48sa13 Nibelungen Kurier

Page 14

LOK AL-SPOR T

SEITE 14

SAMSTAG · 30. NOVEMBER 2013

Vor der Pause zu spät ins Spiel gefunden

Entscheidung fällt nach Mitternacht

Zeitpunkt schon davongezogen und hatte sich bis zur Halbzeit eine komfortable 3:12-Führung erspielt. HSG-Trainer in Maike Willms stimmte die Mannschaft auf die zweite Hälfte ein, mit dem Ziel, die Partie anständig zu Ende zu führen. Da sich Bodenheim vorObwohl sie sehr eng bewacht wurde, gelangen Imke nehmlich auf Willms sieben Tore für die HSG D-Mädchen. Imke Willms Foto: Klaus Diehl konzentrierte, konnten i hre HSG-Worms wDJ – HSG-Mitspielerinnen im VerTV Bodenheim 11:23 (3:12) lauf der zweiten Halbzeit einige Die HSG-Mädels konnten ihr entstandene Lücken zu einfaletztes Heimspiel in diesem chen Toren nutzen. Allerdings Jahr leider nicht so erfolgreich verfügten die Gäste auch über gestalten, wie es noch gegen eine starke Torfrau, die mehrere die TG Osthofen der Fall war. freie Würfe entschärfen konnte. Während Bodenheim von An- HSG: Laura Wiatrek (T), Annifang an sicher agierte, brauch- ka Gahn (3), Nicole Melnikov, ten die HSG-Mädels 15 Mi- Imke Willms (7), Isabel Ferreinuten, ehe sie die gewohnte ro, Nina Gehrke, Denise Reiss, Ballsicherheit erlangten. Lei- Lilly Kokarakis (1), Meltem Hader war Bodenheim zu diesem zar, Michele Jansen, Mara Koch.

SG Frei-Laubersh./Winzenh./ Hackenheim III – TTC Worms-Horchheim III 7:9 „Das war ein hartes Stück Arbeit“, war TTC-Teamchef Markus Acker nach der nervenstarken Partie seiner Mannschaft sichtlich erleichtert. So leicht wie zuletzt im Spiel gegen Aufsteiger Leiselheim sollte es diesmal gegen den Alzeyer Aufsteiger nicht werden. Das zeichnete

sich schon zu Beginn des Spiels ab, als die Gastgeber mit 5:4 in Front lagen. „Danach haben wir einen Gang zulegen können, ehe schließlich unser Spitzendoppel Frank Elsner/Andi Koppe den Sieg nach über vier Stunden Spielzeit unter Dach und Fach brachte“, so Acker. Mit nun 7:11 Punkten rangiert der TTC Worms-Horchheim 3 auf dem 7. Tabellenplatz.

Punkte Horchheim: Frank Elsner/Andi Koppe (2), Kurt Neis/ Detlef Jurkat, Frank Elsner (2), Thorsten Pieger, Kurt Neis, Detlef Jurkat und Andi Koppe. TTC Worms-Horchheim V – SG ESV/WSV Worms I 7:9 Am Ende stand ein hauchdünner Erfolg für die Gäste. „Wir haben einen tollen Fight geliefert, doch leider wurden wir nicht mit einem Punkt dafür belohnt“, analysierte Horch-

heims Mannschaftskapitän Peter Karlin. In der Tat, die Partie war hart umkämpft, keine Mannschaft konnte sich in den Einzeln entscheidend absetzen. „Am Ende waren die Doppel mit nur 1:3 Zählern ausschlaggebend.“ Punkte TTC: Christian Pitzer/ Martin Geiberger, Peter Karlin, Christian Pitzer, Martin Geiberger, Andreas Bechtel (2) und Tobias Stöckert.

Eine gelungene Premiere im WORMSER Mozartsaal Die Boxstaffel der TG Worms siegte bei der „Erich-Kress-Box-Gala“ gegen eine Auswahl aus der Ukraine und Baden-Württemberg mit 16:8

Für tolle musikalische Unterhaltung sorgte die einstige Schweizer Boxmeisterin Bettina Schelker mit ihrer Rockband „The Blackberry Brandies“ (links). Am Ring saß auch die Familie Kress mit Mutter und Söhnen (rechts).

(Sa., 17 Uhr) SG TSG/DJK Bretzenheim I – HSG Worms mB1 (Sa., 15.30 Uhr) KREISKLASSE TuS Wörrstadt – MJSG Worms/Osthofen mA2 (So., 16 Uhr) SG TSG/DJK Bretzenheim II – HSG Worms mB2 (Sa., 17.15 Uhr) SG TSG/DJK Bretzenheim II – HSG Worms mC1 (So., 10 Uhr) TuS Wörrstadt – TV Eich mD1 (So., 14.45 Uhr) HSG Rhein-Nahe Bingen – TG Osthofen mE1 (So., 14 Uhr) HSG Rhein-Nahe Bingen – TG Osthofen mE2 (Sa., 16.10 Uhr) HSV Alzey – HSG Worms mE2 (So., 14.45 Uhr)

cf.47mi13

TERMINE HANDBALL

RHEINHESSENLIGA TG Osthofen wA – HSG Worms (So., 18 Uhr) TG Osthofen wB – TV Nieder-Olm (So., 14.30 Uhr) HSG Rhein-Nahe Bingen – TG Osthofen wC (So., 11.20 Uhr) KREISKLASSE JSG Boudenheim D2 – TG Osthofen D1 (Sa., 16.30 Uhr) JSG Boudenheim II – TG Osthofen wE1 (Sa., 14 Uhr) OBERLIGA RHEINLAND-PFALZ/SAAR TG Osthofen mB1 – VTV Mundenheim (So., 16.10 Uhr) RHEINHESSENLIGA MJSG Worms/Osthofen mA1 – SG TSG/DJK Bretzenheim

