender. Im sprunghaften Auf und Ab spult Starbugs Comedy das Leben virtuos rückwärts und vorwärts. Mal in Zeitlupe, mal im Zeitraffer, aber immer voller Timing, Rhythmus und Sound.
Auf einen Sprung in die Bühne im Hof: Das Schweizer Trio lässt mit seiner
Feelgood-Show weltweit die Herzen hüpfen!
COMEDY | AKROBATIK
Do, 26. Februar, 19.30
Mit Fabian Berger, Martin Burtscher & Wassilis Reigel
Nadja Sieger Regie

EUR 32,–
EUR 16,–für alle unter 26

MUSIK Fr, 27. Februar, 19.30
Wenn sich Jazz, Pop und orientalische Musik zu etwas vollkommen Neuem vermischen, dann ist das: Özlem Bulut. Aufgewachsen in Ost-Anatolien, hat die mehrfach ausgezeichnete Sängerin ihre Karriere als Straßenmusikerin begonnen und ihr Operngesangsstudium in Wien abgeschlossen. Ihre Lieder erzählen von Kindheit, Beziehungen und persönlichen Erfahrungen – Originalkompositionen mit eingängigen Refrains, lebendigen orientalischen Rhythmen und beeindruckender Improvisation.
Einfach Weltklasse:
Musik, die Kulturen und Stile verbindet.

EUR 25,–
EUR 12,50 für alle unter 26

Sa, 28. Februar, 19.30
Gerade war er noch der coole jugendliche „Dude“ – auf einmal wird er sogar von der eigenen Frau als „typischer Cis-Mann“ abgestempelt: Gerald Fleischhacker versteht die Welt nicht mehr. In seinem 6. Soloprogramm begibt sich der Großmeister des Pointenhagels auf eine irrwitzige Reise durch die Tücken des modernen Alltags. Ob Familienchaos, Technik-Wahn, Internet oder das echte Leben – Fleischhacker bringt’s gnadenlos auf den Punkt.
Wie eine Flasche alter Rotwein: reif, vielleicht mit einem Hauch von Kork, aber dafür mit ordentlich Wumms!

EUR 28,–
EUR 14,–für alle unter 26


Kurz vor dem Weltfrauentag stürmen zwei junge Singer-Songwriterinnen die Bühne im Hof. Mit Stimme, Klavier und Loopstation begeistert die Burgenlandkroatin Mira Perusich ihr Publikum –vielschichtig und atmosphärisch. Hinter dem Kürzel ams verbirgt sich die wunderbare Anna-Maria Schnabl, die mit ihren berührenden Dialektsongs schon Support bei Ina Regen und folkshilfe war.
Ein Abend mit doppelter Frauenpower: zwei Nachwuchstalente, von denen man noch viel hören wird!


Es ist zwar „Gleich“, aber nicht dasselbe.
Wenn Alfred Dorfer sein Erfolgsstück auf die Bühne bringt, gibt’s kein Déjà-vu. Wie gewohnt schlüpft er in die unterschiedlichsten Figuren und erzählt mit zahlreichen Exkursen eine Geschichte. Die Zeitebenen verschwimmen, Poesie und Wortwitz, Philosophie und Fantasie ebenso. Mit sympathischer Souveränität und viel Selbstironie nimmt
Alfred Dorfer als genauer Beobachter unseres Alltags gesellschaftliche Strömungen aufs Korn.
„Gleich“ wieder zurück!
Alfred Dorfers Erfolgsstück begeistert immer wieder aufs Neue.
KABARETT
Fr, 06. März, 19.30 Sa, 07. März, 19.30
„Ein Pointenfest gegen politische Verirrungen.“
Stefan Weiss, Der Standard

EUR 32,–
EUR 16,–für alle unter 26

Wer AVEC einmal auf der Bühne erlebt hat, weiß: Ihre Konzerte laden zum Weinen und Tanzen ein, zum Nachdenken und Träumen. Die über hundert Millionen Mal gestreamte Künstlerin aus Oberösterreich schafft es, Emotionen freien Lauf zu lassen und mit dem Publikum auf eine einzigartige Weise zu kommunizieren. Anlässlich ihres vierten Albums präsentiert sich AVEC persönlicher denn je: Der Rahmen ist auf der „Theatre Tour“ besonders intim – und das Publikum genießt den Konzertabend erstmals im Sitzen.
AVEC plaisir: Die Amadeus AwardGewinnerin ist einfach ein Vergnügen!
MUSIK
Do, 12. März, 19.30
„Gerade die ungeschminkten Geschichten von AVEC, ihre Wahrhaftigkeit sind der Grund, warum uns die Songs berühren und man sich mit den Erfahrungen der Musikerin identifizieren kann.“
Andreas Gstettner-Brugger, FM4

EUR 42,–
EUR 21,–für alle unter 26

Es sind die hässlichen Seiten des Lebens, für die sich Toxische Pommes begeistert – sei es in ihren satirischen Kurzvideos, als Autorin oder auf der Bühne. In ihrem zweiten Soloprogramm erbt eine linke Aktivistin eine Altbauwohnung und stürzt in eine tiefe Krise. Der Klassenverräterin bleibt nichts anderes übrig, als ihre bisherigen Überzeugungen zu hinterfragen und in ihren frisch geerbten vier Wänden nach einem neuen Lebenssinn zu suchen.
Ein komisches Theaterstück von einem Menschen, der nichts von Theater versteht, für Menschen, die nichts von Theater halten.
KABARETT
Fr, 13. März, 19.30
Österreichischer Kabarettpreis 2024 (Onlinepreis) Bayerischer Kabarettpreis 2025 (Creatorpreis)
„Scharfe politische Analysen und eine spannungsreiche Erzählung ...“
Stefanie Panzenböck, Falter

EUR 30,–
EUR 15,–für alle unter 26

MUSIK
Sa, 14. März, 19.30
Elf Alben, acht eigene künstlerische Projekte und Anerkennung von der BBC für seinen Innovationsgeist: Was Martin Rotheneder angreift, wird ein Erfolg – und das seit 40 Jahren. Nach zwei Jahrzehnten in der Welt des (Indie-)Pop/Rock geht der Jazzgitarrist seit einiger Zeit „back to the roots“ und schreibt wunderschöne Solostücke für Akustikgitarre und Stimme. Was für ein Glück, dass der St. Pöltner sein 40-jähriges Bühnenjubiläum in der Bühne im Hof begehen wird ...
Ein Fest für einen großen Musiker:
Martin Rotheneder feiert mit besonderen Gäst:innen an seiner Saite!
LIEGT NUR EIN PAAR SEKUNDEN ENTFERNT
Martin Rotheneder Gitarre, Stimme
Cornelia Pesendorfer Oboe, Englischhorn
Wolfgang Köck Kontrabass & Gäst:innen

EUR 25,–
EUR 12,50 für alle unter 26

Dudelsack! Kaffeemühle! Flöten! Gitarre! Percussion! Unglaublich, wie viele tolle Instrumente es gibt ... Der Multiinstrumentalist Rémi Decker zeigt uns, wie man als Ein-Mann-Band Musik machen kann – und begleitet außergewöhnliche Animationsfilme mit spektakulärem LiveSound. Und weil da auch noch wirklich seltsame Typen und verrückte Figuren vorkommen, wird „Zigoto“ zu einer Achterbahnfahrt für Augen und Ohren
Spielt alle Stückeln: ein magisches Sound- und Filmerlebnis für Kinder in jedem Alter!
KINDER | MUSIK
Ab 5 Jahren
So, 15. März, 15.00
ZONZO COMPAGNIE
Rémi Decker Musik, Performance
Wouter Van Looy Regie, Bühnenbild
Zonzo Compagnie Produktion
In Kooperation mit der Merode Region (BE)
Schule Mo, 16. März, 10.00

EUR 8,–
Gleicher Preis für Groß & Klein

Eines Tages hat das kleine Einhorn
keine Lust mehr auf die JAsagerei und beschließt, nur noch NEIN zu sagen. Deshalb erhält es den Spitznamen
NEINhorn. Unterwegs trifft es neue
Freund:innen: von der SchLANGEWEILE, die träge von einem Ast herunterhängt, bis hin zum WASbären, der (fast) immer schlecht hört. Gemeinsam erleben sie eine Menge aufregender Abenteuer –begleitet von ganz viel guter Musik.
Mit einem spielfreudigen Ensemble und viel Musik bringt Verena Holztrattner „Das NEINhorn“ auf die Bühne.
Termine für Schulen: www.landestheater.net
KINDER | THEATER
Ab 4 Jahren
Ab 20. März, 16.00
von Marc-Uwe Kling & Astrid Henn in einer Fassung von Raoul Biltgen
Landestheater Niederösterreich zu Gast in der Bühne im Hof
Mit Coco Brell, Florian Haslinger, Sven Kaschte
Verena Holztrattner Inszenierung
Michael Lindner Bühne, Kostüme
Coco Brell, Bernhard Eder Musik
Sabrina Hofer Dramaturgie

ZU GAST
EUR 23,–
EUR 11,50 für alle bis 14

COMEDY
So, 22. März, 18.00
Hartnäckigkeit zahlt sich aus – vor allem in Sachen Lebenstraum. Mit seinem neuen Soloprogramm kehrt Abdelkarim in die Bühne im Hof zurück und zeigt uns, dass das Alphabet nicht ohne Grund ganze 26 Buchstaben hat. Da, wo Plan B kläglich scheitert, läuft sich Plan Z erst langsam warm. Der vielfach ausgezeichnete TV-Star führt uns durch den oft absurden Alltag mit seinen kleinen und großen Baustellen und legt den Finger in jede Wunde. Aber er hat auch Pflaster dabei. 26 Stück ...
Vom Sixpack in Expresszeit bis hin zum Weltfrieden: Bei Abdelkarim läuft alles nach Plan!
PLAN Z – JETZT WILL ER’S WISSEN!
Deutscher Fernsehpreis 2018
Goldene Kamera 2020 „Lange nicht mehr so losgeprustet.“
Thomas Becker, Süddeutsche Zeitung

EUR 28,–
EUR 14,–für alle unter 26

Smart, elegant und mit humorvollem Esprit – das wär’s doch! Die Realität aber sieht so aus: Im Job bleibt der Einsatz ungedankt, die Partnerschaft ist mehr Arbeit als Genuss und die Kinder tun auch nie, was sie sollen. Die nüchterne Erkenntnis? Das „hachso-tolle“ Leben entpuppt sich oft als emotionaler Bauchklatscher. Zum Glück gibt’s den Körpersprache-Experten Stefan Verra, der uns zeigt, wie wir nicht nur gut rüberkommen, sondern auch richtig strahlen.
INFOTAINMENT
Do, 26. März, 19.30
VOM DU ZUM
SUPERDU 2.0
„Wenn Stefan Verra die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation lüftet, begeistert er das Publikum.“
NDR Talk Show
Selbstoptimierung mit Humor, Hirn und Haltung!

EUR 35,–
EUR 17,50 für alle unter 26

Umgeben von Wald, Kühen und Bauernhöfen lässt Benedikt Mitmannsgruber die letzten 30 Jahre Revue passieren. Auf dem Dachboden seines Elternhauses entdeckt er ein vergilbtes Album, in dem sich ein Stammbaum seiner Vorfahren befindet. Für den Comedian im Norwegerpulli beginnt damit eine furiose Reise durch die Vergangenheit seiner Familie. „1996“ ist eine Hommage an das Aufwachsen im Nirgendwo, eine Liebeserklärung an die vergessenen Kaffs und ein skurriler Blick auf unsere Gesellschaft ...
1996: Geburt eines begnadeten
Comedians. 2026: Rückkehr in die Bühne im Hof mit brandneuem Programm!
KABARETT
Fr, 27. März, 19.30

EUR 30,–
EUR 15,–für alle unter 26

KABARETT
Do, 09. April, 19.30
Schiff ahoi: Eva Maria Marold hat ein Engagement als Sängerin auf einem Kreuzfahrtschiff angenommen. Traumjob oder Katastrophe? Als das Schiff in Seenot gerät, läuft Evas Leben an ihrem geistigen Auge vorbei. Was war denn tatsächlich wichtig, richtig, notwendig und sinnvoll?! Unter der Regie von Kapitän Serge Falck nimmt uns die große österreichische Kabarettistin mit auf eine humorvolle und bisweilen sarkastische Reise auf dem Kreuzfahrtschiff „Costa Dekadenzia“.
Mit ihrem neuen Programm an Bord:
Eva Maria Marold macht mit den wichtigen Dingen im Leben klar Schiff!
FRAUEN UND KINDER ZUERST


Von gefühlvollem Jazz bis hin zu Techno, Drum ’n’ Bass oder Latin – bei „Beat the Silence“ ist alles dabei. Zum Beispiel Veronika Morscher, deren berührende Songs mit Gebärdenpoesie und Tanz begleitet werden. Oder die M.O.M Beatbox Crew, die komplett unterschiedliche Klangwelten ausschließlich mit dem Mund erzeugt. Und zu guter Letzt die IMANI Drumshow mit einer Vibration im Saal, die noch lange spürbar ist.
Ein abwechslungsreicher Konzertabend mit Wow-Effekt!
Diese Veranstaltung ist akustisch barrierefrei gestaltet. Mehr Infos unter: www.beat-the-silence.at
MUSIK | PERFORMANCE
Fr, 10. April, 19.30
M.O.M & IMANI
Mit Veronika Morscher & Band
Anja Tanzende Hände, Lucia Rosenfeld, Sonja Hanl Tanz & Gebärdenpoesie
M.O.M Beatboxing
IMANI Drum Show

EUR 35,–
EUR 17,50 für alle unter 26

Weiß mit weißen Streifen: So sieht
das Bild aus, das Serge für viel Geld ersteht. Es wird zum Auslöser für einen turbulenten Konflikt zwischen drei langjährigen Freunden – Weltvorstellungen driften auseinander, ungekannte Risse im eigenen Leben kommen zum Vorschein. Mit Begeisterung widmen sich Grissemann, Rubey und Stachel dem Erfolgsstück von Yasmina Reza und präsentieren den berühmten Dialogreigen mit wenigen szenischen Mitteln und dafür umso mehr Witz.
SZENISCHE LESUNG | KOMÖDIE
Sa, 11. April, 19.30
Eine bittere Komödie von Yasmina Reza


Ladies and Gentlemen – it’s showtime!
Wenn die Vollblutentertainer Werner Auer und Andy Lee Lang auf den Spuren des legendären „Rat Packs“ unterwegs sind, verwandelt sich die Bühne im Hof in die glitzernde Hauptstadt des Entertainments. Gemeinsam mit ihrer großartigen Liveband interpretieren die beiden Künstler Hits von Frank Sinatra, Sammy Davis Jr. und Dean Martin –und leben zwischendurch ihre Liebe zur Comedy aus. Ganz im Sinne ihrer großen Vorbilder ...
MUSIK Fr, 17. April 2026, 19.30
Mit Andy Lee Lang, Werner Auer, Alexander Blach, Bernhard Krinner, Hannes Steif, Alex Schuster
Viva Las Vegas – und das mitten in St. Pölten!

EUR 35,–
EUR 17,50 für alle unter 26

Meine Hände sind Füße.
Meine Hände können was sagen. Meine Hände bauen Türme.
Meine Hände hauen um …
Zwei Performerinnen und eine Musikerin laden das Publikum ein, mit ihnen zu formen und zu verändern. Aber du hast es in der Hand: Magst du lieber aufstehen und mitmachen, dich ganz langsam nähern oder doch lieber sitzen bleiben und zuschauen?
KINDER | PERFORMANCE
Ab 1 Jahr
So, 19. April, 11.00, 14.00 & 16.00
Mit Sarah Gaderer, Katharina Gruber, Laura-Lee Jacobi
Katharina Gruber Musik theater.nuu Ausstattung
Michael Haller Support
Cäcilia Färber Dramaturgie
Christiana Lugbauer Material
Coach
Wenn Hände sprechen, Geschichten erzählen und Welten bauen:
eine poetische Performance für alle Sinne und für die Allerkleinsten!

EUR 8,–
Gleicher Preis für Groß & Klein

„Ich wüsste, wie der perfekte Mord geht, werde mich aber hüten, es jemandem zu verraten.“ Wenn der Grandseigneur der Gerichtsmedizin Christian Reiter mit Investigativjournalist Florian Klenk plaudert, geht’s ans Eingemachte: Warum landen Spitalspatient:innen lebendig auf dem Seziertisch? Woran starben Beethoven und Mozart wirklich? Und auf welche Weise hat die „Schwarze Witwe“ Elfriede Blauensteiner ihre Männer ins Jenseits befördert?
TALK | INFOTAINMENT
Fr, 24. April, 19.30
ES WIRD A LEICH’ SEIN
Spannender als jeder Krimi: der KultPodcast mit Gänsehaut-Effekt!

EUR 28,–
EUR 14,–für alle unter 26

Der strahlende Sonnenaufgang, das zarte Leuchten der Glühwürmchen und die tanzenden Nordlichter: Mit LED-Jonglage und kunstvollen
Lichteffekten zaubern die Jonglierweltmeister Jonglissimo faszinierende Lichtphänomene der Natur auf die Bühne – live begleitet von einem virtuosen Pianisten. Das Ergebnis? Ein Mix aus Weltklasse-Jonglage und Technologie, der sämtliche Vorstellungen vom Jonglieren über den Haufen werfen wird ...
Jonglage des 21. Jahrhunderts: ein unvergesslicher Farbrausch mit Lichteffekten und Live-Musik!
ZIRKUS | JONGLAGE
Sa, 25. April, 19.30
Manuel Mitasch Konzept, Idee
Inga Schäfer, Daniel Ledel, Julius Preu, Manuel Mitasch, Edwin Guggenbichler
Künstler:innen, Choreografie
Edwin Guggenbichler Piano
Rick Jurthe Musik
Manuel Mitasch, Benjamin Kuperberg, Daniel Ledel
Lichtdesign

EUR 28,–
EUR 14,–für alle unter 26

Maschek-Fans dürfen aufatmen:
Endlich wieder ein „EXIT“ in Sicht! In bewährter Manier lauern Peter Hörmanseder und Robert Stachel auf passende Bildgeschichten, die uns von den beiden dann neu erzählt werden. Wie immer drehen sie den Wichtigsten den Ton ab und geben ihnen ihre Stimme. Und ganz egal, was die beiden Synchronisationskünstler aushecken – eines ist fix: Man wird drüber reden.
Do, 30. April, 19.30
Wir freuen uns drauf:
Was kommt da schon wieder von der Maschek-Seite?


Kann man Bewährtes bewahren und zugleich neue Akzente setzen? Nein? Doch. Nach dem viel zu frühen Tod von Willi Resetarits zeigt sich der Stubnblues 2.0 in frischen Klangfarben – vielstimmig, dynamisch und als Kollektiv. Zwischen Leichtigkeit und Melancholie erzählen die neuen Lieder vom Gehen und vom Bleiben. Und wenn neue Werke auf vertraute Klassiker treffen, kann man sich auf ein rundum gelungenes, stimmiges Ganzes freuen.
Weil nix bleibt, wie’s woa:
Der Stubnblues 2.0 geht weiter, ohne zu vergessen. Stubnblues 2.0 DOCH. MUSIK Fr, 01. Mai, 19.30

EUR 30,–
EUR 15,–für alle unter 26

Wienerischer geht’s kaum: Auch wenn Aliosha Biz und Alexander Shevchenko ursprünglich von woanders kommen, fühlen sie sich schon lange in Wien heimisch. Außerdem spielen die beiden leidenschaftlich gerne Wiener Musik. Auch das seit vielen Jahren und mit vielen namhaften Wiener Musiker:innen. Diesmal mit der großartigen Christiane Beinl, die Aliosha Biz tatkräftig beim Singen unterstützt. Auf Wienerisch natürlich!
A g’mahde Wies’n:
Zwei leidenschaftliche Wahlwiener plus eine „echte“ Wienerin ergibt
Wiener Schmäh hoch drei!
Fr, 08. Mai, 19.30
IN GEBROCHENEM WIENERISCH

EUR 28,–
EUR 14,–für alle unter 26

Auf der Suche nach dem perfekten Muttertagsgeschenk? Wenn Alexander Goebel gemeinsam mit seiner Band den Müttern dieser Welt eine Bühne bereitet, wird gelacht, getanzt und gefeiert. Ein Fest für die Heldinnen des Alltags: Der Musical-Liebling, TV-Star und Podcaster erzählt persönlich gefärbte Geschichten über starke Frauen, singt Lieblingssongs aus den 1960ern, -70ern und -80ern, und würzt das Ganze mit einer Prise Comedy.
Für Mütter und alle anderen Goebel-Fans: ein Abend voller Live-Musik, guter Laune und mit ganz viel Herz!


Der Großmeister des Blues ist zurück:
Nach mehr als 8.000 Konzerten macht Hans Theessink wieder in St. Pölten Station. Mit seiner sonoren Stimme, seinem unverkennbaren Gitarrenstil und seinem lässigen Groove ist der Niederländer und Wahlwiener eine Institution in Sachen Rootsmusik. Sein Markenzeichen? Die gefühlvollen Interpretationen des Solo Acoustic Blues, mit denen er einen Preis nach dem anderen abräumt.
Die US-Presse nannte ihn „einen internationalen Bluesschatz“, der legendäre Bo Diddley meinte: „Ein höllisch guter Gitarrist“ – und wir sagen: „Ein Pflichttermin in der Bühne im Hof!“
Do, 14. Mai, 19.30
Amadeus Award 2004 & 2010 Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien 2021
„Hans Theessink ist ein Juwel der internationalen Blues-Szene.“
Blues Revue, USA

EUR 32,–
EUR 16,–für alle unter 26

Kennst du das? Freund:innen können oft unterschiedlicher nicht sein und trotzdem sind sie eins. Genau das macht sie so besonders – und gerade das, was einem fremd ist, sorgt für die richtige Spannung. Ein berührendes Konzert über die Freundschaft und die Schönheit des Andersseins, mit wunderbaren Eigenkompositionen des no string quartets und Werken von Debussy, Gansch, Mozart, Tonsgaard u. v. m.
So schön anders: ein musikalisches Plädoyer für das Gemeinsame und das Gegensätzliche!
KINDER | MUSIK
Ab 6 Jahren
So, 17. Mai, 15.00
Mit Viktoria Hofmarcher, Antonia Kapelari, Anna Reisigl & Sophie Trobos
Cornelia Voglmayr Regie, Choreogr. Flora Besenbäck Bühnenbild, Kostümbild
Schule Mo, 18. Mai, 10.00

Gleicher Preis für Groß & Klein
MEDIENFESTIVAL

Was ist Glück im digitalen Zeitalter?
Die neue Ausgabe des Lucid Dreams Festivals lädt dazu ein, einen Ort voll innovativer Poesie zu entdecken: den Happy Palace. Auch diesmal entert ein Team aus Künstler:innen und Studierenden der FH St. Pölten die Bühne im Hof und verwandelt sie in einen digitalen Traumpalast. Treten Sie ein und verlieren Sie sich in einem Traumlabyrinth, erkunden Sie räumliche Klanglandschaften oder erschaffen Sie interaktive Kunstwerke! Im Happy Palace wird die Zukunft mit allen Sinnen erlebbar!
DIGITALE KUNST | NEUE MEDIEN
Ab 14 Jahren
Fr, 22. Mai, 14.30 –20.00 Sa, 23. Mai, 11.00 –19.00
Haus der offenen Tür

Eintritt frei
Was kann man sich unter einem „Ausstellungsparcours“ vorstellen? Die Bühne im Hof verwandelt sich in einen multifunktionalen und multimedialen Raum. Und entlang verschiedenster Routen kann man all die digitalen Kunstwerke und Installationen erkunden. Das ist Gehirnjogging oder ein Parcourslauf der besonderen Art.
Seit 2023 beheimatet die Bühne im Hof ein Festival für experimentelle Medien.
Unser Künstlerischer Leiter Alexander Hauer erklärt, was es mit Lucid Dreams auf sich hat
Ist Lucid Dreams interaktiv?
Lucid Dreams zieht einen völlig in den Bann. Gerade durch Projekte, die die Zuschauer:innen mitgestalten. Man kann – aber muss nicht.
Oft reicht schon das Umhergehen, damit sich Installationen ändern.
Muss man sich als Besucher:in mit digitalen Medien auskennen?
Ganz und gar nicht.
Lucid Dreams bringt einen mit dem, was man nicht versteht, zum Staunen!

Die Zukunft sieht für mich so aus … dass wir beides brauchen: das Digitale und das Analoge, und all das, was wir uns noch gar nicht vorstellen können.
Wie viele Köpfe stecken hinter dem Projekt? Wenn man alle zusammenrechnet –Studierende, Unterrichtende, unsere Haustechnik und das Team – über 100 Leute. Und heuer kommen Gäst:innen aus dem Ausland dazu.
Mein Traumpalast ist … eine Seifenblase. Und in der Wirklichkeit geht’s mir richtig gut!
Lucid Dreams ist für mich … lustvolle Überforderung, Scheuklappenöffner, bereichernde Erlebniswelt.

Der regenbogenfarbene Fixpunkt in der Bühne im Hof: Mit den Barbaren Barbies eröffnet heuer ein internationales Zirkuskollektiv aus Berlin den Pride Month und widmet sich mit Verve und Wucht den Vorstellungen von Geschlechterrollen. Skurril, erstaunlich, artistisch, kabarettistisch und erfrischend schrill. Stellen Sie sich einfach eine Mischung aus Berliner Underground-Kabarett und den Vegas Spice Girls vor ...
Was für ein bunter Abend: A Wild Women Circus!
ZIRKUS
Ab 14 Jahren Fr, 29. Mai, 19.30
präsentiert
Vanessa Lee Jonglage, Trapez
Sari Mäkelä Cyr Wheel, Clown
Sarah Bleasdale Tanz, Drag
Sarah Lindermayer Seiltanz, Chinesischer Mast
Nicole Ratjen Physical Comedy, Clown

EUR 30,–
EUR 15,–für alle unter 26

Freund:innen schnappen und losquizzen: Wenn sich der Saal in der Bühne im Hof in ein riesiges Pub verwandelt, wird’s so richtig bizarr.
Moderiert wird das Spektakel von vier Superheldinnen, die normalerweise Kabarettbühnen bespielen:
Elli Bauer, Magda Leeb, Sonja Pikart und unserer Hofkünstlerin Antonia Stabinger. Ob alleine, zu zweit oder im Team, egal ob Quiz-Master oder -Desaster: Alle können mitmachen!
Not even English must you can ...
SHOW | QUIZ
Sa, 30. Mai, 18.00
Mit Elli Bauer, Magda Leeb, Sonja Pikart & Antonia Stabinger
Das verrückteste Pub Quiz
St. Pöltens: Wer weiß, was passiert? EUR 25,–EUR 12,50 für alle unter 26


Es war das Comeback, auf das alle gewartet haben: 2025 haben sich Krautschädl aus den tiefen Kellern des Welser Schlachthofs zurückgemeldet, um das Vakuum in der österreichischen Rocklandschaft zu füllen. Mit neuen Songs, neuen Bandmitgliedern und der größten Show straight outta Wös. Seither wird bei jeder Gelegenheit gschädlt, wos des Zeig hoit – und wir lassen’s zum Saisonende noch einmal richtig krachen. Yeehaw!
Ein lautstarker, wuchtiger, geerdeter Abschluss: The Krauts on stage in der Bühne im Hof!
STEHKONZERT Mi, 03. Juni, 19.30
LET’S SCHÄDL AGAIN TOUR
Support: tba

ABOS IN DER BÜHNE IM HOF

Sie möchten öfter kommen und dabei sparen? Wir „reglern“ das!

Sie haben einen vollen Terminkalender, möchten aber trotzdem öfter „Bühne im Hof“-Luft schnuppern? Dann entscheiden Sie sich für unser kleines Wahlabo, mit dem mindestens drei Veranstaltungen Platz in Ihrem Alltag bekommen.
WAHLABO KLEIN MEHR IST WENIGER
Ab 3 Eigenveranstaltungen: 15 % Ermäßigung


Sie können von der Bühne im Hof nicht genug bekommen?
Dann ist unser großes Wahlabo das Richtige für Sie: Genießen Sie die Freiheit, mindestens sechs Veranstaltungen ganz nach Ihrem Geschmack zu wählen!
WAHLABO GROSS
NOCH MEHR IST NOCH WENIGER Ab 6 Eigenveranstaltungen: 25 % Ermäßigung


Mo, 05. Jänner 2026, 11.00*
Alles Walzer! Ein Neujahrskonzert für Familien | Ab 6 Jahren
So, 22. Februar 2026, 15.00
Moby Dick | THEATER DES KINDES LINZ Ab 6 Jahren
So, 15. März 2026, 15.00
Zigoto | ZONZO COMPAGNIE | Ab 5 Jahren
Fr, 08. Mai 2026, 16.00 (ausverkauft)
Fr, 08. Mai 2026, 18.00 (Zusatztermin)*
Alice im Wunderland | ASTERIONS HUS
Ab 5 Jahren
* IM FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN !
Zigoto ZONZO COMPAGNIE (S. 22)
Tanz, Musik und Geschichten für kleine und große Entdecker:innen: Mit vier Veranstaltungen im Familien-Abo die Highlights aus dem Festspielhaus St. Pölten und der Bühne im Hof erleben!
FAMILIENABO
BÜHNE IM HOF & FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN
4 Veranstaltungen um nur EUR 20,– pro Person (gleicher Preis für Groß & Klein)
INFOS & DETAILS ZU
DEN VERANSTALTUNGEN
www.buehneimhof.at www.festspielhaus.at

...
... sind diesmal wieder lauter Stunden, die besser als die Pausen sind. Am besten gleich selbst überzeugen: Die Zeit verfliegt – und am Schluss hat man ganz viel gelernt, ohne es zu merken.
Mo, 23. Februar 2026, 10.00
Moby Dick | THEATER DES KINDES LINZ | Ab 6 Jahren | (S. 13)
Mo, 16. März 2026, 10.00*
Zigoto | ZONZO COMPAGNIE | Ab 5 Jahren | (S. 22)
Do, 23. April 2026, 10.00*
Elektrische Fische | STAATSOPER WIEN |
Ab 14 Jahren
Mo, 18. Mai 2026, 10.00*
Match me if you can | CORNELIA VOGLMAYR & NO STRING QUARTET | Ab 6 Jahren | (S. 39)
* EINE OOPERATION MIT JEUNESSE
INFOS & ANMELDUNG kulturvermittlung@buehneimhof.at www.buehneimhof.at
EUR 3,50 | Kind, Schüler:in Schul- & KiGa-Begleitpersonen frei

Ein fades Wort für ein unglaublich spannendes Programm: Kulturvermittlung! Die fängt in der Bühne im Hof schon bei den Kleinsten an – mit unseren Vormittagsvorstellungen für Schul- und Kindergartengruppen. Schulkinder laden wir bei „Auf die Bühne hoch 4“ ein, vier verschiedene Genres an vier Nachmittagen mit Künstler:innen selbst auszuprobieren.
Und für alle, die sich gerne zu den unterschiedlichsten Themen austauschen, ist das Erzählcafé unbedingt einen Besuch wert.
Bühnenluft schnuppern und dabei Kultur hautnah erleben!

Tiefgehende Gespräche in kleiner Runde – das Erzählcafé ist wirklich ein guter Ort. Die Zeit vergeht wie im Flug. Und auch wenn man die Menschen zu kennen meint, ist man oft überrascht und sehr berührt. Was sie wohl zum Thema „Von Politischem und Privatem“ zu sagen haben? Oder welche Geschichten „Über Frechheiten und Freiheiten“ erzählt werden? Lassen wir uns überraschen.
Ein ganzer Kosmos an Erinnerungen und Erfahrungen ...
ANMELDUNG karten@buehneimhof.at
Do, 19. Februar, 17.00
Mi, 25. März, 17.00
In der Cafeteria
Eintritt frei

Wie kann man Fake News zum Thema psychische Gesundheit erkennen? Welche populären vier Falschnachrichten gibt es? Und wie sehen die stereotypen Bilder zu diesem Thema aus? Im Workshop reflektieren wir psychische Gesundheit im Kontext von digitalen und sozialen Medien. Dabei bekommen die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Medienkonsum auseinanderzusetzen und die eigene Medienkompetenz zu fördern.
Wir geben einem brennenden Thema die Bühne – als Basis für ein demokratisches Verständnis.
Die Workshops werden von dem parteiunabhängigen Verein Sapere Aude gehalten und moderiert, der Politische Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbietet.
In Kooperation mit der Niederösterreichischen Landesausstellung
ANMELDUNG karten@buehneimhof.at
Mi, 29. April, 17.00
Bühne im Hof
Ab 12 Jahren
Dauer: 90 Minuten
Eintritt frei
LACHNACHT
In Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein lacht man schon länger darüber – jetzt kommt die Lachnacht nach Österreich: Freuen Sie sich auf eine fabelhafte Mixed Show aus Kabarett und Comedy mit StarModerator Niko Formanek und vier Humorist:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Late Night Shows sind aus der Unterhaltung nicht mehr wegzudenken – in Zeiten wie diesen ist satirischer Kommentar wichtiger denn je: Mit unserer Hofkünstlerin Antonia Stabinger wollen wir diesem Format auch in der Bühne im Hof einen Platz einräumen. We proudly present die erste weibliche Night-Show-Moderatorin Österreichs!
FIXPUNKT IN DER BÜHNE IM HOF:
ZIRKUSFEST
Dass der zeitgenössische Zirkus längst auch die Theaterbühnen erobert, kann man hautnah in der Bühne im Hof erleben. 2026 präsentiert das Festival bereits zum vierten Mal heimische und internationale Zirkuskunst der Extraklasse. Mehr als ein Geheimtipp!
Lust auf Kabarett, Musik, Artistik und hervorragendes Essen? All das lässt sich kombinieren! Was an unseren Dinner- & Brunch-Shows außergewöhnlich ist: Unsere Künstler:innen servieren auch – und das sorgt für eine Begegnung auf Augenhöhe der extravaganten Art.




AUF TICKETS IN DER BÜHNE IM HOF ST.PÖLTEN & VIELES MEHR

FREUNDE DER KULTUR ST.PÖLTEN
Informationen und Programm unter www.freundederkultur-stp.at
JETZT MITGLIED WERDEN...
Nach dem Event in der

Eine Alpenland-Wohnung bietet hohen Wohnkomfort. Wir errichten geförderte oder freifinanzierte Wohnungen zur Miete mit Kaufoption oder im Soforteigentum. Erkundigen Sie sich über unser aktuelles Angebot.
verkauf@alpenland.ag • www.alpenland.ag


Alle Vorteile für Ö1 Club-Mitglieder auf oe1.ORF.at/club

Mit freundlicher Unterstützung des Belvedere, Leopold Museum und creativecommons.org
OE1_Club_118x80_Bike 24.indd 1
BILDERNACHWEIS | COPYRIGHT vecteezy.com (Cover), KB Photography (U2, S. 45), Ingo Pertramer (S. 2), Landestheater/Metaphor (S. 3), Ludwig „Guggi“ Ruscha (S. 4), Daniela Matejschek (S. 5), Manfred Baumann (S. 6), Universal Music (S. 7), pogosempire (S. 8), Paul Vincent Schütz (S. 9), Nikola Mailatovic (S. 10, S. 46), Jasmin Schuller (S. 11), Antonia Mayer (S. 12), Kurt Hoerbst (S. 13), Starbugs Comedy (S. 14), Fernanda Nigro (S. 15), MediaFly (S. 16), die ida & Jana Perusich (S. 17), Christian Endt (S. 18), Veronika Sterrer (S. 19), Muhassad Al-Ani (S. 20), Konstantin Mikulitsch (S. 21), Karolina Maruszak (S. 22, S. 48), Astrid Henn (S. 23), Moritz ‚Mumpi‘ Künster Monsterpics (S. 24), Severin Schweiger (S. 25), Anna Sophie Koelbl (S. 26), Jan Frankl (S. 27), Cam Rose/Lukas Diller/Pascal Riesinger (S. 28), Udo Leitner Agentur für gute Unterhaltung e.U. (S. 29), Lukas Chaluk (S. 30), Bettina Frenzel (S. 31), Christopher Mavric (S. 32), Jonglissimo (S. 33, S. 47), Apollonia Theresa Bitzan (S. 34), Edin Mustafic (S. 35), Aliosha Biz (S. 36), Maria Altmann (S. 37), Jeff Fasano (S. 38), Dino Bossini (S. 39), FH St. Pölten – Experimentelle Medien (S. 40), Florian Schneck (S. 41), Bernadette Fink (S. 42), Bernhard Rusch (S. 43), Prenninger (S. 44), Florian Schulte (S. 50), unsplash.com (S. 51, S. 52).
HERZLICHEN DANK! Julia Bieder, Elke Cumpelik, dem Team des Kartenbüro St. Pölten sowie den Mitarbeiter:innen der Abteilungen IT und EDV Services, Rechnungswesen und Controlling der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH.
11.09.24 11:57
DATENSCHUTZHINWEIS Wir verarbeiten Ihre Daten in der Unternehmensgruppe der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH (siehe www.buehneimhof.at/datenschutzerklaerung) und verwenden diese auch zur Zusendung von Informationen. Diese Daten haben wir unter Umständen von einem Betrieb unserer Unternehmensgruppe erhalten. Wenn Sie das nicht wünschen, dann teilen Sie uns das per E-Mail an datenverwaltung@buehneimhof.at oder auf andere Art und Weise mit (Widerspruchsrecht). Wir senden Ihnen daraufhin keine Informationen mehr zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir Ihnen auch gerne zusenden.
Förder:innen

Gesellschafter:innen
Hauptsponsor:innen

Unterstützer:innen


Kooperationspartner:innen

Medienpartner:innen



IMPRESSUM
Herausgeberin, Verlegerin & Medieninhaberin
NÖ Kulturszene Betriebs GmbH, Bühne im Hof, Julius Raab Promenade 37, 3100 St. Pölten
Für den Inhalt verantwortlich nach dem Mediengesetz
Thomas Gludovatz, Andreas Gremel
NÖ Kulturszene Betriebs GmbH, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten
Künstlerische Leitung Alexander Hauer
Kreation | Konzeption favoriten wien
Redaktion favoriten wien, Stephanie Serles
Redaktionelle Mitarbeit Florian Karlsreiter, Ferdinand Mangelberger, Gülcan Simsek
Text Julia Zemann | favoriten wien
Layout & Grafik Sylvia Schippany | favoriten wien
Bildbearbeitung Blaupapier
Koordination Stephanie Serles
Druck Druckerei Sandler, 3671 Marbach an der Donau
Oktober 2025. Termin-, Programm-, Besetzungs- und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
Preise inkl. der gesetzlich vorgeschriebenen USt.
Druckerei bitte Logos einsetzen


KARTEN | KONTAKT
Kartenbüro St. Pölten
Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten
T +43 (0) 2742 90 80 80 600 E karten@buehneimhof.at Öffnungszeiten: Mo bis Fr (werktags) 09.00–17.00
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten über die Weihnachtsfeiertage.
Bühne im Hof | Abendkassa | Haupteingang
Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten
T +43 (0) 2742 90 80 50 580
Büroadresse Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten
T +43 (0) 2742 90 80 50 580 E office@buehneimhof.at W www.buehneimhof.at
KARTEN | KAUFEN
Auf www.buehneimhof.at Veranstaltung auswählen, anmelden und mit Kreditkarte, eps (Sofortüberweisung) oder PayPal bezahlen!
Bei telefonischer Bestellung bzw. Bestellung per E-Mail haben Sie auch die Möglichkeit, den Zahlungsmodus Paylink zu verwenden.
Mit dem E-Ticket-Service können Sie Ihre Karten bequem zu Hause ausdrucken, den zugesendeten QR-Code als Eintrittskarte auf Ihrem mobilen Gerät verwenden oder die Karten über den mitgelieferten Link in Ihrer Wallet App speichern.
Scannen & kaufen: Wenn Sie den jeweiligen QR-Code auf den Veranstaltungsseiten dieser Broschüre scannen, landen Sie direkt im Warenkorb auf unserer Website.
Für ausgewählte Veranstaltungen sind Karten in allen Raiffeisenkassen in NÖ und Wien und gegen einen Aufpreis auch auf www.oeticket.at sowie in allen oeticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Bereits gekaufte Karten sind von der Rücknahme und dem Umtausch ausgeschlossen!
KARTEN | ERMÄSSIGT*
10 %
• Ö1 Club-Ermäßigung (gilt auch für eine Begleitperson)
• Mitglieder des Vereins der Freunde der Kultur St. Pölten
50 %
• Menschen unter 26 (im Abo nur EUR 8,–)
• Zivil- & Präsenzdiener
• Menschen mit Behinderung (ausgenommen Kinderveranstaltungen sowie das Abo „Die ganze Familie“. Die im Ausweis eingetragene Begleitperson erhält eine Freikarte.)
Mit dem Familienland*Pass erhalten Sie Karten für die Familienveranstaltungen um nur EUR 6,– pro eingetragener Person.
Hunger auf Kunst & Kultur: Wir sind dabei!
Informationen zu besonderen Angeboten und weiteren Ermäßigungen erhalten Sie im Kartenbüro St. Pölten und auf unserer Website.
Wir öffnen unsere Tore 90 | 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Bei Kindervorstellungen 60 | 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
GLEICHSTELLUNG – BARRIEREFREIHEIT
Barrierefreier Zugang Menschen mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung werden bei uns bestmöglich betreut. Die Bühne im Hof verfügt über Rollstuhlplätze und einen barrierefreien Zugang. Um eine optimale Betreuung ermöglichen zu können, informieren Sie uns bitte schon beim Kartenkauf.
Barrierefreie Parkplätze In der Linzer Straße befinden sich zwei öffentliche, gekennzeichnete barrierefreie Parkplätze.
Induktive Höranlage Der gesamte Saal ist mit einer modernen induktiven Höranlage ausgestattet.
An Veranstaltungstagen parken Sie in der Parkgarage Karmeliterhof für bis zu fünf Stunden um nur EUR 3,–. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Besuchen Sie in der Bühne im Hof an Veranstaltungstagen auch unseren Gastropartner Figl im Hof aus St. Pölten und kommen Sie in den Genuss kulinarischer Köstlichkeiten.
Wir bieten Kinder- und Jugendvorstellungen auch für Schulen und Kindergärten an. Mehr dazu auf Seite 49.
Aktuelles und weitere Informationen auf unserer Website, im Kartenbüro St. Pölten oder Sie abonnieren unseren Newsletter!
Geschenkideen für jeden Anlass:
Bühne im Hof-Kultur-Gutscheine erhalten Sie im Kartenbüro oder auf www.buehneimhof.at als E-Ticket-Gutschein.


Wir sind klimafit und als 1. Kulturbetrieb Österreichs EMAS-zertifiziert .
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Hausordnung sowie Datenschutzerklärung auf www.buehneimhof.at

* Bitte beachten Sie, dass wir bei manchen Veranstaltungen nicht alle Ermäßigungen anbieten können. Ermäßigungen werden nur gegen Vorlage eines Ausweises gewährt und beim Einlass kontrolliert. Karten für Rollstuhlfahrer:innen sind ausnahmslos nur im Kartenbüro buchbar.
Jänner Fr Do Fr Sa Fr 16. 22. 23. 24. 30.
Fr Sa So Do Fr Sa 12. 13. 14. 20. 21. 22. 26. 27. 28.
19.30 19.00 19.30 19.30 19.30
Simon Schwarz & Manuel Rubey
Die Räuber
John Lennon Tribute Austria
BartolomeyBittmann & Karl Markovics
Verena Scheitz & Tom Schreiweis
Ein Abend zu Ehren von Ludwig Hirsch
Marco Pogo
Christof Spörk
Die Rabtaldirndln feat. Antonia Stabinger
David Scheid
Moby Dick
Starbugs Comedy
Özlem Bulut & Band
Gerald Fleischhacker
ams & Mira Perusich mit Bands
Alfred Dorfer
Alfred Dorfer AVEC
Toxische Pommes
Martin Rotheneder Zigoto
Das NEINhorn
Abdelkarim
Stefan Verra
Benedikt Mitmannsgruber
April Do Fr Sa Fr So Fr Sa Do 09. 10. 11. 17. 19. 24. 25. 30.
01. 08. 09. 14. 17. 22. 23. 29. 30.
19.30 19.30 19.30 19.30 11.00 19.30 19.30 19.30 Juni Mi 03. Krautschädl
Eva Maria Marold
Beat the Silence
Grissemann, Rubey & Stachel
Andy Lee Lang, Werner Auer & Band
Hände (+ 14.00, + 16.00)
Florian Klenk & Christian Reiter Jonglissimo Maschek
Stubnblues 2.0
Aliosha Biz & Band
Alexander Goebel & Band
Hans Theessink
Match me if you can
Lucid Dreams (bis 20.00)
Lucid Dreams (bis 19.00)
Rainbow Circus
Pub Quiz Bizarre
LIVE PODCAST | KABARETT
JUGEND | THEATER
MUSIK
MUSIK | LITERATUR
KABARETT
MUSIK
KABARETT
KABARETT | MUSIK
COMEDY | THEATER
KABARETT
KINDER | THEATER
COMEDY | AKROBATIK
MUSIK
KABARETT
MUSIK
KABARETT
KABARETT
MUSIK
KABARETT
MUSIK
KINDER | MUSIK
KINDER | THEATER COMEDY INFOTAINMENT
KABARETT
KABARETT
MUSIK | PERFORMANCE
SZENISCHE LESUNG | KOMÖDIE
MUSIK
KINDER | PERFORMANCE
TALK | INFOTAINMENT
ZIRKUS | JONGLAGE
KABARETT
MUSIK
MUSIK
MUSIK
MUSIK
KINDER
ZIRKUS SHOW | QUIZ
STEHKONZERT 19.30