Festival Glat&Verkehrt 2024: Das Programm

Page 1

Stand 13.05.2024 (Änderungen vorbehalten)

FESTIVAL GLATT&VERKEHRT (12. bis 28. Juli 2024)

MUSIKALISCHE BEGEGNUNGEN AUS 14 LÄNDERN.

DAS PROGRAMM.

www.glattundverkehrt.at

PRESSEFOTOS DER KÜNSTLER:INNEN 2024 https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=2024GV_Artists

Musik ist Begegnung.

Sie braucht ein Gegenüber Sie besteht aus Hören und Zuhören. Glatt&Verkehrt, das Festival für aktuelle Musikideen aus allen Erdteilen, legt seit seinen Anfängen einen besonderen Schwerpunkt darauf: Begegnungen von Musiker:innen aus verschiedenen Regionen der Welt, die gemeinsam Neues schaffen. Begegnungen der Künstler:innen mit dem Publikum. Begegnungen des Publikums mit bislang Ungehörtem.

„Begegnungen“ - unter diesen Titel stellen Festivalleiter Albert Hosp und Kurator Johann Kneihs nun explizit die 28. Ausgabe von Festival Glatt&Verkehrt. Denn: „Manchmal müssen wir uns die scheinbar auf der Hand liegenden Tatsachen hernehmen und sehen, wie wichtig sie sind. Das schöne Zeichen ,&‘ ist fester Bestandteil der DNA von Glatt&Verkehrt. 2024 wird es besonders häufig zu sehen sein!“, so Albert Hosp. „Die Konzerte sind noch dichter programmiert als sonst. Solist:innen, Duos, Trios teilen sich die Bühne für Doppel-Konzerte oder gemeinsame Projekte. Österreichische Uraufführungen bringen neue Kombinationen heimischer Künstler:innen. Es muss aber nicht immer ein speziell erarbeitetes gemeinsames Programm sein. Allein die Tatsache, dass zwei Solist:innen sich die Bühne teilen, im selben Set-Up ihre Musik abwechselnd spielen, einander zuhören, erzeugt eine einmalige Atmosphäre.“

Zwei große Barden eröffnen am 12.07., das Festival im Schloss zu Spitz an der Donau: Hans

Theessink, der zum unglaublich ersten Mal bei Glatt&Verkehrt zu Gast ist, teilt sich die Bühne im Schlosshof mit Ustad Noor Bakhsh aus Pakistan (Österreich-Debüt).

An den folgenden beiden Tagen werden unter anderem die Stimme der katalonischen Sängerin Magalí Sare sowie das Saxofon von Anna Tsombanis im Renaissancehof erklingen. Erstgenannte begegnet gemeinsam mit dem Kontrabassisten Manel Fortià dem norwegischen Duo mit bosnisch-serbischen Wurzeln Meskovic & Lazar am Konzertabend des 13.07., Tsombanis begleitet Emmy Steiners hinreißendes Kinderstück „DACHS“ am 14.07.

Evelyn Fink-Mennel startet am selben Wochenende mit ihrem internationalen Team und gut 70 Teilnehmer:innen die Musikwerkstatt im Stift Göttweig zu Volksmusik von den Alpen bis Brasilien und von Schweden bis zum Balkan Am 19.07. werden die Ergebnisse bei den inzwischen Kultstatus genießenden Werkstatt-Reprisen präsentiert.

Von 24.07. bis 28.07. übersiedelt das Festival dann für fünf dicht programmierte Tage in die Sandgrube 13. Hier auf der atmosphärischen Hofbühne der Winzer Krems geben Leyla McCalla, Beth Malcolm und Mari Kalkun ihre Österreich-Debüts. Mit Oumou Sangaré konnte eine der prominentesten Stimmen aus dem westlichen Afrika gewonnen werden.

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau, www.glattundverkehrt.at

Presseinformation

Stand 13.05.2024 (Änderungen vorbehalten)

Neue Werke und Begegnungen erarbeiten Beate Wiesinger (mit ihrem neuen Projekt whIm) und das kroatische Duo Dunjaluk sowie Ernst Molden, der einen neuen Liederzyklus zum Thema Vogelstimmen für das Festival geschrieben hat. Dazwischen treffen einander Schottland und Wales sowie Estland und Norwegen zu freundlichen Ländermatches.

