8 LOKAL-NACHRICHTEN
NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 2. November 2016
Wormser Markt-Winzer-Finale
Jan Metzler an der Spitze
Präsentation von je sechs Weiß- und Rotweinen am 5. November auf dem Wochenmarkt
Führungswechsel im CDU-Kreisverband Alzey-Worm / MdB einstimmig gewählt
Die treuen Freunde der Wormser Marktwinzer freuen sich zwar auf einen fulminanten Abschluss, aber so wie am vergangenen Samstag bei dem Kaiserwetter, könnte es eigentlich noch ein wenig weitergehen… Foto: Robert Lehr
Sechs Wormser Winzer, die Weingüter Spohr, Weinmann und Klosterhof Lösch aus Abenheim, Müsel und Schäfer aus Herrnsheim und Kloos (Horchheim) haben diese Saison ihre Gäste mit einem eigenen Stand und individuellem Sortiment immer samstags auf dem Wochenmarkt erfreut. Die Kooperation „Wormser Markt-Winzer“ bereichert das Angebot für Markt- und auswärtige Besucher, die die touristischen Highlights im Umfeld besichtigen und trägt zur Reputation der Weinstadt Worms bei. Der Siegfriedsbrunnen hat sich zum Geheimtipp für ein gemütliches Treffen am Samstag etabliert. Entsprechend der Nachfrage bei der Verkostung sind auch Stehtische und eine kleine An-
zahl von Sitzgarnituren aufgestellt, doch liegt der Fokus des Weinstandes im Flaschenverkauf. Die Schnittstelle zwischen den Winzerbetrieben und der Verwaltung ist das Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V., das in Abstimmung mit den Winzern den Belegungsplan erstellt hat und auch die organisatorischen Arbeiten übernimmt.
Bei Fragen rund um den Wein Am nächsten Samstag, dem 5. November, verabschieden sich die Wormser Markt-Winzer in den Winter mit einer Präsentation von je sechs Weiß- und Rotweinen. Alle Weingutsbesitzer sind vor Ort für Fragen rund um den edlen Rebensaft und zum Weinbau im Wonnegau. Am Sams-
tag besteht auch noch letztmalig die Möglichkeit den „Wintervorrat“ an Wein direkt auf dem Markt zu kaufen. Natürlich kann aber auch der Direktverkauf bei den Winzern in den Stadtteilen genutzt werden. Im Rahmen eines Hubertusfestes können am Samstag bei den benachbarten Ständen Wildbrett, Käse oder Wurstwaren erworben werden, um den Saisonausklang zünftig zu feiern. Die entsprechende musikalische Untermalung wird ab 11 Uhr durch Jagdhornbläser durchgeführt. Der Weinstand befindet sich wegen des gleichzeitig stattfindenden Allerheiligenmarkt in der Mitte des Marktplatzes an zentraler Stelle. Die neue Saison am Siegfriedsbrunnen beginnt nach der Pause am 11. März 2017.
11. Kunst & Schmuck Gemeinsame Ausstellung der Goldschmiedeschule Pforzheim und Künstlern des Kunsthauses Worms am 12. und 13. November im Kunsthaus
Auf dem am Freitagabend in Hamm am Rhein stattgefundenen Parteitag hat sich der CDUKreisverband Alzey-Worms neu aufgestellt. Der seit zehn Jahren amtierende Kreisvorsitzende Walter Wagner trat nicht mehr an und will sich künftig ganz auf sein Amt als Bürgermeister der VG Wonnegau konzentrieren. Bereits im Kreisvorstand trat er für einen Generationenwechsel ein und schlug den Bundestagsabgeordneten Jan Metzler als seinen Nachfolger vor. Dieser wurde dann auf dem Parteitag in geheimer Wahl mit beeindruckenden 97 von 97 Stimmen zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Jan Metzler zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende weiterhin der Bürgermeister der VG Wörrstadt und CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Alzey-Worms, Markus Conrad, und als neuer Shooting-Star der Bürgermeister der VG Eich, Maximilian Abstein. Ebenso wurde Astrid Stork als Schatzmeisterin in ihrem Amt bestätigt. In die neue Vorstandsfunktion als Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde Philipp Schultz gewählt. Als Beisitzer komplettieren Dr. Markus
Bachen, Marie Eckel, Hans-Jürgen Fischer, Ute Fillinger, Stefanie Götz, Maria Hofmann, Leszek Lupa, Gerhard Pfeiffer, Jacqueline Rehn, Oliver Sack, Sebastian Schermer und Alexander Steinruck den neuen Vorstand. „Über ein Drittel Frauen, das jüngste Vorstandsmitglied ist 23, das älteste 69 Jahre alt – damit lässt sich gut arbeiten“, schmunzelte der neue Vorsitzende.
Dank für die große Unterstützung Nachdem Walter Wagner in seinem Tätigkeitsbericht die Arbeit seiner letzten Amtszeit Revue passieren ließ, bedankte er sich für die große Unterstützung und das erfolgreiche Engagement der Mitglieder während seiner zehnjährigen Zeit als Kreisvorsitzender. Mit stehenden Ovationen zollte der Parteitag dem scheidenden Vorsitzenden Respekt und Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit. Sichtlich gerührt richtete Wagner dann den Blick in die Zukunft und schwor die Partei auf die kommenden Herausforderungen, insbesondere auf den Bundestagswahlkampf
2017, ein. Jan Metzler bezeichnete eine erfolgreiche Bundestagswahl als Gemeinschaftswerk der gesamten Partei und versprach, alles zu geben, um seinen Wahlkreis wieder direkt zu gewinnen: „Gemeinsam schaffen wir das!“ Der neu gewählte Vorstand des CDU-Kreisverbandes AlzeyWorms im Überblick: Parteivorsitzender: Jan Metzler MdB (Dittelsheim-Heßloch) Stellvertretende Parteivorsitzende: Maximilian Abstein (Mettenheim), Markus Conrad (Armsheim) Schatzmeisterin: Astrid Stork (Alzey) Beauftragter Presse-/Öffentlichkeitsarbeit: Philipp Schultz (Wörrstadt) Beisitzer im Vorstand: Dr. Markus Bachen (Saulheim), Marie Eckel (Gau-Odernheim), Ute Fillinger (Bermersheim v. d. H.), HansJürgen Fischer (Flonheim), Stefanie Götz (Wöllstein), Maria Hofmann (Albig), Leszek Lupa (Erbes-Büdesheim), Gerhard Pfeiffer (Wöllstein), Jacqueline Rehn (Hamm am Rhein), Oliver Sack (Monsheim-Kriegsheim), Sebastian Schermer (Schornsheim), Alexander Steinruck (Saulheim)
Der neu gewählte Vorstand des CDU-Kreisverbandes Alzey-Worms stellt sich für das obligatorische Gruppenbild auf. Walter Wagner (4. von rechts) übergibt den Parteivorsitz an den Bundestagsabgeordneten Jan Metzler (6. von rechts).
Die Sternstunde des Josef Bieder Komödie mit Walter Renneisen am 10. November im WORMSER Theater / Karten beim NK
Kreationen von Paula Flock und Laura Hartmann.
Das Kunsthaus Worms, PrinzCarl-Anlage 19, präsentiert im Rahmen der 11. Kunst & Schmuck als Gäste die diesjährige Abschlussklasse des Berufskollegs für Design, Schmuck und Gerät an der Goldschmiedeschule Pforzheim mit ihrem Dozenten, dem Wormser Goldschmied und Schmuckdesigner Batho Gündra. Neben den innovativen und ausgefallenen Schmuckkreationen der 15 jungen Schmuckdesignerinnen stellen auch die Künstlerinnen und Künstler des Kunsthauses Worms am Samstag, dem 12., und Sonntag, dem 13. November, ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik, Radierung, Skulptur, Installation, Papierobjekte, Filzkunst/Textildesign und Fotografie aus: Atelier 11 Renate Huthoff mit Mirta Con-
gost / Atelier 13 Claudia Manstein mit Alisa Kinberger und Beatrice Rössger / Atelier 14 Ruth Bauermann mit Freya Friehoff und Katharina Steinkohl / Atelier 15 Stefan Ahlers & Stefan Weißmann mit Isabelle Schaaf und Jennifer Malaschitz / Atelier 16 Horst Rettig mit Batho Gündra / Atelier 17 Anna Bludau-Hary mit Carla Bombardi und Melissa Kälber / Atelier 18 Hans-Martin Donner mit IdaMarie Senn / Atelier 19 Uli Spiro mit Paula Flock und Laura Hartmann / Atelier 21 Anita Reinhard mit Franziska Böhler / Atelier 30 Bettina Dengl & Christine Friedrich mit Ja-Young Yun und Aiganysh Duisheeva. Das im Kunsthaus ansässige „atelierblau“ zeigt Kunst von Menschen mit einer anderen Sichtweise und lädt bei Kaffee und Kuchen
oder einem Gläschen Secco zum gemütlichen Verweilen in ihren Räumen ein. Im Clubraum der BSW-Fotogruppe, Atelier 33/34 im 3. OG besteht an beiden Tagen wieder die Möglichkeit zur Portrait-Fotografie. Info: arminhary@aol.com / bsw-fotogruppe-worms.de. Zeitgleich findet in den Galerieräumen im EG eine Gemeinschafts-Ausstellung der Künstler des Kunsthauses statt mit dem Thema „Reduktion“. Die Vernissage ist, gemeinsam mit der offiziellen Eröffnung der 11. Kunst & Schmuck, am Samstag, dem 12. November, um 14 Uhr. Ab 14.30 bis 19 Uhr sind die Ateliers geöffnet. Sonntags ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.kunsthausworms.de.
Kein anderer Schauspieler war in den vergangenen Jahrzehnten häufiger zu Gast im WORMSER Theater, Mozartsaal und LincolnTheater als er: der gebürtige Rheinhesse Walter Renneisen. Ehrensache also, dass der Träger des Bundesverdienstkreuzes auch dann auf der Theaterbühne steht, wenn das Haus seinen 50. Geburtstag feiert! Am Donnerstag, dem 10. November, um 20 Uhr, wird er in der hinreißenden Komödie „Die Sternstunde des Josef Bieder“ das Publikum begeistern – unter anderem indem er über 20 Instrumente spielt. In der Rolle des Requisiteurs Josef Bieder, der spontan das Publikum einer abgesagten Vorstellung unterhält, glänzt Renneisen als Schauspieler und Musiker ebenso wie als Sänger und Tänzer. Der Wurm ist drin im Stadttheater: Die Vorstellung ist abgesagt, aber das Publikum ist dennoch gekommen und schaut erwartungsvoll auf die Bühne. Dort oben steht Josef Bieder, der eigentlich für die Requisiten zuständig ist und von der Situation überrumpelt wird. Er unterhält die Zuschauer und fachsimpelt über das Geschehen hinter den Kulissen. Er erzählt Theateranekdoten über Musik, Tanz und die kleinen Rädchen im Kulturbetrieb. „Die Sternstunde des Josef Bieder“ von Eberhard Streul und Otto Schenk in der Fassung von Walter Renneisen ist ein Stück, das kein Ensemble und kein Bühnenbild braucht. Nur einen Computer, ein
Walter Renneisen brilliert im Stück „Die Sternstunde des Josef Bieder“. Foto: Alessandro Balzarin
paar Requisiten und viele Musikinstrumente. Und eine Persönlichkeit, die alles in sich vereint: Schauspieler, Musiker, Sänger und Tänzer – vereint im beliebten Schauspieler Walter Renneisen!
Mozartsaal, bei der Winzer aus Worms und der Umgebung ihre Weine zur Verköstigung anbieten. Mehr Informationen zum gesamten Festprogramm findet man auf www.das-wormser.de
Schauspiel zum Festprogramm
Service Die Komödie „Die Sternstunde des Josef Bieder“ wird am Donnerstag, 10. November, um 20 Uhr, im WORMSER Theater gezeigt. Karten sind im Vorverkauf, je nach Kategorie, für 15 bis 24 Euro erhältlich beim TicketService Worms im WORMSER (Rathenaustraße 11), über 06241/2000450 sowie unter www.das-wormser.de und bei allen bekannten TicketRegional-Vorverkaufsstellen, wie dem Nibelungen Kurier in der Prinz-Carl-Anlage 20 in 67547 Worms.
Die Komödie mit Walter Renneisen am 10. November ist Teil des Festprogramms, mit dem die Jubiläen „50 Jahre WORMSER Theater und 5 Jahre Kultur- und Tagungszentrum“ gefeiert werden. Von Donnerstag, 3. November, bis Sonntag, 13. November, bietet das WORMSER Theater, Kultur- und Tagungszentrum ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Schauspiel und Musicals über Comedy bis hin zu Zauberei. Abschließend lockt dann die Wormser Weinmesse in den