51mi12 Nibelungen Kurier

Page 21

Lok al-Spor t

Mittwoch • 19. Deze mber 2012

HSG-Handball-Damen übten sich erfolgreich im Torewerfen Überlegener 36:18-Sieg gegen den Gast vom SSV Meisenheim

Seite 21

Sieg im Derby gegen SKC Pfeddersheim Bezirksliga SG Worms 1 – SKC Pfeddersheim 1 5.326:5.091 Durch diesen deutlichen Derby-Sieg bleiben die SGKegler der SG Worms weiterhin auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze in der Bezirksliga. Im Starterpaar brachten Herri Göngrich (900) und Klaus Fey (832) gegen Rene Hertweck (869) und Jonni Franz sen. (818), die SG mit 45 Kegel in Führung. Im Mittelpaar bauten Klaus Massar (881) und Dieter Weyland (868) gegen Frank Ritz (858) und Frank Klemmer (834) den Vorsprung auf 102 Kegel

aus. Auch im Schlusspaar waren die Wormser besser. Sven Eckert (914) und Horst Keller (931) hatten gegen Volker Maaß (865) und Jonni Franz jun. (359 mit Wurf), der verletzt aufgeben musste und gegen Edwin Nischwitz (488 mit 125 Wurf) ersetzt wurde, keine Mühe mehr, den klaren Sieg sicher ins Ziel zu bringen. Kreis-Liga Nord SG Worms 2 – MKSC Gimbsheim 5.015:5.069 Im Starterpaar hatte Mirko Zdravkovic (172 mit 50 Wurf) einen schwarzen Tag erwischt. Für ihn kam Klaus-Bernhard

Blanke (634 mit 150 Wurf) ins Spiel. Zusammen mit Patrick Baaden (852) konnte der Rückstand mit 61 Kegel noch in Grenzen gehalten werden. Im Mittelpaar drehten Egon Frey (809) und Michael Geiberger mit guten 878 den Rückstand in eine 9-Kegel-Führung um. Im Schlusspaar zeigte Dominic Neff mit 885 erneut eine überzeugende Vorstellung und hielt seinen Gegner in Schach. Ralph Köseling hatte mit 785 jedoch nicht seinen besten Tag erwischt und so siegte Gimbsheim doch noch mit 54 Kegel Vorsprung.

Alexandra Nowak und Ulli Roß sind Schützenkönige Königsschießen bei der Wormser Schützengesellschaft abgeschlossen

Siebenmeter können im Handball sehr entscheidend sein und da ist man auf Seiten der HSG-Damen glücklich, mit Mura Ripp eine sehr gute Vollstreckerin zu haben. Foto: madi Nach wechselnder Führung stand es 2:2, ehe der HSG-Motor zu laufen begann und man zur Pause bereits mit 14:8 vorne lag. Im zweiten Durchgang konnte man im Torreigen sogar noch

zulegen, sodass am Ende ein sehr deutlicher 36:18-Sieg auf der Anzeigetafel in der Wormser Nikolaus-Doerr-Halle stand. Für die HSG-Tore sorgten: Franziska Wenzel (1), Mona Schmitt (12), Marion Wink-

ler, Elena Weick (je 1), Cindy Höchst und Carina Stephan (je 4), Susanne Graf (2) sowie Mura Ripp (11/8). Weiter mit dabei waren noch Torfrau Katja Morasch und Hannah Wurm.

Neuformierte D7-Junioren verpassen knapp den Turniersieg

Auch in diesem Jahr konnte die Schützengesellschaft Worms, trotz plötzlichen Wintereinbruchs, eine rege Teilnahme beim traditionellen Königsschießen verzeichnen. Von insgesamt 23 Teilnehmern versuchten in getrennten Lagern 16 Schützen und 7 Schützinnen den Adler zu Fall zu brin-

gen. Als erstes gelang dies den Frauen, denn er Adler fiel beim 152. Schuss. Die Herren mussten immerhin 183 Schuss aus dem Kleinkaliber Matchgewehr abgeben, bis auch deren Adler fiel. Schützenkönigin wurde Alexandra Nowak, erste Prinzessin Karin Schmitt sowie die zweite Prinzessin Anni Knab.

Ulli Roß wurde Schützenkönig, ersten Ritter Eckhard Schmitt und zweiter Ritter Hans-Jürgen Schmitt. Anschließend wurde in gemütlicher Runde, bei Eintopf und wärmenden Getränken, das Schützenkönigspaar, welches übrigens auch im „wahren Leben“ ein Paar ist, gefeiert!

Zwei verlorene Spiele zum Abschluss der Vorrunde für die Monsheimer Kegler DCU 2. Bundesliga: FH Plankstadt – SKC 1 5809:5598

Aufwärtstrend in der Jugendabteilung von TuS Weinsheim Beim Hallen-Soccer-Cup in Dienheim unterlagen die D7Junioren, nachdem man schon 10:6 geführt hatte, noch mit 10:11 gegen Fontana Finthen und belegten den 3.Platz. Dennoch waren die beiden Trainer Torsten Lottermann und Klaus Schöneich überaus zufrieden, zumal auch eine große FanKolonne mitgereist war. Auch bei der B-Jugend gibt es einen

Aufwärtstrend mit der SG Beindersheim/Weinsheim, wo man mittlerweile einen Kader von 20 Spielern hat, darunter auch wieder B-Jugendspieler, die den Weg nach Weinsheim zurückgefunden haben. Hierbei gilt es großen Dank an Trainer Helmut Weick zu sagen, der unermüdlich die Spieler zum Training und Spiel abholt und auch wieder nach Hau-

se bringt. Der TuS Weinsheim stellt den vereinseigenen Jugendbus immer wieder bereit. Außerdem steht die Halle in Groß-Niedesheim für die Wintermonate ebenfalls zur Verfügung. Für die nächste Saison will man auch in den jüngeren Jahrgängen für Zuwachs sorgen, so TuS-Jugendleiter Thorsten Schöneich und dessen Mitstreiter.

Ein erfolgreiches Schwimmerjahr ging zu Ende Mit 20 Medaillen im Gepäck ging es auf die Heimreise „Die gute Form der Kurzbahn haben wir auch mit auf die Langbahn genommen,“ freuten sich die beiden SG-Trainer Matthias Pfeiffer und Udo Christiansen über die guten Leistungen ihrer Schützlinge beim 7. Winter-Schwimmfest in Wetzlar. Ihre Top-Form unterstrich die 14-jährige Laura Ettling im neu sanierten Europabad mit vier Siegen über 200, 400 und 800 m Freistil sowie 100 m Rücken. Dabei stellte sie über 50 m Freistil in 28,93 Sekunden wiederum einen neuen WSVVereinsrekord auf. Eine zusätzliche Silbermedaille holte sie sich noch über 100 m Freistil. Mit zwei Goldmedaillen schnitt auch der 12-jährige Jonas Brandt über seine Speziallagen 100 und 200 m Brust mit neuen Bestzeiten sehr gut ab. Mit doppeltem „Silber“ über 100 und 200 m Rücken vervollständigte er seine Medaillensammlung. Nur knapp am Sieg vorbei schwammen auf den Bruststrecken Chiara Egli, Paula Flei-

Nur Nikolaus-Mützen gab es von den Gastgebern in Plankstadt, aber keine Punkte und eine deutliche Niederlage für die Herren 1 des SKC Monsheim, mit Gerd Böss, Frank Breyvogel, Daniel Strefler, Oliver Tisch, Marco Lipka, Sebastian Klonner, Daniel Krüger, Dennis Kraus und einem strahlenden Jonas Hudel, der mit 1025 Kegel Tagesbester war.

Die erfolgreichen Schwimm-Nixen der SG Worms, von links: Jule Guckes, Chiara Egli, Laura Ettling und Katrin Puder. scher (beide Jg. 97), Jule Guckes (Jg. 98) über 100 m Rücken/200 m Lagen und Katrin Puder (Jg. 96) über 200 m Freistil. Zwei Bronzeplätze erzielte Adrian Burg (Jg. 2000) über 100 m Rücken und 200 m Freistil. Mit seiner guten Zeit über 1.500 m Freistil (19:56,20) in der offenen Herrenklasse qualifizierte er sich bereits für die Teilnahme an den Süddeut-

schen Meisterschaften der langen Strecken. Unter den TopTen ihres Jahrganges behaupteten sich mit durchweg neuen Bestmarken Laura Knies, Annik Löcher, Alina Wind, Julius-Georg Weinhold (alle Jg. 99) und Patrick Klemmer (Jg. 98). Ein toller Jahresabschluß für die trainingsfleißigen Wormser Schwimmerinnen und Schwimmer.

Obwohl die SKC-Kegler befreit hätten aufspielen können, machten sie sich auf den Plankstädter Bahnen trotz einer freundschaftlichen Atmosphäre das Leben schwer. In dem etwas ungewohnten SechsBahnen-Spiel gab zum Auftakt Marko Lipka mit 907 Kegel nur 20 Kegel ab, bei Daniel Strefler waren es trotz guter 940 Kegel leider 74. Allerdings spielte hier der Beste der Gastgeber mit 1014 Kegel. Daniel Krüger fand überhaupt nicht zu seinem Spiel, erreichte nur 899 Kegel und gab nochmals 80 Kegel ab. Im zweiten Trio trat Sebastian Klonner hervor, der mit 971 Kegel nur 13 Holz abgab. Dennis Kraus (856) kam noch schlechter mit den Bahnen zurecht und erreichte nur 856 Kegel. Jonas Hudel allerdings hat-

te sich den Wunsch, endlich mal wieder einen Tausender zu spielen, zu Herzen genommen und erreichte als Tagesbester tolle 1025 Kegel. Mit einem Superabräumergebnis von 397 Kegel (in jedem Durchgang fast 100 Kegel mit 25 Wurf) und 628 Kegel in die Vollen stellte er an diesem Tag alle Mitspieler in den Schatten. Leider war es nur eine kleine Ergebniskorrektur und die 2 Punkte verblieben in Plankstadt. Viererliga SKC 4 – SKV Germersheim 3298:3457 Gegen einen konstant guten Gegner mit zwei 902 und 900 Kegel-Ergebnissen konnten Maximilian Hudel (887), Thomas Kraus (828), Lukas Göb

(813) und Edwin Klonner (770) an diesem Tag nichts ausrichten. Trotzdem dürfen sie als Herbstmeister in die Rückrunde gehen. Am Wochenende spielten auch zwei Jugendliche. In Haßloch erreichte der C-Jugendliche Lars Kronauer zufriedenstellende 306 Kegel. Julia Breyvogel in der B-Jugend erkämpfte sich 276 Kegel. Sie kann mehr und wird dies auch in den nächsten Spielen wieder zeigen. Heute spielen: GH/GW Sandhausen – SKC 1 (13 Uhr), BSG Giulini 2 – SKC 3 (14.30 Uhr), SKC 4 – TSV Carlsberg 2 (11 Uhr), BSG Giulini 3 – SKC 5 (18 Uhr). Außerdem am Sonntag: KV Grünstadt – SKC Frauen 1 (11 Uhr), SKC 2 – AV 03 Speyer 1 (9.30 Uhr).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
51mi12 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu