LOK AL-SPOR T
SEITE 26
Gauß-Gymnasium Landesmeister im Schwimmen Sparkasse unterstützt „Jugend trainiert für Olympia“
Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler, der betreuende Lehrer Thorsten Ernst und die Schulleiterin Beate Eckey freuen sich über ihren Sieg. Im Rahmen des von der Spark asse u nterst üt z ten Schul-Sport-Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ konnte sich das GaußGymnasium Worms souverän durchsetzen. Das Team um Annika Bodensohn, Luisa Lehmann, Lea Schwan, Jonas Brandt, Niklas Schwan und Ramona Frohn sicherte sich den Landsmeistertitel in
der Wettkampf klasse IV gemischt im Schwimmen. Den Weg für dieses Ergebnis ebneten die guten Leistungen in den Disziplinen 6x25m Freistil gemischt IV (01:52:62), 6x25m Beinschlag gemischt IV (02:38:90), 4x25m Brust gemischt IV (01:18:89) und 6x25m Koordination gemischt IV (02:17:79). Unter der Betreuung ihres Trainers Thors-
ten Ernst konnte das Team des Gauß-Gymnasiums somit an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen. Von der Sparkasse WormsAlzey-Ried gratulierten Anna Müller und Oliver Hartwich den Landesmeistern zu ihrem Erfolg und überreichten den Siegern Westen von „Jugend trainiert für Olympia“ und Rucksäcke.
Zwei unglückliche Niederlagen und ein Sieg für die TCO-Tennis-Mannschaften Beim zweiten Spieltag unterlagen die Herren 50 beim TC Wonnegau Monsheim mit 9:12. Dies, obwohl man am Ende mit einem ausgeglichenen Satzverhältnis von 10:10 und einer höheren Anzahl von gewonnenen Sätzen vorne lag. Nach einem Spielstand von 6:6 in den Einzelbegegnungen und je einemgewonnenen Doppel war es die Monsheimer Paarung Dr. Sittel/Schaus, welche im Champions-Tiebreak gegen di TCO-Be-
setzung Labisch/Schaus knapp die Oberhand behielt. Nach ihrer Saison-Auftaktniederlage wollten die Herren 55 in Hahnheim-Selzen unbedingt punkten. Am Ende mussten sie aber mit einer denkbar knappen 10:11-Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten. Die nächsten beiden Begegnungen, die nun bereits über den Klassenverbleib entscheiden, sollten die Osthofener jedoch zuversichtlich stimmen,
da man gegen Mannschaften antritt, die ebenfalls derzeit ein 0:4 Punktekonto aufweisen. Besser machten es die Herren 60, die gegen ihren Gegner aus Weinsheim lediglich ein Einzelspiel abgaben und am Ende einen deutlichen 12:2-Sieg landeten. In der Tabelle belegt man nun den zweiten Tabellenplatz, der die Mannschaft für den weiteren Verlauf der Runde optimistisch nach vorne blicken lässt.
Verdienter Sieg mit einer tollen Mannschaftsleistung B-Junioren Verbandsliga Wormatia B1 – VfR Frankenthal 3:1 Von Anfang an wurden alle taktischen Angaben hervorragend umgesetzt und man stellte vom Anpfiff weg die Räume zu, dass die Gäste aus Frankenthal das ganze Spiel über nur mit langen Bällen vor das Tor der jungen Wormaten kamen. Bereits nach wenigen Minuten und nach einem tollen Pass von Nico Scherer auf Fabio Schmidt führte man bereits früh mit 1:0. Weitere Möglichkeiten bis zur Pause blieben ungenutzt. Man wollte nicht, wie letzte Woche in Idar-Oberstein, die Anfangsphase nach der Halbzeit verschlafen und dieses Vorhaben wurde sehr gut umgesetzt. Es spielten weiter nur die Wormaten. Luca Di Silvestre und Sebastian Kirchen erhöhten Mitte der zweiten Halbzeit auf 3:0, was bis dahin mehr als verdient war. Die Gäste aus Frankenthal kamen weiterhin nur mit langen
Fabio Schmidt (Mitte) brachte Wormatias B1-Junioren gegen Frankenthal in Führung. Foto: madi Bällen vor das Tor und ein Ball wurde durch die sonst so starke Abwehr unterschätzt und Frankenthal konnte auf 3:1 verkürzen. Dieses Gegentor sollte aber keine großen Auswirkun-
gen haben und der WormatiaNachwuchs zeigte sich davon unbeeindruckt und hatte noch weitere Torchancen, die aber ungenutzt blieben. Dennoch eine tolle Mannschaftsleistung.
SAMSTAG · 18. MAI 2013
Erfolgsserie der SG Alsheim/ Mettenheim geht weiter Zwei erste Plätze und einen zweiten Platz bei den rheinhessischen Tischtennis-Jahrgangsmeisterschaften der Schüler belegten Thorben Reck und Annabel Rink bei den Jahrgängen 2003 für Alsheim/Mettenheim. Die Freude war riesig über die errungenen Pokale, wobei Thorben Reck im ganzen Turnierverlauf nur einen einzigen Satz abgeben musste und somit ungeschlagen blieb. In den Jahrgängen 2002 waren Paul Heck und Jonas Minnig angetreten, die sich je einen vierten Platz in ihren Gruppen erspielten. Beim Jahrgang 2000 hat Florian Riedel das Viertelfinale erreicht, in dem er knapp scheiterte. Im Jahrgang 1999 wurden Moritz Winter und Robin Möller jeweils Dritte ihrer Gruppe. Sehr stark spielte auch Jan Schiller beim Jahrgang 1998 und belegte Platz zwei in einem starken Teilnehmerfeld. Glückwunsch an die Nachwuchs-
Thorben Reck und Annabel Rink belegten bei den Rheinhessen-Jahrgangsmeisterschaften 2003 zwei erste Plätze und einen zweiten Platz. Spieler der SG Alsheim/Mettenheim, die ein sehr spannendes und erfolgreiches Turnier
spielten, was die hervorragende Jugendarbeit des Vereins unterstreicht.
Fit bis in das hohe Alter sein Tischtennis-Schnuppertreffen am Sonntag in Dorn-Dürkheim Der TuS Dorn-Dürkheim lädt gemeinsam mit dem Sportbund Rheinhessen und dem Tischtennis-Verband Rheinhessen ein, Tischtennis in spielerischer Form und mit viel Spaß in gesundheitsfördernder Art zu erleben. Hierbei werden die Teilnehmer/-innen von speziell ausgebildeten Trainern des RTTV betreut. Dieses „Tischtennis-Schnuppertreffen“ findet am Sonntag, dem 19. Mai, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, in der Dorn-Dürkheimer Turnhal-
le (neben dem Sportplatz) statt. Benötigt werden Turnschuhe und Tischtennisschläger (die Schläger können auch vor Ort ausgeliehen werden). Es wird um vorherige Anmeldung gebeten. Kontaktadresse ist der Kreisfachwart des Tischtenniskreises Worms, Alexander Wensing, Telefon 06733/947398 oder 0174-9110512. Die Sportart Tischtennis ist für alle Altersgruppen geeignet, da Beweglichkeit und Reaktionsvermögen gefordert
sind und dadurch auch erhalten werden. Der Tischtenniskreis Worms unterstützt diese Aktionen, wie sich auch am Beispiel der neugegründeten Tischtennisabteilung bei der TG Westhofen gezeigt hat. Bei der ersten Schnupperstunde konnten die Verantwortlichen 36 Kinder begrüßen. Künftig findet dort das wöchentliche Training für Kinder und Jugendliche jeden Montag von 18 bis 20 Uhr, in der Turnhalle der Otto-Hahn-Schule statt.
Die Damen 30 und 40 des TV GW Pfiffligheim ohne Glück Dafür sind die Damen 55 weiter auf der Erfolgsspur / Die Oldies der Herren 70 verpassten dem SV Rotamint Bingen die Höchststrafe Die Damen 30 unterlagen in der Verbandsliga dem SC TA Ludwigshafen mit 7:14. An Position 2 verlor etwas überraschend die für Weihong Yang spielende und sieggewohnte Susanne Schmidt mit 3:6, 2:6. Yvette Boeckxstaens war chancenlos und verlor 1:6, 0:6. Erfreulich war der couragierte Auftritt von Sandra Mast, die mit 6:1, 6:2 die ersten Punkte für die Grün-Weißen einfahren konnte. Nina Stepp-Dier ließ mit druckvollem Spiel ihrer Gegnerin nicht die Spur einer Chance und gewann mit 6:1 und 6:0. Michele Neeb unterlag zweimal mit 2:6. Auch Antje Wittenburg musste mit 0:6 und 1:6 die Überlegenheit ihrer Gegnerin anerkennen. Somit stand es nach den Einzeln 4:8 und die Grün-Weiß-Damen mussten schon alle drei Doppel gewinnen, sollte noch ein Sieg herausspringen. Dies gelang nur Stepp-Dier, womit die 7:14-Niederlage feststand. Die Damen 40 hatten es in der Verbandsliga gleich im ersten Spiel mit dem Oberliga-Absteiger TC Dudenhofen zu tun und verloren hoch mit 2:19. Nur Nicole Neugebauer konnte ihr Einzel gewinnen. Dennoch, die hohe Niederlage gibt den Spielverlauf
nicht richtig wieder, denn einige Matches waren recht ausgeglichen und wurden erst im Match-Tiebreak entschieden. Es spielten noch Claudia Benedix, Weihong Yang, Ulrike Benner, Yvette Boeckxstaens, Hildegard Kienzle sowie Anja Löb-Schill. Die Damen 40 II unterlagen in der B-Klasse dem TC Lörzweiler deutlich mit 2:12. Nur Brigitte Sturm konnte punkten. Die Damen 55 sind dagegen in der A-Klasse weiterhin in der Erfolgsspur und gewannen erneut in der Besetzung mit Doris Wenzel, Marlis Stehle, Fatima Eberhard, Monika Schubkegel und Rita Müller mit 14:0. Die Herren I verloren in einem recht spannenden und ausgeglichenen A-Klassen- Match mit 9:12 gegen den SVW Weisenau. Nach den Einzeln stand es durch Siege von Niklas Knab, Niklas Noll und Simon Eschenfelder 6:6 unentschieden. GrünWeiß Nummer eins Alexander Zimmer wäre fast eine Überraschung gelungen, doch verlor er gegen seinen um vier Leistungsklassen besser eingestuften Gegner nur hauchdünn mit 9:11 im Match-Tiebreak. In den Doppeln konnten nur Alexander Zimmer/Marius Gramlich gewinnen. Knab/Noll verloren glatt, derweil Simon Eschenfelder/Christoph Neumer den Ge-
samtsieg fast auf dem Schläger hatten, unterlagen aber nach einem dramatischem Spielverlauf unglücklich mit 7:10 im Match-Tiebreak. Die Herren II verloren in der C- Klasse mit 2:19 gegen die TSG Bretzenheim. Nur Matthias Haas gewann. Mit dem gleichen Ergebnis verloren die ersatzgeschwächten Herren 40 in der Rheinhessenliga gegen den TC BW Klein-Winterheim, wobei nur Dirk Rietema ein Erfolgserlebnis hatte. Das älteste Tennis-Team sind zweifellos die Herren 70 des TV Grün-Weiß mit zusammen über 200 Jahre Tenniserfahrung. Die Oldies bezwangen in der Rheinhessenliga den SV Rotamint Bingen mit 14:0. Am Sieg beteiligt waren Philipp Decker, Friedel Horn, Horst Ragus, Seppl Schärf, Jürgen Seckler und Herbert Heng. Die Mädchen U15 unterlagen dem TSV Schott Mainz in der Rheinhessenliga klar mit 2:12, wobei nur Selina Löb punkten konnte. Die Knaben U12 dagegen bezwangen in der A-Klasse ebenfalls den TSV Schott mit 14:0. Oliver Benedix, Adrian Skalitz, Tobias Pfeffel und Moritz Wolf gelang hierbei ein rekordverdächtiges Spielergebnis von 12:0-Sätzen und 72:5 Spielen!