42sa15 nibelungen kurier neu

Page 22

LOKAL-SPORT

Samstag, 17. Oktober 2015 | NIBELUNGEN KURIER

KURZ NOTIERT Der TuS Weinsheim sucht Verstärkung

Gegen den Trend und erfolgreich Neu gegründete Handball-C-Jugend zwischen HSG Worms und TG Osthofen gewinnt deutlich

TGO Damen im Pokal nach Büdesheim

TG Worms gelingt erster Sieg Den ersten Sieg in der neuen Spielklasse gelang Aufsteiger TG Worms ausgerechnet im Derby gegen den bislang unbesiegten TV Gimbsheim. Mit einem deutlichen 77:47-Sieg ist man nun hoffentlich in der Bezirksliga angekommen. Nach einer Niederlage und zwei ausgefallenen Auswärtsspielen ist Trainer Frank Steinhauer erleichtert mit dem zweiten Spiel die ersten Punkte eingefahren zu haben. Den Grundstein für den verdienten Sieg legte man im ersten Viertel mit einem 22:8-Zwischenstand. In der Defensive ließ man durch eine starke kämpferische Leistung nicht viel anbrennen und im Angriff konnte man mit einer guten Wurfquote glänzen. Nach und nach konnte man den Vorsprung immer weiter ausbauen und konnte den mit drei Siegen in die Saison gestarteten TV Gimbsheim doch schon etwas überraschend deutlich bezwingen.

Mit einem sehenswerten Korbleger brillierte Kevin Salifu (Bild) vor allem im ersten Viertel. Es spielten: Schmidt (9), Kubiak (5), Salifu (4), Crljen (5), Caesar (4), Müller (15), Skulima (18), Jozwicki (4), Loeffert, Wild (4) und Jakowenko (9). Foto: madi

Mannschaftspokal geht nach Westhofen Taekwondo-Kämpfer zeigen Zähne beim Pokalturnier in Bretten

Im Bereich E-Jugend, besonders die Jahrgänge 2005/2006, sucht der TuS Weinsheim noch weitere Mitstreiter. Wer möchte, kann gerne das Training besuchen; auch in den Ferien: Trainingszeiten sind am Mittwoch von 16.30 Uhr bis 18 Uhr und am Freitag von 17 bis 18 Uhr. Ansprechpartner sind Michael Gerloff 0176-66268326 (Trainer) oder die Jugendleitung, Thorsten oder Klaus Schöneich 06241/269741 oder 0176/87362874.

Am Samstag fahren die TG Osthofen in der zweiten Pokalrunde des Landespokals Rheinhessen zum Ligakonkurrenten GW Büdesheim. Nach dem 50:19-Sieg zum Saisonstart ist die TGO als klarer Favorit anzusehen. Aber nur auf dem Papier? Was in der Wundertüte TGO steckt, entpuppt sich leider erst immer am Spieltag selbst und sorgt auch bei den Verantwortlichen immer wieder für Überraschungen. Betreut wird das Team vom Ressort-Leiter Damen Frank Zimmermann, der den privat verhinderten Trainer Christian Mentges vertreten soll.

23

Mit der neu gegründeten C-Jugend im weiblichen Bereich finden sich die HSG Worms und die TG Osthofen einmal wieder zusammen, ist der Trend in Rheinhessen doch sehr negativ, was die Mädchenmannschaften betrifft. Mit dem Gegner MJSG Alzey/Wörrstadt hatte man eine weitere Spielgemeinschaft in der Nikolaus-Doerr-Halle zu Gast. Mit einem deutlichen 25:5 konnte sich die MJSG Worms/Osthofen auch klar durchsetzen. Gegen drei Spielerinnen durchsetzen konnte sich Hannah Fecke und erzielte eins ihrer vier Tore. Text/Foto: madi

Sophie Graf, Jana Schellenschläger und Emily Lechner fahren zur Meisterschaft Monsheimer Turnerinnen bei Rheinhessen-Meisterschaften im Gerätturnen erfolgreich Mannschaft verpasst Qualifikation knapp

Zum 20. Pokalturnier in Bretten bei Karlsruhe fanden sich am letzten Samstag mehr als 200 Kämpfer aus verschiedenen Taekwondo-Schulen ein. Der Veranstalter dieses gelungenen Turniers war der Taekwon-Do-Treff Bretten, Mehmet Bigec (5. Dan), die Leitung übernahm Kwak Kum Sik (9. Dan). Unter der Aufsicht ihres Trainers und Großmeisters Anton Spindler der TG 1862 Westhofen, Abteilung Taekwondo, und den erfahrenen Kampfrichtern fanden harte zum Teil waghalsige, jedoch gerechte Kämpfe statt. Als ausgebildete Kampfrichter fungierten Robert Driever, Thomas Grätsch und Wolfgang Rohleder. Auf drei Kampfflächen wurde gefightet. Auf jeder Kampffläche müssen vier Kampfrichter und ein Kampfleiter die Kämpfer bewerten. Diesen Augen entgeht nichts. Die Kämpfe dauerten bis 17 Uhr an. Danach fand die Preisverleihung statt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Der Westhofener Verein räumte ordentlich Pokale ab. Die Stimmung hob sich noch mehr, als feststand, dass bei den vielen Platzierungen sogar der 2. Platz bei der Mannschaftswertung raussprang. Dies ist der sichtbar messbare Erfolg des Trainers. Folgende Kinder und Jugendliche Kämpfer holten sich je einen Pokal: Einen ersten Platz weiblich sicherten sich Emely Apitz, Soraya Driever, Neele Kesler, Ana-

Trainer und Großmeister Anton Spindler (5. Dan) bei der Siegerehrung für den 2. Platz in der Mannschaftswertung.

maria Senicic, männlich: Fabian Dillmann, Jonas Reisch. Zweite weiblich wurden Hanna Schmeling, Janika Weitz, zweite männlich: Lukas Koch, Henrik Weitz. Über einen dritten Platz weiblich konnten sich freuen: Nina Ansorg, Natalie Spieß, männlich: Paul Buchert, Philip Rojas. Bei den Erwachsenen holten folgende Damen einen Pokal. Erster Platz: Daniela Bogert, Zaina Grätsch, Astrid Wanner; männlich: Thomas Weitz. Zweiter weiblich: Christiane Keil, Martina Vatter; Drittplatzierte weiblich: Heike Hollinger-Driever; männlich: Max Bechthold, Nico Schneider, Davor Senicic, Carsten Vatter.

Monsheim kein gutes Pflaster für die 14er Erste bleibt mit 9:3 auf der Strecke / Zweite lässt beim 4:3 viele Chancen liegen

Die Aktiven der Monsheimer Turnerriege bei den Meisterschaften.

In Alzey fanden die Rheinhessen-Meisterschaften im Gerätturnen weiblich statt. Hieran nahmen die Monsheimer Aktiven mit 13 Turnerinnen in 7 Mannschaften teil. Bereits am frühen Samstagmorgen begann der Wettkampf für die jüngste Mannschaft in der AK-Leistungsklasse. Sechs Mädchen im Alter von sieben und acht Jahren mussten sich hierbei gegen die starke Konkurrenz der Turntalentschule Bodenheim und zwei weiteren Mannschaften aus dem Kreis Mainz und Bingen behaupten. Leider konnte eine der stärksten Turnerinnen, Amelie Haller, verletzungsbedingt die Mannschaft nur mit ihrer Anwesenheit und nicht an den Geräten unterstützen. Trotz aller Schwierigkeiten turnten alle einen sauberen Wettkampf und konnten am Ende stolz auf einen sehr guten 5. Platz bei ihren ersten Rheinhessen-Mannschaftsmeisterschaften sein. Am späten Nachmittag ging es dann für die ältesten Turnerinnen um die Qualifikation zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Im Jahrgang 1999+jün-

ger starteten Lina Potschien, Meike Hofmann und Jara Lechner zusammen mit vier Turnerinnen der TSG Ober-Flörsheim. Emily Lechner unterstützte im selben Jahrgang die Mannschaft der TSG Ober-Flörsheim, welche leider zum zweiten Mal den krankheitsbedingten Ausfall von Jana Schellenschläger (ebenfalls TV Monsheim) verkraften musste. In der offenen Jahrgangsklasse unterstützen Eva Dreißigacker und Katharina Keth die Mannschaft der TSG Ober-Flörsheim, während Katharina Bürcky die Mannschaft des TV Mölsheim unterstütze. Alle vier Mannschaften turnten einen sauberen und sicheren Wettkampf und konnten sogar ihre Leistungen im Vergleich zu den Gau- Meisterschaften noch einmal steigern. Am Ende gab es einen siebten Platz, zwei sechste Plätze, und die Mannschaft mit Emily Lechner wurde verdient neuer Rheinhessen-Meister. Am Sonntagmorgen ging es dann für die Kürmannschaft um die mögliche Qualifikation zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Die Mannschaft im Jahr-

gang 2003+jünger wurde von zwei Turnerinnen der TSG Ober-Flörsheim unterstützt. Sophie Graf unterstützte in der gleichen Altersklasse die Mannschaft des TSV Gau-Odernheim, bei dem sie auch trainiert. Beide Mannschaften turnten einen sauberen Wettkampf und so wurde die Mannschaft des TSV Gau-Odernheim verdient Rheinhessen-Meister. Die eigene Mannschaft erturnte sich einen sehr erfreulichen 3. Platz und verpasste nur knapp die Qualifikation zu den Rheinland-PfalzMeisterschaften. Ein Dankeschön geht an Michaela Busch und Uta Adam für die erfolgreiche Zusammenarbeit, an Kampfrichterin Manja Borger, Jana Pollakowski und Katharina Keth für den Einsatz. Vielen Dank auch an die Trainer und Betreuer Michaela Busch, Uta Adam, Larissa und Natascha Schäfer für das Engagement auch außerhalb der Trainingszeiten. Den drei für die Rheinland-Pfalz-Mannschaftsmeisterschaften qualifizierten Monsheimer Turnerinnen Sophie Graf, Jana Schellenschläger und Emily Lechner viel Erfolg!

TuS Monsheim – SV 1914 9:3 (4:2) Das Spiel schien schon nach wenigen Minuten verloren, als die Gastgeber durch einen Weitschuss (4.) und ein Missverständnis in der Abwehr (6.) 2:0 führten. Doch die Gäste bewiesen Moral und kämpften sich immer besser in die Partie. In der 21. Minute fasste sich Ouemit Osmanoglou, von Tobias Deissler in Szene gesetzt, ein Herz und krönte ein fulminantes Solo mit dem Anschlusstreffer. Die Monsheimer, davon unbeeindruckt, stellten nur vier Minuten später den alten Abstand wieder her. Jetzt kam die stärkste Phase der 14er. Erst bestrafte Jan Merkl einen Abwehrfehler mit dem 3:2 (31.), dann drängte man auf den Ausgleich. Aber Tobias Deissler (34.), Jan Merkl (35.) und Sven Bez (36.) vergaben in kürzester Zeit gute Möglichkeiten. Besser machten es die Hausherren, die postwendend zur 4:2-Pausenführung trafen (38.). In der zweiten Halbzeit geschah eine Viertelstunde nichts. Die Monsheimer verwalteten das Ergebnis, die 14er fanden offensiv kaum noch statt. Dann machte die Heimmannschaft noch mal ernst und zog bis zur 79. Minute auf 9:2 davon. Allerdings war es für die heimischen Angreifer auch viel zu einfach, da kaum eine nennenswerte Gegenwehr stattfand. Erst danach kamen die 14er wieder zu Gelegenheiten. Eine davon nutzte Jan Merkl (83.), der nach tollem Pass von Sven Bez allein aufs Tor zulief, zu einem weiteren Ehrentreffer. Es spielten: Kachel, Hambach,

Scherer, Arnaudov (58. Gens), Jetich, Götz (46. Pfeif ), Deissler, Schmidt (66. Güter), Osmanoglou, Bez, Merkl, E. Erdogan, F. Balcioglu. TuS Monsheim II – SV 1914 II 4:3 (1:2) Man sah von Anfang an, dass die 14er motiviert und gewillt waren. Giuseppe Pace schockte das Heimteam mit einem „Blitz-Doppelschlag“ (6./9.Minute). Auch danach hatte man das Spiel im Griff, bis man in der 19. Minute einen völlig unnötigen Gegentreffer kassierte. In der 2. Halbzeit kam man zu sehr guten Torchancen, die man aber liegen ließ. So kam es wie es kommen musste und die Monsheimer machten aus zwei Gelegenheiten zwei Treffer. Hüsseyin Teksen gelang in der 86. Minute in Unterzahl, Irfan Aliti hatte unberechtigt „Gelb-Rot“ gesehen, der verdiente 3:3-Ausgleich. Leider wollte man dann zuviel und wurde prompt nur eine Minute später ausgekontert und musste sich knapp geschlagen geben. Es spielten: Kronevald, Kilic, T. Balcioglu, Erdogan, Teksen, Ünal, Impraimoglu, Aliti, Brüning, Marasek, Pace, Bez, F. Balcioglu, E. Schröder, Denis Müller.

Vorschau: B-Klasse Worms, Samstag, 17. Oktober 2015, 15.30 Uhr, SV 1914 – SV Leiselheim C-Klasse Worms, Sonntag, 18. Oktober 2015, 13 Uhr, SV 1914 II – Nibelungen Worms II


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
42sa15 nibelungen kurier neu by Nibelungen Kurier - Issuu