L okal - S port
S eite 22
Auffrischung der Jumelage mit dem Aquatic Club Auxerre Nach längerer Pause eine kleine Schwimmgruppe des WSV Worms eingeladen
Sportler aus Auxerre und Worms, in der Mitte Franz Emans und Karin Klemmer. Um die „Jumelage“ mit dem Aquatic Club Auxerre nach längerer Pause wieder auf leben zu lassen, folgte eine kleine Schwimmergruppe des Wormser Wassersportvereins der Einladung des AAC zu dessen Schwimmwettkampf im dortigen Leistungszentrum. Trainer Franz Emans packte ein halbes Dutzend Jugendliche in den WSV-Vereinsbus und machte sich – unterstützt von Karin Klemmer – auf den Weg in die Wormser Partnerstadt.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Pierre Marmagne, der den Kontakt zum WSV aufrecht hielt, erkundeten die Nibelungenstädter die schöne Stadt an der Yonne. Anschließend fanden alle Aufnahme in Gastfamilien, um am nächsten Tag an den Wettkämpfen teilzunehmen. Erfolgreich starteten Annik Löcher, Lena Graf, Marleen Benner, Alina Wind, Max Emans und Patrick Klemmer. Sie vertraten eindrucksvoll die Wormser Farben. Allen vo-
ran glänzte die 14-jährige Annik Löcher mit zwei souveränen Siegen über ihre Spezialstrecken 100 und 200 m Brust. Einen Silberplatz belegte sie über 50 m Brust hinter einer Französin aus Straßburg. Mit dem Versprechen eines Gegenbesuches, um die „eingeschlafenen“ Beziehungen wieder zu beleben, traten die WSVler die 450km lange Rückreise an und hoffen, die Auxerrer Freunde im nächsten Jahr in Worms begrüßen zu können.
Zwei schöne Tage beim SKC Monsheim Trullo-Rad-Wanderung und Grillfest / Dank an alle Helfer Bei der diesjährigen TrulloRad-Wanderung war auch der SKC Monsheim am Trullo Nummer 9 dabei, wo sich die Teilnehmer bei leckeren Speisen stärken und den Flüssigkeitstank wieder auffüllen konnten. Das Vereins-Grillfest fand wieder bei den Mitgliedern Steffi und Hei-
ko Graf statt. Einmal mehr trug das ansprechende Ambiente mit hübsch gedeckten Tischen, einem schön geschmückten Hof und der bekannten Gastlichkeit zu einem tollen Abend bei. Der 1. Vorsitzende Thomas Kraus konnte auch einige Gäste aus den Spielgemeinschaften der Ju-
gendmannschaften aus Heltersberg, Haßloch sowie die Nachbarn aus Offstein begrüßen. Dass der Abend bis in die frühen Morgenstunden ging, war ein Zeichen dafür, dass es allen rundum gefallen hat. Dank galt den Gastgebern und den vielen Helfer- und Helferinnen.
Mittwoch · 10. Juli 2013
Erster Mini-Cup des BadmintonVerbandes Rheinhessen/Pfalz Badminton – Treppchenplätze für die Jüngsten des Ausrichters 1. BC Worms Einen Mini-Cup in der BIZWesthalle arrangierte der 1. BC Worms zusammen mit dem Badmintonverband Rheinhessen/Pfalz am vergangenen Wochenende für die jüngsten aller Federballtalente. 45 Mädchen und Jungs der Altersklassen U8–U11 aus dem Verbandsgebiet von Hütschenhausen über Neustadt, Gr ünstadt Mainz-Hechtsheim, Worms und noch weitere versammelten sich um U11-Verbandstrainerin Ute Hammes, um sowohl erste Wettkampferfahrung als auch viel Spiel und Spaß mit Schläger und Federball zu erleben. Die kleinen Talente absolvierten einen kleinen Technikparcours mit Schläger und Federball und danach ein richtiges Wettkampfturnier nach Geschlechtern und Altersklassen getrennt. Zwei Gewinnsätze über jeweils 11 Punkte führten zum Sieg. Sehr spannende Begegnungen erlebten auch drei BCWTalente. Drei-Satz-Spiele und großer Kampfgeist wurden mit tollen Platzierungen belohnt. In der AK U10 schafften Brianna
Beim 1. Mini-Cup des Ausrichters 1. BC Worms zeigten von links Madlena Wentzel, Tim Wenderholm und Brianna Duff ihr Talent mit guten Platzierungen. Duff und Madlena Wentzel in der AK U11 nach vier Einzelspielen den Eintritt in das Endspiel, in dem sie nach unglücklichen Niederlagen im dritten Satz jeweils den zweiten Platz in ihrer Altersklasse erreichten. Tim Wenderholm erreichte bei elf Teilnehmern den 4. Platz. Ein schöner Erfolg, der allen Teilnehmern eine Urkunde und den ersten drei einen kleinen Sachpreis einbrachte. Die
vielen Eltern und Betreuer hatten viel Spaß beim Zuschauen und erkannten einmal mehr, dass sich die Trainingsmühen auch schon in jüngsten Jahren sehr lohnen können. Dank geht auch an die Eltern des 1. BC Worms, die auch das Ambiente und die Cafeteria zu einem Erlebnis werden ließen und an die Jugendspieler/-innen des Vereins für die engagierte Betreuung der Spielstationen.
Harmonische Jahreshauptversammlung des SC Wormatia Worms Ingrid Dehoust-Demir für weitere zwei Jahre an die Vereinsspitze gewählt
Adel Handous vom TV Laubenheim hieß der Sieger Die Wonnegau Open 2013 des TC Osthofen waren wieder ein Feiertag für den Rheinhessen-Tennissport Bei traumhaftem Sommerwetter veranstaltete der TC Osthofen zum 6. Mal am letzten Wochenende die Tennis-Wonnegau-Open der Herren 50. Insgesamt 32 Spieler aus der Region von Mainz bis Kaiserslautern und Worms kämpften in zwei Gruppen um den Sieg und die LK-Punkte. Zahlreiche Zuschauer aus der Region sahen spannende und technisch gute Spiele. Die A-Runde (LK 7–14) war von überraschenden Ergebnissen geprägt. Gleich in der ersten Runde setzten sich die nicht gesetzten Klaus Jung (TC Weiler) gegen den an Nummer vier gesetzten Roland Weber (TG Osthofen 1848) und Adel Handous (TV Laubenheim 1883) gegen den an Position drei gesetzten Roberto Marzola (TC Bürgerweide Worms) durch und kämpften sich bis ins Finale. Mit einer eindrucksvollen Leistung und einem überlegen geführten Spiel setzte sich Adel Handous 6:1, 6:1 durch und gewann die Wonnegau Open 2013. Den dritten Platz erreichte der nicht gesetzte Claus-Dieter Ostermann (TC Pfeddersheim e. V.) mit einem 6:4, 6:4 Sieg gegen den an Position eins gesetzten Peter Schneiderlöchner (TC Lörzweiler). Die B-Runde (LK 15–23) lief ohne größere Überraschungen ab. Der an Position eins gesetzte Rüdiger Mai (1. TC Otterberg)
und der an Vier gesetzte Thomas Teichmann (TC Wonnegau Monsheim) siegten in teilweise heiß umkämpften Matches und erreichten das Endspiel. Hier setzte sich nach hartem Kampf Mai mit 6:2 ,6:2 durch und gewann damit die B-Runde. Im Spiel um Platz drei standen sich die an Position zwei und drei gesetzten Engelbert Dinges (TC Osthofen) und der mit 6:4 und 6:3 siegreiche Robert Horbach (TV Laubenheim 1883) gegenüber. „Das war wieder ein Feiertag für die rheinhessische TennisFamilie. Unser Turnier ist nicht ohne Grund inzwischen weit über die Grenzen des Wonnegaus hinaus bekannt und es ist nicht einfach, hier einen Start-
platz zu bekommen“, stellte Oberschiedsrichter Ernst Sittel fest. Turnierleiter Rolf Daubermann versprach für 2014 eine Neuauflage dieses Turniers. Weitere Ergebnisse: A-Runde (LK 7–14) Sieger 1. Nebenrunde: Ralph Weinmann (TC Pfeddersheim e. V.) Sieger 2. Nebenrunde: Rolf Daubermann (TC Osthofen) Sieger 3. Nebenrunde: Rüdiger Hentschel (TC Osthofen) B-Runde (LK 15–23) Sieger 1. Nebenrunde: Kim Bode (Joker TP Sprendlingen) Sieger 2. Nebenrunde: Randolph Maurer (TC Blau-Weiß Mainz) Sieger 3. Nebenrunde: Günter Weber (TG Osthofen 1848)
Sieger und Platzierte bei den 6. Tennis-Open des TC Osthofen von links Claus-Dieter Ostermann (TC Pfeddersheim), Klaus Jung (TC Weiler), Thomas Teichmann (TC Wonnegau-Monsheim), Adel Handous (TV Laubenheim), Randolph Maurer (TC Blau-Weiß Mainz), Rüdiger Mai (1. TC Otterberg), Rolf Daubermann (TC Osthofen), Günter Weber (TG 1848 Osthofen) und Rüdiger Hentschel (TC Osthofen)
Der alte und neue Vorstand des SC Wormatia Worms mit der 1. Vorsitzenden Ingrid Dehoust-Demir vorne in der Mitte sitzend. Der vor genau 20 Jahren von den ehemaligen Abteilungen Gymnastik und Handball des VfR Wormatia gegründete SC Wormatia Worms ist längst ein etablierter und lebendiger Verein in Worms. Dies zeigte sich auch auf der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung, wo satzungsgemäß die Berichte des Vorstandes und der Abteilungen sowie Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung standen. Die 1. Vorsitzende Ingrid Dehoust-Demir konnte hierbei auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Mitgliederzahl hat sich mit über 40 Neuzugängen deutlich erhöht, wobei insbesondere die Mini-Handballer einen erfreulichen Zuwachs zu verzeichnen hatten. Übungsleiter Jürgen Boldt und seine Mitstreiter können derzeit über 30 Jungs und Mädchen im Training begrüßen. Etwa zehn davon werden in der kommenden Runde in die E-Jugend der HSG Worms, der Spielgemein-
schaft der Handballabteilungen der SGE Herrnsheim, des TV Leiselheim und des SC Wormatia aufrücken. Kassenwart Gerd Schwind konnte von einer gesunden Kassenlage berichten, die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des gesamten Vorstandes, was auch einstimmig erfolgte. Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Ingrid DehoustDemir für zwei weitere Jahre zur Vorsitzenden gewählt. Im geschäftsführenden Vorstand erhält sie weiterhin Unterstützung durch die 2. Vorsitzende Carina Hertel und von Gerd Schwind als Kassenwart. Des Weiteren gehören die Abteilungsleiter Peter Grieser (Handball), Dominique Herzog (Gymnastik), Desirée Salomon als Jugendleiterin sowie Friederike Cahn-Herzog und Dieter Wolf als Beisitzer dem Vorstand an. Volker Hormuth und Wolfgang Hahn wurden zu Kassenprü-
fern gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Mit einem Ausblick auf die anstehenden Aktivitäten, insbesondere auf das jährlich stattfindende Grillfest sowie die Beteiligung am Backfischfestumzug bedankte sich Ingrid Dehoust-Demir bei den Mitgliedern und den Vorstandskollegen für das hohe ehrenamtliche Engagement und ist zuversichtlich auch in den kommenden Jahren auf ein reges Vereinsleben zurückblicken zu können. Das schon zur Tradition gewordene Grillfest fand in der toll hergerichteten Grillhütte in Pfeddersheim eine erfreulich große Resonanz. Bei idealem Wetter (kein Regen, nicht zu heiß, nicht zu kalt) wurde für Jung und Alt einiges geboten. Hüpfburg, Kinderschminken, Spiele für die Jüngsten, gutes Essen und Getränke für alle wurden begeistert aufgenommen, insgesamt ein schöner Tag. Fortsetzung im nächsten Jahr ist garantiert.