STADTNACHRICHTEN
SEITE 8
MITTWOCH · 4. DEZEMBER 2013
Drei Chinesen waren „schuld“
Ausstellungseröffnung und Feier zum 30-jährigen Bestehen der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Worms e.V. V O N G E R N O T K I R C H Es war ein würdige, eine festliche und mehr noch, eine heitere und fröhliche Veranstaltung im Foyer des Wormser Rathauses am vergangen Mittwochabend. Sie traf genau den richtigen Mix aus Information, Ehrungen, Musik und Ansprachen, um dann fließend in den inoffiziellen Teil überzugehen, der nahezu alle sinnlichen Genüsse ansprach. Der Beobachter spürte, dass die dort versammelte Gemeinschaft ein ganz innige und besondere Freundschaft verband, die bei den Gästen Neugier hervorrief. Neugier auf die Menschen, den Verein und mehr noch auf das für viele von uns immer noch geheimnisvolle und exotische Reich der Mitte. Die Rede ist von der Feier anlässlich des 30-jährigen Bestehens der der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Worms.
OB fliegt nach China Zu Beginn der Festivität stand die Rede von Oberbürgermeister Michael Kissel, der den Fokus auf die gerade begonnene Städtepartnerschaft zwischen Ningde in China auf der einen sowie den beiden deutschen Städten Speyer und Worms auf der anderen Seite legte. Er drückte dabei seine Freude aus, dass er im nächs-
Generalkonsul sieht Verein bei Zeus in guten Händen Die zweite Rede hielt der Stellvertretenden Generalkonsul aus Frankfurt, Xing Weiping. Er würdigte den GDCF Worms als einen der ältesten Vereine zur Förderung der deutsch-chinesischen Freundschaft in Deutschland. Mit Blick auf die 40-jährigen Beziehungen zwischen beiden Ländern hob er deren Bedeutung hervor und sprach die Zukunft im Reich der Mitte an, in der weitere Schritte in Richtung Marktwirtschaft, Demokratie und Rechtstaatlichkeit unternommen würden. Er hob die Bedeutung des Wormser GDCF und schloss mit den anerkennenden Worten: „Ich weiß den Verein beim Vorsitzenden Björn Zeus in guten Händen.“ Der letzte Wortbeitrag kam vom Vorsitzenden der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische
Freundschaft Worms, Björn Zeus. Er lüftete für alle Zuhörere das „Geheimnis”, wie es zur Gründung des Vereins gekommen war. Der Anlass waren drei chinesischen Studenten, die 1983 an die Fachhochschule Worms kamen und in dem fernen Land mit der so ganz anderen Kultur und Sprache ziemlich alleingelassen waren. Rasch sprangen hier engagierte Bürger ein und unterstützen die drei angehenden Akademiker aus dem Reich der Mitte. Und aus dieser Hilfe sei der Verein entstanden, der nach 30 erfolgreichen Jahren den Austausch mit dem asiatischen Reisenreich pflege und eine Art Mittler der Kulturen ist.
Gong setzte Schlusspunkt Nach dem Ende der Ansprachen wurde die Kunstausstellung im Rathaus eröffnet, die Landschaftbilder des chinesischen Malers Liu Jianying noch bis heute zeigt. Gleich darauf ertönte im Rathaus ein lauter Gong, der so etwas wie den Schlusspunkt unter den Festakt setzte und zum reichhaltigen chinesischen Buffet sowie zu Getränken, Musik und guten Gesprächen lud. der bunte Trubel erinnerte denn mehr an eine schöne Party, denn an einen steifen Empfang.
Weitere Bilder in der Online-Galerie
Feierliche Eröffnung der Austellung: Björn Zeus, Liu Jianying, Monika Gräfin von Borries, Michael Kissel und Xing Weiping. Foto: Gernot Kirch
Adventszeit ist „Tafelzeit“
Die „Wormser Tafel“ findet nach wie vor breite Unterstützung der verschiedensten Initiativen, Vereine und aus der Wirtschaft / Am Samstag große Rotary-Aktion Es ist nicht das erste Mal, dass Mühlentechniker Sergio Cusinator (rechts) der Tafel wichtige Lebensmittel spendet. In diesem Jahr haben er und sein Freund Pietro Vannini insgesamt knapp 6,5 Tonnen zur Verfügung gestellt, darunter 500 kg Minuten-Suppen, 4,1 Tonnen Nudeln und 2,3 Tonnen Mehl. Foto: Robert Lehr V O N R O B E R T L E H R Jürgen Sehrts Kampf gegen die Bedürftigkeit der Menschen gleicht dem gegen Windmühlen. So muss der Geschäftsführer der Wormser Tafel mit einer Zunahme der Bezugsberechtigten um rund 25 Prozent innerhalb eines halben Jahres zurechtkommen. Waren es im Mai in der Nibelungenstadt noch 2.300 Menschen, die aufgrund prekärer Lebensumstände ein Anrecht auf Bezug der Lebensmittel der von Diakonie und Caritas gemeinsam getragenen Institution in der Wormser Wallstraße hatten, so ist diese Zahl seither um 500 angewachsen. Zurückzuführen sei diese dramatische Entwicklung auf den immensen Zustrom von Flüchtlingen und EU-Neubürgern vor allem aus Rumänien und Bulgarien, erläutert Sehrt. Da freut es den rührigen Geschäftsführer umso mehr, dass es immer wieder Wormser gibt, die ihren schlechter gestellten Mitbürgern unter die Arme greifen. Einer davon ist Sergio Cusinato, der seit einigen Jahren schon vor allem Nudeln und Mehl spendet. Während er zu letzterem Grundnahrungsmittel als Techniker für große Industriemühlen einen einfacheren Zugang hat und die entsprechenden Firmen, die er als Techniker für große Industriemühlen betreut, per-
sönlich gut kennt, mussten die Nudeln entsprechend bezahlt werden. Doch war ihm und seinem langjährigen Freund Pietro Vannini dies die Unterstützung der Tafel wert. Unter dem Motto „Freunde bewegen Freunde“ organsierten die beiden gebürtigen Italiener bei Cerealien Bischheim GmbH Kupfermühle, der Pfalzmühle Mannheim und Birkel Teigwaren die ebenso haltbaren wie begehrten Güter.
Große Rotarier-SammelAktion am Samstag Auch der Rotary ClubWormsNibelungen sammelt am kommenden Samstag, dem 7. Dezember, von 9 bis 14 Uhr, im REWEMarkt in der Bebelstraße sowie dem Kauf land im WEP Sachspenden für die Wormser Tafel. Im Eingangsbereich der beiden Märkte werden die Rotarier auf Kunden zugehen und sie bitten, zugunsten Not leidender Wormser Mitbürger einfach etwas mehr einzukaufen. Dabei gehe es nicht um die Höhe der Spende, sondern um ein Signal der Nächstenliebe, so IHK Geschäftsführerin Andrea Wensch, Pressebeauftragte des RotaryClubs. Auch kleine Spenden seien herzlich willkommen. Lange haltbare Lebensmittel, Süßwaren und Hygieneartikel stünden ganz oben auf der Wunschliste, weil
leicht Verderbliches zum Einlagern ungeeignet sei. Hinter der Kassenzone werden die für diesen Zweck gekauften Lebensmittel dann von den Clubmitgliedern eingesammelt. Die gesammelten Lebensmittel werden anschließend zur Wormser Tafel gebracht, die bedürftige Haushalte in Worms mit Lebensmitteln versorgt.
300 Nikoläuse vom KKV 36 prall gefüllte Pakete mit über 300 Schokoladen-Nikoläusen überbrachten die beiden Vorstandsmitglieder Hans-Jürgen Lochbrunner und Patrick Wiegand von der KKV Probitas jetzt rechtzeitig vor Nikolaus. „Die Kinder werden sich riesig freuen, wenn wir ihnen am 6. Dezember zum Nikolaustag diese willkommene Gabe überreichen können“, davon zeigte sich Tafel-Geschäftsführer Jürgen Sehrt überzeugt.
2.000 Euro von C&A Über Geldspenden freute sich Jürgen Sehrt natürlich auch immer, zumal der Betrieb der Tafel und der Fahrzeuge immense Betriebskosten verschlingt. Von daher kamen ihm die 2.000 Euro der C&AFoundation sehr recht, die ihm am Montag übergeben wurde.
Gedanken – Augenblicke, sie werden uns immer an Dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen.
In Erinnerung
Georg Pröstler
„Edde“
Erich Stark
Inge Diehm
† 5. Dezember 1979
Unvergessen
† 5. Dezember 1993
* 1. Februar 1924
Peter Pröstler
Wir werden Dich nie vergessen. Petra & Uwe
Thomas, Petra, Erik, Anita Diehm, Norbert, Pierre, Patrick, Nicole, Samantha Diehm, Stefan Diehm, Barbara und Michaela Wihler
ZUR ERINNERUNG AN
Rudi Hess * 20. Dezember 1969 † 5. Dezember 1993
lr49mi13
In ewiger Liebe Deine Mutti und Geschwister
In unendlicher Liebe
jw49mi13
† 14. Juni 2013
Die Trauer hört niemals auf. Sie ist ein Teil unseres Lebens. Sie verändert sich und wir ändern uns mit ihr.
† 18. November 2013
In Liebe und Dankbarkeit
lr49mi13
In Memoriam
lr49mi13
Trauer und Gedenken
Die Urnenbeisetzung fi ndet am Donnerstag, dem 5. Dezember 2013, um 12 Uhr, auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt.
Du hast gesorgt, du hast geschafft, gar manchmal über Deine Kraft. Wenn wir Dir auch die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz.
Trauer und Gedenken
Ingeborg Hallmer
im Nibelungen Kurier
Mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Menschen • in Worms • Osthofen • VG Westhofen • VG Eich • VG Monsheim • VG Guntersblum … und in Bobenheim-Roxheim … UND DAS ZU EINEM BESONDERS GÜNSTIGEN PREIS!
geb. Pilih
* 13. Juli 1940 † 25. November 2013 In Liebe
Karl-Heinz Hallmer mit Siglinde Kai, Sarah und Sully und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am 6. Dezember 2013 um 11 Uhr auf dem Friedhof Worms-Hochheim statt. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.
Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!
ANZE IGENS CHLU S S FÜR TR AUE R ANZE IGEN: cf.49mi13
@
ten Jahr zu einer offiziellen Reise nach Ningde aufbrechen werde, auf die er sich schon sehr freue. Der Stadtchef betonte dabei, dass man nie mit Hochmut auf andere Länder schauen sollte, sondern immer die Bereitschaft mitbringen müsse, von anderen zu lernen. Den Verein bezeichnete er als gesellschaftlichen Faktor in der Stadt.
Dienstag, 12 Uhr
für die Mittwochsausgabe und
Freitag, 12 Uhr
für die Samstagsausgabe