SAMSTAG · 24. AUGUST 2013
Kleines Reiterabzeichen abgelegt In einem einwöchigen Lehrgang im Kinderreitsportzentrum Ulrike Mohr in Bensheim, absolvierte der Abenheimer Reiternachwuchs Laura Wagner, Lara Luise Lösch und Emely
Diehl erfolgreich das kleine Reiterabzeichen. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen Teil, einer Dressurprüfung und einer Springprüfung für die Leistungsklasse 6.
Zweite Hauptrunde Bitburger Fußball-Kreispokal Ausgelost für den 4. September ab 19 Uhr spielen: TuS Weinsheim II – Germania Eich I TSV Flörsheim-Dalsheim I – TuS Monsheim I TuS Neuhausen I – TuS Hochheim I TuS Neuhausen II –
SV Guntersblum II TG Westhofen II – VfL Gundersheim I (19.30 Uhr) TuS Wiesoppenheim – FSV Abenheim I FC Blau Weiß Worms – TSG Bechtheim I ASV Nibelungen Worms II – SV Horchheim II
11:1-Kantersieg der SVH-B1-Junioren Beim VfR Kaiserslautern nicht gefordert Die SVH-Jungs freuten sich auf das 1. Pflichtspiel der Saison. Wollte man doch sehen, wie weit man ist. Jedoch war es schwer, Erkenntnisse aus diesem Spiel beim VfR Kaiserslautern zu ziehen. Denn die Gastgeber waren über die komplette Spielzeit einfach überfordert und wurden selten vor dem SVH-Strafraum gesichtet. Dabei lieferten in der ersten Hälfte der SVH-Nachwuchs auch selbst kein berauschendes Spiel, da man nicht wirklich gefordert wurde.
Als man in der zweiten Halbzeit die Zügel anhob, da hatten die Gastgeber gar nichts mehr entgegenzusetzen. Bei konzentrierterem Spiel und besserer Chancenverwertung hätte das Spiel sogar noch um etliche Tore höher ausfallen können, als am Ende mit 1:11 aus Lauterer Sicht. Als Torschützen trugen sich jeweils zweimal Lukas Bamberg, Chris Wohninsland, Arbanit Hotie, Steffen Wulf und je einmal Nico Seelig, Nico Schwuchow und Yakup Mercan ein.
Nun heißt es sich sputen ... Anmeldung für den 10. Nibelungenlauf endet am 26. August Danach kann man sich für den Nibelungenlauf am 8. September nur noch am Samstag vor dem Lauf nachmelden. Angeboten werden, wie in den letzten Jahren, ein Halbmarathon, ein 10-km-Lauf für Läufer und Walker sowie ein 5-km-Lauf für Schüler, Frauen und Ü60, sowie am Tag ein Bambinilauf über 400 Meter. Laut Orga-Chef Dieter Holz laufen die Vorbereitungen nach Plan. Die Genehmigung der Strecke liegt zwar noch nicht vor, wird aber in den nächsten Tagen erwartet. Somit ist alles getan um die Läufer sicher durch die Innenstadt zu führen. Die Teilnehmer und Zuschauer können erstmals auch den neuen und sehr schön gestalteten Eingangsbereich am Festplatz am Rhein bewundern. Dieter Holz: „Polizei, THW, DRK, Feuerwehr und OrgaTeam haben wieder alle hervorragend mitgearbeitet, jetzt ist es angerichtet, die Läufer und Zuschauer können kommen.“ Auch in diesem Jahr führt die Strecke durch die Fußgängerzone Kämmererstraße, sie wird zur „Stimmungsmeile“, denn mehrere Trommler haben sich schon angekündigt. Es werden, wie jedes Jahr, noch Helfer gesucht, deshalb, wer Lust hat bei einem solch tollen Lauf-Event dabei zu sein, sollte sich dringendst melden. Es werden wieder um die 2000 Teilnehmer erwartet. Toll,
dass davon 40 Prozent Frauen am Start sind. Erfreulich ist, dass auch wieder einige neue Firmenmannschaften gemeldet haben, einige Meldungen stehen noch aus. Bei den Schülern geht es neben den Einzelwertungen, hier winkt u.a. neben einer Freikarte zu einem Bundesligaspiel powered by EWR, auch um den Ehrenpreis des Wormser Oberbürgermeisters. Die Meldungen der Wormser Schulmannschaften sind noch nicht komplett, werden aber bis zum Meldeschluss noch erwartet. Ein besonderer Preis erwartet die „Silberlinge“ des Ü60-Laufes. Hier kann man mit etwas Glück eine Freikarte für die Nibelungenfestspiele 2014 ergattern. Deshalb von Dieter Holz die Bitte in der Online-Starterliste nachzuschauen, ob die Meldung der Firma, Schule, des Vereins eingegangen ist und ob alle Daten stimmen. Wurde der Zeitmess-Chip gemeldet? Die Läufertaschen werden bereits gepackt. „Jetzt schnell anmelden, damit wir nicht so viele wieder auspacken müssen“, so Doris Holz, die „Chefin der Startnummernausgabe“. Anmelden als Teilnehmer, Trommler und als Helfer kann man sich online unter www. nibelungenlauf.de oder im Wettkampfbüro Karolingerstr. 22, Worms. Dies ist am heutigen Samstag von 9:30 bis 12 Uhr geöffnet.
LOK AL-SPOR T
SEITE 25
TTC Worms-Horchheim will auf der Erfolgsspur bleiben Herren I möchten guten 7.Platz in der Tischtennis-Verbandsliga wiederholen / Geiberger für Schäfer-Andres Die Ziele des TTC WormsHorchheim waren schon immer ehrgeizig gewesen: So durften auch in der letztjährigen Erfolgs-Saison wieder drei Aufstiege der Herren V und VII und der Junioren 1 gefeiert werden. Dennoch bleibt man beim größten Wormser Tischtennisverein realistisch: „Nach dem hervorragenden Abschneiden unserer Teams in allen Ligen, müssen wir personell etwas umbauen“, verweist TTC-Präsident Markus Decker auf die beiden Abgänge von Mark Schäfer-Andres und Markus Sattler (beide nach Auerbach/Hessen). „Wir möchten uns mit unserer 1.Mannschaft in der Ver-
Den Erfolg im Visier: Markus Decker, Präsident des TTC Worms-Horchheim und zugleich Kapitän des Verbandsliga-Teams, zeigt sich gut vorbereitet auf die neue Tischtennissaison 2013/14.
bandsliga weiterhin etablieren. Aus der 2.Mannschaft verstärkt Matthias Geiberger ab sofort an Position 5 die Herren I. Mit seinen herausragenden Leistungen letzte Saison (28 Einzelsiege) hat er sich die ‚Beförderung‘ mehr als verdient“, freut sich Decker. Ansonsten kann Decker, zugleich Mannschaftskapitän, auf bewährtes Personal zurückgreifen. So sein Bruder Ralf Decker, der Fünftplatzierte der letztjährigen Bestenliste, führt das Verbandsliga-Sextett an, und Volker Keller, Detlev Zobel und Routinier Manfred Weiland. In Horchheim ist die Vorfreude auf die nächste Woche beginnende Saison 2013/14 sichtlich spürbar.
Schwimmkurse für Kids und Sportabzeichen-Gruppe Schwimmverein Freibad Gimbsheim bietet Teilnahmemöglichkeiten an / Start am 26. August Am Montag, dem 26. August, ab 16.15 Uhr, startet in der Schwimmhalle der Realschule Plus in Eich ein Kurs für Anfänger ab fünf Jahre. Der Kurs kostet 75 Euro für Nichtmitglieder und 60 Euro für Mitglieder. Dem schließt sich jeweils ab 17 Uhr ein Kurs
für fortgeschrittene Schwimmer mit Seepferdchen als Voraussetzung an. Der Kurs geht über 5 x 40 Minuten und kostet für Mitglieder 30 und für Nichtmitglieder 40 Euro. Anmeldung und Infos unter Telefon 0176/32609121 oder info@ schwimmbad-gimbsheim.de.
Die Sportabzeichengruppe trifft sich jeden Donnerstag ab 18 Uhr auf dem Sportgelände Gimbsheim. Am Samstag, dem 14. September, treffen sich von 14 bis 17 Uhr alle die das Sportabzeichen dieses Jahr noch ablegen möchten. Ein sehr beliebter
Treff für das Familiensportabzeichen auf dem Sportgelände Gimbsheim. Beide Treffen sind kostenlos und erfordern keine Mitgliedschaft. Am 15. September ist um 10 Uhr Treffen am Schwimmbad Gimbsheim zum Rad fahren für das Sportabzeichen.
Neue „Anführer“ bedeuten neue Ziele Tischtennis Kreisklasse A Worms: TV 1863 Leiselheim VI will 2013/2014 hinauf in die Kreisliga Worms Sicher ist, dass nichts sicher ist – und selbst das nicht. „Wir haben eine wirklich gute Truppe“, meint Routinier Jürgen Hemer, „aber viele andere Mannschaften der A-Klasse haben ebenfalls einiges an Qualität in ihren Reihen.“ Der 62-jährige Kenner der Wormser Tischtennis-Szene, der wohl im Laufe der letzten paar Jahrzehnte mit jedem Tischtennisfreund aus den anderen Clubs des Kreises Worms den Schläger kreuzte, wird wissen, was er sagt, wenn er sagt: „Es gibt einige Kandidaten für die Meisterschaft in der Kreisklasse A Worms. Sicher hat da keiner den Titel.“ TV 1863 Leiselheim VI gehört gewiss zu jenem Kreis „der Auserwählten“, die am Ende der Saison 2013/2014 ganz oben in der Tabelle stehen könnten. „Könnten!?“, betont Alexander Trier. Der 23-jährige Student des Steuerrechts an der Fachhochschule Worms hat in der neuen Saison das Steuer als neuer Kapitän der TVL-Sechsten in der Hand. „Neu im Schiff“ kann Alexander Trier gleich
Ruhender Pol der sechsten Herren-Mannschaft des TV 1863 Leiselheim: FH-Student Alexander Trier nimmt als neuer Teamchef das Steuer der TVL-Sechsten in der Saison 2013/2014 in die Hand. Der Weg seiner Truppe soll in die Kreisliga Worms führen. drei Tisc htennis-Rout iniers willkommen heißen: Neben „Rückhand-Bomber“ Jürgen Hemer verstärken Supertechniker Sascha Nicolay und Blockspezialist Dieter Drohmann aus der eigenen „Vier-
ten“ und „Fünften“ des TV Leiselheim den Kader der Männer vom Trappenberg. Neu ist mit den neuen „Anführern“ auch die Zielsetzung der TVL-Sechsten. „Wir wollen schon in Richtung Kreisliga
schielen“, traut Alexander Trier seiner Mannschaft durchaus zu, im Kampf um die beiden Aufstiegsplätze ein Wörtchen mitreden zu können. Am Trappenberg ist man sich aber auch bewusst, dass speziell der TV Mörstadt oder der TSV Flörsheim-Dalsheim II ebenfalls enorm stark besetzte Teams ins Rennen um die vorderen Plätze der A-Klasse schicken werden. Mit Thomas Peter, Roland Seitz und Bernd Conrad kann Alexander Trier beim „Unternehmen Aufstieg“ dabei auf drei Leistungsträger der Vorsaison zurückgreifen. „Leicht wird es aber bestimmt nicht“, weiß Alexander Trier. Zumal die Spielzeit gleich mit einem „Hammerspiel“ beginnt, müssen die Männer um Alexander Trier doch schon Ende August zum Saisonauftakt zum Meisterschafts-Mitfavoriten Rheingold Hamm II an den Altrhein reisen. „Man kann dort zwar ganz gut baden gehen, wir wollen das allerdings möglichst sein lassen“, sagt Alexander Trier – wie er dies eigentlich immer tut – mit einem Lächeln.
Jetzt geht‘s los! Handballer der TG Osthofen starten in die neue Saison Pokal-Heimspiele am Sonntag der Damen und der Herren II gungen des neu zusammen- lerinnen, dass es wieder los TGO-Handball-Damen gestellten Teams. geht. In den vielen Trainingsstarten in die Mit gleich vier Neuzugängen, wochen hat sich nicht nur ein 1. HVR-Pokalrunde Mona Schmitt, Mura Ripp, Kat- sichtlich guter Zusammenhalt Am morgigen Sonntag findet die erste Runde des HVRPokals statt. Die TGO-Damen erwarten hierbei im Anschluss an das Willy-May-Gedächtnis-Turner der Jugend, in der heimischen Wonnegauhalle, um 17 Uhr die Damen des TuS Kirn. Für die bewährte Trainerin Vida Tauriene eine erste ernsthafte Standortbestimmung und Test unter Wettkampf bedin-
ja Morasch, alle von der HSG Worms, dazu Eileen Bohn (HSV Alzey) und der einen oder anderen Nachwuchsspielerin aus den eigenen Reihen, hat die TGO-Trainerin nun einen weitaus größeren Kader zur Hand, der sich auch leistungsmäßig positiv auswirken sollte. Auf jeden Fall freut sich die Mannschaft, eine gute Mischung aus hungrigen jungen und erfahrenen älteren Spie-
entwickelt, auch die Neuzugänge scheinen sich bestens integriert zu haben.
Herren II spielen danach im Pokal um 19 Uhr gegen die SG TSG/DJK Bretzenheim I Dem neuen Trainer Wolfgang Schneider steht mit den Neuzugängen Eric Schermuly (HSG Worms A-Jugend) und
Kai Bartmann aus den eigenen Nachwuchsreihen ein verjüngtes Team zur Verfügung. Der Trainer kommt vom VTV Mundenheim, wohnt aber schon längere Zeit in Rheindürkheim. Sowohl er als auch sein Kader haben nach guten Trainingsleistungen in der Vorbereitung offensichtlich schon gut zueinander gefunden. Dennoch ist man gegen den Rheinhessenligisten sicherlich mehr in der Außenseiterrolle zu sehen und es bleibt abzuwarten, wie diese erste richtige Bewährungsprobe ausfallen wird.