8 STADTNACHRICHTEN
NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 3. Dezember 2016
Milde Witterung und robuste Konjunktur
APOTHEKEN-NOTDIENSTE vom 3. bis 9. Dezember 2016 Die diensthabende Apotheke ist an dem betreffenden Tag von morgens 8.30 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.30 Uhr dienstbereit.
Samstag
Luther-Apotheke
67547 Worms, Brauereistraße 2, Telefon 06241/57924
Pfrimm-Apotheke Sonntag Montag
67590 Monsheim, Wormser Straße 5 a, Telefon 06243/7278
Martin-Apotheke
67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Straße 2, Telefon 06241/88622
Mohren-Apotheke
67547 Worms, Mainzer Straße 56, Telefon 06241/43166
Rheinberg-Apotheke
Dienstag
67574 Osthofen, Schwerdstr.5-7, Telefon 06242/50480
Neuhauser Apotheke
67549 Worms, Gaustraße 99, Telefon 06241/54111
Seebach-Apotheke
Mittwoch
67593 Westhofen, Ohligstraße 2, Telefon 06244/4495
Paulus-Apotheke
67547 Worms, Petersstraße 37, Telefon 06241/22117
St. Hubertus-Apotheke
67240 Bobenheim-Roxheim, Roxheimer Str. 25 1/12, Telefon 06239/7001
Apotheke am Weintor
Donnerstag
67278 Bockenheim, Gartenstraße 13, Telefon 06359/9490775
Rheingold-Apotheke
67547 Worms, Bahnhofstraße 28, Telefon 06241/24634
Rochus-Vital-Apotheke im Globus
67240 Bobenheim-Roxheim, Südring 1, Telefon 06239/926147
Altrhein-Apotheke Freitag
67575 Eich, Hauptstraße 42, Telefon 06246/7666
Schloß-Apotheke
67550 Worms, Herrnsheimer Hauptstraße 59, Telefon 06241/55320
Rochus-Vital-Apotheke
67240 Bobenheim-Roxheim, Stettiner Straße 6, Telefon 06239/929123
Adler-Apotheke
67575 Eich, Osthofener Straße 33, Telefon 06246/7511 Eine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit kann nicht übernommen werden.
Seniorenbeirat lädt ein Öffentliche Sitzung am 8. Dezember um 15 Uhr im Rathaus Die Pflegereform 2016/2017 mit den geplanten Änderungen ab dem nächsten Jahr steht im Mittelpunkt der nächsten Sitzung des Seniorenbeirats unter Vorsitz von Christina Heimlich am Donnerstag, dem 8. Dezember, um 15 Uhr im Ratssaal des Wormser Rathauses (2. OG). Über das Thema informiert Tobias Rohrwick von der Stadtver-
waltung, Abteilung 5.04 – Leistungsgewährung in besonderen Lebenslagen. Weiterhin auf der Tagesordnung stehen die Verabschiedung des Protokolls der letzten Sitzung vom 3. November 2016 und der Punkt Verschiedenes. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirats herzlich eingeladen.
Arbeitslosenquote im November von 7,5 auf 7,4 Prozent leicht gesunken / Unterstützungsmaßnahmen wirken Auch der diesjährige November fiel ausgesprochen mild aus, was dem Wormser Arbeitsmarkt einen insgesamt ruhigen Monat bescherte, der noch keinerlei Anzeichen einer einsetzenden Winterarbeitslosigkeit erkennen ließ. Die anhaltend hohe Einstellungsbereitschaft der Betriebe sorgte dafür, dass die Arbeitslosigkeit erneut zurückging und damit nur noch leicht über dem Vorjahreswert lag. Von den neuen Jobangeboten profitierten vor allem Männer und Jugendliche unter 20 Jahren. Deutlich erhöht hat sich im November die Zahl der arbeitslos gemeldeten Ausländer. „Es handelt sich hierbei in der überwiegenden Mehrzahl um Menschen mit Fluchthintergrund“, so Susanne Decker, Leiterin der Wormser Arbeitsagentur. „Wenn in dieser Personengruppe die Zahlen steigen, ist das für mich zunächst kein Anlass zur Sorge. Im Gegenteil: Es zeigt, dass die Menschen, die zu uns gekommen sind, jetzt recht zügig im System und in der Betreuung der Arbeitsverwaltung ankommen. Damit stehen ihnen nun alle arbeitsmarktpolitischen Unterstützungsmaßnahmen offen, die wir auch für alle anderen Personengruppen anbieten, um ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern.“ Positiv, so Decker, falle der Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit von Langzeitarbeitslosen und Schwerbehinderten aus. In beiden Personengruppen seien die Zahlen im dritten Monat in Folge rückläufig. Dies bestätige einerseits die Wirksamkeit von gezielten Unterstützungsmaßnahmen und sei andererseits ein weiteres Indiz für die insgesamt gute Arbeitsmarktlage. Bei der Arbeitskräftenachfrage kämen vor allem aus dem Bausek-
tor und aus dem Bereich der wirtschaftlichen Dienstleistungen besondere Impulse. Trotz der zuletzt erfreulichen Entwicklung hätten es Menschen mit Behinderung bei der Jobsuche immer noch schwerer als andere. Die Arbeitsagentur nutzt deshalb auch in diesem Jahr den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, um Anfang Dezember mit Informationen und Betriebsbesuchen auf deren Situation und auf vorhandene Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen. Im November waren in Worms insgesamt 3.302 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das waren 49 weniger als im Oktober, aber 16 oder 0,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote fiel von 7,5 auf 7,4 Prozent. Im Vorjahr hatte die Quote ebenfalls 7,4 Prozent betragen. Die Verringerung der Arbeitslosigkeit zeigte sich sowohl im Kundenkreis der von der Arbeitsagentur betreuten Bewerberinnen und Bewerber als auch beim Jobcenter Worms. Die Unterbeschäftigungsquote, die auch Personen berücksichtigt, die sich in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen befinden und daher dem Arbeitsmarkt nicht unmittelbar zur Verfügung stehen, ist im November deutlich angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Unterbeschäftigung um 4,7 Prozent zu. Bei diesem Anstieg spielen Maßnahmen für geflüchtete Menschen eine wesentliche Rolle. Der Zugang offener Stellen lag im November niedriger als im Vormonat und im Vorjahr. Im Bestand waren aber knapp 10 Prozent mehr offene Stellen als noch vor einem Jahr. Insgesamt meldeten die Arbeitgeber 200 offene Stellen.
NEUES ZUHAUSE GESUCHT Eine kleine Schönheit ist unsere Marie. Die kleine Kätzin ist sechs Monate alt und da man in diesem Alter natürlich schon geschlechtsreif ist, haben wir die kleine Dame gleich mal kastriert. Marie ist eine süße, kleine Schmuserin und sollte im Frühjahr auch die Möglichkeit des Freigangs haben. Im Haus kann sie sich tadellos benehmen. Sie ist ein kleines ruhiges Kätzchen, dass natürlich aber auch gerne spielt. Wir suchen für unser Mädchen eine liebevolle Familie, die die Verantwortung für sie bis an ihr Lebensende übernimmt. Wer einem der Schützlinge helfen möchte, wendet sich bitte an den Tierschutzverein »Menschen helfen Tieren Worms e. V.«, Telefon: 06241/54490 bzw. 06249/670633. Im Internet findet man Mht unter www.mhtwormsev.de oder E-Mail kontakt@mhtwormsev.de.
Von der Normalität, verschieden zu sein Jobcenter veranstalteten am 8. Dezember um 9 Uhr Integrationsfrühstück im DRK Berufsbildungswerk Worms Es ist normal, verschieden zu sein – unter diesem Motto veranstalten die Jobcenter Worms und Alzey-Worms am 8. Dezember, um 9 Uhr, ein Integrationsfrühstück im DRK Berufsbildungswerk Worms. Dabei können arbeitssuchende Menschen mit Behinderung in entspannter Atmosphäre mit Arbeitgebern, Schwerbehindertenvertretungen von Betrieben und Experten der Jobcenter und des Integrationsfachdienstes in Kontakt kommen. „Die Zahl Schwerbehinderter ist auf Grund der guten Arbeitsmarktlage in diesem Jahr leicht gesunken“, so Jürgen Rajewicz, Geschäftsführer des Wormser Jobcenters. Dennoch hätten es Menschen mit Behinderungen bei der Jobsuche nach wie vor schwerer als andere. Fast zwei Fünftel der arbeitslosen schwer-
behinderten Menschen sind nach Angaben Rajewiczs 55 Jahre und älter, denn eine Behinderung sei in der Mehrzahl der Fälle nicht angeboren, sondern werde im Laufe des Lebens erworben. Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels sei es aber vor allem wichtig, das Qualifikationsniveau dieser Menschen hervorzuheben. So fänden sich unter den schwerbehinderten Arbeitslosen mehr Fachkräfte als im Durchschnitt aller Arbeitslosen. Im November waren in der Stadt Worms 120 Menschen mit Behinderungen arbeitslos gemeldet, davon waren 67 auf Unterstützung durch das Jobcenter Worms angewiesen. Im Landkreis Alzey-Worms waren es 146 schwerbehinderte Arbeitslose, von denen 48 durch das Jobcenter Alzey-Worms betreut wurden.
Trauer und Gedenken
Von Herzen möchten wir auf diesem Weg allen danken, die mit uns von unserem lieben Verstorbenen
Bruno Erich Seibert † 22. September 2016
Abschied genommen und uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht haben.
Patricia Walter, geb. Seibert Willi Reichert Ursula Grasser, geb. Reichert sowie alle Angehörigen
Anzeigenschluss für Traueranzeigen
Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe
Begrenzt ist das Leben – unendlich die Erinnerung
Hermann Neef † 14. Oktober 2016
Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe
Herzlichen Dank für alle Zeichen der Verbundenheit für die Begleitung auf seinem letzten Weg für die Begleitung während der Krankheit für den Trost in Wort und Schrift für die angebotene Hilfe für jede Umarmung
Irmgard Neef Brigitte und Manfred mit Franziska und Pascal Monsheim, im November 2016
Adelheid Butscheid † 7. November 2016
DANKE an alle, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck brachten. Danke an die Geriatrie im Hochstift, die ev. Sozialstation Worms und Herrn Pfarrer Ludwig. Im Namen aller Angehörigen
Helmut Butscheid
lr48sa16
cf.48sa16
Rheindürkheim, im Dezember 2016
Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.
Stefan Baas
† 23. Oktober 2016
DA N K E
lr48sa16
D A N K S A G U N G
lr48sa16
FAMILIENANZEIGEN
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer HungerBeiersdorf für seine einfühlsamen Worte, dem Praxisteam A. Bosch und Dr. Riedlinger-Streib für die jahrelange Betreuung, den ehemaligen Arbeitskollegen der Fa. Röchling Automotive sowie den Schulkameraden. Simone, Nicolas, Elfriede und Hans-Jürgen Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o