46sa13 Nibelungen Kurier

Page 21

LOK AL-SPOR T

SAMSTAG · 16. NOVEMBER 2013

Die U14 des VfR Wormatia Worms sagt Dankeschön

Die U14 der Wormatia bedankt sich bei der Wormser Firma Sohl Logistik, die Spieler samt Trainerteam mit einer langen Trainingshose und einem Kapuzenpulli ausstattete.

Die Mini-Drachen machen dem VfR Wormatia 08 alle Ehre Vierter Platz bei einem mit großen Namen besetzten Hallen-Turnier in Mönchengladbach Die U9-Junioren um das Trainerteam Björn Geissler und Ralf Graber erreichten am letzten November-Wochenende beim hochrangig besetzten Hallenturnier um den Commerzbank-Cup U9 in Mönchengladbach den 4. Platz. Dies gegen so klangvolle Gegner wie Borussia Dortmund, Mainz 05, 1. FC Kaiserslautern, FC Schalke 04, Fortuna Düsseldorf, St. Pauli, Stuttgarter Kickers, VfL Bochum, Rapid Wien und weitere Mannschaften, auch aus Frankreich und den Niederlanden. In ihrer Vorrundengruppe gab es zum Auftakt ein 1:1 gegen Berlin Zehlendorf, derweil die weiteren Vorrunden-Spiele souverän gewonnen wurden. Die erste Partie der Zwischen-

runde gegen Schalke 04 ging leider verloren. Da aber Schalke im späteren Turnierverlauf wegen unerlaubten Spielerwechsels innerhalb der beiden von ihnen gemeldeten Mannschaften disqualifiziert wurde, bekamen die Wormaten schließlich diese Partie als gewonnen gewertet. Leider wurde Marcel Graber so schwer gefoult, dass eine Fahrt ins Krankenhaus unumgänglich war. Der Sonntag begann leider zunächst nicht so erfolgreich, da die noch müden Jungs das erste Spiel gegen VfL Bochum mit 0:4 verloren. Aufmunternden Trainerworten folgten Siege gegen Düsseldorf, Kaiserslautern und St. Pauli und der Einzug ins Viertelfinale war gesichert und auch das gewan-

nen die Jungs in einem überragenden Spiel gegen Bayer Leverkusen. Die Überraschung war perfekt! Im Halbfinale gegen Borussia Dortmund musste man sich allerdings geschlagen geben. Im Spiel um den dritten Platz gegen Bochum fiel nach einem bösen Foul Verteidiger David Irabor aus und die Mini-Drachen unterlagen nach einem spannenden und kämpferisch starken Spiel mit 1:3. Turniersieger wurde Borussia Dortmund vor dem FSV Mainz 05. Die sehr fair spielenden Mini-Drachen Leon Frosch, Alex Merk, David Irabor, Julius Nawin, Fin Lüderwald, Artur Schreiber, Janis Buhl, Tim Renz, Julius Obentheuer und Marcel Graber, vertraten den VfR Wormatia bestens.

SEITE 21

Basketball-Nachwuchs der TG Worms mit viertem Sieg BASKETBALL TG Worms mU16 – TSV Mainz-Ebersheim 51:34 In einem intensiven Spiel konnte sich in der ersten Halbzeit noch keine Mannschaft entscheidend absetzen. Mit einem niedrigen Spielstand von 18:19 ging es für die Teams in die Pause. Erst danach fand die TG Worms zu ihrem Spiel. Wieder einmal war es die starke Defense der Heimmannschaft auf die der Gegner keine Antwort fand. Ausgehend von der Verteidigung konnte die Mannschaft im Angriff ihr eigenes Spiel besser durchsetzen und glänzte vor allem durch Schnellangriffe. Für Worms spielten insgesamt zwölf Spieler, wodurch immer wieder neue Frische und Energie ins Spiel kam. Im vierten Viertel konnte das starke Spiel fortgesetzt und die Führung weiter ausgebaut werden. Nun stehen vier Siege bei nur einer Niederlage auf dem Konto des TGW-Nachwuchses A-Klasse TG Worms-Herren – 59:73 SV Orient Mainz Trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd verpassten es die TGWler zu gewinnen und sich in der Tabelle vom Konkurrenten Orient Mainz abzusetzen. Im zweiten Viertel noch in Führung, verspielte man diese durch Fehler an beiden En-

Das Team mU16 der TG Worms beim erfolgreichen Korbversuch gegen den TSV Mainz-Ebersheim. Foto: madi den des Feldes, die Orient konsequent bestrafte. Vor allem von der Dreier-Linie zeigten sie sich treffsicherer als Worms. Im dritten Viertel startete Worms eine erneute Auf holjagd bei der man bis auf zwei Punkte herankam. Wieder waren es Fehler in der Verteidi-

gung, die den Führungswechsel verhinderten. Den Mainzern gelang es somit die TGWler auf Distanz zu halten und zu gewinnen. Nun gilt es für die TG Worms am Samstag durch einen Sieg in Saulheim den Anschluss an die Spitzenpositionen zu halten.

Budokai-Karates Worms dominieren in der Landesliga-Saar Drei Wormser Teams belegen die ersten drei Plätze

Monsheimer Kegler eroberten die Tabellenspitze zurück DCU 2. BUNDESLIGA SKC 1 – SG Kelsterbach 1 5608:5421 Schon zu Beginn konnten die beiden Daniels Strefler und Krüger mit sehr guten 963 und 976 Kegeln (Tagesbestergebnis) 173 Kegel herausspielen. Im Mittelpaar punktete Frank Breyvogel mit ebenfalls sehr guten 974 Kegeln. Dagegen blieb Marko Lipka mit 868 Kegeln weit hinter seiner gewohnten Leistung zurück, allerdings konnten beide noch 10 Holz gutmachen. Schlussspieler Gerd Böß mit 933 Kegeln und Sebastian Klonner, der mit 894 Kegeln knapp die 900-Marke verfehlte, konnten in aller Ruhe ihr Spiel machen und noch 4 Kegel zum Endstand hinzufügen.

GRUPPENLIGA OST SKC 3 – SKC Pfeddersheim 5170:5195 Im Nachbar-Duell ging es wie gewohnt recht eng zu. Nachdem Andreas Schork mit 861 und Lukas Göb mit 846 Kegeln knapp mit 8 Kegeln in Rückstand gerieten, konnten Ilja Latkovic und Valentin Hudel mit sehr guten 881 und 875 Kegeln einen Vorsprung von 55 Kegeln herausholen. Im Schlusspaar spielte der beste Monsheimer Stefan Dobberstein tolle 904 Kegel. Doch leider ging Tobias Uhrig nur mit 803 Kegeln von der Bahn und somit der Sieg an die Gäste aus Pfeddersheim.

LANDESLIGA OST SKC 2 – TuS Großkarlbach In einem hochklassigen Heimspiel für beide Mannschaften blieb nur jeweils ein Spieler unter der 900er-Marke. Gottfried Czerny und Edwin Zakostelny konnten mit 915 und 874 knappe 22 Kegel Vorsprung herausholen. Rüdiger Ringelspacher und Gerhard Graf konnten mit 934 und 902 Kegeln das Habenkonto um 30 Kegel erhöhen. Maximilian und Jonas Hudel gaben mit 906 und 945 Kegeln (Tagesbester-

VIERER-LIGA OST TuS Gerolsheim 3 – SKC 4 3499:3220 Gegen einen Gastgeber, der gleichmäßig gut spielte und innerhalb der Mannschaft nur eine Differenz von 30 Kegeln hatte (864 – 894 Kegel), war die SKC-Vierte ohne Siegchance. Bei Monsheim konnte Friedel Uhrig mit 827 Kegeln das beste Ergebnis spielen, Michael Kräuter erreichte 805 Kegel, Heinz Hollstein und Thomas Kraus spielten mit je 100 Wurf 410 beziehungsweise 433 Kegel

gebnis) zwar einige Kegel ab, dennoch reichte es letztendlich noch zum Sieg

und Edwin Klonner erreichte ingesamt 745 Kegel. LANDESLIGA FRAUEN TuS Großkarlbach – SKC-Frauen 2 2573:2305 Den Heimvorteil für beide Mannschaften konnte nur die Großkarlbacher nutzen. Von Beginn an chancenlos erreichten nur zwei SKC-Keglerinnen einigermaßen ein Ergebnis und zwar Manuela Tisch und Ute Maier mit 407 und 406 Kegeln. Daniela Halling und Gabi Kraus spielten jeweils 387, Alexandra Ernst 362 und Anni Stuntz 356 Kegel. Zwei Termine zum Vermerken: Am Samstag, dem 23. November, ab 13 Uhr, geht es in Grünstadt um den DCU Pokal. Hier spielen neben Gastgeber Grünstadt und Monsheim aus der 2. Bundesliga noch der KV Gütersloh aus der 1. Westfälischen Liga und der ThSV „DT“ Bad Langensalza aus der 1. Bundesliga. Heute spielen: KV Grünstadt 2 – SKC 2 (10.30 Uhr), KV Grünstadt 1 – SKC 1 (12 Uhr), VT Frankenthal – SKC 4 (15 Uhr). Sonntag: SKC Frauen 1 – SG Miesau/Brücken 1 (13 Uhr), SKC Gommersheim – SKC 3 (13 Uhr), SKC Frauen 2 – SG Miesau/Brücken 2 (F) (16.30 Uhr).

Der Wormser Budokai-Trainer Thomas Diehm und seine erfolgreichen Kata-Wettkämpfer/-innen. Am letzten Samstag fand in Heiligenwald ein LandesligaKampftag der Karates im Saarland statt. Budokai Worms startete mit drei Teams in den Kata-Wettbewerb, in denen sich ausschließlich Saarlandmeister wiederfanden. Team 1 mit Mona Köhnke, Zoe Bach und Meryem Altuntas und Team 2 mit Markus Kraft, Martin Wohlfahrt und Melih Altuntas wurden ihren Favoritenrollen gerecht und wurden souverän Sieger ihrer Pools. Im anschließenden Finale ließ Team 1 seinen Vereinskamera-

den von Team 2 keine Chance und gewann souverän. Für eine Überraschung sorgte das dritte Team aus Worms mit Nadine Drucktenhengst, Yannick Henry und Chris Wippich. Ursprünglich mitgereist um Wettkampferfahrung zu sammeln, zeigten sie starke Katas und zogen verdient in das kleine Finale um Platz drei ein. Auch hier zeigten sie keine Nerven und besiegten souverän das favorisierte Team aus Köllerbach. Somit gingen alle Podestplätze im Kata-Wettbewerb nach Worms. In den anschließen-

den Kumite-Einzel-Wettkämpfen schlugen sich die BudokaiSportler auch achtbar. Markus Kraft belegte in der Alterklasse mU18 einen hervorragenden 2. Platz und holte zusammen mit den Sportlern des KD Bous im Team-Wettbewerb den 3. Platz. Ebenfalls Dritte wurde Nadine Drucktenhengst (wU14), Vierte Meryem Altuntas (wU18) und Fünfter Chris Wippich (mU11) Weitere Informationen zum Verein gibt es unter www. budokai-worms.de. Ein kostenloses Probetraining ist jederzeit möglich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.