36sa13 Nibelungen Kurier

Page 11

LOK AL-N ACHRICH T EN

SAMSTAG · 7. SEPTEMBER 2013

SEITE 11

Tipps und Infos rund ums Geld

– Anzeige –

Traumhaus statt Mieter-Alptraum

„Gelebte Musik“ live erleben

Live-Folkabend mit „Broom Bezzums“ am 20. September um 20 Uhr im Kleinkunstkeller des Guntersblumer Kulturhauses „Broom Bezzums“ spielen ihre Musik nicht nur – „sie leben sie“ im wahrsten Sinne des Wortes. Nach ihrem erfolgreichen Auftritt im letzten Jahr, gastiert „Broom Bezzums“ am Freitag, dem 20. September, um 20 Uhr, wieder im Kleinkunstkeller des Guntersblumer Kulturhauses im Kellerweg. „Broom Bezzums“ ist eine einzigartige, kraftvolle Live-Folkband mit den musikalischen Talenten und der eindrucksvollen Bühnenpräsenz von Andrew Cadie und Mark Bloomer. Für ein Duo ist es ungewöhnlich, zwei Leadsänger zu haben. Außerdem beherrschen beide mehrere Instrumente in Perfektion. Auf der Bühne präsentieren sie die Fiddle, Gitarren, die Mandola und Northumbrian Dudelsack zusammen mit ihrem unübertroffenen Gesang. Ihre charmante und humorvolle Darbie-

tung in „Pfälzisch“ gepaart mit der Vielfalt ihres musikalischen Könnens begeistert jedes Publikum und beeindruckt selbst diejenigen, die eigentlich immer der Meinung waren, dass sie keine Folkmusik mögen. Andrew und Mark sind tief verwurzelt in der Musik der Britischen Inseln mit einer besonderen Tendenz zu den Traditionen aus Andrews Heimat Northumberland. Ihre von der Kritik gefeierten, selbst geschriebenen Songs sind eine leidenschaftliche Mischung aus authentischer Folkmusik und modernen Stilrichtungen und werden von der Presse als „überragend“, „gefühlvoll und bewegend“, „großartig“ und „kraftvoll“ beschrieben. Ihre CDs werden regelmäßig vom Radio-

sender BBC gespielt und von Kritikern in der ganzen Welt hoch gelobt. Mit ihrem eindrucksvollen musikalischen Können, ihrer gefühlvollen Darbietung der zumeist politischen Lieder und ihrem typisch britischen Humor sind „Broom Bezzums“ sowohl in ihrer Wahlheimat Deutschland als auch in ihrer englischen Heimat schnell zu einem der führenden Acts des heutigen Folk geworden. Karten für diesen Live-Folkabend sind ab sofort unter www.kulturverein-guntersblum.de, im Geschenkladen Christine Scholz und bei s´Weinspiel (CBW) in Guntersblum erhältlich. Der Eintritt kostet 10 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr.

„Frauen leiten Sitzungen, Besprechungen und Arbeitskreise“ Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms lädt am 17. und 18. Oktober zu Seminar im Sparkassenforum Alzey ein Im politischen Alltag, im Vereinsleben, in Elternbeiräten und in Arbeitszusammenhängen besteht ein hoher Abstimmungsbedarf. Es werden Ideen, Informationen und Erfahrungen ausgetauscht, Arbeiten verteilt, Probleme gelöst, Maßnahmen und Aktionen beschlossen.

Voraussetzungen für erfolgreiche Umsetzung Dies alles muss geplant und umgesetzt werden, damit auch eine erfolgreiche Umsetzung erfolgen kann. Im Rahmen der vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Mainz geförderten Seminarreihe „Kommunalpolitik ist Frau-

ensache“ bietet die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms ein zweitägiges Seminar für Frauen an, die ehrenamtlich engagiert sind und sich in puncto Sitzungsleitung fortbilden möchten. „Es ist erwiesen, dass eine geübte Sitzungsleitung mehr Erfolg bringt und zudem noch viel Zeit spart“, führt Katharina Nuß zu den Zielen des Seminars aus. Aber nicht nur als Sitzungsleitung profitieren die Frauen von den Inhalten, auch lernen sie als Sitzungsteilnehmerin steuernd ins Geschehen einzugreifen. Weitere Themen sind: die interessante Gestaltung von Anfängen, die Formulierung von gemeinsamen Zielen, das Führen von Redelisten, den

Umgang mit störenden Teilnehmenden und vor allem Techniken des Zusammenfassens und der Ergebnissicherung.

