50sa12 Nibelungen Kurier

Page 24

Lok al-Spor t

Seite 24

Samstag • 15. Dezember 2012

Fünfzehn Weiß-Gelb-Gurte bei ALISA Sport e.V.

Rainer Weber erneut Deutscher Meister im Cani-Cross

Praktische und theoretische Prüfungen wurden mit Erfolg absolviert

Zusammen mit seinem Hund Sam lief er der Konkurrenz auf und davon

Stolz zeigen die Mädchen und Jungs von Alisa-Sport ihre Urkunden, die sie berechtigt, die Weiß-Gelb-Gurte der Taekwondo-Sportler tragen zu dürfen. Am letzten Samstag war es soweit. Denn 15 mutige Taekwondo-Kämpfer traten erfolgreich zur Gurt-Prüfung im ALISA Zentrum an. David Wally, Sydney Holsten, Stefanie und Jonas Keitel, Johanna Ras, Ayla Yildirim, Aleyna Yavuz, Felisha Keitel, Leonie Wolf, Christin Ihrig, Deniz Erdem, Clara Lederer, Olivia Starewski, Charlotte und Friederike Liebisch stellten sich der Herausforderung und bestanden die Prüfung.

Mit Hilfe der Trainer Niomi Postler (Rot-Schwarz-Gurt) und Benno Postler (Schwarz-Gurt) hatten sich die Schüler intensiv auf diesen Moment vorbereitet. Die Taekwondo-Sportler wurden sowohl theoretisch als auch praktisch geprüft. Im praktischen Teil galt es neben technischen und taktischen Fertigkeiten auch Disziplin, Konzentration und Fairness zu zeigen. Für den theoretischen Teil waren unter

anderem die koreanischen Bezeichnungen der vom Prüfling absolvierten Techniken zu erklären. Die Prüfungen wurden von Benno Postler und Stefan Schöttle (Schwarz-Gurt) abgenommen. Alle Kinder haben das Ziel, im neuen Jahr die Prüfung zum Gelbgurt zu absolvieren. Das ganze ALISA Team gratuliert den 15 Prüflingen. Weitere Informationen findet man unter www.alisa-sport.de.

Auch in Minimalbesetzung siegreich Handball HSG Worms m E2 – HSV Sobernheim 17:10 (9:3) Die im Sommer neu formierte Mannschaft von Franziska Wenzel und Magdalena Springer scheint von Spiel zu Spiel immer besser in Fahrt zu kommen und konnte trotz Minimalbesetzung auch dieser Begegnung ihren Stempel aufdrücken. Von Beginn an setzte man die Gäste massiv unter Druck und gestattete ihnen erst beim Stand von 4:0 das erste Tor.

Das gezeigte Spielsystem mit kluger Abwehrarbeit, gepaart mit effizienter Offensive führte dazu, dass die HSG zur Pause einen komfortablen 9:3 Vorsprung mit in die Kabine nehmen konnte. In Halbzeit zwei gelang es den Gästen, ihre Offensivaktionen deutlich zu verbessern, ohne jedoch das Spiel noch ernsthaft drehen zu können. Zudem konnte sich die HSG vor allem auf einen gut aufgelegten Niels Kissel im Tor verlassen. Gehaltene Bälle nutzte

er, um mit schnellem Zuspielen Gegenstöße einzuleiten, welche in der Folge zu einigen einfachen Toren führten. Durch diesen letztendlich verdienten 17:10-Erfolg konnte man sich auf den dritten Tabellenplatz vorarbeiten und es scheint, dass man in dieser Form in Sachen Meisterschaft noch ein ernstes Wörtchen mitreden könnte. Es spielten für die HSG: Niels Kissel (Tor), Ahron Kurt (4), Niko Kiefer, Renko Willms (11), Florian Schaaf (2), und Meltem Hazar.

Bei der Deutschen Meisterschaft im Schlittenhunde-Wagenrennen (Offsnow) im bayerischen Lauf bei Nürnberg lief der Eicher Rainer Weber mit seinem Hund Sam in der Kategorie „Cani-Cross-Men-Veteran“ (Laufen mit Hund) an beiden Wettkampftagen seiner Konkurrenz auf und davon und siegte souverän mit großem Vorsprung. Damit wiederholte er seine Erfolge in den Jahren 2007 und 2011. Die fast 5 km lange Waldstrecke bewältigten die beiden am ersten Wettkampftag mit Massenstart in 15 Minuten und 23 Sekunden. Beim Jagdstart am zweiten Wettkampftag bauten sie ihren Vorsprung weiter aus. Über 1000 Zuschauer bejubelten 250 Teams aus der ganzen Nation mit mehr als 800 Hunden in 10 Kategorien vom Läufer, über Scooter- und Fahrradklassen bis hin zu Gespannen mit bis zu 8 Hunden. Schon bei der Vorbereitung zeichnete sich die Überlegenheit des Eicher Cross-Teams ab, denn alle Wettkämpfe, die zum Testen bestritten wurden, endeten auf dem Siegertreppchen. Der mittlerweile 7-jährige Scandinavian Hound „Sam“ läuft jährlich mit seinem Herrchen über 20 Rennen und 200 Trainingseinheiten auf Strecken zwischen 2 und 7 km. Die naheliegenden Schlittenhunderennen in Reisenbach und Waldmichelbach (Oden-

