Seite 48
KreiSligA worMS
11. AuguSt 2012
Können der FSV Abenheim und Rhenania Rheindürkheim Versäumtes nachholen? Mit 4 neuen Teams und 4 Absteigern werden die Karten in der Kreisliga Worms neu gemischt VfL Gundersheim und der SC Dittelsheim-Heßloch spielen in der Kreisliga Alzey Der TuS Monsheim, FSV Abenheim und Rheindürkheim waren vor dem Spieljahr 2011/2012 auf den Favoritenschild gehoben worden und in dieser Reihenfolge landete man am Ende auch auf den Plätzen eins bis drei. Leider konnte Abenheim die Relegationsspiele zum Aufstieg in die Bezirksklasse Süd gegen den Alzeyer Kreisligazweiten SC StadeckenElsheim nicht nutzen. Für die Rhenanen blieb am Ende nur der dritte Platz. Sind die „Klausenberg-Kicker und die Balltreter aus der Rheinperlengemeine deshalb auch die großen Favoriten für die Saison 2012/2013? Dieses Fragezeichen ist nicht so ohne Weiteres zu beantworten, denn die Konkurrenz und das Spielniveau ist man geneigt höher einzustufen als letzte Saison. Zum einen durch die Bezirksklassen-Absteiger TSG Pfeddersheim II, FSV 03 Osthofen und SV Guntersblum II. Mit dem VfL Gundersheim musste auch der letztjährige Aufsteiger die Bezirksklasse schon wieder verlassen und wird aber ebenso wie der SC DittelsheimHeßloch in der Kreisliga Alzey an den Start gehen. Denn obwohl mit dem TuS Offstein, SV Leiselheim,
SV 1914 Pfeddersheim und FT/Alemannia 02 Worms I, es vier Absteiger in die Kreisklasse Worms gab, erhöhte sich durch die Aufsteiger SV Suryoye Worms, TSV FlörsheimDalsheim und TuS Dorn-Dürkheim, die Mannschaftszahl auf zunächst 18. In der Kreisliga Alzey waren es nur noch 14 Teams. Abenheims Spielertrainer Andreas Klaeden spricht vor dem Saison-
beginn zwar nur davon im vorderen Mittelfeld mitspielen zu wollen. Doch die Mannschaft zeigt sich nahezu unverändert und dürfte durch einige Neuzugänge gar noch stärker sei. Deshalb sind die Klausenberger hinsichtlich der Meisterschafts-Prognose auch ganz oben einzuordnen. Ähnliches gilt auch für Rheindürkheim, die mit Marco Blair einen neuen Trainer präsentierten, der auch selbst noch – wenn es nötig ist –aktiv auf dem Platz eingreifen will. Gelingt es mehr Konstanz von Spiel zu Spiel zu entwickeln, dann könnte es auch durchaus mit dem Aufstieg etwas werden, zumal die Mannschaft – verstärkt durch Neuzugänge – nahezu unverändert zusammen geblieben ist. Besonders der von den Eicher Germanen gewechselte Manuel Ham könnte der Spieler sein, welcher für mehr Spielkultur sorgen könnte. Der SV Suryoye Worms, im letzten Jahr erst aus der Taufe gehoben und auf Anhieb souveräner Meister in der Kreisklasse Worms, wird zumindest als Geheimfavorit für die Plätze eins und zwei gehandelt. Wenn sie zuvorderst auch als erstes Ziel den Klassenerhalt ausgeben,
sollten die weiteren Aufsteiger aus Flörsheim Dalsheim und Dorn-Dürkheim mit dem Abstieg nichts zu tun haben.. Doch was ist mit den Absteigern aus der Bezirksklasse? Neutrainer Andreas Kuntz kommt bei der Reserve des Oberliga-Aufsteigers TSG Pfeddersheim, die wahrlich nicht leichte Aufgabe zu aus einer großen Zahl an Neuverpflichtungen, darunter auch etliche bekannte und schon höherklassig spielende Akteure, eine auf Dauer funktionierende Mannschaft zu formen, die oben mitspielen will. Beim FSV 03 Osthofen ist Trainer Hans-Werner Schmahl nach dem Seuchenjahr 2011/2012 mit nur einem Sieg und drei Unentschieden und 26 Niederlagen zu wünschen, aus den vielen jungen und gerade der A-Jugend entwachsenen Spielern, eine wieder mehr siegreiche Elf formen zu können. Was die übrigen Mannschaften betriff t, so rechnen sich diese bis auf TSV Gundheim II, wo der Klassenerhalt das Ziel ist, durchwegs gute Platzierungen unter den ersten acht Teams aus. Da steht eine spannende Saison 2012/2013 an und Überraschungen dürften auch zu erwarten sein.
TSG Pfeddersheim II 1. Vorsitzender: Heinz Überschär 2. Vorsitzender: Marcus Kerth Abteilungsleiter: Rolf Emrich Kassenwart: Wilfried Hess Trainer: Andreas Kuntz (neu) Torhüter: Marcel Reimers, Ivo Bubalo Abwehr: Manuel Wöllner, Mathias Jelsch, Benedikt Wendel, Benjamin Mc Cormik, Andre Reimers
Mittelfeld: Patrick Pfannmüller, Thorsten Schmitt, Mirco Emrich, Marcel Deutscher, Tahir Razzaq, Lamar Gotel Angriff: Dominique Jäger, Patrick Langohr, Tobias Grosch, Hasan Altun, Cinar Cerkan Spielführer: Marcel Deutscher, Patrick Pfannmüller Saisonziel: oben mitspielen
Zugänge: Andreas Kuntz (TG Westhofen), Manuel Wöllner (Ataspor Worms), Mirco Emrich (ASV Nibelungen), Patrick Pfannmüller, Tahir Razzaq (beide SG Kickers Worms), Thorsten Schmitt (SV !914 Pfeddersheim), Patrick Langohr (TSVD Mutterstadt), Marcel Reimers, Andre Reimers (beide TuS Offstein), Ivo Bubalo, Tobias Grosch, Cinar Serkan,
Hasan Altun (alle Vatanspor Frankenthal), Benedikt Wendel (eigene Jugend), Marcel Deutscher (1. Mannschaft) Abgänge: Andreas Schworm (VFL Gundersheim), Markus Ihrig (ASV Nibelungen) Werbepartner: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH Pfeddersheim
TuS Wiesoppenheim Spielklasse: Kreisliga Worms 1. Vorsitzender: Norbert Voll 2. Vorsitzender: Hans-Jürgen Hermann Kassenwart: Reinhard Bickel SPA-Vors.: Andreas und Margarete Mertens Trainer: Wolfgang Bangert
Torhüter: Dirk Sippel, Patrick Hermann Abwehr: Ishak Kilovaz, Maurice Rolvien, Pithak Duangphon, Pascal Kehr, Dennis Völkner, Patrick Stückler Mittelfeld: Jerome Meloth, Michael Falter, Dennis Isbana, Patrick Heinevetter, Mirko Krämer, Toni Seidl,
Chaisak Sriphrom, Uwe Kelter, Nico Hinkel, Florian Kissel Angriff: Patrick Winkenbach, Erol Yildiz, Toni Krämer Zugänge: Toni Krämer (SG Kickers Worms), Michael Falter (VfL Gundersheim), Dennis Völkner (TuS Hochheim)
Abgänge: Christian Stiegele (TuS Monsheim), Erdinc Yilmaz (SV Suryoye Worms), Eric Ehscheid (Ausland), Sven Schrödel (bereits in der Winterpause), Rene Demmerle, Markus Günther (unbekannt) Werbepartner: Ernst Stückler Heizung-Sanitär Wiesoppenheim