LOKAL-SPORT
SEITE 22
Sieg mit bisher besten Saisonleistung B-KLASSE WORMS TuS Neuhausen II – SV 1914 I 0:3 (0:0) Obwohl die 14er durch Ralph Bergsträsser (2.), Pierre Bumb (11./27.), Robert Kiss (31.) und Daniel Brodhäcker (38.) schon die besseren Chancen hatten, stand es zur Pause noch 0:0. Nach dem Wechsel kamen sie aber richtig in Fahrt. Nach einem tollen Solo von Daniel Brodhäcker konnte der Torwart nur noch abklatschen und Pierre Bumb schob in Abstaubermanier eiskalt ein (52.). Steven Brüning, Bumb und Ralph Bergsträsser ließen weitere Gelegenheiten liegen. Brodhäcker, der alle Gegenspieler stehen ließ, erhöhte in der 64. Minute auf 2:0. Dies schien dem Neuhauser Sergej Gogolew – der dafür die Ampelkarte sah – zu
viel, als er mit einem rüden Foul Ralph Bergsträsser niederstreckte, der mit einer schweren Knieverletzung ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Die richtige Antwort fand Daniel Brodhäcker als er seine überragende Leistung mit seinem zweiten Treffer in der Nachspielzeit zum 3:0 veredelte. Es spielten: Eggers, H. Yetim, Bachmann, Eder, Brüning, Brodhäcker, Bergsträsser (69. Schweigert), Sali, J. Materi, Bumb, R. Kiss, E. A. Yetim.
Wenn man die Chancen nicht nutzt C-KLASSE WORMS FT/Alemannia 02 Worms – SV 1914 Pfeddersheim II 8:3 (3:0) Das Chancenverhältnis zur Pause 5:5, das reale Ergebnis
3:0. Beide Seiten spielten ohne, bzw. mit sehr löchrigen Abwehrreihen, aber die Gastgeber waren im Abschluss einfach cleverer. Nach der Pause verkürzten nach jeweiliger Vorarbeit von Salvatore Corrado, Eduard Singer (46.) und Marcel Götz (51.) auf 3:2. Mit einem Doppelschlag erhöhten die Gastgeber innerhalb von zwei Minuten wieder auf 5:2, ehe Marcel Götz postwendend auf 5:3 verkürzen konnte. In der Schlussphase kassierten die 14er noch drei Gegentore und damit eine völlig unnötige Niederlage, bei einem Chancenverhältnis von 12:12. Es spielten: Gorozin, A. Yetim, P. Schober, Chamoun, Beck, Götz, Krein, Teksen, Marasek, Corrado, Singer, Weygand, Parra, Erdogan, E. Antes, Dresel.
Erfolgreicher Saisonabschluss der TGW Baseballjugend Cannibals Jugend gewinnt mit 19:10 Runs gegen Frankenthaler Schulmannschaft
MITTWOCH, 22. OKTOBER 2014
Doppelsieg beim ersten Heimspieltag Volleyball-Damen II der SG Worms/Hochheim nutzten Aufschlagrecht Gespannt erwarteten die Volleyball-Damen II der SG-TG Worms/TuS Hochheim die Mannschaft von Nieder-Olm. Aufgrund der Auslosung erhielt Worms das Aufschlagrecht. Dies nutzte Aaliyah Rahman gleich im ersten Satz aus und brachte ihre Mannschaft mit starken Sprungaufschlägen in Vorsprung. Gelang es dem Gegner zu kontern, wurde dies durch gute Annahmen und Zuspiel von Michaela Friedrich zunichte gemacht, die wechselweise ihre Angreifer zum Zuge kommen ließ und damit punkten konnten. Mit diesem Spielaufbau hatten die SG-Spielerinnen keine Probleme mit dem Gegner und gewannen souverän dieses Spiel. Das gleiche wiederholte sich im Spiel gegen Winterbach. Ging die Angabe verloren, so wurde im Gegenzug Karoline Dietz am Netz oder im Rückraum angespielt, die in gewohnter Weise mit knallharten Angriffsschlägen punktete und auch im letzten Satz des erfolgreichen Spiels den Schluss-
Aaliyah Rahman mit besonderem Lob gegen SV Winterbach, dahinter Ann-Katrin Saam und Zuspielerin Michaela Friedrich. punkt setzte. Damit war dies der dritte Sieg in Folge in der neuen Saison. Aufgrund der insgesamt sehr guten Mannschaftsleis-
tung, konnte Trainer Walther Scharfenberger immer wieder die Ersatzspielerinnen einsetzen, die damit wichtige Erfahrungen sammeln konnten.
