35mi16 Nibelungen Kurier

Page 16

16 STADTNACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 31. August 2016

Abendführung durch Tiergarten

Güterumschlag im Wormser Hafen

Sonderführung „Miteinander von Mensch und Tier“ am 10. September im Wormser Tiergarten

131 Frachtschiffe liefen im Juli die Ein- und Ausladestationen im Wormser Hafen an Chemische Erzeugnisse haben den größten Umschlag

Vollwertiges Familienmitglied, bester Freund und tierischer Sportpartner – viele Tiere sind inzwischen mehr als nur ein „Haustier“. Ob Hund, Katze oder Wellensittich, für ihre Besitzer nehmen diese oftmals eine herausragende Stellung ein. Aber ist das der richtige Platz für ein Tier? Kann man ein Tier zu sehr lieben? Am Samstag, dem 10. September, findet um 20:30 Uhr im Tiergarten Worms eine themenbezogene Sonderführung statt. „Das Verhältnis der Menschen zu ihren Tieren hat sich im Laufe der Jahrtausende stark verändert“, meint Dipl. Biologin und Tiergartenschulleiterin Sandy Gass und benennt damit gleichzeitig das Thema der Sonderführung. Beim Themenrundgang zum „Miteinander von Mensch und Tier“, begibt sie sich auf die Suche nach Hinweisen, die die unterschiedlichen Extreme und den Wandel im Umgang mit den Tieren beleuchten. Der Blick auf das Verhältnis von Mensch und Tier soll dieses Thema verdeutlichen und die unterschiedliche Sichtweise auf Haus-, Zoo-, Nutzund Wildtiere zeigen. Die besondere Dämmerungsstimmung und das aktivere Verhalten der Tiere machen diesen Rundgang für 8 Euro zu einem ganz besonderen Erlebnis für Jung und Alt. Das empfohlene

Im Juli verließen 46.827 Tonnen Güter die Nibelungenstadt auf dem Wasserweg. Die ausgeladene Fracht betrug 83.413 Tonnen. Mit 45.952 Tonnen lagen chemische Erzeugnisse vor landund forstwirtschaftlichen Erzeug-

nissen mit 20.562 Tonnen. Der Umschlag von Eisen und Stahl belief sich auf 14.483 Tonnen, bei Steinen und Erden waren es 13.930 Tonnen. Nahrungs- und Futtermittel machten 12.609 Tonnen aus, gefolgt von Düngemit-

teln mit 9.527 Tonnen. Der Umschlag von Fahrzeugen und Maschinen belief sich auf 7.372 Tonnen. Feste Brennstoffe machten 4.505 Tonnen aus, gefolgt von Erdöl, Mineralerzeugnissen und Gasen mit 1.300 Tonnen.

Trauer-Café „Oase“ Ökumenische Hospizhilfe Worms lädt jeden ersten Samstag im Monat um 14.30 Uhr ein Im Senioren- und Pflegezentrum Burkhardhaus, Am Bergkloster 2, in Worms, öff net jeden ersten Samstag im Monat, von 14.30 bis 16 Uhr, das Trauer-Café „Oase“.

Mit anderen austauschen Trauernde, die Angehörige, Freunde oder einen nahestehenden Menschen verloren ha-

Bürger können zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbibliothek die Bücher anschauen und auch ausleihen. Träger der Ökumenischen Hospizhilfe Worms sind der Caritasverband Worms e.V. und das Diakonische Werk Worms-Alzey. Weitere Infos: Ökumenische Hospizhilfe Worms, Telefon 06241/911695 oder Elisabeth Hemme, Telefon 06247/242019.

„Sterbebegleitung – Sterbehilfe“

Auch das Haushuhn Helene kann besucht werden.

Mindestalter für die Teilnahme an dieser Führung beträgt 12 Jahre. Um das besondere Flair der Veranstaltung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 30 Personen beschränkt. Bitte beachten Sie, dass Dauerkarten keine Gültigkeit haben und

ben, sind herzlich eingeladen, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder auch nur zuzuhören. Die Ökumenische Hospizhilfe Worms lädt einmal monatlich zum Trauer Café ein. Nächster Termin des Trauercafés ist am Samstag, dem 3. September. Außerdem bietet die Stadtbibliothek Worms Literatur zum Thema Trauer an. Interessierte

auch Hunde nicht erlaubt sind. Die Anmeldung ist telefonisch unter 06241/972270 möglich. Weitere Informationen findet man unter www.tiergarten-worms.de oder können direkt über die Tiergartenkasse erfragt werden.

Mittwochstreffen der Luthergemeinde am 7. September mit Dr. med. Walther Ferbert Im Mittwochstreff der Luthergemeinde, am 7. September, nimmt sich Dr. med. Walther Ferbert mit den Themen „Sterbebegleitung – Sterbehilfe“ zweier Phänomene menschlichen Le-

bens an, die immer wieder zu heftigen Diskussionen Anlass geben. Dem Referenten geht es dabei um Aspekte des gesetzlich Erlaubten mit Blick auf ethisches Verhalten und strafbare Handlungen. Die

Veranstaltung findet um 15 Uhr im Luthersaal, Friedrich-EbertStraße 45, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Spenden werden gern entgegengenommen.

TRAUER & GEDENKEN Sidonie Köcher

† 15. August 2016

* 8. Juli 1938

In tiefer Trauer Deine Kinder Irmgard, Steffi, Herbert und Karl sowie Enkel, Urenkel und alle Angehörigen

Hedwig Rasse * 14. Oktober 1923

lr35mi16

* 7. Oktober 1930

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Margot Keller geb. Heß

† 28. Juli 2016

lr35mi16

† 25. August 2016

In stiller Trauer

Ehefrau Kinder, Enkelkinder

und alle Angehörigen Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 1. September 2016, um 12.30 Uhr, auf dem Friedhof in Worms-Weinsheim statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende zu Gunsten des Vereins zur Förderung der Palliativversorgung Rheinhessen-Pfalz IBAN DE19 5535 0010 0021 7745 43, Kennwort „Conrady, Karl“.

cf.35mi16

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Kreis der Familie statt. Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o

Ob traurige Pflicht oder freudiger Anlass Mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Menschen in

Worms • VG Wonnegau • VG Eich • VG Monsheim Bobenheim-Roxheim sowie in Teilen der VG Grünstadt-Land und des Zellertals ... und das zu einem besonders günstigen Preis! Anzeigenschluss für Traueranzeigen: Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe | Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gerne noch bei uns sein. Gott, hilf uns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird alles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante

Wir nehmen in tiefer Trauer, Liebe und Dankbarkeit Abschied von unserem Papa, Lebensgefährten, Bruder und Onkel

Rudi Krück * 17. Juni 1955

Ingrid Lösch geb. Oßwald * 14. 5. 1944 † 27. 8. 2016

† 26. August 2016

Desiree Reinsch, geb. Krück mit Mario Clemens Krück Barbara Kaiser Ilka Schnabl, geb. Krück mit Saskia, Christina, Matthias und Ronja Bianka Rühle, geb. Krück mit Sven und Imke Andreas Krück mit Gabi, Inocente und Mira Gabriele Krück

Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 1. September, um 11 Uhr auf dem Friedhof in Bobenheim statt. Kondolenzliste liegt auf. Traueranschrift: Clemens Krück, Mittelstraße 3, 67240 Bobenheim-Roxheim

In stiller Trauer: Wilfried Lösch Ralf und Claudia Torsten und Nadine mit Aylischa Maria, Ute und Jerome sowie alle Angehörigen und Freunde Worms-Weinsheim Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 1. September 2016 um 11.30 Uhr auf dem Friedhof in Weinsheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen, Kondolenzliste liegt auf.

cf.35mi16

Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, der Schmerz das Lächeln einholt, dann ist der ewige Frieden Erlösung.

✝ 17. August 2016

Martina & Michael Pylonitis mit Christina & Ioanna sowie alle Angehörigen

IN STILLER TRAUER Familie Köcher sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier findet am 2. September 2016, um 11 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt.

* 29. August 1935

geb. Herwig

Wir trauern um unsere liebe Oma und Uroma

Besonderer Dank gilt Dr. Deppert & Team für die liebevolle Betreuung und Unterstützung.

Karl Conrady

jg.35mi16

DANKE

Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unseren Herzen bleibst Du.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
35mi16 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu