LOK AL-SPOR T
SEITE 22
Mittwoch • 19. DezeMber 2012
bestandene Kup-Prüfung bei der tG westhofen
Die offensive liegt ihnen wohl mehr als die Abwehrarbeit
taekwondo-Sportler hatten wieder fleißig trainiert
D1-Junioren der SG worms gewannen gegen 1817 Mainz mit 23:21
Großmeister Kwak Kum Sik (9. Dan) aus Karlsruhe konnte sich bei der Taekwondo-Abteilung der TG 1862 Westhofen einmal mehr davon überzeugen, welches Engagement bei den Schülern und Schülerinnen von Anton Spindler (5. Dan) herrscht. Die knapp zweistündige Prüfung bestand aus Poomsae (Formenlauf), Ilbo-Taeryon (Angriff und Abwehr), Hosinsul (Halte- und Würgegriffen), Daeryeon (Freikampf) sowie Kyok-Pa (Bruchtest - ab dem 5. Kup grün/blauer Gürtel). Das Training wurde mit Erfolg gekrönt, denn Großmeister Kwak bestätigte nach der Prüfung eine hervorragende Leistung der Prüflinge.
41 Kämpfer/-innen können nun ihren Dobok mit einem neuen Ty (Farbgürtel) schmücken und sich auf die nächste Prüfung vorbereiten. Es haben folgende neue Gürtelträger bestanden: Gelb (8. Kup): Dominic Dlugosch, Lisa Höhn, Dennis Hörner, Mandy Rochlitz, Marc Trier sowie Lars Volkmann Gelb-grün (7. Kup): Fabian und Paul Dillmann, Florian Münch, Dirk und Madita Schader, Laurent Schnürr Grün (6. Kup): Florian Illy, Lukas Koch, Lisa Kronauer, Jonna Schader, Nico und Tom Sprankel, Joel Mateo Ullrich, Ann-Sophie Wengler Grün-Blau (5. Kup): Dennis McClain, Lennart Schader
Blau (4. Kup): Philippe Maurice Keim B l au - R ot ( 3. K up): M a x Bechthold, Elias Brach, Markus Glaser, Sascha Reder Rot (2. Kup): Nina Ansorg, Lukas Glaser, Fabian Gutmann, Hanna Hellmann, Laura Lampe, Julian Sann, Lukas Weitz Rot-Schwarz (1. Kup): Thomas Glaser, Julia und Michael Henny, Wolfgang Rohleder, Benedikt und Tristan Schnürr, Karina Weinbach Reinschnuppern lohnt sich, denn Einsteiger ab sechs Jahre sind jederzeit willkommen. Interessenten können sich über die Homepage der TG 1862 Westhofen e.V. (www.tgw.de Abteilung Taekwon-Do) informieren.
weihnachtsfeier mit theaterstück und ehrungen beim wassersportverein worms ein harmonisches Vereinsjahr 2012 mit vielen sportlichen erfolgen
Vo n K l A u S D i e h l nach vorne stehen in den reihen der hSG-Junioren hoffnungsvolle talente, die sich den
Sieg gegen 1817 Mainz aber unnötig schwer machten. Denn in der Defensive kamen die Gäste allzu leicht freistehend zu erfolgreichen torwürfen. zur Pause stand es 16:13, wobei auf unserem bild Fabio Volland von der Mainzer Abwehr beim erfolgreichen torwurf nicht aufzuhalten ist. Foto: Klaus Diehl
Motto 2012: „Prosit neijohr un helau willkumme beim tV“ Am 5. und 12. Januar jeweils eine Damensitzung ab 19.11 Uhr in der Turnhalle des TV Pfiffligheim in der Wehrgasse 20 statt. Einlass ist ab 18 Uhr.
Eintrittskarten zum Preis von 11 Euro sind für beide Veranstaltungen noch bei Roswitha Lotz unter der Telefonnummer 06241/77609 erhältlich.
Ebenso veranstaltet der TV Pfiffligheim am 20. und 27. Januar 2013 einen „Kinderkräppelkaffee“, Beginn jeweils um 14.11 Uhr.