Beim über vierstündigen 9:7-Auswärtserfolg in Frei-Laubersheim zeigt TTC 3 Nervenstärke / In Kreisliga verliert TTC 5 Kellerduell gegen ESV mit 7:9

V O N K L A U S D I E H L / H L Mit einigem Bangen sahen die Wor mser Vera nst a lt u n gs GmbH mit Frank Schumann und die Verantwortlichen der TG Worms, Abteilungsleiter Enrico Finelli und Cheftrainer Wolfgang Bischer dieser Premiere im Mozartsaal des WORMSER entgegen. Letztlich fanden zu diesem „Boxsport-Event“ auf Anhieb rund 250 Zuschauer den Weg in den sonst mehr der Kultur, Musik und Reden gewidmeten Mozartsaal. Zum 17. Mal gedachte die TGW Box-Familie ihrem einstigen und verdienstvollen Trainer Erich Kress, der 1997 leider allzu früh verstarb. Familie Kress saß auch am Boxring und wusste die Ehre zu schätzen, die ihrem Vater mit dieser 1. Box-Gala im Mozartsaal des WORMSER zukam. Es ging pünktlich um 18 Uhr los, als Hallensprecher Jens Blasius alle Kämpfer im Ring begrüßte und vorstellte. Für den musikalischen Sound nach jeweils zwei Kämpfen sorgte in bester Art und Weise die Rockband „The Blackberry Brandies“ deren Frontsängerin Bettina Schelker früher selbst Schweizer Box-Meisterin war. Das alles hatte schon einen Hauch

von Fernseh-Atmosphäre und alle Kämpfer taten ein Übriges dazu, das Niveau auf einem guten Level zu halten. Eine Premiere, die durchaus verdient an gleicher Stätte eine Fortsetzung zu erfahren, so auch die Auffassung von Frank Schumann (KVG Worms). Nach den Punktniederlagen der Nachwuchsboxer Berkan Atik und Maurice Morio holten die Jugend-Südwestmeister Atik Batikan gegen Eric Kiel (VfL Neckargartach) und Katja Springer gegen Viola Osmani (TG Nürtingen) die ersten Siege für die TGW. Mit Robin Büttner und Alexsandros Sing hatten die Wormser Trainer zwei hoffnungsvolle Boxtalente in die Mannschaft eingebaut, die trotz ihrer knappen Punktniederlagen gegen Lucian Kühne und Serhat Akyüz (MBC Ludwigsburg) einen guten Eindruck hinterließen. Ein sauberes Gefecht lieferten sich die Nationalstaffelboxer Dieter Geier (BG Stuttgart) und Juri Tomashuk aus der Ukraine im Leichtgewicht, wobei der Punktsieg verdient an den Boxer vom Bundesstützpunkt Heidelberg ging. Erhan Aci war 2011/2012 Türkischer Meister, 2011 gewann er den Klitschko Cup.

Gegen den Baden-Württembergischen Landesmeister Andreas Becker aus Karlsruhe setzte er seine Siegesserie fort und gewann im Superschwergewicht klar nach Punkten. Ein weiterer der Höhepunkte war der Schlusskampf im Schwergewicht. Roman Freese boxt für den vielfachen Deutschen Mannschaftsmeister BC Velbert. Der zweifache Türkische Meister Can Patir war 2011 Deutscher Meister U21, ist mehrfacher Südwestmeister und aktuell Türkischer Meister bei den Männern A. Der Wormser bezwang den in 80 Kämpfen erfahrenen Roman Frees knapp aber einstimmig nach Punkten. Roman Frees, der für den mehrfachen Deutschen Mannschaftsmeister Velberter BC auch schon in der Bundesliga kämpfte, schien mit der Wertung des Kampfgerichts nicht ganz einverstanden. Doch der TGW-Boxer landete in der entscheidenden 3. Runde die besseren Treffer. Wettkampfmäßige Sparringskämpfe ohne Wertung bestritten aufgrund der Wettkampfbedingungen die TGWBoxer Ümet Pinarbasi, Olcay Simsek und Cem Kilic gegen

ihre Gegner aus der Ukraine und Baden-Württemberg. Für die TG Worms stiegen im Männer-Bantamgewicht siegreich in den Ring Dias Kuzembaew (KSV Schriesheim) gegen S. Stefanyshyn, im Leichtgewicht Dieter Geier (BG Stuttgart) gegen Juri Tomashuk sowie im Halbweltergewicht Hakan Torsum (SV Neckargartach) gegen Ruslan Struk und Aytekin Yoreci (Boxring Knielingen) gegen Roman Romanenko. Sie wurden allesamt Punktsieger gegen ihre Kontrahenten aus der Ukraine. Der Vergleichskampf endete 16:8 für die TG Worms, deren Kämpfer von den Trainern Orhan Celik, Ömer Patir und Thomas Fleischer bestens vorbereitet in den Ring kletterten. Überhaupt wurde im Schnitt gesehen ansehnlicher und guter Sport im Olympischen Boxen geboten. Dies wurde auch dadurch unterstrichen, dass es keine k.o.-Siege gab, sondern alle 30 Kämpfer in acht Gewichtsklassen durchweg gut ausgebildet in den Ring stiegen. Ein Lob für das Zustandekommen dieses Box-Events gilt auch dem baden-württembergischen Verbandstrainer Ulli Vlechek.

@

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Katharina Springer im blauen TGW-Dress sicherte sich einen klaren Punktsieg (links). Den wohl besten Kampf der Box-Gala lieferte im Superschwergewicht Erhan Aci im blauen Dress gegen den Baden-Württembergischen Meister Andreas Becker aus Karlsruhe. Fotos: Klaus Diehl


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
48sa13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu