39sa13 Nibelungen Kurier

Page 23

LOK AL-SPOR T

SAMSTAG · 28. SEPTEMBER 2013

Beim 5. Reifenrollen des MKSC Gimbsheim waren 16 Teams am Start Jan Kantz/Lorenz Falger und Michael Jäger/Fabian Kemmeter beim Kerbe-Rennen 2013 siegreich

Die Pokalgewinner des Reifenrollens 2013 präsentieren sich vor dem Gimbsheimer Rathaus mit ihren Trophäen. Am Kerbe-Sonntag hatte der MKSC Gimbsheim zum 5. Wettbewerb im Reifenrollen auf die Gimbsheimer Hauptstraße, zwischen Einmündung Wilhelm-Leuschner-Straße/Grabenstraße, eingeladen. Insgesamt 16 Mannschaften traten in Zweierteams gegen die Stoppuhr an. Bis zur Startnummer sechs waren zunächst nur die „Jungspunde“ (bis 16 Jahre) auf der Rennstrecke. Als erstes Team der Klasse 2 (über 16 Jahre) fassten sich Max Gomer mit Partner Jan Yannrusterholz ein Herz und starteten zum Wettlauf um die Pylonen. Begleitet vom Beifall der leider wenigen Besucher, sicherlich geschuldet der Bundestagswahl und dem Einweihungsfest des SV Gimbsheim, wurde von den Akteuren verbissen um den Sieg gerungen. Trotz

ihres am Wahltag immensen Terminplans, ließ es sich Bürgermeisterin Amanda Wucher nicht nehmen, der Veranstaltung einen Besuch abzustatten. Die Einladung des fast 80 Lenze zählenden Robert Bumb an die Bürgermeisterin, mit ihm einen Renn-Lauf zu wagen, kam wegen gesundheitlicher Bedenken des Ortsoberhauptes leider nicht zustande. Bumb zeigte daraufhin Zivilcourage und absolvierte einen Sololauf, welchen er mit einer beachtlichen Zeit von 75 Sekunden abschließen konnte. Gegen 17 Uhr war Schluss und Jan Kantz/Lukas Rehn (Klasse 1) sowie Michael Jäger/Fabian Kemmeter (Klasse 2) standen als Sieger 2013 fest. Die siegreichen Teams in beiden Kategorien wurden vom 1. bis 3. Platz mit Pokalen geehrt. Der Wanderpokal für die Klas-

se 2 geht endgültig in den Besitz von Fabian Kemmeter, der (wenn auch mit verschiedenen Partnern) zum 3. Mal den Sieg erringen konnte. Über den von Günther Rohrscheidt gestifteten Verzehrgutschein über 25 Euro durften sich bei der abschließenden Verlosung Max Gomer und Jan Yannrusterholz freuen.

SEITE 23

Schwere Prüfung bravourös bestanden Tischtennis-Bezirksoberliga Rheinhessen: TV 1863 Leiselheim III schnappt sich im Lokalderby beim heimstarken TTV Rheindürkheim mit einem 9:3-Sieg zwei Zähler Auch das zweite Wormser Lokalderby der TischtennisBezirksoberliga Rheinhessen in der Saison 2013/2014 war für den TV 1863 Leiselheim III nach dem 9:0-Kantersieg über SV Rheingold Hamm eine sichere Beute. 9:3 gewann die Truppe um Leiselheims Kapitän Malte Kahl beim heimstarken Neuling TTV Rheindürkheim. Eine klare Angelegenheit für die Männer vom Trappenberg also? „Von wegen“, wollte Malte Kahl davon aber rein gar nichts wissen. Der Aufsteiger hielt sich tapfer und bis zum 3:3-Zwischenstand sah es nach einer ganz engen Kiste aus. „Sebastian Denschlag und unser prima aufgelegtes hinteres Paarkreuz mit Kai Döring und Dietrich Köpp haben uns in die Spur gebracht“, stellte Malte Kahl fest. Die verließ der favorisierte Gast dann nicht mehr, denn die drei Topspieler

Da ist Power im Spiel: Wenn Dietrich Köpp die Vorhand durchzieht, gibt es fast immer einen Punkt auf dem Zählgerät für den 20-Jährigen zu vermerken. der Leiselheimer zeigten gegen die „drei Besten“ des TTV in drei engen Partien keinerlei Nerven. Mariusz Wawryka (Malte Kahl: „Überragend“) gegen TTV-Einser Stefan Kern, der junge Maurice Engel mit Topspin-Dauerfeuer und das

technisch elegante Spiel von Sebastian Denschlag bestimmten die letzten Minuten eines umkämpften Lokalderbys. „Diese schwere Prüfung hätten wir bravourös bestanden“, schnaufte denn auch Teamchef Malte Kahl erleichtert durch.

2. Trampolin-Camp in den Herbstferien Ausrichter am 8. und 9. Oktober in den BIZ Sporthallen ist der TV Leiselheim

Klasse 1 (bis 16 Jahre): 1. Jan Kantz/Lorenz Falger (25,56), 2. Jan Kantz/Tom Heinz (33,02), 3. Fabian Ritscher/Patrick Memminger (33,56). Klasse 2 (ab 16 Jahre): 1.Michael Jäger/Fabian Kemmeter (49,56), 2. Jan Kantz/Lorenz Falger (54,50), 3. Fabian Ritscher/Patrick Memminger (68,51).

Neu gegründete Mannschaften überzeugen mit guter Leistung Formationen von Rock and Fly Worms belegen den 5. und 7. Platz bei Süddeutscher Meisterschaft

Sichtlichen Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen beim Springen auf der Airtrackbahn beim 1. TrampolinCamp des TVL.

Die zwei Formationen „Lady-like“ und „Claim for Fame“ von Rock and Fly Worms e. V. absolvierten bei den Süddeutschen Meisterschaften in Döbeln ihr erstes Turnier. Schon früh am Morgen mussten die beiden noch sehr jungen Mannschaften zur Stellprobe und mittags mussten die beiden jungen Formationen von Trainerin Ronja Menger ihr Können unter Beweis stellen. Dabei kam der Showformation „Claim for Fame“ die schwierige Aufgabe zu, als erste Mannschaft des Turniers zu tanzen und somit das Eis zu brechen. Die Formation, wel-

In den Herbstferien wird es das 2. Trampolincamp des TV Leiselheim geben. Diesmal in den BIZ-Sporthallen in Worms, wo drei Großtrampoline, mehrere Minitrampoline sowie die Airtrackbahn und das Doppelminitrampolin aufgebaut sein werden. Jeweils von 9 bis 12 Uhr werden unter der Leitung von den beiden Trampolin-Trainern Klaus Fetsch und Stephan Schäfer, den Kindern und Jugendlichen, die sich ab acht Jahre anmelden können, die Grundlagen des Trampolinspringens näher gebracht. Unterstützung haben sich die beiden von der TSG Bürstadt ge-

che gerade einmal ein Durchschnittsalter von 12 Jahren hat und erst seit einigen Monaten zusammen trainiert, bewältigte diese Aufgabe souverän und zeigte eine gute Leistung. Das seit einigen Wochen trainierte Programm wurde fehlerfrei und souverän getanzt. Mit einem guten 5. Platz haben sie knapp den Einzug in die Finalrunden verpasst. Auch die Ladyformation „Lady-Like“ weist gerade einmal ein Durchschnittsalter von 14 Jahren auf und trainiert ebenfalls erst seit wenigen Monaten. Mit zwei kleinen Fehlern verpasste die Mannschaft ebenfalls den Einzug in das

Finale und musste sich mit einem 7. Platz begnügen. Trainerin Ronja Menger war mit dem Turnier-Debüt ihrer jungen Damen sehr zufrieden. Für das nächste Ziel, die Deutschen Meisterschaften am 5. Oktober in Hameln, heißt es weiter fest zu trainieren. Es tanzten für „Claim for Fame“: Elena Huber, Isabella Huber, Hanna Dannenfelser, Joline Specht, Anna Thudium, Sybille Müller, Natascha Schäfer und Phillip Schäfer. Für „Lady-Like“ Tina Dutschmann, Natascha Schäfer, Isabelle Huber, Emely Rödel, Louisa Scholz, Pia Hoh, Paula Niederhöfer und Anika Schwarz

Die A-Junioren des SV Horchheim bedanken sich

holt, so dass acht bis zehn Trainer die Teilnehmer betreuen. „Was gibt es schöneres als Fliegen auf dem Trampolin“, so fasst der Trampolintrainer Klaus Fetsch das Trampolinspringen kurz zusammen. Zweimal die Woche wird in Leiselheim im Saalbau trainiert. Mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr sind die Trampolinanfänger ab neun Jahre am Start, danach kommen die Fortgeschrittenen. Dienstags gibt es von 18 bis 20 Uhr ein Zusatztraining für die Sprunggruppe und ab 19 Uhr 30 wird ein offenes Springen für alle ab 16 Jahre angeboten. An den Übungsstunden

können alle Kinder ab neun Jahre teilnehmen. „Wir legen darauf Wert, dass die Kinder vorher in die normalen Turnstunden gehen, da hier die entscheidenden Grundlagen wie Körperbeherrschung und -spannung gelegt werden“, beschreibt Klaus Fetsch das Trainingsmodell beim TVL. Natürlich werden in den Übungsstunden beim Turnen das Boosterbrett und die Minitrampoline schon eingesetzt, damit die Grundlagen gelegt werden. Bei Interesse einfach vorbeikommen oder kurze EMail an turnen@tvleiselheim. de. Weitere Infos gibt es unter www.tv1863leiselheim.de.

13-Markenaktion-39-WOR-HKS

www. quick.de

en! k n a t illig B – n Aktionszeitraum kaufe g i bis 09.11.2013 l l i B Winter Sport 4D oder

Winter Response 2

+ n3kg0uts€chein

*

UltraGrip 8 oder

UG8 Performance

Ta

oder

UG SUV

+ 30 € ein tsch

*

u Tankg

Einfach ausschneiden bei Quick vorlegen und sparen!

Der SV Horchheim und ganz besonders die A-Junioren bedanken sich bei Iris und Jürgen Wanger vom Malerbetrieb Wanger aus Bobenheim-Roxheim für die Spende neuer Kurzarmtrikots sowie tollen neuen Polo-Shirts. Familie Wanger unterstützt schon seit einigen Jahren den SV Horchheim und hier ganz besonders die Jugendarbeit. Der gesamte Verein dankt der Familie Wanger, da ohne die Mithilfe solcher Sponsoren das erreichte Niveau in der vorbildlichen Jugendarbeit nicht gehalten werden könnte.

Kristall Montero 3 oder

Kristall Control HP

+ n2kg0uts€chein

*

Ta

* Gültig beim Kauf von 4 Reifen der oben genannten Marken/Profile. Solange der Vorrat reicht. Genaue Infos unter www.quick.de/Winteraktion

H.-P. Mainka GmbH · Mainzer Straße 162 67547 Worms · Tel. 0 62 41/4 94 07


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.