nju:spaper Vol. 5

Page 1

Winter 2016 3. Jahrgang / 5. Auflage 3 €*

Like us!

www.njucom.de

AUSGABE 2 | 2016 communication

50-Jahrfeier Fischer Architekten

fundraising

sponsoring

ENTWICKELN HEISST VERBINDEN

18. November 2016, Mannheim

Eines der renommiertesten Architekturbüros Mannheims feierte sein 50jähriges Bestehen. ... Weiter im Innenteil.

Volksbank Kraichgau Stiftung Okt./Nov. 2016, Wiesloch / Sinsheim

Die Volksbank Kraichgau Stiftung nutzt unsere Expertise im Bereich der Markenbildung, des Fundraisings und der PR. Die Stiftung wird im Februar 2017 fünf Jahre, korrespondierende Kommunikation und Aktionen sind geplant. Hierfür freuen wir uns, dass wir dazu beitragen dürfen, dass diese tolle Stiftung vorangetrieben wird.

Anpfiff ins Leben e.V. – 15 Jahre Okt. / Nov. 2016, Walldorf

Unser langjähriger Kunde Anpfiff ins Leben e.V. wird am 7. Dezember 15 Jahre alt. Zunächst herzlichen Glückwunsch. nju:com berät den Verein zu Aktionen, die im gesamten Jubiläumsjahr stattfinden sollen. Es gibt wenige Organisationen, die in 15 Jahren soviel auf die Beine gestellt haben wie Anpfiff. Danke, dass wir an Bord sein dürfen.

Die nju:biz hat sich weiterentwickelt und am Ende des Prozesses stand die logische Neugründung zweier Gesellschaften, die nju:com als klassische Marketingagentur und die nju:sport als Partner des Sports mit einem eigenen Claim „Wir verbinden Sport und Markt“. Für beide Gesell­ schaften habe ich mir spezialisierte Partner ins Boot geholt, die nju:com wird unterstützt von meiner langjährigen Freundin und Geschäftspartnerin Birgit Ries im Rahmen ihrer

Einzelfirma BR Kommunikation | Marketing und die nju:sport von Stephan Peters als Mitgesellschafter, ebenfalls langjähriger Freund und Weggefährte, bestens vertraut mit allen Fragen rund um Sport, Event und Lehre.

Unser Kunde Müller Lebens­ raum Garten in Mauer hat ein neues Produkt – der Fruchtbengel. Darüber hatten wir ja bereits in den letzten nju:spaper berichtet. Der Shop ist nun online und die Marketingmaschinerie läuft an. Unsere Konzeption für die 2017er Kampagne ist derzeit in der heißen Phase. Vorbereitend dazu veranstalteten wir einen sogenannten Fruchtbengeltag in der Grundschule in Mauer. Kinder konnten den spielerischen Umgang mit gesundem Obst kennenlernen und wir konnten mit Kameraund Filmteam besondere Eindrücke für unsere Kampagne gewinnen. Entstanden sind spektakuläre Fotos und ein lustiger Film, hier zu sehen nach dem QR-Code-Scan:

Liebe Freunde von nju:biz, hinter uns liegen spannende Wochen und Monate. Die große, gigantische und überwältigende Einweihungsfeier von unserem Vermieter, Heidelberg iT überstrahlte alles, die 110 wurde mit einem wahren Spektakel eingeweiht. Auch wir haben nun unsere Büroräume im 2. OG bezogen und dies mit einer kleinen und familiären Party begangen. Ich spreche in der WirForm.

Fruchtbengel

London und steht für anstehende internationale Aufgaben zur Verfügung.

Mein drittes „Baby“, die Abteilung Fundraising übernehmen Birgit Ries und ich solange, bis auch hier eine geeignete UnUnsere gemeinsame Eröff- terstützung gefunden ist. nungsparty am 1.11.2016 soll Auch hier steht mittel­fristig auch Hauptbestandteil dieser eine Ausgründung als nju:spaper sein, wir wollen nju:fund an. Danke sagen an unsere Familien, Freunde und Geschäfts- Bleiben Sie gespannt und partner. Die nju:biz bleibt lassen Sie sich mitnehmen übrigens in anderer Funktion auf eine kleine Zeitreise bestehen, sie wurde umfir- durch die letzten sechs Momiert in eine Ltd. mit Sitz in nate, quasi eine nju:time.

Impressum / Herausgeber nju:com, Kurpfalzring 110, 69123 Heidelberg, www.njucom.de / Redaktion/Grafik: Stephan Peters, Birgit Ries, Nicola Walter, Eva-Maria Weisbrodt / Fotos: nju:com, Thomas Henne * Der Erlös geht zu 100% an Hand in Hand e.V. / © 2016 by nju:com; Auflage 5

https://vimeo.com/193544146

Liken Sie den Fruchtbengel auch auf facebook und werden Sie Zeuge unserer Kampagne, oder noch besser, kaufen Sie sich junge Wilde, Prachtstücke und Pfunds­ kerle – ganz einfach unter www.fruchtbengel.de

SPORTFAN: Magazin und App 2.0 Die Septemberausgabe des TOP Magazins feierte eine Premiere. Es wurde dank unserer Unterstützung (nju:sport) ein Sportteil integriert, der fester Bestandteil des Magazins werden soll. Auf 52 Seiten katalogisierten wir den Spitzensport in der Sportregion MRN, von B wie Baseball bis W wie Wasserball. ... Weiter im Innenteil.


Ausgabe 2 | 2016

Seite 2

ErĂśffnungsparty am 01.11.2016

Stefan Baumann (Vorstand Heidelberger Volksbank eG) und Astrid Baumann (Vorstandskollegin bei Hand in Hand MRN e.V.)

Elena und Markus Reh (R-Color GmbH)

Mike Hirner (Maisch GmbH), Claudia Seifert (Heidelberger Volksbank)

Mit Stephan Seyffer (Seyffer GmbH)

v.l. Francoise Stammler, Nicola Walter und Christiane Auerbach-Walter, Nicola Schäfer (aCasa Immobilien)

v.l. Gaby Reiss (TOP-Magazin), Margot Hinz (TERUS GmbH), Claudia Bias (Creation Dekodesign)

Bernhard und Francoise Stammler (MAS Consult AG)

v.l. Philip Schlageter, Frank Schlageter, Alfons Humburger (tms connected! GmbH & Co.KG) und Manuela Appel


Ausgabe 2 | 2016

Seite 3

v.l. Eva-Maria Weisbrodt, Petra Auerswald (genius GmbH Eventagentur), Leo HĂślz (Phoenix Pharmahandel GmbH & Co. KG)

v.l. Regina Reiter (Vollack Gruppe), Carsten Lange (Privatbrauerei Eichbaum)

Mit Volker Flieher (Bordelais Weinhandel GmbH)

Vortrag vom Nachhaltigkeitsexperten JĂźrgen May (2bdifferent)

Geburtstagskind Gaby Reiss

Mit Ernst J. Hirzel (DHBW Mannheim)

Team nju:biz (v.l. Linn Scheffold, Eva-Maria Weisbrodt, Nicola Walter, Sandro Stumpf, Philip Schlageter, Stephan Peters)

Jacqueline Fritz mit Hund Loui und Stephan Peters


Seite 4

Ausgabe 2 | 2016

Fortsetzung: Eröffnungsparty

Ergreifender Vortrag von Jacqueline Fritz über ihre Alpenüberquerumg

Lucas Walter

Viel Glück Jungs für Euren weiteren Weg und Danke für alles

Marion Schneider (Manigoo Modelagentur), Ernst J. Hirzel (DHBW Mannheim)

Carolin Kunz (Hyundai Motor Deutschland GmbH), Nicola Schäfer (aCasa Immobilien)

v.l. Sandro Stumpf, Sabine Kahlefeld (ETHIANUM Klinik Heidelberg) und Eric Kahlefeld (Forum-Institut f. Management GmbH)


Ausgabe 2 | 2016

Seite 5

Mit Stefan Seyffer (Seyffer GmbH), Gerhard Nett (Engel & Völkers Heidelberg)

Dietmar Defièbre (IBV Ingenieurbüro für Versorgungstechnik) und Evelyn Arbinger (Künstlerin)

Michael Stumpf (abcdruck GmbH), Nicola Schäfer (aCasa Immobilien)

v.l. Stefanie Kunzelnick (Anpfiff ins Leben e.V.), Volker Flieher (Bordelais Weinhandel GmbH), Manuela Appel und Alfons Humburger (tms connected! GmbH & Co.KG)

Mit Stefan Maier (Stefan Maier Versicherungsmakler GmbH)

v.l. Leo Hölz (Phoenix Pharmahandel GmbH & Co. KG), Volker Schneid (SUP2U GmbH), Mario Reuss (Betactive GmbH)

Roman und Natalie Walter - Vielen Dank für Eure Hilfe!

Mit Gerald Marzenell (Geschäftsführer Tennisclub Grün-Weiss Mannheim GmbH)


Seite 6

Ausgabe 2 | 2016

Fortsetzung: Fischer Architekten Die nju:com wurde als Kreativagentur mit der Konzeption und der Durchführung beauftragt, denn es sollte etwas Besonderes sein. Ins Boot geholt hatte uns die GVO FRIENDS FOR EVENTS, langjähriger Geschäftspartner von Inhaber Klaus Fischer, der die Richtung klar vorgab: alles, außer gewöhnlich. Mit Illumination, Band, DJ, Magie, Licht und

Leidenschaft schufen wir im Mannheimer PORT25 ein besonderes Event, das Herr Fischer, stellvertretend für seine 180 Gäste wie folgt quittierte: „Das war echt super, Sie und Ihr Team großartig“. Wir sagen Danke für diesen tollen Auftrag, insbesondere auch an die GVO für die Vermittlung. Tolle Events by nju:com, es werden noch einige folgen.

Fortsetzung: SPORTFAN Eine unglaubliche Breite an Sport – für viele in diesem Ausmaß nicht bekannt und daher umso wichtiger. Geplant ist nun eine vierteljährige redaktionelle Berichter-

stattung über den Sport und die Vereine der Region, die Interessantes und Wissenswertes liefern – bleiben Sie sportlich! www.sportfan-mrn.de

Hol Dir die AP P !

WWW.SPORTFAN-MRN.DE

Elliot´s

Auf der DKM für smartNetworx

Es entsteht auf dem Gelände von Müller Lebensraum Garten in Mauer eine neue Genuss- und Eventlocation, bestens gerüstet für eine kleine Auszeit oder größere Feierlichkeiten jeder Art, insbesondere Hochzeitsfeiern bis 250 Personen.

Für unseren Kunden Genius Eventagentur knüpften wir für die hauseigene Marke smartNetworx relevante Kontakte auf der DKM in Dortmund. Die zweitägige Messe für die Versicherungsbranche

ist der Dreh- und Angelpunkt dieser Branche, smartNetworx mit seinem Konzept die Antwort auf alle Fragen um compliancegerechte Vertriebsbindung. www.smart-networx.de

Das „Elliot´s“ Café & mehr wird architektonisch, kulinarisch und optisch Besonderes bieten, seien Sie gespannt! Die nju:com begleitet den gesamten Prozess, von Namensfindung, Logodesign über Webauftritt bis hin zur konzeptionellen Beratung und zur Eröffnung im Frühjahr/Sommer 2017.

Danke liebe Evelyn Unsere liebe Freundin, Malerin und Künstlerin Evelyn Arbinger hat uns viele Exponate Ihrer Sammlung zur Verfügung gestellt, zu sehen seit Juni in unseren Büroräumen. Danke liebe Evelyn, Deine Bilder inspirieren, sie tun gut und bieten regen Gesprächsstoff mit unseren Besuchern.

Zur Eröffnungsparty sind sie selbstverständlich eingeladen – wir sagen rechtzeitig Bescheid.

Mehr von Evelyn Arbinger finden Sie unter www.artevelyn.de

Zur Person: Birgit Ries

„Als mich Nicola Walter fragte, ob ich ein Teil der Bürogemeinschaft in Heidelberg werden möchte, war für mich die Entscheidung gefallen. Mit ihm, meinem langjährigen Freund und Geschäftspartner freue ich mich wieder auf gemeinsamen Wegen zu gehen. Zunächst ein paar Worte zu mir: Mein Name ist Birgit Ries, ich bin 39 Jahre alt, Marketing- und Kommunikationsfachfrau und habe meine eigene Agentur gegründet. Die BR Marketing / Kommunikation. Ich bin eine begeisterte Marketing-Allrounderin mit Ideen und eine echte Macherin. In den letzten

15 Jahren habe ich mein Wissen in unterschiedlichen Bereichen gestärkt. Viele Jahre bei Coca-Cola, Capri-Sonne, diverse Weingüter und Welde prägen meine Erfahrung im Getränkesegment. In den letzter Zeit kam noch intensives Know-How in der Immobilien- und Baubranche dazu. Sieht nach viel aus? Ist es auch. Meine berufliche Liebe gilt der Arbeit im Marketing mit allen Facetten. Vom Konzept bis hin zur Umsetzung mache ich alles. Warum? Weil es mir Spaß macht – und weil ich es kann. Vielseitigkeit ist eine Stärke von mir. Durch diese Flexibilität ist es möglich, nahezu jede Herausforderung im Marketing anzunehmen und kosteneffizient zum Vorteil des Kunden zu lösen. Aber auch ich kann nicht alles. Von daher freue ich mich riesig, ein Teil des tollen Teams zu sein und hoffe auf eine lange, gemeinsame und erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Birgit Ries

Zur Person: Stephan Peters

„Die Wege von Nicola, Birgit und mir kreuzten sich vor über fünf Jahren erstmals bei der Zusammenarbeit mit den MLP Academics. Seither entstand eine tiefe Freundschaft die geprägt ist durch eine intensive und Synergie bringenden Zusammenarbeit, die im Sommer diesen Jahres ihren zwischenzeitlichen Höhepunkt in der gemeinsamen Gründung der Sportmarketing-Agentur nju:sport fand. Für mich ist damit endlich zusammengewachsen, was zusammengehört! Als gebürtiger Hannoveraner (Jahrgang 1982) unterstütze ich seit 2008 Kunden und Partner interdisziplinär im magischen 3-Eck [Sport–Wirtschaft–Medien] des Sports &

Events. Meine Arbeit basiert auf der Leidenschaft zur Förderung des Sports, gepaart mit langjähriger Kompetenz und Erfahrung. Von Haus aus bin ich studierter Diplom-Betriebswirt mit der Spezialisierung Dienstleistungsmarketing und habe einen MBA im Bereich Sportmanagement. Durch meine Tätigkeiten in der Sportpraxis u.a. Qualitätsmanager UEFA Euro 2008, MarketingBetreuung der MLP Academics seit 2010, als Vorstand Marketing des Berufsverbands der dt. Sportmanager kann ich auf eine tiefe Expertise im Sportmarketing zurückgreifen, die ich mit meinen Tätigkeiten als Dozent an Hochschulen und als KeynoteSpeaker in Seminaren und Workshops vermittle. Ich freue mich wahnsinnig auf unsere aktuellen und alle kommenden Projekte!“ Stephan Peters

#njusport@work +++ 08.-10.07.2016 +++ B´Ball Expo Berlin +++ 30.07.2016 +++ Basketballländerspiel Würzburg +++ 11.09.2016 +++ Sponsorenfrühshoppen AXSE BasCats in Weinheim +++ 15.09.2016 +++ Sponsorenabend MLP Academics in Wiesloch +++ 10.10.2016 +++ Fotoshootings PRESeason MLP Academics im OSP +++ 21.10.2016 +++ Sporttalk Sportregion Stuttgart +++ 12.11.2016 +++ 100-Jahre Gala SV Sandhausen in Wiesloch +++ 17.11.2016 +++ PK Harlem Globetrotters/ BB Promotion in Mannheim


Seite 6

Unser Repertoire

E-Mail-Archivierung ist ab 1. Januar 2017 Pflicht Die Vorteile im Überblick: 1. Rechtliche Sicherheit ▪▪ Zuverlässige Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorgaben ▪▪ E-Mails als Beweis nutzen ▪▪ Effiziente e-Discovery über alle E-Mails

Mit dem 1. Januar 2017 greifen die Verordnungen der „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) in vollem Umfang. Unternehmen, die bis 31.12.2016 noch keine rechtssichere E-MailArchivierung durchführen, müssen jetzt handeln! Wer ist von den verschärften GoBD-Verordnungen betroffen? Betroffen ist jedes Unternehmen, das geschäftliche Korrespondenz auf digitalem Weg abwickelt. Das bedeutet, alle Software-Systeme und Prozesse, die mit steuerrelevanten Daten zu tun haben – Rechnungen, Aufträge, Reklamationsschreiben, Zahlungs­ belege, Verträge usw. – müssen die Anforderungen der GoBD erfüllen. Dies gilt auch dann, wenn diese per E-Mail versendet werden. Selbst E-Mail-­ Anhänge müssen archiviert werden, sollte die E-Mail ohne den Dateianhang unvollständig oder unverständlich sein. Welche Folgen drohen bei unzureichender Umsetzung oder Verstoß gegen die GoBD? Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Umsetzung der rechtlichen Anforderungen zur Aufbewahrung von E-Mails liegt bei der Geschäftsführung eines Unternehmens. Kommt diese ihrer Pflicht nicht nach, kann das ernst zu nehmende Folgen haben, von steuerrechtlichen Sanktionen bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen.

Was kann ein Unternehmen tun, um den Auflagen des Gesetzgebers gerecht zu werden? Zur E-Mail-Archivierung empfehlen wir: Implementieren Sie noch vor dem 31.12.2016 ein System zur E-Mail-Archivierung. Nur eine professionelle Archivierunglösung, wie z. B. MailStore Server, gewährleistet eine rechtskonforme Archivierung von E-Mails und stellt sicher, dass alle relevanten E-Mails und deren Dateianhänge vollständig, originalgetreu, manipulationssicher und jederzeit verfügbar aufbewahrt werden. Heidelberg iT verfügt über aussagekräftige Referenzen im Bereich E-Mail-­ Archivierung, darunter eine renommierte Rechtsanwaltssozietät mit mehreren Standorten in Deutschland. Unsere IT-Spezialisten haben unterschiedliche Lösungen getestet, die auf dem Markt sind. Für die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen konnte uns die Software-Lösung MailStore überzeugen, die wir auch selbst in unserem Hause einsetzen. Warum Unternehmen von einer E-Mail-Archivierungs­ lösung wie MailStore profitieren: Die Software „made in Germany“ bietet nicht nur eine manipulationssichere, gesetzestreue E-Mail-­ Archivierung, sondern auch ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis inklusive intuitiver Bedienbarkeit – und das sowohl als Servervariante als auch als Service Provider-Edition.

2. Schutz vor Datenverlust ▪▪ 100% vollständige Archivierung ▪▪ Unabhängigkeit von PST-Dateien ▪▪ Unabhängigkeit von den Anwendern

Ausgabe 2 | 2016

Serverhotel Heidelberg iT: eine sichere Umgebung für Ihre Unternehmens-IT

Datenschutzkonform RZ-Standorte / Serverräume nur in Deutschland Redundante Sicherheitseinrichtungen für Strom, Klima, Zutritt und Brandschutz Hohe Energieeffizienz und Ökostrom (TÜV Wasserkraft) Attraktives Kosten-NutzenVerhältnis

Managed Services IT-Outsourcing IT-Sicherheitslösungen Firewall-Systeme SSL-Zertifikate Viren- und Malware-Schutz VPN-Gateways All-IP-Umstellung

Sicherheiten

Services

Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Platform as a Service (PaaS) WLAN as a Service Software as a Service (SaaS) Backup as a Service Managed Private Cloud Projekt-Beratung

Skalierbare RZ-Fläche 24x7x365 Support Colocation / Serverhousing Server-/ Webhosting Datenspeicherlösungen / Storage Netzwerke Telefonanlagen Telefonie / VoIP

Cloud Computing

Infrastruktur

3. Storage-Anforderungen reduzieren ▪▪ Auslagerung der Daten vom E-Mail-Server ▪▪ Bis zu 70% Speicherplatz einsparen ▪▪ Integrierte Speichertechnologie, keine SQL-Server erforderlich 4. Backup und Restore vereinfachen ▪▪ Backup- und Restore-Zeiten verkürzen ▪▪ One-Click-Restore für Anwender ▪▪ Verfügbarkeit im Schadensfall 5. Produktivität steigern ▪▪ Extrem schnelle Volltextsuche ▪▪ Hohe Akzeptanz bei Anwendern, da intuitiv bedienbar ▪▪ Postfachbegrenzungen abschaffen

Die hauseigenen Räume für Dienstleisters wie HeidelServer bieten Unternehmen berg iT, erzielen Unternehnicht immer einen zeitge- men eine höhere Verfügmäßen Schutz vor Einbruch, barkeit und Sicherheit ihrer Brand oder Stromausfall. IT-Infrastruktur zu kalkuEin zweiter Serverraum, um lierbaren Kosten. beispielsweise einen Serverausfall zu kompensieren, Das Serverhotel der Heidelist für Kleinbetriebe mit berg iT erfüllt alle Wünsche Unterweniger als 25 und mittle- mittelständischer re Unternehmen mit bis zu nehmen an eine sichere, 500 PC-Arbeitsplätzen nicht hochverfügbare und flexibwirtschaftlich und oft nur le IT-Infrastruktur. Unsere mit hohen Investitionskos- Rechenzentruminfrastruktur bietet höchste IT-Sicherheit, ten realisierbar. einschließlich des physischen Mit dem Auslagern von Schutzes der IT-Systeme, Serverkapazitäten in das Re- und sorgt für nötige Redunchenzentrum eines externen danzen.

Sie möchten mehr über rechtssichere E-Mail-­ Archivierung erfahren? Sie möchten bis zum Jahresende eine Archivierungslösung implementieren? Sie haben Fragen zu technischen Anforderungen zur gesetzlichen Aufbewahrungspflicht? Sie wünschen eine Beratung zu unveränderbaren Datenträgern (WORM-Medien)? Senden Sie Ihre Anfragen per E-Mail an info@heidelberg-it.de oder vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Termin mit einem unserer Experten +49 6221 407-500


Ausgabe 2 | 2016

Dr. Rainer Wild Holding GmbH & Co. KG Schon von Weitem lacht einem der rote Tintenfisch auf blauem Grund am Unternehmenssitz der Tinti GmbH & Co. KG entgegen. Die Badewasserfarben für Kinder, die im Badezimmer fast jeder Familie für Badespaß sorgen, haben ihre Heimat im modernen Firmengebäude der Dr. Rainer Wild Holding GmbH & Co. KG in Heidelberg-Wieblingen. Neben Tinti gehören zur Firmengruppe weitere Beteiligungen wie die Spielwaren von spielstabil und Olli Olbot sowie die holländische Kosmetikfirma Nature’s choice. Gründer und Eigentümer des Firmenverbunds ist Prof. Dr. Rainer Wild, der sich mit der 1991 von ihm gegründeten Dr. Rainer Wild-

Unsere Kunden

Seite 5

Quanto Group

Stiftung für gesunde Ernährung einsetzt. Die ebenfalls von ihm initiierte Stiftung für Fruchtmalerei und Skulptur fördert wissenschaftliche, künstlerische und kulturelle Aktivitäten im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst. Mit unseren rund 70 Mitarbeitern am Hauptsitz in Heidelberg vertrauen wir seit einem dreiviertel Jahr auf die Dienstleistungen von Heidelberg iT, weil wir einen zuverlässigen IT-Partner vor Ort benötigen, der schnelle und flexible Lösungen bietet. Wir schätzen den freundlichen und kompetenten Service und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem IT-Systemhaus.

Bildquelle: QUANTO Solutions

Als QUANTO Gruppe erbringen wir mit über 200 Beratern von sieben Standorten in Deutschland Beratungsleistungen und SAP Implementierungsarbeiten für regionale und internationale Unternehmen aus den Bereichen Utilities, Telekommunikation, Financial Services, Industrie, Logistik und dem öffentlichen Bereich. Die QUANTO Gruppe ist inhabergeführt und unabhängig. So können wir unsere Kunden unvoreingenommen beraten. Darauf sind wir stolz. Unser Erfolg basiert auf unserer besonderen Arbeitsweise, bei der unsere Geschäftsführer gemeinsam mit unseren Consultants vor Ort beim Kunden tätig sind.

Unser Büro in Heidelberg Besonders für unsere eigehaben wir dieses Jahr bei nen Lösungen Q-SEC und unserem Partner Heidel- Q-GO, zur Verbesserung der berg iT neu bezogen. Der Berechtigung in SAP und Standort und die neuen zur Transformation, ist das Räumlichkeiten bieten uns sehr hilfreich. sowohl eine sehr gute regionale Vernetzung als auch QUANTO Solutions ist als die Zusammenarbeit mit SAP Partner fokussiert auf einem professionellen IT-In- die Bereiche Transformation, frastrukturdienstleister, der Authorization & Security, für uns Systeme betreibt. User Experience und IoT. Zudem schätzen wir die sehr angenehme Art von Matthias Ihr Ansprechpartner für QUANTO Solutions am StandBlatz und seinem Team. ort Heidelberg ist GeschäftsSeit Sommer dieses Jahres führer Bernd Knobel. bernd. steht auch unser Hitachi knobel@quanto-­group.de SAP HANA Demosystem bei Heidelberg iT und wir www.quanto-solutions.de können darüber Lösungen und Implementierungen für unsere Kunden aufzeigen.

Der LAMY Flagship-Store in Heidelberg Im Februar 2016 eröffnete der erste deutsche Flag­ ship-Store des Schreib­ geräteherstellers Lamy am Unternehmensstandort Heidelberg – und das in bester Einkaufslage im Herzen der Altstadt. Auf einer Verkaufsfläche von 100 Quadratmetern wird die Marke LAMY wirkungsvoll inszeniert und erlebbar gemacht. Das puristische, hochwertige Interieur spiegelt die klare Formensprache der Produkte und unterstreicht den Lifestyle-Faktor der Lamy-Markenwelt. Als professioneller IT-­ Dienstleister beliefert Heidelberg iT den Store mit

zukunftsfähiger Technik – von Telefonanlagen über Kommunikationssysteme bis hin zu modernsten ITK-Lösungen. Darüber hinaus setzt die C. Josef Lamy GmbH auf die zuverlässigen und professionell umgesetzten Standards und Dienstleistungen im Serverhotel der Heidelberg iT. LAMY Flagship-Store Hauptstraße 160 69117 Heidelberg Telefon: +49 6221-673 58 70 info@lamy.de www.lamy.com

Der LAMY Flagship-Store in der Hauptstraße 160, Heidelberg. Foto: LAMY


Seite 4

Engagement und Netzwerk

Ausgabe 2 | 2016

„Dr. Swampy“ zu Gast beim Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfest Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde 19. Mai 2016, Heidelberg

Am Familientag des Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfestes 2016 hat unsere PR-Managerin Cornelia Luther das Kinderbuch „Dr. Swampy’s Reise nach Guatemala“ vorgestellt. Das kleine und große Publikum im Festzelt auf den Campbell Barracks lauschte gespannt der Geschichte von dem Mäusedorf in den Bergen von Guatemala, das dringend Hilfe benötigt und Dr. Swampy, der tief im Süden von Louisiana in einer unzugänglichen Sumpflandschaft nahe dem Mississippi Delta lebt und bekannt dafür

ist, dass er die seltsamsten Krankheiten heilen kann.

Das Kinderbuch-Debüt der gebürtigen Freiburgerin Ulrike Blatz, die seit 16 Jahren mit ihrer Familie in den USA lebt, ist reich bebildert und ein Lesevergnügen für alle, die sich gerne auf Abenteuer begeben. Das Buch wurde von der Autorin selbst wunderschön illustriert und lädt zum Vor- und Selberlesen ein. Als Geschenkidee eignet sich Dr. Swampy’s AbenteuerReise für Kinder ab dem Kindergartenalter.

„Dr. Swampy’s Reise nach Guatemala“, abcverlag. Bezugspreis ohne Versand 14,95 € (Deutsche Fassung ISBN 978-3-9816302-8-2 / Englische Fassung ISBN 978-3-9816302-9-9). Bezug über info@drswampy.com oder direkt bei Heidelberg iT, Kurpfalzring 110 in 69123 Heidelberg.

Let’s go Heidelberg! Die MLP Academics Heidelberg haben einen super Start in die Saison 2016/2017 der 2. Basketball-Bundesliga ProA hingelegt. Die Mannschaft von Headcoach Branislav „Frenkie“ Ignjatovic und Manager Matthias Lautenschläger hat gezeigt, dass sie zu den Spitzenteams der Liga gehört. Wir freuen uns, unsere langjährige Partnerschaft mit den Heidelberger Basketballern unter dem Motto Together we play – Together we win! fortzusetzen.

September 2016, Walldorf

Der PSG WinterheckWalldorf e.V. veranstaltete in diesem Jahr sein erstes Dressur- und Springturnier bis zur Klasse S* mit nordbadischen Meisterschaften. Beim Dressurturnier ging der von Heidelberg iT gesponserte Ehrenpreis an die Siegerin der S-Dressur. Das sportliche Niveau und die familiäre Atmosphäre der Turnierwochenenden im Reitstall Weißbrod hat uns viel Spaß gemacht.

Unsere Sponsoring-Partnerschaft mit dem Heidelberger Ruderklub geht in die dritte Runde. Wir freuen uns, dass das Team ins Rugby-Pokal-Viertel­ finale eingezogen ist und wünschen HRK-Trainer Pieter Jordaan und seinem Team für die Saison 2016/2017 weiterhin viel Erfolg! Foto: Tobias Keil / HRK Rugby

Sozial engagiert!

Anzeige

05. Juli 2016, Heidelberg/Stuttgart

2016

Meine Kurpfalz – investieren in die Zukunft

Matthias Blatz, Geschäftsführer Heidelberg iT, im neuen Serverhotel, Mitglied unserer Bank

Als Genossenschaftsbank in der Kurpfalz begleiten wir die Ideen und Visionen unserer Firmenkunden und Mitglieder. Unsere Firmenkundenberater sind mit großem Engagement an Ihrer Seite, um gemeinsame Wege für zukunftsträchtige Investitionen zu entwickeln.

Hauptstraße 46, 69117 Heidelberg www.volksbank-kurpfalz.de

Mehr über die Kampagne „Meine Kurpfalz“ unter: www.meine-kurpfalz.de

Im Rahmen der Preisverleihung des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2016 ist Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG erneut als „sozial engagiertes Unternehmen“ gewürdigt worden. Heidelberg iT engagiert sich in der Region für zahlreiche soziale Projekte, wie z. B. AIDS + Kinder e.V. Baden-Württemberg und den Friedenspreis der „Stiftung Heidelberger Friedenskreuz“ sowie im Sport. Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg sowie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau würdigen mit dem undotierten Preis das freiwillige soziale und gesellschaftliche Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen.


Ausgabe 2 | 2016

Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Heidelberg iT: Durch die Investition in ein zweites Serverhotel sowie den Neubau unseres Firmensitzes 2016, haben wir wichtige Voraussetzungen dafür geschaffen,

Eröffnung Serverhotel Heidelberg iT dass wir unsere Position als feste Größe für IT-Outsourcing, Cloud-Services und leistungsstarke IT-/ITKInfrastrukturen in der Metropolregion Rhein-Neckar weiter ausbauen können.

v.l. Matthias Blatz, Ute Linkenheil, Wojciech Kubacki, Cornelia Luther. Foto: Friederike Hentschel.

StD Klaus Heeger (Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch) bei seinem Vortrag über die Industrie 4.0 und das Projekt „Lernfabrik 4.0“ vor Schülern des Technischen Gymnasiums der Carl-Bosch-Schule Heidelberg, des Heidelberger Privatschulcentrums (HPC) der F+U Unternehmensgruppe

und der H.I.S. Heidelberg International School. Das war gestern richtig klasse! Vielen Dank, dass wir zu Ihnen kommen durften. Die Führung durch das neue Serverhotel und der Vortrag waren wirklich interessant und auch die Schüler lassen Ihnen durch mich Ihren Dank ausrichten.

Seite 3

Musiktalent Marc Huschke aus Heidelberg.

Öffnete dem Publikum mit ihrem ermutigenden Vortrag den Blick für das kleine Glück - Glücksministerin Gina Schöler. Foto: Thomas Henne

Brachte süße Glückwünsche, und steht für Verlässlichkeit und Kunden­ nähe - Jens Rückert von der Volksbank Kurpfalz. Foto: Thomas Henne

Manfred Mann`s Earth Band mit Matthias Blatz. Foto: Martin Häusler

In Erinnerung an den Auftritt von MMEB bei der Eröffnungsfeier und die persönliche Begegnung mit dem Ausnahmemusiker Manfred Sepse Lubowitz haben wir den Veranstaltungsraum im obersten Stockwerk unseres Firmengebäudes „Manfred’s Hall“

getauft. Dort hängen auch die wunderbaren Aufnahmen, die Starfotograf Martin Häusler mit der Band und Matthias Blatz am Eröffnungstag gemacht hat. Wir freuen uns auf viele weitere interessante Kundenevents und Fachveranstaltungen in „Manfred’s Hall“!

Video-Botschaft des US-amerikanischen Basketballspielers Devin White für Matthias Blatz, überbracht in einem emotionalen Grußwort

von Matthias Lautenschläger. Power Forward Devin White spielt in der laufenden Saison der ProA-Liga für die MLP Academics Heidelberg!

Das Festgelände am Kurpfalzring 110 war bis zum letzten Platz gefüllt. Foto: Thomas Henne

The Mighty Manfred Mann

„Was ich gestern erlebt habe, gedacht, dass ich Manfred war von der Atmosphäre her Mann einmal live erleben etwas sehr besonderes! Herz- würde. Nicht zu toppen!“ lich, warm, echt und: glücklich!“ „Manfred Mann`s Earth Band live auf einem Firmene„Perfekte Organisation, vent zu erleben – grandios!“ super Catering und dann der Clou: ich hätte ja nie „Ein bleibendes Erlebnis!“ Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal ausdrücklich ganz herzlich bei allen Freunden und Geschäftspartnern, die zum Gelingen unserer Eröffnungsfeier am 16.06.2016 beigetragen haben!

Betonte in seinem Grußwort, dass Heidelberg iT ein Vorzeigeunternehmen mit Bekenntnis zur Metropolregion sei – Dr. Wolfgang Niopek, IHK Rhein-Neckar. Foto: Thomas Henne

Zeigte in ihrer Keynote Wege auf, wie Unternehmen im „Wirbelwind der Veränderung“ bestehen können - Astrid Steingrüber, Intel Deutschland GmbH. Foto: Thomas Henne.

Geschätzter Wegbegleiter und Gesellschafter – Manfred Winter, Vorstandsvorsitzender GFN AG, mit Frau. Foto: Thomas Henne.

Apartments & Hotel Garni

Kurpfalzhof H e i d e l b e r g

Hausmesse für unser Fachpublikum

Fotos: Thomas Henne

Stellte in seiner Ansprache die Bedeutung der Rechenzentren für Deutschland heraus – Freund und Rechenzentrumsexperte Dr. Béla Waldhauser, Telehouse Deutschland GmbH. Foto: Thomas Henne.

FRIENDS FOR EVENTS


Seite 2

Unser Unternehmen

Ausgabe 2 | 2016

Lebendige Nachbarschaft zweier Heidelberger Unternehmen Matthias Blatz als Speaker beim DataCenter-Day/Teil2 02. November 2016, Heidelberg

Michael Mack, Geschäftsführer der Heidelberger Brauerei, bereitete Heidelberg iT zur Eröffnungsfeier des neuen Serverhotels eine ganz besondere Freude: Geschäftsleitung und das gesamte Team lud er kurzerhand zur BrauereiTour mit anschließender Verkostung zu sich ein. A n f a n g November war es dann soweit: Wir haben bei der Brauerei viele interessante Einblicke in die Geheimnisse der Braukunst erhalten und einen tollen, entspannten Abend in der Darre verbracht. War vielen bekannt, dass es zum Bierbrauen nur vier Zutaten braucht - Hopfen, Malz, Hefe und Wasser – überraschte einige, dass Hopfen eine äußerst sensible Pflanze ist, deren Bitterstoffe wesentlich

für den Geschmack eines Bieres und seine Schaumbildung verantwortlich sind. Verkostet wurden nicht nur Klassiker, wie „Heidelberger 1603“ oder „Heidelberger Origi-

nal“, sondern auch die CraftBeer-Varianten „Brückenaff“ und „Medicus“. Der Abend zeigte, dass die benachbarten Unternehmen weit mehr verbindet als die Lage am Kurpfalzring: beide Firmen sind in der Region stark verwurzelt und tragen den Standortbezug Heidelberg im Namen; beide werden mit viel Sachverstand und Herzblut von leiden-

schaftlichen Unternehmern geführt; beide Unternehmen wurden mit dem „Strategiepreis 2016 der Region Rhein-Neckar“ ausgezeichnet – die Heidelberger Brauerei in der Kategorie „Beste Spezialisierung“ und Heidelberg iT in der Kategorie „Beste Innovation“. Zudem besteht eine wechselseitige Geschäftsbeziehung und die Unternehmen empfehlen ihre Produkte und Dienstleistungen gegenseitig weiter. Wir sagen an dieser Stelle nochmals HERZLICHEN DANK für die engagierte Brauereiführung von Max Krüger, dem super Service von Julia Müller, die Einführung in die Welt der Aromen von Biersommelier Jürgen Hüngerle und die herzliche Gastfreundschaft von Michael Mack!

Pure Storage Workshoptage Experten sind der Meinung: Flash-Storage gehört die Zukunft. Denn nur Flash-Speicher ist schnell genug, um mit dem Datenwachstum der kommenden Jahre Schritt halten zu können. Heidelberg iT bietet immer wieder Workshoptage, an denen IT-Verantwortliche und Entscheider die Flash-Technologie live erleben und Ihre Fragen an Experten richten können. Unser nächster Workshop-Tag mit Live-Demo findet Donnerstag, den 09. März 2017 statt. Experten informieren über die Vorteile der Pure Storage FlashArray´s für Unternehmen und stehen Frage und Antwort zu den Themen:

Wie kann das All-Flash-Enterprise-Array meine Geschäftsprozesse beschleunigen? ▪▪ Wie optimiere ich meine Datenbanken, ob Microsoft, Oracle oder SAP-HANA?

09. März 2017 - Erleben Sie Pure Storage® live und melden Sie sich frühzeitig für einen der beiden Workshops mit Live-Demo an! Zeitfenster: 10:00 Uhr 11:30 Uhr oder alternativ 13:00 Uhr - 14:30 Uhr Anmeldung per E-Mail an info@heidelberg-it.de Stichwort „Pure Storage“

▪▪ Wie senke ich mit PureStorage in SAPHANA-Umgebungen meine Kosten? ▪▪ Smart Storage »» Effortless »» Efficient »» Evergreen

Bei Interesse an einer individuellen Präsentation in ihrem Unternehmen vor Ort, sprechen Sie uns an. Hierbei kann die Oberfläche und Administration der Pure Storage online gezeigt werden.

▪▪ Modulare und upgrade­ fähige Architektur ▪▪ All Flash Converged Infrastructure Lösungen ▪▪ Was ist neu in 2017?

Pure Storage Portfolio. Foto: purestorage.com

25. Oktober 2016, Würzburg

Matthias Blatz bei der Podiumsdiskussion am DataCenter Day 2016, mit Moderatorin Ulrike Ostler (links) und Dr. Christian Böing (rechts). Foto: Robert Bergemann.

Die zunehmende Anzahl an IT-Geräten und deren Vernetzung, Cloud Computing, das Internet of Things (IoT) und Big-Data lassen die Datenmengen sprunghaft anwachsen. Diese Entwicklung heizt den Rechenzentrumsmarkt an und der Bedarf an Co-Location, Cloud-, und Hosting-Rechenzentren wächst. Bis 2020 soll allein in Deutschland der Anstieg des generierten Datenvolumens das Fünffache betragen, zitiert DataCenter-Insider.de den Art-Invest-Report. Der Report spricht von 1,1 Zetabyte. Aufgrund der hohen Energie-/ Stromkosten, der oft langwierigen Genehmigungsverfahren und dem anhaltenden Fachkräftemangel stufen Rechenzentrumsbetreiber Deutschland als „Luxusstandort für Data-Center“ ein. Die Podiumsdiskussion zum Abschluss des DataCenter Day 2016 stand daher unter der Leitfrage „Keine Alternative als die Flucht?“ Die Podiumsgäste Dr. Christian Böing (CEO, STRATO), Christian Kallenbach, (Director of Business Development, Verne Global), Peter Roth (Director Operations, Equinix) und Matthias Blatz (Geschäftsführer Heidelberg iT) waren sich einig darüber, dass

Heidelberg iT – unser Team arbeitet mit Herz und Verstand! Spezialist für Netzwerke,

die skandinavischen Länder wegen der niedrigen Energiekosten als Rechenzentrumsstandorte an Attraktivität zunehmen. So bietet Island z. B. nicht nur günstigen Strom, sondern aufgrund der natürlichen Gegebenheiten auch zu 100 Prozent grünen Strom. Lokale Colocation-Anbieter und Cloud-Provider überzeugen durch die sichere Rechtslage in Sachen Datenschutz und die hohe Performance bei der Datenübertragung. Bietet ein Dienstleister darüber hinaus eine hoch energie­ effiziente Rechenzentrumsinfrastruktur, kundenorientierte Services und persönliche Ansprechpartner, fühlen sich speziell mittelständische Kunden gut aufgehoben. „Ausschlaggebend für die Wahl des Colocation-Dienstleisters ist die Bedeutung, die eine Anwendung für ein Unternehmen hat“, zieht Ulrike Ostler, Moderatorin und Chefredakteurin DataCenter-Insider. de, das Fazit der Diskussion. Unternehmen, die große Datenmengen bewegen oder für bestimmte Applikationen auf geringe Latenzzeiten und zuverlässige Netzwerkverbindungen angewiesen sind, treffen mit einem Rechenzentrumsdienstleister in geografischer Nähe eine gute Wahl. via Internetknoten DECIX mit der Welt vernetzt und eingebunden in ein lebendiges Netzwerk. Diese Ergebnisse unseres TeamEvents hat Illustrator Jens Hahn visuell für uns umgesetzt. Im Empfangsbereich unserer Firmenzentrale hat das Kunstwerk nun einen prominenten Platz erhalten.


Winter 2016 3. Jahrgang

www.heidelberg-it.de

IT, Internet, Telekommunikation, Cloud, Serverhotel

Anzeige

AUSGABE 2 | 2016

Matthias Blatz als Speaker beim DataCenter-Day /Teil1

Heidelberg iT ist Lenovo Premium Business Partner 27. Oktober 2016

Das IT-Systemhaus Heidelberg iT wurde von Lenovo Deutschland mit dem Status „Lenovo Premium Business Partner 2016“ ausgezeichnet. Heidelberg iT erhält das Zertifikat für sein kontinuierliches Engagement sowie seine hohe Qualität und Kompetenz im Vertrieb von Lenovo Produkten im Geschäftskundenbereich.

25. Oktober 2016, Würzburg

Serverhotel Heidelberg iT: ein Hotel der Extraklasse für Server und Daten „Für eine gleichbleibend hohe Qualität unserer professionellen Beratung und Serviceleistungen, wird ein großer Teil unserer Mitarbeiter regelmäßig geschult und nimmt an Zertifizierungsmaßnahmen teil“, erklärt Geschäftsführer Matthias Blatz. „Dies gilt sowohl für Lenovo-Spezialisierungen als auch für andere einschlägige IT-/ITK-Fachrichtungen.“

Notebooks, Desktops, All-in-One-PCs, Workstations, Server (Lenovo ThinkServer oder System x Server): Heidelberg iT ist erster Ansprechpartner in Heidelberg und der Metropolregion für Kleinbetriebe, mittelständische Unternehmen und IT-Abteilungen von Großbetrieben, wenn es um die Beratung und Lieferung von Lenovo Think-Lösungen & Zubehör geht.

Die Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG hat ihren Wachstumskurs fortgesetzt und in den Neubau des eigenen Unternehmenssitzes und ein zweites Serverhotel investiert. Am 16.06.2016 wurde die offizielle Eröffnung des Gebäudekomplexes mit viel Prominenz aus der Metropolregion Rhein-Neckar sowie Kunden, Geschäftspartnern und langjährigen Wegbegleitern des Hauses Heidelberg iT groß gefeiert. Der gelungene Eröffnungstag mit seinem abwechslungsreichen Programm aus Führungen im Rechenzentrum, Hausmesse, offiziellem Festakt und hochkarätigem Musik-Act begeisterte die zahlreichen Gäste. „Die konsequente Umsetzung unseres Konzeptes der Gebäudebeheizung mit Serverabwärme aus dem Ihr Lenovo-Ansprechpartner: Philipp Beitz +49 6221 407-540 p.beitz@heidelberg-it.de

Impressum Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG Kurpfalzring 110, 69123 Heidelberg www.heidelberg-it.de Redaktion: Matthias Blatz, Cornelia Luther Layout: nju:com Marketingagentur Fotos: Robert Bergemann, Ina Gäde, Heidelberg iT, Thomas Henne, Friederike Hentschel, Lenovo Deutschland, Martin Häusler, Thomas Seethaler Druck: abcdruck GmbH

verteilten Rechenzentrum am Standort Heidelberg, war der richtige Schritt für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens“, freut sich Geschäftsführer Matthias Blatz über die positive Bilanz nach sechs Monaten Rechenzentrumsbetrieb. Basis für den Erfolg ist die besondere IT-Architektur des Heidelberger IT-Systemhauses: Sie bietet höchste IT-Sicherheit, Datenschutz nach deutschem Recht, kurze Latenzzeiten und schnelle Erreichbarkeit für Unternehmen aus der Metropolregion. Dazu ein nachhaltiges Energiepaket, bei dem sich höchste Energie­ effizienz und Ökostrom, zu 100 Prozent aus klimaneutraler Wasserkraft, ergänzen. Zahlreiche Bestandskunden, aber auch verschiedene Neukunden wie beispielsweise die Quanto Solutions GmbH,

sind bereits in das neue Serverhotel eingezogen und profitieren von der hochverfügbaren Infrastruktur, die Heidelberg iT in seinem modernen Rechenzentrum bereitstellt. Heidelberg iT steht für sichere, zukunftsfähige Informations- und Kommunikationslandschaften und stabile, verfügbare IT-/ ITK-Infrastrukturen, die reibungslos funktionieren. Kunden der Heidelberg iT können alle Beratungs- und Servicedienstleistungen rund um Infrastruktur, Netzwerk und Internet aus einer Hand beziehen, einschließlich Telefonie und Beschaffung von Hard-und Software. Mehr zur Eröffnungsfeier auf Seite 3.

Imagefilm Heidelberg iT Scannen Sie den QR-Code ein und starten Sie unseren Imagefilm mit Impressionen von der Eröffnung des neuen Serverhotels der Heidelberg iT.

Auf Einladung der Vogel IT-Akademie war Geschäftsführer Matthias Blatz als Speaker zum DataCenter-Day 2016 im Vogel Convention Center nach Würzburg gekommen. Der Heidelberger Rechenzentrumsexperte stand den Teilnehmern des interdisziplinären Thinktanks „Facility & IT: (K)ein Dreamteam?“ Rede und Antwort zu den Themen: Was Facility und IT wirklich voneinander denken und wie IT, Facility und Power durch die richtige Korrespondenz voneinander profitieren können. Darüber hinaus teilte Blatz seine jüngsten Erfahrungen aus dem eigenen RZ-Bau mit dem Publikum.

Der DataCenter Day von Vogel IT-Medien gehört zu den bedeutendsten Anwender-, Partner- und Expertentreffen zum Thema DataCenter in Deutschland. Der Fachkongress informiert DataCenter-Verantwortliche in hochkarätigen Keynotes, Best-Practice-Workshops und Thinktanks über Trends, Technologien und Erfolgsstrategien rund um die DataCenter-Zukunft. Zudem bietet der DataCenter Day den RZ-Experten reichlich Raum für den persönlichen Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Die Podiumsdiskussion zum Abschluss der Fachtagung warf einen Blick auf den deutschen Datacenter-Markt und Deutschland als „Luxusstandort“ für Rechenzentren. Matthias Blatz war als Vertreter mittelständischer Rechen­ zentrumsbetreiber auf das Podium geladen.

Wir freuen uns über Kommentare, Likes/Shares oder einen neuen Fan unserer Facebook-Seite, wenn Ihnen das Video gefällt!

Lesen Sie mehr zur Podiumsdiskussion auf Seite 2.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.