Eine gelungene Generalprobe vor dem Pokal-Endspiel am kommenden Sonntag Die tGo-handball-Damen kanzelten den hSV Sobernheim mit 34:21 ab
wSV-theatergruppe mit Vereinsvorsitzendem rudolf Schöpwinkel (rechts im bild) und dem ehrenpräsidenten werner betz (links). Im festlich geschmückten Vereinsheim am Floßhafen begrüßte der Vorsitzende Rudolf Schöpwinkel die zahlreich erschienenen Gäste zur Weihnachtsfeier des Wormser Wassersportvereins. In seinem kurzen Rückblick auf das harmonisch verlaufene Vereinsjahr mit vielen sportlichen Erfolgen, bedankte er sich für das große Engagement aller Mitglieder. Zum harmonischen Auftakt spielten Jonas Klemmer auf dem Keybord und Sigrid Albrecht sowie Elke Blankenfuland auf der Gitarre Weihnachtslieder. Die Gesamtmoderation übernahm Inge Schöpwinkel, die zwei besinnliche Gedichte vortrug. Nach einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied erfreuten 15 kleine und große WSVler mit dem Theaterstück „Der Weihnachtsmann mit dem Navigationsgerät“. Sie
konnten überzeugend darstellen, daß die alte Tradition des Wunschzettel schreibens und Rentiere für die Beförderung des Nikolaus immer noch die Beste ist. Mit einem verdienten Applaus und kleinen Präsenten wurden die Akteure genauso bedacht wie Jugendwartin Barbara Umland und Jasmin Baaden, Frauenwartin Helga Uhrig, Kulturausschußmitglieder Hans-Jürgen und Jochen Magenheimer, die für Regie und Ausstattung sorgten. Im Anschluß stand die Siegerehrung der Masters aus den Sparten Kanu, Schwimmen und Tischtennis an, die der Ehrenvorsitzende Werner Betz zusammen mit Rudolf Schöpwinkel vornahm. Ausgezeichnet wurden die Kanuwanderer Petra Zimbelmann und Rainer Born für 168 und . 282 gepaddelte Kilometer. Bei
den Schwimm-Masters der Altersklasse 20 bis 25 Jahre, wurde Laura Dörsam vor Katja Hofmann und Marianne Mengel Vereinsmeisterin. Den Pokal der Tischtennis-Damen errang Cosima Schreier, bei den Herren Jochen Magenheimer. Im Herren-Doppel dominierten Jochen Magenheimer/Hans-Günter Stauder, im Damen-Doppel Karin Rück/Cosima Schreier. Der Basar zu Gunsten der Jugendkasse war ebenso reich bestückt wie die Tombola, die Manfred Petry gekonnt an den Mann/Frau brachte. „Ein schöner Abschluß des Vereinsjahres“ fand der WSV-Chef. Auch der am nächsten Mittag eingetroffene Nikolaus fand ein erwartungsvolles und junges Publikum im WSV-Vereinsheim vor und überreichte den vielen braven Kindern ein Geschenk.
Jasmin bott steuerte sechs herrliche tore zum 34:21-Sieg der tGo-Frauen gegen den Gast aus Sobernheim bei. Am kommenden Sonntag steht ihr das bisher größte ereignis in ihrer noch jungen handball-Karriere mit dem Pokal-endspiel gegen bretzenheim bevor. Foto: madi Gegen den Tabellensechsten der Rheinhessenliga feierten die TGO-Damen mit mehr als deutlichen 34:21 bereits ihren fünften Sieg in Folge. Allerdings dauerte es eine Weile bis der TGO-Motor auf Touren kann. Dies war nach dem 5:4 der Fall und zur Pause stand es bereits 16:9 für die die Schützlinge von TGO-Trainerin Vida Tauriene, die diesmal mehr als zufrieden war. Beim Stand von 34:21 wurde
die Partie abgepfiffen. Es gibt allerdings noch keine Weihnachtspause, denn am kommenden Sonntag bestreiten die TGO-Damen, um 14 Uhr, in der heimischen Wonnegauhalle noch das Endspiel um den HVR-Pokal. Gegner ist kein Geringerer als der Tabellenführer SG TSG/ DJK Bretzenheim. Gestützt auf die zuletzt guten Leistungen und dem hierbei gewonnenen Selbstvertrauen sind die TGO-
Leitfigur Maria Diemer (5/4) und ihre Mitspielerinnen zwar sicherlich nicht Favorit, doch das braucht im Pokal nichts zu heißen. Vor der ebenfalls sehr gut aufgelegten Jennifer Penzes im Tor spielten noch Manuela Zimmermann, Annika Abe (3/3), Jasmin Schulz (5), Julia Luksch, Johanna Saul (5), Victoria Strauch (3), Nina Dürr, Liboria Romano (1), Elli Berkes und Jasmin Bott (je 6).