Zum Thema Jazzgeschichte: John Scofield und Dave Holland begegnen einander im entspannten Duo. Eine Generation jünger, aber schon dabei, Geschichte zu schreiben, ist Daniel Herskedal mit seinem unvergleichlichen Tuba-Spiel.

Sein Instrument ist Teil des aktuellen Glatt&Verkehrt-Sujets und verbindet sich im „Morph“ mit einem nordischen Saiteninstrument.

Und auch das Rahmenprogramm fällt wieder üppig aus: bei zwei Tafelmusiken mit Sakina Teyna & Mahan Mirarab sowie Özlem Bulut & Orwa Saleh (25. und 26.7.) gibt es im Wirtshaus Salzstadl türkische, kurdische, syrische, persische, und damit auch österreichische Musik zu erleben. Zwei Morgenkonzerte mit Padma Shri Lakha Khan werden die frühen Vögel des Festivals mit speziellen Stücken zum Tagesanbruch im Klostergarten des Klangraum Krems verzaubern (27. und 28.7.).

Eine Stunde vor jedem Winzer-Konzert laden wir zum Einführungsgespräch mit beteiligten Künstler:innen in den Kinosaal vor Ort (Reservierungsmöglichkeit auf der Website).

Wie jedes Jahr ist auch heuer Festivalpartner Ö1 bei allen Konzerten in der Sandgrube 13 dabei. Eine von Ö1 produzierte Doppel-CD mit Highlights der Festivals 2022 und 2023 erscheint in Kürze.

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau, www.glattundverkehrt.at

>> Programmübersicht

Presseinformation

Stand 13.05.2024 (Änderungen vorbehalten)

PROGRAMMÜBERSICHT

Beachten Sie auch die Verlinkungen zu den Detailseiten im Titel der jeweiligen Veranstaltung.

Spitz an der Donau 12. – 14.07.2024

Fr, 12.7.2024

Schloss zu Spitz, Arkadenhof, 19:00 Uhr - Open Air bei jedem Wetter Ustad Noor Bakhsh / Hans Theessink

Ustad Noor Bakhsh | Benju Doshambay | Damboora (Meister) Hans Theessink | Stimme, Gitarre Österreich-Debüt für Ustad Noor Bakhsh

Große Barden ihrer Zunft: der mit dem Titel „Ustad“ (Meister) ausgezeichnete Troubadour aus Belutschistan im Westen von Pakistan und der in Holland geborene, österreichische „Blues Master“. Theessink solo bedeutet Gitarre und Stimme. Mehr braucht es nicht. Ustad Noor Bakhsh spielt auf dem außergewöhnlichen Benju mit packender Virtuosität. Groove mal zwei und ein längst fälliges Festival-Debüt!

Sa, 13.7.2024

Schloss zu Spitz, Arkadenhof, 19:00 Uhr - Open Air bei jedem Wetter

Almir Meskovic & Daniel Lazar / Magalí Sare & Manel Fortià

Almir Meskovic | Akkordeon; Daniel Lazar | Violine Magalí Sare | Stimme; Manel Fortià | Kontrabass

Österreich-Debüt

Musik des Nordens bereichert die Klänge des Duos Lazar/Meskovic – der Geiger aus Serbien und der Akkordeonist aus Bosnien haben in ihrer Wahlheimat Norwegen zueinander gefunden. Nicht weniger spannungsreich und voll Witz ist die Begegnung der ausdrucksstarken Stimme von Magalí Sare mit dem Kontrabass von Manel Fortià – traditionelle Musik aus Katalonien trifft auf Lieder aus Lateinamerika.

