LOK AL-N ACHRICH T EN
SEITE 6
www.globus.de
Mit GLOBUS und VINARTOURS se auf kulinarische WEIN-Rei5.201 4 .-01.0
Reisetermin: 18.09.-22.09.2013 oder 27.04
MITTWOCH · 14. AUGUST 2013
„Staat soll nur Leitplanken setzen” BobenheimRoxheim
GARDA-See: Sonne, Wasser,
WEIN & KULTUR.
Gehen Sie auf Entdeckungstour mit unserem Weinfachberater Rudolf Hoffmann und lernen Sie unsere bekanntesten Weinlieferanten aus Italien kennen. Fünftägige Weinerlebnisreise in die berühmtesten Weinbaugebiete Norditaliens nach Bardolino, Custoza, Lugana und Valpolichella. Busreise mit Unterbringung im Hotel 4* mit HP. Abfahrt ab den GLOBUS-Häusern Grünstadt, Hockenheim, Bobenheim-Roxheim und Neustadt. Detaillierte Infos und Buchungsunterlagen erhalten Sie an unserer Information, auf dem Postweg oder per E-Mail unter:
VINARTOURS, Im Schnepfenflug 20, 67147 FORST www.vinartours.de E-Mail: hoffmann@vinartours.de Teilnehmeranzahl: max. 20-25 Personen
Für nur
7Hal4bpen0si,o-n Da ist die Welt noch in Ordnung.
FDP-Bundestagsabgeordneter Manuel Höferlin besuchte die Zeitarbeitsfirma TUJA und diskutierte aktuelle Themen der Arbeitsmarktpolitik / Deutschland profitiert wie kein anderes Land von der Eurozone VON GERNO T K IRCH Es gibt im
Bundestagwahlkampf 2013 bisher nur wenige, wirklich hitzig diskutierte Themen. Einer dieser „Zankäpfel” zwischen Opposition und Regierung, und hier besonders der Liberalen, ist aber sicher der gesamte Komplex rund um Mindestlohn und Leiharbeit. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Manuel Höferlin besuchte diesbezüglich am Dienstagmorgen die Wormser Niederlassung der Zeitarbeitsfirma TUJA in der Wilhelm-Leuschner-Straße, um sich vor Ort zu informieren. Ergänzend zum Thema Wirtschaft äußerte sich Höferlin auch zu Währungsfragen und sprach sich mit klaren Worten für einen Verbleib in der Eurozone aus.
18.000 Mitarbeiter in 120 Niederlassungen
Zunächst stellte der Deutschland-Geschäftsführer Thomas Bäumer aus Münster sein Unterarda See 2013 94x120.indd 2 25.07.2013 11:26:23 nehmen und speziell die WormIm September 2013 startet ein neuer WoGe-Kurs Wer hat vielleicht schon häu- den Teilnehmern die Motivation ser Niederlassung vor. So beschäffiger versucht mit dem Rauchen und die Freude an einem rauch- tige TUJA in ganz Deutschland aufzuhören und ist immer wie- freien Leben zu stärken; dieses rund 18.000 Mitarbeiter verteilt der rückfällig geworden? In der Ziel gemeinsam zu erreichen, ist auf 120 Niederlassungen. Gruppe geht es besser! In der Nibelungenstadt seien wesentlich. Rauchabstinenz zu In der Praxis und in wissen- Beginn des Kurses ist nicht erfor- zirka 80 Personen angestellt, die schaftlichen Studien hat sich derlich, dieses Ziel wird schritt- in unterschiedlichen Branchen immer wieder gezeigt, dass die weise erreicht. Kursbeginn ist am eingesetzt werden. Gruppenbehandlung die erfolg- Montag, dem 23. September, um Rund 50 Prozent der Mitarbeireichste Therapie für Raucher ist. 19.30 Uhr. Infos und Anmeldung ter hätten keinen Berufsabschluss Die Gruppenbehandlung er- unter Telefon 06241/977090 oder und seien „Ungelernte”. Etwa 80 folgt angelehnt an ein bewährtes www.woge-worms.de, Patienten/ Prozent der bei TUJA BeschäfProgramm der Bundeszentrale Schulungsplan. Die Kurskosten für gesundheitliche Aufklärung. betragen 220 Euro, viele KrankenDer Schwerpunkt liegt darin, bei kassen bezuschussen den Kurs.
Endlich rauchfrei leben
tigten kämen direkt aus der Arbeitslosigkeit. Die Mitarbeiter von TUJA würden nach einem festen Tarifvertrag entlohnt, der auch branchenspezifische Zuschläge beinhalte. Die niedrigste Tarifstufe liege bei 8,19 Euro im Westen und 7,50 Euro im Osten. Die Festanstellung bei TUJA enthalte sowohl Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Qualifizierungsmaßnahmen und Urlaubsanspruch wie auch Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Chance für ältere Arbeitssuchende Manual Höferlin hörte dem aufmerksam zu und fragte dann speziell nach älteren Arbeitnehmern. Hier erläuterte die Wormser Niederlassungsleiterin, Jana Krämer, dass es bei TUJA hinsichtlich der Einstellung keine Unterscheidung nach Alter, Geschlecht, Hautfarbe oder Religion gäbe. Während es Arbeitnehmer spätestens ab dem 50. Lebensjahr auf dem freien Arbeitsmarkt schwer hätten, eine Beschäftigung zu bekommen, würden Leiharbeitsfirmen sie gerne einstellen. Der Hintergrund sei, dass Arbeiter ab einem Alter von 40 Jahren häufig verlässlicher, engagierter und korrekter seien als jüngere Beschäftigte. Es gäbe viele Unternehmen, die daher gerade für Wochenenddienste ältere Beschäftigte suchten. Der FDP-Politiker
betonte die Funktion der Zeitarbeitsfi rmen für Menschen, die sich in der Arbeitslosigkeit befinden. Nach wie vor biete die Leiharbeit hier die Chance, wieder den Einstieg in die Berufstätigkeit zu schaffen, um dann bei Eignung in die Stammbelegschaft eines Unternehmens übernommen zu werden. Beeindruckt habe ihn die Aussage über Beschäftigte ab dem 50. Lebensjahr, die sonst keine Möglichkeit mehr hätten, einen Job zu finden. Für Höferlin seien die Leiharbeitsfirmen ein wichtiger Bestandteil der deutschen Wirtschaft, da sie Arbeitsplätze schaffen, die sonst nicht entstehen würden.
Staat soll Rahmen setzen Zur Frage der Entlohnung sagte Höferlin, dass dies Sache der Tarifpartner sei, der Staat hier nur die „Leitplanken“ vorgebe, also Rahmen setzen solle. Die konkrete Ausgestaltung müsse dann den Tarifpartnern obliegen. Eine weitere Reglementierung lehnte er ab. Hier sprach sich Höferlin auch gegen einen gesetzlichen Mindestlohn aus, da auch dies Sache von Gewerkschaften und Arbeitergebern sei. Das negative Image der Zeitarbeitsfirmen bestehe für ihn zu Unrecht. Viele Menschen würden sich diesbezüglich ein Urteil erlauben, ohne die Branche zu
kennen. Der liberale Abgeordnete lehnt es auch ab, dass Leiharbeiter zehn Prozent mehr verdienen sollen wie die Stammbelegschaft. Dies sei ungerecht der Stammbelegschaft gegenüber. Denn es könne nicht sein, dass jemand frisch von einer Zeitarbeitsfirma komme und dann mehr verdiene als ein jahrelang im Unternehmen Beschäftigter.
Das Endergebnis zählt, nicht die Umfragen Zum Ausgang der Bundestagswahl am 22. September und den teilweise nicht sehr rosigen Prognosen für die FDP sagte Höferlin,: „Was letztlich zählt, ist das amtliche Endergebnis, nicht die Vorhersagen.“ Und diesbezüglich sei er optimistisch, dass die Liberalen die fünf Prozent deutlich überspringen. Als Kernthemen seiner Politik nannte er die drei Komplexe Währung/Wirtschaft, Bürgerrechte sowie Bildung. Abschließend sprach er sich mit deutlichen Worten für den Verbleib Deutschlands in der Eurozone aus: „Kein Land in Europa profitiert so sehr vom Euro wie Deutschland. Alleine 60 Prozent unseres Exportes geht in die Euroländer. Was wir allerdings brauchen, ist eine Reform der Institutionen wie der Europäischen Kommission, die eine größere, demokratische Legitimation brauchen.”
Familien- und Seniorentreff im Weingut Hess
Zum Ausklang des Pfeddersheimer Marktes findet am Dienstag, dem 20. August, der traditionelle AWO-Familien- und Seniorennachmittag im Weingut Kurt und Rosemarie Hess, Pfeddersheim, Enzingerstraße statt. Ab 12 Uhr Mittagstisch und nachmittags erwartet die Gäste das AWO-Kuchenbuffet. Gäste sind herzlich willkommen. Es wird um Anmeldung bei Peter Dämgen unter Telefon 06247/5321, bei Otto Reis, 06247/1346, oder bei Karin Hüther, 06247/7368, gebeten.
GÜTERUMSCHLAG IM WORMSER HAFEN
144 Frachtschiffe liefen im Juli die Ein- und Ausladestationen im Wormser Hafen an. Auf dem Wasserweg verließen 37.166 Tonnen Güter die Nibelungenstadt. Die ausgeladene Fracht betrug 77.319 Tonnen. Mit 38.308 Tonnen lagen chemische vor land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen mit
16.192 Tonnen. Der Umschlag von Steinen und Erden belief sich auf 13.005 Tonnen, gefolgt von anderen Nahrungs- und Futtermitteln mit 12.995 Tonnen. Düngemittel machten 9.854 Tonnen der Güter aus, bei Erdöl, Mineralölerzeugnissen und Gasen waren es 9.300 Tonnen.
Malkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Teilnehmer der neuen Kurse der Ev. Erwachsenenbildung können Grundlagen und Techniken des Aquarellmalens erlernen. Interessierte finden in drei sechswöchigen Workshops im Atelier 27, Kunsthaus, Prinz-Carl-Anlage 19, die Möglichkeit, Grundlagen des Malens mit Acrylfarben individuell kennenzulernen und zu vertiefen. Anmeldungen unter Telefon 06241/2047892. Teilnahme ist möglich am Montag, dem 26. August, 10.30 Uhr, oder Mittwoch, dem 28. August, 10.30 Uhr, oder Freitag, dem 30. August, 16 Uhr.
FDP-Bundestagsabgeordneter Manuel Höferlin setzte klare Akzente für eine liberale Wirtschaftspolitik. Von links: Thomas Bäumer (DeutschlandGeschäftsführer TUJA), Mauel Höferlin und Jana Krämer (Niederlassungsleiterin TUJA-Worms) Fotos: Gernot Kirch
Unsere neuen Beratungszeiten: Nutzen Sie unsere neuen Beratungszeiten und sprechen Sie uns zur Terminvereinbarung an. Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause und unabhängig von unseren Öffnungszeiten.
Unsere neuen Öffnungszeiten: Ab 01.09.2013 Hauptstelle Worms-Lutherring und Geschäftsstelle Alzey Bleichstraße: Mo. und Do. 8:30 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr Di., Mi. und Fr. 8:30 – 12:30 und 13:30 – 16:00 Uhr Alle weiteren Geschäftsstellen: Mo. und Do. 9:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr Di. und Fr. 9:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00 Uhr Mi. 9:00 – 12:30 Uhr
is Freitag Montag b 0 Uhr 7:45 – 20:0
23
13
19
17
22
Darüber hinaus erreichen Sie uns rund um die Uhr: • im Internet: www.spkwo.de • über die Sparkassen-App • in unseren SB-Stellen
21
• sowie per Telefon unter 06241 851-0 Montag bis Freitag Samstag
7:00 – 22:00 Uhr 8:00 – 18:00 Uhr
20 18