49sa13 Nibelungen Kurier

Page 17

LOK AL-SPOR T

SEITE 18

SAMSTAG · 7. DEZEMBER 2013

Judo-Nationalkämpfer Sven Maresch leitet einen Lehrgang der Extraklasse

Nikolausfeier beim TSV 1910 Uelversheim Am heutigen Samstag findet im Dorfgemeinschaftshaus Uelversheim die Nikolausfeier der Turn-Abteilung statt. Um 15.15 Uhr beginnt das bunte Programm der Turn- und Tanzgruppen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und jeder ist herzlich willkommen!

1. JC Worms begrüßt den Siebten der Judo-Weltrangliste in der Sportstadt Worms

Wormser Lokalderby ohne Spannung Tischtennis-Bezirksoberliga Rheinhessen: TVL III schafft mühelos 9:0-Kantersieg beim TV Pfiffligheim Zweimal kurz Spannung: Mehr gab das Wormser Lokalderby in der Tischtennis-Bezirksoberliga Rheinhessen zwischen dem TV Pfiffligheim und der dritten Herrenmannschaft des TV 1863 Leiselheim nicht her. Die beiden Spiele von Pfiffligheims Spitzenakteur Sven Corell gingen über volle fünf Sätze. Letztlich hatte aber auch hier wie in allen übrigen Partien die Leiselheimer Dritte das bessere Ende für sich. „Ein Spiel, das nur wenig in Erinnerung bleiben wird“, sah Leiselheims Kai Döring kaum Anlass zur Euphorie. Der Grund für derlei „unterkühlte“ Freude beim Linkshänder mit

den knallharten Schlägen lag aber nicht allein an einer eiskalten Pfiffligheimer Sporthalle. Die Gastgeber brachten nur drei Stammspieler zum Lokalderby an die eigenen Tische, weshalb das Spiel auch ziemlich schnell in Richtung der Männer vom Trappenberg lief. Der 9:0-Kantersieg hatte indes aber auch „wärmende Momente“ für die TVL-Dritte, konnte so doch das Spielverhältnis deutlich aufpoliert und der dritte Tabellenrang gefestigt werden. Punkte TVL: Maurice Engel, Peter Antony, Sebastian Denschlag, Tobias Fischer, Kai Döring, Dietrich Köpp.

Sehr großen Zuspruch fand das Training von National-Judoka Sven Maresch beim 1. Judoclub Worms. Am vergangenen Wochenende durfte der 1. JC Worms den 26-jährigen Weltklasse-Judoka Sven Maresch in der Sportstadt Worms begrüßen. Im Beisein des Wormser Sportdezernenten Uwe Franz begrüßte der 1. Vorsitzende Ronald Eisenhauer einen außergewöhnlichen Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Sein Ziel Olympia 2016 in Rio sowie seine Erfolge, wie Europameister U20, Europameister U23, Grandprix-Sieger, Grandslam-Sieger, Europa-

pokalsiegers und der aktuelle 3. Platz bei den MM-Weltmeisterschaften 2013, lassen die Extraklasse von Sven Maresch erkennen. Für die Judokas des 1. JC Worms war der über vier Stunden gehende Lehrgang ein besonderes Erlebnis. Sportlich bekam man vom Profi etliche Techniken im Stand und Boden gezeigt, welche man auch im Randori sehr intensiv üben konnte. Gleichfalls wurde das Judo-Basiswissen vertieft sowie Kraft und Ausdauer trainiert.

Die Pause wurde ausgiebig genutzt, Fragen an Sven zu stellen: Wie erreicht man solche Erfolge, wie oft trainierst du, wie bereitet man sich auf die Wettkämpfe vor, wie ist es immer unterwegs zu sein, wann hast du mit Judo angefangen, was für ein Gefühl ist es den Judogi der Nationalmannschaft zu tragen? Diese und etliche andere Fragen wurden von Sven umfassend beantwortet. Fazit: Außergewöhnliche Erfolge setzen immer außerge-

Foto: Klaus Diehl wöhnlichen Fleiß, Disziplin, Willenskraft, ständiges Lernen und höchste Motivation voraus. „Der Judo Club Worms bedankt sich bei den Initiatoren und Unterstützern Patrick Alberti, Norbert Barwig, Bernd Jäger und Dr. Domenico Laurendi und bei Sven Maresch für seine außergewöhnliche sportliche und menschliche Vorbildfunktion“, so Ronald Eisenhauer, der 1. Vorsitzende des 1. Judoclubs Worms.

Volleyball-Mädels des TV Abenheim setzen sich an der Tabellenspitze etwas ab Siege im Derby gegen die SG Worms/Hochheim II und VC Weierbach

Kai Döring vom TV Leiselheim III wurde im Wormser Lokalderby der Tischtennis-Bezirksoberliga Rheinhessen beim TV Pfiffligheim nicht wirklich gefordert. Das Team des angriffslustigen Linkshänders gewann leicht und locker 9:0.

geht’s um Ihren Wagen – besser gleich bei Bösel fragen...

wieder durch platzierte und wuchtige Schmetterschläge punkten konnte. Doch die Spielerinnen des TVA hielten dagegen und gewannen verdient mit 3:1 (25:18, 25:17, 19:25, 25:14). Akzente setzten Laura Schüttler und Mannschaftsführerin Silke Müller mit druckvollen Aufschlägen sowie Lisa Weber, die wohl ihr bestes Spiel beim TVA ablieferte. Trainer Gernot Arnold war froh, dass seine Mannschaft gegen starke Gegner auch eine bessere Leistung abrufen kann und sich die mannschaftliche Geschlossenheit durchsetzte. Nach der 1:3-Niederlage von Verfolger TSVgg Stadecken-Elsheim 3 gegen SG Schornsheim/NiederOlm 2, haben sich die TVAMädels an der Tabellenspitze der Rheinhessenliga etwas abgesetzt. Laura Schüttler (Nr. 5) schmetterte erfolgreich zum Sieg der TVA-Mädels gegen die SG Worms-Hochheim. Foto: Klaus Diehl Es spielten: Melanie Arnold, Carolin Eschenfelder, Maike Hefter, Sandra Müller, Silke Müller, Sabrina Schlösser, Laura Schüttler und Lisa Weber.

cf.47sa13

Bei jedem Ölwechsel:

Durch ihre bekannt harten Aufschläge machte Sandra Müller jeweils zu Satzbeginn so viel Druck, dass die Mannschaft von Trainer Gernot Arnold sich jeweils einen komfortablen Vorsprung erspielte und die Sätze klar gewinnen konnte. „Die ersatzgeschwächte Mannschaft von Trainer Walther Scharfenberger hatte diesmal keine Chance“, so der TVA-Trainer, der die Gelegenheit nutzte und munter durchwechselte. Schließlich galt es im zweiten Spiel gegen den Tabellendritten aus Weierbach, die Spielerinnen mit der besten Tagesform aufzustellen. Gegen den VC Weierbach kam es dann wie erwartet zu einer packenden Auseinandersetzung, da die Gäste mit Yvonne Veek über die wohl stärkste Angreiferin in der Rheinhessenliga verfügen, die auch immer

nd Marken-Öle u Sie bei Filter erhalten beratern ! unseren Fach

: Ölfilter l: tauschen ! Pfeddersheim - Worms - Kirchheimbolanden

Heiko Collet-Baus und seine TVA-Mitspieler ließen sich mit zwei 3:0-Siegen in heimischer Umgebung nicht noch einmal die Butter vom Brot nehmen. Foto: madi

TVA-Herren – TuS Hackenheim 3:0 (25:21, 25:17, 25:15) Nach dem verpatzten Saisonauftakt wollten sich die TVAHerren nicht nochmals zu Hause „die Butter vom Brot nehmen“ lassen und begannen daher sehr konzentriert. Die Gäste hielten aber dagegen und mussten sich im ersten Satz nur knapp geschlagen geben. Doch dann war es Mannschaftsführer Karl-Heinz Müller und Mittelblocker Thomas Lösch, die durch harte und platzierte Aufschläge den Gegner gewaltig unter Druck setzten

und damit maßgeblich am Erfolg des TVA beteiligt waren. TV Abenheim – VSC „Spike“ Guldental 3 3:0 (25:4, 25:17, 25:11) Die junge Mannschaft von VSC „Spike“ Guldental 3 wurde vom TVA im ersten Satz mit 25:4 förmlich überrollt, da sie große Probleme hatte, die Aufschläge von Reiner Held und Thomas Lösch anzunehmen. Aufgrund der deutlichen Überlegenheit wechselte der TVA munter durch und gewann auch die beiden nächsten Sätze mit 25:17 und 25:11. Es spielten: Heiko Collet-Baus, Reiner Held, Thomas Lösch, Karl-Heinz, Walter und Markus Müller, Michael Räder, Paul Siemund, Christian Vierheller, Andreas und Stefan Weinmann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.