Leitung von Gisela Abts Das Seminar unter Leitung der Bildungsreferentin Gisela Abts findet statt am Donnerstag, dem 17. Oktober, und Freitag, dem 18. Oktober, jeweils 9 bis 16.30 Uhr im Forum der Sparkasse in Alzey. Es wird ein Beitrag von 80 Euro (inkl. Verpflegung und Material) erhoben. Infos und Anmeldung bis zum 26. September im Frauenbüro der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Telefon 06731/4081251 oder E-Mail: frauenbuero@ alzey-worms.de.

Gehören Sie auch zu denjenigen, die lieber zur Miete wohnen? Dafür gibt es sicher gute Gründe – aber noch mehr sprechen augenblicklich für die eigenen vier Wände. Dass die Zinsen derzeit im Keller sind, ist nur einer von ihnen. Die Sparda-Bank verrät, wie Sie ohne Risiko zur TraumImmobilie kommen.

hergesehenen Ereignissen nicht reißt. Unsere Sparda-Finanzierungsberater können ausrechnen, wie teuer Ihre TraumImmobilie sein darf – schließlich soll alles ja auch bis zum Rentenbeginn abbezahlt sein. Falls Sie aktuell noch nicht genügend Geld haben, finden wir ebenfalls eine Lösung. Zum Beispiel in Form eines Bausparvertrags.

Warum sollte man gerade jetzt über eine eigene Immobilie nachdenken? Weil die Miete immer teurer wird – fast überall. Und weil Baukredite aktuell immer noch sehr günstig sind. Immer mehr Mieter überlegen deswegen, in die eigenen vier Wände umzuziehen. In den heutigen Zeiten ist Wohneigentum außerdem ein wichtiger Baustein für die eigene Altersvorsorge und eine gute Geldanlage. Wer in einem eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung wohnt, muss auf Dauer keine Miete zahlen. Und damit der Traum von den eigenen vier Wänden auch solide finanziert ist, rechnen unsere Sparda-Mitarbeiter ein maßgeschneidertes Angebot durch, das Ihre ganz persönlichen finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt.

Aber so ein Darlehen läuft doch lange Zeit. Woher weiß ich, was da künftig auf mich zukommt? Bei der Sparda-Bank haben Sie die Wahl: Wenn Sie langfristig planen und dabei auf Nummer Sicher gehen wollen, können Sie Ihre Finanzierung auf 30 Jahre hinaus festschreiben – mit der so genannten Sollzinsbindung. Die ist gerade bei den aktuell niedrigen Zinsen interessant. Alternativ können Sie auch das Darlehen in möglichst kurzer Zeit abbezahlen. So lassen sich 90.000 Euro bei komfortablen Raten innerhalb von zehn Jahren komplett tilgen. Lassen Sie sich beraten, welcher Weg für Sie der Beste ist.

Anja Spintler Finanzierungsberaterin

Was heißt das konkret? Wir raten zum Beispiel grundsätzlich dazu, einen ausreichenden Anteil an Eigenkapital mitzubringen. Erfahrungsgemäß sind zwischen 20 und 30 Prozent empfehlenswert, damit die Finanzierung nicht zu sehr „auf Kante“ genäht ist und auch bei unvor-

Sie erreichen uns rund um die Uhr unter Telefon 06131 / 63 63 63 oder unter www.sparda-sw.de. Wir freuen uns auf Sie!

Die Bank für Privatkunden Hagenstraße 4 67547 Worms

Terminvereinbarungen und weitere Infos unter:

www.sparda-sw.de/tipps lr36sa13

Planungen für großes Fusionsfest schreiten voran

Am 29. Juni 2014 wird die neue VG Wonnegau gefeiert / Veranstalter freuen sich über Vorschläge aus den Vereinen, den Ortsgemeinden und der Bürgerschaft Am 1. Juli 2014 wird die Fusion zwischen der Stadt Osthofen und der VG Westhofen zur neuen VG Wonnegau vollzogen. Dieses Ereignis soll mit einem eindrucksvollen Fest gefeiert werden.

Bereits große Resonanz Große Resonanz hatte das erste Vorbereitungstreffen, zu dem Bürgermeister Walter Wagner und Stadtbürgermeister Wolfgang Itzerodt die Vorstände aller Vereine und Organisationen sowie die Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Westhofen eingeladen hatten. Bürgermeister Wagner stellte den rund 80 Teilnehmern, die zum Infoabend ins Weinhaus Lohmann in Bechtheim gekommen waren, die Ideen zur Gestaltung des Festes vor. Zum Fusionsfest am 29. Juni 2014 wird die Landesstraße zwischen Mühlheim und Osthofen gesperrt sein. Entlang der Strecke sollen sich alle Ortsgemeinden der neuen VG Wonnegau präsentieren. Außerdem wird ein vielseitiges Bühnenprogramm mit fusionsbezogenen Themen gestaltet.

In vier Gruppen sollen sich die VG-Gemeinden einbringen: Wein- und Sektausschank der örtlichen Winzer, kulinarische Angebote und Getränke, attraktiver Kunstmarkt und unterhaltsames Bühnenprogramm. Zahlreiche konstruktive Vorschläge wurden an dem Abend von Vereinen und Verbänden gemacht. Unter anderen berichtete der TGO Handball, dass der Gundheimer Künstler „Mr. He“ (Jürgen Höhn) bereits mit im Boot ist. Er wird kostenlos mit einigen Kindern kleine pantomimische Szenen oder ähnliches aufführen. Auch Vorschläge für ein vielseitiges Kinderprogramm wurden gemacht. Begeisterung fand bei Wagner und den Mitgliedern des „Arbeitskreises Fusionsfest“ die Idee zum Zusammenschluss von Vereinen mit gleichartigem kulturellem Angebot. Beispielsweise könnte ein Projektchor aus den verschiedenen Gesangvereinen der VG Wonnegau gebildet werden. Auch kleine Theatersketche oder Tanzeinlagen könnten in Kooperation von Schulen oder Kindergärten entstehen.

Der Ablauf des Fusionsfestes ist wie folgt geplant: Nach dem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr im Weingut Möllinger folgt eine kurze akademische Feier.

Bühnenprogramm und Festmeile Danach startet das Bühnenprogramm und die Festmeile wird geöffnet (bis 18 Uhr). Die Gäste können verweilen, gemütlich flanieren oder mit dem Nibelungenbähnchen fahren. Nach dem offiziellen Programm ist bei Möllinger anlässlich der Fußballweltmeisterschaft ein Public Viewing vorgesehen und eventuell ein Feuerwerk zum Ende des Festes. „Derzeit sind wir am Zusammentragen der einzelnen Beiträge. Wir freuen uns über jeden, der mit einer weiteren Idee zum Gelingen des Festes beitragen möchte“, betonte VG-Chef Wagner. Weitere Vorschläge erbeten an: b.witt@vg-westhofen.de oder c.schweizer@vg-westhofen.de, Telefax 06242/5004-29 oder 06244/5908-51.

DER NEUE NISSAN MICRA. KEINE KOMPROMISSE. NISSAN MICRA VISIA FIRST 1.2 l, 59 kW (80 PS)

MONATL. RATE AB

€ 59,–1

NISSAN MICRA ACENTA 2 KENNENLERN-ANGEBOT: COMFORT PLUS PAKET kostenlos • Klimaautomatik inkl. Pollenfilter • Zentralelement in Klavierlack-Finish • Regensensor • Fahrlichtautomatik

JETZT PROBE FAHREN

Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms • Tel.: 0 62 41/3 35 92 • www.autohaus-heydasch.de Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,1, außerorts 4,3, kombiniert 5,0; CO2-Emissionen: kombiniert 115,0 g/km (Messverfahren gemäß EU-Norm); Effizienzklasse C. Abb. zeigt Sonderausstattung. 1Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: 9.024,– € • Anzahlung: 2.813,– € • Nettodarlehensbetrag: 6.211,– € • Laufzeit: 48 Monate (47 monatliche Raten à 59,– € und eine Schlussrate à 4.298,– €) • Gesamtlaufl eistung: 40.000 km • Gesamtbetrag: 7.071,– € • effektiver Jahreszins: 3,99% • SolIzinssatz (gebunden): 3,92%. Ein Angebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, für Privatkunden, zzgl. Überführungskosten, gültig bis 30.09.2013 . 2Erhältlich in der höherwertigen ACENTA Aus stattung. Aktion nur gültig für Kaufverträge bis zum 30.09.2013. 53_200_HEW-290x100-K13-Kiss-4c.indd 1

01.09.13 20:38


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
36sa13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu