46sa13 Nibelungen Kurier

Page 20

LOK AL-SPOR T

SEITE 20

Fairplay auf dem Fußballplatz lohnt Die Sparkasse Worms-Alzey-Ried schüttete zum 22. Mal in Folge 5.250 Euro an die fairsten 22 Mannschaften des Fußball-Kreises Worms aus

Die Vertreter der ausgezeichneten Vereine aus dem ehemaligen Fußballkreis Worms mit Sparkassen-Vorstandsvertreter Sven Löber (3. von rechts), sowie dem Fußball-Kreisvorsitzenden Lothar Renz (links). Foto: Klaus Diehl VO N K L AUS DIE HL Seit 22 Jahren unterstützt die Sparkasse Worms-Alzey-Ried die Oberen des Fußballkreises Alzey-Worms tatkräftig in ihrem Bemühen, dass es auf den Fußballplätzen fairer zugeht. So auch am Donnerstagabend, als Sven Löber, Vorstandsvertreter beim größten Wormser Kreditinstitut im Casino die Vertreter von 22 Verei-

nen begrüßte. „Sie haben sich in der vergangenen Saison durch besondere Fairness ausgezeichnet. Fairness ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Fußballs. Dazu gehört weit mehr als das Einhalten der Spielregeln. FairPlay beinhaltet auch die Verantwortung, die Werte des Fußballs nicht kurzfristigem Erfolg zu opfern. Fairness basiert auf Re-

Fair-Play-Wettbewerb 2012/2013 Gesponsert wird dieser Wettbewerb seit vielen Jahren von der Sparkasse Worms-AlzeyRied. Die jeweils fairsten Mannschaften erhielten 375, die Zweitplatzierten 250 und die Drittplatzierten 125 Euro. Die Ehrungen fanden am 14. November im Casino der Wormser Hauptstelle der Sparkasse Worms-Alzey-Ried statt. Nachstehend die einzelnen Spielklassen des Fußballkreises Alzey-Worms und die fairsten Mannschaften mit den Strafpunkten sowie den neuen Spielklassen der Saison 2013/2014. KREISKLASSE (C-KLASSE) WORMS 1. SV Leiselheim 30 2. FSV Abenheim II 31 3. SV Normannia Pfiffligheim 41 KREISKLASSE (C-KLASSE) ALZEY 1. TuS Monzernheim 32 2. VfL Eppelsheim 41 3. FC Wörrstadt 43

KREISKLASSE (C-KLASSE) ALZEY-WORMS 1. SG Lonsh./Spiesheim II 21 23 2. TV Albig 3. TuS Biebelnheim II 31 KREISLIGA (B-KL. WORMS)) 1. TSV Fl.-Dalsheim 52 2. SV Rheingold Hamm I 59 3. TSG Pfeddersheim II 61 KREISLIGA (B-KLASSE) ALZEY 1. TuS Wörrstadt 63 2. SC Dittelsheim-Heßloch I 6 3. TSV Gau-Odernheim II 66 BEZIRKSKLASSE (A-KLASSE ALZEY-WORMS) RHEINHESSEN-SÜD 1. TuS Biebelnheim 59 2. SG Lonsheim/Spiesheim 6 4 2. TSV Armsheim/ Schimbs­heim 64 3. TuS Neuhausen 69 BEZIRKSLIGA RHEINHESSEN 1. SV Horchheim 58 2. ASV Nibelungen Worms 74 3. SG Nieder-/Ober-Wiesen 78

spekt, auf Achtung der Mit- und Gegenspieler, der Schiedsrichter, Zuschauer auf dem Platz sowie in der virtuellen Welt“. „Leider”, so Sven Löber weiter, sei diese Grundeinstellung nicht immer vorhanden. Beleidigungen, auch gegen Offizielle, seien an der Tagesordnung. Nach der Übergabe der Schecks und Urkunden folgte eine Diskussionsrunde mit dem WZ-Sportredakteur Carsten Schröder, Lothar Renz, der als 1. Vorsitzender des Fußballkreises Alzey-Worms der Sparkasse für diese Fair-Play-Aktion großen Dank aussprach und darauf hofft, diese Unterstützung auch weiter erfahren zu dürfen. Dritter im Bunde war Kalli Appelmann, Schiedsrichterobmann des Fußballkreises Worms. In der regen Diskussion gab es eigentlich wenig Negatives über die schreibende Presse zu hören. Diskussionsinhalt waren eher die neuen Medien, wie Facebook oder Twitter und der sensible Umgang damit