Sa, 14.7.2024

Schloss zu Spitz, Arkadenhof, 11:00 Uhr - Open Air bei jedem Wetter

Emmy Steiner: Dachs. Ein Stück für Kinder

Emmy Steiner | Konzept, Performance

Anna Tsombanis | Saxophon Für Kinder ab 5 Jahren

Die Tänzerin und Choreographin Emmy Steiner spielt, schwarz-weiß geschminkt, die Begegnung mit einem Dachs, der meist im Verborgenen der Nacht lebt, wenn Menschenkinder schlafen. Sie zeichnet pantomimisch ein Bild unseres unsichtbaren Mitbewohners, der übrigens auch tanzen kann. Musikalisch unterstützt wird Steiner von Anna Tsombanis am Saxophon. „Das Krafttier Dachs zeigt, wie man seine Ängste besiegt“ (Emmy Steiner).

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau, www.glattundverkehrt.at

Presseinformation

Stand 13.05.2024 (Änderungen vorbehalten)

Stift Göttweig

Sa, 12.07. – Fr 19.07. 2024

Stift Göttweig, verschiedene Orte

Musikwerkstatt

Die legendäre Workshop Woche mit an die 70 Teilnehmer:innen. Die beliebte Glatt&Verkehrt Musikwerkstatt (unter der Leitung von Evelyn Fink-Mennel) lädt alle, die Lust auf sechs Tage Musizieren in fantastischer Umgebung haben, nach Stift Göttweig.

Referent*innen Adriano Adewale (Perkussion, Body Percussion, Stimme), Dunja Bahtijarević und Luka Čapeta Stimme, Vokalensemble, Arrangement), Marinette Bonnert (Diatonisches Akkordeon, Tanz), Evelyn Fink-Mennel (Ensemble für 9 bis 14-Jährige, Schwerpunkt Streichinstrumente, Leitung der Musikwerkstatt), Marko Kölbl (Stimme, Gesangsensemble), Mia Marine (Violine und andere Streichinstrumente) und Daniel Moser (Saxophon, Bassklarinette, Querflöte, Arrangement)

Fr, 19.07.2024

Stift Göttweig, verschiedene Orte 18:00 Uhr

Konzert: Werkstatt-Reprisen

Teilnehmer*innen und Referent*innen der Musikwerkstatt

Eine Woche lang wurden in den Workshops von acht Referent:innen aus aller Welt Beats & Tunes aus Belgien, Brasilien, Burgenland, Kroatien, Bosnien, Südtirol und Vorarlberg unterrichtet. Das große Finale der intensiven Probenzeit sind die Werkstatt-Reprisen vor Publikum. Je nach Wetter spielt sich die famose Schluss-Veranstaltung in verschiedenen Räumen des Stiftes oder im Freien ab. Die opulente Schlussveranstaltung genießt Legendenstatus. Eintritt frei!

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau, www.glattundverkehrt.at

Presseinformation

Stand 13.05.2024 (Änderungen vorbehalten)

Krems an der Donau 24. - 28.07.2024

Mi, 24.7.2024

Winzer Krems, Kino 18:00 Uhr

Einführungsgespräch - Reservierung über das Bestellformular auf der Website

Winzer Krems, Hofbühne ab 19:00 Uhr

KONZERT 1

Tęgie Chłopy

Tuba, Stimme Maciej Filipczuk | Violine, Stimme Ewa Grochowska | Violine Stimme Mateusz Kowalski | Akkordeon, Gitarre, Stimme Michał Żak | Klarinette, Sopransaxophon, Stimme Michał Maziarz | Tenorhorn Dorota Murzynowska | Baraban (Trommel) Szczepan Pospieszalski | Trompete, Stimme Marcin Żytomirski | Violine, Stimme Österreich-Debüt

„Tanzfieber wie in den 60er Jahren!“ So steht es, augenzwinkernd, auf dem dritten Album „Dansing“ der neunköpfigen Band. Die Musik aus der ländlichen Gegend rund um die polnische Stadt Kielce überrascht mit ihrer Power – und erinnert mit verschleiften Blue Notes an die Brass Bands von New Orleans. Tęgie Chłopy sind damit zu einer polnischen Musiksensation der letzten Jahre geworden.

KONZERT 2

Leyla McCalla

Leyla McCalla | Stimme, Violoncello, Banjo, Gitarre Shawn Myers | Schlagzeug, Perkussion Pete Olynciw | E-Bass, Kontrabass Nahum Zdybel | Gitarren Österreich-Debüt

Sie singt Traditionals aus den amerikanischen Südstaaten, als wären sie von ihr. Aus einer haitianischen Familie stammend wurde sie in New York geboren, wuchs unter anderem in Ghana auf und lebt jetzt in New Orleans. Das Thema Identität bestimmt die Musik der Sängerin, Cellistin und Banjo-Spielerin ebenso wie virulente Fragen der Zeit, der Protest gegen Rassismus sowie Kritik am Geist des Kapitalismus.

Konzertabend Live auf Ö1 19.30-23.00 Uhr

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau, www.glattundverkehrt.at

Presseinformation

Stand 13.05.2024 (Änderungen vorbehalten)

Do, 25.7.2024

Wirtshaus Salzstadl, 12:30 Uhr

Tafelmusik mit Sakina Teyna & Mahan Mirarab

Sakina Teyna | Stimme; Mahan Mirarab |Gitarre

„Ich habe in einer Geheimsprache gesungen“ steht als Motto über diesem Programm. Gemeint ist die Sprache der 2006 nach Österreich geflüchteten Kurdin Sakina Teyna. Starke Lieder, authentisches Erzählen und die Kompositionen eines der besten Jazzer Österreichs mit Roots in der persischen Musik, Mahan Mirarab, machen diese Tafelmusik zu einem speziellen Erlebnis.

Winzer Krems, Kino 18:00 Uhr

Einführungsgespräch - Reservierung über das Bestellformular auf der Website

Winzer Krems, Hofbühne ab 19:00 Uhr

KONZERT 1

whIm / Dunjaluk: One Page Songs

whIm: Beate Wiesinger | Kontrabass, E-Bass, Komposition; Philipp Jagschitz | Keyboard; Michał Wierzgoń | Schlagzeug

Dunjaluk: Dunja Bahtijarević | Stimme; Luka Čapeta | E-Gitarre

Uraufführung, Kompositionsauftrag von Ö1, in Kooperation mit AIR Artist in Residence

Eine Trio-Abordnung von Beate Wiesingers Band Echo Boomer trifft unsere Artists-in-Residence, das aus Zagreb stammende Duo Dunjaluk. Nach kurzen einzelnen Sets geht es gemeinsam los. Ausgehend von konzisen Klang-Vorschlägen, die auf ein Notenblatt passen, formieren sich gemeinsame Improvisationen zu „One Page Songs“. Bosnische Sevdah meets Jimi Hendrix meets Space Pop meets Mantra!

KONZERT 2

John Scofield & Dave Holland

John Scofield | Gitarre; Dave Holland | Kontrabass

Drei wunderbare Dinge haben der Engländer Dave Holland und der Amerikaner John Scofield gemeinsam. Einen unverwechselbaren Klang voll Groove und Swing, souverän über Stilgrenzen hinweg. Eine Liebe zu einfachen, auch Folk-Melodien. Und Lehrjahre bei Miles Davis. Längst sind sie selbst Großmeister und Mentoren für andere. Entspannte Klänge von einem Duo der absoluten Spitzenklasse.

Konzertabend Live auf Ö1 19.30-23.00 Uhr

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau, www.glattundverkehrt.at

Presseinformation
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Stand 13.05.2024 (Änderungen vorbehalten)

Fr, 26.7.2024

Wirtshaus Salzstadl, 12:30 Uhr

Tafelmusik mit Özlem Bulut & Orwa Saleh

Özlem Bulut | Stimme; Orwa Saleh | Oud

Der facettenreiche, virtuose und swingende Gesang Özlem Buluts ist an den Volksliedern ihrer anatolischen Heimat ebenso wie an Klassik und Jazz geschult. Mit dem 2012 aus Damaskus nach Österreich geflüchteten Oud-Spieler und Band-Leader Orwa Saleh entwirft sie ein Programm mit zeitlosen Inhalten ebenso wie aktuellen gesellschaftlichen Themen.

