51mi13 Nibelungen Kurier

Page 17

LOK AL-SPOR T

SEITE 18

MITTWOCH · 18. DEZEMBER 2013

Offen für rheinhessische Spielerinnen und Spieler

Saisonstart des Skiclubs Worms-Wonnegau in in Tiroler Gefilden geglückt

Tischtennis-Doppel-Mixed-Turnier am 5. Januar bei der TG Wallertheim

Auch in der Nibelungenstadt läutet der Skiclub die Wintersaison ein

Am Sonntag, dem 5. Januar 2014, richtet die TG Wallertheim in der Mehrzweckhalle das traditionelle und zum 10. Mal stattfindende TischtennisDoppel-Mixed-Turnier aus, offen für Spielerinnen und Spieler aus Rheinhessen.

Das Vorgabe-Turnier beginnt um 13 Uhr. Voranmeldungen werden erbeten bis 3. Januar 2014 per E-Mail: steffenlettau@ web.de oder am Turniertag in der Mehrzweckhalle bis 12.30 Uhr bei der Turnierleitung, soweit Plätze (48) frei sind.

Weihnachtsabend beim SV Horchheim Der SV 1920 Horchheim veranstaltet am Samstag, dem 21. Dezember, seinen Weihnachtsabend für Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins. Beginn ist um 19.30 Uhr im großen Saal des Vereinsheims. Gäste sind herzlich willkommen.

Jugend-Weihnachtsfeier beim TC Pfeddersheim Zu Beginn der Skisaison 2013/2014 fuhr der Skiclub mit mehr als 50 Schneesport-begeisterten Skifahrern und Snowboardern nach Tirol. In den abwechslungsreichen Skigebieten Serfaus, Fiss und Ladis kamen vom Genussfahrer bis zum Pistencrack alle auf ihre Kosten. Beim anschließenden Après-Ski feierten alle Teilnehmer gemeinsam den gelungenen Saisonstart. Um mit dem Skiclub Worms-Wonnegau einige gesellige Stunden zu verbringen, muss man allerdings nicht bis in die Berge reisen. Noch bis zum 22. Dezember betreuen die Übungsleiter und Freunde des Skiclubs den 1. Wormser Jost-Eisstock-Cup am Römischen Kaiser. Es warten tolle Preise auf die erfolgreichen Eisstock-Schützen und zahlreiche Informationen rund um die Aktivitäten des Skiclubs für alle Interessierten. Vorbeikommen und mitmachen, es rentiert sich.

Volleyball-Damen der SG Worms/Hochheim II mit erstem Sieg in die Winterpause 3:2-Sieg in der Rheinhessenliga gegen SG Bretzenheim-Marienborn II Der 1. Vorsitzende Klaus Wagner hatte eingeladen, und über 20 jugendliche Tenniscracks kamen mit Eltern und Großeltern in das Clubhaus in der Berliner Straße. Wie im Vorjahr hatten die Muttis und Omis wieder reichlich gebacken und die leckeren Kuchen sowie die duftenden Weihnachtsplätzchen schmeckten hervorragend. In seiner Begrüßungsrede bedankte sich Klaus Wagner bei dem TCP-Nachwuchs für die Treue zum Verein und den ausgezeichneten Trainingsfleiß sowie bei den Eltern und Großeltern für deren Engagement. Er versicherte allen Anwesenden, dass die Jugendarbeit auch in den kommenden Jahren weiterhin an erster Stel-

le stehe. Der Weihnachtsmann kam nicht mit leeren Händen und der Gabentisch war reichlich gedeckt. In den vergangenen Jahren gab es Tennisanzüge, Tennishemden und Hosen für die Jugendlichen. Nun überreichte Sportwart Heinrich Schirmer, der die gesamte Weihnachtsfeier organisierte, in den gut gefüllten Weihnachtstüten Tennisbälle, Tennissocken, Griffbänder, Würfelspiele, Frisbeescheiben und Schokoweihnachtsmänner. Sichtlich erfreut über die Geschenke bedankten sich die Jugendlichen bei ihrem 1. Vorsitzenden und ihrem Sportwart und wünschten ein frohes Weihnachtsfest und weiterhin viel Spaß und Freude beim Tennis.

Bei jedem Ölwechsel: nd Marken-Öle u Sie bei Filter erhalten beratern ! unseren Fach

: Ölfilter l: tauschen ! Pfeddersheim - Worms - Kirchheimbolanden

cf.47sa13

geht’s um Ihren Wagen – besser gleich bei Bösel fragen...

Zunächst musste die Mannschaft von W. Scharfenberger beim Heimspieltag gegen die SG Schornsheim/Nieder-Olm antreten. Im ersten Satz gelang es der SG Schornsheim mit guten Angaben als auch Angriff über die Mittelposition die Wormser unter Druck zu setzen und entschied den 1. Satz mit 25:12 klar für sich. Im 2. Satz stemmten sich die Wormser Mädels den Angriffen der Schornsheimer entgegen, die Sonja Skripczyk eins ums andere Mal abblockte. Leider fehlte den Wormserinnen das letzte Quäntchen Glück im eigenen Angriff und sie mussten

sich mit 27:25 geschlagen geben. Der dritte Satz entwickelte sich auf Augenhöhe. Obwohl Veronika Dietz im Mittelangriff ihre Bälle gut platzieren konnte, wehrten die Schornsheimer die Angriffe ab und konterten ihrerseits. Damit ging auch der 3. Satz mit 25:21 verloren. Nach kurzer Regeneration ging es im zweiten Spiel gegen den Tabellenvorletzten SG Bretzenheim/Marienborn II. Im ersten Satz ließen die Wormser Damen die Gäste fast frei gewähren und gaben diesen mit 25:12 Punkten ab. Im 2. Satz stimmte wieder die Motivation. Durch eine geschlossene Mannschaftsleis-

tung schaffte die Mannschaft die Wende und entschied diesen mit 25:23 für sich. Im 3. Satz schlichen sich dann wieder zu viele Leichtsinnsfehler bei den Wormserinnen ein, so dass die Gäste keine Schwierigkeiten hatten, den Satz mit 25:19 zu gewinnen. Im 4. Satz legte Elisa Cazzato eine starke Angabeserie hin und brachte damit ihre Mannschaft in Führung. Diese ließen sich die Wormserinnen nicht mehr aus der Hand nehmen. Nun musste der Tiebreak die Entscheidung bringen. Ann-Katrin Saam, die in diesem Spiel als Zuspielerin fungierte, legte mit gezielten Angaben vor und

Aaliyah Rahmann als Außenangreiferin mit cleverem Spiel nach, so dass es am Ende für die Wormserinnen 15:10-Satzund Spielgewinn hieß. Damit waren die ersten Punkte für die Runde in der Rheinhessenliga erzielt. „Die Aufholjagd begann“, so Trainer W. Scharfenberger am Ende des Spiels, der mit der Leistung seiner Mannschaft am heutigen Tag sehr zufrieden war. Es spielten: Elisa Cazzato, Veronika Dietz, Lilli Dietz, Andrea Kaluza, Lea Lembach, Aaliyah Rahmann, Ann-Katrin Saam, Sonja Skripczyk.

Siege und Niederlagen am ersten Rückrundenspieltag für die Monsheimer Kegel-Sportler SKC 1 – KC 25 Viernheim 1 5766:5827 Im letzten Heimspiel des Jahres verlief das Spiel gegen einen sehr starken Gegner äußerst spannend. Im Starterduo verbesserte Daniel Strefler seine persönliche Bestleistung auf tolle 1009 Kegel und Daniel Krüger kam auf sehr gute 987 Kegel. Allerdings wurde auf Seiten der Gäste mit 1004 und 973 Kegel auch sehr gut gespielt, trotzdem gingen 15 Kegel auf das Guthabenkonto der Gastgeber. Im Mittelpaar machten Oliver Tisch mit 928 und Frank Breyvogel mit sehr guten 971 Kegeln auf Grund einer Auswechselung bei den Gästen (w/Verletzung) 52 Kegel gut. Jetzt war das Schlusspaar gefordert, denn der Vorsprung war nicht so groß wie in den letzten Spielen. Sebastian Klonner verlor mit 892 Kegel gleich 150 Kegel gegen den Tagesbesten Mario Frank, der mit 1042 ein tolles Ergebnis spielte. Mannschaftsführer Gerd Böß erreichte zwar sehr gute 979 Kegel, konnte seinem Gegner aber nicht genug Kegel abnehmen, um das Spiel noch zu drehen.

PSV Ludwigshafen – SKC-Frauen 1 2680:2646 Auch die Frauen mussten sich nach einer tollen Aufholjagd einem stärkeren Gastgeber beugen. Martina Appelmann kam an diesem Tag überhaupt nicht zu ihrem Spiel, sie wurde mit 173 Kegel (100 Wurf) gegen Manuela Tisch ausgewechselt, die ordentliche 206 Kegel erreichte. Da Martina Breyvogel sich der stärksten Ludwigshafener Spielerin (489) gegenüber sah, konnten ihre sehr guten 453 Kegel allerdings auch nicht viel ausrichten. So übergab man mit 98 Kegel Rückstand an das Mittelpaar. Ganz toll machte es hier Sandra Breyvogel mit 487, auch Nadine Stumpf konnte mit sehr guten 457 Kegel punkten und der Rückstand verkleinerte sich auf 44 Kegel. Auch das Schlusspaar kämpfte, holte auch einige Kegel auf, musste aber im Abräumen immer wieder abgeben. So langten am Ende die 422 von Jutta Hollstein und die guten 448 Kegel von Yvonne Schweizer nicht, um das Spiel noch zu drehen.

SKC 2 – TuS Gerolsheim 2 5638:5601 Ein überragendes Spiel brachte die Herren 2 im Spitzenspiel der Landesliga zustande. Nach dem Starterpaar Daniel Strefler und Dennis Kraus mit 922 und 946 Kegeln sah es nicht nach einem Sieg der Gastgeber aus, denn Monsheim lag mit 74 Kegeln hinten. Doch dann begann die Aufholjagd mit ständig wechselnder Führung. Nachdem Maximilian Hudel als bester Monsheimer mit tollen 968 und Gottfried Czerny mit 926 Kegel zwei Ergebnisse spielten, die der 1. Mannschaft würdig waren, lag man nur noch 2 Kegel zurück. Da auch Edwin Zakostelny und Gerd Böß mit 913 und 962 Kegeln ganz tolle Ergebnisse spielten, bedeutete dies den Sieg mit 37 Kegeln und Monsheim geht punktgleich mit dem Tabellenführer in das Jahr 2014. Post SV Ludwigshafen 4 – SKC 4 3532:3361 Auf den gut laufenden Bahnen entschieden vor allen die Vollen (+ 142 Kegel) den Kampf.

Erfreulich die tollen 907 Kegel von Tobias Uhrig, der sich mit diesem Ergebnis hoffentlich sein Selbstvertrauen und sein Können zurück geholt hat. Auch Michael Kräuter kann mit 840 Kegel zufrieden sein, Elias Hudel spielte 778 Kegel und Friedel Uhrig teilte sich mit Eric Kani die 200 Wurf, sie erreichten 414 und 422 Kegel. TSG Haßloch – SKC-Frauen 2 2320:2330 Bei den erfolgsverwöhnten Haßlocher Spielerinnen gab es das erwartet schwere Spiel. Dazu kam, dass die Bahnen es den SKC-Damen noch nie leicht gemacht haben. Doch mit viel Kampfgeist und zum Teil tollen Ergebnissen schafften sie fast das Unmögliche. Mit 10 Kegel mehr und 2 Punkten im Gepäck trat man die Heimreise an. Beste Spielerin war Alexandra Ernst mit 405, gefolgt von Ute Maier mit 399 Kegel. Gabi Kraus mit 387, Manuela Tisch und Anni Stunz jeweils mit 385 Kegel und Daniela Halling mit 369 Kegel machten den Sieg perfekt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
51mi13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu