35sa14 nibelungen kurier

Page 7

LOKAL-NACHRICHTEN

Riesling und Silvaner fürs Land der Pinguine

SEITE 7

Jetzt pack ich’s! Starten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte!

ck35sa14

SAMSTAG, 30. AUGUST 2014

Osthofen: Das Mrs.Sporty-Training ist effektiv und macht Spaß, die Frauen fühlen sich durch unsere persönliche Betreuung wohl. Seit der Einführung von Pixformance und funktionellem Training können die Trainer noch individueller auf Einschränkungen oder Wünsche eingehen. Dadurch erreichen die Frauen schnell ihre Ziele“,so Simone Becker, Inhaberin vom Mrs.Sporty Jetzt tes Club Osthofen. Ein Beispiel dafür ist Andrea Zorawski. Zahlreiche Mit Ihrem Diäten und herkömmliche FitAndrea früher nessstudios hatten sie frustriert. Schnuppert Im Oktober 2009 begann sie mit Die ganze Erfolgsgeschichte finden heute mit 25 kg weniger dem Trainings- und Ernährungs- Sie unter: www.mrssporty.de/club115 Mrs.Sporty Osthofen Osthofen programm bei Mrs.Sporty. MittStarten Sie jetzt lerweile hat sie 25 kg und über 60 Mrs.Sporty Osthofen Herrnsheimer Str. 20 20 ·· 67574 67574 Osthofe Osthofe Mrs.Sporty Osthofen Str. und sparen Sie 50Str.%20 · Tel.: cm Mrs.Sporty Körperumfang Osthofen verloren und Herrnsheimer 67574 Osthofen 06242/9133134 Herrnsheimer Str. 20 · 67574 Osthofe 06242/9133134 fühlt sich rundum wohl. „Ich kann des Startpaketes www.mrssporty.de/club115 Tel.: 06242/9133134 www.mrssporty.de/club115 Tel.: 06242/9133134 · 67574 Osthofen nur Herrnsheimer jedem empfehlen, Str. sich 20 selbst bei Abschluss einer www.mrssporty.de/club115 www.mrssporty.de/club115 Tel.:zu06242/9133134 davon überzeugen“, erzählt Mitgliedschaft Andrea voller Begeisterung. www.mrssporty.de/club115

Hier trainierenHier alletrainieren mitHier Erfolg. trainieren alle mit Hier trainieren Aber ohne Aber ohne Konkurrenzkampf. Aber ohne Konkurrenzk Aber ohne Ko Ko

Von Worms aus nehmen 70 Flaschen Wein den 14.000 Kilometer langen Weg zur Forschungsstation „Neumayer III“ auf der Antarktis

Jetzt testen!

Mit Ihrem gratis Schnuppertraining!

Unbenannt-315 1

Unbenannt-315 1

Unbenannt-315 1

Arbeitslosigkeit nimmt nochmals zu

Unbenannt-315 1

Weinkiste auf die Reise geschickt. Von links: Deutsche Weinkönigin Nadine Pose, OB Michael Kissel, Gereon Haumann (DEHOGA), die Rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst, die Pfälzische Weinkönigin Janina Huhn, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz (SGD) und Thomas Schätzel Foto: Gernot Kirch (Rheinhessenwein). VON GE RNOT K IR CH Mit kräftigen Hammerschlägen wurde am Donnerstagmittag die große Holzkiste vernagelt, in der sich 70 Flaschen Wein aus Rheinhessen und der Pfalz befanden. Darunter etwa Silvaner, Riesling, Burgunder und eine Flasche Liebfrauenmilch. Unter Anleitung von Oberbürgermeister Michael Kissel wurde die Kiste von der Deutschen Weinkönigin Nadine Poss, der Pfälzischen Weinkönigin Janina Huhn und der Rheinhessischen Weinkönigin Judith Dorst mit köstlichem Rebensaft zunächst beladen und schließlich vernagelt.

Von Worms aus geht die Kiste auf ihre viermonatige Reise. Dabei wird sie 14.000 Kilometer zurücklegen. Überbracht wird sie mit der „Polarstern“, einem Eisbrecher, der für Forschungs- und Versorgungszwecke ausgelegt ist. Das Schiff

nachtsfest bei den „Patenkindern“ abgeliefert. Mit 20.000 PS ist das Forschungsschiff in der Lage, selbst bei minus 50 Grad durch 1,5 Meter dickes Eis zu fahren; die Chancen, dass der Fahrplan eingehalten werden kann, stehen daher gut.

Ein gute Tradition Der Bestimmungsort der Kiste ist die „Neumayer-Station III“ in der Antarktis. Die genaue Position der Forschungsstation ist der 70. Breitengrad Süd und der 8. Längengrad West. In der Station arbeiten zurzeit vier Frauen und fünf Männer. Die „Lieferung“ des Weins an die Station ist schon ein gutes Stück Tradition und wird dieses Jahr zum 31. Mal durchgeführt. Organisiert wird die Aktion von der Struktur- und Genehmigungsbehörde (SGD) Süd, einer Landesbehörde im südlichen Rheinland-Pfalz. Die SGD Süd ist eine Nachfolgebehörde des ehemaligen Regierungsbezirks Rheinhessen-Pfalz in Neustadt.

Die letztjährige Entladung der Weinkisten in der Antarktis. bringt die Kiste bis zur Schelfeiskante, wo sie auf einen Motorschlitten umgeladen wird, um die letzten 20 Kilometer bis zur Neumayer-Station III zu bewältigen. Der Einsatzplan sieht den 22. bis 24. Dezember vor, um die Forschungsstation zu versorgen. Wenn alles nach Plan verläuft, wird die Weinkiste also pünktlich zum Weih-

Die Patenschaft wurde im Jahr 1984 von dem damaligen Regierungspräsidenten begründet, da der Namensgeber, der Polarforscher Georg von Neumayer, Pfälzer war. Er wurde in Kirchheimbolanden geboren, lebte in Neustadt an der Weinstraße und hatte seine Sommerresidenz in Weisenheim am Berg.

Auftakt mit Hochamt Katholische Pfarrei St. Laurentius feiert am 14. September in Gundheim sein Pfarrfest Am Sonntag, dem 14. September, feiert die Katholische Pfarrei gemeinsam mit dem Kindergarten das diesjährige Kindergartenund Pfarrfest. Dieser Termin wurde deshalb hierher gelegt, damit sich auch der katholische Kindergarten zum Schuljahresbeginn mit der Einbindung der Neulinge vorstellen kann. Denn auch in diesem Jahr wartet der Kindergarten mit Neuerungen auf. Nicht nur die Spielgeräte im Innern sind neu hergerichtet worden. Ein Gartenhaus mit Dach, Werkzeuge zu der vor Jahren gespendeten Werkzeug-Bank ergänzen die Spielmöglichkeiten im Innenbereich. Auch der Außenbereich erfuhr durch den “Ehrenamtlichen-Kreis” eine kräf-

tige und umfangreiche Renovierung. Ein wichtiges Spielelement ist nun die wieder funktionsfähige „Matschecke”. Dem Trend der Zeit folgend, wurden ab dem 1. September auch die Öffnungszeiten geändert.

Mit Infos für Eltern So besteht die Alternative, die Jüngsten auch „unter Mittag” im Kindergarten zu belassen, wobei ein Mittagessen angeboten wird. Interessierte Eltern können sich während des Festes genauer informieren. Das Pfarr- und Kindergartenfest beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius, Hauptstraße 8, mit dem Hochamt. Anschließend wird es im und ums Pfarrheim Mittagessen

geben. Bei Kaffee und Kuchen setzt sich das weitere Programm mit Spielen und Beiträgen des Kindergartens und weiterer Gruppen fort. Eine umfangreiche Tombola mit vielfältigem Nützlichen und weniger Nützlichem ist aufgebaut und wartet auf die Gewinner. Interessant wird bestimmt wieder der Beitrag des Gesangvereins gegen 16 Uhr in der Pfarrkirche sein. Danach werden Turmführungen angeboten.Den Abschluss des Festtages bildet dann das traditionelle Grillen im Pfarrzentrum bei guten Gesprächen und regem Gedankenaustausch. Nachdem in den letzten Jahren immer für die Kirchenrenovation “gefeiert” wurde, ist in diesem Jahr der Erlös erneut dem Kindergarten zugedacht.

6/23/14 9:27 AM

Noch zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt / Arbeitsagentur organisiert Aktionswoche „Endspurt am Ausbildungsmarkt“ / Quote liegt jetzt bei 8,6 Prozent Die Zahl der Arbeitslosen in Worms hat im August nochmals deutlich zugenommen. Wie im vergangenen Monat belasteten auch im August zahlreiche Jugendliche, die sich nach Beendigung ihrer Ausbildung oder nach dem Abschluss von Schule oder Fachhochschule arbeitslos melden mussten, den Arbeitsmarkt. Hinzu kamen Teilnehmer arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen, die nach dem Ende der Qualifizierung dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehen. Auf der anderen Seite ergaben sich während der Haupturlaubs- und Ferienzeit am ersten Arbeitsmarkt keine unmittelbaren Verbesserungen, sodass im Vergleich zu den Vormonaten insgesamt weniger Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten. „Wie erwartet hat sich das Gros der Jugendlichen, die nach der Ausbildung nicht übernommen wurden oder nicht übernommen werden wollten, aufgrund des späten Ferien­beginns erst im August arbeitslos gemeldet“, so Susanne Decker, Leiterin der Wormser Arbeitsagentur. „Dennoch waren es im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Jugendliche, die sich nach ihrer Ausbildung arbeitslos melden mussten.“ Da sich viele Unternehmen aufgrund der Sommerpause und der schwächeren konjunkturellen

Entwicklung mit Neueinstellungen weiterhin zurückhielten, liege die Arbeitslosigkeit jetzt auch wieder leicht über dem Vorjahresniveau, so Decker. „Es bleibt abzuwarten, ob und wie sich das aktuelle Konjunkturumfeld in den nächsten Wochen und Monaten auf die Arbeitsmarktdaten auswirken wird und in welchem Umfang die nach der Sommerpause allgemein übliche Herbstbelebung die Entwicklung am Arbeitsmarkt wieder positiv beeinflussen kann.“ Am Ausbildungsmarkt waren laut Arbeitsagentur im August noch zahlreiche Stellen für den Ausbildungsbeginn 2014 unbesetzt. Gleichzeitig waren auch viele Jugendliche noch oder wieder auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Um noch unversorgte Bewerber in Ausbildung zu bringen, organisiert die Wormser Arbeitsagentur deshalb vom 1. bis 5. September eine Aktionswoche „Endspurt am Ausbildungsmarkt“.

Quote 8,5 Prozent betragen. Von den 3.754 Arbeitslosen wurden 999 von der Arbeitsagentur und 2.755 vom Jobcenter Worms betreut. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betraf zum überwiegenden Teil die vom Jobcenter Worms betreuten Arbeitslosengeld-II-Empfänger. Vom Anstieg der Arbeitslosenzahl waren im August hauptsächlich Jugendliche unter 20 Jahre und junge Erwachsene unter 25 Jahre betroffen. Bei den Jugendlichen stieg die Quote von 9,1 auf 11,0 Prozent, bei den jungen Erwachsenen von 7,0 auf 10,7 Prozent. Die Nachfrage nach Arbeitskräften zeigte sich etwas lebhafter als im Vormonat und lag damit auf dem Vorjahresniveau. Insgesamt meldeten die Arbeitgeber 260 offene Stellen, das waren 20 mehr als im Juli und etwa ebenso viele wie ein Jahr zuvor. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinhessen zeigte sich auf allen regionalen Arbeitsmärkten.

Arbeitsmarkt, Gesamtzahl und Quote

Die Arbeitslosenquoten veränderten sich wie folgt: Gesamtbezirk von 5,5 auf 5,7 Prozent, Stadt Mainz von 6,4 auf 6,7 Prozent, Stadt Worms von 8,3 auf 8,6 Prozent und Landkreis Mainz-Bingen von 4,1 auf 4,2 Prozent. Im Landkreis AlzeyWorms blieb die Quote unverändert bei 4,5 Prozent.

Im August waren in Worms insgesamt 3.754 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das waren 107 mehr als im Juli und 29 oder 0,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 8,3 auf 8,6 Prozent. Im Vorjahr hatte die

JÄGERHOF –- Biblis JÄGERHOF JÄGERHOF - Gaststätte Gaststätte ESSEN, TRINKEN, FEIERN UND ENTSPANNEN IN TRAUMHAFTEM AMBIENTE

NEUERÖFFNUNG ab dem 10.9.2014 unter neuer Leitung

Wegen Renovierungsarbeiten ist die Gaststätte vom 1. bis 9.9.2014 geschlossen. Das neue Team von Deckers Catering freut sich, Sie im Jägerhof Biblis verwöhnen zu dürfen! Gaststätte Jägerhof, Außerhalb 8, 68647 Biblis

Mi. - Sa. 17:00 - 23:00 Uhr Sonntag 11:00 - 23:00 Uhr

Banketträume von 20 - 500 Personen

Mo. + Di. Ruhetag Tel.: 0 62 45 / 29 91 73

Deckers Catering – Die Feinkostmanufaktur GmbH Märkerwaldstraße 54, 64625 Bensheim Tel: 06251-39829, E-mail: info@deckerscatering.de, www.deckerscatering.de Besuchen Sie uns auf facebook.de/deckerscatering


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
35sa14 nibelungen kurier by Nibelungen Kurier - Issuu