SEITE 12
CHRISTKINDLMARKT KIRCHHEIMBOLANDEN
30. NOV EM BER 2016
Das Waren- und Spezialitäten-Angebot des Christkindlmarktes 1 Honig, Honiglikör, Met, Kerzen, diverse Imkerartikel – Imkerverein Donnersberg 2 Latwerge, Marmelade & Co, Säfte & Liköre, herzhafte „Konserven“ – Landfrauen Kirchheimbolanden-Bischheim 3 Weihnachtsschmuck, Socken, „Kunst“ – Lebenshilfe Kirchheimbolanden 4 Holzfiguren, Deko – Gabriele Schmidt, Steinbach 5 Kartoffelpuffer, Kirsch-, Brombeerglühwein und alkoholfreier Glühwein (Schneemännchen) – Ski-Club Donnersberg e.V. 6 CHRISTKINDLMARKT-Beschallungstechnik 7 Holzspielzeug und Selbstgebasteltes – Heilpädagogium Schillerhain, Kirchheimbolanden 8 Holz & Betonarbeiten (Handarbeit), Hagebuttenmarmelade, Wollsocken, Selbstgemachter Baumschmuck – Stadtmission Kirchheimbolanden 9 Waffeln, Latwerge, Schmalz, Kaffee – Trachten- u. Volkstanzgruppe 1968 e.V. Kirchheimbolanden 10 Brezeln, Flamm-Baguette, Feuerzangenbowle – Rotary-Club Kirchheimbolanden 11 Dekoartikel aus Holz und Ton, Grußkarten – Ev. Diakoniewerk Zoar, Rockenhausen 12 Glühwein, heißer Orangensaft, „Schneemann“ – Trachten- u. Volkstanzgruppe 1968 e.V. – Kirchheimbolanden 13 Gebr. Mandeln, Nüsse, Lebkuchen, Zuckerwatte, Süßwaren – Peter Meier, Armsheim 14 Espresso- & Waffelbar – Café Mandala, Kirchheimbolanden 15 Alkoholfreier Punsch, Tonartikel, Holzarbeiten – Rehabilitationszentrum am Donnersberg, Kirchheimbolanden 16 Handgearbeitete Drechsel- und Töpferarbeiten, Selbstgestricktes – Schützenverein „Tell“ e.V. Kirchheimbolanden 18 Kreative, schmückende und dekorative Kunststückchen aus und mit Aluminiumdraht – Angela Heilfurth, Worms 19 Weihnachtsgebäck – Landfrauen Zellertal 20 Bratwurst, Rindswurst und Currywurst – Sportverein Kirchheimbolanden 1910 e.V. 21 Handgearbeitete Glasperlen, Unikatschmuck, Holzschilder mit Sprüchen und Zitaten – Susanne Brunnett, Carlsberg 22 Handgefertigte Fingerpuppen – Lisa Wadewitz, Bodenheim 23 Hundekekse, Geschenke rund ums Tier – Tierschutzverein Donnersbergkreis 24 Verschiedene Sorten Eierlikör, Fruchtliköre, Essig, Chutneys, Ausschank von Eierlikör im Schokobecher, Kuchen im Glas – Christian Plöhn – Für feinen Genuss –, Freimersheim 25 Sonntag Maronen-Lok vorm Römerplatz – Albert Keller, Flonheim 26 Weihnachtskugel-Tombola und Weihnachtsengel-Fotoaktion – Inner Wheel, Kirchheimbolanden 27 Crêpes, Glühbier, Kirschglühwein, Kinderpunsch und Kaba – Albert Keller, Flonheim 28 Mohrenkopfbar, Waffeltüten, Magenbrot – Albert Keller, Flonheim 29 Kindereisenbahn – Peter Meier, Armsheim 30 Kräuterbonbons – Peter Meier, Armsheim
31 Kunsthandwerk aus Nigeria – Protestantische Kirchengemeinde, Winnweiler 32 Diverse „Glaskunst“ – Kunstglasbläserei Wienand Schaller, Biedesheim 33 Handgesiedete Naturseifen, feste Shampoo’s, Bodymelts & Badezusätze – Waltraud Ruh, Worms 34 Sonderausstellungen im Museum im Stadtpalais, Amtsstraße 14 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14–17 Uhr, Spurensuche in der Dauerausstellung. Zwei Dutzend Mal Barock im Museum im Stadtpalais und - Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg 35 Kinderzelte, Dinkelkissen und -tiere, Lichterketten, Dekoartikel, Mützen – Schals – „Stoff-Artists“ – Petra Ochßner, Zellertal 36 Weihnachtliche Artikel, Hexen, Strohsterne, Tischdecken – Margit Magin, Gaugrehweiler 37 Märchenhain 38 Nikolausbier, Eierwein, Tee, Rum, alkoholfreie Getränke, Brezeln, Pfefferbeißer, Spundekäs – Wanderfreunde Wiesbachtal 1980 e. V., Kriegsfeld 39 Sektausschank und Werbeartikel der Stadt Kirchheimbolanden – Stadt Kirchheimbolanden 40 Holzformen für einen schöneren Alltag – Dirk Bastian, Bennhausen 41 Zimtwaffeln und Lebkuchen – Chor „Querbeet“ 42 Teddybären und selbstgestrickte Mützen, Häkelarbeiten – Margarita Ritterspach, Bischheim 43 Dufthölzer, Bade-Meersalz, Sauna-Meersalz, Massageöle + -cremes – Anette Eider, Kräuterladen „Lindenblüte“, Unkenbach 44 Yankee Candle – Nicole Dexheimer, Marnheim 45 Kunsthandwerk aus Bali – Helga Kolb, Kaiserslautern 46 Schmuck und Accesoires – Martina Noll, Carlsberg 47 Genähtes und Schmuck für Mutter und Kind – „Little Stars“, Nadja Brand, Kirchheimbolanden 48 Warmer Fleischkäse, Schneewittchen, alkoholfreie Getränke – Schneesportclub Donnersberg e. V., Kirchheimbolanden 49 Unikate aus Stoff, Strick und Filz – Babuschka’s Werkstatt, Kirchheimbolanden 50 Original Elsässer Flammkuchen – Förderkreis Basketball, Kirchheimbolanden 51 Keramik und andere schöne Ideen – Annegret Volz-Dambeck, Bolanden 52 Kirstätter Krippe im Roten Turm 53 Wolle – gestrickte Sachen aller Art, Filzhüte und -schuhe – Flotte Nadel, Rockenhausen 54 Selbst gefertigte Produkte – Susanne Hahn, Gauersheim 55 Kaffee, Tee, Kakao, Kuchen – Café Christkindlmarkt - Verein Heimatmuseum e.V., Kirchheimbolanden 56 Laubsägearbeiten – Gerhard Stenzel, Niederkassel 57 Puppenkleidung in Handarbeit für Ankleide-, Baby- und sonstige Puppen, Stricksocken – Gabriele Franzreb, Marnheim 58 Marionettenspiel „Rapunzel“, ein Grimm-Märchen, in der Karl-Ritter-Schule, Saal 21, Eintritt 2 € p. P. – Nordpfälzer Puppenbühne „Borzelkaschde“
Das gesunde Lächeln für Sie und Ihr Kind. Modernsste Zahn nspaangen ntechn nik un nd Behaandlung gsverfaahren,, auf Wun nsch auch un nsichtbbar Das Ziehen gesunder Zähn ne kaann in n den meisten Fällen verm mieden werden!
IMP R E S S UM Herausgeber
Nibelungen Kurier Verlag GmbH
Prinz-Carl-Anlage 20 67547 Worms
(Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)
Fotos: Einzelnachweis, NK ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil Frank Meinel
Die Gratiszeitung für das Nibelungenland