26 LOKAL-SPORT BSC WORMSPFEDDERSHEIM
NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juni 2016
Das Meisterstück ist perfekt! C-Jugend des SV Gimbsheim wurde Meister 2015/2016 in der Kreisliga
Bogensportmeister gekürt Die Schützen des BSC Worms-Pfeddersheim haben eine sehr sportliche Woche hinter sich gebracht. Es standen neben der Kreismeisterschaft des Kreises Mainz-Alzey-Worms am Sonntag in Oppenheim auch noch Rundenkämpfe im Jugendrundenwettkampf für die Jugendlichen und Schüler an und auch die Herren im Recurve- und Blankbereich sind in die Ligawettkämpfe eingestiegen.
Kreismeisterschaft in Oppenheim Am Sonntag starteten elf Schützen des BSC bei der Kreismeisterschaft in Oppenheim in den Disziplinen Blankbogen, Compound und Recurve. In der Schützenklasse der Blankschützen, deren Scheiben auf 40 Meter standen, holten sich Ralf Schäfer (532 Ringe) und Dieter Milles (486 Ringe) die Plätze zwei und drei. In der Damenklasse wurde Katrin Wels mit 338 Ringen Erste. Bei den Compoundschützen holte sich Jörg Lauer in der Schützenklasse mit 658 Ringen den zweiten Platz. In der Seniorenklasse Recurve startete Karl Fluhr, der mit 598 Ringen Zweiter wurde. Bei den Schülern B schoss Samouel Henrich 621 Ringe und wurde Kreismeister. Joshua Junga und Felix Fernow starteten in der Jugendklasse Recurve. Mit 552 Ringen wurde Joshua Kreismeister und Felix sicherte sich den dritten Platz mit 520 Ringen. Paul Menik erkämpfte sich in der Schützenklasse mit 586 Ringen den ersten Platz. Auf Platz drei folgte Sven Latzke mit 549 Ringen. Carsten Henrich (441 Ringe) wurde Sechster. Der BSC Worms-Pfeddersheim konnte sowohl in der Schützenklasse Blankbogen mit Ralf Schäfer, Dieter Milles und Katrin Wels als auch in der Schützenklasse Recurve mit Paul Melnik, Sven Latzke und Carsten Henrich als einziger Verein Mannschaften stellen. Somit sicherten sich beide Mannschaften den ersten Platz.
Jugendrundenwettkampf Samuel Henrich und Felix Fernow nehmen an dem Jugendrundenwettkampf des Pfälzer Sportschützenbundes teil. Nach dem ersten Wettkampftag steht Samouel Henrich mit 632 Ringen bei den Schülern B auf dem ersten Platz und Felix Fernow in der Jugendklasse mit 562 Ringen auf dem zweiten Platz.
Rundenwettkampf in der Bezirksliga Rhein-Nahe Ost Die Recurvemannschaft des BSC mit den Schützen Sven Latzke, Paul Melnik, Carsten Henrich und Joshua Gramlich nehmen zum ersten mal am Rundenwettkampf in der Bezirksliga Rhein-Nahe Ost teil. Die Liga besteht aus fünf Mannschaften, die an vier Wettkampftagen aufeinander treffen. Nach Tag eins steht der BSC Worms-Pfeddersheim mit 1728 Ringen auf dem zweiten Platz.
Jugendfußballturniere beim TuS Weinsheim Veranstaltung vom 10. bis 12. Juni auf dem Rasenplatz Anlässlich 100 Jahre Fußball beim TuS Weinsheim bestreitet zunächst am Freitag, dem 10. Juni, um 18.30 Uhr, die C Jugend ein Freundschaftsspiel gegen FT/ Alemannia 02. Worms. Dem folgen am 11. Juni, ab 11 Uhr, ein E-Jugendturnier und am 12. Juni, ab 10 Uhr, ein F-Jugendturnier. Beide Turniere werden
Mit Gesängen und Megafon wurde der Meistertitel nach dem Spiel dann ordentlich gefeiert, was sich die Mannschaft nach einer solch fulminanten Saison aber auch redlich verdient hat.
Jetzt ist es offiziell – die CJunioren des SV 1911 Gimbsheim sind Kreisliga-Meister 2015/ 2016! Mit einer überragenden Bilanz von 17 Siegen und nur einem Unentschieden, sowie einer Tordifferenz von 137 zu acht sicherte sich die Mannschaft am vergangenen Samstag den ersten Tabellenplatz mit 52 Punkten in der Kreisliga Rheinhessen SüdWest. Beim letzten Saisonspiel traf die Meister-Mannschaft jedoch nicht auf den TuS Wörrstadt, was zunächst angekündigt
war. Da die Wörrstädter nicht antreten konnten, wurde spontan eine Mix-Mannschaft aus B-Jugend Spielern und Jugendleitung zusammengestellt, um die Saison wenigstens „spielerisch“ zu beenden. Die drei Punkte gingen somit automatisch auf das Konto und das Meisterstück war perfekt! Bei dem Spiel stand natürlich dann der Spaß im Vordergrund, wobei die C-Junioren dennoch mit einem gewissen Ehrgeiz und der richtigen Einstellung dabei waren, um ihre weiße Weste letzt-
endlich ohne Niederlage beizubehalten.
Die Meister-Mannschaft: Joel Marbe, Sascha Koitka, Krystian Glapa, Peter Bähr, Jannik Reich, Elias Wagner, Arne Kehl, Jan Jünger, Niklas Schmidt, Tom Lehner, Andreas Adam, Luca Zimmermann, Daniel Morgel, Eva Maier, Philipp Gündling, Liam Scheller, Yannis Weickert, Damir Schwind (Trainer), Jens Jünger (Co-Trainer).
SG Altrhein Heimspieltag steht im Zeichen der FUFA-Ehrungen Würdigung von Spielern durch den Förderverein zur Unterstützung der Fussballjugend im Kreis Alzey-Worms
gegen 13.30 Uhr mit der Siegerehrung beendet sein.
Spieler des Jahrgangs 2008/2009 gesucht Der TuS Weinsheim sucht für seine B-Jugend noch Spieler der Jahrgänge 2008/2009 für die neue Saison.
TV Mölsheim mittendrin statt nur dabei Erlebnisreiche Tage beim 5. Landesturnfest in Pirmasens Vier erlebnisreiche Tage gab es für die Turnerinnen des TV Mölsheim beim 5. Landesturnfest in Pirmasens. Untergebracht mitten in Pirmasens im LeibnizGymnasium, wo das Klassenzimmer innerhalb kürzester Zeit mit Luftmatratzen, Isomatten und Schlafsäcken zum TV MölsheimSchlafzimmer umfunktioniert wurde. Besonderer Höhepunkte neben den eigenen Turnwettbewerben war die „Faszination Gerätturnen“, bei dem die besten Rheinland-Pfälzischen Turnerinnen und Turner ihr Können zeigten. Besonders stolz war man auf die ehemalige Mölsheimer Turnerin Johanna Himmel, die mit Salti und Schrauben das Publikum begeisterte. Auf der Turnmesse wurden die schönsten Turnanzüge anprobiert, Turnfesttassen erstanden und ein kleiner Fitnesstest absolviert. Das große Highlight waren allerdings die Airtrack-Bahnen, wo sich die TVM-Mädels ordentlich austobten. Gemeinsam
mit Eltern und Geschwistern wurde die Turnfestgala besucht. Ein gelungener Turnfest-Abschluss war am Sonntag die Stadiongala. Großer Dank geht an Katrin Hagmaier, die als Kampfrichterin im Einsatz war, Trainer und Betreuer waren Ronja Dürkes und Melanie May. Folgende Ergebnisse wurden bei den Turngerät-Wettkämpfen erreicht, wobei Martha Martin im DTB-Wahlwettkampf-Pflicht, im Jahrgang 1999/2000 am erfolgreichsten war. Die weiteren und angesichts der großen Teilnehmerzahlen beachtlichen Ergebnisse: Gerätturnen-Kür LK 3 Jahrgang 2005/2006: 26. Ningma Stark, 34. Amelie Leiner, 46. Lara-Sophie Werner. Jahrgang 2003/2004: 46. Lana Vogt, 94. Emili Pticar. DTB-Wahlwettkampf „Pflicht“ Jahrgang 2003/2004: 46. Lana Vogt, 94. Emili Pticar Jahrgang 2005/2006: 27. Emma Lahr
Yoga Gesundheitskurs gefördert von der KV
Im Hintergrund: Sabi Gecgel für Ihren Sohn Burhan, Karlheinz Best, Manfred Metz, Jürgen Thiel, Otmar Müller, Eric Baar, Michael Glass; vorne: Dennis Krasniqui, Finn Scheufele, Erik Reil, Marcel Doll, Moritz Olusanya und Kevin Doll (jeweils von links).
