NFK_Jahresvorschau 2024

Page 1

FESTIVALS. KLANGKUNST. KINO in Krems 2024 Festival Imago Dei „Freiheit“ 09.03. – 01.04.2024 | Klangraum Krems Minoritenkirche Nadja Kayali, die ab 2024 den Carinthischen Sommer leitet, stellt ihre dritte und letzte Ausgabe des Kremser Festivals Imago Dei unter das Thema „Freiheit“. Die säkularisierte Minoritenkirche, heute Klangraum Krems, bietet das inspirierende Ambiente, um sich durch Musik und Literatur zum Nachspüren verschiedener Aspekte persönlicher und politischer Freiheit anregen zu lassen. Am Eröffnungswochenende gibt es mit den beiden aus der syrischen Community in Schweden anreisenden Ensembles Kolo Suryoyo (09.03.) und Mesopotamian Fusion (10.03.) die seltene Gelegenheit, alte christliche und weltliche musikalische Traditionen Syriens kennenzulernen, ihre Verbindung zu europäischen Gesängen zu hören und zu erleben, wie durch Begegnung Neues entsteht. Die Company of Music unter Johannes Hiemetsberger ist wieder als Festivalensemble mit mehreren Projekten vertreten: einem bewegenden Konzert zu Nikolaus Geyerhalters bildgewaltigem Filmessay „Homo Sapiens“ (22.03.), mit Bachs Matthäus-Passion (29.03.) und mit den täglichen Morgenkonzerten in der Karwoche (25.-29.03.). Fünf Literatinnen schreiben für diese besondere Einstimmung auf den Tag neue Werke: Anna Baar, Milena Michiko Flašar, Sabine Gruber, Kathrin Röggla und Sophia Lunra Schnack. Ein abwechslungsreicher mehrteiliger „Musikalischer Tag in Krems“ (16.03.) beschließt die Imago Dei-Reihe Zwischentöne Polen u.a. mit dem Pianisten und Musikwissenschafter Kolja Lessing und dem herausragenden Eliot Quartett aus Deutschland. Den starken Stimmen der Frauen ist im Rahmen des Festivalschwerpunktes Imago Deae viel Platz eingeräumt. So steht das Konzert des Inner Unity Ensemble unter dem Motto der iranischen Bewegung „Frau-Leben-Freiheit“ (23.03.). Die junge Komponistin Afamia Al-Dayaa schreibt ein neues Werk für das Konzert des Platypus Ensembles (15.03.), in dem auch ein Stück von Rebecca Saunders zur Aufführung kommt. Elisabeth Naske präsentiert mit „Am 17.Oktebruar“ eines ihrer wunderbaren Programme für Kinder und alle Menschen mit poetischem Herz (17.03.). Und die Sängerin Nataša Mirković gestaltet zusammen mit ihrem multikulturellen Frauenchor GLAS und der Klangkünstlerin Tahereh Nourani, der Kanun Spielerin Sofia Lapropoulou und der Cellistin Asja Valčić das große Abschlusskonzert am Ostermontag (1.04.). Alle Programmdetails sind ab 14.12. online. Veranstaltungsorte: Klangraum Krems Minoritenkirche, Minoritenplatz 5, 3500 Krems-Stein; Außerdem: Veranstaltungen bei Kooperationspartnern in Wien (Polnisches Institut, Österreichische Nationalbibliothek, Hofburgkapelle)

www.imagodei.at

donaufestival: Community of Aliens Sound, Performance, Kunst, Film, Diskurs. 19.04. – 21. 04. sowie 26. – 28.04.2024 | verschiedene Orte in Krems. Der Titel „Community of Aliens“ klingt paradox: Wie soll sich eine Gemeinschaft herstellen, die nicht aus Gleichen, sondern aus einander Fremden besteht? Welches Miteinander ist denkbar, das die Unterschiede nicht zwangsvereinheitlicht? Das donaufestival 2024 spannt einen Möglichkeitsraum des Sozialen auf, der zugleich die Konflikte und den politischen Dissens nicht leugnet - unterfüttert von Bands wie The Jesus and Mary Chain, dem Turntable-Trio Maria Chavez/ Mariam Rezaei/Victoria Shen und dem AV-Duo Zuli & Omar El Sadek. Christian Guerematchis Geisterfigur namens Blaq Tito erscheint in einer Videoinstallation als Echo der Beziehung zwischen Ex-Jugoslawien und Ghana, Julian Hetzel & Ntando Cele spekulieren über eine Absurdität namens „flüssige Empathie“ in Form eines aus afrikanischen Tränen gewonnenen Drinks. Eglė Budvytytė & Marija Olšauskaitė zeigen alienhafte Körper, die „ihre Angst kompostieren“. Die Medienguerilla-Gruppe Total Refusal schmuggelt ihre Botschaft über Nö Festival und Kino GmbH., Minoritenplatz 4, 3500 Krems an der Donau, Pressekontakt: Barbara Pluch, barbara.pluch@noe-festival.at; Tel: 0664 60499332 Stand 06.12.2023 Änderungen vorbehalten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.