Winzer Krems, Kino 18:00 Uhr

Einführungsgespräch - Reservierung über das Bestellformular auf der Website

Winzer Krems, Hofbühne ab 19:00 Uhr

KONZERT 1

Beth Malcolm / VRÏ

Beth Malcolm | Stimme, Piano; Heather Cartwright | Gitarre, Stimme

VRï: Jordan Price Williams | Violoncello, Stimme; Aneirin Jones | Violine, Stimme; Patrick Rimes | Viola, Violine, Stimme Österreich-Debüt

Schottische Sängerin trifft walisischen Chamber Folk. Vrï sind „Audio-Archäologen des tiefsten, düstersten Wales“ und erkunden eine Zeit, in der traditionelle Musik, Sprache und Tanz unterdrückt wurden. Das Ergebnis ist aber wundervoll sonnige Musik, die die Herzen höherschlagen lässt. Das gilt zweifellos auch für Beth Malcolms Stimme, die von der BBC als „Scots Singer of the Year 2023“ ausgezeichnet wurde.

KONZERT 2

Ensamble B11

Belkys Figuera | Stimme, musikalische Leitung; Ivanna Lira | Stimme; Naiyaleth García | Stimme; Deilyn Uzcátegui | Stimme; Victor González | Stimme, Perkussion; Adrián Peña | Stimme, Perkussion; Manuel Herrera | Stimme, Perkussion, musikalische Leitung; Benito Palacios | Stimme, Perkussion; César Alcalá | Stimme, E-Bass Österreich-Debüt

Strahlende vokale Mehrstimmigkeit und wirbelnde Perkussion: Diese junge Band bringt unbekümmerten frischen Wind in die afro-venezolanische Szene. Allein schon die Liste der Rhythmen und Genres klingt nach beeindruckender Vielfalt: Calypsos, Tambora Gaitas, Tambor Culo'e Puya, Parrandas, Lavandera. Venezuela und der sich davor öffnende karibische Raum stehen für aufregenden musikalischen Synkretismus.

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau, www.glattundverkehrt.at

Presseinformation
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Stand 13.05.2024 (Änderungen vorbehalten)

Sa, 27.7.2024

Klangraum Krems Klostergarten, 07:00 Uhr – Bei Schlechtwetter im Klangraum Krems Minoritenkirche

Morgenmusik mit Lakha Khan

Padma Shri Lakha Khan | Sindhi Sarangi, Stimme; Dane Khan | Dholak Österreich-Debüt

Die Sarangi ist das wichtigste Streichinstrument in Nordindien, und Lakha Khan ist der unbestrittene Meister der Sindhi Sarangi, einer regionalen Form aus seiner Heimat Rajasthan. 2021 wurde Lakha Khan mit dem „Padma Shri“, einem der höchsten Orden Indiens, ausgezeichnet. Der 82-Jährige bricht nur mehr ganz selten zu einer Konzertreise auf. Sein Sohn Dane begleitet ihn, und sein Manager erzählt kundig von den Inhalten seiner Lieder.

Winzer Krems, Kino 18:00 Uhr

Einführungsgespräch - Reservierung über das Bestellformular auf der Website

Winzer Krems, Hofbühne ab 19:00 Uhr

KONZERT 1

Mari Kalkun / Daniel Herskedal

Mari Kalkun | Stimme, Kannel (Zither), Keyboard, Perkussion, Loops; Daniel Herskedal | Tuba, Basstrompete, Loops Österreich-Debüt

Estland trifft Norwegen: Dunkel leuchtende Harmonien, langsam fließende Rhythmen, Musik voller Wärme und Weite, gut verwurzelt und durchaus groovy. Wenn Mari Kalkun ihre schlicht instrumentierten Songs interpretiert, werden alte Volkslieder zu zeitlosen Songs. Und wenn Daniel Herskedal den tiefen Sound seiner Tuba durch den Loop-Generator schickt, fühlen wir uns in seinen Akkorden geborgen.

KONZERT 2

Oumou Sangaré

Oumou Sangaré | Stimme; Abou Diarra | Kamele; Ngoni Elise Blanchard | Bass; Emma Lamadji | Stimme; Kandy Guira | Stimme; Alexandre Millet | Keyboard; Julien Pestre | Gitarre Jonathan Grandcamp | Schlagzeug

Seit 35 Jahren ist sie die Stimme der Frauen Westafrikas. Die Tradition ihrer selbstbewussten Heimatregion Wassoulou verbindet sie mit zeitgenössischen Klängen und dem Engagement für Selbstbestimmung, Verantwortung und Toleranz. Denn Benachteiligung, Unterdrückung und Gewalt sind kein Schicksal – mit dieser Botschaft inspiriert sie Millionen Menschen, besonders Frauen, und wird von Stars wie Beyoncé als Vorbild gesehen.

Konzertabend Live auf Ö1 19.30-23.00 Uhr

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau, www.glattundverkehrt.at

Presseinformation
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Stand 13.05.2024 (Änderungen vorbehalten)

So, 28.7.2024

Klangraum Krems Klostergarten, 07:00 Uhr – Bei Schlechtwetter im Klangraum Krems Minoritenkirche

Morgenmusik mit Lakha Khan

Padma Shri Lakha Khan | Sindhi Sarangi, Stimme; Dane Khan | Dholak Österreich-Debüt

Siehe 27.7.

Winzer Krems, Kino 16:00 Uhr

Einführungsgespräch - Reservierung über das Bestellformular auf der Website

Winzer Krems, Hofbühne ab 17:00 Uhr

KONZERT 1

Lakha Khan / Martin Leitner, Bodo Hell, Georg Vogel: Natur-Aufnahme

Padma Shri Lakha Khan | Sindhi Sarangi; Dane Khan | Dholak; Natur-Aufnahme: Martin Leitner | Tonaufnahmen und Live-Einspielung; Bodo Hell | Rezitation; Georg Vogel | Mikrotonales Claviton Österreich-Debüt für Lakha Khan

Padma Shri Lakha Khan gilt als unbestrittener Meister der Musik aus Rajasthan. Nach erster Berühmtheit in den 1960er und 70er Jahren feiert er über 70-jährig ein weltweites Comeback. Im zweiten Teil des Konzertes verschmelzen Texte des Dichters Bodo Hell, Field Recordings des Tongestalters Martin Leitner und das selbstgebaute mikrotonale Claviton von Georg Vogel zur Klangerzählung Natur-Aufnahme.

KONZERT 2

Ernst Molden: Fliagl

Ernst Molden | Stimme, Gitarre; Anna Anderluh | Stimme, Autoharp; Aliosha Biz | Violine; Thomas Gravogl | Stimme, Gitarre, Mundharmonika; Maria Petrova | Schlagzeug, Perkussion; Andrej Prozorov | Sopransaxophon; Walther Soyka | Chromatische Wiener Knopfharmonika; Hannes Wirth | Gitarre Uraufführung

Ein Abend im Zeichen der Vögel! Ernst Molden, für viele einer der derzeit bedeutendsten und vielseitigsten Songautoren österreichischer Sprache, hat über seine gefiederten Freunde einen neuen Liedzyklus komponiert – für den Spatz, die Taube und die ganze Schar. Präsentiert, gesungen und gespielt von den „bunten Vögeln“, einer musikalischen Allstar-Besetzung.

Konzertabend Live auf Ö1 19.00-21 30 Uhr

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau, www.glattundverkehrt.at

Presseinformation
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Stand 13.05.2024 (Änderungen vorbehalten)

Veranstaltungsorte

Schloss zu Spitz, Schlossgasse 3

3620 Spitz an der Donau www.spitz-wachau.at

Winzer Krems, Sandgrube 13 3500 Krems an der Donau www.winzerkrems.at

Stift Göttweig Stift Göttweig 1 3511 Furth www.stiftgoettweig.at

Tickets und Infos www.glattundverkehrt.at

Ticketbüro der NÖ Festival und Kino GmbH Landesgalerie Niederösterreich, Museumsplatz 1, 3500 Krems

Ticket- und Infohotline: +43 (0) 2732 / 90 80 33, tickets@glattundverkehrt.at

Pressekontakt

Barbara Pluch

barbara.pluch@noe-festival.at; ++43(0)664 60499322

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems

Pressefotos

Künstler:innen 2024 https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=2024GV_Artists

Glatt&Verkehrt Festivalatmosphäre und Schauplätze https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=AtmoGlattUndVerkehrt

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau, www.glattundverkehrt.at

Presseinformation
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.