Zum Saisonende folgten die gegnerischen Mannschaften der Einladung von SG-Altrhein, die ausstehenden Spiele auf dem Rasenplatz der TSV Rhenania Rheindürkheim stattfinden zu lassen. Die gute Organisation und das tolle Wetter ermöglichten es, dass ab den Morgenstunden bis in den späten Nachmittag hinein auf allen Feldern gespielt werden konnte. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen durch den Förderverein FUFA, den Förderverein zur Unterstützung der Fussballjugend im Kreis Alzey-Worms. Ein Verein, der sich in besonderer Weise um die Förderung des Sportes und die finanzielle und ideelle Unterstützung bedürftiger und förderungswürdiger Jugendfußballer im Kreis AlzeyWorms kümmert. Anfang des Jahres wurden Vorstandsmitglieder der Organisation auf die SG Altrhein aufmerksam. Heinz Hinkel und Felix Schmidt erfuhren, in einem Gespräch mit Jürgen Thiel und Steffen Keller, den Vorsitzenden der
SG Altrhein, vieles über den Zusammenschluß bei der Jugendarbeit von Germania Eich, Rheingold Hamm und der Rhenania Rheindürkheim. Beide waren erstaunt über die stetig wachsenden Verbindungen der drei Ortschaften, die durch die gemeinsamen Mannschaften entstanden sind. Die gegenseitige Unterstützung bei den Festlichkeiten und das elterliche Engagement sind vorbildlich und werden auch von den Kindern wahrgenommen. Und darum geht es – Spieler, die sich für ihre Mannschaft und für ihre SG Altrhein beispiellos eingesetzt haben, erhielten eine Würdigung durch die FUFA. Die Ehrungen wurden von Otmar Müller, den Medienbeauftragten der FUFA und von Karlheinz Best Beisitzer des FUFA Vorstandes, aber auch Kreisjugendleiter des Südwestdeutschen Fussballverbandes, vorgenommen. Nagelneue Fussballschuhe wurden den Spielern übergeben, die zuvor von ihren jeweiligen Mannschaften nominiert wurden. Erik Baar und Dennis Krasniqui für
ihre Unterstützung der schwächeren Spieler in ihren Teams. Erik Reil – Leistungsträger seiner Mannschaft und gleichzeitig Trainer in der F-Jugend. Burhan Gecgel und Finn Scheufele für ihre 100%tige Trainingsbeteiligung. Moritz Olusanya sowie Kevin und Marcel Doll immer lernbereit und aufmerksam mit einer überdurchschnittlichen Entwicklung. Die Ehrungen sind somit auch eine Bestätigung für die professionelle Jugendarbeit, die durch die SG Altrhein seit Jahren geleistet wird. Die FUFA hatte an diesem Tag noch mehr mitgebracht. Jede Mannschaft erhielt zusätzlich Spielbälle für deren zukünftige Begegnungen und der Ballkünstler Tommy Rist, der gebürtige Freiburger, der als einer der besten Freestyle-Fußballer Deutschlands gilt, zeigte den zahlreichen Zuschauern sogleich, was man alles mit einem Ball anstellen kann. Es war ein rundum gelungener Nachmittag, der mit einem – für Fussballer unüblichen – Beachvolleyballturnier endete.
Das TAMO Institut hat seine Zertifizierung für den Yoga Gesundheitskurs erfolgreich erneuert. In 2016 bezuschussen die gesetzlichen Krankenkassen wieder die Yoga Gesundheitskurse im TAMO Institut bei regelmäßiger Teilnahme. Im Yoga Gesundheitskurs praktizieren wir Tiefenentspannung, Atemschulung und Körperübungen. Durch Yoga nehmen wir unseren Körper bewusster wahr und können so Spannungen erkennen und lösen. Die ganzheitlichen Übungen verbessern Beweglichkeit und Balance und stärken die Muskulatur. Die Wirbelsäule wird flexibilisiert und die Rückenmuskulatur gekräftigt. In der harmonischen Verbindung von Atmung und Bewegung lassen wir ganz los und vergessen unseren Alltag. Der nächste Yoga Gesundheitskurs startet am Montag, dem 6. Juni 2016, um 19.15 Uhr. Bereits am Sonntag, dem 5. Juni, findet um 10.30 Uhr eine
Einführung in Tai Ji und Qi Gong statt. Tai Ji ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die der Gesunderhaltung dient. Langsame harmonisch fließende Bewegungen führen zur Harmonie von Körper und Geist und lassen den Übenden seine Mitte finden. Im Tai Ji vereinen sich Elemente aus der Heilgymnastik, der Atemtherapie, der Meditation und der Kampfkunst. Die langsam gleichmäßig abgestimmten Bewegungsabfolgen des Tai Ji wirken nachhaltig auf Körper und Geist. Die Übungen steigern das Körpergefühl und das sinnliche Wahrnehmungsvermögen. Qi Gong öffnet unsere Energieleitbahnen und aktiviert unsere Lebensenergie. Durch das Zusammenwirken von Atemtechnik und Bewegung stärken wir unsere Energien und erlangen größere Vitalität und Wohlbefinden. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tamo.info oder 06241/77355 (Di., Mi.,Fr., ab 17 Uhr).