WESTHOFENER
6
TRAUBENBLÜTENFEST
25. MAI 2016
A N ZEI G E
Die »Macher« des Festes
Seit n 50 Jahre
lr23mi15
Die vielen ehrenamtlichen Helfer des Heimatvereines Westhofen stecken viel Zeit und Herzblut in die Durchführung des Traubenblütenfestes
Maler- u. Tapezierarbeiten Spachtel- u. Lasurtechnik Fassaden-Dämmung Rustikale Oberputze aller Art Bodenbeläge aller Art
Für fachmännische Beratung stehen wir gerne zur Verfügung
Im Hauk 1 • 67593 Westhofen
Tel. (0 62 44) 53 17
Fax (0 62 44) 90 78 63 malermeisterlachmann@gmx.de
IMPRESSUM Herausgeber Nibelungen Kurier Verlag GmbH Prinz-Carl-Anlage 20 67547 Worms (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)
Fotos: NK/privat ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil Frank Meinel
SSSSSSS-FFFFFFFFF
VON GERNOT KIRCH | Wenn am Freitag der Startschuss zum 67. Westhofener Traubenblütenfestes fällt, beginnen die wohl schönsten vier Tage der Seebachgemeinde und jeder denkt an Feiern. Die Stimmung steigert sich rasch und der Rebensaft fließt in die Gläser der Besucher. Der äußere Rahmen für das Fest ist optimal und alles läuft reibungslos. Die Frage ist dabei, wer organisiert das Traubenblütenfest so perfekt? Die Organisatoren und „Macher“ hinter dem Traubenblütenfest sind die Mitglieder des Westhofener Heimatvereins. Die vielen ehrenamtlichen Helfer des Vereins sind mit viel Herzblut und Leidenschaft bei der Sache und investieren viel Freizeit, damit eine solche Veranstaltung wie das Traubenblütenfest realisiert werden kann.
Zahlreiche Aktivitäten Der Heimatverein befasst sich zudem mit der Heimatkunde und der Heimatpflege. Es gilt dabei für die aktiven Mitglieder, Überliefertes und Neues sinnvoll zu vereinen, zu pflegen und weiterzuentwickeln. Zudem soll die Verbundenheit mit der Heimat geweckt
Der Heimatverein organisiert auch den Festumzug am Sonntag.
und gefördert werden. Eine weitere große Veranstaltung, die der Westhofener Heimatverein organisiert, ist das traditionellen Dreikönigsdreschen im Januar. Hierbei messen sich die besten Drescher aus Rheinhessen, der Pfalz und anderen Provinzen bei dem Wettbewerb mit den Flegeln. Seit 1982 findet dieser Wettkampf in Westhofen statt. Gedroschen wird Stroh so, wie man es einst vor der Technisierung der Landwirtschaft machte. Von Hand mit Schlaghölzern – den Flegeln – an langen Stangen. Bevor die Mannschaf-
ten antreten, müssen sie feierlich den historischen Westhofener Zehntdreschereid ablegen. Die Drescher ringen um den „Westhofener Staubweinhumpen“. Das Domizil des Heimatverein Westhofen befindet sich im Haus Wormser Str. 3, in 67593 Westhofen, auch Haus No. 3 genannt. Ehemals Bestandteil eines großen Gutshofes, reicht die Geschichte dieses Barockhauses bis ins 16. Jahrhundert zurück. Der Heimatverein erwarb das denkmalgeschützte Haus im Jahr 1990.
67. Traubenblütenfest 2016
Westhofener Wein & prickelnder Sekt
W WWWWWW SSSSSSS- FFFFFFFFF Ohl i gst r. 19 67593 West hofen www. schwahn-fehl i nger. de
Keller 1
Sektstand Heimatverein
Club ´86
Weinausschank
Keller 2
Weingut Dieter Klein
Keller 3
Weingut Schwahn-Fehlinger, Klaus & Wolfgang Fehlinger
TG Westhofen Abteilung Fußball
Weinausschank
Weingut Seemühle
Julius Weinbach
Keller 4
WCV
Pulverturm
Weinausschank Jugendcafé
Keller 5
Gesangsverein Harmonie
Sektstand
Keller 6
Weingut Rettig
Weingut Schwahn-Fehlinger Klaus & Wolfgang Fehlinger
cf.21mi16
in der Kellergasse und rund um den Seebachquell