Rekordhalter Rheingold Hamm Unter den geehrten Vereinen war mit dem SV Rheingold Hamm eine Mannschaft, die bereits zum 13. Mal und damit auch als Rekordhalter in der Fair-Play-Chronik verzeichnet ist. Der SC Dittelsheim-Heßloch war zum 8. Mal dabei. Erfreulich die niedrigen Straf-Punktzahlen in den drei Kreisklassen Worms, Alzey-Worms und Alzey, wie in der Tabelle aufgeführt.

Drahtseil-Akt geglückt Kreisklasse A: TVL VI bezwingt den TTC Worms-Horchheim VI und den TSV Flörsheim-Dalsheim II mit 9:6 Nach diesen Siegen hat die TVL-Sechste ihren 2. Platz in der Kreisklasse A gefestigt und nun heißt es am Tabellenführer Rheingold Hamm dran bleiben. Vor dem Spiel Horchheim dann die Hiobs-Botschaft, denn SpitzenspielerJürgen Hemer fiel aufgrund einer Rückenverletzung für das Spiel aus. „Einfacher wird es nun nicht gegen einen unbequemen Gegner“, hebt Thomas Peter vor dem Spiel den warnenden Zeigefinger und es entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel. Auf einen Sieg folgt meist eine Niederlage und erst in der zweiten Halbzeit konnte man sich auf TVL-Seite durchsetzen und die Punkte behalten. Ausschlaggebend dafür war an diesem Abend Kapitän Alexander Trier, der seine weiße Weste behielt und zum Matchwinner avancierte.

Garant für viele Siege und bisher ungeschlagen, Alexander Trier von der TVL-Sechsten. „Wir haben noch einmal den Kopf aus der Schlinge gezogen, denn ein Rückschlag um den Aufstieg wäre in dieser Situation fatal gewesen“, so Alexander Trier. Spannung war vorprogrammiert im folgenden

Gipfeltreffen gegen den Aufstiegskandidaten TSV Flörsheim-Dalsheim II. Auch hier musste die TVLMannschaft ein starkes Nervenkostüm zeigen, denn es ging ständig hin und her, ehe es wieder an Alexander Trier war, den 9:6-Auswärtssieg unter Dach und Fach zu bringen. „Wir haben als Team gespielt und gewonnen, das signalisiert mir, dass es in der Mannschaft stimmt“, lobte Alexander Trier und gab die Marschroute vor, keine weiteren Punkte mehr abzugeben. Dafür ist aber Voraussetzung, immer wieder an die persönliche Leistungsgrenze zu gehen. Zum Einsatz kamen und punkteten: Thomas Peter, Roland Seitz, Dr. Dieter Drohmann, Alexander Trier, Volker Becker, Hans-Jürgen Hemer und Bernd Conrad.

SAMSTAG · 16. NOVEMBER 2013

Trotz großer Leistungssteigerung unterlagen die TGO-Handball-Damen Drei vergebene Siebenmeter bei der 24:25-Niederlage gegen den Tabellenzweiten SF Budenheim VO N K L AU S D I E H L Spannung pur am letzten Sonntag in der Wonnegauhalle Osthofen, denn 17 Sekunden vor dem Schlusspfiff, die Hallen-Uhr zeigte einen Spielstand von 24:24 an und Osthofen hatte es in der Hand, per Siebenmeter zum Siegtreffer zu kommen. Nachdem zuvor schon zwei Strafwürfe ungenutzt blieben, übernahm mit Maria Diemer (4) die routinierteste TGO-Spielerin auch die Verantwortung, scheiterte aber an der Budenheimer Torfrau. Doch es sollte noch schlimmer kommen, denn die Gäste nutzten die verbliebenen wenigen Sekunden gegen die total konsternierten TGO-Damen noch zum 25:24-Siegtreffer. Eine bittere Niederlage, obwohl sich die Schützlinge von Trainerin Vida Tauriene (nur die ExHSG-Spielerin Mona Schmitt schien diese Niederlage noch nicht verkraftet zu haben) gegenüber der schlechten Leistung eine Woche zuvor bei den Wormser HSG-Damen enorm gesteigert hatten und die Zuschauer deshalb auch ein gutes und spannendes Spiel auf Augenhöhe gegen den Tabellendritten sahen. Nach wechselnder Führung bis zum 4:4 legte Osthofen stets ein

