Presseaussendung Oktober 2023

Page 1

HEISSER HERBST IM KINO IM KESSELHAUS: DAS OKTOBERPROGRAMM WARTET MIT GLEICH 33 (!) VERSCHIEDENEN FILMEN UND SPECIALS AUF

Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, wächst auch die Lust auf Kino-Besuche. Im Oktober bietet das üppige Programm im Kino im Kesselhaus viele Gelegenheiten dazu: Gleich 33 unterschiedliche Filme und Specials stehen auf dem Spielplan – von spannenden Gesprächen mit Filmemacher:innen bis zu Podiumsdiskussionen über aktuelle Themen; von LiveKonzerten bis zum Kinderfigurentheater; von der Mitmach-Station: Alles.Trick.Film beim Kinder.Kunst.Fest bis zu Halloweenspecials für Jung und Alt; vom Kurzfilmprogramm (kuratiert vom neu gegründeten Film.Club - für alle von 14 bis 27 Jahren) bis zur Hommage an Friedrich Cerha.

Am 1.10. leitet das Figurentheater GundBerg mit „Der Besuch“ das Angebot für Kinder ein. Neben fünf Kinderfilmen stehen im Oktober auch noch das Kinder.Kunst.Fest auf der Kunstmeile Krems (26.10.) mit Programmpunkten im Kino sowie erstmals ein eigenes Halloween-Special für Kinder (31.10.) mit anschließendem Masken-Basteln auf dem Programm Aber auch alle erwachsenen Gruselfans dürfen sich am Halloween-Abend auf zwei passende Filme freuen. Zu jedem Programmpunkt gibt es Moderationen und ein Quiz mit Gewinnspiel.

Gleich zwei Live-Konzerte gibt es im Oktober: Das Wiedersehen im Kino mit 5/8erl in Ehr’n am 6.10. ist bereits restlos ausverkauft. Nicht minder hörenswert sind Bipolar Feminin „eine der leiwandsten neuen Bands around.“ (The Gap) am 25.10. Das Quartett rockte heuer ein großes Publikum auf dem Popfest in Wien. Jetzt kann man sie im Kino in intimem Rahmen erleben!

In der Reihe „Im Gespräch“ sind Kameramann Christian Kermer und Regisseur Christian Krönes am 4.10. zu ihrem Film „A Boy's Life – Kind Nummer B2826“ zu Gast.

Am 12.10. wird in einem Podiumsgespräch das Buch „Ordnung und Störung. Kybernetische Strategien in der Musik Friedrich Cerhas“ (2023) von Marco Hoffmann vorgestellt. Davor wird der Film „Friedrich Cerha“ von Robert Neumüller gezeigt. Die Hommage an den großen Komponisten findet in Kooperation mit Archiv der Zeitgenossen und Köchel Gesellschaft Krems statt.

Die 12. Filmtage zum Recht auf Nahrung laden am 18.10. zum Filmscreening des isländischen Spielfilms „Milchkrieg in Dalsmynni“ und einem anschließenden Gespräch mit Vertreter:innen der IG Milch und ÖBV-Via Campesina u.a.

In Kooperation mit Kunsthalle Krems zeigt das Kino im Kesselhaus anlässlich der Ausstellung

„7 Todsünden“ zwei Filmklassiker: den Hochspannungsthriller mit Ryan Gosling und Carey Mulligan „Drive“ (2011) am 20.10. und Godars Meisterwerk „Le Mépris – Die Verachtung“ (1963) am 21.10.

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Pressekontakt: Barbara Pluch

barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

Presseinformation
Bipolar Feminin © Apollonia Theresa Bitzan

Um 17:00 Uhr findet jeweils vor dem Film eine Kuratorenführung in der Kunsthalle Krems. Mit dem Kinoticket gibt es 50% Ermäßigung dafür (bzw. mit dem Kunsthallenticket im Kino).

Am 27.10. präsentiert der neu gegründete Film.Club (für alle von 14 bis 27 Jahren) seinen ersten selbst kuratierten Filmabend mit gleich drei Premieren von jungen österreichischen Filmschaffenden. Dazu gibt es ein Gespräch, das Filmvermittler Christoph Keller moderieren wird.

PRESSEFOTOS OKTOBER:

https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=KinoImKesselhausOktober

➢ ZUR PROGRAMMÜBERSICHT SPRINGEN

DETAILINFOS ZU DEN SPECIALS IM OKTOBER

Detailtexte zu allen Filmen: https://www.kinoimkesselhaus.at/de/programm

1.10. Theater GundBerg: Der Besuch - Kinderfigurentheater

>>Konzept, Inszenierung & Darstellung: Natascha Gundacker, Joachim Berger >>Dauer: ca 40 Min. >>Empfohlen ab 4 Jahren

Ein kleines Raum-Schiff gleitet leise durch den Weltraum. Es durchquert die Milchstraße und schwimmt durch ein glitzerndes Sternenmeer. Es fliegt vorbei an altem Eisen und Welt-Raum-Müll. Schließlich landet es auf der Erde. Jemand steigt aus. Mit den Menschen in Kontakt zu treten ist gar nicht so einfach, denn sie sind alle sehr beschäftigt und modern… Ein Stück vom verschieden Sein, Zuhören und einander Verstehen. Natascha Gundacker und Joachim Berger sind mit ihren liebevoll gestalteten Figurentheater-Stücken Stammgäste im Kino. Immer wieder begeistern die beiden aufs Neue mit ihren Geschichten, Figuren und Bildern: das ganz junge Publikum ebenso wie seine Begleiter:innen!

4.10. A Boy's Life – Kind Nummer B2826 - Im Gespräch

>>Regie: Christian Krönes, Florian Weigensamer >>A 2023, 96 Min.,engl. OF mit dt. UT Die unglaubliche Geschichte erzählt vom neunjährigen Daniel Chanoch und seinem Weg vom jüdischen Ghetto in Litauen über sechs Konzentrationslager bis nach Palästina. Sie erzählt vom Kindsein und vom Erwachsenwerden in einer der dunkelsten Epochen der Menschheitsgeschichte, in der es dafür keinen Platz gab. Wir begrüßen Christian Kermer und Christian Krönes am 4.10. zum Gespräch.

6.10. 5/8erl in Ehr’n – Live-Konzert

>>Max Gaier: Gesand >>Bobby Slivovsky: Gesang >>Miki Liebermann: Gitarre >>Clemens Wenger: Akkordeon >>Hanibal Scheutz: Kontrabass

„5/8erl in Ehr’n klingen als hätte Stevie Wonder eine Sachertorte geraucht,“ schrieb ein bayerischer Journalist einmal über die Wiener Band, die längst ein Fixstern am aktuellen österreichischen

Musikhimmel ist. Ihr Stilmix aus Pop, Wienerlied, Jazz, Soul und Afro-Cuban, sowie die einzigartige Instrumentierung prägen den unverwechselbaren Bandsound. Nun sind sie endlich wieder bei uns zu Gast!

12.10. Friedrich Cerha - Film & Buchpräsentation

>>Robert Neumüller, Marco Hoffmann im Gespräch >>Moderation:

Gundula Wilscher >>In Kooperation mit Archiv der Zeitgenossen und Köchel Gesellschaft Krems

Ein Abend im Zeichen des Doyens der zeitgenössischen österreichischen Musik: Filmemacher Robert Neumüller begleitete Friedrich Cerha und dokumentiert dessen künstlerischen Werdegang. In einem Podiumsgespräch wird das Buch „Ordnung und Störung. Kybernetische Strategien in der Musik Friedrich Cerhas“ (2023) von Marco Hoffmann vorgestellt.

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Pressekontakt: Barbara Pluch barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

Presseinformation

18.10. Milchkrieg in Dalsmynni - Im Gespräch

>>Regie: Grímur Hákonarson >>Mit: Arndís Hrönn Egilsdóttir u.a. >>ISL, DK 2019, 92 Min., DF >>12. Filmtage zum Recht auf Nahrung

Die 12. Filmtage zum Recht auf Nahrung bringen diesen Spielfilm zum Thema globale Landwirtschaft und Ernährung auf unsere Kinoleinwand. Die hoch verschuldete Milchbäuerin Inga arbeitet in einer Kooperative in einer abgelegenen isländischen Gemeinde. Mit viel Mut versucht sie sich gegen die Korruption in der Genossenschaft zu wehren. Im Anschluss Gespräch mit Vertreter:innen der IG Milch und ÖBV-Via Campesina u.a.

20.10. Drive - anlässlich der Ausstellung „7 Todsünden“ in der Kunsthalle Krems

>>Regie: Nicolas Winding Refn >>Mit: Ryan Gosling, Carey Mulligan u.a. >>USA 2011, 101 Min., engl. OF mit dt. UT >>In Kooperation mit Kunsthalle Krems

Habgier und Neid sind die Triebfedern der Verbrechen in Refns Neo-Noir-Kult-Thriller. Tagsüber arbeite der wortkarge Driver als Stuntman beim Film, nachts als Fahrer von Fluchtfahrzeugen bewaffneter Einbrüche. Keiner kann ihn schnappen. Aus Zuneigung zu seiner neuen Nachbarin Irene, lässt er sich zu einem angeblich todsicheren Job überreden. Doch es gibt zu viele Mitspieler. Driver und Irene werden zu Gejagten. Hochspannung im Retro-Look der 80er: Poetisch, philosophisch, stylish und unglaublich cool. (filmstarts.de) Tipp: Kombinieren Sie den Film mit einer Kuratorenführung um 17:00 Uhr in der Kunsthalle Krems. Mit dem Kinoticket erhalten Sie 50% Ermäßigung in der Kunsthalle Krems und umgekehrt!

21.10. Le Mépris – Die Verachtung - anlässlich der Ausstellung „7 Todsünden“ in der Kunsthalle

Krems

>>Regie: Jean-Luc Godard >>FR/IT 1963, 103 Min., franz. OF mit dt. UT

>>Mit: Brigitte Bardot, Michel Piccoli, Fritz Lang u.a. >>In Kooperation mit Kunsthalle Krems

Rund um die Todsünden Hochmut, Wollust und Trägheit kreist Jean-Luc Godards vor 60 Jahren gedrehtes Meisterwerk über das Scheitern einer Ehe. Der Schriftsteller Paul wird engagiert, um das Drehbuch eines ins Stocken geratenen Filmprojekts zu überarbeiten. Nach einem Treffen lädt der amerikanische Produzent den Autor und dessen Ehefrau Camille in seine Villa ein. Weil Paul nichts gegen die Annährungsversuche des Produzenten unternimmt, glaubt Camille, er würde für seine Karriere sogar seine Ehefrau opfern. Tipp: Kombinieren Sie den Film mit einer Kuratorenführung um 17:00 Uhr in der Kunsthalle Krems. Mit dem Kinoticket erhalten Sie 50% Ermäßigung in der Kunsthalle Krems und umgekehrt!

25.10. Bipolar Feminin – Live-Konzert

>>Leni Ulrich: Vocals >>Jakob Brejcha: Gitarre >>Samuel Reisenbichler: Drums >>Max Ulrich: Bass

Die junge Wiener Band mit Ebenseer Wurzeln präsentiert ihr Debütalbum „Ein fragiles System“. Rund um Frontfrau Leni Ulrich, die voller Wut und Liebe die Zerbrechlichkeit der Gesellschaft und jene von Beziehungen thematisiert, lässt das Quartett wunderbare Musik entstehen: eine Form von Rock, eine Form von Punk oder auch eine Form von Pop. „Zweifelsohne eine der leiwandsten neuen Bands around.“ (The Gap). Gefeiert am Popfest Wien 2023!

26.10. Kinder.Kunst.Fest

Das Kinder.Kunst.Fest auf der Kunstmeile Krems verspricht einen spannenden Tag mit Kunst, Theater, Musik und Kino.

Im Kino im Kesselhaus findet von 11:00–13:00 und von 14:00–16:00 die Mitmach-Station:

Alles.Trick.Film statt, bei der man erleben kann wie Trickfilm funktioniert.

Um 16:30 gibt es den Kinderfilm Mavka – Hüterin des Waldes zum Sonderpreis von 3 Euro.

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Pressekontakt: Barbara Pluch

barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

Presseinformation

Ausgerechnet die zierliche Mavka wird von den obersten Waldgeistern zur neuen Hüterin der riesigen, geheimnisvollen ukrainischen Wäldern gewählt. Der Animationsfilm entführt in die magische Welt slawischer Mythen und Legenden. Reservierung empfohlen!

27.10. Film.Club: Kurzfilm-Special mit Gespräch

>>Filmscreening mit anschließendem Podiumsgespräch

>>Moderation: Christoph Keller >>Dauer: ca. 100 Min.

Der neu gegründete Film.Club des Kinos im Kesselhaus (für alle von 14 bis 27 Jahren) trägt erste Früchte! Das junge Kurator:innen-Team hat drei Premieren von jungen österreichischen Filmschaffenden für sein erstes Film.Club-Screening ausgewählt

BEEKEEPiNG (Regie: Ulrich Leitner): Ein aus seinem gewalttätigen Elternhaus geflohener Junge fliegt hoch und landet scharf.

Mutter (Regie: Johannes Gaisfuss): Die Fassungslosigkeit ist groß, als Mutter stirbt, schließlich war sie immer da. Wie verarbeitet man dieses Ereignis? Fragen, denen sich Johannes Gaisfuss in seinem Essayfilm-Debüt annähert.

Die andere Seite (Regie: Benjamin Posselt): Um seinen Bruder David vor dem Suizid zu retten, muss sich der erfolgreiche Geschäftsmann Felix der Geschwisterfehde mit dem Bruder stellen und aussprechen was so lange verschwiegen wurde.

31.10. HALLOWEEN-SPECIAL MAL DREI

Unter dem Motto Kult trifft Horror öffnen wir wieder unser Kino zu Halloween für ein Special mit ausgewählten Filmen. Diesmal haben wir auch ein spannendes Kinderprogramm mit passendem Film und Bastelaktion für den Nachmittag vorbereitet. Zu jedem Programmpunkt gibt es Moderation und ein Quiz mit Gewinnspiel. Wir freuen uns, wenn Ihr in gruselig-passender (Ver)kleidung erscheint

31.10. | 15:30 Uhr | Coco – Lebendiger als das Leben - Halloween-Kinder-Special

>>Regie: Lee Unkrich, Adrian Molina >>USA 2017, 105 Min., DF >>Empfohlen ab 7 Jahren

In der legendären Pixar Animation verschlägt es den jungen mexikanischen Musiker Miguel mit seinem schrägen Hund Dante, ausgerechnet zu „Día de los Muertos“, ins Land der Toten. In atemberaubenden Farben und mit viel Gefühl erzählt Pixar eine musikalische Geschichte über die Macht der Erinnerung. Anschließend Masken basteln, ganz im bunten Stil von Coco, in der Filmbar.

31.10. | 21:00 Uhr | The Addams Family - Halloween-Special

>>Regie: Barry Sonnenfeld >>Mit Anjelica Huston, Raúl Julia u.a.

>>USA/UK 1991, 99 Min., OF mit dt. UT >>Empfohlen ab 12 Jahren

Der Film von 1991 ist bereits Kult. Plötzlich taucht auf dem geheimnisvollen Anwesen der schrillen Familie Addams der zwielichtige Gordon Graven auf und behauptet der verschollene Bruder Festers zu sein, um an das Geld der Familie zu kommen. Sein verdächtiges Auftreten rufen die vermeintliche Nichte Wednesday Addams auf den Plan und das skurrile Spiel nimmt seinen Lauf. Ein Filmerlebnis das wirklich Spaß macht.

31.10. | 19:00 Uhr | Talk to me - Halloween-Special

>>Regie: Danny Philippou, Michael Philippou >>AUS 2022, 95 Min., engl. OF mit dt. UT >>Freigegeben ab 16 Jahren

Die beiden YouTube-Stars Danny und Michael Philippou inszenieren originell und stilsicher modernen Horror. In einer australischen Kleinstadt ist die mysteriöse Skulptur einer Hand in Umlauf. Mit ihr versetzen sich ganze Freundesgruppen nacheinander in Trance und beschwören die Toten aus dem Jenseits herbei. Einer der aufregendsten Horrorfilme des Jahres – clever, spannend und sehr creepy.

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Pressekontakt: Barbara Pluch

barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

Presseinformation

PROGRAMM OKTOBER 2023

So 01.10. 11:30 Dt.OF Filmfrühstück: Sophia, der Tod und Ich

16:00 Live Kindertheater: GundBerg: Der Besuch

17:30 DF Jeanne du Barry

20:00 Dt.OF Dokumente: Wer hat Angst vor Braunau?

Mi 04.10. 18:00 OmU Im Gespräch: A Boy's Life

20:45 DF Passages

Do 05.10. 18:00 OmU Passages

20:00 OmU Dokumente: A Boy's Life

Fr 06.10. 18:30 DF Die einfachen Dinge

20:30 Live Konzert: 5/8erl in Ehr’n

Sa 07.10. 16:00 Dt.OF Kinderkino: Neue Geschichten vom Franz 18:00 DF Die einfachen Dinge

20:00 DF Passages

So 08.10. 11:30 DF Filmfrühstück: Barbie

16:00 Dt.OF Kinderkino: Lassie – Ein neues Abenteuer

18:00 DF Passages

20:00 DF Die einfachen Dinge

Mi 11.10. 18:00 DF Die einfachen Dinge

20:00 DF Fallende Blätter

Do 12.10. 18:30 Film & Buchpräsentation: Friedrich Cerha

20:45 OmU Fallende Blätter

Fr 13.10. 18:00 Dt.OF Dokumente: Projekt Ballhausplatz

20:00 Dt.OF Weißt du noch

Sa 14.10. 16:00 Dt.OF Kinderkino: Neue Geschichten vom Franz

18:00 DF Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

20:00 Dt.OF Weißt du noch

So 15.10. 11:30 Dt.OF Filmfrühstück: Rehragout-Rendezvous 16:00 Dt.OF Kinderkino: Neue Geschichten vom Franz 18:00 Dt.OF Weißt du noch

20:00 DF Fallende Blätter

Mi 18.10. 18:30 DF Filmtage zum Recht auf Nahrung: Milchkrieg in Dalsmynni

20:45 Dt.OF Weißt du noch

Do 19.10. 18:00 OmU Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

20:15 OmU Die einfachen Dinge

Fr 20.10. 18:30 OmU Drive

20:45 Dt.OF Wald

Sa 21.10. 16:00 Dt.OF Kinderkino: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

18:30 OmU Le Mépris

20:45 Dt.OF Wald

So 22.10. 11:30 Dt.OF Filmfrühstück: Wald

16:00 Dt.OF Kinderkino: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

18:00 Dt.OF Wald

20:00 DF Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Pressekontakt: Barbara Pluch

barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

Presseinformation

Mi 25.10. 18:30 Dt.OF Wald

20:30 Live Konzert: Bipolar Feminin

Do 26.10. ab 11:00 Kinder.Kunst.Fest: Mitmach Station: Alles.Trick.Film

16:30 DF Kinder.Kunst.Fest: Mavka – Hüterin des Waldes

18:30 Dt.OF Wald

20:30 OmU A Haunting in Venice

Fr 27.10. 18:00 Film.Club präsentiert: Kurzfilmprogramm

20:30 Dt.OF Wochenendrebellen

Sa 28.10. 16:00 DF Kinderkino: Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm

18:00 Dt.OF Projekt Ballhausplatz

20:45 Dt.OF Wochenendrebellen

So 29.10. 11:30 Dt.OF Filmfrühstück: Wochenendrebellen

16:00 DF Kinderkino: Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm

18:00 Dt.OF Wochenendrebellen

20:15 DF A Haunting in Venice

Di 31.10. 15:30 DF Halloween Kinder Special: Coco

19:00 OmU Halloween Special: The Addams Family

21:00 OmU Halloween Special: Talk to me

Detailtexte zu allen Filmen finden Sie online auf den jeweiligen Unterseiten im Programm: https://www.kinoimkesselhaus.at/de/programm

PRESSEFOTOS: https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=KinoImKesselhausOktober

FOTOS LOCATION: https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=KinoAllgemein

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Tickets/Informationen: www.kinoimkesselhaus.at Tel. 02732/90 80 00, tickets@kinoimkesselhaus.at

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Pressekontakt: Barbara Pluch barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

Presseinformation
Dt. OF = Deutsche Originalfassung / DF = Deutsche Fassung / OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln, die jeweilige Sprache finden Sie in den Credits der einzelnen Filme / OF = Originalfassung

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.