49sa13 Nibelungen Kurier

Page 35

A NZ EI GE

SCHÖNER LEBEN

SEITE 10

7. DEZEMBER 2013

Geben beflügelt Frauen genießen das Schenken mehr als Männer (pb) Eine Umfrage hat gezeigt: Deutsche beschenken lieber andere als selbst

beschenkt zu werden. Wer freut sich nicht, wenn er ein tolles Weihnachtsgeschenk bekommt? Wirklich glücklich macht uns aber das Strahlen eines anderen Menschen, dem wir mit einer liebevoll ausgewählten Überraschung etwas Gutes tun. Drei Viertel aller Deutschen empfinden mehr Lebensfreude, wenn sie jemand anderen beschenken, als

Foto: Coca-Cola GmbH

wenn sie selbst beschenkt werden. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Happiness Instituts unter mehr als 1.000 Menschen in Deutschland zwischen 14 und 69 Jahren. Aber was genau erzeugt beim Schenken Glücksgefühle? „Die Freude im Gesicht des Beschenkten zu sehen“, sagen 91 Prozent aller Befragten, unter Schülern und Studenten bestätigen dies sogar 98 Prozent. Allein das Wissen, dem Beschenkten etwas Gutes zu tun, ist für 70 Prozent ein Grund zur Freude. Mehr als jeden Zweiten macht es happy, wenn er den Geschmack des Beschenkten getroffen hat. Lob für ein schönes Geschenk erwarten insgesamt nur 23 Prozent. Anders verhält es sich allerdings bei den 14- bis 19-Jährigen: Jeder Zweite dieser Gruppe wünscht sich Anerkennung für die Dinge, die

er ausgewählt hat. Was das Schenkverhalten angeht, scheiden sich die Geister. Jeder fünfte Deutsche bemüht sich, dem Wunschzettel des Beschenkten gerecht zu werden, unter den befragten Frauen mit Kindern sind es 29 Prozent. „Wir schenken uns gar nichts“, sagen 23 Prozent der Männer, jedoch nur zwölf Prozent der Frauen. Ob es daran liegt, dass Frauen das Schenken generell mehr Spaß macht? Drei von vier Frauen empfinden dabei große Lebensfreude, hingegen 58 Prozent der Männer. Mehr als ein Viertel aller Deutschen über 60 Jahre macht sich indes ein besonders wertvolles Geschenk - sie schenken sich Zeit. Überraschend wenig Anhänger findet das Wichteln, bei dem jeder eine ihm zugeloste Person beschenkt: Nur drei Prozent folgen diesem Brauch.

König von Ghana ernennt Hans-Jürgen Böhler zum „Königlichen Attaché für Gesundheit und Begradigungsheilung“ Anlässlich der Titelverleihung feierte „Böhler’s Praxis für Naturheilkunde“ am 1. Adventswochenende mit 2 Tagen der offenen Tür in Osthofen V O N K A RO L I N A K RÜ G E R Unwirklich mutete es an, als sich seine Majestät König Bansah vom Volk der Ewe in seinem festlichen Gewand und den Insignien der Macht die Räume der Praxis für Naturheilkunde und Massage in Osthofen zeigen ließ. Dennoch findet der König vieles Vertraute in den Grundlagen der Heilungsmethoden von Hans-Jürgen Böhler wieder, denn auch sein Volk weiß auf traditionelle Energien und Wissen zurückzugreifen und kennt die enorme Heilkraft, die alternative Heilmethoden freisetzen, und die Erfolge, die damit erreicht werden können. Sehr interessiert verfolgte König Bansah Böhlers Ausführungen zu der Begradigungstherapie und zu den besonderen Massage-Anwendungen, die zur Stabilisierung des erreichten Erfolges durch sie empfohlen werden. Zur Begradigung kam eigens aus der Schweiz ein Klient angereist. Böhler wird unterstützt durch sein fachkundiges Team und hat

König Bansah von Ghana verlieh Hans-Jürgen Böhler am vergangenen Samstag die Ernennungsurkunde zum „Königlichen Attaché für Gesundheit und Begradigungsheilung“. Foto: Karolina Krüger auch einen Alternativmediziner an seiner Seite, der zusätzlich in fernöstlichen Therapien ausgebildet ist. So führte Dr. med. Friedrich Weiberts Weg nach Shanghai und Russland wo er sich in der traditionellen chinesischen Medizin ausbilden ließ, deren inzwischen un-

strittig anerkannten Nutzen er zum Wohl der Klienten in der Praxis Böhler einsetzen kann. Insbesondere von der klassischen Schulmedizin austherapierte Patienten können hier neue Ansätze zur Heilung und zu einem schmerzfreien Leben finden.

Termine unter: Böhler’s Praxis für Naturheilkunde und Massage 67574 Osthofen Thomas-Mann-Straße 12 Telefon: 06242/82090-33 oder -26 Weitere Info auch unter: www.geistiges-heilen-boehler.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.