36sa13 Nibelungen Kurier

Page 20

LOK AL-SPOR T

SEITE 20

TG Westhofen sucht dringend einen TT-Trainer Seit April 2013 bietet die TG Westhofen in Zusammenarbeit mit dem Rheinhessischen Tischtennisverband auch Tischtennis an. Der Verband unterstützt uns noch bis April 2014. Ab dann will man dies durch eigene Trainer organi-

sieren. Deshalb werden Tischtennis-Freunde als Trainer zur Unterstützung gesucht. Das Tischtennis-Training findet montags, von 18 bis 20 Uhr, statt und ist sehr gut besucht. Viele Kinder und Jugendliche würden sich freuen, wenn ih-

nen erfahrene Spieler/Trainer helfen würden, das bisher Erlernte weiter zu entwickeln. Weitere Informationen erteilt der TGW-Präsident Markus Knorpp, Telefon TGW-Geschäftsstelle: 06244/918301 oder per E-Mail: info@tgw.de.

TGW-Baseballer behaupten sich gegen Braves und Cobras Worms Cannibals gehen bei 3. Rivers Baseball League als Sieger vom Platz Die Baseballer der TGW zeigten sich sowohl in der Defensive wie auch am Schlag von Ihrer besten Seite und konnten sich sowohl gegen die Gäste aus Büchenbeuren wie auch aus Koblenz erfolgreich durchsetzen und mit 14:3 und 13:7 als Sieger

vom Platz gehen. Am heutigen Samstag treffen die Cannibals auf die St. Ingbert Devils und die Bears aus Kaiserslautern um den finalen Einzug in die Playoffs. Für die Worms Cannibals spielten zuletzt Daniel Bent, Dirk Heiser, Christian

Erfolgreiches WettkampfWochenende ROWE-Triathleten Marco Maurer, Anna Kusch und Michael März zeigen Topleistungen Dem Mölsheimer Marco Maurer gelang in einer Gesamtzeit von 8:54:35 Stunden beim Cologne226-Triathlon im stark besetzten Teilnehmerfeld ein hervorragender 6. Gesamtplatz. Der 29-Jährige freute sich riesig, sein persönliches Ziel, einen Ironman unter neun Stunden geschafft zu haben. Bei der 4. Challenge Walchsee im Kaiserwinkl in Tirol kam in der Mitteldistanz, der 33-jährige Michael März in einer Zeit von 4:21:25 Stunden als Erster der Altersklasse 3034 ins Ziel.

Außerdem wurde er 17. bei den Herren. Anna Kusch legte die 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer auf dem Rad und den abschließenden 21 Kilometer langen Halbmarathon in einer Gesamtzeit von 4:52:58 Stunden zurück und konnte damit den dritten Platz in ihrer Altersklasse (24-29) sowie den 12. Platz bei den Damen erreichen. „Wir sind mit unserer Leistung sehr zufrieden und können uns jetzt voll und ganz auf Hawaii konzentrieren“. Der Ironman findet in diesem Jahr am 12. Oktober statt.

SVL-Frauen unterliegen

Sandra Kotz und ihre ersatzgeschwächten Fußball-Damen des SV Leiselheim mussten sich gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Gau-Odernheim mit 1:3 geschlagen geben. Foto: madi

VfH Worms bietet wieder eine Einrad AG an Übungsstunden jeweils dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr Einradfahrer und solche, die es werden wollen, aufgepasst! Der Verein für Hallenradsport e.V. Worms bietet auch in diesem Jahr wieder seine Einrad AG auf Kursbasis an. Wer Einradfahren erlernen oder seine Fähigkeiten verbessern möchte, ist in der Einrad AG des VfH Worms bestens aufgehoben. Für eine Kursgebühr von 30 Euro darf man jeweils dienstags in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr in der VfH Einrad AG mitmachen. Trainiert wird unter fachkundiger Anleitung in der Turnhalle der Karmeliter Grundschule. Der neue Kurs

hat kürzlich begonnen und läuft bis Ende Januar 2014. Wer also noch einsteigen möchte, kann einfach vorbeikommen. Die Kursteilnehmer genießen während der Trainingsstunden entsprechenden Versicherungsschutz und arbeiten auf ein festes Ziel hin. Vergleichbar mit einem Schwimmabzeichen gilt es diverse Fertigkeiten im Einradfahren zu erlernen und diese dann in den Kategorien Bronze, Silber, Gold oder Platin in der Prüfung um den VfH Einradpass, mit dem der neue Kurs der Einrad AG dann abschließt, unter Beweis zu stellen.

Klein, Christoph Haus, Patrick Hinkel, Greg Hilker, Brett Hessler, Joachim Sonnenberg, Sven Friederich, Ingo Werner, Kyle Davis, Edward Seaman, Marco Bastuck, Dennis Schlöder, Davis Karkowski und Alexander Kubitzki.

SAMSTAG · 7. SEPTEMBER 2013

Dabei sein ist alles! Ich bin ein Plus Sonne, Spiel und Olympiade am 9. September an der Pfrimmtal-RS plus Unter dem Motto: „Dabei sein ist alles! Ich bin ein Plus, Pfrimmtal-Schule 2013“ startete das vierte Sportfest für die neue Schülergeneration an der Pfrimmtal-RS plus. Am Montag, dem 9. September, treffen über vierhundert

Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aus den umliegenden Wormser Schulen auf der Sportanlage der Schule ein und erleben bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein die Atmosphäre des Sportprogramms. Außer dem olympischen Wett-

kampf gib es vieles zu sehen und zu erleben. Die Kinder basteln Schlüsselanhänger, stärken sich mit frischem Obst oder spielen mit der Leiterin der Zirkus-AG, Frau Burrer vom Evangelichen Jugendhilfezentrum Worms.

Der Nachwuchs von stimmel-sports ganz vorne mit dabei Klein zweimal ganz groß beim jüngsten Triathlon-Nachwuchs in Rheinland-Pfalz Bei den Rheinland-PfalzMeisterschaften in Montabaur belegte bei den D-Schülern Sebastian Klein über 50 Meter Schwimmen, ein Kilometer Radfahren und 200 Meter Laufen in einer Zeit von 9:05 Minuten zeitgleich mit Ludwig Kern aus Montabaur,

Rheinland-Pfalz-Meister, den 1. Platz. Bei den C-Schülern C über 100 Meter Schwimmen, zwei Kilometer Radfahren und 400 Meter Laufen erkämpfte sich Philipp Klein in einem stark besetzten Teilnehmerfeld den 3. Platz. Neben ihm gingen auch Jannis

Wolf, Maximilian Ley, Tim Kraus sowie Toni Böttner ins Rennen. Bei der A-Jugend f inishte Mau r ice Sc h neider in 46:14 Minuten die 400 Meter Schwimmen, zwölf Kilometer Radfahren und drei Kilometer Laufen.

Sabrina Bartmann und ihr Schimmel-Wallach „Stubbenhofs Can be good“ waren nicht zu schlagen Beim Reit- und Fahrturnier des RFV Abenheim siegten sie in beiden M*Springen fehlerfrei und mit der jeweils schnellsten Zeit / Der Nachwuchs des Ausrichters konnte sich mehrfach platzieren VON K L AUS DIEHL Neun Jahre alt ist das derzeitige Top-Pferd von Sabrina Bartmann. Der Schimmel-Wallach und seine Reiterin vom Ausrichter RFV Abenheim erwiesen sich auf der familiären Reitsport-Anlage bei gutem Zuschauer-Interesse an der Mörstädter Straße einmal mehr als eine sehr gut harmonierende Einheit und waren in beiden M*-Springen nicht zu schlagen. Ohne Abwurf und mit der schnellsten Zeit von 35,26 Sekunden beendete man auch das zweite M*Springen zum Abschluss der zweitägigen Abenheimer Reitertage siegreich. Zweite wurde Diane Töpfer (RG Büttelborn) mit einem Nullfehler-Ritt und 35,65 Sekunden auf ihrem Vierbeiner Alessi. Auf den dritten Platz ritt der Rheindürkheimer Manuel Horn auf Acrobat, ebenfalls fehlerfrei in 35,81 Sekunden. Sabrina Bartmann belegte mit Calatissimo mit null Fehlern und der Zeit von 38,89 Sekunden noch den fünften Platz in der Wertung. Ein Tag zuvor war der Schimmel-Wallach von Sabrina Bartmann bei der Springpferdeprüfung der Klasse M*, ebenso fehlerfrei und mit der besten Zeit von 49.32 Sekunden auf dem ersten Platz gelandet. Dazu belegte sie mit dem mehr gescheckten Calatissimo, ebenfalls fehlerfrei und mit 51,02 Sekunden den 3. Platz. Zweifellos waren die beiden M*Springen die absoluten Höhepunkte des diesjährigen Reit- und Fahrturniers des RFV Abenheim. Außerdem gewann Sabrina Bartmann mit Nemo eine zwei Phasen-Springprüfung der Klasse L und wurde mit Cadillac Dritte. Außerdem belegte sie mit Nemo den zweiten Platz im Amazonen-Springen der Klasse L. Neben Sabrina Bartmann und Manuel Horn, der für den TV Framersheim reitet, hat auch Lukas Fellmann, der für den 1. RC Pfrimmtal Pfeddersheim im Sattel sitzt, seine Vierbeiner auf dem heimischen Reiterhof stehen. Mit Clementine besitzt auch er ein hoffnungsvolles Siegerpferd, gewann eine Springprüfung der

Mit ihrem 9 Jahre alten Schimmel-Wallach „Stubbenhofs Can be good”, gewann Sabrina Bartmann beide M*Springen beim Reit- und Sprungturnier des RFV Abenheim. Klasse A und belegte mit dem gleichen Pferd den 4. Platz in einer L-Prüfung. In dieser kam Thomas Wittemer (RSG Pfeddersheim) mit Donnersberger auf den 2. Platz. Ein Siegerpferd hat auch Tanja Wittmer, ehemals Boller, mit Checkers B im Stall stehen und gewann eine Punktespringprüfung der Klasse A**. Außerdem wurde sie Zweite mit ihrem Vierbei-

ner Pik Flash in einer weiteren Punkt-Springprüfung der Klasse A**. Vom Ausrichter gingen viele junge Reiterinnen an den Start, wobei Samira Döpcke auf ihrem Pferd Illco in der E-Dressur einen 1. und 3. sowie in der A-Dressur einen 6. Platz belegte. Lara-Luise Lösch ritt mit ihrem Pferd Ferrero Küsschen in einem Reiterwettbewerb auf

Auf seinem Pferd Acrobat belegte Manuel Horn aus Rheindürkheim, der für den RFV Framersheim reitet, im abschließenden M*-Springen mit Siegerrunde den 3. Platz. Fotos: Klaus Diehl

den 1. und in der E-Dressur auf den 4. Platz. Bei ihrem ersten Springreiter-Wettbewerb belegte sie außerdem auf Gianna den 7. Platz. Emely Diehl kam mit Gianna im Reiterwettbewerb auf den 1. und in der E-Dressur auf den 2. Platz. Einen 3. Platz im Reiterwettbewerb erreichte Laura Pfeiffer auf Shadow in the Moon. Jasmin Schöller platzierte sich mit Cognac auf einem 4. Platz in einem weiteren Stilspring-Wettbewerb mit erlaubter Zeit sowie Louise Busch und Victoria Kloster. Ayline Schmidt (Wormser Reitervereinigung) belegte mit Indira den 2., Emilia Behr (RFV Monsheim) den 3. und Laura Bäcker (RFV Abenheim) den 4. Platz in einem weiteren Springreiter-Wettbewerb. Gute Platzierungen gab es auch für Sandra Seipel, Laura Schießle und Anne Regensburger bei Dressur-Wettbewerben und Meike Metzger, alle Wormser Reitervereinigung, mit einem 5. Platz in einer weiteren Stilspringprüfung der Klasse A**. Nicht zu vergessen die jüngsten wie Miriam Damrath (RC Pfrimmtal Pfeddersheim), sowie Katharina und Lena Wittemer sowie Madeleine Holdefehr (alle RSG Pfeddersheim).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
36sa13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu