49sa14 nibelungen kurier

Page 2

LOKAL-NACHRICHTEN

SEITE 2

TERMINE Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Dezember in folgenden Wormser Stadtteilen die Strom-, Gas-, und Wasserzähler abgelesen: NikolausEhlen-Siedlung, Karl-Marx-Siedlung, Alzeyer Straße, Pfiffligheim sowie im Gewerbegebiet Weinsheim. Bei Fragen stehen die EWR-Mitarbeiter unter Telefon 06241/848-630 für Fragen bereit. Als Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung der Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant man Energie beziehen. AWO Begegnungsstätte Die Begegnungsstätte des Ortsvereins Worms-Mitte der Arbeiterwohlfahrt im Gerd-LauberHaus, Brucknerstraße 3, öffnet wieder ihre Pforten. Am heutigen Samstag, dem 6. Dezember, ist das Gerd-Lauber-Haus ab 13.30 Uhr geöffnet und am Montag, dem 8. Dezember, treffen sich die Senioren ab 12.30 Uhr in der Begegnungsstätte. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. 125-jähriges Jubiläum des KKV Probitas Worms Am kommenden Sonntag, dem 7. Dezember, wird im Dom das 125-jährige Jubiläum des KKV Probitas Worms mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Aus diesem Grund beginnt das Hochamt im Dom ausnahmsweise bereits um 9.30 Uhr. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wird auch die historische Traditionsfahne des KKV neu gesegnet, nachdem sie aufwändig und fachgerecht restauriert werden konnte. Dem Gottesdienst wird Propst Tobias Schäfer vorstehen. 2. Advent in Ibersheim Am Sonntag, dem 7. Dezember, wird im Hof der Familie Seitz in der Menno-SimonsStraße 1, die zweite Adventskranzkerze leuchten. Ab 14 Uhr beginnt der große Weihnachtsbaumverkauf frisch geschlagener Bäume aus dem Schwarzwald. Veranstalter sind die Frankreichfreunde und der Singkreis. Letzterer gestaltet durch seine weihnachtlichen Liedvorträge die traditionelle Veranstaltung festlich. Wie es heißt, soll sich Nikolaus diesen Termin für Ibersheim fest notiert haben. Bratwurst, Hausmacher Wurst- und Schmalzbrote und passende weihnachtliche Getränke werden für alle bereitstehen. Becher sind mitzubringen

„Appetit“ auf Schulmensa gemacht Preis für bewussten Umgang mit Lebensmitteln an Rudi-Stephan-Gymnasium verliehen

SAMSTAG, 6. DEZEMBER 2014

Bebauung am Weinsheimer See rückt näher Das Oberverwaltungsgericht Koblenz wies die Klage eines Anwohners zurück

Die Schüler des Rudi-Stephan-Gymnasiums sowie auch Uta Lichtermann-Bodensohn (rechts) sind stolz auf ihren Preis und ihren Beitrag zur Verbesserung der Lebensmittelsituation. Hildegard Schleßmann-Fister (links) übergab den Preis am Mittwoch. Foto: Lili Judith Oberle VON LILI JUDITH OBERLE Wie viele Lebensmittel werden eigentlich am Tag weggeworfen und wie lässt sich Lebensmittelverschwendung vermeiden? Die Schüler des Rudi-StephanGymnasiums setzten sich im Rahmen des fünften Tages der Schulverpflegung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung des Landes Rheinland-Pfalz mit diesen wichtigen Fragen intensiv auseinander. Unter dem Motto „Mensa – aktiv gegen Lebensmittelverschwendung“ verbrachten die Schüler Anfang November ei-

nen kreativ gestalteten Tag mit einem leckeren und ausgewogenen Mittagsmenü. Durch pädagogische Aktionen werde so Schülern, Lehrkräften oder auch Eltern „Appetit“ auf Schulmensa gemacht, erläuterte Hildegard SchleßmannFister vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum am Mittwoch. An diesem Tag erhielten die Schüler des Rudi-StephanGymnasiums einen Preis für ihren Einsatz für weniger Lebensmittelverschwendung. Und „die Schule hat den Preis auch verdient“, so SchleßmannFister.

Über 50 Schulen haben sich in diesem Jahr an der Aktion beteiligt, wobei das Wormser Gymnasium einer der vier Preisträger ist. Die Wormser Schüler hätten die Zusammenarbeit und den Austausch mit ihrem Verpflegungsanbieter aktiv gestaltet, die Schüler wurden in die Umsetzung des Themas mit einbezogen und hätten entsprechende Verbesserungsvorschläge zur Vermeidung von Lebensmittelresten vorgebracht, so Lehrerin Uta LichtermannBodensohn.

VON GERNOT KIR CH Der Streit um die Bebauung am Weinsheimer See zieht sich nun schon einige Jahre hin. Im Kern geht es dabei um rund 24 Einfamilienhäuser des gehobenen Wohnsegments, die an einer Seite des Sees in zweiter Reihe gebaut werden sollen. Mit der Firma Profecto steht ein Investor bereit, doch wehrte sich über Jahre hin eine Anwohnergemeinschaft gegen eine weitere Bebauung am See. Unterstützt wurden die Anlieger von Umweltschutzverbänden und den Grünen. Nachdem auch der Wormser Stadtrat am 23. Oktober 2013 einer Bebauung zustimmte, klagte ein Anwohner mit einer sogenannten Normenkontrollklage vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) in Koblenz. Die Klage wurde jetzt vom OVG abgewiesen. In der Begründung führten die Richter aus, dass die Klage nicht zulässig sei, da der Antragsteller von dem Bau-

vorhaben nicht unmittelbar betroffen sei, weil sein Grundstück außerhalb des Geltungsbereiches des Neubaugebiets liege. Erst in einer Entfernung von 50 bis 60 Metern zu dem Anwesen des Klägers würde sich überhaupt eine Änderung des bisherigen Zustandes ergeben. Nach der Entscheidung des OVG ist der Weg jetzt für die Erschließung des Neubaugebietes frei. Zwar ist noch eine weitere Klage des Antragstellers vor dem OVG anhängig, doch sagte das Gericht diesbezüglich schon, dass auch diese keine Aussicht auf Erfolg habe. Nach Aussage des Geschäftsführers der Profecto GmbH, Dr. Michael Zahn, werden die Erschließungsmaßnahmen jetzt so durchgeführt, dass spätestens ab Herbst 2015 zunächst zehn Grundstücke zur Bebauung zur Verfügung stehen. Insgesamt sollen auf dem Gebiet einmal 24 Einfamilienhäuser in Bungalowform gebaut werden.

Geflügelpest: jetzt Vorsorge treffen Kreisverwaltung ordnet Aufstallpflicht in Teilen des Kreises an: Eich, Gimbsheim, Hamm sowie Ibersheim betroffen! Nachdem es europaweit aktuell zu mehreren Ausbrüchen der Gef lügelpest gekommen ist, ordnet die Kreisverwaltung Alzey-Worms jetzt die Aufstallpflicht in Teilen des Kreisgebietes zur Vermeidung der Übertragung des Gef lügelpestvirus an. Wie das Veterinäramt mitteilt, dürfen in den Ortsgemeinden Eich, Gimbsheim und Hamm sowie im Wormser Stadtteil Ibersheim als Risikogebiet Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse ab sofort ausschließlich in geschlossenen Ställen oder gegen Wildvögel gesicherten Volieren gehalten werden. Darüber hinaus sind alle Geflügelhalter im Landkreis Al-

ten Sie Lose erhalte - Lo e. rer Sparkass bei Ihre ternet: Inte im onen formatio Info de en.d www.ps-spar

zey-Worms und der kreisfreien Stadt Worms, die ihrer Pflicht zur Meldung des gehaltenen Gef lügels bisher noch nicht nachgekommen sind, aufgefordert, die Haltung von Geflügel unverzüglich beim Veterinäramt der Kreisverwaltung Alzey-Worms anzuzeigen. Gef lügelbörsen und Märkte sowie Veranstaltungen anderer Art, bei denen Geflügel verkauft oder zur Schau gestellt wird, sind im genannten Risikogebiet verboten. Die Tierseuche rechtliche Anordnung mit Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung liegt bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-LudwigStraße 36, 55232 Alzey aus und kann zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen wer-

den. „Zurzeit sammeln sich im Altrheingebiet als Rast- und Durchzugsgebiet für wildlebende Wasservögel, zahlreiche Wildvögel aller Art aus nordöstlichen und östlichen Gebieten Europas. Nachdem aktuell das Auftreten des Vogelgrippevirus vermutlich aus östlicher Richtung erfolgte, ist eine Aufstallung mit dem Ziel einer weitgehenden Abschirmung der Hausgeflügelbestände vor Wildvögelpopulationen als präventive Maßnahme sinnvoll“, erläutert Veterinärdirektor Dr. Dieter Sell. Eine regelmäßige Neubewertung der Situation in zeitlich kurzen Abständen sei erforderlich und werde seitens des Veterinäramtes vorgenommen.

Die Grafik zeigt schematisch wie das Neubaugebiet am Weinsheimer See erschlossen werden soll.

Mit Mozart ins neue Jahr” Die Dominikaner laden am 1. Januar um 17 Uhr zum Neujahrskonzert in die Klosterkirche am Paulusplatz ein Mozarts Sinfonia „Ein musikalisches Spaß“ bildet den perfekten Einstieg ins neue Jahr: Humoresk nimmt der geniale Komponist die Gattung der Sinfonia auf den Arm, falsche Einsätze, davongaloppierende Instrumente – wunderbar komisch und bei allem doch eine wahre Freude fürs Ohr. Ausführende sind das Barockorchester „Pulchra musica“ unter der Leitung von Christian J. Bonath.

SHG Prostatakrebs Worms & Umgebung

Haben Sie gewonnen? 25.000 € 1445519 Opel Astra STYLE 1941569 17 x

5.000 €

. . 89666

19 x

2.500 €

. . 45064

184 x

500 €

. . . 0837

Im Anschluss an das Konzert sind alle Besucher herzlich zu einem Neujahrsumtrunk in den Kreuzgang eingeladen. Das Weinhandelshaus Valckenberg zeichnet für die großzügige Sektspende verantwortlich. Karten zu 12 Euro sind erhältlich im Dominikanerkloster, Telefon 06241/920400, Kunsthandlung Steuer, Telefon 06241/23890, Bücher Bessler, Telefon 06241/24327.

1.808 x

50 €

. . . . 367

18.356 x

5€

. . . . . 27

180.812 x

2,50 €

......6 Ohne Gewähr

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

Bei der PS-Monatsauslosung vom 3. Dezember 2014 wurden über 200.000 Gewinne im Gesamtwert von rund 0,9 Mio. Euro ermittelt. Gewonnen haben die PS-Lose mit den oben genannten Endziffern. Achten Sie auf alle Endziffern. Jedes Los kann bei der monatlichen Ziehung mehrmals gewinnen! Die nächste PS-Auslosung findet am 4. Januar 2015 statt. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 · Hauptgewinn 1:1,9 Mio.

Die Selbsthilfegruppe (SHG) Prostatakrebs Worms und Umgebung lädt herzlich zur Advents- und Jahresabschlussfeier am Donnerstag, dem 11. Dezember, ab 17 Uhr, ins Gasthaus „Zum Willi“ im Poseidon, Carl-Villinger-Straße 47, Worms (Nähe Hallenbad), ein. Der Abend ist Tischgesprächen, Liedern, Gedichten und Geschichten vorbehalten, mit einem kleinen Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden. Eine „etwas andere Tombola“ wird den Betroffenen Vergnügen bereiten. Weitere Inforamtionen bei Hardy Schneider unter Telefon 06244/4291 oder auch per E-Mail unter: shg-pca-worms@gmx.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.