TG Westhofen sucht Paten für den neuen Kunstrasenplatz Infostand am kommenden Samstag vor der Metzgerei Willenbücher
Für die TG Worms Cannibals Jugend spielten: Leo Sonnenberg, Elias Holschuh, Oliver Knorr, Rafael Rodrigues, Rodrigo Couto, Claudio Hauck, Sebastian Gröhl, Darnell Götz, Marcel Heckmann, Phillip Elschner, Niclas Grüning, Adrian Deibert, Jana Breuler, Trainer Sacha Elschner, Hendrik Breuler und Betreuer Jonas Breuler (Frankenthal in gelben Trikots, TG Worms Cannibals in schwarzen Trikots). Die Baseballjugend der Turngemeinde Worms kam beim letzten Spiel der Saison durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zu einem klaren 19:10-Erfolg. Gleich zu Beginn konnte das gemischte Team aus Jugend und Schüler überzeugen. Trainer Sacha Elschner konnte mit seinem neu gegründeten Jugendteam auf Spieler aus der Schülermannschaft von Trainer Hendrik Breuler zurückgreifen und eine schlagkräftige Truppe auf den Platz stellen. Der Gegner aus Frankenthal ist aus einer
Schul-AG heraus entstanden und konnte die Wormser nur gegen Ende des Spiels leicht in Bedrängnis bringen. Vor allem am Schlag und auch in den entscheidenden Momenten in der Verteidigung konnten die jungen Wormser Baseballer überzeugen. Das Trainergespann Elschner und Breuler konnten alle Spieler einsetzen und ihnen so die Möglichkeit geben am Schlag zu überzeugen. Auf diesen gelungenen Saisonabschluss lässt sich für das anstehende Wintertraining auf bauen. Gerade
die Baseballneulinge können im Hallentraining spielerisch an den Baseballsport herangeführt werden. Das Wintertraining startet für alle Baseball interessierten Jugendlichen ab dem 18. Oktober von 14.30 bis 16 Uhr in der neuen TGW Halle am Hockeyplatz. Neulinge zwischen sieben und 15 Jahren können in einem speziellen Schnuppertraining bei den Baseballschülern oder bei der Jugend erste Erfahrungen in der Halle beim Wintertraining sammeln. Weitere Infos unter www.worms-cannibals.de.
Der Badminton-Nachwuchs des 1. BC Worms auf der Gewinnerspur Halbzeit der Mannschaftssaison mit 2. und 3. Plätzen abgeschlossen In der Mannschaftssaison 2013/14 holten die Nachwuchsteams des 1. BC Worms die Bezirkspokale in allen Altersklassen in die Nibelungenstadt. Bei der aktuellen Mannschaftssaison 2014/15 liefern die BCWler sehr solide und realistische Ergebnisse ab. Die Schülermannschaft U15 beendete den 2. Blockspieltag in ihrer Gruppe auf dem 2. Platz, hinter den leistungsorientieren Spielern des SV Fischbach. Ungefährdete Siege gegen die 1. und 2. Mannschaft der BSG Neustadt (4:2 / 6:0) und des TuS Neuhofen (6:0) erfreuten die Betreuer und Trainer. Siegreich waren: Sebastian Tecl, Konstantin Bohn, David Brodhäcker, Maik Vantanakul, Jonas Sendebyl, Jamie Duff, Brianna Duff und Finn Callies.
Sehr erfreulich auch die Ergebnisse der beiden Jugendmannschaften mit den Spielern Alexander Hammen, Milan Gronenberg, Niklas Holl, Patrick Dillmann, Nele Kaul, Alexandra Afanasev in Team I sowie Marcus Hammen, Marius Wildhack, Jonas Zägel, Marc Walter, Philip König, Julian Egli, Anna Wiatrek, Giulia Pruschwitz. Eine Einzigartigkeit im rheinhessisch-pfälzischen Verbandsgebiet, dass ein Verein sogar zwei Jugend-Teams hervorbringt. In der Staffel 2 haben die jungen Wormser Siege gegen die Mannschaften aus Glan-Münchweiler (7:1) und Idar-Oberstein (5:3) eingebracht, gegen die starken Mannschaften aus Kaiserslautern sogar ein 4:4 erreicht und
einzig gegen Grünstadt eine Niederlage (1:7) hinnehmen müssen. Diese tat jedoch nicht weh, sondern ist Ansporn und Motivation für die weiteren Spiele, denn Potenzial ist vorhanden. Vorschau: Am 9. November richtet der 1. BC Worms in den BIZ Sporthallen zusammen mit dem Badmintonverband RheinhessenPfalz den 3. Yonex-Mini-Cup mit der aktuellen Gesamtwertung aus. Mit dabei die Titelanwärterinnen des 1. BCW, wie Brianna Duff (U11) und Leonie Afanasev (U9). Desweiteren ist der 1. BC Worms am 15. und 16. November in den BIZ-Hallen Ausrichter der BVRP-Verbandsmeisterschaft der Schüler in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed.
Mit dem Einweihungsspiel einer VG-Auswahl gegen den VfR Wormatia Worms wurde der erneuerte Kunstrasen-Sportplatz hinter der Otto-Hahn-Schule offiziell dem Schul- und Vereinssport übergeben. Die Bambinos und F-Junioren der TGW durften mit beiden Mannschaften auf den Platz einlaufen. Vor 400 Zuschauern siegte die Wormatia mit 5:1. Mit dem neuen Platz dürfen sich jetzt alle
großen und kleinen Fußballer der TG Westhofen über bessere Trainings- und Spielbedingungen freuen. Die Verantwortlichen der TG Westhofen bedanken sich bei der Verbandsgemeinde Wonnegau und der Ortsgemeinde Westhofen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Denn nur gemeinsam konnte dieses Projekt finanziell realisiert werden.
Die TG Westhofen beteiligt sich mit 50.000 Euro an den Kosten und sucht zur Mithilfe für diese Kostenauf bringung Rasenpaten, unter dem Motto „Jeder Euro zählt“. Formulare liegen bereit. Entweder in der TGW-Geschäftsstelle dienstags, von 17.30 bis 18.30 Uhr, oder am Samstag, dem 25. Oktober, von 8 bis 12 Uhr, am Infostand vor der Metzgerei Willenbücher.
Wieder nur „gut mitgespielt“ Tischtennis-Bezirksoberliga Rheinhessen: TV Leiselheim IV hat beim SV Rheingold Hamm mit 7:9 das Nachsehen Es bleibt nach wie vor dabei: Aufsteiger TV Leiselheim IV kann bei seinen Meisterschaftsspielen in der Tischtennis-Bezirksoberliga Rheinhessen zwar gut mitspielen, gewinnen kann die TVL-Vierte bisher kaum einen Blumentopf. Thomas Willersinn, ein Spieler, der alle seine drei Matches für sich entschied, und ein überragender Andreas Brück waren zu wenig, um im Wormser Lokalderby bei SV Rheingold Hamm mehr als eine knappe 7:9-Pleite zu erreichen. „Wir haben wieder einmal gut mitgespielt, aber das ist in dieser Spielklasse nicht ausreichend, um zu gewinnen“, musste TVL-Kapitän Jürgen Jaap mit ansehen, wie sich der 6:5-Vorsprung seiner Truppe in den letzten Minuten einer von Beginn weg umkämpften Partie in eine 7:9-Niederlage verwandelte. „Klar, war das auch unglücklich“, konstatierte Jürgen Jaap, „aber wir haben uns die erneute Pleite letztlich selbst zuzuschreiben.“ Insbesondere in den Doppeln hatte die TVLVierte Ladehemmung, was im Endeffekt die verdiente Niederlage bedeutete. Das man dennoch bei nur einem mageren Pünktchen aus sechs Spielen am Ende eines bitter für die TVL-Vierte verlaufenen Lokalderbys Hoffnung
Allroundspieler Thomas Willersinn lieferte im Wormser Lokalderby der Tischtennis-Bezirksoberliga Rheinhessen beim SV Rheingold Hamm „voll ab“. Geholfen hat das der vierten Herrenmannschaft des TV Leiselheim nichts, denn die Partie ging dennoch unglücklich 7:9 verloren. auf den Klassenerhalt schöpfen durfte, dafür sorgte nicht die eigene Leistung, sondern paradoxerweise die organisatorische Fehlleistung eines anderen Klubs in der Liga. Der 1. FSV Mainz 05 zog nämlich mangels Spielermasse seine vierte Mannschaft bereits nach nur vier Partien vom Spielbetrieb zurück – und steht damit als erster von zwei Abstei-
gern fest. Will die TVL-Vierte nicht auf dem zweiten Abstiegsplatz landen, sollte das Team um Kapitän Jürgen Jaap nicht mehr allzu häufig einen Vorsprung, wie den im Lokalderby in Hamm, aus der Hand geben. Für den TVL punkteten: Andreas Brück (2), Jürgen Jaap, Thomas Willersinn (2), Jürgen Hemer, Burkhard Neßlang / Thomas Willersinn