51sa13 nibelungen kurier

Page 66

SEITE

8

STADTGESPRÄCH ZEITUNG FÜR WORMS

Teilhabe war Thema beim 36. Bürgerempfang der Wormser SPD Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Hannelore Brenner als Ehrengast im Schloss Jugendaktiv-Preis an „SamS“ und Alisa-Theater-AG verliehen

Am 8. Dezember beging die Wormser SPD traditionell ihren Bürgerempfang im Herrnsheimer Schloss und viele Genossinnen und Genossen sowie zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung von SPD-Chef Jens Guth, allen voran der Bundestagsabgeordnete Marcus Held, der Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel und auch Bürgermeister a.D. Georg Büttler. Auch zahlreiche Besucher aus den Bereichen Sport, Brauchtumspflege, von den Sozialverbänden und dem Ehrenamt konnte der UB-Vorsitzende bei der Traditionsveranstaltung begrüßen. Er sei heute ein entspannter und zutiefst zufriedener Gastgeber, leitete Guth in den förmlichen Teil der Veranstaltung ein. „Wir konnten erstmals in der Geschichte der Wormser SPD zumindest bis zum Platz 28 eine alternierende Stadtratsliste beschließen“, freut sich der Unterbezirks-Chef

IMPRESSUM

über das breite vertretene Spektrum. Ein gesunder Mix aus jungen und erfahrenen Männern und Frauen, teils mit Migrationshintergrund; die Liste sei ein echtes „Spiegelbild der Gesellschaft“. Weiterhin trug zu seiner Zufriedenheit bei, dass der Unterbezirk im letzten Jahr 300 neue Mitglieder habe hinzugewinnen können. Dies sei ein klares Zeichen der Erneuerung der Partei. Das übergeordnete Thema der Vormittagsveranstaltung lautete „Teilhabe“, welches durch die Anwesenheit der Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Hannelore Brenner eine ganz eigene Dimension erreichte. Im Dialog mit den neuen Beigeordneten Uwe Franz und Waldemar Herder, galant moderiert von Stadtratsfraktionsvorsitzendem Timo Horst, beleuchteten die Redner dabei das übergeordnete Thema aus ihrer jeweiligen Perspektive. „Behindert ist nur, wer sich selbst

behindert“, konstatierte die Sportlerin Brenner. Nach ihrem Unfall sei dies ihr größtes Problem gewesen. Dies konnten Franz und Herder nur bestätigen. „Die Barrieren befinden sich im Kopf“, so Franz, der als Baudezernent eine große Herausforderung darin sieht, die künftigen Voraussetzungen für Barrierefreiheit zu schaffen. Vieles sei aber schon auf einem guten Weg; der Sportbereich der IGS würde aktuell entsprechend umgebaut. „Wir müssen das Anderssein nur zum Selbstverständlichen machen“, ergänzt Herder. Dies ginge nur indem die Akzeptanz wächst; Ängste und Unsicherheiten müssten abgebaut werden. Worms sieht er hierbei auf einem guten Weg. Einen Masterplan gäbe es allerdings nicht dafür. „Das Bewusstsein muss weiter dafür geschärft werden und die baulichen Rahmenbedingungen geschaffen werden“, so Baudezernent Franz.

Den Jugendaktiv-Preis erhielten 11 junge Wormserinnen und Wormser, die sich gerade in diesem Bereich ausgezeichnet hatten. Im Projekt „Schüler arbeiten mit Schülern“ – kurz SamS – geben Gymnasiasten des Eleonoren Gymnasiums Grundschülern der Pestalozzi-Schule Nachhilfe. Sie und 3 ehrenamtliche Jugendliche aus dem Alisa-Zentrum erhielten den diesjährigen JugendaktivPreis der SPD und bekamen neben Sachpreisen auch die Einladung von Marcus Held (MdB) zu einem Besuch in Berlin. Damit führt der neue Bundestagsabgeordnete die gute Tradition von seinem Vorgänger Klaus Hagemann fort. Geehrt wurden: Anna Mielke, Judith Lederer, Etienne Fülster, Gina Henß, Sonja Arnold, Melanie Seilheimer, Eva Dähn, Lena Graf, Alina Schmidt, Lukas Böhm und Caroline Bräuning.

Herausgeber: SPD Worms & Stadtsfraktion, Geschäftsstelle, Bebelstraße 55a, 67549 Worms, Telefon (0 62 41) 5 18 17, Telefax (0 62 41) 5 48 42, E-Mail ub.worms@spd.de ViSdP: Stefan Heß-Martin Satz: Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, www.nibelungen-kurier.de Druck: reiff zeitungsdruck GmbH, Offenburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.