Rainer Weber aus Eich und sein Hund Sam sicherten sich zum 3. Mal die Deutsche Meisterschaft im Cani-Cross. wald) bestritt das Eicher Duo ebenfalls als bestes Team und schloss somit die Rennsaison 2012 erfolgreich ab. Außerhalb der Rennsaison organisiert der Cani-Cross-Experte Rainer Weber mit Unterstützung seiner Sponsoren Themenabende und Trainingstreffen für Hunde-

sportbegeisterte in Eich und im Rhein Neckar Raum. An diesen Events nehmen bis zu 40 Teams teil. Das zeigt, dass der Cross-Sport mit Hund immer beliebter wird. Nähere Informationen zum Cani-Cross-Sport gibt es unter www.derhundeversteher.de.

Turnschau mit Ehrungen beim TSV Rhenania 08 Rheindürkheim Buntes Programm durch die einzelnen Turngruppen

Karl Fluhr und Joshua Gramlich mit Pfeil und Bogen auf dem ersten Platz BSC Worms-Pfeddersheim bei Kreismeisterschaften in Mommenheim erfolgreich Ort des Geschehens war Mommenheim, wo neben zahlreichen anderen Schützen der Region auch acht Mitglieder des BSC Worms-Pfeddersheim an den Start gingen. Für die Wormser stand diese Kreismeisterschaft unter einem guten Stern, konnten sie doch am Ende sechs Medaillen mit nach Hause nehmen. Den Meistertitel holten sich Karl Fluhr (unser Bild) in der Seniorenklasse B und Joshua Gramlich (Juniorenklasse) mit 527 und 481 Ringen. Rosemarie Ratz (Damen Seniorenklasse) und Norbert Jäger (Schützenklasse Blankbogen) wurden mit 394 und 308 Ringen Vizemeister. In der Seniorenklasse A errang Harald Straberg mit 512 Ringen die Bronze-Medaille, Dieter Heeß erreichte mit 483 Ringen Platz 6. Außerdem schossen sich Jan Buchert (Ju-

Der TSV Rhenania 08 Rheindürkheim ehrte durch seinen 1. Vorsitzenden Berthold Curdes (Dritter in der hinteren Reihe von links) anlässlich der Turnschau 2012 viele langjährige Mitglieder.

gendklasse) und Sven Latzke (Schützenklasse) mit 440 und 489 Ringen auf die Ränge 4 und 6. In der Mannschaftswertung

sicherten sich Karl Fluhr, Harald Straberg und Dieter Heeß mit einer Ringzahl von 1522 den 3. Platz.

In der vollbesetzten Turnhalle der Grundschule Rheindürkheim begrüßte der 1. Vorsitzende Berthold Curdes die erschienenen Gäste zur Turnschau und der Jubilarenehrung 2012. Die Darbietungen der einzelnen Turnabteilungen standen unter dem Motto Olympia London 2012. Mit einem Fackellauf begann die Gruppe der Mutter-Kind-Abteilung unter der Leitung von Katrin Lovell-Dick. Gefolgt von flotten Rhythmen der ZumbaGruppe unter Leitung von Gudrun Maul. Nach der Pause bot die Gruppe von Natascha Lichtsteiner ihr Können, wobei auch James Bond und die Queen zu Gast

waren. Die jüngste Tanzgruppe im Verein, die noch in der Namensfindung ist, präsentierte sich mit ihrer Trainerin E. Oesterlein, gefolgt von der Gruppe „Stars“ unter Leitung von Natascha Lichtsteiner und der „Dance Evolution“ unter der Leitung von Vanessa, Mirna und Jessica. Eine perfekte Lichtshow der Turnkinder mit Judith und Ulrike Strack sowie Friedericke Kessel rundeten das kurzweilige Programm ab. Der 1. Vorsitzend Berthold Curdes ehrte für langjährige Vereinstreue: 25 Jahre: Christa Nolting, Pierre Bühler, Patrick Pfleger und Bernhard Schnell.

40 Jahre: Ulrike Strack, Helmut Bühler, Wilhelm Heid und Wolfgang Ripp. 50 Jahre mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Manfred Uhrig, Jürgen Büttel und Gerda Hefter. Erstmals geehrt wurden Mitglieder, die über sechs Jahrzehnte alt sind: Anna Haltmayer ist mit 81 Jahren das älteste Mitglied beim RSV Rhenania 08 Rheindürkheim. Über 60 Jahre sind: Georg Biontino, Herbert Dennier, Erich Ripp, Günter Luttringer, Walter Bühler, Hans Brehm, Willi Gottwein, Hans Marsch, Edmund Thierolf, Paul Antony und Theodor Berst.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.