14 LOKAL-SPORT TG WORMS Ehrenmitglied Karl Eschenfelder verstorben Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. trauert um ihr Ehrenmitglied und den Namensgeber der Vereinsturnhalle Karl Eschenfelder. Der Verstorbene war 82 Jahre Mitglied im Verein und hat sich mit voller Hingabe dem Turnen gewidmet. Im Jahr 1950 aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrt, war er sofort wieder und bis ins hohe Alter Übungsleiter und hat in den ganzen Jahren das Turnen und die sportliche Ausbildung von jungen Menschen in Westhofen geprägt. So entdeckte und förderte er ab dem Jahr 1970 Volker Rohrwick, den mehrfachen Deutschen TurnMeister und Olympiateilnehmer 1978 in Montreal und 1984 in Los Angeles. Neben all seinen Verdiensten für die TG Westhofen war Karl Eschenfelder auch ehrenamtlich auf Gau- und Rheinhessenebene im Turnbereich aktiv. So wurde er im Jahr 1987 zum Gau-Ehrenoberturnwart des Nibelungen-Turngaues Worms ernannt und erhielt im Jahr 1999 die Verdienstmedaille des Landes RheinlandPfalz. Groß die Zahl seiner vielen weiteren Ehrungen, wobei nur die Größten genannt seien, wie 1979 die Jahnplakette des Deutschen Turnerbundes, die Ehrung durch die Ortsgemeinde Westhofen ein Jahr zuvor, 1980 die Sportplakette des Landkreises Alzey-Worms und 1999 vom Landessportbund RheinlandPfalz die Ehrenplakette.
Engagement und Treue zum Verein Für sein Engagement um den Turnsport sowie seiner Treue zum Verein TG 1862 Westhofen wurde die Vereinsturnhalle im Jahr 2012 nach ihm benannt und heißt seitdem offiziell „Karl-Eschenfelder-Turnhalle“. Die Turngemeinde Westhofen verliert mit Karl Eschenfelder ein geradliniges und treues Vereinsmitglied, dessen ehrenamtliches Engagement unerreicht ist und noch viele Generationen innerhalb und außerhalb der TG Westhofen prägen wird. Er ist für die TG Westhofen der Inbegriff von Ehrenamt und Vereinstreue. „Wir werden Karl Eschenfelder nie vergessen, ihm ewig danken und ein ehrendes Andenken bewahren“, so Markus Knorpp, Präsident der TG 1862 Westhofen.
Im Alter von 97 Jahren verstorben: Karl Eschenfelder.
Mehr Veranstaltungen findet man täglich aktualisiert unter: nibelungen-kurier.de
NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 24. Dezember 2016
Auch HSG-Zweite gewann das Derby gegen TGO-Herren II
Zum Geburtstag zwei Punkte beschert
Handballer bleiben nach 25:21 Sieg weiter ungeschlagen an der Verbandsliga-Spitze
Sieg für die KSG Pfeddersheim im letzten Heimspiel 2016 Die KSG Pfeddersheim beschert ihrem Geburtstagskind Jonni Franz sen. zum 60-Jährigen zwei Punkte gegen den SKC Gommersheim. Den Grundstein zu diesem Start-Ziel-Sieg legten im Startpaar Horst Heilmann (857 Lp) und Rolf Schulze (911 Lp) gegen Ralf Litzel (851 Lp) und Detlef Schwender (381 Lp)/Horst Küntzel (424 Lp) und somit 112 Lp Vorsprung. Im Mittelpaar erspielten Frank Klemmer (884 Lp) und Tho-
mas Lustina (392 Lp)/Jonni Franz sen. (419 Lp) gegen Heiko Mayr (836 Lp) und Gregor Kegel (787 Lp) weitere 72Lp und souverän das Schlusspaar Klaus Odermatt (901 Lp) und der Tagesbeste Jonni Franz jun. (961 Lp) gegen Sven Bormann (791 Lp) und Arnold Litzel (832 Lp) zu dem Endergebnis 5325 Lp : 4902 Lp. Weiter geht es am 14. Januar 2017 in Ludwigshafen-Oggersheim gegen die BSG Giulini. Gut Holz der KSG Pfeddersheim!
Nibelungen Turngau stellt sich neu auf Gauhauptausschusssitzung in Abenheim / Turnfest Berlin
Carsten Bleser (Mitte) von der HSG Worms II lässt sich auf dem Weg zu einem seiner halben Dutzend Tore von den TG-Spielern Max Weißbach (links) und Mathias Zellmer nicht aufhalten. Foto: Felix Diehl VON KLAUS DIEHL | Im Nachbar-Duell der beiden zweiten Mannschaften ging es gegenüber dem OberligaDerby der beiden ersten Mannschaften wesentlich spannender zu, wenn auch am Ende ein verdienter HSG-Sieg stand. Osthofen war durch Carsten Müller in der 3. Minute in Führung gegangen, was aber deren einzige Führung bleiben sollte. Denn ab dem 2:2 zog die HSG-Zweite über 5:2 auf 9:4 davon, bevor TGO-Trainer Wolfgang Schneider eine erste Auszeit nahm. Dies brachte Osthofen zwar auf 9:6 heran, ehe es über 11:7 und 12:9 zur Pause 14:11 für den späteren Sieger stand. Die HSG-Zweite ließ sich auch nach der Pause nicht die Butter vom Brot nehmen, wenn sie auch schon recht früh Jan Lehmann verletzt ersetzen musste. Osthofen kam gegen die souverän aufspielenden Gastgeber in der Wormser Nikolaus-DoerrHalle nie näher als auf drei Tore heran, so dass die Wormser über 17:12, 17:14, 20:15, 23:18 – zu diesem Zeitpunkt nahm Ostho-
fen seine zweite Auszeit – letztlich über 24:18, 24:19, 25:20 zum verdienten 25:21-Sieg kamen. Auf beiden Seiten konnte jeweils ein Siebenmeter nicht verwandelt werden. Besser machte es die TGO-Dritte, die am Ende ihr Derby bei der HSG Worms III mit 28:26 gewinnen konnte.
(2), Timo Hubrich (2), Carsten Landgraf (3/1), Benedikt Kühling, Michael Reuter, Eric Platz (je 1), Eric Schermuly, Jens Groll (je 2), Jan Scherer (6/1). HSG Worms II: Christoph Hiegele und Max Noss (Tor) Markus Görtz, Bernd Ströning (je 2), Felix Schremser (4), Micha-
Erleben Sie ein neues Fahrgefühl:
Testen Sie den KIA SOUL EV Elektromobilität überzeugt Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
Es spielten: TG Osthofen II: Max Weißbach und Max Kromm (Tor), Carsten Müller (1), Pit Weißbach, Philipp Lohr, Mathias Zellmer
el Hoffmann, Jan Lehmann (je 2), Albert Schreiner, Jonas Kraft (4) Max May, Heiko Breth (1), Carsten Bleser (6), Christian Augst (2), Mustafa Kaplan.
Der Lohn für eine besonders gute Jugendarbeit Schill-Malz spendet der TGO-Handball e.V. 2.500 Euro VON KLAUS DIEHL | Weihnachten ist
nicht nur das Fest der Liebe und Freude, sondern bekanntlich auch der Geschenke. So durfte sich die TGO-Handballjugend letzte Woche über eine Spende von 2500 Euro freuen, die Volker Rohleder als Chef des Handball-Förderkreises gerne annahm. Der Spender war das alteingesessene Unternehmen Schill Malz in Osthofen, das sich im Jahr 2011 dem international tätigen Agrarkonzern GrianCorp Malt mit Hauptsitz in Australien angeschlossen hat. Dies um der zunehmenden Globalisierung und der Konsolidierung auf Brauerseite Rechnung zu tragen. Heute bildet der Konzern mit seinen Produktionsstätten in Deutschland (Schill Malz), USA, Kanada, Großbritannien und Australien eine der größten Mälzereigruppen weltweit.
Unterstützung ist Herzensangelegenheit Für Traudel Linder, Communication Manager von Schill Malz
Pünktlich um 18.30 Uhr eröffnete der Turngauvorsitzende Frank Schembs die alle zwei Jahre stattfindende Gauhauptausschusssitzung. Dies ist ein Treffen des Turnrates mit dem Vorstand des Turngaues, um die Fachgebiete mit ihren Fachwarten neu zu besetzen. Dem Turnrat obliegt die sportliche Ausrichtung, während der Vorstand die verwaltungstechnischen Angelegenheiten übernimmt. Rainer Jordan, Oberturnwart und somit Chef des Turnrates, berichtete über das vergangene Jahr und den sportlichen Aktivitäten und Frank Schembs, Turngauvorsitzender, berichtete von der Arbeit des Vorstandes.
32 Turnassistenten befinden sich in der Ausbildung Vor allem die Turnassistentenausbildung ist das Herzstück des Turngaues. Hier werden Jugendliche ab 14 Jahre in einer 40-stündigen Ausbildung an die ersten Aufgaben eines Übungsleiters herangeführt, so dass man in den Übungsstunden helfen kann. „Hier lernen wir als Turngau die Jugendlichen kennen und können so auch die Jugend mit einbinden, so dass sie später selbst im Turngau mitarbeiten“, so der Oberturnwart Rainer Jordan, der den Großteil der Ausbildung selbst übernimmt. Oliver Veit berichtete über seine Aktivitäten in der Gymwelt und der Leichtathletik, Klaus Fetsch, Trampolinfachwart konnte von einer erfolgreichen Trampolin AG in den Wormser BIZ Sporthallen berichten und Wanderwart Willibert Acker berichtete vom Gauwandertag in Horchheim und verwies darauf, dass man für 2017 noch einen Ausrichter für den Gauwandertag suche.
Gauturntag am 5. März
Da kam Freude auf bei der Übergabe des Spendenschecks in Höhe von 2500 Euro von Schill Malz in Osthofen. In der hinteren Reihe von links: Michael Fleischer (Schill Malz), Volker Rohleder (TGO-Handball-Förderkreis) und Traudel Linder (Schill Malz). Im Vordergrund die jüngsten Handball E-Mädchen. Foto: madi
in Osthofen und in der Begleitung von Michael Fleischer, ist es eine Herzensangelegenheit, eben einen Verein aus Osthofen oder der Region zu unterstützen. Die Förderung in den Gemeinden, in denen der Konzern vertreten ist, sei eine der weltweit
gültigen Unternehmenswerte. Dass man dieses Mal wieder einen Verein in der Gründungsstadt Osthofen unterstützen konnte, sei auch als eine Anerkennung einer vorzüglichen Jugendarbeit bei der TGO-Handball e.V. zu sehen.
Nach den einzelnen Fachberichten und der Beantwortung der Fragen dankte Frank Schembs den scheidenden Fachwarten. Ursula Karlin (TG 1846 Worms), Katrin Lovell-Dick (TSV Rhenania Rheindürkheim) und Rudi Weinbach (TG 1862 Westhofen) kandidierten nicht mehr für ihre Ämter, die sie jahrzehntelang ausgeübt hatten und nun ihre Nachfolger präsentieren konnten. Eine entsprechende Ehrung wird es dann im Rahmen des Gauturntages am 5. März in Pfeddersheim geben. Als neue Kampfrichterwartin im Gerätturnen-weiblich konnte Larissa Schäfer (TV 1978 Monsheim) gewonnen werden und im männlichen Bereich folgt Thomas Cora-
Die neue Kinderturnwartin Jutta Heim (Alisa Sport Worms) freut sich auf ihre Arbeit als neue Kinderturnwartin im Nibelungen-Turngau Worms.
dill (TG 1846 Worms) auf Rudi Weinbach. Für den Bereich allgemeines Gerätturnen konnte Natascha Schäfer (TV 1978 Monsheim) gewählt werden und neue Kinderturnwartin ist Jutta Heim. „Im Kinderturnen wollen wir neue Impulse setzen und Lehrgänge im Mutter-und-Kind-Turnen und im Kindertanz anbieten.
Großer Bedarf bei den Vereinen Hier besteht großer Bedarf bei den Vereinen“, betonte Frank Schembs, und mit Jutta Heim hat der Turngau eine tolle Referentin dazu gewinnen können. Dank sagte Frank Schembs an dieser Stelle auch den beiden Sponsoren des Turngaues, Globus Bobenheim-Roxheim und Sport Fischer Worms, die den Turngau nicht nur finanziell unterstützen. So konnte die BIZSporthalle in den vergangenen Jahren auch entsprechend mit Turngeräten ausgestattet werden. Nach gut einer Stunde konnte der Vorsitzende die harmonisch verlaufene Sitzung beenden. Im Anschluss an die Sitzung ließ sich der Gau-Hauptausschuss im Zum Klausenberg in Abenheim verwöhnen und es kamen noch interessante Gespräche auf. Schön war es, dass die Runde durch die ehemaligen Turnratsmitglieder aufgelockert wurde, die den einen oder anderen Schwank aus ihrer Turnergeschichte erzählten. Alle Informationen und Termine rund um den Turngau findet man auf der Homepage unter www.turngau-worms.de.