49sa16 nibelungen kurier

Page 17

18 LOKAL-SPORT TERMINE Handball Männliche Jugend OBERLIGA RHEINLANDPFALZ/SAAR TG Osthofen A – JSG Bendorf/Vallendar (Sa., 18.15 Uhr) RHEINHESSENLIGA HSG Worms B1 – TV Bodenheim (So., 16.45 Uhr) HSG Worms C1 – TV Nieder-Olm (So., 13.45 Uhr) KREISKLASSE HSG Worms B2 – HSV Sobernheim (So., 15.15 Uhr) TG Osthofen C 2 – JSG Ingelh./OH II (Sa., 16.30 Uhr) TG Osthofen D1 – SF Budenheim (So., 12.30 Uhr) JSG Ingelh./OH – HSG Worms D2 (So., 14 Uhr) JSG Rhein-Nahe Bingen 2 – TG Osthofen D2 (Sa., 16.40 Uhr) HSG Worms D3 – TV Bodenheim (So., 12.15 Uhr) HSG Worms E1 – TV Nieder-Olm (Sa., 14 Uhr) TG Osthofen E1 – JSG Ingelh./OH (So. 10 Uhr)

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 10. Dezember 2016

Zweite Mannschaft wahrt Anschluss an Tabellenspitze Wormser Schachverein von 1878 seit drei Spielen ungeschlagen / Spieleabende immer freitags ab 19 Uhr Fünf Punkte aus vier Spielen, Platz vier in der Tabelle, nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer. Nach der Auftaktniederlage bei Spitzenreiter Schifferstadt läuft es nun rund für die zweite Mannschaft des Wormser Schachvereins von 1878 e.V. In der 2. Pfalzliga sind die Nibelungenstädter nun seit drei Spielen in Folge ungeschlagen. Dafür war beim jüngsten Auswärtsspiel allerdings auch eine große Portion Glück erforderlich. Beim Tabellensechsten aus Herxheim mussten die Wormser stark ersatzgeschwächt antreten, gleich vier der acht Stammspieler mussten ersetzt werden. So kam es, dass die Hausherren im Schnitt mehr als 150 Wertungspunkte stärker waren als der Gast. Anstelle von Gregor Werner übernahm Ehrenpräsident Patrick Boos das Spitzenbrett. Der Vereinschef legte eine furiose Angriffspartie hin und besiegte den Herxheimer Spitzenspieler Lorenz Busch in beeindruckender

Manier. An Brett zwei spielte Jan Haugner eine grundsolide Partie und trug einen halben Punkt zum Mannschaftsergebnis bei. Waldemar Tchilingiri gewann bereits in der Eröffnung eine Figur und verwertete den deutlichen Vorteil zum Sieg. An Brett vier erreichte Niclas Burg eine vielversprechende Stellung, musste sich aber letztlich geschlagen geben. Vadim Golovko spielte als letzter Wormser beim Spielstand von 4:3 für den Gastgeber. Aus ausgeglichener Stellung heraus war er gezwungen zu gewinnen, sonst hätten die Gäste die Heimreise ohne Punkte antreten müssen. Mit Fortuna auf ihrer Seite, konnten die Wormser letztlich ein 4:4 vom Favoriten entführen. Bitter für den Gastgeber: Golovkos Gegner verlor unmittelbar vor der Zeitkontrolle durch Überschreiten der Bedenkzeit. Frank Schäfer an Brett sechs musste nach einer geschickten Falle des Gegners ein Remis durch Zug-

wiederholung akzeptieren. An Brett sieben gab Florijan Haxha nach drei Jahren sein Comeback für den Wormser Schachverein. Letztlich blieb er aber, ebenso wie Michael Pittner-Fleck am achten Brett, glücklos und musste die Waffen strecken. Unter dem Strich konnten die Wormser stolz auf das sensationelle Unentschieden sein. Nach vier Spieltagen steht die Zweitvertretung nun auf dem geteilten vierten Platz, zusammen mit der zweiten Mannschaft von Bundesligist Speyer-Schwegenheim. Am 18. Dezember gilt es dann, zuhause gegen das zweitplatzierte Team aus Hagenbach die nächsten Punkte einzufahren. Der Spielabend des Wormser Schachvereins findet freitags ab 17.30 statt. Ab 19 Uhr kommen Erwachsene und Senioren zum Zug. Training für Anfänger findet dienstags von 16.30 bis 18 Uhr statt. Informationen unter www. worms1878.de oder bei Patrick Boos unter Telefon 06241/52456.

Ein „Hammer“-Wochenende Abteilung Taekwondo der TG 1862 Westhofen bei der Landes-Dan-Prüfung und Kup-Prüfung

Sieben auf einen Streich für Wormatias D1-Junioren Deutlicher 7:0-Sieg gegen den SC Hauenstein

VON KLAUS DIEHL | Sie hatten gegen den Verbandsligaletzten aus Hauenstein diesmal die Schussstiefel an. Stjepan Pavisic und seine Mitspieler teilten sich diesmal gleich sieben Treffer in das gegnerische Tornetz. Der hoffnungsvolle Wormatia-Nachwuchs überwintert dadurch auf dem 4. Tabellenplatz in der Verbandsliga Südwest. Foto: Felix Diehl

Erleben Sie ein neues Fahrgefühl:

Testen Sie den KIA SOUL EV Elektromobilität überzeugt

Weibliche Jugend TV Nierstein – MSG WO/TGO (Sa., 15.30 Uhr) TG Osthofen D – SG Mz.05/Budenheim (So., 11.15 Uhr) HSG Worms D – TV Bodenheim (So., 11 Uhr) HSG Rhein-Nahe Bingen – TG Osthofen E (Sa., 14 Uhr) HSG Worms E – TV Bodenheim (Sa., 16.30 Uhr)

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net

TGO-A-Junioren zeigten schnellen Konter-Handball 34-22-Sieg gegen die HSG Fraulautern-Überherrn

Fußball-Jugend VERBANDSLIGA SÜDWEST SV Horchheim A – FC Meisenheim (So., 13 Uhr) VfR Wormatia Worms B1 – 1817 Mainz (Sa., 17 Uhr) SV Horchheim B1 – FK Pirmasens (Sa., 12 Uhr) TSV Gau-Odernheim – SV Horchheim C1 (Sa., 14 Uhr) VfR Wormatia Worms D1 – Spvgg. Ingelheim (So., 13 Uhr) LANDESLIGA RHEINHESSEN SVW Mainz II – TuS Hochheim A (So., 12 Uhr) FSV Oppenheim – TuS Hochheim B (Sa., 12 Uhr) VfR Wormatia Worms C2 – 1817 Mainz (So., 11 Uhr) TSG Pfeddersheim D1 – TSV Schott Mainz II (Sa., 12.30 Uhr) SV Gonsenheim II – SV Horchheim D2 FSV Mainz 05 II – VfR Wormatia Worms D2 (Sa., 14.30 Uhr) TSG Bretzenheim – TSG Pfeddersheim D1 (13.12.- 18 Uhr) KREISLIGA 1.FC Nackenheim – TuS Wiesoppenheim (Sa., 14 Uhr) SV Leiselheim – SG Rhein-Selz Nierstein VfR Undenheim – JSG Wonnegau (Sa., 15 Uhr)

Von links: Thomas Grätsch (4. Dan), Paul Buchert (Rot-Schwarz-Gurt), Thomas Weitz (1. Dan), Julia Henny (2. Dan), Fabian Dillmann (1. Dan), Lukas Koch (Rot-Schwarz-Gurt) und Trainer und Großmeister Anton Spindler (6. Dan).

Ein Wochenende, wie es für die Kampfsportler und ihren Trainer und Großmeister Anton Spindler (6. Dan) der TG 1862 Westhofen, Abteilung Taekwondo, nicht aufregender sein könnte. Samstag früh wurde es ernst für die Anwärter zum Schwarzgurt. Auch eine Prüfung zum 4. Dan stand an. Die Landes-DanPrüfung fand in der Sportschule Kwak in Karlsruhe statt. Großmeister Kwak, Kum Sik (9. Dan) und Wolfgang Brückel (9. Dan, Präsident der TUBW) und Cataldo Creti (8. Dan) nahmen die Prüfungen ab. Den Anfang machte Thomas Grätsch. Zwei hochgradige Formen musste er laufen. Eine selbst ausgedachte Choreographie, genannt: „Ein alter Mann sammelt Pfandflaschen aus dem Müllbehälter, um die Rente aufzubessern“ wurde vorgeführt. Robert Driever (2. Dan), Zaina Grätsch (1. Dan) und Carsten Vatter (Blau-Gurt, 1. Leistungsklasse) griffen Thomas Grätsch, der den alten Mann spielte, an. Dieser verteidigte sich mit gekonnten Abwehrtechniken, bis die beiden Angreifer am Boden lagen. Der Kampf kam so gut an, dass spontan Applaus von den anderen

Prüflingen und Zuschauern aufbrandete. Zum Schluss musste Thomas Grätsch einen Bruchtest mit Schwierigkeitsgrad ausführen. Er sprang über ein menschliches Hindernis und schlug das Brett mit einem gesprungenem Seitwärtstritt mit der Fußkante (Tymyo Yop Chagi) durch. Nachmittags zeigten Fabian Dillmann und Thomas Weitz alles, was sie von ihrem Trainer in den letzten 5 Jahren gelernt haben. Stolz konnten sie am Abend ihre Urkunden für ihre bestandene Prüfung in Empfang nehmen. Anton Spindler gratulierte Fabian und Thomas zum 1. Dan und Thomas Grätsch zum 4. Dan.

Kämpfer konnten mehr als überzeugen Am Sonntag danach konnten bei den in Westhofen durchgeführten Gürtelprüfungen mit Großmeister Kwak, Kum Sik 55 TGW-Kämpfer mehr als überzeugen. Den gelben Gürtel (8. Kup) erwarben Adrian Heiß, Henri Lottermann, Dominik Schelwach, Anton und Thadäus Siegler und Pascal Winter. Ab sofort können sich den gelb-grünen Gurt (7.

Kup) Leoni Ewald, Leonie Deforth, Daniel Dörzapf, Joe Ann Janz, Abdul Aziz Noori, Mostafa Noori, Kevin Odermatt, Lasse Schader, Rouven Siegler, Lyon und Roxana Siewert und Ermana Trümper umlegen. Mit dem grünen Gurt (6. Kup) kämpfen nun Lilly Buchert, Leonard Fischer, Amalia Frank, Mio Haas, Aaron Heß, Emilian Kiefer, Maximillian Mohr, Marius Rottenwallner und Luis Weinreich. Einen grün-blauen Gurt (5. Kup) dürfen nun Lennox Gerlach, Georg Alexej Helmes, Ciara Hertel, Felix Keil und David Wolf tragen. Den blauen Gürtel (4. Kup) erwarben Fabian Dlugosch, Annika Kattler, Anamaria Senicic, Carsten, Martina und Nico Vatter, Henrik Weitz und Christian Zöld. Gefreut haben sich über den blau-roten Gurt (3. Kup) Lea Bruder, Leon und Sinan Gerlach, Selina Gutmann, Davor Senicic, Astrid und Tim Wanner, Christoph Werner. Den Rot-Gurt (2. Kup) hat Finn Engelhard, den rot-schwarzen Gürtel (1. Kup) haben Tom Bork, Larisa Johnson, Neele Milica Kesler, Hanna Schmeling, Natalie Spieß und Janika Weitz erobert.

Max Emde beim erfolgreichen Torwurf beim 34:22-Sieg der A-Junioren der TGO-Handballer gegen den Gast HSG Fraulautern-Eberherrn. Foto: Moritz Doerr/Die Knipser

Aus einer gegenüber dem letzten Spiel gefestigten Abwehr konnten sich die TGO Jungs direkt über 4:0 und 6:1 absetzen und zeigten den Zuschauern mit schnellem Konterhandball, dass für die Saarländer in der Wonnegauhalle nichts zu holen sein wird. Bis zur Pause versäumten sie es aber, den Vorsprung noch weiter auszubauen und so gingen sie „nur“ mit einer 16:10 Führung in die Halbzeit. Im zweiten Durchgang legten die TGO-A-Junioren aber bis zum 27:17 deutlich nach. FraulauternÜberherrn fand keine Mittel gegen die Angriffe der Osthofener, welche die Begegnung noch deutlicher für sich hätten entscheiden können. Am Ende stand ein ungefährdeter 34:22 Heimsieg auf der Anzeigetafel, mit dem die TGO-Jungs weiter den Anschluss an die Tabellenspitze halten.

„Meine Mannschaft hat heute einen schönen und schnellen Konter-Handball gezeigt und vor allem gegenüber dem letzten Spiel deutlich besser in der Abwehr gestanden“, so der mit der Leistung seiner Mannschaft zufriedene TGO-Trainer Mirko Höfler. Am heutigen Samstag, um 18.15 Uhr, bestreitet die AJugend in der Wonnegauhalle gegen die JSG Bendorf/Vallendar ihr letztes Spiel vor der Winterpause. Sie würde sich wieder über zahlreiche Unterstützung ihrer Fans freuen. TGO: Daniel Miess und Julian Benkner (Tor), Niklas Ahl (1), Yannick Volk (2), Max Emde (2), Philipp Weber, Jan-Mika Geißler (3), Lukas Klimavicius (9), Tim Kratz (4), Malte von Moltke (4), Leonard Oberneder (2), Silas Höfler (6), Constantin Hammer (1) und Sascha Magura.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
49sa16 nibelungen kurier by Nibelungen Kurier - Issuu