Auch eine routinierte Spielerin kann Nerven zeigen, so wie Maria Diemer 17 Sekunden vor Schluss beim Stand von 24:24, als sie einen Siebenmeter nicht an der Budenheimer Torfrau vorbei brachte. Foto: madi oder zwei Tore vor, ehe man mit 15:15 die Seiten wechselte. Auch nach Wiederanpfiff bis zum 19:19 legte Osthofen vor, ohne sich aber absetzen zu können, ehe es im Wechsel zum 24:24 kam. Der Rest war Spannung pur und Ärger und Enttäuschung auf TGO-Seite, nicht wenigstens einen Punkt gerettet zu haben. Mit Nele Ollinger, die ein

Tor erzielen konnte, gab ein Zugang aus der Flensburger Kante und Kommilitonin von Johanna Saul (5) an der Uni Mainz ihr Debut. Weiter spielten: Katja Morasch (Tor), Amanuel Zimmermann, Annika Abe (1/1), Mona Schmitt, Jasmin Schulz, Lisa Wolff, Liboria Romano (4), Mura Ripp (4/2), Kristina Graf (3) und Jasmin Bott (2).

32 Nachwuchsmannschaften beim 7. Drachen-Turnier der TG Worms Hockey Limburger HC mit drei Siegen und je einem Drachenpokal für TFC Ludwigshafen, TSV Mannheim, Dürkheimer HC, Mannheimer HC und die Mädchen A der TG Worms V O N K L A U S D I E H L Zum 7. Mal hatte die Jugendabteilung der TG Worms Hockey e. V. mit Jugendleiterin Eva Schäfer an der Spitze an zwei Tagen zum Drachenturnier für den Hockey-Nachwuchs eingeladen. Hierzu konnte man neben Mannschaften aus Rheinhessen, auch aus der Pfalz, Hessen, Baden und aus dem westdeutschen Raum begrüßen. An zwei Tagen wurden in acht Altersklassen die Sieger und Platzierten ausgespielt. Ein Turnier, das allen Vereinen die Möglichkeit bot, bei einer Spielzeit von jeweils zweimal 15 Minuten sich so richtig auf die neue Hallensaison einzustellen. Erfolgreichster Verein war der Limburger HC, der dreimal auf dem obersten Siegerpodest stand. Doch auch der Nachwuchs des Ausrichters konnte durch die Mädchen A

Am 1. Tag halfen von links: Lina Schäfer, Susann Schröter und Lena Diek bei der Turnierleitung kräftig mit und am 2. Tag belegten sie mit der weiblichen B-Jugend der TG Worms den 3. Platz. Foto: Klaus Diehl einen ersten Platz und durch die männliche B-Jugend und Knaben A jeweils einen zweiten Platz belegen. Es waren zwei sehr gelungene Turniertage, wobei auch für das leibliche Wohl der Gäste und

Thomas Hugo und seine Mitspieler von den Knaben A belegten am Ende einen sehr guten 2. Platz. Foto: madi

Zuschauer bekanntermaßen bestens gesorgt war. In den acht Altersklassen gab es folgende Endstände. Männlich: B-Jugend: 1. TFC Ludwigshafen, 2. TG Worms, 3. TSG Heidesheim, 4. HC Speyer. Knaben A: 1. Dürkheimer HC, 2. TG Worms, 3. TSG Heidelberg, 4. TFC Ludwighafen Knaben B: 1. Limburger HC, 2. HC Speyer, 3. TSG Heidesheim, 4. TG Worms Knaben C: 1. Limburger HC, 2. TSG Heidelberg, 3. Mannheimer HC, 4. TG Worms Weiblich: B-Jugend: 1. TSV Mannheim, 2. Rheydter SV, 3. TG Worms, 4. TSG Heidesheim Mädchen A: 1. TG Worms, 2. TSV Mannheim, 3. Hanauer HTC, 4. HC Speyer Mädchen B: Limburger HC, TG Frankenthal, 3. Dürkheimer HC, 4. TG Worms Mädchen C: 1. Mannheimer HC, 2. Limburger HC, 3. TG Worms, 4. TSG Heidesheim


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
46sa13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu