29sa13 Nibelungen Kurier

Page 22

LOK AL-SPOR T

SEITE 24

TG Westhofen richtet VerbandsgemeindeAktiventurnier 2013 aus Veranstaltung vom 22. bis 26. Juli mit 9 Mannschaften in drei Gruppen Mit einem geänderten Modus richtet die TG Westhofen das Turnier um den Pokal der Verbandsgemeinde Westhofen vom 22. bis 26. Juli auf dem Kunstrasenplatz in Westhofen aus. Da der FSV Osthofen erstmals und die TG Westhofen mit zwei Mannschaften antritt, kann mit neun Teams in drei Gruppen gespielt werden. Jeden Tag spielt eine Gruppe in Spielen jeder gegen jeden, bei einer Spieldauer von jeweils 45 Minuten. Die drei Gruppensieger spielen dann am Freitag, dem 26. Juli, den VG-Turniersieger aus.

GRUPPE 1 Montag, 22. Juli 18.30 Uhr: TSG Bechtheim – SC Hangen-Weisheim 19.30 Uhr: SC Hangen-Weish. – SC Dittelsheim-Heßloch 20.30 Uhr: SC Dittelsheim-Heßloch – TSG Bechtheim GRUPPE 2 Dienstag, 23. Juli 18.30 Uhr: TuS Monzernh. – VfL Gundersheim 19.30 Uhr: TG Westhofen I – TuS Monzernheim 20.30 Uhr: VfL Gundersh. – TG Westhofen I GRUPPE 3 Mittwoch, 24. Juli 18.30 Uhr: TG Westhofen II –

TSV Gundheim 19.30 Uhr: FSV 03 Osthofen – TG Westhofen II 20.30 Uhr: TSV Gundheim – FSV 03 Osthofen Freitag, 26. Juli 18.30 Uhr: Sieger Gruppe 1 – Sieger Gruppe 2 19.30 Uhr: Sieger Gruppe 2 – Sieger Gruppe 3 20.30 Uhr: Sieger Gruppe 3 – Sieger Gruppe 1 Anschließend erfolgt die Siegerehrung. Für das leibliche Wohl ist an allen Turnier-Tagen in bewährter Weise durch den Ausrichter TG Westhofen gesorgt.

SAMSTAG · 20. JULI 2013

Noch ein paar Plätze frei beim Ferienprogramm stimmel-sports e.V. und die KiSS laden alle Kinder ein Drei Tage Spielen, Turnen, Klettern, Erlebnisse sammeln und noch vieles Mehr gab es bereits beim Ferienprogramm von stimmel-sports. Doch die Sommerferien sind noch lange nicht vorbei und daher bietet der Verein den Kindern mit oder auch ohne Familie von null bis 14 Jahren noch ein vielfältiges Programm an. 26. Juli von 10 bis 15.30 Uhr: Wander-Rad-Spiel-Picknick-Tag 14. August von 9.30 bis 14 Uhr: Laufspiele und Radtour inklussive Essen 14 bis 15.30 Uhr: Inliner Workshop

15. August von 9.30 bis 14 Uhr: Rope-Skipping inklussive Essen 14 bis 15:30 Uhr: TriathlonWechseltraining Laufen und Radfahren 16. August von 9.30 bis 12 Uhr: Tanzen, Spielen, Spaß haben 12 bis 15:30 Uhr: Triathlon Kombi-Training (Schwimmen, Radfahren, Laufen mit Essen). Weitere Informationen sowie die Anmeldung für einen oder auch mehrere Tage an diesem Ferienprogramm, gibt es auf www.stimmel-sports.de oder unter 06241/58866. Der Verein freut sich über jeden interessierten Jungen oder Mädchen. Denn der Leitspruch:

„Wir bewegen Alle!“ soll auch weiterhin in Worms und Umgebung verbreitet werden. Weiterhin lädt der Verein zu seinem Sommerhighlight alle Neugierigen recht herzlich ein. Denn am 17. August feiert der Verein ab 15 Uhr, sein viertes Sommerfest mit vielen verschiedenen Attraktionen für Groß und Klein in der Monsheimer Straße 3. Von Mitmachtänzen über ein Mini-Spaß-Triathlon für Kids, zu einer Sommerolympiade für die Kinder und Infoständen von Sport-Fischer und vielem mehr. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Neue Jahnturnhalle der TGW sorgt für ein aktiveres Vereinsleben Gute Bilanz auch für den neuen Vorstand der TG 1846 Worms nach einem Jahr seiner Tätigkeit V O N K L A U S D I E H L Bei der

Turngemeinde 1846 Worms e. V. haben sich nicht nur die neue Jahnturnhalle, sondern auch der neue Vorstand belebend auf das Vereinsleben ausgewirkt. Auch hinsichtlich tatkräftiger Mithilfe bei der Pflege der neuen Jahnturnhalle, besonders im Außenbereich, haben sich rüstige Rentner bereitgefunden, sich diesbezüglich einzubringen. In sportlicher Hinsicht haben sich etliche Abteilungen beim Pfingstmarkt und dem Sporterlebnistag in den Wormser Fußgängerzonen mit ihrem sportlichen Angebot der Bevölkerung gezeigt. Vornehmlich mit dabei waren die Basketballer, Boxen, Fechten, Badminton, Ballett, Zirkus, Leichtathleten, Rhythmische Sportgymnastik, Senioren- und Gesellschafts-Tanzen sowie die TG Worms-Hockey. Selbst beim Deutschen Turnfest hatte TGW-Sportwartin Ursula Karlin mit ihrem Helferstab fast eine ganze Woche lang für die Verpflegung der saarländischen Turnfest-Teilnehmer in den BIZ-Schulhallen gesorgt. Kein leichter Job, wenn es jeden Morgen ab fünf Uhr daran ging, das Frühstück vorzubereiten. Ein gutes Zeichen ist, dass sich die bei einer Beitragserhöhung in jedem Verein nachfolgende Kündigung von Mitgliedern in Grenzen hielt, wie der im letzten Jahr neu an die Vereinsspitze gerückte Georg Blockus erwähnte und sich deshalb für die überzeugende Loyalität der TGW-Mitglieder im Namen der TG Worms sehr dankbar zeigte. Zusammen mit seiner ebenfalls neu gewählten Stell-

Die Fechtabteilung der TG 1846 Worms ist wie ein „Phönix aus der Asche“ empor gestiegen. Besonders im weiblichen Bereich ist der Zuspruch groß. vertreterin Christel Feierabend, die für die Pfingstmarkt-Präsentation verantwortlich zeichnete, ging Georg Blockus als Newcomer und Seiteneinsteiger auf den Weg, sich in den 15 Abteilungen des größten Wormser Sportvereins an der Basis einen Überblick zu verschaffen und vor allen Dingen das persönliche Gespräch zu suchen, wodurch etliche „Altlasten“ aus dem Weg geräumt werden konnten. Neue Ideen taten sich auf und auch negative Begleitumstände blieben nicht außen vor, auch was den dringenden Bedarf an neuen Übungsgeräten betrifft. Besonders deutlich zu sehen ist das an der Leichtathletikabteilung, die letztes Jahr noch den Wunsch hegte, sich selbstän-

dig zu machen. Doch im Dialog konnten Probleme nicht nur angesprochen, sondern auch bewältigt werden. Besonders betraf dies das neue Beach-Volleyball-Feld und den neuen Wurfring für Hammer-, Diskus- und Speerwerfen. Sicherlich gibt es in einem so großen Verein mit nahezu 3.000 Mitgliedern in 15 Abteilungen – dies besonders im Breitensportangebot – immer wieder Probleme zu lösen und man muss bedarfsgerecht arbeiten können. Alles auf einmal gelingt nicht, aber bei der TG Worms scheint man offensiver in die Zukunft zu schauen. Ja, eigene Aktionen, wie zuletzt eine Benefiz-Gala der Rhythmischen Sportgymnastik im Verbund

Ob Ballett oder Rhythmische Sportgymnastik, bei der TG 1846 Worms gibt es ungebrochenen Zulauf.

mische Sportgymnastik haben ständigen Zulauf, wo sich auch besonders die Mütter und auch der eine oder andere Vater einbringen. Wie man auch feststellen darf, dass hinsichtlich der Mitglieder insgesamt eine positive Tendenz zu erkennen ist. Dies gilt auch für die ehrenamtlichen Mitstreiter. Neben dem Quartett Georg Blockus als 1. Vorsitzender und der 2. Vorsitzenden Christel Feierabend, Ursula Karlin (Ressort Sport) und Schatzmeister Christian Bongibault, sind dies Walther Scharfenberger für das „Ressort Sportstätten und Technische Verwaltung“, Cynthja Bongibault für „Besondere Aufgaben“, Ingrid Bongibault (Öffentlichkeitsarbeit), Thomas Coradill (Organisation), Rudi Schasse (Beisitzer im Gesamtvorstand – Technischer) und

Medaillen und Urkunden als Lohn. Das Bild zeigt von links: Herbert W. Hofmann, Ehrenvorsitzender der TG 1846 Worms, Professor Dr. Harald Braun, der mit der Nikolaus-Doerr/Peter-Hofmann-Medaille ausgezeichnet wurde. Franz Stimmel, der sich als 1. Vorsitzender maßgeblich für den Bau der neuen Jahnturnhalle einsetzte, bekam dafür die Goldene Verdienstnadel, Herbert Laut ist Ehrenmitglied und alles mit Wohlwollen betrachtend Georg Blockus, der seit einem Jahr im Amt befindliche 1. Vorsitzende. Fotos: Klaus Diehl mit der Ballett-Abteilung, sollen dazu dienen, eigene Wünsche zu erfüllen. „Der Zusammenhalt in den Abteilungen ist vorbildlich, was aber noch verbesserungswürdig ist, das ist das Wir-Gefühl“, so Georg Blockus. Eine gute Idee wäre wohl das Durchführen von jährlich einer Großveranstaltung, an der sich alle TGW-Abteilungen beteiligen. Dies könnte man mit einer gemeinsamen Vorlaufzeit und der Einbindung auch gerade der jungen Mitglieder, gemäß den heutigen Verhältnissen, was Musik und Darbietung betrifft, auf die Beine stellen. Besonderes Lob hatte Georg

Blockus für die TGW-Badmintonabteilung mit ihrem jungen Vorstand mit Waldemar Knaub, Tanja Auer, Patrik Felkel, Melissa Kunkel, Annika Mailahn und Christoph Backes übrig. Hat man doch nach dem Weggang etlicher Mitglieder den zahlenmäßigen Verlust bereits wieder ausgeglichen. Wie Phönix aus der Asche, mit einer immer größeren Zahl an aktiven Sportlern, hat sich die Fechtabteilung mit Abteilungsleiter Walter Schenk und dem Fechtmeister Klaus Kaiser nach oben geschwungen, um nur ein Beispiel zu nennen. Aber auch Ballett und Rhyth-

Claudia Schneider, Hans-Peter Metzen, Franz Stimmel und Manfred Schasse als Schlichtungsausschuss, um nur einige der Mitglieder zu erwähnen, die sich auch ohne Amt und Würden ehrenamtlich bei der TG 1846 Worms einbringen. Dazu gehören auch alle Abteilungsleiter und Stellvertreter. Es ist dem mit ältesten, aber größten Wormser Sportverein TG 1846 Worms zu wünschen, dass die Saat mit ersten zarten Pflänzchen für die Zukunft aufgehen mag. Sportvereine sind und bleiben auch in Zukunft wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.